Volltextsuche ändern

25 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)17. Mai 1849
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] !!1—— Auch bei Dcnauwörth wird «in Lager aufgeschlagen und wird am 19. Mai von 88 Bataillonen Infanterie, 22 RegimenKavallerie und 22 Batterien bezogen. Die Bewegung in Feaq. tern ken und Schwaben ist der Grund dazu; die Bürger müssen die Kosten dafür bezahlen. Das in Lindau in Garnison liegende Bawird, da man ihm nicht traut, nach der Festung Jnaol. taillon stabt versetzt. [...]
[...] den «ur über Prag, auch über die Vorstädte und die Umgegend ist der Krieg-zustand verhängt. Stuttgart den 13. Mai. Dir Reaktion in Schwaben spannt alle Segel auf. Der verblüffte König sitzt jetzt in Olmütz- Ludwigsburg und wird vom Neid gefressen ob der herrlichen mörErfolge seines Herrn Bruders in Dresden. Der berüchApostel der Kontrerevolution, Prinz Croy, der jüngst den Sach» [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)1. Februar 1849
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Linken unterzeichnet halten. So ist es denn gekommen, daß unter den 35 Ausschußmitgliedern sich 17 Franken, 11 Pfälzer, 44 Schwaben und nur 33 Altbayern befinden, daß also, während [...]
[...] nun ganz einerlei, ob gerade von j.der Provinz ein Mitglied im Ausschüsse sitzt, oder nicht; auch ist dies nicht möglich, da wohl nicht jeder Ausschuß aus 88 Mitgliedern bestehen dürfte. —— AltNiederbayern, Schwaben und Oberpfalz namentlich haben bayern, wahrlich nicht viele Intelligenzen in der Kammer aufzuweisen. ——1den 3l. Jan. Der Entwurf zur Anlwo tt auf die Thronder Herren Willich und Stockinger ist ungefähr folgender: [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)30. Oktober 1849
  • Datum
    Dienstag, 30. Oktober 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] **1Augsburg, 26. Okt. Na« einem Artikel von Neubnrg in Nr. 298 der Augsburger Allgemeinen wäre in der Untersuchgegen die verhafteten Mitglieder deS Stuttgarter Parlaments ung vom Appellationsgericht Schwaben und Neuburg der Anficht (!) des Hrn. SraatSanwaltS beigepflichtet, daS erstrichterliche freispreUrtdeil wieoer aufgehoben, und die Fortsetzung der Unterder verhafteten Parlamentsmitglieder verfügt worden. Dieß suchung ist insofern unrichtig, als jene Verfügung sich lediglich auf den [...]
[...] suchung ist insofern unrichtig, als jene Verfügung sich lediglich auf den Abg. Hr. Mayer bezieht, während die HHrn. Blumröder und Hazgenmüller daS Appellationsgericht Schwaben und Neuburg re» kufirten, von welchem diese Rekusation mit den Akten dem Ober- appellationSgerichte zur Vorbescheidung erst vorgelegt wurde, welsie zur Zeit noch vorliegt. [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)1. November 1849
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mir um so froheren Gefühlen auf dem Tische der Oeffentlichkeit nieder. (R. T.) oo Vom Scywabenlsnve am 26.Oktbr. Wir Schwaben brauchen ebenso wenig Schwabenstreiche, als die Weilheimer ihre Weilheimerstücke zu machen, denn wie die Erfahrung zeigt, machen [...]
[...] der jüngsten Wahl der Abgeordneten zum Landtage; aber wir hoffen, eS sei dieß der Schwanengesang unserer dummen „Streiche" gewesen, der den Schwaben nicht einmal gelungen wäre, hätte man nicht durch künstliches Zusammensetzen der Wahlbezirke (HerAbgeordnete! Auf dieses Kapitel bei Revision der Verfassung ren aufgepaßt!) die Karten künstlich gemischt, Trumpf geworfen, und [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)29. Mai 1849
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] unsere Regierung noch zu behaupten wagt, der größere Theil des Volkes in Bayern sey gegen die Reichsverfassung. Abgesehen von der deutlichen Erklärung der Pfalz, abgesehen von den Volksverin Franken, Schwaben und auch in Altbayern, haben sammlungen sich fast alle nur einigermassen wichtigen Städte in Bayern durch ihre Magistrate, die doch nur selten au« den freisinnigsten Männern [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)9. Mai 1849
  • Datum
    Mittwoch, 09. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] TÜikheim den 5. Mai. Wenn Jemand durch Lürkheim kcmmt, so meint er beinahe, er müßte hier einen Verein ankriffen, einen Verein, wie eben in Schwaben viel« für politische Aufklärung und für die leichtere Durchführung der Märzversprochenschaften beAber er findet keinen. Warum? Nickt wegen des Schreibmannes Schmidt, sondern weil dir Bewohner Türkheims stuben ihren Oitevristarb fruchten, den Großmogul Hegg, berüchtigt durch [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)2. August 1849
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ll. von Gottes Gnaden, Rsnig von Bayern, Pfalzgraf bei sthein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben rc. Zn mehreren Orten Deutschlands haben sich unter dem Namen »demokratisch« Vereine«« Verbindungen gewelche nicht nur der deutschen Nat.-Vers. die ferner« An«, bildet, kennung versagen, sondern zur Auflehnung gegen die Bedieser Versammlung, und zur eigenmächtigen [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)5. Juni 1849
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] blos aus Kartätschen gestützte, absolute preußisch-russische Goltesgna- den-Herrschast den süddeutschen Stämmen oktroyiren wollen, ausund bewies, daß die Stämme der Franken, Sachsen, einandersetzte Schwaben wenigstens ebenso tüchtig sind, als di« pcmmerschen Sandhosen, und sich schwerlich »» 1» Dresden schänden und beraulassen werden. Da« deutsche Reich war nie geehrter, nie mächals damals, als die fränkischen, dir sächsischen, di« schwäbischen tiger Kaiser herrschten, sie machten Deutschland mit eigener Aufopferung [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)18. Dezember 1849
  • Datum
    Dienstag, 18. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Neumarkt); —— Stadclbauer, Professor; Hermann, Stadtschrei(W.-B. Amberg); —— Wifling, Kaufmann; Winkler, Seifensieder ber (W.-B. Neuburg); —— Demel, Landrichter (W.-B. Cham). —— 4.1Von Schwabens 18 Abgeordneten 6. Also HH Schwarze Die Namen sind: Prof. Hermann (W.-8indau); —— Gschwendl- [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)24. November 1849
  • Datum
    Samstag, 24. November 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] angelangt sind. Zn unserer nicht geringen Freude fanden wir hier unser erstgeborenes Schwesterchen nnd Brüderchen wieder. Beide —— die Erstere die Bürgschaft zubenamset und das Licht der Welt erblickend zu Pesth —— der Letztere der Geisterthurm geheißen, zu Stuttgart im Schwabenins Leben tretend, waren genöthigt, in ihrer holdesten Jugend, in ihren ersten Blüthetagen sich land dem Hohngelächter einer musikalisch-verruchten Welt zu entziehen, und sich gleich uns, fern von dem Getümmel der Menschheit, der stillen Selbstbeschauung zu widmen. Wir leben unter solchen [...]