Volltextsuche ändern

117 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)Damen-Zeitung 57 1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] „DaS war wieder ein Auftritt," sprach er, tief Athem schöpfend, „Marie, ich sage dir, wäre sie nicht deine Mutter, ich müßte sie wahrhaf, tig ein Paar Mal recht durchbläuen! Weißt du, waS eS wieder gegeben?" fragte er, indem er vor dem Mädchen stehen blieb, „sie behauptet, du bist in den Anton verliebt, darum müßte er ihr je eher, je lieber auö dem [...]
[...] Ja er hatte sein Versprechen gehalten und seine innige Liebe war der einzige Stern Inder dunklen Nacht ihres Lebens, denn ihre Mutter hatte den Freuehelicher Glückseligkeit in einen Lcidensbechcr verwandelt, den daS denkelch junge Paar täglich bis aus die Hefe leeren mußte. Meister Brenner starb ein Jahr nach der Verheirathung seiner Tochter. E* hatte seinen Schwiegersohn herzlich geliebt, und seine Herzensgute hatte die [...]
[...] Meister Brenner starb ein Jahr nach der Verheirathung seiner Tochter. E* hatte seinen Schwiegersohn herzlich geliebt, und seine Herzensgute hatte die Launen und Bosheiten seiner Frau von dem jungen Paare abgewendet. Nach seinem Tode entfloh der Friede auS dem Hause, wo Frau Brenner gleich einer Furie waltete. Kein Geselle blieb in der Arbeit, und auch Ankam oft den ganzen Tag nicht nach Hause, um nur seine Schwiegernicht sehen zu müssen. [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)7. Dezember 1849
  • Datum
    Freitag, 07. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 53 fl., an verschiedenen Münz'orten 13 fl. und 44 goldene Ringe, eine große silberne Florschnalle mit Perlen und Granaten, eine Ridikülschließe von Silber und 22 paar goldene Ohrenringe ent—— Aller nach Angabe der Beschädigten im Werthe von wendet. 501 fl. 48 kr. Am 11. Oktober vorigen Jahres gegen Nachmittag 33 Uhr [...]
[...] kleines Säckchen, eine silberne Halskette uns eine Florschnalle entwelches dieselben dort abgeworfen hatten. Die ven beiden haltend, Burschen abgenommenen Gegenstände waren 44 verschiedene silberne Halsketten, 33 silberne Schnürketten, 11 goldene Repetiruhr, 22 golFingerringe, 11 silberne Florschnalle, 22 Paar goldene Ohr11 silberne Ridikülschnur, 22 Kreuzchen von Silber und Kapzum Rosenkranz, Figuren zum Rosenkranz vonSilber und ver—— Diese Gegenstände wurden von der Anna Mauser als goldet. ihr Eigenthum anerkannt. Johann Weindl sagt auS, er habe diese Gegenstände von einem unbekannten Herrn zum Verkaufe erhaldieser sei schon heute nach Augsburg gereist, in der Vorunaber hatte er früher angegeben, daß der unbekannte [...]
[...] ,aß er mit W. eine Zeit lang in Hatt gewesen, »aß dieser er- zählt hab-, daß er in ein HaaS am kreuz gekommen, und daß er dort mit einem Schlüssel die Thüre geöffnet uns ein Paar Salven genommen habe, spater sei er mit einem gewissen Hass- reiter in vaS nämliche HauS und habe,auS dem offenen Kastcn37 [...]
[...] stituirung der Kammer sofort nach Wahl des Direktoriums (nicht erst nach Bildung der Ausschüsse) stattfinden solle, daß die Kamauf solche Weise schneller an ihr Werk gehen könne. (Nur mer Lerchenfeld und ein Paar der Seinigen waren dagegen )) Wir stehen beim 5. Artikel. Er enthält die neue Einrichder GeschäftSabtheilungen, wobei sich die ganze Kammer tung abtheilt in lauter Bureaux, welche die Vorprüfung der verschieKammerangelegenheiten unternehmen. ES dient dies sehr [...]
[...] Vergebens! —— Auch dieß war übrigens gewissermaßen wieder eine konstitutionelle Emanztpationsfrage der Kammer. —— Für da» entgengesetzte Prinzip waren: wieder daS liebenswürdige Paar Lerchenfeld -- Hegnenberg,, ihr Anhängsel Verwalter Hirschberger, Domherr ThinneS (obwohl früher anderer Meinung!), endlich [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)Damen-Zeitung 81 1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wagen gefährlich gewesen sein würde. Der Kutscher war abgestiegen und hielt die Vordcrpferde beim Kopfe fest, während mein Freund und ich daS zweite Paar zu halten und zu besänftigen suchten, dabei unser Möglichstes versuchten, den bei jeder Bewegung hin und her schwankenden Wagen zu stützen. [...]
[...] Da wir in Tuscaloosa noch einige Geschäfte zu besorgen hatten, verließen wir dort den Wagen, der seine Reise jetzt nur mit dem gcheimniß- vollcn Paare fortsetzte. Als der Wagen aus dem Thore deS Wirthshaufuhr, schien es mir, als ob ein Blick von de» Augen der Dame auf ses mich fiel, in dem ich Kummer und Bitte las. Ich sprang vorwärts, ohne zu wissen, wie und weßhalb, aber der Kutscher ließ seine Peitsche um djh [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)3. November 1849
  • Datum
    Samstag, 03. November 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] stian sich ersterer in einer Nebenstube, letzterer im Hintergebäude befand durch da- offene Fenster eingestiegen und daraus ein Schlafrock, ein paar Stiefeln, ein Hemd, ein Paraplüe entwendet. Niemand sah den Dieb, nur bemerkte ein Einwohner des Hauses, als er zufällig zum Fenster hinaussah, eine fremde Person vor dem Hause [...]
[...] auf und abgehen. Die Hausfrau, welche gerade nach Hause kam, begegnete zwei Burschen, von denen der eine einen Pack Kleider trug, und als ste an ihm vorbeiging, ein paar Stiefel fallen ließ und sagte, jetzt verliere ich sie gar schon. Lorenz Häring, ein abwesender Zeuge, dessen Vernehmung [...]
[...] Der Angeklagte sagt daß er an jenem Abend wirklich beim Maderbräu gewesen und dortselbst ein paar Stiefeln gekauft habe, die nun Christian Hörn als die seinen anspricht. Die Stiefeln waren aufgeschnitten, er sagt er habe die» in der Frohnftste ge- [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)4. Januar 1849
  • Datum
    Donnerstag, 04. Januar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] »der Officier möchte dem General sagen, daß die Wiener ihn nicht ungestraft beleidigen ließen.« Gest.rn u>d heute sind übrigens Verhaftungen in großer Anzahl vorgefallen; ich sah selbst ein paar Trripps führen, darunter auch ganz wohlgekleidele Leute. —— Das Kanonen -- Eomplctt wurde dadurch entdeckt, daß rin Kanonier, der [...]
[...] Trripps führen, darunter auch ganz wohlgekleidele Leute. —— Das Kanonen -- Eomplctt wurde dadurch entdeckt, daß rin Kanonier, der Abends allein Wache stand, von ein paar sogenannten Kappelbuben angesprochen wende, die von ihm durch Bestechung dd ee Erlaubniß erwiiken wollten, zu den Kanonen zu gehen. Der Mann aber [...]
[...] gab der Wache ein Zeichen, die in den Casemalten nebenan sich bb findet, was die Bursche nn cht zu wissen schienen, und als jene plötzlich heivorstüizte, gelang es ihr, ein paar zu fangen, deren Aussage dann die übrigen verrieth. —— 30. Dez. Das neunte Armeebulletin wird, jeden Auaus der Druckerei erwartet. General Schlick soll bis Ervorgerückt siyn. Von einem Reisenden erfahren wir, daß in [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)17. Februar 1849
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dann das Gestohlene aus derselben erhoben werden. Ausserdem hatte der Angeklagte derselben Frau Mittel gegen ein Augenübel verordnet, worauf diese ihn auch zu ein paar kranken Mitsckwcstern führte, welcher den Kranken verschiedene sympathische Mittel verohne jedoch irgend eine Grat fikation anzunehmen. Wähdd dieser Zeit hatte der Beschuldigte immer angegeben) seinen re, Koffer von Augsburg zu erwarten. Da nun dieser nicht erschien, [...]
[...] am 1. Marz auf's Land, so allgemein fürchtet man sich vor Unim Marz. Der Himmel gebe nur, daß da» Gerücht unsey, Hammerstein werde Weiden ersetzen, das hieße aus dem wahr Regen iu die Traufe. Vorgestern ging wieder ein Pistolenlauf los, den jemand weggeworfen hatte, gestern verwundete ein Drabei einem Manöver auf dem Glacis ein paar neugierige goner Zuschauer, die sich vordrängterr, und Abends war Streit zwischen Offizieren und Civilisten im Hotel zur Kaiserin von Oesterreich, [...]
[...] zur Aufführung kam, erregte durch die darin enthaltene Parodie- auf sgewiss« Lokalzustand« eine solche Indignation im Publikum, daß eS nicht ausgespielt werden durfte. Vor ein paar Tagen erein anderes, einer ähnlichen Tendenz huldigendes neues Stück fuhr von Nestrry («ine Alt Parodie der unseligen Oktoberereignisse) im Theater in der Leopoldstadt ebenfalls die laute Mißbilligung des [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)27. September 1849
  • Datum
    Donnerstag, 27. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Morde und dem Verdachte gehört, habe sie das Gewehr under Hahn war herunter und daS Gewehr abgeschossen. tersucht,, Sachverständige, welche am 30. Mai daS Gewehr untersuchten, erklärten, daß eS höchstens vor ein paar Tagen losgeschossen worsein müsse. Zwar hatte einige Tage vor dem Morde ein den Bauernbursch den noch seit dem 22 Mai darin befindlichen Schuß auf Verlangen des Meisters abgeschossen, lud eS aber gleich wieund äußerte gegen Moosbruckner, daß er einen Habicht schießen [...]
[...] Bewegung kamen. Man brauchte Bajonette in Frankfurt und wußte nicht, wie man eS anfangen sollte, fie herbeizuschaffen. Siche, da kamen ein Paar Dutzend tollkühner Menschen in die Stadt, machten Lärm und die Veranlassung für das Kriegsrecht war gefunden!! Am Morgen deS diesjährigen 18. Sept. ging man [...]
[...] fehlte das Reich auch, und als die deutschen Gesandten an ausHöfen Fußtritte bekamen, da fehlte das Reich auch, und wärtigen als die deutsche Flagge beschimpft wurde, da fehlte daS Reich nicht minder! DaS „Reich" ist jetzt so weit gekommen, daß seine Mium noch ein paar Tage leben zu können, altes Gerümpel nister, in den Bundesfestungen verkaufen wollen, um Geld zu erhalten, sowie sie auch die Absicht haben die deutsche Kriegsflotte in Packet- [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)11. August 1849
  • Datum
    Samstag, 11. August 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 48stündigem Arrrst veruitheilt, weil er eine Majestätsbeleidigung falsch denunj'kte. (Könnte auch bei unS nicht« schaden.) In Linz wurden vor einigen Tagen ein paar hübsche junge Damen, weil sie mit ihrer Begl-itung j» einem Wirthshaus außer der Stadt auf die Gesundheit des Dictators angestoßen halten, von [...]
[...] Berlin den 6. Aug. Es heißt, Preußen hab« Oesterreich aufgefordert, in Mildes,tzung der Festung Rastalt seiner Bundes» sfl cht nachzukcmmen, vor ein paar Tagen hieß es, Preußen weisich, Oesterreich» hineinzulassen, und der Festung«kommandant, gere der C'Niralqewalt den Eid der Treue zu leisten. Württemberg. Di« Oesterreich» haben nun auch Arnach Ulm gesendtt, so daß jetzt in dieser Reiches,stung [...]
[...] des König« ist den preußischen Soldaten jeder Verkehr mit badiSoldaten auf's Strengste verboten. Die hier einquartierten schen Preußen werden alle acht Tage umquartiert. UebrigenS weiden danicht, wie man erwarten sollt», die Quartierträger erleichtert, durch so daß sie einmal «in paar Tage, wie es in andern Städten ist, von der Einquartierungslast befreit würden, sondern sie erhalten daandere. für Mannheim den 5. August, Abends 33 Uhr. Seit einer [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)28. November 1849
  • Datum
    Mittwoch, 28. November 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu veredeln sucht und im Gefühle des Ansehens, welches ihm seine Wohlthaten geben, vor Allem weiß, daß derjenige, von welchem daS Glück oder Unglück von ein Paar Hundert menschlichen Wesen abhängt, auch die Verantwortlichkeit für die Seelen derselben hat; einen Mann, der seine Arbeiter nur [...]
[...] reaktionären Morgenblatte. Ueber diese Charakterlosigkeit gefragt, sagte er „Na man muß eben die Reactionäre auSbeuteln; WaS liegt daran, daß man ihnen zu lieb ein paar Stylwendungen macht. Später redigirte er in«I. einem Polizeispitzel in Straßburg ein Blatt „Freischärler' genannt und bewarf die edelsten Republimit Koth. In der badischen Mairevolution wurde er Major [...]
[...] indem sich die Reboltirer förmlich verbarnkadirt hatten, gegen die Soldaten kämpften, sie mit Kloak bewarfen, Schemel, Kübel, Besen u. vgl. gegen sie schleuderten und dadurch ein paar Soldajedoch nur leicht verwundeten. Da wurde Ernst gebraucht. ten Ein Gefreiter gab einem dieser Gefangenen einen Bajonnet stich und ein anderer Soldat brachte einem derselben einen schaifen Säbei. Hierauf ergaben sich denn sogleich Alle Die beiden [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)17. November 1849
  • Datum
    Samstag, 17. November 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wie ich in meinem ganzen Leben nicht war; ich bm hinreichend belohnt für alle auSgestanvenen Beschwerden; nie hätte ich das in Deutschland erreicht, waS ich jetzt in ein Paar Wochen besitze. Doch spreche ich daS bloß nach meiner Ansicht und Ueberzeugung; ich habe nämlich um wenig Geld 44 Etadtplätze mit 22 Wohnhäuund 22 Remisen gekauft, alle Gebäude zwar von Holz aber [...]
[...] in Sturmschritt auf Washington Finlay'S Bureau loS. Wir wurauf ein Paar Stunden vertröstet, pünktlich aber erscheinen den wir wieder in corpore, wir wurden abermals vertröstet auf den andern Tag, da ging aber ein Spektakel loS, und das Gitter vom [...]
[...] pflichtet, veranstalten. 8- 14. In der Versammlung hat jedes Mitglied das Recht, Vorschläge zu machen, Anträge zu stellen und Auskunft von» Auszu verlangen. Anträge müssen schriftlich eingereicht und mit Naversehen sein. Beschlüsse werden durch absolute Stimder anwesenden Mitglieder 1gefaßt.1(Schluß f.) menmehrheit TIAeilheiM, 12. Novbr. Vor ein paar Tagen starb dahier Hr. Barry, Posterpediror, ein sowohl durch seine Thätigseinen Charakter und seine entschiedene freifinnige Richtung keit, bekannter Mann;; der Turnverein und Gesangverein brachten seinen [...]