Volltextsuche ändern

4 Treffer
Suchbegriff: Neustadt am Kulm

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00013.04.1877
  • Datum
    Freitag, 13. April 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wofür nun 15–30.000 Arbeiterfamilien in Frankreich allein hungern müſſen, von Deutſchland, Oeſterreich und Italien nicht zu reden, welche Länder gleichfalls am Seiden-Induſtrie-Krach beheiligt ſind. Das iſt auch eine „Löſung“ der ſocialen Frage, angebahnt durch das jüdiſch-liberale Mancheſterthum, welches die hungernden Arbeiter [...]
[...] 5 Uhr in der kgl. Reſidenz eine größere Hoftafel ſtatt, zu welcher Staatsminiſter und Kammerherren, dann der z. Z. hier weilende bayeriſche Geſandte am k. ſächſ. Hofe, v. Gaſſer, mit Gemahlin ge laden waren. Die Muſik ſpielte das Muſikcorps des Inf.-Leib-Reg. – Unterm geſtrigen Datum erfolgte die Entſchließung der k. Hof [...]
[...] theater-Intendanz, lat welcher Max Zenger's neue Oper „Wieland der Schmied“ zur Aufführung angenommen iſt, doch iſt deren Auf führung erſt nach den Ferien zu erwarten. – Am nächſten Dienstag den 17. ds. findet die dritte und letzte Soiree für Kammermuſik ſtatt. – Die Neuwahlen, denen ſich die beiden hieſigen Landtagsab [...]
[...] Nific, Kucci und Kolatſchin für unmöglich und bemerkte weiter, der Senat müſſe die Frage noch heute prüfen, worauf die Montenegriner erwiderten, ſie erwarteten am Freitag definitive Antwort. Konſtantinopel, 11. April. Die „Agence Havas“ verſichert, daß der Senat den geſtrigen Kammerbeſchluß bezüglich Montenegros [...]
[...] Arm und Reich, Geiſtlich und Weltlich, dort einfand. Es war Frau Maria Hyacintha Gleich, Conventualin des Kloſters Maria Stern. Sie waj Tochter einfacher, ſchlichter Bauersleute von Oberſchöneberg, geboren am 14. Ä 1818, die dem Beiſpiele ihrer Schweſtern, von denen 2 dieſelbe Ordensregel wählten und ſie überlebten, folgend mit 22 Jahren nach reichlicher Ueberlegung [...]
[...] höchſten Kreuzeskugel auf dem St. Martinsthurme einen Kranz zur Feier des Dankfeſtes der glücklichen Vollendung der Thurmreſtaurationsarbeiten anbrachte und hiezu am Blitzableiter emporgeklettert war. Wie wir hören, war der kühne Steiger Herr Paul Weiß jr. . . Rºſenheim, 9. April. Geſtern Nachts halb 12 Uhr wurde vom Pfarr [...]
[...] Schwyz. Welch enorme Maſſen Schnee im letzten Monat März auf dem Rigi lagen, zeigt die Thatfache, daß ein Träger von Arth auf dem Wege nach der Kulm an drei Orten auf den Schornſteinen von Alphütten ſeine Bürde ab ſtellen konnte und für die Strecke vom obern Dächli bis Kulm (ſonſt 1"/2 Stun den) 5'2 Stunden brauchte, um dahin zu gelangen. [...]
[...] des Fürſtl. Rentamtes Rothenfels pro 1876/77 betr. Das unterfertigte Fürſtl. Rentamt wird am Mittwoch den 18. April früh 9 Uhr im Gaſthauſe zum „Engel“ dahier die pro 187677 zur Ausführung [...]
[...] Rentamtes innerhalb der üblichen Bureauſtunden von heute an zur Einſicht offen. Neuſtadt a/M., den 12. April 1877. Fürſtl. Rentamt Rothenfels. Wanka. [...]
[...] Roſen, Spargelfexer, 3jährige Rieſen, engl. Raigras c. Schweinfurt aM. (Ag. 14Iv.) Konrad Seltsam, Kunſt- u. Handelsgärtner [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00005.10.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schotterzug befinden und Sterzing erreichen, bevor mein Bahnwagen die Station Goſſenſaß paſſirt hatte. Von rückwärts drohte keine Gefahr und ſo hoffte ich denn vor Einbruch der Nacht am Ziele anzulangen. [...]
[...] katholiſchen Geiſtlichen 19 Staatspfarrer, die ohne kirchliche Sendung vom Staate eine Pfründe angenommen haben, davon kommen auf Poſen und Schleſien je 9 und einer auf die Diöceſe Kulm. Eine ſonderbare Straßenſcene ereignete ſich am Donnerstag Vormittag in Berlin. Auf der Potsdamer Straße ging eine fein gekleidete Dame mit [...]
[...] Sonthofen, 1. Okt. Heute Morgens 1 Uhr brach in einem Nebengebäude des Poſtſtalles dahier Feuer aus, das in kurzer Zeit rieſige Dimenſionen anzu nehmen ſchien. Von Glück iſt zu ſagen, daß am vorhergehenden Abend Unter haltung in einem dem Brandobjekte nahe gelegenen Gaſthoſ war und dadurch gleich viele Perſonen zur Hilfe am Platze waren. Mit reißender Schnelligkeit [...]
[...] der Serie 2593, 15,000 Mark fielen auf Nr. 42 der Serie 6338, 9000 Mark auf Nr. 16 der Serie 5025, 2400 Mark auf Nr. 4 der Serie 2500. Prämien-Anleihe der Stadt Wien vom Jahre 1874. Ziehung am Oktober. Auszahlung am 2. Januar 1878. Gezogene Serien Nr. 375 4 498 554 791 955 151 1200 1246 1359 1482 2798. Hauptpreiſe SLW10 [...]
[...] lung zu machen, daß ich am [...]
[...] - Franziskanerplatz 3 in Würzburg. (Für Zöglinge vom 6.–18. Lebensjahre.) Das Winterſemeſter begann am 1. Oktober. 1. Abtheilung: Vorbereitung für Latein- und Realſchule; 2. Abtheilung: Handelsſchule und Vorbereitung für das Einjährigen [...]
[...] beanſprucht. Karl Schneidt 2.1 am Markt. [...]
[...] und Chaiſen wieder eingetroffen bei Lorenz Körber 2.1 am Schmalzmarkt. [...]
[...] Luſtſpiel in 4 Aufzügen von G. Horn. E-T- Ziehung am 5. November 1877. Carlsruher Looſe. 3000 Gewinne. [...]
[...] penöl & Petroleum billigſt bei Lorenz Körber 2.1 am Schmalzmarkt. [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00017.08.1872
  • Datum
    Samstag, 17. August 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Konrad, Biſchof von Paderborn. Paderborn, am Octavtage des Liboriusfeſtes, 4. Aug. 1872. [...]
[...] woſelbſt außer letzterem auch noch der Staatsrath Frhr. v. Schrenk verweilt. - München, 16. Aug. Prinz Luitpold wird ſich am 25. Auguſt nach Ingolſtadt begeben, um den vom 26. bis 28. d. M. ſtattfindenden Manövern beizuwohnen. [...]
[...] Aufhebung desſelben bezweckende Vorlage von der Staatsregierung eingebracht werden. (Und das "neue« Jeſuitengeſetz?!) Fr. – Dem Sänger der "Wacht am Rhein,“ Karl Wilhelm in Krefeld, iſt vom Kaiſer der Kronenorden III. Klaſſe verliehen j w0rden. z [...]
[...] Anerkennung ſeiner treu und eifrig geleiſteten Dienſte in den uchten Rheſtand verſetzt, auf deſſen Stelle der Landgerichts J. Mangold in Klingenberg und zum Aſſeſſor am Landge Klingenberg der Sek etär des Bezirksgerichts Würzburg E. von Crailsheim bfördert, der Gefängnißwärter am Bezirks [...]
[...] von Crailsheim bfördert, der Gefängnißwärter am Bezirks ºte Lohr M. Schrödinger auf Anſuchen an das Bezirksgericht shut verſetzt der Landgerichtsdiener Chr. Streubert zu Kulm zum Gefängnißwärter am Bezirksgerichte Lohr ernannt. Wüzburg, 16. Aug. Der Direktor der königl. Regier [...]
[...] kal. Regierungskammer von Schwaben und Neuburg Dr. ard Haſſold zu Augsburg berufen werden. – Bei der am Mittwoch Vormittags ſtattgehabten Inſpektion Lehr-Bataillons für das 2. Armeekorps durch Hrn. General in v. Hartmann ſprach derſelbe ſeine volle Anerkennung und [...]
[...] zu kaufen in Ä bei am Marktpltz, ſowie in Kitzingen b i Wilh. Mung.– 6.3 Eine Taſche mit Geld wurde gefun [...]
[...] Die nächſte Verſammlung für glieder der St. Michael-Bruderſ oberen Saalgau wird am Sonn 25. Auguſt im gewöhnlichen Le Mühlbach abgehalten. [...]
[...] 25. Auguſt im gewöhnlichen Le Mühlbach abgehalten. Neuſtadt a. d.S. am 14. An Der Sekra [...]
[...] Herr Profeſſor, meinen tauſendfachen Ich muß Ihnen noch mit heilen, ſtark am Athemzchen leide, wenn gehe, bitte, ſchicken Sie mir noch ein Ihre Vorſchriften habe ich genau beº [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00018.06.1877
  • Datum
    Montag, 18. Juni 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] F. Als am 10. Januar Haſenclever ſiegreich aus der Wahlurne des VI. Berliner Wahlkreiſes hervorging, da hatte die liberale Preſſe nichts eiligeres zu thun, als die Behauptung aufzuſtellen, der Sieg [...]
[...] Fluthen der ſocialiſtiſchen Bewegung werden den Unrath von Jahr tauſenden hinwegſchwemmen. Berliner Proletariat, jugendlicher Held, thue Deine Pflicht, thue ſie zunächſt am 14. Juni, am Tage der Wahlſchlacht, thue ſie für und für im muthigen Ringen um die höchſten Güter, um die Freiheit“ und Brüderlichkeit! Thue Deine [...]
[...] ſchrittskandidat im 6. Wahlkreiſe und die Antwortgeber das beleidigte Volk an der Urne!“ A Am Donnerstag, den 14. Juni 1877, waren in einem Reſtau rationsgarten in Berlin gegen 12,000 ſocialiſtiſche Wähler verſam melt und harrten mit fieberhafter Ungeduld auf den Augenblick, wo [...]
[...] Peter Joſeph Blum von Limburg iſt nunmehr die Zahl der „ſtaat lich anerkannten“ preußiſchen Biſchöfe von zwölf auf vier (Ermeland, Hildesheim, Kulm und Osnabrück) geſunken. Die Biſchofsſtühle von Trier und Fulda ſind durch den Tod ihrer Inhaber vacant gewor den und können unter den jetzigen Verhältniſſen nicht wieder beſetzt [...]
[...] Der katholiſche Studentenverein Walhalla erlaubt ſich hiermit ſeine werthen Herren Ehrenmitglieder, Philiſter und Freunde zu dem am 26. und 27. d. M. ſtattfindenden XIII. Bundesfeste geziemendſt einzuladen. - Pr og r am m: [...]
[...] Patronatsherrn nimmt die fürſtl. Domanial-Kanzlei in Schwarzenberg (M. Fr.) bis zum 1. Juli ds. Js. entgegen. O Am Mittwoch den 20. Juni 1877 früh 9 Uhr verſteigere ich in der Berg'ſchen Auktionshalle am Franziskanerplatze [...]
[...] Die Reſultate ſind überraſchend. Mit Gebrauchsanweiſung, à Flacon 50 G, 1 % u. 1 / 50 9. In Würzburg bei A. Kirſchten am Markt und Bahnhofſtraße, dann bei Joh. Schäflein auf der Brücke, Kitzingen: Aug. Ammanns, Wittwe, Aſchaffenburg: G. M. Fey, Lohr: J. Happ, [...]
[...] . Merk, Euerdorf: A. Thaler, Gerolzhofen: Leonh. chmitt, Hammelburg: A. Schwab, Karlſtadt: J. Schäffer, Neuſtadt a. d. S.: Clem. Schmitt, Proſſelsheim: Adann Blaß, Remlingen: Ch. Schmidt, Werneck: J. M. Zier, Eßleben: L. Burrlein, Eltmann: A. Pöllath, Arnſtein: [...]
[...] Eßleben: L. Burrlein, Eltmann: A. Pöllath, Arnſtein: Frz. Schwab, Hofheim: Fritz Mark, Wonfurt: A. Friſch korn und gegen Nachnahme in der Fabrik von P.Hahn, Dettelbach aM. 15.3 [...]
[...] Annoncen-Expedition Frankfurt am Main [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort