Volltextsuche ändern

443 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)17.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1873
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] besonderes Verdienst dieser Untersuchung. Es ist be merkenswerth zu sehen, dass die Quellen diese unbe stimmte Art von Leuten, die weder frei, noch eigentlich Eigene sind, oft nicht recht zu bezeichnen wissen. [...]
[...] ist willkürlicher Erhöhung fähig und bezieht sich unterschiedslos auf die verschiedenen Classen von Leuten, die unmittelbar einer Herrschaft angehören. Gerade hierin liegt eine Bedrohung der Stellung der freien Leute als solcher, wie [...]
[...] etwas über Zugrecht und Verjährung hinsichtlich der Güter. Erst später, wo Gerichtsgemeinschaft der Freien mit eigenen Leuten eintrat, kommen in die Offnungen Bestimmungen auch über andere Theile des Privat [...]
[...] Vogtleute sich nicht angenähert hatte: doch noch 1408 garantirt die Offnung des Freiamtes Wil lisau Leuten aus anderen freien Aemtern das Recht der eigenen Genossen. Schon im Bisherigen liegen Andeutungen [...]
[...] unsere Gebiete in der Stellung des Hauses Oesterreich ausspricht, ist die Landeshoheit gegenüber den freien Leuten über die alten fixirten Rechte hinausgewachsen. Es ist eine besonders kräftige Widerstandskraft der Freien, [...]
[...] weise, nähere Beziehungen zum Grafen bedin gende Stellung dieser Freien dieselben in die Gefahr gebracht, dass sie eigenen Leuten des Grafen näher und mehr gleich gestellt wurden, als die übrigen Bauern. Bemerkenswerth ist, [...]
[...] haber der Herrschaft ihres Niederlassungsortes ein neues weit besseres Recht, als das jenen alten freien Leuten geblieben war, gegeben wurde (Schirmbrief von 1277 für die »homines Theotunici« am Hinterrhein durch Walther von [...]
[...] gesagt wird, das Gericht sei jetzt lange Jahre nicht gehalten worden, und so sei nicht mehr vielen Leuten bekannt, welche Güter (wegen darauf haftender Gerichtspflicht) die Richter be solden sollten. [...]
[...] rer Einigung des Landes, statt, wie die Absicht obgewaltet, deren territorialfürstliche Stellung zu stärken, im Gegentheil den freien Leuten in ihrem Bestreben dienten, der dahin zielen den Erweiterung der landgräflichen Befugnisse [...]
[...] richte des Landammannes sein konnten, so ver schwindet der Gegensatz von freien und un freien Leuten in der allgemeinen durch die Reichsunmittelbarkeit bedingten Freiheit gänz lich; die dem öffentlichen Rechte angehörige [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)26.10.1807
  • Datum
    Montag, 26. Oktober 1807
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] kommen, welche das Alter während des Winters anfallen; der Verf, meint den Krankheiten im Win ter hey alten Leuten durch im Herbſte genommene Abführungen vorzubeugen. Er hält viel auf einen Aufguß der Cascarille. Chap. 4. Von der geſun [...]
[...] Leuten, z. B. im Temeswarer Bannate ſtarben im achtzehnten Jahrhunderte fünf alte Männer, deren jüngſter 16o, der älteſte gar 185 Jahre alt war. [...]
[...] haften Aufſchlägen, Räucherungen und Bädern die herrlichſten Wirkungen bey waſſerſüchtigen al ten Leuten täglich zu erfahren. Die Geſchwüre des Uterus, die man für tödtlich halte, könnten doch durch eine Behandlung, welche der Verf. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)10.01.1856
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1856
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchriften der Bücher, Kapitel 2c. ſehr charakteriſti ſche und fruchtbare Anſchauungen. Der erſte Band handelt alſo von „Land und Leuten“, als den beiden natürlichen Hauptfactoren der gan zen ſocialen und politiſchen Entwicklung unſeres [...]
[...] gerliche Geſellſchaft“, als das ſociale - Product eben der befruchtenden und geſtaltenden Wechſelwirkungen zwiſchen Land und Leuten, wel che ſich zwar unter dem Einfluß jener beiden na türlichen Factoren, aber ohne ſich an die Grenzen [...]
[...] Bild, welches er uns vorführt, nicht immer dem jenigen entſpricht, was wir ſelbſt von Land und Leuten in uns tragen, ohne es reproduciren zu können, ſo haben wir doch eher ein Recht uns darüber zu beklagen, daß er – wenn wir ſo [...]
[...] wenn man will ſein Buch – alle Vortheile und Nachtheile im höchſten Grade aufweiſt, die ſich nur bei zu geiſtreichen Leuten oder Büchern fin [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Nachrichten 11.02.1856
  • Datum
    Montag, 11. Februar 1856
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] – d. weibl. – 20: 422= 1:21,1=0,047 – d. Kindern – 5: 69 = 1 : 13,8= 0,072 – d. j. Leuten– 22 : 731 = 1:33,2=0,030 – d. Erwachſ. – 23 : 329= 1: 14,3=0,069 – d. Bejahrt.– 15 : 118= 1: 7,8=0,127 [...]
[...] – d. Stdtkrnk.– 18 : 336=1: 18,6=0,053 – d. Auswärt.– 47 : 911 = 1:19,4=0,051 Nur unter den Kindern, jungen Leuten und Stadtkranken, alſo gerade in den Kategorien, welche uns weniger Kranke als im Vorjahre zuführten, [...]
[...] Unter d. Kindern 17 : 787 = 1 : 46,3 m. d. jungen Leuten 3: 741 = 1 : 247,0 m. d. Erwachſenen 6: 412 = 1 : 68,6 m. d. Bejahrten 13 : 297 = 1 : 22,8 [...]
[...] m. d. w. m. 44: 1955 = 1:44,4 = 0,022 „ d. Kindern 23: 931 = 1 : 40,4 = 0,024 „ d. j. Leuten 25: 1733 = 1:69,3 = 0,014 „ d. Erwachſ. 29: 1108 = 1 : 38,2 = 0,026 „ d. alten Leuten 28: 493 = 1 : 17,6 = 0,056 [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)18.04.1836
  • Datum
    Montag, 18. April 1836
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] denentzündung hervor. Ebenſo Leiden der pro stata, wie nach dem Steinſchnitte oder bey als ten Leuten; Blaſenſteine, oder Nierenſteine im Urether. Unvollkommen herabgeſtiegene Teſtikel entzünden ſich leicht; Erkältung bringt oft Ho [...]
[...] hat ſich aus der erulcerierten albuginea hervor gedrängt. Dieſe Krankheit kommt nicht ſelten bey Leuten vor, die in ihrer Jugend ſcrophulös geweſen ſind, nach langen Mercurial-Curen, nach häufigen Erkältungen. Tripper iſt die häu [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)27.10.1855
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1855
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] gebildeter Fälle ſogar für ſehr leicht, wenn man außer dem gewöhnlichen Vorkommen bei alten Leuten 3 Reihen von Symptomen beachtet. Wir finden einmal phyſikaliſche Zeichen und allgemeine Symptome von geſchwächter Herzkraft, dann man [...]
[...] zu tragen und deshalb von Zeit zu Zeit Calomel oder ein anderes Purgans zu geben; jungen, anämiſchen Leuten ſind ſelbſt Eiſenpräparate ſehr heilſam. Bei ausgebildetem Leiden in alten Leu ten aber, namentlich wenn der Puls langſam iſt [...]
[...] ſog. Valſalva'ſchen Methode. Wenn wir beden ken, daß Aneurysmen der Aorta gewöhnlich in älteren Leuten vorkommen (nach Lebert zwiſchen dem 45.–55. Jahre Ref.), daß ſie Zeichen einer mehr oder weniger ausgebreiteten chroniſchen Ge [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)19.11.1804
  • Datum
    Montag, 19. November 1804
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] gegründete Bemerkungen gegen die gemeine Lehre, daß die Diatheſis inflammatoria bey wirklich geſunden, ſtarken Leuten, bey Männern mehr als Weibern, bey jungen Leuten häufiger als bey alten, Statt fände. - Concluſion. Die Entzündung der weiſſen Geſchwulſt [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)10.12.1838
  • Datum
    Montag, 10. Dezember 1838
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] belgiſche von der holländiſchen Regierung. Es weiß dies durch Correſpondenzen, die nur Wah res enthalten. Man ſagt den Leuten zwar, ſie ſollten ruhig und geduldig ſeyn, die Hülfe wer de kommen, aber damit ſie komme, müſſe man [...]
[...] erſinnliche Weiſe wurde das rothe Buch am Rhein und in Weſtphalen verbreitet, den Bauern in die offenen Fenſter geworfen, gratis den Leuten mit der Poſt zugeſchickt. Daß die Regierung es verbot, war eben ſo natürlich, als daß die ver [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1859
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] nun auf allen Seiten von den „ Karolingiſchen caballarii oder scararii« als einer ganz beſtimm ten, in ihrer Art bedeutenden Klaſſe von Leuten zu ſprechen, während doch scararius in Karolin gifchen Documenten überhaupt gar nicht, cabal– [...]
[...] Daß ſolche, wie weiter ausgeführt wird, zu den casati homines gehörten, iſt unzweifelhaft, ob aber, als man unter den abhängigen Leuten Vaſſallen und andere Hinterſaſſen unterſchied, ſie zu den letzteren gerechnet wurden, keineswegs ſicher; die [...]
[...] gar nicht aufgeworfen oder beantwortet. Es wird als etwas Beſonderes hervorgehoben (S. 87), daß man die ministeria ſpäter mit ſolchen Leuten be ſetzte. Verſtehe ich ihn recht, ſo ſieht er das als ein Heraufſteigen dieſer an. (Mit S. 87 vgl. S. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Nachrichten 03.11.1856
  • Datum
    Montag, 03. November 1856
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] „ „ weibl. „ 25: 458=1:18,3=0,054 „ „ Kindern 8: 104=1:13,0=0,076 „ „ jungen Leuten 18: 710=1:39,4=0,025 „: „ Erwachſenen 16: 262=1:16,3=0,061 „ „ Bejahrten 21: 90=1: 4,2=0,233 [...]
[...] höhern Lebensalter, auch hier wieder beſonders durch die exanthematiſchen Typhen. Von den 40 Fällen, die bei Kindern und jungen Leuten vor kamen, ſtarb Niemand, während von den 32 über 30 Jahr alten 12 ſtarben; von 23 Erwachſenen 8, [...]
[...] 0,444 betrug. Bei den Abdominaltyphen iſt es anders, von 4 Kindern ſtarb 1, von 35 jungen Leuten 3, von 5 über 30 Jahr Alten Niemand. Es ſtarben nämlich an: [...]