Volltextsuche ändern

195 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.10.1787
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1787
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] unter der Aufſicht » der königl, Geſellſchaft der Wiſſenſchaften. [...]
[...] des llfia8'Wd'Jothan “eben'fo'yvi'elÄwo nicht .mehr Wohlſiand im Weilchen-Reich....als felbft unter Salomo“! »Aberxdie ganze Ausführung, des Verf. iſt mehr Rationnement als ,Gefchichtez daher auch [...]
[...] ſſ wir hie'r'noch ein neuer-Grund“hinzugefügt.. ipn ‘ Ziemlich" untere Aridi-ften'wahklche'mlich "FT? '_ "" , e er; [...]
[...] menlefen 'entßanden fern., wie, S.;s gel,-igt. wird. verliehen wir nicht ganz; nach der eignen Bor ftellung des Verf. muffen fie vielmehr aus einzel nen Sammlungen _,und Stüei'en u Blumenlefen geworden feyn. Warum hier der Frühern Samm [...]
[...] die öftere und ſchickliche Benutzung der bibliſchen Stellen aus den heiligen Büchern, und den Apo cryphen, (die unter dem großen Chriſtenhaufen nun einmal mehr Anſehen haben, als die mora liſchen Ausſprüche anderer Weiſen des Alterthums, [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)14.08.1788
  • Datum
    Donnerstag, 14. August 1788
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] gelehrten Sachen unter der Aufſicht [...]
[...] das genus iucundum quidem, ſed leve, quod haudfere alium fert fruêtum niſeum, qui cum ipſa novitate perit, doch nicht ſogar tief unter jener ſtehet, wenigſtens von allgemeinerer Brauch barkeit iſt; daß ſie auch für künftige Zeiten nicht [...]
[...] bey das Ganze in der Ueberſicht beſſer faſſen, oder einzelne Hauptſtücke und Materien beſſer ein ſehen. Aber dies iſt der Fall bey Kritiken einzel ner Wörter, Phraſen, Stellen auſſer dem Zuſam menhange, nicht. Da der Recenſent dieſes Artis [...]
[...] iſt aus den aufgeworfenen Platoniſchen Streitfra gen (II?«rwvtxa Syryºara) die erſte. Voran ſtehet Inhalt und Ueberſicht; unter dem Text die 3'ylandriſche Ueberſetzung, verbeſſert; darunter Lesarten und kurze kritiſche, und weiter unten [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)26.11.1778
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1778
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter der Aufſicht der Königl. Geſellſchaft der Wiſſenſchaften. [...]
[...] von Schüſſen, 1 Sec. und 30 bis 36 Tertien, bey der andern 3 Sec. und 5 bis 9 Tertien. Inner halb der angezeigten Schranken fielen unter zwölf Beobachtungen der erſten Reihe ſieben, und unter eilfen der zweyten, acht. Manche, auch von [...]
[...] Beobachtungen der erſten Reihe ſieben, und unter eilfen der zweyten, acht. Manche, auch von unterſchiedenen Beobachtern, ſtimmten in einzel uen Tertien überein. Ein Barometer, mit durch aus gleich weiter gebogener Röhre, ſtand auf [...]
[...] beweiſt, wie ſcharf ſich mit gegenwärtiger Uhr von Einem, der ſie zu brauchen geübt iſt, die Zeit ab meſſen läßt. Unter den Erfahrungen über die Ge ſchwindigkeit des Schalls ſind bekanntlich welche, [...]
[...] an Ioo Fuß. - Wien. - Unter der groſſen Menge Schriften, welche die [...]
[...] nullisque aliis morbis, die bey Gräffer 1778. auf 22o S. in klein Octav herausgekommen, gewiß unter die klaſſiſchen geſtellt zu werden. Durchdrin- gender Blick auf alles, was die Krankheit betrifft; Genauigkeit im Beobachten, in Erforſchung der [...]
[...] Soldaten befreyt blieben. Es blieb auch in der Stadt ſtille, bis den eilften März, da D. Ya gelsky unter den Arbeitern bey der Tuchfabrik für die Armee acht mit der Peſt begriffene Perſonen, und ſieben an eben dieſer Krankheit Verſtorbene [...]
[...] Die groſſe Kälte des Jahrs 1768. brachte das Queckſilber im Reaum. Thermometer im Februar bis auf den 24. Grad unter o, und erſt im März hob es ſich bis an den 10. Gr. unter o. Im April fiel Regenwetter ein, und die Flüſſe verlohren das [...]
[...] den ſey. Carbunkeln, Bubonen und Brandgeſchwü re (Anthraces) kommen auch in andern Krankheiten vor, aber nie mit ſolcher Tödtlichkeit, nie unter der [...]
[...] Blut unter die Hirnſchale gerühmt; und mit einer Krankengeſchichte beſtätigt. - - - [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.10.1780
  • Datum
    Donnerstag, 12. Oktober 1780
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] - 2 - , . . unter der Aufſicht. der König Geſellſchaft der Wiſſenſchaften, [...]
[...] Um alles zu verſtehen, wiederholte er aus den ſchon bekannten Nachrichten von den Mumien die dreySäze, daß unter den alten Völkern nur allein die Aegyptier Leichname ausgetrocknet; daß ſie ſolche in ihren Häuſern aufbehalten; jedoch mit dem Zuſaz, nicht [...]
[...] Häuſern aufbehalten; jedoch mit dem Zuſaz, nicht auf immer, weil man jezt noch ſo viele in Kata cumben und in freyer Luft unter der Erde findet; und daß dieſe Mumien allerdings noch nach Chriſti / Geburt, zu Luciani und Auguſtini Zeiten, zuberei [...]
[...] verhört, uud Ä die Aegyptiſchen chriſtlichen Schriftſteller. Aus Athenagora ſieht man, daß das Begraben unter der Erde ſtatt gehabt, ohne weitere Beſtimmung. Clemens von Alexandrienre det zweymal vom Einbalſamiren der Körper, nichts [...]
[...] gyptier gar keine Mumien beerdigt, und daraus würde folgen, daß die ſo vielen Mumien, die man jezt unter der Erde oder dem Sande findet, lau ter chriſtliche Leichen geweſen: dieſem widerſpricht aber offenbar die Menge der abergläubiſchen Bil [...]
[...] pracht, in welcher ſie gemahlet ſind, entgegen zu ſtehen. Allein dieſen Zweifel heben des Clemens von Alexandrien Klagen über die unter den Chri ſten ſeiner Zeit gewöhnlichen Ausſchweifungen im Puz völlig. Er gedenkt ſogar der mit Bildern [...]
[...] (ſ. gel. Anz. I779. Zug. 3. St.) iſt in dieſem Jahre ein Auszug im Weygandſchen Verlage, auf 2o Bo gen Octav, gedruckt, unter dem Titel: Ueber Gefängniſſe und Zuchthäuſer: Ein Auszug aus dem Engliſchen des Will. Howard's, mit [...]
[...] abſchnitte des Originals, deren ſechs ſind, ſind ge blieben, Nur iſt der lezte, welcher die genauere Be ſchreibung des gegenwärtigen Zuſtands aller einzel nenGefängniſſe in England und Wales enthält, weg gelaſſen, und ſtatt deſſen nur die ausführlicheBeſchrei [...]
[...] es auch gleich von keinem unmittelbaren prakti ſchen Nutzen für andere, als Engliſche Leſer ſeyn, Unter den Zuſätzen ſind folgende die ſtärkſten; vom § 13. bis § 23: Urſachen der Krankheis ten der Gefangenen überhaupt. Krankheiten, [...]
[...] ſº am beſten unter einander ab. Claffej [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.07.1782
  • Datum
    Montag, 08. Juli 1782
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hon gelehrten Sachen . unter der Aufſicht der königl. Geſellſchaft der Wiſſenſchaften. 82 Stück. [...]
[...] Verlangen zugeſchickt worden, ſolche früher, als es im nächſten Theil der neueſten Religionsgeſchichte geſchehen kann, bekannt zu machen. Unter ihnen iſt die erſte, die im Original deutſch iſt, noch gar nicht gedruckt: ſie ſtehet mit der Nachricht von den [...]
[...] ſetzen müſſen, um nicht bey der Anzeige der einzel nen Artikel dieſer Sammlung einerley Lob, oder Tadel zu oft zu wiederholen. Sie enthält Aufſätze, [...]
[...] eben derſelben, die wir einem zukünftigen Bear beiter der Litteratur dieſes Fachs doch empfehlen, da verſchiedene, unter uns noch wenig bekannte, Bücher daraus gelernet werden: die dritte, von der rechten Wahl zwiſchen verſchiedenen Meinun [...]
[...] ordnungen der Päpſte darinnen, die man unter [...]
[...] ganze Sammlung p. 72 - 172. abdrucken laſſen, mit untergeſetzten Lesarten und Anrherkungen. Die zweyte Sammlung iſt von dem unter Gregorio VII. ſehr geſchäftig geweſenen Kardinal Deusdedit, und zwar nicht die bekanntere: de priuilegiis et a éto [...]
[...] kunden angehängt, unter denen des berühmten Lº [...]
[...] mit ſpätern und deutſchen Entdeckungen ſehr ver: mehrt; vorzüglich werden die Leſer dieſes im Arti Säure und Salz finden, unter welchem nochmal ches, ſo wie unter dem Rubin vieles aus der Ge ſchichte des Diamants und der übrigen Edelſteine [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)26.01.1792
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1792
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] unter der Aufſicht [...]
[...] wir uns hier nicht einlaſſen; ſie geben das Reſultat der größten Sicherheit für die Abbezahlung, haupt ſächlich dadurch, daß man die Schulden der einzel nen Provinzen, ihrer Ungleichheit ungeachtet, in eine Maſſe geworfen, ein gemeinſchaftliches In [...]
[...] terbrochen hatte, dem Staate vollkommene Sicher heit, Credit, Wohlſtand, Schifffahrt in alle Welt theile, Gewicht und Achtung unter den größeren Mächten Europens, und den einzelnen Bürgern ru higen, weiſen Genuß ihres Fleißes und das edle [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)24.04.1794
  • Datum
    Donnerstag, 24. April 1794
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] unter der Aufſicht . . . der könig, Geſellſchaft der Wiſſenſchaften 65. Stück. [...]
[...] gegangen war, und beſchließt damit ſeine Forſchun gen über dieſen Gegenſtand. Perſiſche Religionsbe griffe haben ſich unter mehrern Völkern verbreitet, insbeſondere bey den Juden, Griechen, chriſtlichen Syrern und Muhammedanern. Bey den erſtern, [...]
[...] Bey andern Puncten, z. B. bey dem allſchaffenden Wort Honover und dem Memra der Rabbinen, dem Urmenſchen und Adam Cadmon, ſo wie bey einzel- nen Dichtungen und Bildern, die bey ſpätern Pro pheten und Rabbinen vorkommen, iſt die Bezie [...]
[...] etwas aufgenommen habe, bleibt zweifelhaft, da die Sage von dem Unterricht des Pythagoras beym Zabratus in Babylon unter die Erdichtungen gehört. Was man allenfalls hieher rechnen könnte, wäre die Vorſtellung des Plotin von Lichtnatur Gottes [...]
[...] Unter den Syrern mögen ſich früh perſiſche Begriffe [...]
[...] Aſien, die alle ein doppeltes Princip mit 6 oder 7 Aeonen lehrten, und zeigen, daß dieſe Grundſätze ſowohl unter der parthiſchen als ſaſſanidiſchen Dy naſtie in Aſien galten und Beyfall fanden. Bey den Muhammedanern, dieſen eifrigen Gegnern und [...]
[...] einem alten, mächtigen Volke lebende Sprache war. – Aus dem Werke des Hrn. de Sacy beſtätigt ſich, daß unter den Saſſaniden Pehlevi die herrſchende Sprache war. In dieſer ſind die Inſchriften bey Perſepolis und die Legenden der Saſſanidenmünzen [...]
[...] Sprache war. In dieſer ſind die Inſchriften bey Perſepolis und die Legenden der Saſſanidenmünzen geſchrieben; und ſo wird begreiflich, warum unter den Saſſaniden nach Herſtellung des Magismus die Zendſchriften ins Pehlevi überſetzt, und neue Schrif [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)02.03.1801
  • Datum
    Montag, 02. März 1801
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] - Göttingiſche Anzeigen gelehrten Sachen - unter der Aufſicht der eng. Gaſ d Biſnºsſen. [...]
[...] kürzlich angeben wollen: 1. Über das Evangelium am Sonntage Cantate, Joh. 16, 5 - 15. Wann können wir unter allen Umſtänden zufrieden, ruhig und heitern Herzens ſeyn? 1) wenn wir alle unſere Pflichten recht ſorgfältig erfüllen; 2) [...]
[...] im Geiſte zu wandeln? 1) wenn wir eingedenk ſind der großen Beſtimmung des Menſchen auf Erden; 2) wenn wir eingedenk ſind der einzel nen Pflichten des Chriſten; 3) wenn wir einge denk ſind Gottes und der Ewigkeit. VII. Über [...]
[...] Weiſe behandeln können. Wenn wir nähmlich in der erſten Predigt darauf hingeführt werden, daß wir unter allen Umſtänden zufrieden und heitern Herzens ſeyn können, wenn wir an Gottes Vorſehung und an ein künftiges Leben glauben; [...]
[...] denkens an Gott dargeſtellt wird: ſo ſind dieß doch größten Theils die nähmlichen Ideen, nur unter einigen andern Modificationen; mehrerer ähnlicher Wiederhohlungen nicht zu gedenken. Da dieſe Predigten zu verſchiedenen Zeiten gehalten [...]
[...] werden, daß er dieſen Theil bis zuletzt verſparte, um ſeine Zuhörer mit dem Eindruck, den derſelbe unter dieſen Umſtänden machte, zu entlaſſen. Beſonders nachdrücklich und ſchön fanden wir in dieſer Predigt die Ermahnungen im zweyten Theil, [...]
[...] der Punct, der unter den zweyten Theil geord net iſt: daß uns das Andenken an Gott nur gleichgültiger gegen das Urtheil der Welt macht, [...]
[...] unter den übrigen Schedelknochen aufgeführt hat, ſo zeigte Veſalius, daß dasſelbe dem Menſchen mangele, und brauchte dieß zu einem Hauptbeweis, [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.08.1781
  • Datum
    Samstag, 11. August 1781
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] - unter der Aufſicht - - der königl. Geſellſchaft der Wiſſenſchaften [...]
[...] Stellen in dieſem lezten Abſchnitt des Buchs be reits durch frühere Erläuterungen aufgeklärt wa ren. Unter den Zuſätzen des Herausgebers zeichnen wir diejenigen aus, die etwa neue Ausſichten in den Sinn einzelner Stellen geben könnten. Cap. 48, [...]
[...] Vom 53. Cap. bleibt im Ganzen die gewöhnliche chriſtliche Erklärung unſtreitig die natürlichſte und leichteſte; wenn gleich die Deutung einzel ner Stellen deſſelben, beſonders des 8. Verſes, partheyiſch ſeyn mögen. Äuº im 3. V. hält [...]
[...] Sprachgebrauch aus dem Arabiſchen, und überſezt den Vers ſo: - - * K Unter den Gottloſen ward ihm beſtimmt ſein [...]
[...] gleich, davon das Seil ſo ſtark geſpannt wird. Kann man alſo nicht dieſes Gewicht lieber unmit telbar betrachten, als es unter der Spannung des Seils verſtecken? Hr. L. braucht den Satz: Ge genwirkung ſey der Wirkung gleich, der gewiß [...]
[...] Seils verſtecken? Hr. L. braucht den Satz: Ge genwirkung ſey der Wirkung gleich, der gewiß eben ſo wenig unter die notiones communes ge hört, und zu gehöriger Anwendung eben ſo viel Erläuterung und Beſtimmung nöthig hat, als Car [...]
[...] D'Al. hat kein einzig Beyſpiel eines ſolchen Kör pers gegeben, Hr. L. giebt dergleichen, nachdem er überhaupt die Umſtände gezeigt hat, unter den die Frage zu bejahen iſt. 2 [...]
[...] tragene Nachrichten. Dabey ein Verſuch, Kindern geſprächsweiſe richtige Begriffe beyzubringen und ſie zum Denken anzuführen, der ſelbſt beym Leſen unter: . halten und Lehrern oderVätern Anleitung geben kann, wie ſie ihn erweitern und fortſetzen ſollen. Nur wenig [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.03.1780
  • Datum
    Montag, 13. März 1780
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] ? - - - . . . . . . .unter der Aufſicht der König. Geſellſchaft der Wiſſenſchaften. [...]
[...] wir auch nun das Verſprechen, daß zuerſt Sopho cles in zween Quartbänden erſcheinen wird; mitt lerweile ſollen mehrere kleinere Sammlungen einzel ner Stücke vorausgehen, theils zum Gebrauch für junge Leute, theils für Liebhaber, die gern ein [...]
[...] lichen in keine Vergleichung zu ſetzende, Abdrücke von tragiſchen Stücken, woran es ſo ſehr ndch fehlt, wenn griechiſche Litteratur feſten Fuß unter uns gewinnen ſoll, verbreitet wird. Noch ſtellen wir uns vor, wie viel die groſſe Ausgabe der [...]
[...] unter den fünfen zu vier Stücken hinzugekommen; [...]
[...] der einen Pariſer Handſchrift, unter der Hand hat. Wir hören, daß nun bereits eine andere Sammlung tragiſcher Stücke, als das vierte [...]
[...] hat. Wir hören, daß nun bereits eine andere Sammlung tragiſcher Stücke, als das vierte Bändchen, unter der Preſſe iſt, welches die H cuba, die Phöniſſen, den Hippolytus und Ä Bacchä des Euripides, mit ziemlich häufigen An [...]
[...] ſteller. Wir glauben gern, daß unter allen Ar [...]
[...] kraftlos. Dem Pſalm ſelbſt iſt ſein Inhalt mit allgemeinen Anmerkungen über Plan und Aus führung vorausgeſchickt. Unter dem Tert ſte hen Erläuterungen des Metrums; und am Ende folgen die wichtigſten Varianten und [...]