Volltextsuche ändern

84 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 09.03.1844
  • Datum
    Samstag, 09. März 1844
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das Königreich Bayern in ſeinen alterthümlichen, ge ſchichtlichen, artiſtiſchen und maleriſchen Schönheiten, ent haltend in einer Reihe von Stahlſtichen die intereſ [...]
[...] Bäder und ſonſtige Baudenkmale mit begleitendem Terte. Erſter Band. München 1843. Georg Franz. Obgleich Bayern nicht ſoviel Großartiges darbietet, als wie Hel vetiens erhabene Natur, ſo wird es doch die Wünſche desjenigen, der jenes Land durchreiſte, wären ſie auch noch ſo groß, nicht unbefrie [...]
[...] digt laſſen. Denn in Hinſicht ſeines lieblichen, auch nicht ſelten wild romantiſchen Charakters, wird nicht leicht ein Land in Deutſchland zu finden ſeyn, das Bayern hierin gleich käme. Tyrol, Steiermark und Salzburg haben ihre eigenen Vorzüge, aber auch die bayeriſchen Ge genden haben die ihrigen. Oft findet man in einem kleinen Umkreiſe [...]
[...] ten, die wie ſilberne Faden ſchmale Bäche durch rieſeln. Aber nicht bloß im Anmuthigen, ſondern auch im Großartigen, Wildromantiſchen hat die Natur im Lande der alten Bajoarier gebildet. Was Bayern noch reizender für den Wanderer macht, ſind ſeine Bergſchlöſſer und Ruinen, ſeine Klöſter, Kapellen und Kirchen, welche dem Hiſtoriker [...]
[...] ſchichte genannt werden. In artiſtiſcher Beziehung braucht nur Mün chen und Nürnberg erwähnt zu werden, um an den Ä zu er innern, welchen Bayern an Kunſtſchätzen und Künſtlern beſitzt, die es auch in dieſer Hinſicht auszeichnen. Welche reiche Sammlungen ver wahrte nicht ſonſt Nürnberg, und wie vieles iſt nicht noch daſelbſt. [...]
[...] wahrte nicht ſonſt Nürnberg, und wie vieles iſt nicht noch daſelbſt. Wenn der geſunde genußfähige Menſch ſo viel des Schönen findet, ſo beſucht der Kranke nicht vergebens die Heilquellen, deren Bayern nicht wenige bietet. So iſt dieſes Land gewiß in den verſchiedenſten Bezie hungen unter die ſchönſten von Deutſchland zu rechnen. Der Verfaſ [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 06.08.1842
  • Datum
    Samstag, 06. August 1842
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] König Ludwig's von Bayern Beſuch in der Propaganda zu Rom. [...]
[...] Die „hiſtoriſch-politiſchen Blätter“ geben über König Lud wig's von Bayern Beſuch in der Propaganda zu Rom folgenden Bericht. „Eingeladen von dem Secretair Erzbiſchof Cadolini be [...]
[...] ſchichte gegeben hat: „Glanz umſtrahlte alle Herrſcher des wahren Glaubens, vor anderen aber wird gerühmt in Europa der von Bayern, Friede und Eintracht ſind ſichtbar in ſeinem Reiche, und Gelehrigkeit des Volkes und Reichthumsfülle und Freude, was die Früchte guter Herrſchaft ſind, die ihre Wur [...]
[...] Italieniſch) nennt ſich der Redner am Schluſſe in folgender Weiſe: „In tiefer Ehrfurcht ſchrieb dieſe Zeilen, um ſie auf den Knieen zu überreichen, zu den Füßen des großen Königs von Bayern, im Staude ausgeſtreckt Franciscus Leang mit dem Schreibpinſel.“ [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 01.09.1840
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1840
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] aber gehaltvolle Broſchüre, welche bei Franz in München ausgegeben wird. Sie heißt: „Fragmente über Deuſchland's und inſonderheit Bayern's Welthandel und über die Wichtig keit des einzigen, ganz deutſchen Stromes, der Weſer.“ Jetzt, wo die Land- und Waſſerſtraßen, namentlich die Eiſen [...]
[...] Staaten ſo wichtig beſchäftigen, kommt dieſe Schrift ſo ge rade recht en vogue. Sie iſt in folgende Abtheilungen ge bracht: 1) Bremen, der natürliche Hafen von Bayern, Würtemberg, Thüringen und Heſſen. 2) Der Ludwigs Kanal. 3) Memorandum der freien Hanſeſtadt Bremen. [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 07.09.1847
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1847
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aegypten erwieſen hat. Das reich mit Gold dekorirte Ser vice, aus 62 Tellern beſtehend, enthält Gemälde, Proſpekte und Gegenden aus Bayern, und muß bis Mitte Oktober vol lendet ſeyn. „". Der Erzbiſchof Pyrker hat ſeine Selbſtbiographie [...]
[...] zur beſſeren Sicherung ſeiner Fortdauer 1100 f. C. M. vermacht. Dem Münchener-Vereine, der an 5000 Mitgliedern zählt, ſind in der neueſten Zeit der Herzog Maximilian in Bayern, die Frau Erb prinzeſſin von Hohenzollern-Sigmaringen, der Hr. Finanzminiſter Bar. v. Zu-Rhein, Hr. Bar. v. Reiſchach, Hr. Reggs.-Rath Ober [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 11.01.1842
  • Datum
    Dienstag, 11. Januar 1842
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] berts und Ludwig's IX.? Wer bekümmerte ſich, wie die Mutter des heiligen Ludwig's, an dem zügelloſen Hofe einer Iſabelle von Bayern, unter den Cumpanen Ludwig's von Or leans und den Freunden Johanns ohne Furcht, um die Schwere einer Todſünde? elch ein Unterſchied zwiſchen [...]
[...] v. Redern in ſeinem Palais ein großes Konzert, an dem auch der König und der Hof Theil nehmen werden. Wegen der noch fortdauernden Trauer um die verwittwete Königin von Bayern kann dieſe muſikaliſche Abendunterhaltung in den königl. Gemä chern nicht ſtattfinden. Die hier anweſenden berühmten fremden [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 03.07.1842
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1842
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] ter Kanonen gegoſſene Obelisk am Carolinen-Platze zum An denken der in den ruſſiſchen Schneewüſten umgekommenen Dreißig Tauſend Bayern, imponirt durch ſeine großartige Einfachheit. In den Sälen des ſtets bedeutender werdenden Münchner [...]
[...] Das Innere der Frauenkirche enthält manches hiſtoriſch intereſſante Denkmal, unter welchen das mit ehernen Statuen ungebene Grabmal Kaiſer Ludwig des Bayern das vorzüg Ä iſt. In dem hohen Sarkophag ſoll der ächte alte Grabſtein des Kaiſers mit deſſen aus Marmor gefertigter [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 20.11.1841
  • Datum
    Samstag, 20. November 1841
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden. Unter dieſen allen bat ihn keiner mehr geehrt, als jener deutſche König, den wir mit Stolz und Liebe den unſrigen nennen, Ludwig von Bayern. Deß iſt das Denkmal, das er ihm von Mei ſterhand bilden und heute hier in Bayreuth, ſeinem letzten und lieb ften Wohnorte, errichten ließ, ein beredter Zeuge, ein königliches [...]
[...] Vorderſeite des Piedeſtals nur der Name des Dichters und ſein Todesjahr, auf der Rückſeite der Name des großherzigen Königs von Bayern und Herzogs in Franken mit der einfachen Ä des Tags der Errichtung des Denkmals, durch welches er ihn gerade an ſei nem Todestage vor uns wieder auferſtehen hieß. Doch laßt uns [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 12.07.1840
  • Datum
    Sonntag, 12. Juli 1840
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ludwig Heil, dem Gut und Blut Opfert ſeiner Bayern Muth, Der von kampfesfrohen Kriegern Steht umgeben hoch und hehr, [...]
[...] der Prinz Luitpold durch eine Unpäßlichkeit bei dem Feſte zu erſchei nen verhindert wurde. – Der geſtrige, von dem Geſchützesdonner verkündigte und von allen Bayern freudig begrüßte Geburtstag unſerer hochverehrten Landesmutter ſelbſt wurde am Vormittage in unſerer Stadt mit dem feierlichen Lob- und Dankfeſte in der Stifts [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 29.10.1843
  • Datum
    Sonntag, 29. Oktober 1843
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] „“. (Seidenkultur.) Es iſt erfreulich zu ſehen, wie in dem Königreiche Bayern die Landwirthſchaft und Induſtrie, dieſes Fundament der allgemeinen Staatswohlfahrt, auf die Stufe der Vollkommenheit empor zu heben geſtrebt wird. [...]
[...] Bei den letztjährigen von den Regierungsbezirken Unter Franken und Aſchaffenburg in Würzburg abgehaltenen Sep temberfeſten, iſt beſonders die erſt ſeit Kurzem in Bayern beſtehende, mit jedem Jahre ſich vergrößernde und in einem erhöhten Zuſtande wahrzunehmende Seidencultur – eine [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 12.11.1841
  • Datum
    Freitag, 12. November 1841
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] ändern: drei aus Preußen, fünf aus Bayern, zwei aus Hannover, einer aus Kurheſſen, [...]
[...] Concurrenz Äg erklärte Adſpiranten, nämlich: drei aus Preußen, zwei aus Bayern, einer aus Hannover, einer aus Kurheſſen, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort