Volltextsuche ändern

674 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Journal31.12.1858
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] M Kaſſel, 28. Dec. Nach Enthebung des Bundestagsge ſandten, Frhrn. v. Schrenk, von den nebenbei mitver Ä er“ # Functionen am hieſigen # wird ſich Bayern ür die. nächſte Zeit, ſicherm Vernehmen nach, durch einen eigenen Geſchäftsträger oder Miniſterreſidenten hier am Orte vertreten [...]
[...] Forderung, deren Anerkennung Ä Ä mind in quante, bisher aus dem Grunde beanſtandet worden iſt, weil die vºn Bayern geleitete Hüſe in Folge der allgemeinen politiſchen Verhältniſſe des Jahres 1850 ganz unverhältnißmäßige Di - [...]
[...] igten Regierungen hinaus angenommen und folgeweiſe einen viel bedeutenderen K Ä herbeigeführt Ä billi Ä von Kurheſſen allein nicht getragen werden ſollte; der aber Bayern Äs. in vollem Umfang Geltung verſchaffen zu wol "Äg . . . . . . . . . . . . . . . . . + [...]
Frankfurter Journal22.11.1858
  • Datum
    Montag, 22. November 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] erhebliche Beſſerung eingetreten. München, 18. Nov. Ein Artikel in den „Neueſten Nach richten“, betitelt: „Unſere Lage in Bayern“, iſt inſofern beach tenswerth, als bekannt iſt, daß der Eigenthümer dieſes Blattes keinen Artikel über Bayern bringt der nicht die Genehmigung der Polizeibe [...]
[...] Maßnahmen ſeit einer Reihe von Jahren haben bewirkt, daß die ultramontane Partei die einzige compacte und organiſirte in Bayern iſt, und mit welcher Energie ſie zu verfahren pflegt, wie ſie alle Ä in Bewegung zu ſetzen weiß, iſt zur Genüge be kannt. Das Miniſterium hätte für dieſe Partei nicht beſſer han [...]
[...] wird Ende dieſer oder Anfang nächſter Woche erfolgen. Einſtwei len aber wird die in Leipzig erſchienene Broſchüre „Regierung und Volksvertretung in Bayern“ hier eifrig geleſen und beſpro chen. Nebenbei bietet die Polemik für und gegen Dr. Jörg, den Herausgeber der „Hiſtor-polit. Blätter“, fortwährend neuen Stoff [...]
[...] des fraglichen, in der vorigen Finanzperiode bereits vielfach erör terten Projects von der Erledigung von Verhandlungen ab, die zwiſchen Kurheſſen und der Krone Bayern hinſichtlich der Aus einanderſetzung gewiſſer ſeither unter gemeinſchaftlicher Hoheit ſtehenden Gebietstheile (Condominat) ſeit Jahren ſchon ſchweben, [...]
[...] Preussen 3a"e Staatssea. 85 folad22"a Hätegrale – – Ä“ “ 4a"g ºb. - R. ºs fegte 290.+28k.59. G. ÄÄÄs. . . . Bayern sº übl, 855b. R102 - 22°e d* b. K.574 P. - "s G. Anst-Gutz: L. 7*4 b. u. P. - 42"itto 017 P. Sardin. 5"aGbl.b-Halabro – – Veease-Lisa se 4ºoditto 98. - 3°oh.R. i. L.28kr. –– AmsterdamTTS.Töo B - [...]
Frankfurter Journal28.11.1859
  • Datum
    Montag, 28. November 1859
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 9
[...] wegen Ueberlaſtung der Elementarſchule mit zu viel Ä Memorirſtoff, überwieſen wurden. – In Bezug auf die kur heſſiſche Frage ſoll Bayern eine Vertagung der Verhandlung am Bund dnrch die Empfehlung eines Mittelweges, der auf eine Einigung zwiſchen Regierung und Ständen hinzielte, herbeiführen [...]
[...] Einigung zwiſchen Regierung und Ständen hinzielte, herbeiführen wollen. Die Angelegenheit wärde damit augenſcheinlich nur ver ſchleppt werden, und Bayern würde damit ſchwerlich in Frank Ä durchdringen, ſollte auch ein ſolcher Mittelweg in Würzburg liebt werden – Auch bei uns ſollen jetzt verſuchsweiſe Mili [...]
[...] genauer Ermittlungen berechnet haben, daß allein der Ertrag des Kohlen transports das Anlagecapital reichlich verzinſen werde. Die Neuhäuſer Steinkohle wird auch in Bayern, namentlich in Gasfabriken, vielfach verwendet, und die Vorſtände ſolcher Unternehmungen, welche einen an ſehnlichen Bedarf an Neuhäuſer Kohlen haben, ſind es vorzugsweiſe, die [...]
[...] ſchaften verſehen, die Uebernahme einer oder mehrerer Agenturen, „am erwünſchteſten den Engros-Verkauf für Bayern in Papier, Lan desproducten, Tabak und Cigarren und der gleichen. Frankirte Offerten unter No. 9719 [...]
[...] liche Deutſchland zu finden iſt. Daß Bayern ſich an die Spitze ſtellt, hat ſeine vollſte innere und äußere Berechtigung. Durch die An ſchauung, welche ſich neuerlichſt breit machen wollte, daß vorzugsweiſe [...]
[...] nannten „übrigen Bundesſtaaten“ nur ein Anhängſel der zwei Großſtaaten ſeyen, durch dieſe bundeswidrige Anſchauung mußte ſich vor Allem der kraftvolle Kernſtaat Bayern verletzt fühlen. Es kann nur zum Heile Deutſchlands gereichen, wenn Bayern ſich in richtiger Weiſe activ geltend macht. Dieſer Staat iſt durch [...]
[...] ſeine ganze Lage geeignet und berufen, den andern Mittel- und Kleinſtaaten voranzugehen und der Politik der Großſtaaten an eifernd Concurrenz zu machen. Bayern iſt freiſinnig genug ent wickelt, daß man von ihm keinen reactionären Einfluß zu fürchten hat (?), es iſt mächtig genug, um ſeinen Wünſchen Nachdruck zu [...]
[...] hat (?), es iſt mächtig genug, um ſeinen Wünſchen Nachdruck zu geben, und dech nicht ſo übermächtig, daß es von der Sucht er riffen werden könnte, den Bund beherrſchen zu wollen. Bayern ann eine wichtige und glänzende Rolle ſpielen, wenn es freiſin nig und freimüthig als der mächtige Dritte im Bunde activ iſt. [...]
[...] meindeverbande zu verfaſſen und hohen Ortes vorzulegen. * Frankfurt, 28. Nov. . Die Feierlichkeiten, mit welchen der Geburtstag des Königs von Bayern in hieſiger Stadt begangen wird, ſind geſtern Abend mit einem großen Fackel zug des bayeriſchen Theils der Bundesgarniſon eröffnet worden. [...]
Frankfurter Journal03.01.1859
  • Datum
    Montag, 03. Januar 1859
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] neueſte Nummer des Verordnungsblattes der k. Verkehrsanſtalten enthält folgende Bekanntmachung: „Im Namen Sr. Maj. des Königs von Bayern. Durch rechtskräftiges Urtheil des Schwur gerichtshofes von Mittelſranken vom 16. Oct. l I. iſt die in Hamburg erſcheinende Zeitung „Hamburger Nachrichten“ [...]
[...] gerichtshofes von Mittelſranken vom 16. Oct. l I. iſt die in Hamburg erſcheinende Zeitung „Hamburger Nachrichten“ für den Umfang des Königreichs Bayern verboten, und dürfen demgemäß von den k. Poſtanſtalten in Bayern bis auf Weiteres weder Beſtellungen auf dieſelbe im Zeitungsſpeditionswege ange [...]
[...] weder Beſtellungen auf dieſelbe im Zeitungsſpeditionswege ange nommen, noch auch die allenfalls unter Streif- und Kreuzband eingehenden Eremplare dieſer Zeitung an Adreſſaten in Bayern abgegeben werden. Im Tranſit durch Bayern kann die Verſen dung nur unter Kreuzband erfolgen. München, 28. Dec. 1858. [...]
[...] oder übermorgen das Erſcheinen eines Armeebefehls. A Würzburg, 2. Jan. In der Neujahrsnacht, wo in ganz Bayern kein Ball und keine Tanzmuſik in dieſem Jahre abgehalten werden durfte (nach einer von dem ultramontanen Miniſter Abel 1844 erlaſſenen Verordnung), wurden alle [...]
[...] - am Rathhaus in Rheinberg am Niederrhein. - LÄ Sr. königt. Hoheit des Prinz-Regenten Wilhelm von Preußen, "Sr. Maj, des Königs von Bayern, Sr. Hoheit des Fürſten zu Hohenzollern Sigmaringen, Sr. königl. Hoheit des - - mehrerer andern [...]
[...] F- vssen32"eStaktssek. 8534 P. Holland 22°lo Integrale – – V Äi. Äöſ. es “ : - 412"o Obl. b. K. 1014 P. Belgien 4a"oO. F:28kr.99ls P.*s G. Ajj 8 P.734 G Bayern 5oo Obl. 1855b. R.1624 P. 22°e d* b. R.572 P. 4G -Ä- - --- - T4 VT - 42"a # Ä j'é“ Sardira. Ä - - EEhse-COAI "se. 49 itto 99 P. G. - 0D. L-1-L. - - [...]
Frankfurter Journal11.03.1859
  • Datum
    Freitag, 11. März 1859
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] nehmen würde, da das Verſchwinden der Zwanziger und Zwölfer eine große Lücke verurſacht habe. Derſelbe Abgeordnete erklärt es als einen großen Uebelſtand, daß in Bayern die neuen öſter reichiſchen Gulden, von denen gegenwärtig große Maſſen zuſtcö men, nicht als geſetzliches Zahlungsmittel zugelaſſen ſind, wodurch [...]
[...] nehme. _Wenig bekannt dürfte der Umſtand ſeyn, daß in Bayern die Preſſe wenigſtens durch die Ä Ä Ä begünſtigt werde, wie nirgends. In keinem Lande würden nän [...]
[...] die Preſſe wenigſtens durch die Ä Ä Ä begünſtigt werde, wie nirgends. In keinem Lande würden nän ich ſo viele Zeitungen erp dirt und geleſen, als gerade in Bayern Redner weiſt dieß in der Art nach, daß er den Verkehr der ver ſchiedenen Brief mut den Zeitungspoſten vergleicht. In England [...]
[...] Redner weiſt dieß in der Art nach, daß er den Verkehr der ver ſchiedenen Brief mut den Zeitungspoſten vergleicht. In England werden jährlich 500 Mill. Briefe, in Frankreich 300 und in Bayern etwas über 20 Mill. befördert. Von Zeitungen werden in England jährlich 71 Mill. Eremplare und in Frankreich 91 Mill. erpedirt. [...]
[...] etwas über 20 Mill. befördert. Von Zeitungen werden in England jährlich 71 Mill. Eremplare und in Frankreich 91 Mill. erpedirt. Auf Bayern würden nach dieſen Verhältniſſen 6–8 Millionen Ä werden können; dagegen ſteige hier die Zahl gleich auf 35 Millionen Eremplare und werde bei der noch immer an [...]
[...] Ä werden können; dagegen ſteige hier die Zahl gleich auf 35 Millionen Eremplare und werde bei der noch immer an dauernden Zunahme noch 40 Millionen erreichen, ſodaß in Bayern -6mal ſo viel Zeitungen befördert werden, als nach den Ver. hältniß der Bevölkerung treffen würden. Dabei komme aber FU [...]
[...] von den Eiſenbahntelegraphen beſorgt würden. Die Pfalz hoffe auf baldige Erfüllung dieſes Wunſches. – Abg. Buhl hob her vor, daß ganz Bayern nur 38 Telegraphenſtationen beſitze und in Deutſchland kaum ein Land bei ähnlichem Verkehr ſo wenige Stationen aufweiſen könne. Für Geſchäftsleute entſtünden die [...]
[...] ſchaften neue Telegraphenapparate anſchaffen und das Perſonal vermehren müßten. – Abg. Jäniſch erinnert, daß auch in dem dieſſeitigen Bayern noch namhafte Städte des Telegraphen ent behren, wie Marktbreit und Kitzingen. – Frhr. v. Lerchenfeld findet den gegenwärtigen Moment nicht geeignet, die Errichtung [...]
[...] licher Redner bemerkte bezüglich dieſes Antrages, daß es um das bayer. Unterrichtsweſen nicht ſo ſchlecht ſtehen könne, da ja nach officieller Angabe in Bayern die meiſten Zeitungen geleſen wer den. (Heiterkeit.) - Berlin, 9. März. Der Prinz Regent empfing geſtern den [...]
[...] Lithographieſteine liefert der Solenhofer Actien-Verein in Selenhofen, Königreich Bayern, in allen Dimenſionen von blaner und gelber Farbe und vorzüglicher Qualität. [...]
Frankfurter Journal10.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 9
[...] die Förderung des Verkehrs mit den weſtlichen Nachbark als unabweis bares Bedürfniß erkannt worden iſt. * (Malzverbrauch und Bierproduction in Bayern.). Nach Dr. Seuffert's Statiſtik beſtanden im Jahre 1846 in Königreich Bayern dieſſeits des Rheins allein 4858 Bierbrauereien (eine auf 802 Einwohner). [...]
[...] kommen am Meiſten auf Oberbayern (331,476). am Wenigſten auf Unter franken (84,195). Von den 24 Brauereien Münchens prºducirte jede im Durchſchnitt 33–36,000 Eimer Bier. Auf jeden Kopf in Bayern kemmen circa 26 Mass. Von Bier wurden 1844 nur 56,920, 1853 aber 114,759 Eimer nach Amerika ausgeführt, und zwar 92 398 Eimer in die nörd [...]
[...] lichen Sachlage in dieſer Beziehung „auch nicht die entfernteſte Kenntniß habe“. - - -- Aus Bayern, 4. Juni. Wie bekannt, wurde kürzlich der ehemalige Redacteur und Advocat Eckert von Dresden in Ber lin ausgewieſen, nachdem er ſeine Weltverſchwörungsgeſellſchafts [...]
[...] denheit und Vertrauen herrſche, dann wägen auch 900,000 Seelen ſchwer in der Waagſchale der Zukunft unſeres deutſchen Vaterlandes!“ König Max von Bayern, welcher ſeit dem 4. d. zum Beſuche am großh. Hofe weilte und namentlich noch dem heutigen Geburtsfeſte ſeines Schwagers, des Großherzogs, [...]
[...] tingente der zehn Bundes- Armee-Corps und der Reſerve-In fanterie-Diviſion vorzunehme. Die Muſterung geſchieht beiden Con tingenten von Oeſterreich durch Preußen, Bayern und Würtemberg; von Preußen durch Oeſterreich, Sachſen, Hannover; von Bayern durch Preußen, Hannover, Baden; von Königreich Sachſen durch [...]
[...] Preußen, Würtenberg, Braunſchweig; von Hannover und Braun ſchweig durch Oeſterreich, Sachſen, Großherzoghum Heſſen; von Würtemberg durch Preußen, Bayern, Kurheſſen; von Baden durch Oeſterreich, Holſtein, Naſſau; von Kurheſſen, Naſſau und Luremburg durch Oeſterreich, Großherzogthum Heſſen und Meck [...]
[...] burg, Bremen durch Oeſterreich, Baden, Kurheſſen, – während die &Ä der Reſerve-Infanterie-Diviſion theils durch Oeſter reich, theils durch Preußen und theils durch Bayern gemuſtert werden. ### ... - Wien, 6. Juni. Am 19. Mai ſind abermals acht Bataillone [...]
[...] Vorſtände ſänmtlicher katholiſcher Vereine in Bayern ſ gleich zeitig bier verſammeln, um ihre Erfahrungen zur Förderung des [...]
[...] Preussen 3!,"ls Staatssck. 84 + Partega 3°a at - - 2"r .-O. d.G.834 G. Ä H.. b. R.1912 P. Hollane 2", "lo Integrale – – M Vereins-L.àfl. 1610s P. Bayern . . . 8.5 v. R.161*, P. "egen 450. Fa28kross ? Ansb.- Grunzenh. - 4, „ it» 101"s P. *is G. 2,“o dº d. R.557ls G 7_. Loose 7*. P. a. G. 4”- 3 : Te» 98*s G Serdute-jºo dºb. Kumbro – – - [...]
Frankfurter Journal27.10.1859
  • Datum
    Donnerstag, 27. Oktober 1859
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bevölkerung eng mit Deutſchland verknüpft iſt, müßte ſich ſeine Machtſtellung durch weſentliche geſetzliche Bedingungen ſichern, wenn es nicht mehr als Bayern oder Heſſen durch den Bund mediatiſirt werden wollte. Die Mittelſtaaten deuten durch Nichts an, daß ſie eine ſolche Sicherſtellung der „Intereſſen“ bezwecken. [...]
[...] Eiſen ahn irgendein, das baldige Zuſtandekommen dieſer Bahn ſichern des Reſultat hervorgehen werde, ſchwindet mehr und mehr. Auch das Zugeſtändniß von Bayerns Seite, daß die Bahn von Heidelberg, wie Baden es wünſcht, zunächſt nach Mosbach geführt werde, ſo daß alſo die urſprünglich von Bayern bevorwortete direete Linie von Heidelberg über [...]
[...] vermochte nicht, Baden zu der Gegenconceſſion zu bringen, daß nun von Rºach aus gegen Amorbach und Miltenberg zu die Richtung nach, Wertheim eingeſchlagen werde, wie Bayern es wünſcht. Für Bayern hat dieſes ganze Bahnproject überhaupt nur dann ein höheres Intereſſe, wenn gleichzeitig und in engſter Verbindung damit auch der Plan einer [...]
[...] gegenwärtig beſtehenden Schiffbrücke mit dieſer beſeitigte, zur Ausführung käme. Allein auch in dieſer Beziehung, ſowie hinſichtlich eines andern Wunſches und Intereſſes Bayerns, das zugleich ein allgemein deutſches iſt, nämlich den Bau einer Verbindungsbahn zwiſchen der Feſtung Germersheim und Bruchſal betreffend, ſcheint Baden wenig geneigt [...]
[...] iſt, nämlich den Bau einer Verbindungsbahn zwiſchen der Feſtung Germersheim und Bruchſal betreffend, ſcheint Baden wenig geneigt zum Entgegenkommen. Bayern, das natürlich zuerſt die eigenen Landes intereſſen in Betracht zu ziehen hat und welches durch die bereits im Betrieb ſtehende Bahnſtrecke Aſchaffenburg Darmſtadt ſchon eine ſehr ab [...]
[...] au der kurzen Bahnſtrecke Darmſtadt Oppenheim, mit Umgehung von Mannheim und gewiß im Intereſſe des bayeriſchen Handelsplatzes Lud wigshafen, noch raſcher gemacht werden könnte, Bayern wird es alſo ge troſt der Zeit überlaſſen können, Baden zu einer beſſeren Einſicht ſeiner eigenen Intereſſen zu bringen. (A. Z.) - [...]
[...] ºr in letzter Stelle alle Comptoirarbeiten ſelbſtſtändig, ſo wie die Reiſen in Baden, Würtemberg und Bayern beſorgte, über Moratität Mc, die beſten Zeugniſſe beſitzt und von ſehr achtharen Häuſern empfohlen wird, [...]
[...] - 4200 Obl. b. Rth.994 P. - 4°o Luxb.fr.ä28kr92 P. Ansb.-Gunzenh. L.8 P. – g 59o ditto 10334 P. Belgien 42°oO.i.fr.à28kr974 G. - - - - - - - Bayern 5°o Obl. 1855b. R.1922 P. - 22"lo d9 b. R. –– Wechse-Course. A 429o ditte 994 P. Sardin. 5000bl. b. Hambro – – – –T 7-- – M 49e ditto |9634 P. A 39lob. R. i. L.ä28kr – – ÄÄk.S. Äs T [...]
Frankfurter Journal27.07.1859
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1859
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Gegenwart biete große Verſuchung, ſich in politiſchen Be trachtungen zu ergehen; dieß ſty aber nicht Aufgabe der bayer. Kammern. Bayern bilde zwar keine Großmacht, dagegen werde es nur zu oft unterſchätzt. Doch dürften die Kammern Bayerns ausſprechen, daß die Erwartungen der deutſchen Nation auf höchſt [...]
[...] traurige Weiſe getäuſcht wurden. Man glaubte, ganz Deutſch“ land werde ſich erheben bei einem Kampſe, der offenbar auf eine Schwächung Deutſchlands hinausging. Bayern ſtehe es nicht zu, den Frieden zu kritiſiren, denn die nicht mitthaten, ſollen auch nicht mitrathen. Redner conſtatirt vor Allem, daß das bayer. [...]
[...] lichen Confeſſionen, auch jene der Juden, anerkenne; daß er end ich § 13 der Bundesacte ins Leben treten laſſe. Von der neuen Verwaltung in Bayern hofft Redner, daß die Männer des jetzi gen Miniſteriums, die die allgemeine Achtung genießen, die von dem vorigen Regime geſchlagenen Wunden heilen werden. (Bravo!) [...]
[...] Einigkeit ſchaden könnte; er folge ſeinem deutſchen Gefühle. Red ner beleuchtet das Verhalten der neutralen Mächte gegen Oeſter reich und verwahrt ſich zuletzt dagegen, daß in Bayern eine blinde Vorliebe für alles Oeſterreichiſche beſtehe; im Gegentheil die jetzi gen Zuſtände Oeſterreichs ſcyen dem conſtitutionellen Bayern eben [...]
[...] man in Deutſchland eine große Truppenzahl in Waffen halte, Sollte Deutſchland auf irgend eine Art angegriffen werden, ſo werde Bayern ſeine Bundespflicht erfüllen. Preußen habe auch eine freie Volksvertretung, und es werde ſich zeigen, ob das ganze preußiſche Volk hinter den preußiſchen Miniſterium ſtehe, [...]
[...] 4 42"lo Obl. b. Rth.977s P. ſ 4oo Luxb.fr.à28kr – – Vereins-L. à 10f. |934 P. job 18ssb R 102 G. Belgien 42000. i. Ä 97 G. Ansb.-Gunzenh. L.75s P. Bayern 50o Obl. . L. - - F 2120o de b. R. – – lºs"Ä* Fr. sarain Öl jaj – – Wechsel-Course 49e ditto - - A 3oob.R. i. L. à28kr – – Amsterdam k. S.997s B. [...]
Frankfurter Journal22.12.1858
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Cultusminiſterium. – In Oeſterreich werden Commiſſionen zur Prüfung der induſtriellen Zuſtände (mit Bezug auf die Tarif reform) aufgeſtellt. Die Landtagswahlen in Bayern ſcheinen in der Mehrheit antiminiſteriell ausgefallen zu ſeyn (auch der Ama ranth-Dichter Redwitz iſt gewählt). Das Miniſterium in Han [...]
[...] von den Dingen reden. Vor Allem und in erſter Linie ſind es unſere eigenthümlichen Preßzuſtände. Bei uns wird confiscirt und verfolgt, was im jenſeitigen Bayern ohne Anſtand Ä Wir haben bloß eine miniſterielle Preſſe. Die liberale, oder beſſer die ſtreng conſtitutionelle Partei hatte bisher kein Organ, ſondern nur [...]
[...] Wahlen hatten alſo nur die Miniſteriellen das Wort. Die Geg ner konnten nicht antworten. Sogar die harmloſe Flugſchrift „Regierung und Volksvertretung in Bayern“ wurde bei uns con fiscirt, im jenſeitigen Bayern aber ohne Anſtand verkauft und ſelbſt in allen Zeitungen auszüglich abgedruckt. Eine ſolche Con [...]
[...] fiscirt, im jenſeitigen Bayern aber ohne Anſtand verkauft und ſelbſt in allen Zeitungen auszüglich abgedruckt. Eine ſolche Con fiscation würde aber im jenſeitigen Bayern weit weniger zu ſagen gehabt haben, als bei uns, weil dort, aber nicht ſo bei uns, eine Preſſe war, die die Zuſtände und die Lage des Vaterlandes frei [...]
[...] Proceſſe waren in den Jahren 1851–1854 im Ganzen ſieben; ſie wurden ſämmtlich wegen Amtsehrenbeleidigung erhoben. München, 20. Dec. Während bisher der Geſandte Bayerns am Bundestag gleichzeitig auch am kurfürſtlichen Hofe zu Kaſſel beglaubigt war, ſoll nun, wie es heißt, ein eigener Miniſterreſi [...]
[...] Legationsrath Frhrn. Wolfg. v. Thüngen. Als Grund dieſer Maßnahme bezeichnet man insbeſondere die endliche Regelung der Gränzverhältniſſe zwiſchen Bayern und Kurheſſen und die hiermit in Verbindung ſtehende Eiſenbahnangelegenheit, ſo wie die Schlichtung einiger anderer Gegenſtände, wozu ein eigener [...]
[...] hiermit in Verbindung ſtehende Eiſenbahnangelegenheit, ſo wie die Schlichtung einiger anderer Gegenſtände, wozu ein eigener Vertreter Bayerns am genannten Hofe als wünſchenswerther ſcheint. – Die heute erſchienene Nummer des „Volksboten“ wurde confiscirt. – Graf v. Hegnenberg-Dux hat die Wahl [...]
[...] ſey. Doch mit Nichten! Es ſind nur ungefähr 120 Acker wüſten und werthloſen Landes. Urſache, über deren Landeshoheit zwiſchen Bayern uud en ein Streit obwaltet. - F (O Wiesbaden, 20. Dec. Die Statiſtik unſerer Criminal-, Civil- und Concurs-Proceſſe weiſt eine entſchiedene Abnahme [...]
[...] js Ausland geſchickt, weil wegen des erſchwerten Transports der in ändiſche Kohlenbau nur wenig abſetzen konnte. Moti *Ans Bayern, 10. Dec. . Eine ſtatiſtiſche Notiz über unſere Telegraphen Ä nach, daß im Jahre 1856–57 128,147 Depeſchen jt 2,592,541 Worten zur Beförderung kamen. Von dieſen ſind, [...]
[...] Verkehr zwiſchen beiden Ländern. Was das Briefporto be trifft, ſo iſt daſſelbe namentlich nach den Tarisſchen Bezirken viel theurer, als nach Würtemberg, Bayern, Preußen und Oeſter reich. Es iſt anzunehmen, daß in dieſer Beziehung eine baldige Aenderung zum Beſſern eintritt. In der jüngſten Woche wurde [...]
Frankfurter Journal09.01.1858
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] * (Die Poſtverbindung zwiſchen Bayern und Frankfurt.) So weſentliche Vortheile durch die Eiſenbahsen in Bezug auf Erleichterung und Beſchleunigung des Verkehrs auch erreicht worden ſind, ſo unläugbar [...]
[...] iſt es anderſeits, daß ſie noch Manches zu wünſchen übrig laſſen, ja in vieler Hinſicht den früheren Poſteinrichtungen nachſtehen. Einen auffallen den Beleg hiefür bietet die Verbindung zwiſchen Bayern und Frankfurt: Im Sommer ziemlich raſch und bequem, iſt ſie im Winter durch das Ausfallen der Nachtzüge langſam und unzweckmäßig. Wir abſtrahiren [...]
[...] ſcheint hier der Fall zu ſeyn; denn wir möchten behaupten, das die vor Vollendung der bayeriſchen Bahnen beſtandene Poſteinrichtung den Vor zug verdiente. Was oben von der Correſpondenz nach Bayern geſagt, gilt natürlich auch in umgekehrter Richtung von München, Augsburg c. nach Frankfurt. Die Sache iſt von mehr als bloß localer Bedeutung; denn [...]
[...] gilt natürlich auch in umgekehrter Richtung von München, Augsburg c. nach Frankfurt. Die Sache iſt von mehr als bloß localer Bedeutung; denn der gewiß nicht unbedeutende Correſpondenzverkehr Bayerns mit den [...]
[...] noch einige Jahre vergehen möchten, ſo finden wir es nöthig, die Sache hier zur Sprache zu bringen. Wir hegen das wohlbegründete Vertrauen, daß die oberſte Verwaltung der Verkehrsanſtalten in Bayern dieſem Miß ſtand, nachdem er durch die Preſſe angeregt worden, ihre Beachtung nicht verſagen, und daß ebenſo die fürſtlich Tariſche oberſte Poſtſtelle (welche [...]
[...] 2-3 treten. Aber es be Ä auch in der That ſehr weſentliche Ab weichungen in der Auffaſſung über das Verhältniß der Donau Schifffahrt zu dem Zollweſen zwiſchen Bayern und Ä und die hieſige Ä Ä Fºtº mehrfach in De ºfſchriften zu Protokoll gegeben. (K. Z). - [...]
[...] Preussen 3' "lo Strasse: 84 P Portugal 3"lo Ubligat. - - z -0.b.6.32. P. AP 4,9j Obi. k. Rt 100 P. 99*l. G. Heiland 2ºo Letegrale - - Ä". P. 10 G. Bayern 5°loºbi. ºd b. R.100°4 G. böigen Ä90. F. - 98 G. Assi-Gunzenh. F 4"2°lo Ä Ä aré i6 . Än Ä - - 7 f. Loose 72 P. 40 t LO 2 U"- B6F 5"lo . . dLT OTG – - -»-- = 4 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort