Volltextsuche ändern

1491 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen04.02.1751
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1751
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] H - Göttingen. I D Zas Weihnachts-Programma, welches aus der "g- Är Feder des Hrn, Conſiſtorialrahts D. Feuer SSGÄö eins gefloſſen, begreift eine coumentatiºnen [...]
[...] generationis Chriſti auf 2 Bog. in Quart. Die Stelle, welche zu dieſer gelehrten Ausführung Anlaß gegeben, iſt aus Irenaei lib. II. contra haereſes c, 28. ſečt. 6. P. 158. [...]
[...] glas. Als unnüze werden eine Menge ſchwacher Kräuter oder Theile von Kräutern, die an andern Theilen ſtärker ſind, auch Fett und Knochen, aus Menſchen und Thieren als illet. Den 25. eben dieſes Monats handelte nnter dem Hrn. [...]
[...] rey, die man in demſelden antrift, gar nicht überal gemein ſind. Sie ſind aus dem Verbieſt, dem Gerbillon und an dern Chineſiſchen Jeſuiten, dem Abulghaſi, den alten fabelhaften Reiſen des Johanns von Plano Carpini, des [...]
[...] und anderer Nachrichten wird man beſtärkt, daß unſäglich hohe Berge zwiſchen der Tartarey und Indien liegen, wor aus denn des leztern groſſe Ströme entſpringen. [...]
[...] ſchreiben, von ſehr geringem Nutzen, ſo daß wir um deſto mehr Urſach haben des Hrn. Pütt unglüklichen Todt zu be dauren, der vor wenig Jahren aus Indien über Land nach China gereiſet iſt. Des Kayſers Kamhi unermüdete Sorgfalt blikt aus allen Zeilen, und auch in ſolchen Ge [...]
[...] Landcharte der bekannten Welt des Hrn. Bellin müſſen wir unumgänglich den Leſer warnen, der gar zu gern alles für vortrefflich anſieht, was aus Frankreich kömmt. Sie iſt aus Ermanglung der nöhtigen Beleſenheit voll der gröb ſten Fehler, die aus den Engliſchen und Rußiſchen Rach [...]
[...] Inſeln an der Weſtküſte von America , wo Beering ge ſtrandet hat. Die Lage der Nordländer jenſeitWagerſtreigth iſt ohne den geringſten geographiſchen Grund aus der Vera muhtung hingeſezt, die Baffinsbay um ſehr viele Grade nach Weſten gerükt, und über die Repulſebayhingemahlt. [...]
[...] Gebauer giebt ſeit einiger Zeit ein neues Wochenblatt aus, wovon wir neun Stücke geſehen haben. Die erſtern ſind ernſthaft und philoſophiſch, und zeigen uns den Ä 4 [...]
[...] ſonſt wohl gewohnt iſt. Der Hr. W. erkennt nicht nur kei ne vollkommene Tugend bey dem Menſchen, ſondern auch keinen ganz laſterhaften. Er zieht aus der beſten Welt einen Grund für einen Stolz, den er als edel und erlaubt anſieht, indem wir ein Glied in der Kette der Welt aus [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen18.05.1747
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1747
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] braham Vandenhoeck hat verlegf: Das ganze Schickſal des aus Babel vormals [...]
[...] umſchrieben, zergliedert und mit Anmerckungen begleis tet von D. Joachim Opori. 1747. in 4:48 Seiten. Die Weiſſagungen Zºº haben oft und aus "Ä - L (Mf [...]
[...] Wahrheit, daß die Geſichte und Weiſſagungen Zacharias von der Allwiſſenheit GOttes den Urſprung haben aus der genaueſten Erfüllung der vom Zachariasſo angevorher verkündigten Dinge. Dieſen aus der Natur der Sa [...]
[...] eine vorläuffige kurze Geſchichte von dem Zuſtande des Jüdiſchen Volkes, als Zacharias weiſſagte, welche aus den richtigſten Zeugniſſen hergenommen iſt. Der Hoch würdige H. Verfaſſer verbindet hienmit den kurzen Abriß [...]
[...] altera. Es iſt 123 Seiten in 8. ſtark. Die erſte Auf lage iſt a 1704 ſchon erſchienen, dieſe aber hat aus den neuen Erfahrungen des Verfaſſers viele beträchtli che Zulagen erhalten. Den Grund zu dem ganzen Wer [...]
[...] ſich die Lufft verliere zu der Zeit des Neumondes und Vollmondes einen groſſen Theil des Gewichtes, und dähe ne alſo die Lunge minder aus, auch ihre Schnellkraft werde vermindert. Die inwendige Lufft in dem * - WM [...]
[...] und in allen Säften des Thieres verliere alſo einen Theil ihres Gegengewichtes. Sie dähne ſich mehr aus und vermehre die Bewegung gegen alle Theile und insbes Ä den Ausfluß des Blutes, gegen die Haut. Sie [...]
[...] Ä hiertnn ihren Grund, und der Pöbel in Engelland elber weiß, daß niemand zu einer andern Zeit ſtirbt als wenn es Ebbe iſt. Aus allem dieſem folget, daß die Krankheiten, die der Mond regiert, alle aus einer gröſ ſern Anfüllung die Gefäſſe folgen, und alle ihre Gener [...]
[...] di: beyden erſten Bände der Hiſtoire generale des voia x, die der H. AbtPrevot aus dem Engliſchen ins Fran zöſiſche überſetzet hat, fertig worden. Der erſte beſtehet aus 420. der zweyte aus 454 Seiten in 4. ohne die [...]
[...] eine zuſammenhangende Nachricht von den Sitten und Gebräuchen der Einwohner, ingleichen von der Natur geſchichte eines jeden Landes beybringen, die aus allen Reiſebeſchreibungen zuſammen gezogen iſt, wobey die Quellen jedesmal unten auf der Seite richtig angezeiget [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen14.01.1751
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1751
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſenſchaften, und eine feine Kenntniß der Welt, machen ſo viele verdiente Vorzüge dieſer Gedichte, als Zeugniſſe von den ſchönen Eigenſchaften ihrer Verfaſſerin aus. Die Verſe ſind natürlich, flieſſendF" lebhaft: ja viele e -- - ſ. [...]
[...] die gleiche Vorſicht, den Arzneyen nicht, wie ſonſt wohl gewöhnlich, gar zu groſſe unverdiente Lobeserhebungen und unerfindliche Kräfte beyzulegen. Wir wollen aus dies ſem Theile nur einige Anmerkungen und Warnungen des Hrn. C. in Auszug bringen. (Die Angelica wächßt im. [...]
[...] Waſſer, wo ſie ſich nach ihrem Gefallen verſenkt, und hin gegen ſtirbt, wann man ſie ſelbſt an ihre Stelle bringt. Hierbey giebt der Hr. E. aus dem Toll, oder vielmehr aus Geigern, woher ſic Toll hat, die Abbildung der Werk, zeuge, deren ſich die Perlenfiſcher bedienen. Sie wachſen [...]
[...] des Mnii, und die grünen Theilchen im Kelch der Mar chantiae für wahren Saamen, ſie ſind alle grün, flach, ohne Meel, blos aus kleinen Höhlen (veſiculis) zuſam mengeſet und folglich den Blättern völlig ähnlich. Und wir ſehen mit Augen, in Ä Lichene mit Kelchen aus [...]
[...] Wort zu JEſu ſagen können, 2) die groſſe Macht, die ſie durch daſſelbe über JEſum erhalten können. Die Art des Hofmanniſchen Vortrags iſt ſchon aus vielen andern Pro ben bekannt. Wir zeigen dieſe Predigt vornemlich deswe gen an, weil ſie zu einer andern Schrift Gelegenheit ge [...]
[...] drucken laſſen: Schreiben an die Herren Verfaſſer derer Jeniſchen gelehrten Zeitungen, die vom Hrn. D. Hof mann aus Wittenberg - gehaltene Predigt betreffend 4. 2 Bogen. Er tadelt, daß Hr. Hofmann 1 B. Moſ. XXXII. den Kampf Jacobs nicht vor einen leibl. Kampf [...]
[...] nanäiſchen Weibe diesmal nicht zu helfen, und daß Chri, ſtus den Glauben dieſes Weides wicht gewuſt, ſondern aus Unwiſſenheit ſich über denſelben verwundert habe u.ſw. [...]
[...] Abhandlungen iſt philoſophiſch. Hr. Hanov lehretz E. die Merckmahle der Würcklichkeit, beweiſet das Daſeyn GOt tes aus der Natur des möglichen, daß in der Ewigkeit keine Folge ſey, daß die Unendlichkeit GOtte eigen ſey; er erkläret die Pflichten der Liebe gegen die Feinde, die [...]
[...] noch zwey Blätter zu, zwiſchen welchen die Saamenge fäſſe lauffeu, und nimmt auch im kleinern ſchieffen Muss kel einen Ring an. Der dritte Abſchnitt beſteht aus ei nigen kleinen Abhandlungen des Hrn. Verf. worunter auch eine nützliche Prüfung des ſogenannten Specifici Ce [...]
[...] nigen kleinen Abhandlungen des Hrn. Verf. worunter auch eine nützliche Prüfung des ſogenannten Specifici Ce phaliei Michaelis iſt, deſſen ungewiſſe Kraft aus einer Betrachtung aller einzeln Arzneyen, woraus es beſteht, dargethan wird. Es iſt ein Auszug aus einer Acade [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen07.05.1750
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1750
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schritt vor Schrittfolgen können; ſo begnügen wir uns aus dem crſten Theil anzumerken, daß er zeiget, daß nach Römiſchen Rechten, ſo wenig der Gerichtszwang (Impe [...]
[...] dann der Unterſcheid des 1neri und mixti Imperii gewie ſen, endlich die verſchiedenen Arten der Gerichtsbarkeit, und was dabey Rechtens, aus einander geſetzet, und zu gleich angemerket, wenn etwas ähnliches bey uns vor köinmet. « . ." - [...]
[...] -Bruſſels from the year 1 592. te 1617. Die Urkunden zur Geſchichte dieſer Staatshandlungen ſind aus den Hand, ſchriften des Ritter Thomas Edmonds Engliſchen Geſand« tens zu Paris und Brüſſel, und Hof Schazmeiſters der Kö [...]
[...] - nige Jacob des I. und Carl des I. und aus den Schriften . . Anton Bacons des Bruders des berühmten Kanzlers hers genommmen. Man hat des Ritter Georg Carew, Ge [...]
[...] dieſes iſt noch nie gedrukt geweſen. Das Albiniſche Werk vou den Muskeln iſt nunmehr zu London aus der Preſſe gekommen. In des Gentlemans Magazine Novemb. 1749. hat H. Iſaac Hallam in Boſton eine Abhandlung von der Vieh [...]
[...] Der Hr. Gilbert Cooper hat beheben dem Buchhändlerin 8. auf 179 S. drucken laſſen Thelife of Socrates. Dieſes leſenswürdige Buch iſt aus des Jenophon und Plato Ge ſprächen ausgezogen, und aus allen alten Schriftſtellern be reichert, die des Socrates Geſchichte berührt haben. [...]
[...] nicht) und dem Waſſer ein drittes erfunden, welches erz nennt, das aus Deutſchland urſprünglich und wohlfeil iſt, und das reineſte Grundweſen der blauen Farbe in ſich hat, auch aus derſelben mit dem Grundſtücke A eine viel tieffer [...]
[...] eine Frucht von ſeiner gethanen Engliſchen Reiſe, indem er dieſes Schreiben zum erſtenmahle Griechiſch an das Licht ſtellet, welches er aus Orfort mitgebracht. Er hat demſelben drei Abhandlungen vorgeſezt. In der erſten trägt er das Leben des H. Andreas aus der heiligen [...]
[...] Bohn hat neulich in Octav auf 208 S. abgedruckt Friedrich von Hagedorns Moraliſche Gedichte. Dieſe Sammlung beſteht erſtlich aus neun Lehrgedichten und Sa tyren [...]
[...] renden Bewunderung aufbewahret worden. Hierauf folgt eine ziemliche Anzahl von Fabeln und Erzählungen, die mehrentheils aus verſchiednen alten und neuen Schrift ſtellern, dem Entwurf nach, nachgeahmt ſind, obwohl ſie die izigen lebhaften Farben dem Hrn. v. H. ſelbſt zu dan [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen19.05.1749
  • Datum
    Montag, 19. Mai 1749
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gip Göttingen. H D F Einladung der allhier ſtudirenden Jugend LH zu würdiger Feyrung des Oſterfeſtes iſt aus der D Ggelehrten und gründlichen Feder unſere Hrn. G D. und C. R. Feuerleins gefloſſen. Weil die [...]
[...] gyntzen gebverzehren werden, dennoch in dieſem nieinem Fleiſch mit dieſen meinen Augen GOtt meinen Erlöſer ſehen werde. Die Beweiſe aus CorXV. 53. und 2 Cor.V. 10. werden gebilliget: gleichwie dann des letzteren ſich auch Stillingfleet gegen den Lock Ä [...]
[...] ſondern daß es genug ſeh, wenn er nur aus keinen andern [...]
[...] - . . . . . London. ...::: - - - - - - - - - - - - - - - - - Di r groſſen tadt wird ein neues Gedichte zuge ### in Frankreich und wie wir aus den Ä unbillig vermühten, in Paris noch a. 1748 gedrukt iſt, ob wir wohl nicht abſehen können, [...]
[...] den Homer. Es hat einen Auszug aus dem Pariſelofit Reimen gemacht, worinnes alle diejenigen Stellen ſº - Cee 2 ““ nähl [...]
[...] galante Engel dem Adam Sansformer d'autres voeix par l'amour enchanté, D'Eve en ce beau ſejour faista feli sité 61 S. da er doch ausdrüklich, ſelbſt in dieſem Aus zuge, gekommen iſt den Adam vor ſeiner alzuausſchweif [...]
[...] nicht anſtändig genug geſchienen. Dieſer alſo überſczten und veränderten Geſchichte hat er das Leben Mahomets vorgeſetzet, wie er ſolches ſelber aus den beſten Schrift ſtellern zuſammen getragen, und jedem Bande eine Chro nologiſche Tabelle beygefüget, darauf der Leſer die Ver [...]
[...] dig. Er beſteht aus einer eigenen Abhandlung von dem, [...]
[...] lungen und Kinder ansgeführt ſind. Wir bemerken nur daraus, daß dieſer gelehrte Mann den 16. Aug. 1694 in Chemnitz aus einem Geſchlechte von augeſehnen Kanfeu ten gebohren worden, a. 1721. eine auſſerordentliche Pro feßion der Anatomie und Chirurgie erhalten, a. 1724. [...]
[...] gerer Frauen nicht ſowohl für Folgen eines zum Theil loßgewordenen Mutterkuchens, als für eine Ergieſſung des Bluts aus den Schlagadern der Mutter, die in ſolchen Stellen ſind, welche mit dieſem ſogenannten Kuchen ſich nicht vereinigen, und von welchen er auch den Aus [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen29.01.1750
  • Datum
    Donnerstag, 29. Januar 1750
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] X U X. nter dem Vorſitz des Hrn, geheimen Juſtiz * Se- raths Gebauer, vertheidigte Hr. Johann O G. Friederich von A1Jannsberg, aus dem Lü X neburgiſchen, mit einer ſeinem Adel, und ſei fien ſeltenen natürlichen und durch ausnehmenden Fleißer [...]
[...] organiſche Theilchen ſeyen vielleicht in den Augen des Schö pfers eben ſo einfach oder noch einfacher als die Dreyeke, und Vierecke, die wir für einfach halten. Aus ſolchen organiſchen Theilchen beſtehen die Thiere und die Gewäch" [...]
[...] Theile derſelben aus, ihre Vereinigung iſt, was man Er zeugung nennt, ihre Trennung der Todt, und ihr Weſen unveränderlich und elementariſch; und dieſe Wahrheit ſieht [...]
[...] wiſchen Theilchen, die in dem Saamen beyder Geſchlechter unter den Thieren und in den Keimen der Gewächſe häuf figer angetroffen, und dahin aus allen Theilen des wachſen, den oder lebenden Körpers zugeſandt werden, aus deren Vereinigung allemahl ein ähnliches Thier hervorgebracht [...]
[...] -andernSäften antrift.Es giebt keine vorhergebildete Keime, j die Erzeugung der meiſten Thiere kömmt nicht aus dem Saamen beyder Geſchlechter, ſondern aus einem ungefähren Zuſammenſtoſſe organiſcher Theilchen der Gewchſe oder [...]
[...] Saamen beyder Geſchlechter, ſondern aus einem ungefähren Zuſammenſtoſſe organiſcher Theilchen der Gewchſe oder There. Aus der Faulung werden viele Thiere er zeugt, die von keinen Eltern herſtammen, und dennoch fruchtbar ſind, und ihres gleichen hervorbringen. Dieſe [...]
[...] men. Wenn dieSaamentheile des männlichen und weiblichen Geſchlechteszuſammenkommen, ſo befeſtigen ſich diejenigen jander, die aus ähnlichen Theilen herkommen, die ſo js dem Kopfe hergeſtammet ſind, ſezen ſich an die, die jch vom Kopfe ſind, die aus dem Rükgrad an die, die vom [...]
[...] jch vom Kopfe ſind, die aus dem Rükgrad an die, die vom Ägrad herſtammen, und folglich entſteht iechaniſch und jthwendigeinThier, das demjenigen ähnlichſt aus wele jdie Saamentheilchen hergenommen ſind. Den Anfang j Bildung machen die Geburtstheile, die als einem von [...]
[...] j die Häute des Kindes aus. Die gleichen Saamen [...]
[...] heilchen ſind eben ſo geſchik ein Thier als eine Pflanze auszumachen. Aus dem Ueberfluſſe entſtehen doppelte Miß geburten u. ſ. f. niemahls aber Zwitter, die Hr. v. B. gänzlich verbannet, weil die Theilchen von den Geburts [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen28.06.1751
  • Datum
    Montag, 28. Juni 1751
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] den man aus den Abhandlungen der franzöſiſchen Acade [...]
[...] nen Laugenſcze keine Feuchtigkeit aus der Luft an ſichzie hen, und ſich von dem aus dem Gewächs Reiche dadurch [...]
[...] gehört das Natrum und das Perſiſche Salz Unſers Hrn. Mºde. Die Sºde unterſcheidet ſich von ihm durchj vermiſchte Laugenſalz aus dem Kräuterreiche, und der Borar mit dem eingemiſchten in Waſſer unauflöslichen frende Salie. - Dieſes ſind die Haupt Verbeſſerj [...]
[...] frende Salie. - Dieſes ſind die Haupt Verbeſſerj dieſer Auflage. Hier nebſt erzählt der Hr. Pej Ver ſuch aus dem Kochſalz , wovon der Salpetergeiſt abge, trieben worden, länglichte, Balkenförmige, j endlich auchwürfichte Kryſtallen zu machen, die etwas weniges [...]
[...] grabenem Laugenſalz in ſich hält; eine Nachricht vºn ei nem Aſtracaniſchen Salze, das im Grunde einiger Salz ſeen gefunden wird, und aus den gegrabenen Langenſalzund Kºchſal vermiſcht iſt eine andre von wij SalzKry. ÄHr. Mode aus Apfelſafterhjj [...]
[...] ſchieden. Gründe zu beweiſen, daß das Kochj allerdings ausdünſtet: , eine Erfahrung von laugenhafj Kryſtallen aus dem feineſten Salze aus dem Pflanzenreich, zumahl º Shaºlor Pappeln, Eibiſch nnd Stej. ſ. f. Dem Werke ſelber ſind einige Anmerkungen eingerük, [...]
[...] bevollmächtigte Herrn Geſandten vertheitet worden iſt, bey patriotiſch geſinnten Gemüthern erwecken. Der Titul davon heiſſet: Aus Sr. Churfürſtl. Durchl zu Cöln Herzogen Clement Auguſt in Oberuud Tieder Bayern zc. gnädigſtem Befehl herausgegebene fº [...]
[...] barkeit über das Cöllniſche Stadt Weſen in petitorio vielen wichtigen Zweifeln unterworfen, und wenigſtens aus denen älteſten Zeiten unſers Teutſchen Vaterlands nicht ſo leicht zu erweiſen ſeyn mögte. [...]
[...] Der Grieche ſagt aus Furcht nicht viel, Doch lacht er ſeiner, Wann Philips Sohn ein Gott ſein will, [...]
[...] Sachen, welche in der dritten Claſſe der Moſerſchen Staats- und Cantzeley Acadeihie erörtert werden. Die Schrift beſtehet aus folgenden 16 Büchern, 1) allgemei ne Anmercknngen von Cajcey Sachen und Aufſätzen; 2) von den verſchiedenen Gattungen der Canzeley Colle [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen20.02.1749
  • Datum
    Donnerstag, 20. Februar 1749
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen ward. In groß Quart auf 227 S. Dieſes Ange dencken des unvergeßlichen Ehrentages unſerer hohen Schu k beſteht aus einer eigentlichen Erzählung und aus ver» ſchiedenen Zulagen. Die erſtere iſt aus der beredſamen Ä unſers berühmten Hrn. Kanzlers J. L. v. Moßheimges - [...]
[...] ter an ſich zieht. Eben deswegen läßt ein auf dieſe Art geſättigter Körper die Materie yon ſich, und daher ents ſpringen, die electriſchen Pinſel (aigrettes), die aus den Winkeln eines ſtarkelectriſirten Eiſens gehen. Der Schmerz des electriſchen Funkens entſteht aus der in einen en: [...]
[...] fühlt nichts dergleichen, uud deswegen glaubter eben nicht als zuſehr an die Heilkräfte der Electricität. Aber in einer Anmerkung wird dieſelbe aus einer Erfahrung, die der M. Maffei anführt, beſtärkt. Man hat einen Nachtwands er [Somnambulum) mit der Electriſirung geheilt. VII. [...]
[...] Vorweiſung zubereiten ſoll, und hieranf in einer Nach richt von den unterſchiednen Theilen, an welchen cin jeder feffizt. Er hat die Rahmen ganz ins Deutſche aus dem Griechiſchen und Lateiniſchen überſezt, und ſich überhaupt einer reinen Schreibart befliſſen. Von dieſer Ueberſezung [...]
[...] welche den verdienten Beyfall gefunden, hat den Hrn. Georg Lichtenſteger ermuntert, die Bildniſſe berühmter Männer aus den ältern Zeiten von einem geſchickten Mei ſter nach den beſten Originallen ſtechen zu laſſen, und ſol che nach und nach herauszugeben. Damit aber dieſes de [...]
[...] che nach und nach herauszugeben. Damit aber dieſes de ſto nüzlicher ſey, ſoll ein jedes Bildniß mit Anmerkungen begleitet werden, wovon Hr. Semler aus Saalfeld in [...]
[...] Thüringen, deſſen Gelehrſamkeit ſchon aus ſeinen Beiträgen [...]
[...] Briefe, von verſchiedenen Hiſtoriſchen, Politiſchen, Me taphyſiſchen, Moraliſchen, Philoſophiſchen, auch ſcherzhaften Materien, in zween Theile getheilet. Erſter Theil. - Aus dem Däniſchen überſetzt. 1749. 48oS. gr. 8. Dieſer er ſie Theil beſtehet aus achtzig Briefen, wovon kein einziger [...]
[...] dem Däniſchen überſetzt. 1749. 48oS. gr. 8. Dieſer er ſie Theil beſtehet aus achtzig Briefen, wovon kein einziger aus leeren Worten oder Complimenten zuſammengeſetzet iſt. Man findet in jedem derſelben etwas, wodurch der Leſer erbauet, belehret, ergötzet und zu weiterm Nachden [...]
[...] weſen, welches in den neueren Zeiten für neu ansgegeben worden. Der Anſchlag, in welchem dieſer Todesfall im Namen der hohen Schule angekündiget worden, iſt aus der beliebten Feder des Hrn. Hofrath von Berger gefloſſen. Den 30. Januariiiſt Hr. ErnſtChriſtoph Graf von Man [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen17.07.1749
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1749
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ag“ S- Inaugural Schrift handelt de Gibbe. Der H. "ZÄHº H. Haller beſchreibt in demſelben erſtlich ei Ö. nen vorwärts ausgebogenen Buckel, der aus [...]
[...] zum Titel Venedig, iſt aber unſtreitig in Deutſchland, und zwar zu Nürnberg oder in ſelbiger Gegend gedrukt, wie man aus der Schrift leicht erkennen kan. In dem erſten Theile iſt der dahin gehörige Boerhaaviſche Grund tert in einem Fortgang vorgedrukt. Hierauf folgen die [...]
[...] einen Theil bedeute; eigentlich aber aus dem Arabiſchen zu erklären, wo eben das Wort ein Geſchenck oder Gabe anzeige; ferner werden die leztrn Worte, welche ich mit [...]
[...] kesdienſtlichen Gebrauch angewandt werden dürffen. Der Hr. V. machet aus der algemeinen Abſicht dieſes göttli chen Verbots, alles GOtt verhaſſete vom Gottesdienſt zu entfernen das, was Matth.XXVII. 6, vom Blutgelde ge [...]
[...] ſtehet zuerſt der Theil ſo auf den lezten gehet, und hernach der, ſo ſich auf den erſten beziehet. Dieſe Regel wird durch verſchiedene Erempel beſtärket: die theils aus den [...]
[...] Alten, theils aus dem R. T. genommen ſind. Unſer Raum geſtattet nicht die noch übrigen gewiß wichtigen [...]
[...] drukt Ernſt Anton Nicolai K. P.Hofrahts und der Arzney gel. D. nnd P. Gedanken von der Erzeugung der Misge burten und Mondkälber. Dieſes izige Buch iſt nur ein Au fang der ganzen Ausführung, und betrift die Mißgeburten allein. Hr. N. erzählt viele Beyſpiele aus den Memoires de [...]
[...] fang der ganzen Ausführung, und betrift die Mißgeburten allein. Hr. N. erzählt viele Beyſpiele aus den Memoires de 'Acad. des Sciences, und aus den Waliſneriſchen Schriften, und einige, wiewohl nur äuſſerlich beſchriebne Mißgeburten, führt er aus ſeiner eignen Wahrnehmung an. Er behauptet [...]
[...] zwar insgemein das bekanntere Lehrgebäude, daß nemlich die zuſammen gewachſenen und doppelten oder halbdoppel ten Mißgeburten aus dem Zuſammenwachs zweyer Saa menthierchen (oder auch zweyer im Eylein enthaltener Leibesfrüchte) entſtehen, deren einander berührende Theis [...]
[...] I. und nicht Carl der II. ( 3 S.) den Harvey unterſtüzt, und die ganze ſo weit herausgeſtrichne Freygebigkeit des Königes in zwölf Hindinnen aus ſeinen Parkbeſtanden? [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen15.01.1742
  • Datum
    Montag, 15. Januar 1742
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] K & lacaenarum, ºpophthegmata. 1741. apud Gu. Darne & Claud. du Bosc. in klein folio, 2. Alph. 6. Bogen. Aus einem Send Schreiben an den Mylord Carteret, welches gegen das Ende dieſes Buchs zwiſchen dem Text und den [...]
[...] fein erdichteter Brief des Plutarchus an den Abt ºier, den Oberaufſeher des Bücher, Schatzes des Königs in Frankreich vorgeſezet, welcher aus den Elyſaeiſchen Feldern im J.16or, von ſeinem Tode geſchrieben iſt. lutachus bedankt ſich darin, [...]
[...] ſophia belli ac pacis fiue Polemodicaea methodoſcien tifica mexpertraëtandacum fructu eſſet traditurus &e. Es zeigt ſich dieſe Abſicht des Aučtoris auch aus dem Titel, und erhellet noch weiter aus deſſen dieſem Tra êtat vorgeſetzten Praefation, wie daß er vorhabens ſeye [...]
[...] den formellen Unterſcheid derer Rechte auf das ac curateſte ausgeführt; alle und jede Arten der Gerech tigkeit aus dem formellen Unterſcheid derer Rechte und der Gerechtigkeit nebſt ihren Begriffen deduert und herausgebracht; zuforderſt aber die determinatio [...]
[...] genommen, in naturalia & voluntaria vom Aučtore füglich eingetheilet worden, findet man alle Arten oder ſpecies leguin nebſt ihren adjunčtis aus dieſem Unter ſcheide in der natürlichſten Ordnung eruiret; das jus naturae in abſolute neceſſarium ſeu categoricum & [...]
[...] nach den Unterſcheid der Römiſchen Juriſten in pri maeuum & ſecundarium, eingetheilt; die honeſtatem intrinſecam aus ihren inneren Gründen adſtruiret; die immutabilitatem, vniuerſalitatem perpetuamque ju ris naturae obligationen & diuinarn ejusden auêtor [...]
[...] rium, da er die Meinnng dererjenigen, welche ein jus diuinum voluntarium vniuerſale ſtatuiren anfangs aus euidenten Gründen wiederlegt, hernachmahlen das jusdiuinum particulare nur admittiret, welches er den Legem Hebraeam nennet und darunter die leggs mora [...]
[...] mer überhaupt gerichtet iſt, ſo hat der Verfaſſer doch ſeine Sätze in den weitläuftigen darunter geſetzten An merkungen mehrentheils aus den Römiſchen Alter thümern erläutert: - - - - - - - - - Bey Bernh Chriſtoph Breitkopf iſt von den Zu [...]
[...] thümern erläutert: - - - - - - - - - Bey Bernh Chriſtoph Breitkopf iſt von den Zu ſchauer der ſechſte Theil der teutſchen Ueberſetzung aus dem Engliſchen vor kurzen herausgekommen. 742. in groß 8, 1. Alph anderthalb Bogen. Es iſt eben die [...]
[...] Tills Lehr-Säße davon. zum Grunde gelegt und die ſelbe ſeinen Zuhörern erläutert, woraus gegenwärtiges Buch erwachſen. Es beſtehet aus neun Capiteln, das von das erſte von den Predigten überhaupt: Das an dere von den Eingang: Das 3. von der Einleitung [...]