Volltextsuche ändern

1538 Treffer
Suchbegriff: Am Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung27.12.1816
  • Datum
    Freitag, 27. Dezember 1816
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Turin vom 13. d. bringen mit: daß am 11. d. in einem Theile der Gebäude in dem eine Stunde von letzterer Stadt entfernten königl. Park eine ſehr heftige Feuersbrunſt ausbrach; die [...]
[...] Dieſe Heerſchau war eine der ſchönſten, die man ſeit langer Zeit in Paris geſehen hatte. – Der heftige Sturm, welcher am 14. in der hieſigen Hauptſtadt ſo mancherlei Schaden anges ichet hatte, wüthete auch an den Küſten vºn Cº [...]
[...] hen bºoorſtehenden Promotion in den Ägl. Or den der Ehrenlegion Kenntniſ genommmen. und hierauf beſchloſſen, daß dieſelbe am 1. Januar jſatt haben würde. Se. Mº: hat nicht be kannt machen laſſen, wie weit dieſelbe zurückge [...]
[...] dermann leicht vorſtellen. – Nach zuverläſſigen Nachrichten hatte am 13. d, M. Nachmittags zwiſchen 2 – 3 Uhr, in der Gegend von Schwedt, a. d. Oder, plötzlich ein ſo [...]
[...] Am 16. d. Abends kehrte Ihre heregt. Duº laucht, unſere gnädigſt regierende Herzogi"? "Ä einer Abweſenheit von mehr als 2 Monate" - Ä [...]
[...] Am 7. November um 11 Uhr Vormittags - iſt ein junger Menſch von Kreuznach in beſter Ord nung weggegangen: Man bemerkte aber an ihm [...]
[...] Roß vor dem unterzeichneten Notär daſelbſt der ehemals fürſtlich Metternichiſche ſogenannte Kälber teicher Wald, ſammt den darin liegenden, ohnge fähr 11 Morgen großen, ſehr guten Wieſen, im Forſtrevier Kuhkopf, Bürgermeiſterrei Oppenheim, [...]
[...] ausgeſtellt werden. - Der durchaus ſehr gute, ſtark haubare, zum Theil ſogar überſtändige Beſtand dieſes Waldes, deſſen vortrefflicher Boden und ganz außerordentl cher Holzwuchs, verbunden mit der zum Abſatz auſ [...]
[...] Dieſes Gut iſt mit den nöthigen Oekonomie - Gebäuº; verſehen und hat eine ganz neue , gut angelee Brenº, welcher es am Zufluß des nöthigen Quellwaſſers, fehlt ſodann werden dazu abgegeben circa 60 Morgen Ackerland, Morgen Wieſen und ſämmtliche Gemüs, Gra Obſt [...]
[...] Morgen Wieſen und ſämmtliche Gemüs, Gra Obſt und Hopfengarten, und ein bedeutendes abgehºlt etät ºn Rother Wald, welches vortrefflichen Boden hat und gleich den übrigen Grundſtücken zehndfrei iſt. Auch wird der Zehnde von mehreren beſonders verliebenen Grundſtücken mit vºr [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung07.03.1846
  • Datum
    Samstag, 07. März 1846
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Begründung des Dankvotums für den Generalgou verneur, den Oberbefehlshaber und die Armee von Oſtindien, welches die engliſchen Miniſter am 2. März in beiden Par lamentshäuſern beantragt haben, wurden am 28. Februar elf Depeſchen ſammt vielen Anlagen publicirt, die ſeit [...]
[...] en, am Thron auf Widerſpruch geſtoßen; vielmehr habe eder Antrag dieſer Art in dem Herzen des trefflichen Mo narchen Eingang gefunden. Der Miniſter verwies ferner auf [...]
[...] Kreiſe ziehen mußte, weil es dort in einigen polniſchen Dör fern unruhig geworden. - Breslau, 2. März. (Bresl. Ztg.) Am 28. Februar iſt Se. Exc, der commandirende General, Generallieutenant [...]
[...] kaakauiſchen Linie und in Tſchernomorien herrſcht vollkom mene Ruhe. – Schon in einem früheren Bericht war von der jetzt beendeten Niederfällung des Hoitinskiſchen Waldes in der Tſchetſchma und von der im Januar beabſichtigten Zerſtö rung des Hechinſchen Waldes die Rede geweſen. Zu dem letz [...]
[...] Wosniſensk, und drangen ungeachtet des Widerſtandes der Bergvölker von verſchiedenen Seiten unaufhaltſam gegen den Hechinſchen Wald vor. Wir waren benachrichtigt, daß in dem ſelben die Tſchetſchenzen uns erwarteten. Der Gen. Freytag eröffnete bei ſeiner Ankunft ſogleich eine Geſchützſalve, welche [...]
[...] München, 2. März. (A. Z) Am Schluſſe der heutigen Sitzung nahm Freih. v. Cloſen gelegenheitlich eines an ihn geſendeten Berichts über das Würzburger Sängerfeſt Veran [...]
[...] tes enthalten. Stuttgart, 3. März. Der volle ſtändiſche Ausſchuß hat ſich am 26. Februar verſammelt, um nach Vorſchrift der Verfaſſung die Verwendung der verwilligten Steuern von dem verfloſſenen Etatsjahre 1844–45 zu prüfen. [...]
[...] der den deutſchen Zeitungen zu entnehmenden Angaben. Die „Debats“ ſcheinen von Allem, was in und um Krakau vor gegangen iſt, am beſten unterrichtet. – Auf der Eiſenbahn von Saint-Etienne nach Lyon iſt am 1. März ein furchtbares Unglück vor [...]
[...] UPfL. – Marſchall Bugeaud iſt am 24. Februar von ſeiner langen Wintercampagne zurück in Algier angekommen. Ge neral Cavaignac hat ſich, ohne die Daira Abdel Kader's [...]
[...] Der diesjährige Curſus beginnt am 15. April. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung23.04.1846
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1846
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 17. April hat das Haus der Gemeinen zu London zum erſtenmal nach den kurzen Oſterferien Sitzung gehal ten. Bis nach Mitternacht wurde wieder über die iriſche [...]
[...] tilgun Ä zur Laſt zu bringen. Noch verlautet nichts, ob der Wahlcenſus von 240 Thalern, welchen der Stadtrath am 6. d. M., wie wir meldeten, angenommen hat, vom [...]
[...] Aus Rheinheſſen, 18. April. (K. Z) Die Proceßſache Stephani gegen Lorch tritt nächſtens wieder in ein neues Stadium. Nemlich am 22. d. M. kommt der Calumnieproceß am Kreisgerichte in Mainz vor. Seither waren Vergleichs unterhandlungen im Gange, allein ſie ſind an der Feſtigkeit [...]
[...] noch aus dem Lager in den Hechinſchen Wald aufbrach, wur den am 8. Februar zwei Colonnen, jede aus vier Bataillo nen beſtehend, mit vier Kanonen und den dazu requirirten [...]
[...] behaupteten unſere Krieger eine muſterhafte Ordnung und ſtießen zu ihrer Colonne faſt ohne Verluſte. Die zweite Co lonne wird am 9. Februar auf dem Rückwege im Hechin ſchen Walde von ſtarken Bergvölkerſchaaren überfallen; man gibt ihre Zahl an 10.000 Mann an. Aber auch hier ver [...]
[...] einen ſchwachen, gleichſam erzwungenen Widerſtand gezeigt. In Hecha wie in Hoita occupirten wir im vergangenen De cember den zur Niederfällung beſtimmten Wald faſt ohne einen Schuß zu thun. Erſt am 7. Februar, als die von Scha myl abgeſandten ſieben Naibs mit ihren zahlreichen Rotten [...]
[...] [565] Bekanntmachung. Durch die am 3. Februar d. J. in Wien ſtattgehabte Verlooſung der ältern Kaiſerlich Königlichen Staats ſchuld ſind die in der Serie 333 einbegriffenen, durch [...]
[...] – Die Ueberlandpoſt aus Oſtindien iſt angekom men; Berichte aus Bombay gehen bis zum 16. März. Die anglo-indiſche Armee unter Hardinge und Gough lagerte am 20. Februar vor Lahore; am 22. wurde die Citadelle und ein Theil des Palaſts von einer Abtheilung brittiſcher Trup [...]
[...] 20. Februar vor Lahore; am 22. wurde die Citadelle und ein Theil des Palaſts von einer Abtheilung brittiſcher Trup pen beſetzt; am 26. erfolgte die Auszahlung der erſten halben Million Pfund Sterling Kriegskoſtengelder. Am 20. Februar war auch der Maharajah Dhuleep Singb, begleitet von einer [...]
[...] ſammenhängen. Der „Caſtellano“ hat angezeigt, er werde nicht mehr erſcheinen. Zu Barcelona hat General Breton am 14. April ein ſtrenges Bando gegen die Verbreiter allarmirender Nachrichten ausgehen laſſen. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung29.04.1823
  • Datum
    Dienstag, 29. April 1823
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] C o am S [...]
[...] „J. k. H. die Kurfürſtin von Heſſen, beiden Prinzeſſinnen Karoline und Marie von Heſſen, ſind am 22. d. Abends im erwünſchteſten Wohlſeyn hier eingetroffen, und auf dem königl. Schloſſe in die für Hºchſdieſelben in Bereitſchaft geſetzten Zimmer ab [...]
[...] Ein eben ſo wichtiges, als ſeiner Natur nach und durch die einzelnen Unſtände ſonderbarer Kriminal prozeß iſt am 21. d. M. den Aſſiſen des Departe ment der Landen vorgelegt worden, die vornehmſten Thatſachen dieſes Prozeſſes ſind folgende: - [...]
[...] nach Port d'Oro zu genommen; man verſichert ſo, gar, ein Zeuge habe ausgeſagt, daß er dei Begu abgetreten. Am folgenden Tage bemerkte man im Ditkicht eines benachbarten Waldes einen Heerd, worauf ſich noch Feuer befand und in der Gegend [...]
[...] worauf ſich noch Feuer befand und in der Gegend umher Spuren von Blut, die bis an den Fluß Luy, der den Wald begrenzt, führten. Die Ortsbehörde wurde davon in Kenntniß geſetzt; nachdem auf ihren Befehl Unterſuchungen im Flüſſe angeſtellt worden, [...]
[...] den Leichnam auf dem Grunde des Fluſſes, der ſchlammigt und ſehr tief war, zu erhalten. Der Leichnam war durchaus nackend; am Halſe hatte er einen Strick, womit er erdroſſelt worden zu ſeyn ſchien; um ihn unkenntlich zu machen, hatte man [...]
[...] und ſich unter einen Baum niedergelegt habe, von wº außer Duhets, Begu und Lafforcade geſehen, wie ſie den Leichnam in den Wald trugen. Auch ſagt man, daß dieſer nämliche Lesluyes, als er vor einiger Zeit Begu in einem andern Wirthshauſe an [...]
[...] von dieſem Letztern in das Haus Lafforcade's ge führt worden, um daſelbſt zu Abend zu eſſen und die Nacht zuzubringen; am Ende der Mahlzeit wäre er von Duyers, Lafforcade und Begu ergriffen wor den, die ihm eine Schlinge um den Hals geworfen, [...]
[...] Am 2a. iſt die algieriſch-tuneſiſche Flotten-Abthei lung, aus 23 Fahrzeugen, Fregatten, Korvetten und Briggs beſtehend, nach dem Archipelaaus abgeſegelt. [...]
[...] ihre letzte Zuflucht in einem Defilé ſuchten, wo ſie ſich dem Feinde, auf die einzige Bedingung das Le ben zu erhalten, ergaben. Am folgenden Tage wur den ſie ſämmtlich niedergehauen.*) In Albanien hatten die Unfälle des türkiſchen [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung04.06.1824
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1824
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] faktur-Arbeiter und Ackersleute zu Oberhaßlach, im Molsheimer Kanton hatten in Erfahrung gebracht, daß man im königl. Wald Moſenberg vormals nach Goldmi nen gegraben habe. Ein ehemaliger Militär, der in Aegyp ten als Gefangener zum Goldwaſchen gebraucht worden [...]
[...] nen gegraben habe. Ein ehemaliger Militär, der in Aegyp ten als Gefangener zum Goldwaſchen gebraucht worden war, behaupteie, in jenem Walde befänden ſich die näm lichen Erdarten und Schichten, wie in Aegypten; dieſem nach vereinigte man ſich, um Nachgrabungen auf Goldmi [...]
[...] 10 Fr.: ihre Augen ſeyen von dem Glanz des Gol des, das ſie im Geiſte erblicke, ganz geblendet.“ Von jetzt an wurde in obgenanntem königlichen Wald vom September bis zum Dezember vorigen Jahrs über 15 uß tief gegraben - ohne die geringſten Anzeigen von [...]
[...] iſt geſtern Abend aus Paris in dieſer Hauptſtadt ein getroffen. - - - - Der Kaiſer von Braſilien hat am letzten 29. Februar an alle Konſuls zu Rio, Janeiro folgende Note in Bezug auf die Blokade von Fernambukko er [...]
[...] CUnter ) Luiz Joſé de Caronthod Melo, Miniſter der auswärtigen Angelegenheiten. - Am 25. d. M. kam zu Moordrecht mit ihrem 24ſten Kinde eine gewiſſe Cornelia Radder nieder, Gat in des Zimmermanns Gerrit Veryſſel, mit welchem [...]
[...] “wird durch die Ausſage eines Negers aus Mawoöri am Niger, der jetzt ia Sierra Leona wohnt, neuerdings beſtätigt. Ueber das unglückliche Schickſal dieſes Rei [...]
[...] – Seit einiger Zeit bemerkt man einen großen Zufluß engliſcher Handelsleute in der Stadt Bilbao. Am 17. d. M. ging ein junger Menſch von ohn gefähr 17 Jahren, aus dieſer Stadt, kürzlich unter den königlichen Freiwilligen angeworben, in der Uni [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung09.07.1842
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1842
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die am 1. Juli im Hauſe der Gemeinen angebrachte Mo tion des Hrn. Wallace hat keinen erreichbaren Zweck; es iſt in ſo vorgerückter Jahreszeit nicht zu erwarten, daß die [...]
[...] ratie vorführen wollte, ihnen eine Mähr verkünden würde, die, wenn auch nicht Mitgefühl, doch wenigſtens Furcht her vorzurufen geeignet ſeyn möchte.“ Am ſchlimmſten, weil am an haltendſten, nemlich ſchon ſeit etwa zehn Monaten, hat das Elend in Paisley gewirkt, wo beſonders die Shawlfabrikation ſehr blü [...]
[...] ort im Parlament repräſentirt) keine nähere Angaben mit, Ä aber am Schluſſe ſeiner Rede eine Liſte der am meiſten edrängten, ſowohl ſchottiſchen als engliſchen Städte, nebſt kurzen Bemerkungen, die Größe des Elends anzudeuten. In [...]
[...] gebracht, der an ſeiner Spitze ſteht; ich will darum nicht mehr ein Vivat bringen. So wie ich aber alle Dinge mir dann am beſtimmteſten denke und am lebendigſten für ſie fühle, wenn ich auch denke an ihren Gegenſatz, ſo denke ich auch am beſtimmteſten Leben und Hochleben, wenn ich an deſſen [...]
[...] Frankfurt, 8. Juli. Geſtern ſind hier angekommen: Hr. v. Boutenieff aus Petersburg und Hr. Graf van der Strat ten, k.belgiſcher Geſandter am öſterreichiſchen Hof, aus Brüſſel. [...]
[...] ſchlechtem Styl über ganz unbedeutende Ä verbreiten. Koblenz, 6. Juli (Rh. u. Moſ. 3.) Das Feuer, deſ ſen Rauch am 4. d. in der Richtung von Baſſenheim bemerkt wurde, brach um 2 Uhr Nachmittags im Walde Ä aus, und hat etwa 200 Morgen Waldung in Aſche gelegt. Es bc [...]
[...] jene Leute nur mit Mühe ſich und ihr Vieh retten konnten. An 100 Klafter Scheit- und Lohholz und 50.000 Schanzen, die im Walde lagen, ſind mitverbrannt. Das Gut Lang hard, zu welchem der Wald gehört, liegt eine Stunde hinter Kempenich in der Gemeinde Ä Bürgermeiſterei Kö [...]
[...] Kempenich in der Gemeinde Ä Bürgermeiſterei Kö nigsfeld, Kreis Ahrweiler, und iſt ein Eigenthum des in Köln wohnenden Kaufmanns Haan. Der Wald war verſichert. – Dieſen Nachmittag gegen 5 Uhr entlud ſich über unſerer Stadt und der Ä ein heftiges Gewitter. Im Dorfe [...]
[...] Lit. A. Nr. 64 und 73, jede à f. 1000 zur Rückzahlung am erſten October dieſes Jahrs beſtimmt worden, wovon die Inhaber hiermit in Kenntniß geſetzt wer den, indem die weitere Verzinſung von da an aufhört. [...]
[...] Zur Ziehung ?. Klaſſe 94. Saſſe ler Lotterie am 18. Juli empfehle ich ganze Looſe à fl. 3. 30, /, à fl. 1. 45, /, à 53 kr. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung01.02.1838
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1838
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] jähriger betreffend, herausgegeben. Darin findet ſich, was Ä Niemand da ſucht, eine Notiz über die Audienz, welche apoleon am 7. März 1815, zur Zeit, als ſein Adler von Kirchthurm zu Kirchthurm bis nach Paris flog, dem akade miſchen Körper zu Grenoble gegeben hat. Am 1. März [...]
[...] rankfurt, 31. Jan. In der geſetzgebenden Verſº a wurde am 24. Jan. bei fortgeſetzter Berathſ über den Erigenzſtatus ein Vortrag des Hrn: Dr. Rapp verleſen, der ſich auf die Maturitätszeugniſſe für Ä bezieht. [...]
[...] „Der Oberpräſident der Ä laubte, es werde am paſſendſten ſeyn, dem Erzbiſchofe Gelegenheit zu geben, ſich über dieſen Punkt (die Klagen abgewieſener Brautpaare und nicht ausgeſegneter Wöchnerinnen) auf eine leidenſchafts [...]
[...] Göttingen, 29. Jan. Am 27. d. M. hat der hieſige Magiſtrat einen Beſchluß publicirt, wodurch die Wahl eines Deputirten nach den Grundſätzen des Patents von 18 [...]
[...] In Verona iſt am 23. Jan. gegen Abend der Her Ä Marimilian in Bayern glücklich angelangt. Ueber die eiſe dahin gibt ein Schreiben folgende nähere Nachrichten. [...]
[...] Ä Marimilian in Bayern glücklich angelangt. Ueber die eiſe dahin gibt ein Schreiben folgende nähere Nachrichten. „Nachdem wir am 20. Morgens um 9 Uhr München ver laſſen, gelangten wir Nachts halb 12 Uhr nach Mitten wald, woſelbſt übernachtet wurde. Der Weg bis dahin [...]
[...] war vom tiefſten Schnee bedeckt und namentlich die Fahrt über den ſteilen Keſſelberg um ſo ſchwieriger, als uns ſchon am Fuße deſſelben die Dunkelheit Äraj Und der Wind, jede Spur des Weges verweht hatte. Am 21. -reiſten wir weiter, hielten uns kurze Zeit in Innsbruck auf, [...]
[...] liegt nun ein Theil eines Domanialforſtes, welcher der Grünewald genannt iſt. Ueber dieſen Theil des Grüne waldes, der innerhalb des ſtrategiſchen Rayons liegt, haben ſchon früher Streitigkeiten Statt gefunden. 1833 hatte die belgiſche Regierung beſchloſſen, das Holz deſſelben ſchlagen [...]
[...] Linie alſo wird der Grünewald auf jeden Fall zum deutſchen Theile von Luremburg gehören; ſoll man denn zugeben, daß in einem Walde, in deſſen factiſchem Beſitze die luremburgiſche Regierung noch iſt, und welcher der luremburgiſchen Regierung ſelbſt unter Zuſtimmung Belgiens [...]
[...] – Der Proceß Hubert ſoll im Monat Mai vor das Aſſiſengericht kommen. Ä Madrid wußte man am 22. Jan. den Ausgang der Debatte in der Deputirtenkammer über das Heberiſch? Amendement. Die Nachricht machte einen ſtarken Eindruck; [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung03.10.1839
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1839
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten webt, eine historisch-topographische Skizze zu widmen. Namenverwandt mit Belgrad, der Festung an der Donau,— wo vor hundert Jahren (am 18. Sept. 1739) der für Oesterreich so nachtheilige Frieden geschlossen wurde, die Held Laudon am 8. October 1789 (grade in den Tagen, [...]
[...] 1791) wieder an die Türken kam, — liegt landeinwärts, an der europäischen Seite des Bosporus, das Dorf Belgrad, mitten in einem Walde von fünf Stunden Umfang. Bon der Erhaltung dieses WaldeS hängt der Zufluß der in demselben zer streuten Ben de (Wasserbehälter) ab, und dem Berein der [...]
[...] fer sind von Abgaben frei, dagegen aber mit der Sorge für Reinigung und Erhaltung der Bende belastet. Der Wald von Belgrad, der einzige in der Umgegend von Eon ftantinopel auf der tbracischen Seite deS Bosporus, ist im vollsten Sinn ein heiliger Hain, dessen Bäumen keine Art [...]
[...] Kit Juni 1717 an Pope: „Die Hitze in der Hauptstadt hat mich hierher getrieben in eine Gegend, die vollkommen der ^dee entspricht, welche unö die Dichter von den elpsätschen gelgeben. Ich bin in der Mitte eines Waldes, den un. [...]
[...] Straßburg.Basel 310. — — Telegraphische Depesche. Bayonne, 28. Sept. Der Ehef deS MarinediensteS an den Marineminister. DerComMatthieu schreibt mir, Hr. Laffitte habe am 27. mandant Sept. Nachricht erhalten, daß die von den Cortes zur Un [...]
[...] «?S9 lsi Bekanntmachung. Am S6. Septbr. d. I. wurde in einer, dem FrankfurtSilwage^ beigegeberikn Beichoise eine Brief Würzburger tasche aufgefunden. Man fordert den Sigenthümer daher t>i,rmie auf, d" [...]
[...] dig Schweiz. Zürich, 30. Sept. Ueber die letzte Sitzung der Tag satzung am 27. Sept. ist nachträglich zu berichten, daß bei Anregung der Verhältnisse der schweizerischen Klöster, der Gesandte von Zürich in Bezug auf Rheinau eröffnete: [...]
[...] sive 8;. - AuSg. fr. 9. - Belgien. Brüssel, 29. Sept. Am 26. d. betrug die Einnahme auf der Eisenbahn 7800 Fr. Dieß ist die stärkste bis jetzt an einem Tage auf einer einzigen Station statt gehabte Ein [...]
[...] Mai d. I. reichen, melden, daß die Uneinigkeit zwischen den Britten und chinesischen Behörden den höchsten Gipfel erreicht, und daß der brittische Agent, Capitain Elliot, am 24. Mai Canto» verlassen hat, von wo er am 27. in Ma ros angekommen ist, in Begleitung der 16 Kaufleute, welche [...]
[...] daß die chinesischen Behörden ihre gewalttdätigen Maßnahmen nicht auf den Opiumhandel und die damit beschäftigten Kaufleute beschränkt, sondern ihr HandelSsequefter auf alle am Bord der Schiffe befindli» che« Waaren, zum Werthe von mehr als einer Million Pfund aus gedehnt hätten " [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung29.06.1840
  • Datum
    Montag, 29. Juni 1840
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] egeben, die allerhand ſchöne Namen erfunden hat, für die Ä der Geſellſchaft: „Menſchenrechte,“ „Volksrechte“ „Bürgerrechte,“ die aber im Uebrigen den Wald vor Bäumen nicht ſieht, den Staat nicht vor den Inſtitutionen des Staats, die Geſellſchaft nicht vor den Geſellſchaften, das „Menſchen [...]
[...] verſagen uns jeden Dienſt. Das Detaſchement muß noth wendig ſeinen Rückmarſch antreten.“ – Perowski trat ihn denn auch am 20. Febr. nach der Jemba an. Noch mehrere Tage, während der Rückkehr, hielt die Kälte in ihrer ganzen [...]
[...] Frankfurt a. M., im Juni 1840. - F. Sauerwein, im ſteinernen Haus am Markt. [...]
[...] Haag, 25. Juni. Heute ſtarb hier Graf L. von Lim burg-Stirum, einer deren , die am meiſten dazu bei trugen, die gegenwärtigen Zuſtände der Dinge i. I. 1813 zu Stande zu bringen. Eine kräftige Stütze der van Hogen [...]
[...] Frankreichs beauftragt, vorgeſtellt. – Ein Correſpondent des „Obſervateur“ meldet ihm aus Löwen, daß am letzten Sonntag während der Frohnleich nahms-Proceſſion der Offizier des 2. Lanciers Regts, der den Poſten der Hauptwache commandirte, ſich geweigert [...]
[...] Vermöge der am 3. Juni 1840 vor Notar und Zeugen für vier Abzahlungs termine auf einmal vorgenommener Ver [...]
[...] zahlung, als: Nr. 34. 56. 117. 97. 49. 25., verlooſt am 21. Juni 1838 und Nr. 113. 102. 40. 107., verlooſt am 3. Juni 1840. [...]
[...] und beſteht aus 4 Morgen Gärten, 167 Morgen Ackerland,55 Morgen Wieſen und 84 Morgen Wald. Die Gebäude, Wohnhaus, zwei Scheunen, Brennhaus, Schaafſtall, Kuhſtall, Pferdeſtall, zwei [...]
[...] Holzremiſen und Schweinſtälle – um ſchließen einen ziemlich großen, vier eckigen Hof; der Wald theils Hoch wald, theils Niederwald und das Acker feld, ſo wie die Wieſen ſind in ſehr [...]
[...] angewieſen worden, jedem Kaufluſtigen die zu dem obenbezeichneten Gute Ä rigen Grundſtücke und den Wald zu zeigen. ießen, den 21. Mai 1840. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung15.12.1823
  • Datum
    Montag, 15. Dezember 1823
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Zur allenfallſigen Nachahmung werde für indu ſtriöſe Leute. Etwas von dem Balle erzählt, den am Katharinen-Abend der hieſige Gaſtgeber zur goldenen Traube gab. Für den Eintrittspreis von 36 kr. er [...]
[...] – Am 26. vorigen Monats iſt eine junge fünf [...]
[...] – Man verſichert heute, ſagt der Conſtitu tionnel, daß die Ordonnanz wegen Auflöſung der Kammer am 24. dieſes Monats erſcheinen, und daß die Kammern für den 24. März werden einberufen [...]
[...] halb drei Monaten wird aufgeführt werden können. . . – Man liest in dem Journal des Debats: ,,Da die Königin von Spanien am 6. Dezember 1803 geboren iſt: ſo wird wahrſcheinlich am Samſtage die allgemeine Amneſtie verkündet worden ſeyn, wovon [...]
[...] „Ein Reiſender ſahe vor einiger Zeit in den Ar dennen eine Einſiedlerin, worüber er uns folgende Nachrichten mittheilt. In dem Walde von Baſſe Am bra, nahe bei St. Hubert in den Ardennen, befindet ſich eine Schweſter des Hotel-Dieu, die ſich dort nie [...]
[...] Schönheit wegen, die ſich, ihrer außerordentlichen Ma gerkeit ungeachtet, noch bemerken läßt. Sie lebt von einigen Wurzeln, die ſie im Walde findet, und von dem, was man ihr aus einem, eine halbe Stunde von ihrer Einſiedelei gelegenen Dorfe bringt. Anfangs ver [...]
[...] nen, woraus er am 7. März 1820 beſtand, und andere in ihren verſchiedenen Laufbahnen gleichfalls aus gezeichnete Unterthanen, im Ganzen an der Zahl zehn [...]
[...] ber zum römiſchen Kaiſer, Peter Joſeph Voltz, en digte am 27. d. ſein thätiges Leben. Indem ich von dieſem für mich ſo traurigen Falle ſeine vielen Freun de und Bekannte in Kenntniß ſetze, habe ich zugleich [...]
[...] Steinbacher Wald- und Feldgemarkung, nach denen bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden Pacht bedingungen, vom 15. September 1824 bis den 15. [...]
[...] [2478] Sechsſte königl. preuß. Prämien-Ziehung am 2. Januar 1824. Original-Promeſſen zu dieſer Ziehung, womit un ter andern die Prämien von 80,000, 30,000, 15,000 [...]