Volltextsuche ändern

386 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.07.1796
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1796
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] heißen: neigen ſich mehr gegen einander, wenn die Winkel kleiner ſind.) Nun Grundſatz, 78. H. Wenn zwey gerade Linien zuſammen laufen, ſo müſ ſen um ſo mehr zwey andere zuſammer laufen, die mit jenen von einerley Puncten ausgehen, und ſich [...]
[...] laufen (ſteht hier ſtatt Schneiden). Lehrſatz 79. §. [...]
[...] me weniger als zwey rechte beträgt, ſo laufen ſie. gehörig verlängert, zuſammen. Man mache an GH nach der Seite, wo D und B liegen, ein Dreyeck [...]
[...] Das hat Hr. M. im 65. § richtig gewieſen. . . . So neigen ſich GD, H B mehr gegen einander, als GL, HL (77. §), laufen alſo zuſammen (78. §). (Hier ſieht man erſt aus dem Gebrau che, was in Hrn. M. Erklärung heißt: ſich mehr [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.09.1775
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1775
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] wöhnlich war, und ſehr erhitzte; das Leſen; Lautſpre chen und Singen; das Lachen und Weinen; das Spazieren; das Laufen. Man habe einige von einen wütenden Wolfe gebiſſenen Soldaten, mit einem Ge tränke von Ä Knoblauch, Salz und Limo [...]
[...] wir nicht verſtehn) gerettet: man hat die Verun glückten dieſes Getränke drey Tage hinter einander nehmen, und hierauf laufen laſſen, bis ſie in den heftigſten Schweiß gerathen ſind; wornach man ſie in einem warmeu Bade den Schweiß hat abwarten [...]
[...] in einem warmeu Bade den Schweiß hat abwarten laſſen. Ein Domherr, der Blut auswarf, iſt durch das Laufen geheilt worden, worzu ihm zwey ſtarke abgewechſelte Männer helfen muſten. Das Sprin gen und Tanzen, die Skiamachia, wovon Herr A. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)09.10.1800
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1800
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rindenfaſer; die Markfaſer. Die Holzfaſern un terſcheidet. Er wieder in aufſteigende Holzfaſern und Spiegelfaſern. Erſtere laufen gewöhnlich nach der Länge der Wurzel oder des Stammesge rade aus, wenn ſie auch in der Jugend gekrümmt [...]
[...] nach der Länge der Wurzel oder des Stammesge rade aus, wenn ſie auch in der Jugend gekrümmt ſeyn ſollten. Die Spiegelfaſern laufen aus dem Mittelpuncte (in der Wurzel, in dem Stamme und den Wſten aber aus dem Rande der Mark [...]
[...] Än dem Stamme und den Wſten aber an dem Rande der Markröhre Corona me dullae) entſpringen, ſo laufen ſie gewöhnlich, ja [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.11.1760
  • Datum
    Donnerstag, 13. November 1760
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine Menge Gefäße laufen, die in artige Netze ver ſchlungen ſind: und eine große Anzahl kleiner Löcher haben, die rund herum mit Haaren beſezt ſcheinen. [...]
[...] die ſich nirgends vereinigen, und endlich in die Saft gruben endigen; doch werden ſie in dem Blumbette ſehr fein, laufen verwirret durcheinander, und wach ſen wiederum etwas, da wo ſie in die Saftgrube ein treten. Das Fleiſch iſt der vornehmſte Theil des [...]
[...] der etwas ein, das zur Nahrung bevträgt. Ibre Ge fäße haben mit dem Anfange des Stengels eine Ge meinſchaft. Alle ihre Adern laufen zurück in den Blatſtiel, und von dort kommen ſie wieder ins Blat, wodurch denn auch ein eigener Kreislauf entſteht. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)24.06.1771
  • Datum
    Montag, 24. Juni 1771
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] vorkommen, und ihn heilen kann, ſowohl bey Wöch nerinnen, als andern, ) ſo iſt eine Antwort einge . . . - laufen, [...]
[...] laufen, der der Preis zuerkannt, und die bey Sal vius in Octav abgedruckt worden iſt. Der Verfaſſer hat ſich nicht genennt, weil er als ein zu Stockholm [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)10.04.1788
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1788
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Toiſe zu Io368 Points, ſo kommen auf 36o Gra de, oder den Weg, den die Sonne täglich zu durch laufen ſcheint, 212 Billionen 975 Millionen 30880 Points. Nähme man nun zum Längenmaaße eine Einheit an, die im Umfange der Erde genau eine [...]
[...] tous les chefs - d'oeuvres de D1 EU iſt. Nun ſoll man auch die Zeit, welche die Sonne braucht um die Erde zu laufen, nicht mehr in 24 Stun den, ſondern in 1o Stunden oder 1ooo Minuten theilen. Die Einheit zum Gewicht iſt: Eine cubi [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)25.07.1772
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1772
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] che bey den gewöhnlichen Methoden die andtheile der Mineralwaſſer zu unterſuchen immer noch nnter» laufen. (G. A.5 St.) Herr Prof. Murray, der jüns ere, Beobachtungen über das Abfallen der Baum lätter. (G. A. 58 St.) Herr Prof. Richter, chirur [...]
[...] Kürze der Recenſionen zu der Wichtigkeit der Schrif ten im Verhältniß ſtehet, iſt vielleicht ſchwer zu er meſſen. Genug einige laufen bis über zwanzig Sei ten hinaus; die von Hrn. Prof. Hauſens Verſuch ei ner Geſch. des menſchl. Geſchlechts bis über vierzig [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)10.12.1764
  • Datum
    Montag, 10. Dezember 1764
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht zu erlauben.) Unter den ſchädlichen Waſſern ſind die verſteinernden, und zumal die zähen, die durch Let ten laufen, und im Schwamme etwas ſchleimichtes zurücklaſſen. Die müden Waſſer kommen uns un wahrſcheinlich vor, denn die Wärme ſollte ſie verbeſ [...]
[...] ſern. Die eiſenſchüſſigen ſind allerdings ſchädlich. Hr. B. räth wohl an, ſolche fehlhafte Waſſer durch einen grandichten Hügel laufen zu laſſen. „Aber die ſes ſcheint uns eine ſchwere, und nicht allemal vom Landwirthe abhängende Operation. sZÄ Aufſeiten [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.08.1773
  • Datum
    Samstag, 07. August 1773
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] lungen der Begebenheiten zu laufen, ſind ihr in [...]
[...] die dem Clima entgegen laufen. Das Clima kann [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.09.1755
  • Datum
    Donnerstag, 04. September 1755
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Wahrheiten, die uns Gott in der beil.Schrift offen bahret hat. Auf dieſe Definition baueter ſeineFolge-Sätze. Die wichtigſten derſelben laufen daraufhinaus: die Glau Ä oder, wie wir es nunmehr im deutſchen equemer nennen möchten, das Lehrgebäude unſers Glau [...]
[...] ganz unmöglich iſt, daher muß man ſich bemühen, die et wanzweifelhaften Worte eines jeden Schriftſtellers ſozuer klären, daß ſie dem nicht zuwider laufen, was man ſonſt von ſeinen Sätzen weiß. Z. E. der Verfaſſer der Offen bahrung kann ohnmöglich Cap. I, v. 4. die ſieben vor [...]