Volltextsuche ändern

53 Treffer
Suchbegriff: Krautheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung18.12.1819
  • Datum
    Samstag, 18. Dezember 1819
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] (2976). Der in Folge der unterm 11. März 1818 erlaſſenen Kundſchafts-Erhebung bisher nicht erſchienene Franz Heinrich Erlewein von Krautheim wird nunmehr für verſchollen erklärt, und ſoll deſſen Vermögen, ſo weit ſolches dieſſeitiger Gerichtsſtelle untergeben iſt, den Erb [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung20.02.1849
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1849
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] Baden Hr. Mathäus Weinreuter. In Kenzingen Hr. Mayer und Seramin. Baſel Hr Beck und Herzog. Krautheim Hr. Steuerperäquator Baumann. Bretten Hr. A. Paravicint, jr. Michelfeld Hr. Lippmann-Oppenheimer. Bühl Hr.Aug. Berger. Neidenſtein Hr. Z. Duhrenheimer. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung23.04.1851
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1851
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ritter v. Eichenkraft, Andreas Ritter v. Baumgartner, Franz Fret herrn v. Buol zu Bernburg, dann den k. k. Kämmerer Hugo Karl Fürften und Altgrafen zu Salm-Reifferſcheid-Krautheim durch eigene allerhöchſte Cabinetsſchreiben vom 14. April d. J. in allerdochſ Ihren Reichsrath zu derufen und zu Reicbsräthen zu ernennen geruht. [...]