Volltextsuche ändern

160 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.01.1835
  • Datum
    Montag, 12. Januar 1835
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] ren Nutzanwendung der gebohrten oder ſoge nannten arteſiſchen Brunnen. Größten [...]
[...] eines Werkes wie des vorliegenden, das eine ſehr deutliche practiſche Anleitung zur Conſtruc tion dieſer Brunnen gibt, und dabey die in eigner Erfahrung bewährten Hülfsmittel zur Be [...]
[...] klar darlegt, etwas ſehr Willkommenes. – Un ter der Leitung der Hn Verf, ſind zehn Bohr brunnen in Heilbronn, zwey in Erlangen, zwey in Nürnberg mit erwünſchtem und zum Theil ſogar mit dem glänzendſten Erfolge angefertigt. [...]
[...] auf die von Hn v. Bruckmann angegebene Art, um ihre Räder im Winter vor dem Eiſe zu ſchützen, auch ſind Brunnen gebohrt um Treib häuſer im Winter zu erwärmen, während im Gegentheil der Chevalier de Peligot ſolche Brun [...]
[...] verurſachte, daß alle Fiſche abſtanden, 2hne daß man bis dahin irgend ein Mittel dagegen aus findig machen konnte; dieſe Brunnen aber ha ben den beabſichtigten Zweck vollkommen er reicht. – Mehr noch über den mannigfachen [...]
[...] ben den beabſichtigten Zweck vollkommen er reicht. – Mehr noch über den mannigfachen Nutzen der arteſiſchen Brunnen hier beyzubrin gen dürfte wohl überflüſſig ſeyn. - - - Die Art wie der Hr Verf. ſeine Bohrbrun [...]
[...] Indüſtrie in Paris mit. Dann folgt die Be ſchreibung der Abbauung der Schachte bey Bohr brunnen, des Bohrverfahrens ſammt allen erfor derlichen Inſtrumenten, der Fanginſtrumente und deren Gebrauch bey vorkommenden Unfällen, der [...]
[...] der Bohrbrunnen an. Darauf werden mehrere von ihm und ſeinem Sohne ausgeführte Bohr brunnen, z. B. die in Erlangen und Nürnberg, ausführlich beſchrieben und durch Zeichnungen [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.05.1859
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1859
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Kaba hatte noch einen kleineren Anbau, el Hidſchr genannt; der Platz zwiſchen dieſem, dem Brunnen Zamzam und dem Abrahams-Stein heißt el-Hattm; der Abrahams-Stein, ſchlechtweg cust der Standort genannt, iſt ein Stein von etwa [...]
[...] ſich darauf ſtellte, um beim Bau der Ka'ba höher reichen zu können. Die Entſtehung des Brunnens Zamzam iſt oben ſchon erwähnt; bei der Vertreibung der Dſchurhumiden nahm ihr Anführer zwei goldene [...]
[...] Dſchurhumiden nahm ihr Anführer zwei goldene Gazellen und einige indiſche Schwerter, die ſich in der Ka'ba befanden, warf ſie in den Brunnen und verſchüttete denſelben, bevor er Mekka ver ließ; erſt Abd el-Muttalib, der Großvater Mu [...]
[...] über mit ſeinen Stammgenoſſen in Streit, der indeß noch zu ſeinen Gunſten beigelegt wurde, ſo daß ſie ihm den Beſitz des Brunnens zugeſtan den. Derſelbe iſt 40 Ellen tief gemauert, geht dann noch 29 Ellen durch einen Felſen und hat [...]
[...] el-Mutaſim wurde ſtatt der bisherigen kleinen Bedachung ein größeres Trinkhaus über dem Brunnen Zamzam aufgeführt. Eine andere Trink halle, welche aus der Zeit des Abbas ben Abd el-Muttalib herſtammte, war ebenfalls von el [...]
[...] el-Muttalib herſtammte, war ebenfalls von el Wathik neu gebaut worden; außerdem wurden nach und nach noch andere Brunnen, Teiche und Tränken angelegt. – Für den Schnellgang um die Ka'ba und das Hin- und Herlaufen zwiſchen [...]
[...] – Die Begräbnißplätze liegen oberhalb der Stadt. Die zahlreichen vor und nach Muhammed in Mekka angelegten Brunnen konnten doch dem oft ſehr fühlbaren Waſſermangel nicht abhelfen, zu mal wenn die vielen Tauſende von Wallfahrern [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.05.1841
  • Datum
    Montag, 03. Mai 1841
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wir ſtellen dieſe beiden Schriften hier zuſam men, weil in beiden zwey namhafte, in ihren Beſtandtheilen verwandte, Brunnen- Orte abge handelt werden, und weil ihre Verfaſſer, die als Aerzte einen mehrfach begründeten Ruf beſitzen, [...]
[...] folgen, nämlich dem ſo ſehr überhand nehmenden mediciniſchen Brunnen - Charlatanismus entgegen zu arbeiten. – - JMZ I. iſt eigentlich eine Umarbeitung eines [...]
[...] erkläre ich im Angeſichte der ganzen Welt, daß ich ſeit bereits 18 Jahren, ſeit ich jenen auch von mir früher vorgefaßten Brunnen - Irrlehren auf den Grund geſehen habe, keine Erſcheinung an der Heilquelle gewahre, die nicht nach den [...]
[...] all Geſpenſter". [Unſere faſt gleichlautenden Aeu ßerungen in dieſen Blättern 1830. St. 40. S. 386 bey Gelegenheit der Anzeige der Brunnen ſchriften von Siebold über Kißingen und Mon heim über Aachen haben alſo von dieſer Seite [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)23.03.1835
  • Datum
    Montag, 23. März 1835
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Anſtalten, Vereine und Geſellſchaften, Samm lungen, Einwohner, die Umgebungen der Stadt, die Gewäſſer und Brunnen; die zweyte die na türlichen und die mediciniſchen Verhältniſſe: die climatiſchen und naturhiſtoriſchen, Fauna, Flora, [...]
[...] Es wird zu verſchiedenen techniſchen Zwecken, be ſonders aber zum mediciniſchen Gebrauche be nutzt. Die Brunnen- und Bade-Anſtalten ſind ſeit längerer Zeit ſchon eingerichtet und vergrö ßern und verſchönern ſich von Jahr zu Jahr, ſo [...]
[...] -- 3. Mineralquellen; 4. Brunnen- und Bad-An ſtalten; 5. Badeleben, Ausflüge; 6. Gebrauchs art; 7. Wirkung des Waſſers und Bades (gegen [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.02.1806
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1806
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Poren, und macht alſo nur eine Art Brunnen - [...]
[...] dem ſechsten Verſuche zB., wo man 176 Pf. Pulver bloß, ohne Koffer, Stützen oder Verdammung, in den Brunnen legte, war die Wirkung beynahe größer, als bey einer ordinären Mine, d.i. die Erde zwiſchen den beiden Brunnen wurde gehoben, und der größer [...]
[...] als bey einer ordinären Mine, d.i. die Erde zwiſchen den beiden Brunnen wurde gehoben, und der größer Brunnen ruinirt. Nicht ganz die doppelte Quanti tät der Ladung alſo wird erfordert, um einen Trichter von doppelter mindeſten Widerſtandslinie hervorzur [...]
[...] Minen. 1. Theil. Unterſuchung der Grundſätze ben der Anfegung der Minenöfen auf den Grund der Brunnen. –: Durch die Vernehrung der Ladung mit drey Achtel kann die Verdammung auf die Hälfte vers mindert werden. Um hierüber nähere Auskunft zu. [...]
[...] erhalten, ſchlägt der Verf. Verſuche vor.::2, Thek, 1) Unterſuchung der Wirkung eines überladenen, in dem Grund des Brunnens placirten, Ofens auf die umgebenden Gallerien. : 2) Unterſuchung der Mittel welche der Vertheidiger anwenden kann, um ſich geº [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)15.10.1827
  • Datum
    Montag, 15. Oktober 1827
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] teſt. Er läßt den Wolf hin und herlaufen, bis die Nacht eingebrochen iſt, da führt er ihn, zu ei nem tiefen Brunnen, zeigt ihm den Mond auf dem Spiegel des Waſſers und ruft, das iſt der Käſe, ſteige hinab und ſättige dich. Der Wolf [...]
[...] Käſe, ſteige hinab und ſättige dich. Der Wolf aber heißt, ihn zuerſt hinabſteigen. Es hängen zwey Eimer an dem Brunnen, der Fuchs gehorcht und läßt ſich in dem einen hinab. Nun folgt die bekannte Entwickelung: der Fuchs klagt, der [...]
[...] von Méon, welche S. 19 in der Anmerkung ci tiert wird, das hierher gehörige vorkommt. Der Zufall führt hier den Wolf zu dem Brunnen, in welchem Reinhard ſteckt und er glaubt ihn unten in Geſellſchaft der Wölfin zu erblicken. Der Fuchs [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)02.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1867
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] die immer offen sind nach der Windseite, und Becken; und in jenen Niederungen befinden sich die Wege und die Brunnen. Die Dünen sehen aus ungefähr wie ein erstarrtes bewegtes Meer, mit Wellen, aber von unendlicher Mannichfaltig [...]
[...] der Regen leicht den Staub hindurch sinkt, theils weil er durch diesen vor dem Verdunsten ge schützt wird; die Tiefe der Brunnen ist meistens 25 bis 75'; freilich, soweit der Reisende selber erfahren hat, beschränkten sie sich auf die [...]
[...] Nordwest und dann nach Nord gerichtet die lange Strecke von 26% bis 330 N, bis zum Wadi Righ, wo so viele artesische Brunnen gegraben sind. Längs dem Laufe des Igharghár ergeben die gegrabenen Brunnen im Bette selbst zwar [...]
[...] theils Brunnen, theils Seen, perennirende oder temporäre, theils Quellen, wie in den Gebirgen gewöhnlich ist. Wo Wasser ist, fehlt auch hier [...]
[...] im Winter erreichte das Minimum – 3". 7 R, das Maximum 24° bis 32°. – Die Tempera tur der Brunnen und Quellen ist öfters gemessen. In geringer Bodenerhebung und im Sommer z. B. zu El Ouad (33"N, 400 hoch), im [...]
[...] Sommer z. B. zu El Ouad (33"N, 400 hoch), im Juni, in 30 bis 40 Fuss Tiefe, zeigte das Wasser eines Brunnens 18". 8 R; ähnlich in anderen Brunnen, selbst in der geringen Tiefe von 10; dagegen war sie geringer in grösserer Erhebung [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)29.01.1814
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1814
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Marburg. 3 Bey Krieger 1313: Beſchreibung des Geſund brunnens in (bey) Selters. Ein kurzer Auszug eines größern Werkes von Joh. Gerhard Reina [...]
[...] man daher auch am Quellorte ſelbſt ſogar zur künſt« lichen Darſtellung desſelben ſeine Zuflucht nehme, um den bedeutenden Debit des dortigen Brunnen - gewerbes nicht zu verlieren, veranlaßte die damah lige Churtrierſche Regierung einem auswärtigen [...]
[...] Brunnenorte iſt auch die Verſendung von Mineral waſſer ſo außerordentlich groß als hier.“ Welcher Brunnen in der Welt, heißt es S. 122, kann ſich rühmen, mehr als 1 Million und 6ooo Krüge in einem Jahre zu verſenden? Bey welch einem Mi [...]
[...] neue ganze Krüge, 23,898 neue halbe Krüge und 36554 alte Krüge. Dieſem außerordentlichen Brunnen Gewerbe ſchreibt der Verf es auch zu, warum Selters ſo wenig von Fremden beſuche / - wird, indem man daſelbſt alles ſo ziemlich vernach, [...]
[...] wird, indem man daſelbſt alles ſo ziemlich vernach, läſſigt hat, womit man bey ſo manchen anjº Brunnen, wo die Verſendung des Waſſers weni ger bedeutet, den zahlreichen perſönlichen Beſuch der Eurgäſte zu bewirken bemüht iſt, Sehr zur [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)15.08.1835
  • Datum
    Samstag, 15. August 1835
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] de Den Köcher und das Schwert, Und lehnt ſie an die Linde, Die Waffen ihm ſo werth. Und an den Brunnen geht er, Dort legt er ab den Schild, Und an dem Brunnen ſteht er, Des Durſtes traurig Bild, Da harrend auf [...]
[...] ihm ſagt. Gewitterwolken ſchweben, Die Lüfte ſind ſo ſchwül; Nur hier iſt's wohl zu leben, Am Brunnen iſt es kühl.' Die letzten Zeilen zeigen, daß der Ueberſetzer es auch nicht ver ſchmähte, dem alten ſtarren Liede hin und wie [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.07.1859
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1859
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beſitz einer Waſſerleitung kam, durch welche die Feſtung aus einem am Feſtungsthor gelegenen Brunnen ihr benöthigtes Waſſer entnahm. Am 8. Sept. wurden die Einſchließungstruppen noch durch ein preußiſches Regiment und ein Bataillon [...]
[...] der vorausſichtlich bedeutenden Opfer hätte zau dern ſollen, da der eigentlich nächſte Zweck, die Brunnen dieſes Orts, aus welchen die Feſtung Montmedy ihren Waſſerbedarf zu entnehmen hatte, bei der damaligen politiſchen Lage Frankreichs, [...]
[...] 14. zum 15. Sept. brachte nun zwar die Stadt Medybas in Beſitz der Verbündeten und hatte auch die Zerſtörung der Brunnen zur Folge, doch wurde die Beſatzung durch das heftige feindliche Feuer gezwungen, ſie ſchon am nächſten Morgen [...]