Volltextsuche ändern

34 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


GambrinusNo. 018 03.1846
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ben geht luſtig die Wege hinunter, die in tauſend Krüm mungen ins Thal führen. So lange ſie die heimathlichen Berge noch ſehen können, folgen ſie fröhlich ihrem ſchweig ſamen Führer. Ein Paar neue Holzſchuhe an den Füßen, eine Mütze und Kleider von Leinen, das iſt Alles, was [...]
[...] füllten Blicken wieder ſehnſüchtig heimathwärts. . Aber Savoyen iſt ſchon ſo fern! Die armen Buben – Wol kenberge ſehen ſie für die Berge ihrer Heimath an und Hoffnung belebt ſie wieder. Barfuß ziehen ſie weiter, wenn die Barmherzigkeit ihnen nicht eine neue Fußbeklei [...]
[...] Thränenflut, die ihre unverkennbaren Spuren auf den ge ſchwärzten Wangen zurückgelaſſen hat. Der kleine Knabe vom Berge erholt ſich, ſein unſtäter Blick bleibt endlich auf einem Gemälde an der Wand haften; dann ſpricht er raſch und bewegt halb von Schluchzen erſtickte unver [...]
[...] Schweſter unter dem Schnee begraben, oder in dieſer andern Hütte geborgen, aus der der ſchwarze Rauch auf ſteigt? – Armer Kleiner! Seine Berge, ſeine Kindheit, ſeine Erinnerungen – das alles ſteht auf jenem Bilde gemalt, das er mit trunkenen Blicken betrachtet. [...]
GambrinusNo. 012 23.03.1845
  • Datum
    Sonntag, 23. März 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Indeß er feſt ſich klammert, erbebend und verſtört. Und weiter geht's im Fluge hin über Stadt und Thurm Hin über Wieſ' und Berge wie wilder Hagelſturm. [...]
[...] von 5 bewaffneten Banditen angefallen wurde. Drei junge Männer, einer reichen Familie aus Figueras angehörig, wur den in die Berge fortgeſchleppt und werden wohl da ſo lange feſtgehalten, bis Löſegeld für ſie ankommt. Das Reiſegepäck aller Reiſenden wurde geplündert, nur ein Franzoſe wurde ver [...]
[...] Auf den geſtellten Antrag der Erbsintereſſenten des verlebten Georg Burghart, Tafernwirths zu Berg am Laim, d. Gts, wird das nachbeſchriebene Anweſen, vorbe haltlich der Genehmigung der nächſten Verwandten anf [...]
[...] Mittwoch den 26. März d. J. von Vormittags 10 Uhr bis Nach mittags 3 Uhr zum öffentlichen Verkaufe in loco Berg am Laim ausgeſtellt, und die nähern Bedin gungen werden am obigen Commiſſionstage bekannt gegeben. Bei dem Anweſen befinden ſich folgende Liegenſchaften und Rechte. [...]
[...] Bei dem Anweſen befinden ſich folgende Liegenſchaften und Rechte. 1. Die reale Tafern gerechtigkeit, Haus und Oekonomiegebäude, dann circa 48 Tagwerk 16 Dez. Grundſtücke, ſind freiſtiftig, grundbar zur Gutsherrſchaft Berg am Laim, und wovon alle Jahre an dieſe Gutsherrſchaft, außer den Abgaben an das königl. Staatsärar und Zehentreichniſſe an die Pfarrei Baumkirchen, dann Lazareht [...]
[...] Das Dorf Berg am Laim liegt eine geometriſche Stunde von München entfernt, unweit der Münchner-Waſſerburger-Hauptſtraße, wo ſich eine Pfarrei, ein Benefizium mit 3 Prieſtern, 3 Kirchen, 1 weibliches Erziehungsinſtitut und eine Reconvalescen [...]
[...] gerichtliche Zeugniſſe zu legitimiren. München am 22. Febr. 1745. Freiherrlich von Eichthal'ſches Patrimonialgericht Berg am Laim in München. Weber. [...]
GambrinusNo. 009 02.03.1845
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schon öffnete der Hörſelberg die Pforte Frau Holle zog heraus mit ihrer Horde, Die wilde Jagd zieht über Berg und Thal. Geſpenſtige Reiter ſauſen durch die Lüfte Mit ſchönen Weibern nackt bis auf die Hüfte [...]
[...] Auf den geſtellten Antrag der Erbsintereſſenten des verlebten Georg Burghart, Tafernwirths zu Berg am Laim, d. Gts., wird das nachbeſchriebene Anweſen, vorbe haltlich der Genehmigung der nächſten Verwandten anf [...]
[...] Mittwoch den 26. März d. J. von Vormittags 10 Uhr bis Nach unittags 3 Uhr zum öffentlichen Verkaufe in loco Berg am Laim ausgeſtellt, und die nähern Bedin gungen werden am obigen Commiſſionstage bekannt gegeben. Bei dem Anweſen befinden ſich folgende Liegenſchaften und Rechte. [...]
[...] Bei dem Anweſen befinden ſich folgende Liegenſchaften und Rechte. 1. Die reale Taferngerechtigkeit, Haus und Oekonomiegebäude, dann circa 48 Tagwerk 16 Dez. Grundſtücke, ſind freiſtiftig, grundbar zur Gutsherrſchaft Berg am Laim, und wovon alle Jahre an dieſe Gutsherrſchaft, außer den Abgaben an das königl. Staatsärar und Zehentreichniſſe an die Pfarrei Baumkirchen, dann Lazareth [...]
[...] Aecker . . . . . . . . . . . . . 3 Tagw. 9 Dez. Waldung . . . . . . . . . . 11 Tagw. 9 Dez. Das Dorf Berg am Laim liegt eine geometriſche Stunde von München entfernt, unweit der Münchner-Waſſerburger-Hauptſtraße, wo ſich eine Pfarrei, ein Benefizium mit 3 Prieſtern, 3 Kirchen, 1 weibliches Erziehungsinſtitut und eine Reconvalescen [...]
[...] gerichtliche Zeugniſſe zu legitimiren. München am 22. Febr. 1745. Freiherrlich von Eichthal'ſches Patrimonialgericht Berg am Laim in München. Weber. [...]
GambrinusNo. 019 03.1846
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stimme der Hausmeiſters und ſchnell wie ein Dachs fliegt er in den Kamin zurück. Kaum aber weiß er ſich wieder allein, ſo kommt er hervor um ſeine Berge wiederzuſehen. Da kann er nicht mehr jubeln vor dem Bilde wie vorhin; die Beſinnung iſt ihm wiedergekommen und nur eine Erin [...]
[...] ſucht er ſich wieder in die Täuſchung zu verſenken, die wie durch einen Zauber verſchwunden iſt. Er erkennt wohl ſeinen Weiler und ſeine Berge noch, aber wie ver ändert, wie klein, wie farblos, wie ohne Leben! Einen Augenblick früher hatte er die friſche belebende Luft ſeiner [...]
[...] das ihm jetzt größer und herrlicher faſt erſcheint wie die einen Ernſt, daß ſie ſogar durch manche verſchiedene Natur ſelbſt. Es iſt die Glocke ſeiner Kapelle die er von Wendung bis zu den Ohren des Königs ſich Bahn mach ferne läuten hört. Es iſt das Angelus, das der Berg- ten, und durch manche ſcheinbare Beſtärkung begleitet wind ihm zuträgt. Sein Herz ſchwillt. Er betet, er wurden. So lebte der Monarch in der ſchreckenvollſten weint und küßt den Staub auf dem Teppich – den Bo- Spannung und Furcht, das Opfer eines langſamen aber [...]
GambrinusNo. 068 08.06.1845
  • Datum
    Sonntag, 08. Juni 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchen Bäumen, und Rebengewinden hindurch öffnet ſich die Ausſicht auf die vom Glanz der Abendſonne beleuchteten Berge von Nola. Rechts ſieht man in das Innere von Pri vatgebäuden, deren zierliche Wandgemälde und reizende Mo ſaik-Fußböden die Blicke feſſeln. Der Anblick dieſer unglück [...]
[...] billigem Verhältniß berechnet. In den Wintermonaten wird die Fahrt bis Heidel berg ununterbrochen fortgeſetzt. Nähere Auskunft iſt zu erhalten in Würzburg im Gaſthaus zum »Anker,« woſelbſt auch die Anmeldungen [...]
GambrinusNo. 001 01.04.1845
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am vergangenen Sonnabend iſt der ehrwürdige Fra Clemente vom Berge Carmel in unſerer Stadt einge troffen und begann geſtern die Sammlung milder Bei träge zur Vergrößerung des dortigen Hospitiums. Wir [...]
[...] träge zur Vergrößerung des dortigen Hospitiums. Wir erlauben uns, unſern freundlichen Leſern nachſtehenden kurzen Bericht über das Kloſter des Berges Karmel in Syrien mitzutheilen. In dieſem neuen Gebäude des Carmeliterordens, auf der Straße gelegen, welche nach [...]
GambrinusNo. 030 30.04.1845
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Blaue Glocke.) HH. Diruf, Reg.-Rath v. Ans bach, Wackerreiter, Hptm. v. Bamberg, Pohl, v. Schnee berg, Bachmann, v. Kitzingen, Peterler, v. München, Kflte. Sallier m. Fam., Rent. v. Rouen, Dietrich, Prakt. v, Neumarkt. [...]
[...] (Rothe Hahn.) HH. Gluckert, m. Gem., v. Schweinfurt, Eichhorn, v. Offenbach, Lehmaier, v. Bam berg, Kranz, v. Mainz, Kflte. Stulzner, v. Würzburg, Biller, v. München, Stud. (Mondſchein.) HH. Dr. Steinheimer m. Gem. [...]
GambrinusNo. 005 01.1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die mit dem erſten Auftreten auf einer neueu Bühne ver bundene Befangenheit ſeiner Leiſtung Eintrag that. Dieſer Goldberg wird keiner Direction goldne Berge bringen. Mit weiterm Gaſtſpiel bleiben wir, wie wir hören ver ſchont. 21. Dec. Der Freyſchütz. Fräulein Reuß Agathe [...]
[...] zwei Schauſpieldirektoren angetroffen, die ihn vollkom- Wehmuth der herrlichen Kartoffeln in der Schaale, die men befriedigt hätten, nemlich Holbein, der in Bam- ich einſt für Hoffmann und mich gekocht hattte, und berg in jeder Hinſicht Herrliches geſchaffen und Moog, ich ſchalt mich ſelbſt einen Eſel über den andern, daß ich der gleich groß in ſeiner Art geweſen ſei. anſtatt nach Berlin zu wandern, wo Hoffmann, Krü Von dieſer Art will ich denn eben erzählen. ger, R ebenſtein und Devrient gewiß alles für mich [...]
GambrinusNo. 030 10.1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch eine üppige Landſchaft, bedeckt mit Kornfeldern und Weingärten, im Hintergrunde der See und die Berge, dem Schloſſe näherte, erblickte er die hübſche, kleine Kapelle, die die Inſchrift führte: Deo erexit Voltaire [...]
[...] ſonale ſein? Uebrigens war das Haus entſetzlich leer, leerer wie im Tell und im Karlos. Wenn das kunſtſinnige Publikum Nürn bergs freilich ſo fortfährt, ſo liegt es leider im Intereſſe der Di rektion auf ein klaſſiſches Repertoir zu verzichten, und uns den literariſchen Schofel vorzuführen, vor dem ſich ein kunſtſinniges [...]
GambrinusNo. 040 11.1845
  • Datum
    Samstag, 01. November 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] berge geſtohlen, denn ärgeres Diebesgeſindel, als die Na tion, gibt es nicht. Maltitz machte ſich nicht viel daraus, da er als [...]
[...] Conzert-Vorſtellungen, worin Hr. Pichler vom ſtänd. Theater in Graz in einer Geſangspiece mitwirkte. Hr. Weitgaſt von Nürn berg (2 mal), Hr. Urban vom Landshuter Theater (2 mal), Hr. Schöpfer und Steinriegel Athleten von Wien, gaben 2 Produktio [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort