Volltextsuche ändern

1350 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.02.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1855
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] den keiner erheblichen Ausdehnung fähig. Am Rande des Gebirges (Oſterode, Herzberg, Lauter berg c.) hat ſich eine erhebliche Induſtrie entwi ckelt (Hagelgießerei, Bleiweißfabrikation, Gewehr fabrikation, Verfertigung von Zündhölzern 2c.); auf [...]
[...] ten aufgegebenen, nicht mehr rentirenden Gruben aus volkswirthſchaftlichen Rückſichten und beſon ders aus Sorge für die einmal vorhandenen Berg arbeiter mit Schaden fortſetzt. Der fiscaliſche Bergbau des Harzes liefert ſomit auch einen Be [...]
[...] gen = c. 80,000 Thlr). Die Silberhütten (4: zu Clausthal, Altenau, Lauterthal und Andreas berg) ſind ſchon ſeit langer Zeit ſämmtlich in das Eigenthum der Landesherrſchaft übergegangen; ſie beſchäftigten 1849 außer den Hüttenmeiſtern, de [...]
[...] nover verwerthet, das Blei und Kupfer durch die k. Berghandlung in Hannover vertrieben. Das Rechnungsweſen der Zehnt-Caſſe und der Berg [...]
[...] ziellen Lage des Haushaltes ſehr erſchwerte, iſt 1850 vereinfacht worden (S. 141 ff). Was die zweite Abtheilung des harziſchen Berg bäuweſens, den Eiſenhüttenhaushalt betrifft, ſo wird der Bergbau ſelber ausſchließlich von einzel [...]
[...] caſſe noch nicht erwieſen iſt, weil von einer Ver zinſung der ſucceſſiven großen Capitalverwendun gen abgeſehen wird und die Harzforſten dem Berg bau tributair ſind. Daß übrigens, wie die Sach lage einmal iſt, der Staat aus volkswirthſchaftli [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.02.1811
  • Datum
    Donnerstag, 07. Februar 1811
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] jedes Hulakuwºrdwerdunkelte es Hamadan ſo wie auch gegenwärtig der Handel durch Tebris geht - es liegt weſtlich vöm Berge Sehend in derbidſchan, aber Hamadan, das alte Ecbatana in Irek Arabi am Fuße des Berges Alwend in [...]
[...] in Irek Arabi am Fuße des Berges Alwend in einer Ebene, bewäſſert von einer Menge Ströme die jenem Berge entquellen. Viel Mühe gibt ſich Sainte-Croir, dieß alles genau gegen die Miſs z à. [...]
[...] in mehreren Gegenden ſind angelegt worden, ſo daß es ein Gemeinnahme geworden (ſo, wie der Nahme vom Berge Nyfa). - (In der folgenden Numer findet ſich die Fortſetzung.) - - - - - - ! Baſſano. – -- -- [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.09.1827
  • Datum
    Samstag, 22. September 1827
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſondern daß ſie an manchen Stellen bis an - den Ränd der norddeutſchen Berge und weit in - - - - - U 6 ] [...]
[...] im Zuſammenhange anſtehen, wie ſie faſt über all im Untergrunde und häufig auch in der Acker krume angetroffen werden, welche Berge und Hügel deckt. Hin und wieder kommen einzelne, ößere Felſenblöcke vor, die ſich von höher ans [...]
[...] ſteinen der ſüdlichen Berge; ſo wie man aber wei [...]
[...] Ä unſern Haiden vor. Kieſelconglo erät, Quarzfels und Quarzſandſtein, die in großer Verbreitung und in hohen Berg maſſen im Gränzgebirge von Schweden und Nor wegen, auf den ſogenannten Kölen anſtehen, [...]
[...] inden ſich genau in denſelben Abänderungen un ter jenen Geſchieben. Der Trapp der Weſtgo thiſchen Berge, der dichte Grünſtein welcher - X [6] [...]
[...] Oſten nach Weſten an, dem nördlichen Saune der Gebirge des Herzogthums Weſtphalen, der Grafſchaft Mark und des Herzogthums Berg gegen den Rhein folgend. . . 4) Wo die erwähnten Bergketten, welche die [...]
[...] durch Einſchnitte unterbrochen ſind, wo Flüſſe ſich ihren Weg durch dieſelben gebahnt haben und ſogar über die Rücken der Berge, wo dieſe eine geringere Höhe haben, dringen die Geſchke be vor und verbreiten ſich in mannigfaltigen [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)16.09.1824
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1824
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] daß das Gericht Hardenberg und das, keineswegs nach dem edlen Geſchlechte, ſondern nach dem ihm ur Grundlage dienenden Berge benannte Schloß chon am Ende des eilften und im Anfange des zwölften Jahrhunderts dem Erzſtifte Mainz gehört [...]
[...] kommenden von Hardenberg in der Grafſchaft Berg überall in keinem Familienzuſammenhange ſtehen - und wendet ſich endlich, von S. 13. des erſten [...]
[...] dort eingeführt wurde, daß gegen däs Ende des ſechszehnten Jahrhunderts Friedrich von Harden berg auf ſeinem Schloſſe die erſte und einzige Kut ſche in der dortigen Gegend gehalten, deren ſich auch benachbarte Edelleute noch im Anfange des [...]
[...] ſcheinen beſonders die 71 vidimirten Documente zu gehören, welche dem Grafen Hans Ernſt von Harden berg bey dem Ankaufe des Gutes Sintingehauſen aus den zu Braunfchweig vorhandenen Copiakbü chern des Kloſters Amelungsborn ausgeliefert ſind. [...]
[...] ſich unter den Zeugen kein Hardenberg, ſondern ſtatt deſſen Thidericus de Ordenbergk; Haren berg hat alſo entweder unrichtig abgeſchrieben oder ſich wieder auf andere verlaſſen. Zum Beweiſe, daß es wirklich in dieſer Gegend edle Herren von [...]
[...] ſchen Urkunden beym Erath während der Jahre 1284 bis 1289 eine Pröbſtin Adelheid von Orden berg mehrfältig vor und auch ſpäter geſchieht ihrer [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)24.06.1809
  • Datum
    Samstag, 24. Juni 1809
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] von Martorella, und des Berges Mont. Serrat. Die ſchroffen und bizarren Felſenmaſſen und die reiche, lebendige Landſchaft bilden ein herrliches Ge [...]
[...] rung des Berges Mont-Serrat, des Kloſters und [...]
[...] Windeltreppe um den Berg herum, und führt von [...]
[...] dem Kloſter bis zur letzten Einſiedeley. Der ganze Berg, deſſen Spitzen in die Wolken erhoben ſind, trägt nichts, was die Andacht ſtören könnte, und gibt durch ſeine Höhe, Ausſicht, Bekleidung und [...]
[...] Bey heiterem Wetter und Sonnenſchein ſchaut das Auge in endloſe Entfernung, und erblickt ſogar die , Baleariſchen Inſeln. Der Berg ſelbſt iſt der ſchönſte Garten der Natur. – Pl. 26, Anſicht der Einſie deley der heil. Anna. Ehe der Verf, die vielen ein [...]
[...] dem Gebirge her. Nicht weit von der Einſiedeley der heil. Anna erſcheint das Kloſter hoch über den Wolken. Auf der höchſten Stelle des Berges liegt die Einſiedeley des heil. Hieronymus. Der Pfad bis zu dieſem Orte iſt beſchwerlich zu überſteigen; [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.03.1826
  • Datum
    Donnerstag, 30. März 1826
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Verfaſſer, Sohn des berühmten vormaligen Berghauptmanns von Charpentier zu Frey, berg und einer der talentvollſten und kenntnißreich ſten Schüler Werners, hielt ſich in den Jahren 1808 bis 1811 in den "F, während [...]
[...] höchſten Berge; nie ziehen ſie ſich, wie ſo häufig in den Alpen, in Thäler hinab; daher ſie dort nicht wie hier, Wieſen oder gar Kornfelder errei [...]
[...] Die ſüdliche nimmt beynahe den ganzen ſüdlichen Abfall des Gebirges ein; wogegen die nördliche nur niedrige Berge am Fuße der Kette bildet. Der Jurakalk hat ein ſehr beſchränktes Vorkommen und zeigt ſich vorzüglich am Fuße des öſtlichen [...]
[...] brigens iſt er im Ganzen arm an metalliſchen Foſ ſilien. Die Formen der Granitberge ſind ſehr abweichend nach ihrer Höhe; die niedrigeren Berge ſind weit mehr abgerundet als die höheren, die durch ſteile Einhänge und Zackengipfel ſich aus [...]
[...] ſtein und dichtem Feldſtein darin vorkom men. Uebergänge verknüpfen dieſe Gebilde mit dem des Granits. Die Formen der Berge haben - keinen beſonderen Charakter. – 4. Schiste argi leux primitif. 5. Porphyre et Syénite. 6. Ter [...]
[...] Entſtehung iſt. In Anſehung des Formationsal ters ſcheint dieſes Kalkgebilde dem Glimmerſchiefer nachzufolgen. Die äußere Form der Berge kommt mit der des Granitsüberein. Sie pflegen ſich aber durch Sterilität auszuzeichnen, um ſo mehr, wenn [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.02.1826
  • Datum
    Montag, 13. Februar 1826
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſetzung der vorliegenden Schrift, auch noch die Ge „*ſchichte des Kongsberger Silberbergwerks zu liefern! Die älteſte Geſchichte des Norwegiſchen Berg baues liegt ganz im Dunkel; aber gewiß iſt es, daß er im Alter dem Schwediſchen weit nachſtehet. [...]
[...] Dritten. Dieſer trat vom Jahre 1557 oder 1558 mit dem Churfürſten von Sachſen, Johann Friedrich in Unterhandlungen, der ihm den Berg meiſter Hans Glaſer zuſandte Glaſer be gab ſich in Begleitung eines Königlichen Secre [...]
[...] Bergbauluſtige, die bey dem neuen Bergwerk in Telemarken ihr Geld anlegten. Indeſſen ergab ſich gar bald, daß die goldenen Berge, die Gla fer und mit ihm Andere in Norwegen zu ſehen glaubten, keine ausgezeichneten Reichthümer dar [...]
[...] len Schwierigkeiten hatte man zu kämpfen, die das rauhe Klima, die Unzufriedenheit der Berg leute, welche an dasſelbe nicht gewohnt waren, ſo wie die Unbekanntſchaft der Eingebohrnen mit dem [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)24.11.1823
  • Datum
    Montag, 24. November 1823
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] theilen dadurch, daß es Gegenſtände umfaßt, welche der Regel nach nur einer kleinen Zahl von Menſchen, nämlich den Bergleuten, bekannt ſind. Der Berg mann hat bey dieſen Gegenſtänden ſeine eigene Kunſt ſprache und bezeichnet Sachen und Handlungen durch [...]
[...] für den , welcher weder die Kunſtſprache, noch die Gegenſtände kennt, mit vielen Schwierigkeiten ver bunden iſt. Nur derjenige, der die erforderlichen berg- , männiſchen Kenntniſſe beſitzt und Rechtsgelehrter zu gleich iſt, kann die Berggeſeße verſtehen und anwen [...]
[...] ſein Werk in drey Abſchnitte getheilt. Der Erſte, als der allgemeine Theil, handelt von den Lagerſtäd ten der Foſſilien und dem Bergbaue, dem Berg rechte und Bergregal; der Zweite von dem Bergwerks eigenthum und deſſen Erwerbung, durch das Aufſu [...]
[...] thum Baiern vom 6. Mai 1784, auf das Baierſche Edict vom 14. Sept. 1809, (welche beide auch anhangs weiſe abgedruckt ſind), auf die Brandenburgiſche Berg ordnung vom 1. Dec. 1619, und auf das Preußiſche Landrecht Rückſicht genommen. Eine ſehr willkom [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.12.1850
  • Datum
    Montag, 30. Dezember 1850
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] liche Grenze iſt acht Meilen nördlich von Grahams Town. Es beſteht daraus die unter dem Namen Zwarte-Berg bekannte Bergkette, welche ungefähr 70 Meilen landeinwärts, in paralleler Richtung mit der Südküſte der Colonie ſich erſtreckt. Die in [...]
[...] und trägt gleichförmig darüber ausgebreitete Decken von Trapp, welche auf ähnliche Weiſe unterbrochen ſind, wie die Trappgipfel der weſtgothiſchen Berge in Schweden, oder die baſaltiſchen Decken in Au vergne. Dort wie hier iſt es augenſcheinlich, [...]
[...] zu äußern, bemerkt aber, daß einer ſeiner Freunde auf dem Gipfel des 7000 Fuß hohen Spitzkop oder Compaß-Berges, des höchſten Berges in Süd africa, der 100 Meilen weſtnordweſtlich vom Win terberg-Peak gelegen iſt, einen Ammoniten gefunden [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)21.05.1825
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1825
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] t in ſteht hier, wie an anderen Orten, im genaue ſten Verhältniſſe zum Euphotºd und nimmt die unteren Theile der aus letzterem beſtehenden Berge ein. Kobalt- und Kupfererze kommen darin vor. Chap. II. Terrains intermediaires. Das ſoge [...]
[...] Dolomit kömmt im weſtlichen Ungarn in bedeu tender Ausbreitung und beſonders ausgezeichnet durch die koniſche Form ſeiner Berge vor. Zu welcher [...]
[...] Theile von Ungarn ein; eine Gruppe von gerin gerer Bedeutung, conſtituirt ſüdlich von jener, die Berge von Dregely; eine dritte bildet das Ma tra-Gebirge, am nördlichen Saume der großen Ungriſchen Ebne; eine vierte ſehr ausgedehnte [...]
[...] Gruppe erſtreckt ſich von Tokaj nordwärts bis zu den Höhen von Eperies; und öſtlich von dieſer iſt eine fünfte Gruppe trachytiſcher Berge in der Ge gend von Vihorlet, die dann weiter durch die Comitate von Ungh, Beregh und Marma [...]
[...] Ä Trachyt im Centrum der Gruppen ſich zu befinden und die größte Ausdehnung zu haben. Seine Berge erreichen wohl eine Höhe von 1000 bis 1200 Meter. Von dieſer Central- Maſſe ausgehend, pflegen die übrigen Modificationen in der eben bezeichne» [...]
[...] oder auf verſchiedene Weiſe umgeänderten Zuſtan de ſich befinden. Die erſte Art von Conglomera ten bildet hohe Berge in der Nähe der Maſſen, von denen ihre Bruchſtücke abſtammen; die übri gen bilden dagegen gemeiniglich nur niedrige Hü [...]