Volltextsuche ändern

216 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Journal22.08.1858
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] + Darmſtadt, 21. Aug. Bei der allgemein herrſchenden Trocken heit dieſes Sommers hat es ſich auch hier gezeigt, daß gewöhnliche Waſſer leitungen und Brunnen das allgemeine Waſſerbedürfniſ nicht zu be friedigen vermögen, indem die Quellen theils abnehmen, theils ganz ver ſiechen. Es iſt demnach eine durch die Umſtände dringend gebotene Noth [...]
[...] lichſt vorgebeugt werde; und dieß könnte dadurch geſchehen, wenn man ernſtlich daran dächte, das hieſige Terrain in Bezug auf die Anlage von arteſiſchen Brunnen unterſuchen und im Falle eines günſtigen dieß fälligen Reſultats an den geeigneten Orten dergleichen Brunnen anlegen u laſſen. Dieſelben haben vor den gewöhnlichen Brunnen den großen [...]
[...] ſchatz unerſchöpflich, wenn auch gerade nicht ganz unveränderlich iſt, da in einzlnen ſeltenen Fällen, je nach den Witterungszuſtänden, Schwankungen in der täglich ausſtrömenden Waſſermenge eines arteſiſchen Brunnen ſich gezeigt hsben. Aber daß ein Brunnen der Art je verſiecht ſey, davon hat man unſeres Wiſſens noch kein Beiſpiel. In der Provinz Rheinheſſen und [...]
[...] gezeigt hsben. Aber daß ein Brunnen der Art je verſiecht ſey, davon hat man unſeres Wiſſens noch kein Beiſpiel. In der Provinz Rheinheſſen und auch in der hieſigen Provinz hat man arteſiſche Brunnen; ſie ſind bei einer mäßigen Tiefe und einem verhältniſmäßig geringen Koſtenaufwand gelungen, ohne daß ſie bis jetzt einen der weſentlichen Nachtheile gezeigt [...]
[...] einer mäßigen Tiefe und einem verhältniſmäßig geringen Koſtenaufwand gelungen, ohne daß ſie bis jetzt einen der weſentlichen Nachtheile gezeigt hätten, die gewöhnliche Brunnen in der heißen und trockenen Jahreszeit nur zu häufig im Gefolge haben. Telegraphiſche Coursberichte des Syndicats, [...]
Frankfurter Journal05.05.1859
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1859
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] ene unter den Jod- und verſchiedenen Mineralge überhart erapeutiſcher Beziehung nicht beſſer bezeichnen zu können ja j jvºn den vielen uns zugekommenen Berichten berühmter Aerzte Deutſchlands am Sºuſſe dieſes einige im Abdruck folgen laſſen Als Jod Natronquellen laſſen ſich die hieſigen Brunnen ſehr gut mit einer Molkenkur verbinden. Es werden auf der nahe geſegnen Sauersberger Alpe Blomberg) für die hieſigen Kursäſte während des Sommers täglich friſche Ziegenmolken bereitet, daher Krankenheil bei eij reinen und mildes Gebirgsluft um ſo mehr auch für Lungen- und Bruſkranke geeignet iſt, als der Gebrauch unſerer Brunnen bei der Tuj [...]
[...] bensweiſe 1c. c., der eine Kur in Krankenheil-Töl ſehr unterſtützt, kann natürlich nicht erſetzt werden, daher der Gebrauch der Quellen an Ort und Stelle aus dieſem Grunde immerhin vorzuziehen, und eine Vorkur zu Hauſe als von großem Nutzen zu empfehlen iſt. Ein weiteres ſehr wichtiges Produkt unſerer Brunnen iſt die Krankenheier-Quellſafzfeife, wovon zwei Sorten angefertigt werden: die Jodſoda - und Jodſodaſchwefelfeife. - - - - - - Dieſe Ouelſazſeife empfiehlt ſich, wie die gewöhnliche Toiletten eife zum täglichen Gebraache angewendet, bei Dispoſition zu [...]
[...] Endlich leiſtet ihr Gebrauch weſentliche Dienſte auf Land- und Seereiſen, wo man den Gelegenheitsurſachen zu Krankheiten ſo vielfach ausgeſetzt iſt, indem ſie ihrer chemiſchen Zuſammenſetzung gemäß den mit der Haut in Berührung kommenden Anſteckungsſtoff ſogleich zerſtört. Der Gebrauch der Krankenheiler Brunnen- und Quellenprodukte iſt ohne alle ſchädliche Nebenwirkung, indem dieſelben insbeſondere durch Reſorption Aufſaugung) Heilung bewirken und im Gegenſatze zu den meiſten andern Heilmitteln niemals eine Krankheit in den Körper zurücktreiben, ſondern ſie ausſcheiden [...]
[...] Die Kuren können zu jeder Jahreszeit, ſelbſt im Winter gemacht werden, und nach Vorſchrift angewendet, werden die Kranken heiler Waſſer nie ſchaden, nur nützen. .. - Die Krankenheiler Brunnen ſind direkte aus dem Quellenhauſe durch gute Röhrenleitung in das Badehaus in dem ganz nahe gelegenen Marktflecken Tölz gefüht, wo die Kurgäſte Ä atwohnungen und gute Gaſthöfe finden. – Die Lage von Tölz (2450 Pär. F. über dem Meere iſt eben ſo reizend als ſeine Umgebungen, und das Klima ſehr geſund und milde; [...]
[...] Die Krankenheiler Quellſalzſeife iſt ſchon mehrfach nachgemacht und als ein ganz anderes chemiſches Produkt unter falſchen Namen ver kauft worden, wir darauf aufmerkſam machen, daß ſie ächt nur von uns direkte oder durch die von uns bekant gemachten Niederlagen zu beziehen iſt. In Städten, in welchen ſich keine Niederlage unſerer Brunnen und Quellenprodukte befindet, thut der Patient am beſten, ſich mit der Beſtellung ſeines Bedarfsdirekte an die unterzeichnete Brunnenverwaltung zu wenden, die eingehende Aufträge, jedoch Waſſer nicht unter 25 Flaſchen, ſtets ſogleich Ä Nachnahme des Betrag effektir. ----- - [...]
[...] erhöht # legen wir jeder Sendung eine Anweiſung zum Genuche bei, wie er ſ nach den bisherigen Erfahrungen an erfolgrei ernieen hat. In allen gröern Läden bei nden ſich Niederlagen der Krakken heiler Brunnen- und Quellenprodukte [...]
[...] rfurt . . . Louis Fiſcher. u. Sohn. Tölz in Oberbayern, 7. Ap 1859 Brunnen-Verwaltung Krankenheil. [...]
[...] und äußere Anwendung des Krankenheiler Brunnens. Köln, 13. Februar 1858. [...]
Frankfurter Journal04.04.1859
  • Datum
    Montag, 04. April 1859
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus übereinſtimmen, nämlich aus der Georg-Victor- und aus der Helenenquelle geſchöpft und verſendet. – Die bekannten, ausgezeichneten, durch unzählige Erfahrungen ſeit Jahrhunderten bewährten Heilkräfte des Stadt- oder Sauer, jetzt Georg-Victor Brunnens, finden vorzugs weiſe ihre Benutzung gegen Krankheiten der Harnwerkzeuge, Stein und Grieß, Blaſenkatarrh, Blaſenlähmung und unwükührlichem Abgang des Urins, Blaſenhämorrhoden, Bluthurnen, Harnver, [...]
[...] und Melancholie. - Der ſchon immer an der Quelle mit Erfolg benutzte, aber erſt ſeit den letzten Jahren verſandte Salz, jetzt Helenen-Brunnen wird mit größtem Nutzen, außer bei vielen aneern Krank. heiten, ganz beſonders gegen langwierige Bronchialkatarrhe und in den een genannten Fälleu von Hypochondrie und Melancholie angewendet, - [...]
[...] Der Brunnen-Inſpektor: Chr. Gruner. [...]
Frankfurter Journal20.05.1858
  • Datum
    Donnerstag, 20. Mai 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Selzer-Brunnen zu Großtarben in der Wetterau. - Die Füllungen dieſes bekannten Mineral [...]
[...] Daſſelbe unterhält fortwährend friſche Fül lungen auf Lager. Selzer-Brunnen zu Großkarben, im Mai 1858. 4248 Die Verwaltung. [...]
[...] handlung zu Arolſen. Wegen Beſtellungen von Logis, Mineralwaſſer und wegen man ſich an die Brunnen-Inſpection wenden. [...]
[...] ie geſchmackvollſten Anlagen und comfortabelſten Einrichtungen die Gäſte wird am 1. Juni d. # eröffnet werden. Anfragen in ärztlicher Beziehung, ſind an die beiden Herren Brunnen-Aerzte, namentlich an den erſten Brunnenarzt, Herrn Obermedicinalrath Hofrath Dr. Grandidier, ſo wie an den Herrn Bade-Wundarzt Heimrod zu richten. - [...]
[...] Bad Nenndorf, den 14. April 1858. Der Kurfürſtlich Heſſiſche Brunnen-Director, w.spees. [...]
Frankfurter Journal14.06.1858
  • Datum
    Montag, 14. Juni 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] - - - - - - - - ten Brunnen, alles in einem Einfange, hart - 0,85 Gr.) und freier Kohlenſäure (50,50 Eubiczoll in 16 Unzen) gU / - r. ko, Ä ÄÄn Das mit Beginn diesjäj Saiſon zu eröff- an der Landſtraße liegend, zum ſofortigen [...]
[...] Mai eröffnet und im Monat September d. J. geſchloſſen werden. Es wird ſolches hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der königl. Salinen-Direktor Schmödt zu Münſter a. Stein, ſo wie der königl. Brunnen und Bade-Arzt Dr. Trautwein zu Kreuznach bereit ſind, auf Anfragen über die Benutzung der Bäder mündliche und ſchriftliche Auskunft zu erheilen. Zur Bequemlichkeit der Badegäſte [...]
[...] neue Hofpumpen, ganz von Eiſen, eine Hof pumpe mit Druckwerk (Jauchenpumpe), eine kupferne Küchenpumpe, eine eiſerne Brunnen ſchaale, eine Siegelpreſſe, zwei Brückenwaagen, mehre große Säe- und Düngerſtreumaſchinen, [...]
[...] und eine Küche, Stallungen, Remiſe, Kelter. haus, Keller für 140 Stück Wein, zwei Höfe, worin ein Brunnen mit Pumpe, welcher vor zügliches Trinkwaſſer liefert. Die Häuſer werden zuerſt in zwei Abtheilungen, ſodann [...]
Frankfurter Journal26.04.1858
  • Datum
    Montag, 26. April 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] rungen ihres körperlichen Zuſtandes ſtufenweiſe verſtärken oder ſchwächen können. - Die Brunnen von Spaawirken erweichend, öffnend und ſtärkend; ſie modificiren die Ab ſonderungen in wohltbuender Weiſe vermehren [...]
[...] Geiſt richtet ſich auf und die Gedanken er heitern ſich. Dieſe Brunnen werden mit Erfolg verordnet egen chlorotiſche Zuſtände, gewiſſe Leber-, Milz- und andere Eingeweide-Verſtopfungen, [...]
[...] Hyſterie, Veitstanz, Melancholie, Hypochondrie und ſämmtliche Störungen des Nervenſyſtems. Der Gebrauch der Brunnen von Spaa, weit entfernt, die Vergnügungen zu verbannen, [...]
[...] Das Brunnen-Comptoir. [...]
[...] Berge, die Zerſtreuung, die Reinheit der Luft, Alles Ä die erfolgreichſte Weiſe dazu bei, die Wirkſamkeit dieſer Brunnen zu ver bürgen, wenn man ſie an ihrer Quelle trinkt. [...]
Frankfurter Journal04.04.1859
  • Datum
    Montag, 04. April 1859
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Äpril. Es kann als verbürgt mitgetheilt werden, ſchreibt die Bonner 3g.“, daß in der Nähe unſerer Stadt durch die Anlegung eines Brunnens bei einer Tiefe von 30 Fuß ein Steinkohlen-Lager VOn 6 Ä Ä Ä ZY Frankfurt, April. (Fruchtmarkt.) Fortgeſetzt ſchleppendes [...]
Frankfurter Journal30.11.1858
  • Datum
    Dienstag, 30. November 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Brunnen-Ingenieur, [...]
[...] oder die SWiſſenſchaft, nach einem leichten und ſichern Swſteme an allen Oertlichkeiten, die der Quellen und Brunnen bis jetzt entbehrten, Brunnen anzulegen, die das ganze Jahr hin durch in ununterbrochener Gleichmäßigkeit ein [...]
[...] gebildeter Mann das wahrhaft ü:erraſchende Reſultat 20jähriger Forſchungen dar, und zwar * ein äuſſerſt ſinnreiches Syſtem, Brunnen an fl zulegen – demnach ein Ergebniß, wie es durch das er::ſteſte Quellenſtudium wohl ſchwerlich [...]
Frankfurter Journal16.08.1858
  • Datum
    Montag, 16. August 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Waſchküche, Hofraum, Brunnen mit Pumpe und Gärtchen, an der Mainzer Straße, enthaltend Keller für 50 Stück, in jedem [...]
[...] mer und eine Küche, Stallungen, Remiſe, Kelterhaus, Keller für 200 Stück Wein, zwei Höſe, worin ein Brunnen mit Pumpe, welcher vorzügliches Trinkwaſſer efert. Die Häuſer werden zuerſt in [...]
Frankfurter Journal17.05.1858
  • Datum
    Montag, 17. Mai 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Selzer-Brunnen zu Großkarben [...]
[...] Daſſelbe unterhält fortwährend friſche Fül lungen auf Lager. Selzer-Brunnen zu Großkarben, im Mai 1858. 4248 Die Verwaltung. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort