Volltextsuche ändern

1350 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.12.1804
  • Datum
    Donnerstag, 13. Dezember 1804
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] menten und den Methoden, um bey dem Recognos ciren das Triangelnetz, die Lage der Oerter, und die Entfernung und Höhe der Berge zu beſtimmen. Die Abhandlung iſt ziemlich vollſtändig. Er gehet in das Detail der zu dieſem Behufe brauchbaren [...]
[...] Nachtheil und das Unzweckmäßige der perſpectivi viſchen Zeichnung der Berge aus einander geſetzt. Epailly ſcheint der einzige zu ſeyn, der die An wendung des Lichtes und des Schattens bey Ber [...]
[...] gen gänzlich abgeſchafft wiſſen will, und ſpricht auch von einer, der Lehmanniſchen ähnlichen, Me rhode, die Steile der Berge durch die Breite der Striche auszudrücken. Aus dem Protocoll erhellet nicht, ob die Verbannung alles Schattens bey den [...]
[...] die Commiſſion einen endlichen Beſchluß über die Bergzeichnungs-Methode nimmt, iſt nur die Rede von zwey Methoden, nähmlich die Berge durch horizontale krumme Linien (courbes de niveau), oder durch Linien nach der Abdachung der Berge [...]
[...] Undeutlichkeit verurſacht, und verhindert, die Form des Terrains und die Schrift zu unterſcheiden. – Was die Berge anbetrifft, ſo bedienen ſie ſich ſel ten, des Scheidewaſſers, ſondern vorzugsweiſe des Grabſtichels; die horizontal projectirten Gipfel der [...]
[...] Berge- gleichen Maulwurfshügeln" u, ſ. w.. Nun [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)05.11.1859
  • Datum
    Samstag, 05. November 1859
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] – durchkreuzte er nach allen Richtungen. Er be ſuchte Gegenden in Central-Aſien, die vor ihm noch kein Europäer geſehen, beſtieg Berge, die noch nie ein wiſſenſchaftlich gebildeter Mann be ſtiegen – wie Schade, daß es ihm an genügen [...]
[...] ſtrengung, ſeine Schilderung iſt äußerſt maleriſch. Nach einem Ritt von 11 Stunden erreichte er den Berg (S. 57). Am folgenden Tage beſtieg [...]
[...] nig er das, was Andere vor ihm erforſcht hat ten, kannte – als eine der höchſten Spitzen im Ural bezeichnet. Dieſer Berg iſt nach von Hel merſen's Meſſung kaum 3500 Par. Fuß hoch [...]
[...] Ruſſen entdeckt hatte, grauſam verbrannten (S. 68). Ferner erklomm er den Sinaja Gora (Seene Gora) oder blauen Berg (R. U. I. S. 349) It is almost wholly composed of hornblende (p. 70) übereinſtimmend mit R. U. I. S. 350 m körnige [...]
[...] Forſcher würde ohne vergleichende thatſächliche Be lege dergleichen nicht zu behaupten wagen. Beim Hinabſteigen an der Nordoſtſeite des Bergs ſtieß Hr Atk. auf äußerſt wilde Felſenpartien (S. 89), größere Wüſteneien ſah er niemals wieder (S. 90). [...]
[...] dert. Von Katharinenburg beſucht er die Eiſen werke zu Niſchne Iſſetzkoi (S. 110 ff.) und kommt durch eine an Landſeen reiche Gegend am Berge Sugomak vorüber nach Slatouſt (S. 116). Sehr ſchön gelegen iſt das Schloß Kiſchtymsky, unfern [...]
[...] ſchön gelegen iſt das Schloß Kiſchtymsky, unfern des Sees Kiziltaſch, an dem ſich der höhlenreiche (S. 115) Berg Sugomak erhebt, von deſſen Gi pfel man mehr als 100 Seen erblicken ſoll, »the last watchtower looking over Siberia.« Von [...]
[...] graphiſchen Kunde iſt ein nur untergeordneter Dienſt mit den ſtets vorwiegend landſchaftlichen Schilderungen der Berge und Thäler, der Wälder und Seen geleiſtet, deren der Reiſende freilich manche ſah, die vor ihm noch Niemand geſehen. [...]
[...] gleich zeichnete, den Altin-Kul oder goldenen See, der über 100 Werſt lang und 3 bis 12 Werſt breit iſt und deſſen romantiſche Berg - Einfaſſung er anziehend beſchreibt (S. 363 ff.); ferner einen den Quellen des Tſchugaſch benachbarten See [...]
[...] 530). Von Tſchinſ durchzog Hr Atk. in nord weſtlicher Richtung die Sungarei, beſuchte das Syanſchan, die Alatou-Berge, den See Alakul, in deſſen Umgebung er keine Vulkane fand (S. 562) und zog am Balkaſch-See vorüber nach Semipo [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.06.1808
  • Datum
    Montag, 13. Juni 1808
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] wird, welches er ſowohl über den Harz, als auch über andere Erzgebirge, von denen er Nachrichten über den Betrieb der daſelbſt Statt findenden Berg- und Hüt tenwerke erhalten konnte, verfaßt hat, und welches ohne Zweifel bald im Druck erſcheinen wird. Nach [...]
[...] und ſeines Bergbaues. 2. Geognoſie dieſes Gebir ges, und Lage der Erzgänge. 3. Gewäſſer, Wal dung und Ackerbau. 4. Jetziger Zuſtand des Berg baues. 5. Aufbereitung der Erze in den Pochwer ken. 6. Schmelzkunſt am Harze. 7. Eiſenhütten. [...]
[...] 1803, ... 1806, als er ſich auf dem Harze als Com miſſär des Franzöſiſchen Gouvernements bey den dor tigen Berg- und Hüttenwerken aufhielt, zu ſammeln angefangen. Seine jetzige Anſtellung zum General [...]
[...] Inſpector der Berg- und Hüttenwerke in den erober ten Provinzen benutzte er, alles noch mehr zu ver vollſtändigen und zum Drucke auszuarbeiten. Wenn [...]
[...] des mines als einen der vorzüglichſten Männer ken nen gelernt hätte, denen in Frankreich die Inſpection des Berg- und Hüttenweſens anvertrauet iſt, ſo wür de uns doch ſchon bloß jene vorläufige Nachricht von einem Werke, das einzig in ſeiner Art ſeyn wird, und [...]
[...] Laſius Karte keinen Vergleich erträgt, ob man gleich auf letzterer kaum halb ſo viel Gegenſtände, und kein ſolches Detail der Berge vorfindet. Sie ſey zugleich im volleſten Sinne eine bergmänniſche und geognoſtiſche Karte, indem ſie nicht bloß bey jedem [...]
[...] geſtellt wurden, um die Reſultate mit den Win rerbeobachtungen vergleichen zu können. Einige der höchſten Berge auf dem Harze ſind im Winter [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.03.1822
  • Datum
    Samstag, 30. März 1822
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Äung des außerordentlichen darauf verwandten Fleißes und mit dem lebhaften Danke, den jeder Freund des Berg- und Hüttenweſens dem hochverehrten Verfaſſer zollen muß, erfüllt Ref die angenehme Pflicht, nun Äuch von dem Inhalte dieſer zweyten Abtheilung eine [...]
[...] einiger anderer Schriftſteller neuerer Zeit, die theils mit ! großer Flüchtigkeit, theils nicht von der reinſten Wahr s heitsliebe beſeelt, Nachrichten über die Berg- und Hüt tenwerke des Harzes ertheilt haben, In dem zweyten Bande eröffnet eine allgemeine [...]
[...] indem ſie von der weſtlichen Begränzung des Gebirges bis zu den Gegenden von Stollberg, Günters berg und Blankenburg im Oſten reicht, und alſo die weitere Fortſetzung des Gebirges gegen das Anhal tiſche und Mannsfeldiſche ausſchließt. Die Zeichnung [...]
[...] die weitere Fortſetzung des Gebirges gegen das Anhal tiſche und Mannsfeldiſche ausſchließt. Die Zeichnung der Berge iſt ſehr genau, und die verſchiedenen Verhält niſſe unter den Höhen und Verflächungen, ſind durch die Schraffirung richtig ausgedrückt. Die vornehm [...]
[...] geführte Stich, iſt überaus klar und beſtimmt. Nur an einzelnen Stellen, zumal in der Gegend der Berg ſtädte, iſt die Charte durch die ſehr gehäuften Zeichen [...]
[...] berg, eine vortheilhafte Anwendung finden dürfte. - °Chap. III. - Exploitation des Masses. nd Lager, [...]
[...] berge s im Siegenſchen. Eine Vergleichung der dj [...]
[...] Chap. VIII. Exploitation du Sel gemme. Sehr lehrreiche Nachrichten über den Bergbau zu Dürren berg bey Hallein im Salzburgiſchen und über die dort übliche Methode der Löſung des Steinſalzes; größten Theils nach eigenen Beobachtungen. Gewinnung des [...]
[...] nen derſelben. Darſtellung einer von dem verſtorbe nen Maſchinendirector Friedrich- zu Zellerfeld pro jectirten Maſchine, von welcher die Clausthaler Berg ſchule ein großes Modell beſitzt. Beſchreibung einer von Baldauf für die Grube, Beſcheert Glück, bey [...]
[...] ſchule ein großes Modell beſitzt. Beſchreibung einer von Baldauf für die Grube, Beſcheert Glück, bey Freyberg angegebenen Maſchine, wovon bey der Berg .ſchule zu Freyberg ein Modell ſich befindet. Darſtellung einer zu Bleyberg in Cärnthen errichteten Waſſer [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)18.05.1837
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1837
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] de abajo ſieht man noch den vorerwähnten Sandſtein, aus welchem auf dem Gipfel des Berges ein ſchöner, viele Hornblendecryſtalle um ſchließender Säulenbaſalt hervortritt. Zu Gu ant la fanden ſich viele Trümmer der indiani [...]
[...] cher Länge von Merico und 8144 Fuß rheinl. über dem Meere. Zu beiden Seiten des Thals ſind mehrere hohe Berge, von denen einige ſich bis zu einer Meereshöhe von nahe an 10,000 Fuß erheben. Das Gebirge beſteht aus Thon [...]
[...] Die darin brechenden Erze ſind Gediegen - Gold, Gediegen - Silber, Sprödglanzerz, Silberglanz, Rothgiltigerz, Schwefelkies. Der frühere Berg bau von Tlalpujahua hatte in zwey Haupt perioden ſtatt gefunden. Die engliſche Berg [...]
[...] der Verf nicht zu entſcheiden. Auf dem letzten Theile des Weges beſteht die Hochebene aus Tra chyttuff; die Berge zu beiden Seiten enthalten dagegen Porphyr. Das Dorf A totonilco el chico liegt 20° 10'44“ nördl. Br. und 0° 25' [...]
[...] haftem Betriebe war, ſehr wohlhabend, ſind aber während des Unabhängigkeitkrieges herunter ge kommen. Seitdem mehrere ausländiſche Berg werksgeſellſchaften die Gruben wieder aufgenom men, haben die Orte ſich zwar etwas wieder er [...]
[...] Anonas ragt aus dem Syenit ein kleiner, ke gelförmiger, ganz aus Magneteiſenſtein beſtehen der Berg, la piedra i man genannt, hervor. Obgleich, Mexico, mehrere ſolche ergiebige Eiſen erzlagerſtätten beſitzt, ſo hat es doch bisher den [...]
[...] 33“ nördl. Br. und 0° 16 14 weſtl. Ä von Mexico, 5460 Fuß über dem Meere. Vor der Revolution war der Ort durch den Berg- und Hüttenbetrieb blühend, iſt aber während derſel ben ſehr geſunken. Als der Vf, dort war, hatte [...]
[...] nen genau anlegt, d. h. in ihrer Nähe paralle les Streichen und Fallen mit ihnen annimmt, Am Berge von Villa - ſeca, mächtige Porphyr und Feldſteinmaſſen, auf welchen in einer Höhe von 6129 Fuß trachytiſche Gebirgsarten ruhen. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.05.1859
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1859
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] enge, ja auf der einen Seite waren die Häuſer, vermuthlich wegen des gleich dahinter anſteigen den Berges, ſo dicht an die Kaba gerückt, daß kaum einige Menſchen ſich ausweichen konnten. Der zweite Chalif Omar ließ den Platz mit einer [...]
[...] el-Mahdi durch eine zweimalige Vergrößerung, in dem zuerſt der übrige Theil des Gerichtshauſes und dann auf der Rückſeite nach dem Berge hin ſo viel hinzugenommen wurde, daß die Kaba nun ziemlich in der Mitte des großen Platzes [...]
[...] regen überraſcht wurden; viele fanden in den Fluthen ihren Tod, die übrigen retteten ſich mit Mühe auf die Berge, ihre ganze Habe wurde fort geriſſen. In Mekka ſelbſt hatte es nur wenig geregnet, aber der Strom kam bald nach und [...]
[...] kommt, lagert er die Nacht auf der Ebene Muz dalifa. Der entfernteſte Punkt, den die Pilger zu beſuchen haben, iſt der Berg Arafaz an der Hauptſtraße dahin hatte der Chalif Marwan Mei lenſteine ſetzen laſſen: die erſte Meile reichte von [...]
[...] lenſteine ſetzen laſſen: die erſte Meile reichte von einem Hauptthore der Moſchee zu Mekka, dem der Banu Scheiba, bis an den Berg el- Suſi; der zweite drei Ellen hohe Meilenſtein ſtand am Fuße des Berges el-'Ira; der dritte zwiſchen den [...]
[...] tens von Muhaſſir, 545 Ellen von dem Wadi Muhaſſir; der ſiebente 270 Ellen vor der Moſchee von Muzdulifa; der achte am Fuße des Berges, ehe man in die Schluchten des 'Arafa eintritt, wo ſeitwärts die Tränke der Zubeida liegt; der [...]
[...] neunte zwiſchen den beiden Schluchten des "Arafa; der zehnte neben der Tränke des Ibn Barmak am Fuße des Berges el-Mandhar; der elfte an der Ecke des Verkaufladens, welcher auf der Süd ſeite der Moſchee Abrahams ſteht; der zwölfte [...]
[...] die Moſchee im Hauſe des Arcam, wo die erſten Zuſammenkünfte der Anhänger Muhammeds Statt fanden, die Moſchee Ibrahims auf dem Berge Abu Cubeis, die Moſchee zu Dſu Tuwan und andere. An die Berge Hirä und Thaur knüpfen [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.02.1840
  • Datum
    Montag, 03. Februar 1840
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bedenken bedeologiſchen Facultäten der gan ºdesuniverſität Jena, Ä zu Ber lin, Göttingen und Heide berg über das Re ſcript des Herzºglichen Conſiſtoriums zu Alten-, ::.burg vom 13. Novber 1838. Altenburg 1839 [...]
[...] Außer der Hauptgebirgskette auf der Grenze von Leon und Aſturien beſitzt dieſes Land eine große Anzahl hoher Berge, die theils als Auss läufer der Hauptkette ſich verhalten und im All gemeinen. Cordales genannt werden, theils, na [...]
[...] mentlich im Weſten der Provinz, von jener un abhängige Gruppen bilden. Eine Linie niedri gerer Berge läuft der Hauptkette und der Küſte parallel, von Pravia zur Peüam ellera, und führt den Namen der Cordillera de la costa. [...]
[...] die Flüſſe nicht allein häufig durch tiefe und enge Schluchten, welche die Berge durchſchneiden und von welchen manche gar nicht zugängig ſind, ſon dern ſelbſt durch natürliche unterirdiſche Canäle [...]
[...] die das Regen - und Schneewaſſer aufnehjen und in die Tiefe führen, welches dann am Fuße der Berge, außerordentlich ſtarke Quellen bildet, Dem ungeachtet finden ſich in den höheren Fj en der Hauptgebirgskette einige Seen. In dem [...]
[...] dere Polypen- Reſte häufig ſind. Weniger ver breitet ſind Verſteinerungen in dem öſtlichen Theile von Aſturien, wo der Kalkſtein ſo hohe Berge bildet, wiewohl Encriniten auch dort bis zu den höchſten Gipfeln ſich finden, wie ſie anderer Seits [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Nachrichten 14.09.1857
  • Datum
    Montag, 14. September 1857
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] das Vorkommen des Chloropals in Be gleitung des Baſalt es am Meenſer Stein berge zwiſchen Göttingen und Münden. Von [...]
[...] und Münden aufgefunden. Seitdem habe ich in jedem Jahre jenen auch in anderer Hinſicht anzie henden Berg beſucht, und noch vor Kurzem in Ge ſellſchaft meines Freundes, des Herrn Dr. Wicke, deſſen Bemerkungen der nachfolgenden Mittheilung [...]
[...] Werra und Weſer die höchſte, etwa zu 1000 Fuß über dem Meere zu ſchätzende Lage haben dürfte. Der Baſalt jenes Berges erhebt ſich aus dem Mu ſchelkalkrücken, der die Waſſerſcheide zwiſchen We ſer und Leine bildet, zu etwa 1200–1300 Fuß [...]
[...] des dortigen Baſaltes betrifft, ſo erſcheint er im friſchen Zuſtande ziemlich dicht, wiewohl er an Dichtigkeit von dem Baſalte einiger anderer Berge jener Gegend, z. B. des Pleßberges bei Atzen hauſen, übertroffen wird. Er iſt im Bruche un [...]
[...] ſplittriger und erdiger Chloropal auf ähnliche Weiſe mit Eiſenopal verwachſen, wie am Meenſer Stein berge jene Abänderungen mit Halbopal zuſammen brechen. Die abweichende Art des Vorkommens des Chlo [...]
[...] 13) A. a. O. I. S. 805. 14) Von Moll’s Efemeriden der Berg- u. Hüttenkunde. , Bd. I. S. 1 ff. Taf. 1. Fig. 2. 15) Handbuch der Oryktognoſie. 2te Aufl. 1826. S. 179. [...]
[...] Baſaltbergen angetroffen werden, erklärt ſich ein fach daraus, daß das Geſtein jenes Berges leichter verwittert, als das der mehrſten anderen Baſalt berge der dortigen Gegend. Herr Dr. Wicke hat [...]
[...] Anhangsweiſe mögen hier noch einige Bemerkungen über ein Foſſil eine Stelle finden, welche in dem Baſalte des MeenſerStein berges zugleich mit den Opalen, aber, wie es ſcheint, doch nur in geringer Menge vorkommt. Nach der von dem Hrn Dr. Wickeda mit vorgenommenen Unterſuchung, ſtimmt es in phyſikaliſchen und [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.11.1812
  • Datum
    Donnerstag, 12. November 1812
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] zur Kunſt und Wirthſchaft der Aufbereitung der Erze. Von Caſp. M. B, Schroll, Ä Baierſchem proviſor. Regierungsrathe und Berg werks-Director in Salzburg. Webſt zwey An hängen: a) Beſchreibung einer neu erbaueten [...]
[...] zu Erhaltung tauglicher Berg- und Hüttens arbeiter. XXIV u. 372 S. in Octav. 1812. Die mechaniſche Aufbereitung der Erze hat in [...]
[...] trefflichen Beyträge zur Kunſt und Wirthſchaft der Arbeit auf dem Geſteine, in des Hrn. v. Moll's Annalen der Berg- und Hüttenkunde – als einen theoretiſch und practiſch gebildeten und erfahrnen Kunſtverſtändigen bewährt hat. Wir dürfen dreiſt [...]
[...] berg hinan gefördert werden. Beyläufig wird [...]
[...] Proben über den Gehalt, und zur Controlle des richtigen Ganges der Arbeiten. – VlI. Abſchnitt. Ueber WTachtheil allfälligen Mangels an Bergs und Hüttenarbeitern für Gewerken und Staat, und über die Mittel zur Anwerbung und [...]
[...] in Wäldern keine Mittel finden, auf andere Weiſe ſich Unterhalt zu erwerben. – Bey dem, was über die Befreyung der Berg- und Hüttenarbei ter von der Militär- Conſcription geſagt wird, werden wir aufgefordert, mit Dankbarkeit an [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)15.04.1822
  • Datum
    Montag, 15. April 1822
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] bringen; den andern, Tag aber unverſehens und mit Wuth rechts aus einer Kette ſich aneinander reihen der Berg - Abſäße angegriffen werden; jedoch, obgleich mit Mühe, noch in guter Ordnung zu der Dören Schlucht gelangen, und am nördlichen Abhangeder [...]
[...] die Lippe ergieße, und das Dorf Elſen befinde, gele Ä Die Straße ſey von Aliſo durch die Lippiſchen Berge an der Werra über Herford nach der Weſer mit Brücken und Dämmen verſehen geweſen, und dadurch in gangbarem Stande erhalten worden. Nun [...]
[...] zwar in beſſerer Ordnung, jedoch auch nicht ohne Verluſt bewegt. Bey Detmold ſey es wieder auf Berge und Wälder getroffen, und in das enge, ſum pfige und wilde Thal unter der Teutoburg gerathen, welches ein Bach – in der Landes-Sprache “die [...]
[...] Hr. Cl. geht dabey davon aus, daß unter dem Teu toburger Walde des Tacitus nicht der große Weſt phäliſche Gebirge - Zug, ſondern nur der Berg, an dem der Teutehof liegt, und der ſonſt Teut geheißen und worauf die Veſtung Teutoburg gelegen habe, [...]
[...] erinnern? Hätte der Berg ſonſt auch wirklich “Teut” [...]
[...] noch einen andern Berg “Teut” in der Nachbarſchaft, [...]