Volltextsuche ändern

458 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gothaische gelehrte Zeitungen05.03.1777
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1777
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſen, und lange in Flüſſen gerollet worden. Die nordiſchen Natur forſcher, unter andern Wallerius, ſehen den Sand als präexiſti rend an, und leiten daher die Erzeugung der Steine her. Das iſt aber eben ſo viel, als behaupten, das Mehl ſey vor dem Kerne da geweſen. Es iſt freylich wahr, daß die zuſammengeſetzten Fels [...]
[...] ihren Urſprung unmittelbar der Vereinigung der Sandtheilchen zu verdanken haben; dieſes aber beweiſet nicht, daß der Sand nicht aus der Zerſtörung der Steine entſtanden ſey.“ (Was hat alſo eher eriſtirt, Sand oder Stein, die Theilchen oder das Ganze? Der Verfaſſer ſcheint aus der Meynung ſeiner Gegner und der [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen26.09.1781
  • Datum
    Mittwoch, 26. September 1781
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Werks ſelbſt geſteht, daß es keine Nation gebe, die neben ihren großen Tugenden nicht auch große Fehler hätte. "Wir wollen, ſagt er, andern lieber nicht Steine in die Häuſer werfen, damit ſie es uns nicht wieder ſo thun mögen. Wenn ich dieſe Nation hätte tadeln wollen, ſº würde ich meine Aufmerkſamkeit mehr auf ihre [...]
[...] Spiele nur erſchwehrt, weil Kapitel und Abſchnitt dabey muß er wehnt werden. In den drey erſten dieſer Kapitel kommen Spiele vor, in welchen der eine Spieler dem andern einen Stein, oder ſonſt einen Vortheil (darunter auch das Vorgeben eines Bauern, oder der Anzug, die als ſolche weder bewieſen, noch dafür zu [...]
[...] eigt, und eine Ä Zahl beſtimmt das Feld, worauf ſie zu Ä kommen. Jene Buchſtaben hat der Ueberſetzer in die Anz fangsbuchſtaben der Namen der Steine verwandelt, und ſetzt das her z. B. für Bund G. Sp; und Spr, für F. Bg u.ſ f. Beym Stamma laſſen ſich dergleichen Abkürzungen um ſo mehr rechtfer; [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen03.02.1781
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1781
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] leibet worden. Die Narmoreſcher Geſpannſchaft enthält ganz ze Berge von Salz, und man grub aus ſelbigem ehemals über Cent. Man hauet es inlängliche Steine von 5o bis 82 Pfund. Dieſes Salz wird in ganz Ungarn verfuhret, und macht der Krone eine ſehr groſſe Revenüe. Hier werden verſchiedene [...]
[...] könnten viele ſchöne Dörfer angeſiedelt werden.) S. 168–169. Die mittlere Solnofer Geſpannſchaft iſt voll Wälder und Ber? ge ohne Steine daher die Bewohner derſelben mit Holz und Leh: men bauen muſſen. Hier gibt es ſo viel Wild, daß jedermann, um die Feldfrüchte zu retten, erlaubt worden, ſich der Jagd zu [...]
[...] den dringt eine Materie hervor, die eine blendende Weiſe hat, die theils feucht, theils trocken iſt. Die Tropfſteinzapfen haben das Beſondere, daß ſich die dicken zu Stein verhärten, die dün nen aber, ſo inwendig hohl, eines Federkiels dick ſind, ſich durch die Wärme der Hand ſchmelzen laſſen. Die Luft dieſer Höhle iſt rein, [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen23.11.1796
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten Ausbruche des Veſuvs, fielen nahe bey Siena im Toskani ſchen, 50 deutſche Meilen vom Veſuv, bey einem auſſerordentlich ſchweren Donnerwetter, etwa ein Dutzend Steine von allerley Ca. liber aus der Luft." Die Frage iſt nun: kamen dieſe Steine vom Veſuv hergeflogen, oder bildeten ſie ſich erſt in der Luft in [...]
[...] wohl bey dieſem, als bey andern Ausbrüchen Erſcheinungen, die keine geringere Kraft vorausſetzen, als etwa nöthig wäre, um el nen 5 Pfund ſchweren Stein auf 50 Meilen fortzuſchleudern. - So hat de la Condamine gefunden, daß der Cotopari in Amerika bey einem Ausbruch dicke Felſenſtücke über drey Meilen weit fort [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen29.07.1786
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1786
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Altare der Empfindung.–. Ich wünſchte, vor dem Angeſichte der Wahrheit der Geſchichte des menſchlichen Herzens einen Denk ſtein aufzurichten, da, wo die Vernunft den Scheideweg zwiſchen wahrer und falſcher Liebe führt. – Dabey möchte ich es wagen, einige Sproſſen der Philoſophie des Lebens um dieſen Stein zu [...]
[...] kern eintreten können, hergenommen iſt, und nach welcher der Hr. von Ompteda das noch zu liefern verſprochene vollſtändige Sy: ſtein von dieſer Wiſſenſchaft auszuarbeiten gedenkt, dem das ge lehrte Publikum mit Verlangen entgegen ſieht. Es iſt unbezweifelt der Natur der Sache weit angemeſſener, die verſchiedenen Rechte [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen04.02.1795
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] u. a. m. Billig hätte hier auch von der Statüe Peters I. etwas erwähnt werden können, von welcher man ſagt, daß ſie gegen den Stein, worauf ſie ſtehe, zu koloſſaliſch ſey, und daß der Künſtler von den großen Stein, der mit unglaublichen Koſten herbeyge ſchafft worden, um deßwillen zwey Drittheile abgeſchlagen habe, [...]
[...] von den großen Stein, der mit unglaublichen Koſten herbeyge ſchafft worden, um deßwillen zwey Drittheile abgeſchlagen habe, weil er beſorgte, die Nachwelt möchte mehr die Größe des Steins, , als ſeine Arbeit bewundern. (Fabris neues geogr. Magazin 3ter Band, ſtes St. Nr. 8.) Der zweyte Abſchnitt (S. 73–163.) [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen27.04.1785
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1785
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] vermuthlich aus einer andern her, die man mit jener verwech: ſelt hat, nach welcher in der Moſchee zu Ä lem noch der Stein in der Luft ſchweben ſoll, der ſich mit Muhamet, als er ſein Morgengebet vor etlichen hundert Türken verrichtet, von zwey Engeln getragen, gen Himmel erhoben haben ſoll. Als Muha [...]
[...] Morgengebet vor etlichen hundert Türken verrichtet, von zwey Engeln getragen, gen Himmel erhoben haben ſoll. Als Muha met die Bewegung des Steins wahrgenommen, ſoll er demſelben ſtill zu halten befohlen haben; der Stein gehorchte, und ſchwebt ſeitdem vielleicht noch dieſe Stunde in der Luft. – Der 2te [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen19.10.1793
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] brennungen Waſſer, wo es nicht durch die große Hitze in Dampf geſtalt wieder davon geht. Man lege z. B. ein Stückchen anges zündeten Schwamm auf einen ganz trocknen Stein, ſo wird dieſer am Ende merklich feucht ſeyn. (Die Phlogiſtiker und Antiphlogie ſtiker können freylich ſagen, daß dieſes Waſſer entweder in dem [...]
[...] wird hier auf folgende Art erklärt: In dem Stahl befindet ſich der männliche Brennſtoff an die Eiſenerde gebunden, durch das Schlagen mit dem ſcharfen Stein, wird er an einigen Stellen auf eine mechaniſche Weiſe von derſelben getrennt, er zieht alsdann den weiblichen Brennſtoff aus der Atmoſphäre an ſich, und battirt [...]
[...] dem Schwamm, losgeriſſen, und ſo die Entzündung fortgepflanzt wird. (Bekanntlich werden beym Feueranſchlagen kleine Stücke chen Stahl durch den Stein losgeriſſen, die man gemeiniglich für die glühenden Funken hält; nach dieſer Erklärung aber ſcheint es faſt, als hätten die Stahlſtückchen mit den Funken nichts zu thun. [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen30.05.1789
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1789
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] bey jedem erfahrnen Landwirth, und bleibt gewiß ein weſentlicher Vortheil beym Kleebau, ſich deſſelben bedienen zu können. Wenn aber von dem Kalchſtein geſagt wird S. 3o. alle Steine, auſſer dem Sandſtein und wenigen andern, geben Kalch, einer mehr als der andere; der blaue ſogenannte Heichelſtein aber den meiſten [...]
[...] und beſten; ſo finden wir mit Recht einen Mangel an Beſtimmte heit, und genauer genommen, würkliche Unrichtigkeit; denn wie kann der Mineraloge wohl ſagen: Alle Steine auſſer dem Sand ſtein, geben Kalch c. Nützlich würde es für den Landwirth geweſen ſeyn, ihm dagegen einige leichte Probemittel und Kennzeichen des [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen29.01.1783
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1783
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] vorgeſtellt, und unter ihm ſind die Worte in einen Stein einge hauen: Limburg De Sangne Ducum Francorum Et Schwevör. Da der Löwe dem Saliſchen Geſchlecht zum Zeichen gedienet, ſo [...]
[...] r ſitt und ir geber.de ff vippigkeit der erde Si erkennent nüt des ſteines kraft - Noch minr was in der biſchaft [...]
[...] annt, Vnd dieſe biſchaft laſſen ſtan Der han warf hin den ſtein zu Im mag der früchte werden hant nicht Wan er was im gar unwert Recht als dem hanen im be [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort