Volltextsuche ändern

109 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gothaische gelehrte Zeitungen21.12.1782
  • Datum
    Samstag, 21. Dezember 1782
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] gibt, daß die Abtiſche Ueberſetzung nichts weniger als unverbeſſer ſich ſey, und daß nach derſelben gar wohl ein andrer Ueberſetzer chan Salluſt wagen durfte. Daß indeſſen Hr. Höf, ſo gut ſich auch ſeine Ueberſetzung leſen läſſet, durchaus und in allen Stellen den Sinn richtiger getroffen habe, als der ſeelige Abez [...]
[...] werden kann. Aber das Abtiſche: "der etwas voraus haben will" iſt zu matt und erſchöpft die Stärke und den Nachdruck des Ori ginals nicht; hingegen iſt Hrn. Höfs "gefliſſentlich gedenken," nicht paſſend, da gefliſſentlich eigentlich das lateiniſche conſults ausdrückt, und nach dem deutſchen Sprachgebrauch dem Unge [...]
[...] chen, als durch Leibesſtärke; und unſer Andenken, da das Leben ſelbſt, das uns vergönnet wird, nur kurz iſt, ſo viel als möglich zu verlängern. Hr. Höf: "Uuſern ganzen Vorzug geben uns Geiſt und Körper. Den Geiſt haben wir zum Gebieten, den Körz per brauchen wir ſchon mehr zum Dienſte. Jenen haben wir mit [...]
[...] fehlen, iſt undeutlich, und erweckt die unrichtige Vorſtellung, als ob wir den Geiſt gebrauchten, um über andre zu herrſchen. Einen Theil dieſer Undeutlichkeit hat Hr. Höf dadurch vermieden, daß er haben wir ſtatt dient uns ſagt, als welches unſerm Gefühl nach hier nicht völlig gleichgeltend iſt; da haben wir mehr eine [...]
[...] nicht immer animus imperans iſt und ſeyn kann, den Ausdruck durch Einſchiebung des magis. Dies liegt ſogar gegen Hrn. Höfs und Bergſträſſers Willen, in dem Hökiſchen Ausdruck: "den Körper brauchen wir ſchon unehr zum Dienſte. Alſo doch nicht durchaus, nicht immer. Und da ſich Befehl und Gehorſam [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen28.04.1787
  • Datum
    Samstag, 28. April 1787
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchafte die Advocaten ab, verkürzte die Prozeſſe, erhöhte und ver: mehrte aber die damit verknüpften Unkoſten und Sporteln allze ſehr u. ſ. w.º und S. 17. "Er glaubte zu wiſſen, daß die Höfe von Wien, Petersburg und Dresden, ein politiſches Syſtem ge: en Preuſſen gebildet hätten; er entdeckte 1753. durch Ä Und [...]
[...] von Wien, Petersburg und Dresden, ein politiſches Syſtem ge: en Preuſſen gebildet hätten; er entdeckte 1753. durch Ä Und Ä eines ſächſiſchen Secretärs, daß dieſe drey Höfe gleich nach dem Dresdner Frieden einen Allianz - und Partagetractat auf den Fall eines Krieges geſchloſſen hätten. Er glaubte zufolge [...]
[...] ſter dieſer Höfe nur noch daran arbeiteten, den Krieg herbeyzufüh [...]
[...] Miniſter zu drey wiederholten malen Erläuterung aus, da er aber jedesmal nur trockne und lakoniſche Antworten erhielt, ſo fand er für gut, den Abſichten dieſer drey Höfe zuvor zu kommen, und Sachſen und Oeſterreich anzugreifen, bevor ſie ſich in Bereitſchaft ſetzen könnten. ... Es iſt ausgemacht, daß dieſe Projekte würklich [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen26.04.1794
  • Datum
    Samstag, 26. April 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] wenig belehrende Bücher, wie in der Staatskunſt. Die Urſachen ſind einleuchtend. Nur ſolche Männer, die in den Cabinetten groſ ſer Höfe viele Jahre gearbeitet, die die Beobachtungen thätiger Agenten benutzt, und theils aus einer langen Erfahrung, theils aus den Archiven ihre Bemerkungen geſchöpft haben, nur ſolche [...]
[...] ner königlichen Grille. Ludwig XV. führte eine geheime Staats correſpondenz, die allen ſeinen Miniſtern unbekannt war. Der Gegenſtand betraf die fremden Höfe, ihre Verhältniſſe, Abſichten und Entwürfe unter einander, und gegen einander, ſo wie auch ihre Geſinnungen gegen Frankreich. Die Correſpondenten waren [...]
[...] "fluß ſetzte es eigentlich auch in den Stand, den beyden verbünde "ten Höfen unter dem Titel eines Vermittlers Geſetze vorzuſchrei "ben. Die innigſte Einigkeit dieſer beyden Höfe unter ſich, und "mit dem Könige von Preuſſen, in Anſehung der Gegenſtände des "Intereſſe, womit ſie jetzt beſchaftigt ſind, vorzüglich aber unſere [...]
[...] Erinnerung. Die Buchſtaben . A. S. auf dem Titel der im 25ſten Stück dieſer geſ, Zeitung recenſirten Betrachtungen über das Staats intereſſe der europäiſchen Höfe, bedeuten nicht Anguſt Ludwig Schlö zer, wie dort ſehr zuverſichtlich vorgegeben wird, ſondern Ludwig Al brecht Schubart. Nach der Ueberzeugung deſſen, der dieſes ſchreibt, ver [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen29.11.1794
  • Datum
    Samstag, 29. November 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] kannt und cultivirt zu werden. Lange wurde es gar nicht wiſſens ſchaftlich behandelt, die Grundſätze deſſelben blieben. Geheimniſſe der Höfe, Miniſter und Geſandten, und dieſe Grundſätze ſelbſt was ren wenig geläutert, blieben lange verworren, dunkel, und mit des nen der fremden Rechte auf die ſonderbarſte Art gemiſcht. Es [...]
[...] ſelten daran, ſie in ein Syſtem zu bringen, ſie waren entweder bloſſe Routinen Menſchen, oder hatten ihre eigenen Syſteme, die nach dem verſchiedenen Intereſſe der Höfe oder Collegien, denen ſie dienten, eingerichtet waren. Indeſſen auch die wirklich ſyſte matiſche Behandlung des Staatsrechts, iſt ein paar Jahrhunderte [...]
[...] ſchen Frieden ſagt. „S. 33. nimmt der Hr. Verfaſſer Gelegenheit, den höchſt iachtheiligen Mißbrauch zu rügen, daß kleinere Für ſten ihre Stimmen oft den Geſandten größerer Höfe übertragen, und erzählt einen Fall, wo wirklich der verſtorbene öſterreichiſche Geſandte, der zugleich das Würzburgiſche Votum führte, ſich un [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen20.04.1796
  • Datum
    Mittwoch, 20. April 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] ÄÄÄ und Kühndorf nebſt Benshauſen be *** - tädte, 3 Marktfleck Ä 7 einzelne Höfe enthält. Die Ä Ä ##ſoo, um die herrſchaftlichen beſonders 8oooo Acker. Es w ÄÄ Oberaufſichtscollegium verwaltet, das in unterſchiedenen Seſſion [...]
[...] Fleiſch und Tobacksacciſe erhoben wird. ) Amt Schleuſ wozu 32 Dorfſchaften, und 7 Höfe und Vorwerke gehören. D Urſprung der Stadt ſetzt der Verf. ins 9te Jahrhundert, obgleic ie Urkunden, die derſelben erwähnen, nicht über das 13te Jahre [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen26.10.1782
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1782
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Reinhold, 34 Bogen, mit 6 Tabellen und 4 Kupfert. (1 rthlr. 8 gl.) Er enthält 1 Hauptſtücke. O Erklärte Begriffe verz ſchiedener Arten bewohnbarer Ä oder Güther, Höfe, *# - UUU 2 LL. [...]
[...] können. Uebrigens iſt hier auch das ganze Seerecht kürzlich ab, gehandelt, S. 476–516:– Die erklärten Namen verſchiedener Arten deutſcher Landgüther und Höfe, ſind auch Reiſenden und Erdbeſchreibern unentbehrlich zu wiſſen, um die ſo verſchiedene deutſche Länder Verfaſſung deutlicher verſtehen zu lernen. Das [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen05.09.1795
  • Datum
    Samstag, 05. September 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] burghäuſiſche Alienata betreffend 2c. 1772. Es enthält derſel: be in 6 verſchiedenen Sectionen ein vollſtändiges Verzeichniß der jenigen Domänengüther, Zehenden, Höfe und anderer Kammer rèvenüen, welche unter der Regierung des vorigen Herzogs Ernſt Friederich Karls zu S. Hildburghauſen veräuſſert worden, und [...]
[...] über die Reichsſtadt Rothenburg an der Tauber und ihr Gebiethe, nebſt einer Karte von demſelben. Die Benennun: gen aller zu dieſem Gebiethe gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe und Mühlen, machen den größten Theil dieſes Aufſatzes aus, wodurch die Geographie des Frankenlandes einen verdienſtlichen Beytrag [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen27.10.1790
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1790
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] welchem ich beurtheilt zu werden, wünſche. 2) Berlins Höfe ſind das Beyſpiel einer anſtändigen gemäßigten Pracht, und einer wohl eingerichteten Oekonomie. 3) Geiſt der Höfe Berlins unter der je: [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen22.03.1794
  • Datum
    Samstag, 22. März 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geheime und kritiſche Yachrichten von Italien, nebſt einem Gemälde der Höfe, Regierungen und Sitten der vor nehmſten Staaten dieſes Landes, von Joſeph Gorani, franzöſiſchem Bürger. Aus dem Franzöſiſchen überſetzt. [...]
[...] kürzerer Zeit, indem er der erſten franzöſiſchen Conſtitution er wähnt. Nicht leicht wird jemand, den die Geſchichte unſrer Zeit, beſonders in Betreff der Höfe und Sitten fremder Nationen inter eſſirt, dieſes Buch, welchem noch einige Theile folgen werden, un: - geleſen laſſen. - - [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen06.10.1779
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1779
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bündniß mit dem Amerikaniſchen Congreß, den er doch nur als Pöbel, Geſchmeis, Geſindel u. d. betrachte; über dieſen Congreß ſelbſt, ſeine Abgeordnete an einige europäiſche Höfe, vornehmlich Se. Ercell. den Herrn Doctor Franklin, als welche ans Haus hältigkeit eine Brille mit zerbrochenem Glaſe trügen, und ſolches [...]
[...] tur und der Sitten nicht weniger als durch den wohlgeordneten Reichthum der beſten Kenntniße, durch den feinſten Geſchmack der Höfe und der Künſte, wie durch die Güte ſeines edlen Herzens gleich vortrefflichen Statthalter und Kurator der hohen Schnie zu Erfurt, Freyherrn von Dalberg, unter ihre würdigſten Mitalie [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort