Volltextsuche ändern

1350 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)26.06.1867
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1867
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Felsen, von den Normännern Sappen genannt, liegt (Kap. II. S. 25). Die Südostseite ist die höchste, 200 bis 300 Fuss hoch; zwei Berge erheben sich noch höher; an zwei Stellen zeigt sich ein Steinkohlenlager, im Uebrigen sind [...]
[...] abwarten, bis er sich löste, und konnte deshalb die Untersuchung der Umgebung fortsetzen (S. 86). Wiederholt ward der Hecla-Berg (Hecla Mount) bestiegen, welcher östlich von Hecla Cove liegt. Von der Westseite, die mit losem Steingeröll [...]
[...] 13. Juni kamen sie bei den eben erwähnten In seln (Hyperitklippen) an; sie bestiegen einen mehrere hundert Fuss hohen Berg, der eine weite und bei der prachtvollen Beleuchtung einer nicht untergehenden Sonne imposante Aussicht [...]
[...] erhebt (S. 193). Von hier ruderten die Reisenden nach der Westküste von Nordostland nach dem Angelin-Berge und von da nach der gegenüber liegenden Ostküste von Nordfriesland, wo der Lovéns Berg liegt (S. 194–197). Südlich weiter [...]
[...] punkt, wo sich die Reisenden umzukehren ge nöthigt sahen (1/2 Meilen südlich von dem 2000 Fuss hohen Lovéns Berg), sind Kalk und Hyperit die vorherrschenden Bergarten; neben den Kalk lagern finden sich auch Sandsteinlager. Die [...]
[...] (Low Island) und ruderte am folgenden Tage in nordöstlicher Richtung weiter nach der Brannt wein Bay, wo sie einen 1500 Fuss hohen Berg bei herrlichem Wetter bestiegen, von dessen Gipfel sie eine ausserordentlich weite und gross [...]
[...] stone pä 80° 34' N. L., ty nordvestra spetsen af denna öligger enligt Parry pä 80° 35 38. Seven Islands med sina höga, stätliga berg bil dadeliksom en oafbruten mur i öster och nord [...]
[...] welche etwa eine schwedische Meile lang von ovaler Gestalt ist und zwei über 1500 Fuss hohe Berge besitzt. Ihrer Structur nach besteht sie aus Gneis, von Granitadern durchkreuzt, in welchen sich Krystalle von Turmalin finden. [...]
[...] es fiel Regen und Schnee, mit Mühe gelangte man nach Martens Insel. Auch hier gab es einen 800 bis 1000 Fuss hohen Berg, Capitain Petersen schoss ein Rennthier und entdeckte ein Nest von Charadrius hiaticula, den man hier [...]
[...] 243), ruderten dann in östlicher Richtung weiter den 11. August und bestiegen am Lande einen tausend Fuss hohen Berg. Hier auf dem von Parry Distant High Land benannten nordöstlichen Theil von Nordostland, den unsere Reisenden [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)05.04.1841
  • Datum
    Montag, 05. April 1841
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] ihr entriſſene Verfaſſer, ein bleibendes Denkmahl geſetzt hat. Der Zweck jener müſterhaften Arbeit iſt die Darlegung und Motivierung eines berg männiſchen Betriebsplanes, deſſen Ausführung für den ſächſiſchen Bergbau von höchſter Wichtig [...]
[...] Plan beſteht darin: einen tiefen Stolln vom Elbſpiegel bey Meiſſen bis in die Gegend von Freyberg zu treiben, um mit ſolchem den Berg bau dieſer Gegend in bedeutend tieferer Sohle als ither zu löſen, und dadurch ſeinen Betrieb auf [...]
[...] im Allgemeinen handelt, wird nachgewieſen: daß der Bergbau des ſächſiſchen Erzgebirges: auf:566. verſchiedenen Berg- und Hüttenwerken jährlich im Durchſchnitt für eine Million und 701.000 «P, Producte ausbringt, unmittelbar 10500 Berg [...]
[...] indem das jährliche Ausbringen auf 80000 und die anfahrende Mannſchaftszahl auf 5b.40 ſteigt. Was die Ausſichten des Freyberger Berg hanes für die Zukunft betrifft, womit ſich der dritte Abſchnitt beſchäftigt, ſo ſpricht der Vf. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)23.08.1838
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1838
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] und nach einem kurzen Ueberblicke der allgemei nen Umriſſe der Landſchaft die einzelnen geogra phiſchen Puncte, Städte, Heiligthümer, Berge, Flüſſe feſtgeſetzt werden. Man ſieht aus dieſer [...]
[...] ben wir die Bemerkung hervor, daß Strabon Unrecht hat, die Oen eiſchen oder richtiger Oneiſchen Berge nach Megaris zu ſetzen und vom Skironiſchen Felſen bis zum Kithäron aus zudehnen, ſo daß ſie das Meer bey Niſäa vom [...]
[...] Oberſt Leake die Kontoporeia für einen Fuß pfad von Kleonä auf Argos über das Gebirge, öſtlich von dem die Berge trennenden Hohlweg Treton; aber wir haben dagegen ſchon die Stelle des Polybios XVI, 16, 4. geltend gemacht, wo [...]
[...] durch ſeine ſchöne Architectur und Fronton - Sta tuen berühmte Tempel das Heiligthum des Zeus Panhellenios geweſen, oder dies auf der Berg kuppe, welche jetzt vorzugsweiſe Oros heißt, zu ſuchen und jener Tempel vielmehr der Athena zu [...]
[...] hellenion wäre. Allein Pauſanias Worte laſſen durchaus nicht ahnen, daß er auf dem panhelle niſchen Berge einen prächtigen Tempel gefunden [...]
[...] ſiſchen Officiere und Gelehrten wenigſtens über die gegenwärtige Chorographie von Lakonika, deſ ſen Berge und Thäler man bisher zum großen Theile nur in ſehr unbeftimmten Umriſſen zeich nen konnte, neues Licht verbreitet; wenn Glei [...]
[...] (VIII, p. 359.) beſtimmte Ausſage beſeitigen, daß das alte meſſeniſche Pylos am Fuße des Berges Aegaleos, der ſich ſieben Stadien von Koryphaſion und dem Meere erhob, geſtanden habe, und erſt nach deſſen Zerſtörung einige Py [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)25.09.1813
  • Datum
    Samstag, 25. September 1813
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Reiſe ging weiter über Alland, Kreisbach, über den Hafner Berg nach Altenmarkt. Auf der gan zen Strecke, von Wien bis dahin, ſind die meiſten Einwohner der Ortſchaften Händler. Man handelt [...]
[...] Lilienfeld, Türnitz, nach dem durch ein jetzt auf läſſiges Silberbergwerk bekannt gewordenen Anna berge. In einer Hütte an demſelben wurden vor mahls Kupfer aus Ungarn und dem Bannate geſai gert. Jetzt dient ſie zum Einſchmelzen alter Kano [...]
[...] Oetſchers, deſſen Höhe nach Bieſinger 1ooo Toi ſen betragen ſoll. Der Verf. ſtellt mit lebhaften Farben die unermeßliche Ausſicht von dieſem Berge dar; leider muß ſich dafür die mineralogiſche Kunde desſelben mit wenigen Worten begnügen. “Von [...]
[...] bende Berge breiten ihre Arme den Scharen der Wallfahrter entgegen, und im Vordergrunde dieſes [...]
[...] volle Gerechtigkeit widerfahren. Von Admont aus wurde eine Excurſion auf den WTatterrigl, einen hohen, von da nördlich gelegenen Berg, gemacht. Die Reiſe ging weiter nach Frauenberg oder Ma ria Bulm, Ströcha, Liezen, Jrdming, wo [...]
[...] verſinnlichen ſoll.“ Nun folgt eine den Kenner wenig befriedigende Beſchreibung des Auſſeeer Salz berges Sandling, und der Salzſiedung zu Auſſee und in der Baniſch. An letzterem Orte ſind durch Hrn. Lenoble v. Edlersberg Siedepfannen nach [...]
[...] der Natur verfertigt, bemerkenswerth. Bey Iſchl der ſo genanate Iſchlberg, ein Salzberg, welcher mit dem in der Steiermark gelegenen Berge Sand ling in Verbindung ſteht. Von Iſchl fuhr Hr. Sartori auf der Traun in einem Salzſchiffe bis [...]
[...] nach Ens gemacht, und dann die Reiſe über Ebers berg nach Linz fortgeſetzt, über welche Stadt ſich der Verf. ziemlich ausführlich, und, wie es ſcheint, con amore ausläßt, wobey dann auch, wie durch [...]
[...] dem merkwürdigen Villgch nicht weilte. Von der berühmten Villacher Alpe, von Bleyberg, von den dortigen Berg- und Hüttenwerken, keine Sylbe! Blagenfurth. Auch hier wendet ſich der Verf, ſeiner Gewohnheit getren, zuerſt zur Schattenſeite. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)05.11.1840
  • Datum
    Donnerstag, 05. November 1840
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] daß deſſen Reich in der That bis etwa Cabul ging. Von hier wandert er 500 Li ſüdöſtlich mitten durch Berge" und kommt in das Reich Kian-to-lo (Gandhära), welches öſtlich bis zum Indus reicht. Auch dieſes Reich berührt [...]
[...] mä, alſo Sivacultus. . . . - Nördlich vom Reiche der Gandharer, 600 Li über Berge und Flüſſe ſetzend, gelangt Hiuan, Thſang nach Udjána, bey ihm Outchangna, auch von ihm die Grenze Nordindiens genannt. [...]
[...] ehe wir weiter gehen. Wir verließen ihn in Ta rila. Von da ſüdöſtlich, 700 Li, mitten durch die Berge, kommt er nach Sengha pou lo (im Sſkr. Sinhapura) ebenfalls nördliches Gränzland Indiens und im Weſten bis zum Indus gehend [...]
[...] von Gaſhmir. Von Urasa aus ſüdöſtlich mitten durch die Berge kommt Hiuan Thfang nach Kie chemilo (im Sſkr. Kagmira), ebenfalls Nordgrenzland von Indien. Von da kommt er, ſüdweſtlich über [...]
[...] (im Sſkr. Kagmira), ebenfalls Nordgrenzland von Indien. Von da kommt er, ſüdweſtlich über die Berge ſteigend, nach Pannoucha, dem Pendjab, welches, wie faſt alle bisher" erwähnten, ſüdlich und weſtlich von Caſchmir liegenden Rei [...]
[...] der Gymnoſophiſten erwähnt und öſtlich von Ka ſchmir geſetzt; es iſt um Mundi anzuſetzen. Von hier 700 Li nordöſtlich, über hohe Berge ſteigend, kommt Hiuan Thſang in das Reich Khiou lou to, im Sſkr. Kulüta. Der Name [...]
[...] von Indien. - - - - - - … Südlich von Kulüta über einen großen Fluß (den Sutluj) und hohe Berge ſteigend, 700 Li, kömmt Hiuan Thſang nach dem Reich Che so [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.08.1804
  • Datum
    Samstag, 04. August 1804
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] aber auch ſehr vielen Weizen und Gerſte, und könnte noch mehr thun, wenn der See Benito zum Wäſſern abgeleitet würde; der Berg Mcca bis an die Spitze voll von Schalengehäuſen, ganze Lager Auſtern von 2o Schuhen und drüber; bey la Vega Quarz und [...]
[...] ſcheint der Mittelpunct der vielen zerſtreuten Berge in Valencia zu ſeyn. Die Cortes von Pallas, Millä res, Queſa, Bicorp und Entguera; ihre Einwohner [...]
[...] Röthen ein ſchädlicher Geſtank aufſteigt; bey Milla res die Cova de les Dones; bey Queſa viele Gips berge, und zwiſchen ihnen ein Porphyrberg (Cerro negro); in einem daran ſtoßenden Gipsberge eine wagerechte, 3oo Ellen lange, Höhle; Enguera hat [...]
[...] in Chelva 16oo liebenswürdige, von Zierereyu.Zwang gleich entfernte, Familien; in dem Bezirke von Tita guas u. Aras ein Berg mit Steinkohlen, worin Silber u. Gold, d. h. Kies, eingeſprengt waren; der Muela faſt ganz aus Schalenthieren, vornehmlich Korbmu [...]
[...] deſſen von Arragonien u. Caſtilien umſchloſſene Gren-- zen, in den Landkarten gewöhnlich unrecht angegeben, hier berichtigt ſind; ſeine Berge beſtehen aus Kalkſtein. Alpuante, la Meſa, Andilla, Alcubias u. Cuevaſanta; bey Alcublas, ſo wie bey Segorbe, wieder ſehr ſchöner [...]
[...] noch künſtliche Bedürfniſſe kennen; bey Montanejos ein Geſundwaſſer, das von Einigen ſehr geſchätzt, aber wenig genützt wird; die Berge von Flözkalkſtein, dar unter ſchöner, vornehmlich bunter, Breccienmarmor; [...]
[...] ken Seidenbau, und bekommt von jeder Unze Samen 1o–13 Pfunde Seide;–zwiſchen beiden, vornehmlich im Berge Creveta, Queckſilbergruben, deren Erze Hr. D. F. Fernandez unterſucht hat; es hält nach dieſer Prüfung in IooTheilen bis 9## Eiſen, Arfenik, Queck [...]
[...] Mayorea dahinzog. Das Thal Perpunchent, und die Grafſchaft Concentayna. Mariola, ein durch ſeine Höhe und Gewächſe vorzüglicher Berg; Valles de Agres und Biar. Bocayrent mit 13co Familien, treibt ſtarken Landbau, u. hat viele Fabriken in Wolle, [...]
[...] Ackerbau leben, zum Theil von Weberey und Töpfer arbeiten, welche ſie aus einer weißlichen Erde von dem nach Morgen zu gelegenen Fuße des Berges, worauf das Schloß ſteht, oder einer derberen von Aler verfer -tigen. Schaden, den eine Art Pylla in den Oehlpflan [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.02.1811
  • Datum
    Donnerstag, 07. Februar 1811
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] jedes Hulakuwºrdwerdunkelte es Hamadan ſo wie auch gegenwärtig der Handel durch Tebris geht - es liegt weſtlich vöm Berge Sehend in derbidſchan, aber Hamadan, das alte Ecbatana in Irek Arabi am Fuße des Berges Alwend in [...]
[...] in Irek Arabi am Fuße des Berges Alwend in einer Ebene, bewäſſert von einer Menge Ströme die jenem Berge entquellen. Viel Mühe gibt ſich Sainte-Croir, dieß alles genau gegen die Miſs z à. [...]
[...] in mehreren Gegenden ſind angelegt worden, ſo daß es ein Gemeinnahme geworden (ſo, wie der Nahme vom Berge Nyfa). - (In der folgenden Numer findet ſich die Fortſetzung.) - - - - - - ! Baſſano. – -- -- [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)20.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1871
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vol. II umfasst drei Reisen: eine von Tocat in das Chamlu Bel-Gebirge (Ch. XIII); eine zweite von Tocat nach Sivas über den Stern-Berg (Ch. XV und XVI); eine dritte, zugleich die letzte, von Tocat über Land direct nach Smyrna [...]
[...] liessen sie die Stadt zu einer Reise in die noch von keinem Europäer besuchten Chamlü Bel Berge. Dieselbe war jedoch nur eine vorläufige Recognoscirung für die folgende längere Reise nach Sivas. Sie führt über die Ebene Art Ova [...]
[...] kommen, dann rechtsab nach dem Sternberge. Die Hügel umher waren ganz öde (barren), eine kleine Ebene vor dem Fuss des Berges mit grü nem Gras bedeckt. Saru Yeri, ein türkisches Dorf im Westen des Berges, liegt 4957 Fuss [...]
[...] nördlichen Arm des Sternflusses. Die Pferde hlieben, hier zurück, man stieg zu Fuss weiter. Der ganze Berg besteht aus schwarzem Granit. Die mächtigen zerstreut umherliegenden Fels blöcke »piled together to an unknown depth in [...]
[...] rance of streams of loose rocks«, meint der Verf, sind die Trümmer der durch Expansion im Winterfrost gesprengten Rinde des Berges. Noch jetzt frieren sie zusammen und theilen sich dann wieder, wenn sie aus einander sprin [...]
[...] Noch jetzt frieren sie zusammen und theilen sich dann wieder, wenn sie aus einander sprin gen. Aehnliches findet man auf dem Berge Olymp und kann besonders noch jetzt auf dem Berge Argoeus beobachtet werden »where the [...]
[...] sicht ist weit (S. 69–74). Strabo's Beschrei bung (Lib. XII, cap. III, p. 39) eines isolirten Berges 200 Stadien von Capira passt vortrefflich auf den Sternberg; nach ihm haben die Römer das Fort zerstört und die dort aufbewahrten [...]
[...] haus, lag 2387 Fuss über dem Meer. Das drei Stunden entfernte Dorf Orta Keny lag schon 500 Fuss höher. Die Berge bei Sivri Hissar bestehen aus schwarzem Granit oder Syenit, wes halb der Boden unfruchtbar (S. 202). Die [...]
[...] Thales Nymphio will er als Corruption von vvupalov (ibid) angesehen wissen: Homer sagt von dem Sipylus-Berge »öôt pao Gsatov Suusvas sºvág vvupcov« (l. c. v. 615). Niobe hält er für eine griechische Personification »of the [...]
[...] macht: Charitas Pirckheimer, ihre Schwestern und Nichten. Biographie und Nachlass. Nürn berg 1826, das, an dem Grundfehler aller Münch'schen Bücher, an Unkenntniss des über haupt vorhandenen und an nachlässiger Be [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)24.01.1824
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1824
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] öffentliche Haushalt im weitern Sinne das Woj gen9MIten, während der Berg sº V. - [...]
[...] Hauptrichtung von Südoſt nach Nordoſt, dieſelbe, welche ſich ſo oft in der alten, wie in der neuen Welt wiederholt. Die Berge ſind an der Oſtſeite gemeiniglich ſanfter verflächt, als an der Weſtſeite; an den Gipfeln zeigen ſich dºgegen ſehr oft die [...]
[...] vor. Nur da, wo der Quarz verwaltet, Anhäu fungen von Blöcken und Bruchſtücken an den Gehängen der Berge. Wo dieſe Formation mit anderen Gebirgsarten in Berührung iſt, ruhet ſie ſtets auf Gneus, Syenit oder Granit. Ih [...]
[...] noch in mancher Hinſicht problematiſch. Am ge naueſten kennt man das Porphyrgebirge zwiſchen dem Berge Nevis und der Bucht Etive. Hier erreicht der Porphyr bedeutende Höhen; am Ne vis, dem höchſten Berge der Brittiſchen Inſeln, [...]
[...] fermaſſe verküttet ſind. Aus dieſer Gebirgsart be ſtehen im ſüdlichen Schottland die Gipfel der mehr ſten Berge. Unter den Einlagerungen der Grau wacke, ſyenitartiger Granit, Serpentin, ein Gemenge von Sauſſurit und Hyperſthen. [...]
[...] arten oder auf Grauwacke ruhen – Die Gegenden in denen der rothe Sandſtein ſich ausbreitet, ſtellen nur Hügel und wenig erhabene Berge dar. Der rößere Theil ſeiner Formation, läßt ſich als der Abſatz einer ſehr alten Aufſchwemmung betrachten, [...]
[...] ſind die Ochills, der öſtliche Theil der Pent i an ds, die Berggruppen, von Tinto, Eildon und Girleton. Die Höhe dieſer Berge variirt von 300 bis 2000 Fuß. In jenen Bergmaſſen pfle gen die Hornblende und Augit haltigen Geſteine [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)14.12.1812
  • Datum
    Montag, 14. Dezember 1812
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] würdige und nutzbare Foſſilien, außerdem auch Bergwerke, Hütten u. ſ. w. ſind durch gewiſſe Zei chen bemerkt. Die Berge ſind mit vieler Genauig keit ſchraffirt, und die Umriſſe der vielen Seen und [...]
[...] -einander gelagerten, Uebergangs-Gebirgsſchichten conſtruirten, treppenförmig gebildeten, iſolirten Berge enthält. Das Hervortreten der verſchie denartigen Gebirgsſchichten iſt durch verſchiedene Farben ſehr genau bezeichnet. In dem ebenen [...]
[...] wegen, von Robſahm gezeichnet, und von Gill berg geſtochen. Das fünfte Blatt ſtellt in Aqua tinta-Manier eine Gegend von Lappland in Quick jocks-Förſamling, mit einer Lappen-Familie und [...]
[...] Zuſätzen und Originalzeichnungen Richard's, ſo wie andern Beiträgen, vermehrt herausgegeben von F. S.Voigt, herzogl. Sachſen-Weimariſchem Berg rath, Profeſſor der Medicin und Director des bo taniſchen Gartens zu Jena. Nebſt einer vierfachen [...]