Volltextsuche ändern

6767 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)28.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1866
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem die sämmtlichen noch übrigen Handschrif ten aus einer daselbst im Jahr 1600 von Bene detto Conti von Sora aus einem jetzt verschol lenen Pergamentcodex genommenen Abschrift her [...]
[...] Handschrift der Vallicelliana nach der Verglei chung des Herrn Dr. Reiferscheidt zu Grunde gelegt, einzelne Stellen aus Del Re's Abdruck der Brancaccianischen Handschrift, so wie aus Ughellis und Muratoris Ausgaben verbessert [...]
[...] tani annales a. 893–1178. S. 387 – 463. Die neue Ausgabe dieses wichtigen Werkes hat Herr Dr. Wilhelm Arndt aus Culm bearbeitet. Er bemerkt in der Einleitung, dass der Verfasser aus einem vornehmen dem Königlichen Hause [...]
[...] eine zweite Anlage von 1064–1216, und zuletzt die Jahre 1217–1253. Der erste Theil der Anna len enthält Nachrichten aus Beda, Sächsische Auf zeichnungen vorzüglich aus Lindisfarne und North umbria, die mit den Angelsächsischen Annalen, [...]
[...] gern aufbewahrte abgeschrieben ist. – XXX. Annales Grissowienses minores a. 1292 – 1312. S.542. aus der gleichzeitigen Breslauer Handschrift. – XLI. Annales Cisterciensium in Heinrichow a. 970–1025 u. 1039. Auszüge aus einer Polnischen [...]
[...] et annales Cracovienses compilati. S. 582–607. Beide finden sich in der Handschrift des Kra kauer Domcapitels, Pergament aus dem 13. Jahrhundert. Der erste Theil ist aus einer an deren Handschrift durch zwei verschiedene Schrei [...]
[...] gleichfalls zu Krakau verfassten Annalen stehen den compilatis Cracoviensibus nahe, ohne doch aus ihnen geschöpft zu sein, und bringen aus führliche und auch ältere Berichte über die fünf ersten Krakauer Bischöfe und die Anfänge des [...]
[...] Hinzufügung einzelner Fortsetzungen an ver schiedenen Stellen der Handschrift von 1341 bis 1476. Aus derselben Quelle mit jener Hand schrift ist die Handschrift der Czartoryskischen Bibliothek in Pulawy geflossen. II. Aus der Kö [...]
[...] Krakauer Universitätsbibliothek auf Papier, einer vom Jahre 1434, der andern nur bis 1243 rei chenden aus dem 15. Jahrhundert, einer des Grafen Baworowski aus dem 15. Jahrhundert, und zweien des Grafen Dzialinski in der Biblio [...]
[...] vienses, gleichzeitige Aufzeichnungen vom Ende des 13. bis in die zweite Hälfte des 14. Jahr hunderts aus den Ottobonischen und Rhediger schen Handschriften; einige Notae Wladislavien ses aus den Jahren 1345–1353. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.03.1802
  • Datum
    Montag, 08. März 1802
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] brio (impreffus u.aerugineurs, ebenſo), Helops (cu prarius u. cyanicollis, eben ſo), Paſialus (aſſimilis aus America, u. emarginatus aus Sumatra), Luca nus (lunatus aus Sumatra, u. Quercus aus Nord america), Cerambyx (ſplendidus aus Sumatra, n. [...]
[...] porcatus), Leptura (cuprea von Terek, n.carolina), Zygaena (cingulata a.Schina. u.aurulenta), Rhyr gota (ſubulata n.carinata, beide aus America), Cica da(atomarian, farinoſa, beide aus Sumatra), eine neue Art Hiſter (pucherrimusa.Holſtein), Erodius [...]
[...] da(atomarian, farinoſa, beide aus Sumatra), eine neue Art Hiſter (pucherrimusa.Holſtein), Erodius caſtinoidesa. Oſtindien), Trogofita (elongata aus umatra), Cychrus (ſtenoſtomusa. America), Ci cindela (aus den Inſeln desSüdmeers), Odacantha [...]
[...] cindela (aus den Inſeln desSüdmeers), Odacantha (faſciata), Elaphrus(elegans ausSumatra), Clerus Ä aus Braſilien), Cantharts (flavipennis aus merica), Necrophorus(tomentoſus ausAmerica), Nitidula (bupreſtoides ausSumatra), Eumolphus [...]
[...] (aus America), Clytra (bicolor ausSumatra), Ste nocorus (pictus a. Sumatra), Rhagium (altenua tum aus Oſtindien), Callidium (bidens aus Sumas [...]
[...] Noctua (maculata eben daher),Tettigonia (gigantea a. Sumatra), Cercopis (4guttata von Kiel), Cimex (amethyſtinus aus Sumatra) u. Anthrax (obſcura aus der Schweiz); 4 neue Arten Coccinella (puncta tiſſima, remota u. hemiſphaerica aus America, und [...]
[...] punctata u. ſcalaris ans Sumatra, u. adhaerens), Melolontha (alba, rorida, pallensu.compreſſa, alle aus Sumatra), u. Papilio (Nemau. Mercurius aus Sumatra, Acidelia u. Concordia a.Schina); 6 neue ArtenGalleruca (Sumatrae, analis u. bicolora.Su [...]
[...] ArtenGalleruca (Sumatrae, analis u. bicolora.Su matra, alpina von den Schweizeralpen, baccharidis aus Nordamerica, u.humeralis), 3neueArten Crioce ris (cyanipes, ſolaniu. tricolor, alle aus Oſtindien), Sagra (ſplendida, tridentata u.fulgida, allea,Schi [...]
[...] na), Elater (cinereus, diſcoideus, beidea. America, u.bilineatus), 5 neueArten Hiſpa(haemorrhoidalis u.ſpinoſa aus Sumatra, inaequalis, rubrau. roſea aus America), 7 neue Arten Cetonia (Ynca aus Peru, flava, laeta u.adſperſa aus Braſilien, mixta, marmo [...]
[...] Stigma u.armata ausSumatra, bilineata, cogitans, culta u. miniata ausAmerica) u.8 neueArtenCurcu lio(cyaneus aus Braſilien, 4punctatus, abdomina lis, biſpinoſus, longimanus, unicolor und ruſticus, insgeſammt aus Sumatra, und exſertus). [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.07.1861
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1861
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1 wiedergegeben werden. Es iſt eine ungeordnete und unvollſtändige Reihe Auszüge der großen An nalen aus den Jahren 1193, 1196–1199 aus ei genthümlichen Cölner Nachrichten aus den Jahren 1204 und 1205, in der Mitte des 13ten Jahrhun [...]
[...] derts geſchrieben. Den niederrheiniſchen Annalen ſchließen ſich zu nächſt die aus - [...]
[...] und Speyrer Aufzeichnungen vom 10.–12. Jahrh; von deſſen Ende bis in die Mitte des 13. Jahrh. ausführlicher; dieſer letztern Zeit ſcheint am Aus gange des Jahrhunderts aus Aufzeichnungen in Speyer zuſammengetragen zu ſein. Von Böhmer [...]
[...] Magnus in der Chronik nicht, doch iſt dieſes kein ausreichender Gegenbeweis, da wir das Chronikon nicht vollſtändig beſitzen, wie denn in dieſer Aus gabe erſt eine gewiſſe Anzahl Stellen aus der Col marer Handſchrift vollſtändiger hergeſtellt werden [...]
[...] –1270, die Annales von 1276–1294. 24. Annales Weingartens es Welfici S. 308–310 aus der Fuldiſchen ehemals Wein gartner Handſchrift, worin ſie nach dem Anonymus de Welfis geſchrieben ſind; ihr erſter Theil iſt aus [...]
[...] 26. Anna l es Benedicto bur ani S. 319 –322 aus einer Benedictbeurer Handſchrift zu Mün chen von drei Schreibern 1109–1155 und 1191 –1211; Notae Buranae des 11. Jahrh. aus [...]
[...] S. 376 Hermannus abbas Alta h ensis de rebus suis gestis S. 378–381 von 1242 –1273 aus zwei Handſchriften. Hermanni an nales S. 381 – 416. Sie ſchließen ſich dem Eckehard unmittelbar an, geben eine Auswahl aus [...]
[...] 576 aus einer Maihinger und drei Münchner Hand ſchriften. - 38. Annales Ratisp on e n ses S. 577– [...]
[...] ſchrieben ſind. Sie erſtrecken ſich nach einigen frü hern Angaben über das 12te und 13te Jahrh. bis 1298. Aus derſelben Handſchrift folgt das Ne erologium Pruveningen se, und aus einem [...]
[...] ſchrift folgen º. Annales Bohemiae brevissimi S. 9-721. Sie ſind von 80–1281 kurze Aus züge aus verſchiedenen öſterreichiſchen, den Cluja enſer und Heinrichs von Heimburg Annalen,er [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)16.06.1804
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1804
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſprechen des Verf, erwarten darf. - Unter den in dieſen Band aufgenommenen Ver ordnungen ſelbſt, die meiſtens aus den Archiven der Regierungs- und Hofgerichte, aus den Reper torien, der Commiſſariate oder aus ähnlichen Quels [...]
[...] 441. lanceolata 444. 2. und racemoſa 448. aus [...]
[...] flora 446. Paralia 447. und violacea aus Chili, [...]
[...] 27. involucrata 1 o5. purpurea 166, chamae dryoides 197. phlomoides 32o. und regla 455. alle aus Merico, anguſtifolia 317. circinata 318. papilionacea 319. und patens 454. aus Neuſpa nien; 2 Arten Ophrys von Albayda, lutea 16o. [...]
[...] von Rovelda, pygmaeus 588. 2, aus Mauritanien; das Nardengras, ſtricta 204.2.; 3 Arten Scleria aus Spanien, darunter 2 neue, bracteata 457. [...]
[...] aus Spanien, darunter 2 neue, bracteata 457. und foveolata; drey Arten Cenchrus, 2 neue, ſpinifex 461. aus Chili, und caliculatus 463. aus der Freundſchaftsinſel Babao, und Riedgras, phleoides und erinacea 464. 1. 2. aus Chili, und [...]
[...] ſtida, darunter 9 neue, rigida 469. 2. axa 47o, 1. luzonienſis 470. 2. aus den Philippiſchen In ſeln, pallens 468. 2. aus Chili, wurina 469. 1. aus Mindanao, vagans 471. 1. aus Neuholland, interrupta 471. 2. aus Merico, elatior 589, 1. aus [...]
[...] tea von Luzon. O. 3. Eine Art Polycarpon 151. . diphyllum aus Spanien, und Tragia, nepetifo li» 557. 1. aus Neuſpanien. IV. Eilf Arten Bank ſie, welche der Verf. ſehr ſorgfältig und genau [...]
[...] Gattung Buena, von Ruiz und Pavon ſonſt Cosmiboena genannt, panamenſis 571.; von Houſtonia, rubra 474. 1. aus Mexico; von Ru bia. acaliculata 195.; von Cutubea, Schreber's Picrium, termifolia 328. aus Panama, und Kra [...]
[...] det ferner eine unendliche Reihe von Kräften Ver änderungen. Alle Veränderungen des Weltalls ent ſpringen demnach aus Sympathie und dem Antago nism verſchiedener Syſteme repulſiver Kräfte. Auſ fer den primitiven Veränderungen gibt es auch ſe [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)06.01.1869
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1869
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] vöopógovg (leg. vöopovovg) xgazégoög oü tgouésug 7toMéuovg. Die Excerpte geben aus Dexippus die Be lagerungen von Markianopolis, Philippopolis und Side, aus Priskus die von Noviodunum und [...]
[...] lagerungen von Markianopolis, Philippopolis und Side, aus Priskus die von Noviodunum und Naissus, aus Arrian die von Tyrus und Gaza, aus Polybius die von Syrakus und Ambrakia, aus Thucydides die von Platää, aus Eusebius [...]
[...] évuavtóv. Nur insofern weicht Aristodem von Diodor ab, als ihm zufolge Pausanias nicht erst im Jahre 477 von Cyprus aus, sondern schon im Herbste des Jahres 479 von Mykale aus nach dem Hellespont kömmt. [...]
[...] heeres in Makedonien gefaselt wird. Dass in dem von Aristodem excerpirten Werke auch Thucydides benutzt war, geht aus mehreren Stellen deutlich hervor. Aus ihm ist z. B. entlehnt die Disposition des Capitels über die [...]
[...] Ursachen des pelop. Krieges, nur fügt Aristodem zu den bei Th. genannten Ursachen noch die hinzu, welche aus dem Verhältnisse des Perikles zu Phidias und aus einer naseweisen Antwort des jungen Alcibiades hergeleitet wurde. Diese [...]
[...] des, Demosthenes, Aeschines, Lycurg, Diodor, Plutarch, den Scholiasten zu Thucydides, Aristo phanes und Hermogenes, aus Photius nnd Suidas, kurz aus allen Schriften, die wir für jeden ein zelnen Punkt zur Vergleichung heranziehen kön [...]
[...] Politischer Nachlass des hannoverschen Staats und Cabinetsministers Ludwig von Ompte da aus den Jahren 1804 bis 1813. Veröffentlicht durch F. v. Ompteda. Abtheilung I. aus den Jahren 1804 bis 1809. Jena, bei Friedrich From [...]
[...] bare, geistigstarke, über alle Theile des deut schen Lebens verbreitete Genossenschaft. Und die ist es, der wir hier begegnen. Aus Zu schriften und Berichten, die der Wachsamkeit der Behörden entgingen, aus Tagebüchern und [...]
[...] stattet. Dessen bedurfte es freilich da am wenig sten, wo der Betreffende in Wandel und Ge sinnung aus den politischen Stürmen des Tages, [...]
[...] wie aus dem Stillleben der Familie und aus dem Kreise gleichgestimmter Freunde uns ent gegentritt. Diese biographische Skizze konnte [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)10.11.1804
  • Datum
    Samstag, 10. November 1804
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Correctheit, noch dieſe aus jener deducirt, ſon [...]
[...] / er ſah und hörte, aus dem der Leſer manchmahl [...]
[...] holland, pacificus aus Neu-Südwales, hier zuerſt; von Eulen, die Spielarten nicht gerechnet, 20, auch unter ihnen einige, die Georgiſche aus Südgeorgien, Buhbuhk aus Neuholland, eine Chineſiſche, und eine (undulata) aus der Inſel Norfolk, hier zuerſt; von [...]
[...] von Papageyen 30, auch unter dieſen vier neue, den jonquillengelben (hier, ſo wie der neue Papagey mit rother Krone aus Neu-Südwales, abgebildet) aus [...]
[...] auch abgebildete, Art aus Neuholland; vom Horn [...]
[...] den Faſanenguckuk aus-Neu-Südwales, den blau [...]
[...] aus Neuholland; vom Baſtard-Eisvogel 2, unter welchen eine neue aus Neu-Südwales mit rother Bruſt; vom Bienenfreſſer, 18 Arten, unter ihnen [...]
[...] ten, unter dieſen 2 neue aus Neuholland; von der Nachtigall 42, unter ihnen 12 neue, die Grund nachtigau aus Neuholland, alle übrige aus Neu Südwales; vom Manakin 9, unter ihnen 4 neue, Supércilious aus Neuholland, der Manakin mit [...]
[...] ",Arten aus Neuholland; vom Krummſchnabel (Cur [...]
[...] bek, und 2 aus Neu-Südwales, hier zuerſt be [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Nachrichten 31.03.1856
  • Datum
    Montag, 31. März 1856
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] kunden ſind weder ſehr zahlreich noch beſonders alt, nur 2 aus dem 11ten Jahrhundert, 3 oder 4 aus dem 12ten; die übrigen aus dem 13ten und ſpäteren bis zum 17ten hinab; von größerer Be [...]
[...] formation darf angeſehen werden. Von den Dominicanern gieng auch eine neue Behandlungsweiſe der Geſchichte aus. Sie ſaßen *) Aus dem Votum deſſelben. [...]
[...] die aus verlorenen Schriften gehobnen Stellen und durch einzelne Nachrichten. [...]
[...] eignen Bericht eines der Mittanzenden, Namens Otbert und ein Schreiben des Erzb. Pilgrim, Heri berts Nachfolger, gründen. Heinrich ſchöpft aus Wilhelm von Malmesb. d.i. unmittelbar aus Vin centius. Die Aerzte wollen aus der Fabel ein Bei [...]
[...] 973 alles aus Heinrich ab und hat: in Trivanis, läßt jedoch forte – appellantur aus. A. 1349. Aus der Diemelgegend in Niederheſſen hat [...]
[...] Juli 21. (Smyrnaeorum res gestae et anti quitates). Karl Karmrodt aus Mühlhauſen, 1851, Auguſt 9. (Ueber die Salze der Mellithſäure). Hermann Friedrich Rieken aus Wittmund, 1851, [...]
[...] Eiſenſteine, des daraus gewonnenen Eiſens und der Schlacken). Rudolf Bender aus Coburg, 1852, Auguſt 16. (Verſuche über die Gewinnung des Tellurs aus den Siebenbürgiſchen Golderzen). [...]
[...] Greenockits und einige andere Kadmium-Ver bindungen). - Hugo Müller aus Baiern, 1853, März 21. (Ueber die Palladamine). Charles A. Joy aus Boſton in Amerika, 1853, [...]
[...] Eduard Wölfflin aus Baſel, 1853, October 29. [...]
[...] (De Lucii Ampelii libro memoriali quaestio– nes criticae et historicae). Theodor Schuchardt aus Landshut in Schleſien, 1853, Novemb. 24. (Synopsis Tremandrearunn). Berthold Seemann aus Hannover, gegenwärtig in [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)28.10.1815
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1815
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] wirklich gelehrten, aus den Quellen geſchöpften und [...]
[...] mitgetheilten Bemerkungen. – II. Chemiſche Un terſuchung des Chineſiſchen Reißſteins. Aus die ſer Unterſuchung gehet hervor, daß dieſer bisher ſo problematiſche Reißſtein aus einem kieſelartigen [...]
[...] Analyſen Römiſcher Silbermünzen aus den drey erſten Jahrhunderten der Monarchie. Zufolge der ſelben ſind die aus den zwey erſten Jahrhunderten [...]
[...] eckigen Loche befindlich war. Dieſe beſtand aus: 56 [...]
[...] verfertigt waren, beſtand zwar auch aus einer Legi [...]
[...] ſpath aus den Peperino bey Rom aus: [...]
[...] man ganz deutlich die Entſtehungsart des Kaolins aus [...]
[...] Unterſuchung des ſtänglichen Bitterſpaths aus [...]
[...] unterſuchung beſteht dieſelbe aus 79o Kieſelerde, [...]
[...] folge dieſer Mineralkörper aus 45o Kieſelerde, 295 Alaun [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)24.03.1860
  • Datum
    Samstag, 24. März 1860
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] auch namentlich in die Lübecker Chroniken über. Von Handſchriften iſt die Wolfenbüttler auf Pergament aus dem 14ten Jahrhundert aus Lübeck ſtammende für die neue Ausgabe benutzt, und ausführlich be ſchrieben und gewürdigt: (S. 282 Z. 3. muß ae [...]
[...] beſchäftigt ſich vorzüglich mit Hamburgiſchen Ver hältniſſen, darf alſo dort gedacht werden. Er ſchreibt größtentheils den Albert von Stade aus, gibt je doch auch werthvolles Eigenthümliches aus der Ge ſchichte ſeiner eigenen Zeit, der Mitte des 13ten [...]
[...] Zeit des 12ten Jahrhunderts genau wiedergegeben und die Lücken ſoweit thunlich ergänzt. Das Werk war aus Fuldiſchen und Hersfelder Annalen entſtan den, und eine der Quellen aus denen der große Hal berſtädtiſche Annaliſt, Annalista Saxo, ſeinen erſten [...]
[...] ben ſind. 24. Annales sancti Pauli Virid unensis S. 500–502 von Hrn Prof. Waitz aus der Ver duner Handſchrift entnommen, welche aus einer äl teren richtigeren gefloſſen iſt. Die Angaben erſtre [...]
[...] aus einer jetzt in Douai befindlichen ehemals nach Anchin gehörigen Handſchrift abgeſchrieben, die von 1079 bis 1147 aus einer älteren Handſchrift über [...]
[...] gen die Franzoſen in den Jahren 1297 bis 1310, und ſind eine ausführliche ſorgfältige Erzählung eigner Erlebniſſe oder wohlgeprüfter Mittheilungen von Au genzeugen. Sie wurden aus einer gleichzeitigen Per gamenthandſchrift Uffenbachs in der Hamburger Stadt [...]
[...] ſeit 1823 verloren gegangen, jedoch eine im 18ten Jahrhundert vor der Uebertragung der Hdſchr. nach Hamburg davon gemachte Abſchrift aus dem Archive der Stadt Gent benutzt, und durch eine der Aus gabe beigefügte Geſchlechtstafel der Grafen von Flan [...]
[...] und mit Zuziehung der aus dieſen Annalen abgelei teten Stellen der Ann. S. Petri Erphesfurdensis verbeſſert. Die Verfaſſer ſtehen in den Streitigkei [...]
[...] bern der Annales Aquenses benutzt worden zu ſein. 38. Annales Brun wilarenses S. 724– 728. Nachdem ſie im erſten Scriptorenbande aus einer Abſchrift Gaetano Marini's herausgegeben und im zweiten ein Nachtrag aus Würdtweins Subsidia [...]
[...] ſchriften geſammelt, und zwar 39. Annale ssan cti Petri unter Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen geſchrieben, aus einer Darmſtädter Hdſchr., und 40. Annales Colonien ses bre ves von 814–964 aus der oben erwähnten Urbi [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)05.09.1822
  • Datum
    Donnerstag, 05. September 1822
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Aſien und Africa enthalten. Der Verf. erin nerte zuerſt aufs neue, daß bey Strabö nicht Alles aus Büchern, ſondern vieles aus eigener Anſicht, ei niges auch aus mündlichen Nachrichten geſchöpft ſey; und die Unterſuchung der Quellen ſich alſo zunächſt [...]
[...] dem Caſpiſchen Meer. Die Küſtenbeſchreibung des erſten und ihre Fortſetzung längſt dem ſchwarzen Meer ſcheinen meiſt aus mündlichen Nachrichten, die Maaße der Entfernungen aus der Geographie des – Artemidorus geſchöpft. Bey den Caucaſiſchen Län [...]
[...] den Völkern. Auſſerdem Metrodorus von Scepſis, der treuloſe Freund von Mithridat; und Zypſicra tes aus Amiſus. Aus dieſem letzten ſind auch haupt ſächlich die Nachrichten in dem Ercurſus über die Amazonen entlehnt; wovon die Erzählungen ſich bis [...]
[...] – Die Beſchreibung der alten Troas; zunächſt nach Homer, und ſeinem weitläuftigen Commentator Deme trius aus der dortigen Stadt Scepſis, ein Zeitgenoß von Antiochus dem Großen. Vermuthlich ſind auch aus ihm die Nachrichten über die Schickſale der Bi- - [...]
[...] ſteller unter Alexander und den Seleüciden und Pto lemäern. Sein Hauptführer iſt Eratoſthenes; der ſeine Nachrichten aus Megaſthenes, Patrocles, Ne arch, Oneſcritus, Daimachus, und Ariſtobul ſchöpfte, welche auch Strabo benußte. Seine Nachrichten aus [...]
[...] rer. Nachher von Babylonien an, vieles aus Poſt donius. Auch die merkwürdigen Nachrichten über Moſes, den von ihm eingeführten Cultus eines ein [...]
[...] nung des Verf. aus Poſidonius entlehnt; döch mag [...]
[...] riſchen Nachrichten ſind aus Polybius, Poſidonius und Calliſthenes. Die Berichte über die Länder obers [...]
[...] halb Aegypten theils von Petronius, dem Römiſchen Befehlshaber; theils aus Agatharchides. Was end lich das Innere von Lybien betrifft, ſo darf man hier keine neue Aufklärungen ſuchen. Strabo geſteht [...]
[...] -m-as-au-h [...]