Volltextsuche ändern

1491 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen31.08.1744
  • Datum
    Montag, 31. August 1744
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] liefert uns hier ſeine Erfahrungen von den Polypisr die er in viertehalb Jahren gemacht hat und eine übers aus genaue Beſchreibung ſeiner Handgriffe und An-. ſtalten dabey. Er iſt der Erfinder der ſeltſamſten Ei genſchaft der Polypen, welche man aber nun noch an [...]
[...] genſchaft der Polypen, welche man aber nun noch an vielen andern Arten von Würmern entdeckt hat, daß aus ihnen ſo viele volſtändige Polypen entſtehen, als der Theile ſind in welche ſie zerſchnitten worden. Leuwenhoek und andre haben Ä Thiere gekannt, und [...]
[...] Würmer iſt verſchieden, von etlichen Linien bis zu 1# Zoll. Sie ſind durchaus hol, von vorne und hinten mit einer Oefnung verſehen, und beſtehen aus einer einigen Haut, welche den Canal ausmacht, und innen und auſſen kleine Körngen an ſich hat. Gefäſſe aber, [...]
[...] anſieht. Der dritte Theil beſchreibt die Zeugung der Polypen. Die natürliche Art ihrer Fortpflanzung iſt, daß die jungen aus der Mutter Leib an den Seiten Herfürwachſen, als wie die Aeſte an einem Baum, ſich aber nach einigen Tagen von derſelben abſondern. So [...]
[...] bare Operationen erzehlt, die der Werf mit den Po ypen vorgenommen. Er ſchnitte ſie überzwerch oder nach der Länge durch, ſo wurden aus den zºº.Ä. ler, [...]
[...] rung beſtätigte Hiſtorie znr Warnung junger Leute wi der die Liſt der buhleriſchen Weibsbilder geſchrieben, Aus dem Engliſchen überſezt durch P. G. v. K. Er ſter Theil, 1743. 8. # Alph. Es hat einigen Grund, was der Verfaſſer dieſes Romans an der Pamela des [...]
[...] ausſpricht. Dem erſten Anblick nach ſcheint die Liebe der Tugend alles andre zu überwiegen. Man merkt aber aus der Wertheidigung ihrer Unſchuld aus den zugeworfenen, Liebesblicken und der übrigen Aufführung. daß ihre Abſicht nicht geweſen, ihren Herrn in der [...]
[...] Karaeter einer ſchändlichen Buhldirne, deren Liſt im Betrügen mit den Jahren wächſt, die die Buhlerey erſtlich aus Eigennutz, dann aus Leichtſinnigkeit und - Gewohn [...]
[...] habe bekommen können. Dieſes Vorzugs kan ſich die keutſche Ausgabe auch rühmen, indem man ſowol aus Schweden als aus der Samlung des Holſtein Gen Majors und Commend in Tönningen Hrn. Zach. von Wolf einen ſchönen Vorrath davon erhalten. Ende [...]
[...] von Wolf einen ſchönen Vorrath davon erhalten. Ende lich gereicht noch zur groſen Bequemlichkeit des Leſers, daß die Urkunden nicht in den Text eingeſchoben und aus andern Sprachen ganz überſezt worden, wie in der Nords bergiſchen Hiſtorie, ſondern daß ein kurzer Auszug das [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen10.10.1748
  • Datum
    Donnerstag, 10. Oktober 1748
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Den 10. October, .5. Göttingen. H # Juſtus Chriſtian Stuß, aus Ilfeld, [...]
[...] war willens ein ſpeeimen hiſtoriae criticae quaeſtio nihn de nota veri & fide ſenſuum inter veteres Phi löſophos agitatarum auszufertigen, welches aber aus der bekannten unſerm Göttingen ſo rühmlichen Urſache nicht fertig werden können; er lieffert alſo hier einen Theil da [...]
[...] richtes, über deſſen Güter ein Concurs entſtehet, eo ipſo Ä Kein Mitglied eines Gerichtes arf ohne erhebl. Urſachen aus der Verſammlung wegblei ben; der Referent muß für die Sache ſtehen und die Re tation binnen acht oder höchſtens 14 Tagen abſtatten. Die [...]
[...] her die Original-Urkunden nebſt den Abſchriften übergeben. Die Schriften, ſo er verfertiget, muß er unterſchreiben. Will die Parthey die vorgeſchriebenen Formalitäten aus den Augen ſetzen, ſo muß der Advocat ſie verlaſſen, oder ſcheine ſchriftliche Verſicherung geben laſſen, daß er ſie [...]
[...] allen andern Europäern zubrauchen, in deren noch leben de Sprachen viele Deutſche ihre Cellariſchen Geſeze mit dem gröſten Uebelſtande aus einer Gewohnheit übertragen. Doch wir kommen billig zu dem Werke ſelber. Es iſt bekannt, daß Lucretius die elenden Säze des Ungefehren, [...]
[...] Hr. C. mit vieler Kunſt und Anmuht vorträgt. Seine Verſe und Schreibart ſind zwar an einigen Orten, viel leicht aus einer unvermeidlichen Natur der Dinge ſelber, etwas troken und proſaiſch, aber hingegen an tauſend an dern erhaben, reizend, und mit den beſten Blumen der [...]
[...] C. eingeſchlichen haben. Wir können ihm ſonſt nicht in allen ſeinen Wiederlegungen des Lucretiushier nachgehen, wohl aber aus unſrem Gefühle, und aus dem vereinigten Beyfall von ganz Europa die Vermuhtung ziehen, daß die Liebha ber der Religion, der Weltweisheit, der Dichtkunſt und [...]
[...] der M. D. und ordentlicher Lehrer, eine Abhandlung in 4. auf 32 S. druken laſſen, unter dem Titel Anatomiſche Anmerkung, und Beweiß, daß ein Kind mit dem aus der Bruſt gewachſenen und heraushangenden Herzen, und feh lenden Herzbeutel, im Mutterleibe zunehmen und lebendig [...]
[...] Spize geweſen, als ſonſt gewöhnlich iſt, und hat ganz ge rade nach dem Bauche heruntergehangen: die gewöhnlichen groſſe Gefäſſe ſind, aus einer Rohtwendigen Folge der La ge, und ſonderlich der untere Theil der Schlagader iber dem Zwerchfell ziemlich länger, und das Herz mit derſel [...]
[...] Schlüſſelbeine aber an den obern Rippen an. Die knorp lichten Theile der Rippen rechter und linker Seite machten einen Ring mit einander aus, wodurch das Herz durchgieng: hingegen der unterſte Theil des Bruſtbeines, woran die Leber hängt, war da. Die Hölen der Bruſt waren [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen22.07.1748
  • Datum
    Montag, 22. Juli 1748
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] und unpartheyiſchen Kezergeſchichte groß Quart vºn 500 S. Dieſer Werſuchenthält die Geſchichte des berüchtigten Michael Servet von Villanova aus Arragon. Der Hr. K. hat ſchon vor zwanzig Jahren dem H. von Alwörden bey ei njeſemetern aufgeſezten Diſputation beygeſtanden, [...]
[...] Handen gekommen war, wieder geliefert worden iſt. Der Hr. C, wartet noch auf einige ungedrukte Schriften des Ser vet, die man ihm aus der Königl. Bibliothec in Paris verſprochen, und aus welchen er den Abriß des Servetiſchen Glaubens vollſtändiger zuſammentragen, und bald mög [...]
[...] würdige Belagerung der Stadt Rhodus von Demetrio Poliorcete vorkömmt. Im vierten Abſchnitt kommen die Cretiſchen Geſchichte vor, ſo viel aus den wenigen Nach richten des Alterthums geſammlet werden können, die von dieſer Juſel vorhanden ſind. Im fünften ſind die Cypri [...]
[...] Die Anatomiſchen Zeichnungen ſind aus dem Euſtachio und [...]
[...] Ridley und einigen neueren, die Beſchreibungen aus Winß [...]
[...] low, die Chirurgiſchen aus dem Heiſteriſchen Werke, die [...]
[...] practiſchen Dinge theils aus den alten, theils aus dem Hof [...]
[...] man, die Botaniſchen aus keinem neuern Schriftſteller als dem Boerhaave hergenommen. Eine gute MengeRecepte aus [...]
[...] - ſtehen, ſind aus dem Euſtachio, Chefelden, und andern [...]
[...] verſchiedene Dicke Länge Spannung der Saite, und durch das anreiben des Fiedelbogens hervor gebracht wird. In der andern werden einige fabelhafte Erfahrungen aus der Botanic geprüft, und derſelben Falſchheit erwieſen, Ä [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten SachenZugabe 001 09.1751
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1751
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] berS, 14. und ſo weiter zu demjenigen, was von Herzog Heinrichs des Löwen Bemühung die Lande derer überwun denen Wenden und Sclaven mit Einwohnern aus Flan. dern zu beſetzen geſagt worden, nunmehro aus Arnoldi Lubecens. Chron. Slau. L, I. c. 88. (89.) hinzuſetzet, wie [...]
[...] ein gleiches auch von Marggrav. Albrecht dem Behren in Anſehung der Marck - Brandenburg geſchehen ſey, und ſolches mit neuen Zeugniſſen aus des Beckmanns Anhalt ſcher Hiſtorie beſtärcket; wann er ferner mit des Herrn Rector Schöttgens Beyfall und aus Albini Meißniſcher [...]
[...] ſes die Anmerckung des Hochehrwürdigen Herr Senioris beſtärckt, daß man Flandern und die Niederlande als einen Köcher anſehen könne, aus welchem viele Pfeile in [...]
[...] keit nicht unangenehm ſeyn werde, wann wir hier von Wort zu Wort dasjenige niederſchreiben, was uns dießfals von einem Gelehrten Freund aus Danzig gemeldet worden. „Wegen der Flämingiſchen Rechte in der güldenen Aue „bey Nordhauſen, ſchreibet er, hat ganz ähnliche Fälle [...]
[...] „Wegen der Flämingiſchen Rechte in der güldenen Aue „bey Nordhauſen, ſchreibet er, hat ganz ähnliche Fälle » aus der Schwarzburg-Rudelſtädtiſchen Gravſchafft A „hasverus Fritſchius in ſupplem. Speidel. Beſold. p. » 36. folgg wiewohl er ſie unrichtig von den Flamini [...]
[...] »bus der Römer herleitet. Die beßere Herleitung von den »Flandern, ſo Fläminger genennet werden, hat erkant »Franciscus Rhodius aus Flandern bürtig, in ſeiner Un [...]
[...] „haben die damahl. Schöppen zu Magdeburg nicht ge „habt, ſonſt würden ſie auch gemeldet haben, daß jene „Einwohner ſolch Recht und Gewohnheit aus ihrem Va „terlande mit gebracht und beybchalten hätten. Was den „Kirchgang anbetrifft, ſo weiß man von demſelben in [...]
[...] », ret iſt. Solchen Kirchgang mögen nun in Deutſch »land, oder auch zum Theil in Flandern diejenigen », aus der Römiſchen Cleriſey angerahten und bey den „ Guths- und Gerichts-Herren der Oerter in Schwang ,,gebracht haben, da ihr Anſehen dazu hinlänglich gewe [...]
[...] Ä aus Danzig. Es iſt ſich auch über dieſe weit l [...]
[...] in derſelben die Gelegenheit des Uebertrits dieſes Königes in die Chriſtliche Kirche aus den bewährteſten Geſchicht ſchreibern vorgeſtellet, auch einige Hiſtoriſche Irrthümer. gründlich wiederleget, ſo machet er ſowohl aus dieſes äu [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen28.07.1740
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juli 1740
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] bet, Euſtathius habe Ammonium ſo wohl geleſen als wir darneben aber auch ein anderes Buch eines jüngern Grammatici, der viele Stellen aus Ammonio ſelbſt ge nommen, und ſich Herennius Philo genennet, um ſich ein gröſſeres Anſehen zu geben. Ammonius bleibet alſo [...]
[...] nennet er Heraclidem, noſtrum, deswegen, weil er He raclidis Schüler geweſen. Nun führet Apollonius Ale xandrinus aus dem 2ten Seculo, Heraclidem an; alſo muß Ammonius auch wohl von den Zeiten her ſeyn. Er iſt ohne Zweifel der erſte, welcher die unterſchiedenen [...]
[...] tae von Fabricio gedrucketen Proben ſeiner Verbeſſerun gen des Ammonius, gutes war angewendet. Darnach hat er andere nachgeſchlagen, die theils aus Ammonio ſelbſt, theils erſt aus Th. Magiſtro das Ihrige genommen. Indeſſen giebeter ſelbſt das Buch noch nicht vor ganz rein [...]
[...] theils erſt aus Th. Magiſtro das Ihrige genommen. Indeſſen giebeter ſelbſt das Buch noch nicht vor ganz rein Ooo 2 aUS [...]
[...] aus.EraniusPhilo iſt aus einerCopie entlehnet, die Voſſius davon gehabt, und die vermuthlich von einem pariſiſchen MS. abgeſchrieben iſt. Man kann vieles aus ihm lernen. [...]
[...] MS. abgeſchrieben iſt. Man kann vieles aus ihm lernen. Allatius und Voſſius haben ihn herausgeben wollen. Die Scriptores de ſoloeciſmis hatte Voſſius aus einem vortrefflichen MS. abgeſchrieben. Hr. Valkenaer aber liefert ſie aus 2 MSten verbeſſerter. Ein Soloeciſmus [...]
[...] vortrefflichen MS. abgeſchrieben. Hr. Valkenaer aber liefert ſie aus 2 MSten verbeſſerter. Ein Soloeciſmus iſt eine an ſich gute und artige Redensart, die aus einem Dialecte hergenommen, und von den Grammaticis davor ausgegeben worden, weil ſie mit ihren Regeln nicht zu [...]
[...] Von der allgemeinen und neueſten Weltbeſchreibung, welche aus Joh. Caſp. Funckens MS. von Herrn Chris ſtoph Benj. Häckhel ergänzet, und bis auf die itzigen Zeiten fortgeſetzet worden, iſt der zweyte Theilbey Bar [...]
[...] die Buchdruckerkunſt auf ſymboliſche Art vorgeſtellet, als eine Künſtlerin; unter dem Bilde einer ſchönen Frau en mit bloſſen Armen, welche aus ihren Eigenſchaften erkannt, und von anderen mechaniſchen Künſten unter ſchieden wird. Sie ſitzet auf einem Ballen Papier ne [...]
[...] Dionem Caſſium. Durch die Kälte verſtehet er hier in einem geſunden Körper den geringern Grad der Wär me, welcher aus einer ſchwächeren Anreibung der Theile entſtehet; wenn gleich dieſer Grad höher iſt, als der Wärme der Luft, die uns umgiebet. Kaltmachende [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen08.01.1750
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1750
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] fahr einen barbariſchen Zeitvertreib. Sie verdienen alſo wicht nur, daß die Geſeze zu ihrer Beſtraffung wachen, ſons dern auch, daß der algemeine Haß ſie aus der Geſellſchaft ausſchlieſſe, zu deren Schaden ſie bemüht ſind. [...]
[...] ler des Hrn. S. in der Anſezung der Juriniſchen Aus [...]
[...] Hr. Ellis, deſſen nützliches werk hier nächſtens aus der [...]
[...] Meinung, und führt wahrſcheinlich an, daß das von ihm beſchriebene und andre mehrere Geſundwaſſer nicht nur aus dem bloſen Kieſe, ſondern vom Küchenſalz, das noch nie im Kieſe gefunden worden, einen Theil ihrer Beſtandtheile und [...]
[...] dem bloſen Kieſe, ſondern vom Küchenſalz, das noch nie im Kieſe gefunden worden, einen Theil ihrer Beſtandtheile und Kräfte erhalten, da hingegen die Säure derſelben aus dem Schwefel und nicht aus dem Kochſalze herzuleiten iſt. Sei ne fernere Meinung geht dahin, und er erhärtet ſie mit [...]
[...] zen erſtlich in Würfel anſchießt, und hernach auch länglich te bittre Kryſtallen giebt, die in der Luftſchmierig werden und zerflieſſen. Aus dieſem Salze treibt das BºEdet Wßs [...]
[...] Schweſseſ ſichtbaulich aus. Es findet ſich alſo in die ſem Geſundwaſſer, der ſüchtige. Schwefelgeiſt diej, Ä Ende Än natürlicher Vitriöſ, j [...]
[...] bittre Salzwird erſt erzeugt, wann der flüchtige Schwe, fegeiſt die Eiſenerde verläßt - und ſich mit j Laugen ſale vereinigt. Aus den Erfahrungen, aus welchen dieſe Beſtandtheile bekannt worden ſind, folget auch, daß der Änn mehr angenſalz und mehr Eiſenerdeas der [...]
[...] von der erſten Erercitation fällten, die jetzige verdientei en gleichen Beyfall. Der Hr. Verfaſſer erweiſet, daß die Egyptier aus Eiferſucht über die Phönieier, die ihre gane Macht dem Seeweſen zu danken hatten, auf die Schiffart geleitet worden, und Iſis das erſte Schiffer, [...]
[...] ſtament bis auf die Zeiten Chriſti und einer Erklärung der ſich auf ihn beziehenden Hauptweiſſagungen. Alles in Fragen und Antworten. Aus dem Engliſchen des Hrn. D. Iſaac Watts überſezet und mit Zuſäzen der neueſten Schriftſteller über die Bibel vermehret von Joh. Philip Caſſel P. 1749. 8. [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen20.03.1741
  • Datum
    Montag, 20. März 1741
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] S. Marcus zu Venedig gefunden, an deren Regiſter er mit dem Herren intoniº Zanetti, Oberaufſeher dieſes Büchervorrahts bißher gearbeitet hat. So viel ſich aus der Beſchaffenheit und Zügen der Buchſtaben des co [...]
[...] Biſchof von Theſſalonich Buſtathius im 12ten Jahrhun dert geſchrieben, nicht enthalten ſind. Die ſchönſten Sinnſprüche aus dem Apollonio Rhodio, Sidonio, Zenodoto, Ariſtarcho, Herodiano, Pamphilo und an dern mehr kommen in groſſer Menge in denſelben vor. [...]
[...] die alten Erklärer der Wörter ſo wenig, als die neuen gedacht haben z. E. u«uuoyvuxöy, «y«Pogºcº ºrd«Txëy, eyratr2öerzög. Der Urheber dieſer Aus gabe hat verſchiedene Anmerkungen hinzugethan, und verſpricht noch mehrere ungedruckte Schriften aus dem [...]
[...] Da die Bibliotheca Ambroſiana von dem Cardinal Fri derico Borromei geſtiftet iſt, und zum öffentlichen Ge brauch geſchenket wordeu, ſo hat allemal jemand aus dem Borromeiſchen Hauſe die oberſte Aufſicht darüber. Jetzo iſt dieſelbe der Gräfin Clelia Grillo Borromei wegen [...]
[...] re des Contes de Bourgogne, des Maiſons de Valois ôz d'Autriche, de l' adminiſtration de la juſtice, de ſon Parlement & de ſa reunion au Royaume de France: l'hiſtoire de toutes les Revolutions & des faits arrivés en: cette Province jusqu'au tems preſens avec des figu [...]
[...] Paſtoris, Gymnaſiorum theologiae Profeſſoris primarii, des evangeliſchen Conſiſtorii Aſſeſſoris und der Königl. Preuſſiſchen Societät der Wiſſenſchaften Mitgliedes aus [...]
[...] Peter Tacken Prediger der Bergſtadt Grund auſ dem Hartze. Der Herr Verfaſſer hat ſich dieſes Leben aus zuarbeiten fürgenommen, weil der ſeel. Neumann unter [...]
[...] die gröſten Gottesgelehrten zu zählen, ſo Gott der Kir che in unſren Tagen geſchenkek. Er geſtehet aber, daß er das meiſte aus Maurit. Caſtens trutina religionum Nermanniana, der ſein Leben vorgeſetzet iſt nnd aus B. Kundtmanns Sileſia in numis genommen. Wir zweifeln [...]
[...] aus dem Engliſchen überſetzt. 1741. in groß8 vier Al phab. Der Ueberſetzer hat einen weitläuftigen Vorbe [...]
[...] zur Genüge bekannt. Dieſe Ueberſetzung davon iſt ſehr wol gerahten: ſie hat den wahren Verſtand des Engli ſchen nach unſrer Mundart richtig und getreulich aus gedrücket, die Reinlichkeit unſrer Sprache allenthalben beobachtet und ſich einer ungemeinen Deutlichkeit befliſ [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen02.06.1749
  • Datum
    Montag, 02. Juni 1749
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Z sA. Fm ziſten März vertheidigten Hr. Dreiſter º, ? und ſein Reſpondent H. Hernanh Geörg BG Bünekau aus Lübek eine Ä D. Streitſchrift, welche auf 22 S bey Wänden Hoeck gedruckt iſt, und folgenden Titel hattvindeise [...]
[...] - - - . . .au: - - - - - - - - - - bon gelehrten Sachen. 1749.Junius. 427 [...]
[...] 2. i748. herausgekommen. Nach Ä weitläuftige Tabelle, die allein 574 Col. gusmacht, zehn Kupferplatten ſtellen einige Zeichnungen vor, die aus dem Euſtachio, aber zum Theil auch mit einer viel ſchlechtern Wahl aus dem Bacchettoni hergenommen ſind. Das Werk [...]
[...] dieſer alten Einwohner. Es waren wohl zwanzig Särge neben einander, die von Oſten nach Weſten lagen; ſie wge. ren aus ungehobelten eichenen Bohlen gemacht, die man Hhh 2 nnſt [...]
[...] mit einer Vergleichung der obigen Knoten mit den runden Kreuze der Süßwaſſerpolypen, womit ſie innerlich ganz überzogen ſind, und die er als Knoſpen anſieht, aus welchen der neue Anwachs zu erklären iſt. - - Hier iſt ein Bogen von einem auſſerordentlichen Inhaltneu [...]
[...] lich von dem Hn.D.Pommer ausgetheilt worden, deſſen Rich tigkeit wir auf den Augenſchein und einer genauen Unterſu chung beruhen laſſen. Er beſteht nemlich aus einem Marmor tiſche unter vielen andern Abzeichnungen auch insbeſondre einen Delphin, das Bayeriſche Schachbrett, und den Säch [...]
[...] Folgen, die aus dem Verfall der Religion entſtehen. 1748. acht Bogen in 8. Der uns unbekannte Verfaſſer redet eigentlich von der geoffenbarten Religion, und ſtellet die [...]
[...] «Ä # Ä concerning # Vn derſtanding, by the Author of the Eſſays moral and Po litical Londºn 1748. Dieſe Schrift beſteht aus 12.philo ſophiſchen Abhandlungen, worinn viele Dreiſtigkeit und Sonderbarkeit angetroffen wird, welche der Witz des Ver [...]
[...] ſtrakten Philoſophen erhalten hier ihren Verweiß; ſolche Leute ſind nur berühmt, ſolange ſie leben, und ſelbſt dieſey Ruhm entſpringt aus der Unwiſſenheit der Zeiten, darinnſe geweſen ſind. Wenn ein ſolcher in einem Satzeirret, ſo irrek erin vielen andern zugleich. Das hat derienigenichtzube [...]
[...] Verſtandes betreffen. Folgender Satz iſt merkwürdig. Das Verhältnißder Urſache und Wirkung kanman niemals apri orierkennen, ſondern nur aus der Erfahrung wiſſen, wenn wir ſehen,daß gewiſſe Dinge in allen Fällen miteinander verbun den ſind. Adam mogte vor den Sünden Fall noch ſo eine [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen24.07.1749
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1749
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] º A Z 26ſten April diſputirten Hr. D. Joh. Jun H ins Surland und Hr. Franz Gottfried () {} Rautenberg aus dem Zelliſchen, de ſerºi 63 rºte in renpublicam reuocandº 14S. De H. Werf bemühetſch zu erweig daß die Knechtſchaft we" [...]
[...] derſelben vorgeſetzet hat. Er zeiget daneben nicht allein an, wie man den Lauf der Sterne richtig beobachten, und die dabey zu beſorgenden Irrthümer, die theils aus Optiſchen, theils aus Phyſiſchen Urſachen herrühren kön nen, vermeiden ſoll; ſondern er erkläret auch die er. [...]
[...] und hin und wieder gute und wenig bekannte Anmer kungen eingeſtreuet. Der Rahme der Gewächſe iſt aus dem eben benannten diſpenſatorio hergenommen, und deswegen kurz und ohne die Zunahmen der Kräuter kenner. Bey dem Bergkryſtall hätte vielleicht aus den [...]
[...] aus dem Mansfeldiſchen zugeſprochen, der den Urſprung dieſes [...]
[...] Salzes aus der Vitriolſäure, einer Kalcherde und einem [...]
[...] Laugenſalze deutlich erwieſen, und aus lebendigem Kalch, faulem Harn und Vitriol inner einem halben Jahre wah reu Salpeter hervorgebracht hat. Der Preiſ auf das [...]
[...] Stendal, betreffend die Märkiſche KirchenReformation, und des Marggrafen zwey Kriegeszüge gegen den Türken Aus M. S. L. Mſt. Hiſtor. Marchic. genoitimen 1748. 36S. 8. Es ſind 12 Briefe des beregten Inhalts, wel“ che der berühmte H. Hofrath Lenz der Preſſe überlaſſen [...]
[...] vor einen Catechetiſchen Unterricht zu weitläuftig gegan Wen ſey. - Gründliche Auszüge aus den neueſten Mediciniſchen und Chirurgiſchen Diſputationibus, welche auf den hohen Schulen in Deutſchland gehalten worden. Erſtes Stück. [...]
[...] weſentlichſte anführen; alle Streitigkeiten vermeiden: eine deutliche Schreibart brauchen, und lieber das lateini ſche Kunſtwort beybehalten, als es unverſtändlicher au Deutſch überſezen. Die Diſputationen, die man aus ziehen wird, werden mehrentheils neu ſeyn, doch gedenkt [...]
[...] ein Prediger zu Mölbis, Hr. M. Joh. Jac. Greif, der ehedem die Wercke Lutheri in Folio zu Leipzig beſorget hat. Der H. V. erkläret die vorhabendeStelle aus ei nem unter den Morgenländern eingeführten Gebrauche, ihre Geträncke durchzuſeihen, damit ſie nicht eine Mücke [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen22.09.1749
  • Datum
    Montag, 22. September 1749
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] wieſen. Den 19. Julius wurde der Hr. Mag. Joſua Barnes, von Oundle aus der Grafſchaft Northampton, Rector der Pfarre zu Thrupton, Vicar zu Latton in Wiltſhire, und des Hrn. Grafen von Berkley Capelan, nachdem er [...]
[...] rühmlich bewieſen, zum Doctor der Rechte angenommen. Das dritte Stücke der philoſophiſchen Bibliothec un“, ſers Hrn. P. von Windheims iſt auch aus der Preſſe ge“ kommen. Die dießmahligen angeführten Schriften ſind die folgenden. 1. Der Hrn. Gebrüder Beckmänner Ge [...]
[...] raht, werde ſich aber an eine gewiſſe Anzahl der Stücke oder an eine geſezte Zeit in derſelben Herausgabe nicht binden. Aus dem Engliſchen verſpricht man die beſten in dieſer Sprache herauskommenden Neuigkeiten zu über ſeien, auch aus den Schwediſchen und andern fremden Ausar [...]
[...] ſchiedene Stellen der heil. Schrift, aus dem Franzöſiſchen überſetzet von Johann Melchior Goezen, Prediger an der Stephans Kirche zu Aſchersleben, 8. [...]
[...] Rührung leſen. Gardiner war ein Weltkind, ein üppiger Sclave der Unreinigkeit. Verſchiedene faſt wunderbare Er rettungen, da er aus den augenſcheinlichſten Lebensgefah ren geriſſen worden, hatten auf ſein Gemühte keinen Ein druck gemacht. Da er endlich a. 1719. zu Pariß eben ſei. [...]
[...] berühmten D. Iſaac Watts Ä in den bey deſſelben Beerdigung von David Jennings und Samuel Chandler gehaltenen Leichen und Standredenzc. aus dem Engliſchen überſezt und mit einer Vorrede auch verſchiedenen Anmer kungen begleitet von Friederich Chriſtian Hahne, Predi [...]
[...] viel Verehrer gefunden haben. Die Vorrede des Hrn. Paſtors wiederleget auf eine bündige Weiſe eine Stelle aus der Rede des Hrn. Jennings, darin er aus GOttes ungleicher Aufnahme der Opfer Cains und Abels die Un gleichheit der Gnade GOttes gegen die Menſchen und die [...]
[...] Am 10. May vertheidigte allhier Hr. Friederich Ernſt Seip aus Pyrmont eine Inaugural Abhandlung de vnio ne prolium propter ingratitudinem non reuocanda, von 3 Bogen, worinn mit vieler Gründlichkeit und Beleſen: [...]
[...] der Natur eines Teutſchen pacti ſucceſſorii zu beurtheilen, folglich weder durch einſeitigen Abgang, noch durch ir gend ein aus Römiſchen Rechten hergenommenes Mittel aufzuheben ſey. Insbeſondere wird dabey die widrige Meynung einiger Rechtslehrer : daß die Einkindſchaft [...]
[...] gelehrten Zeitungen wider den Hrn. Hofrath Daries ein gerücket worden, aufgeſezet von Dieterich Carl Martini, aus Curland 3 Bogen in 4. Hr. Martini ein würdiger Schüler des Hrn. H. Daries vertheidiget hier den Ruhm ſeines Lehrers gegen einen andern, welcher aus Ulebereilung [...]