Volltextsuche ändern

100 Treffer
Suchbegriff: Fichten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grafinger Zeitung24. August 1932
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] men Verkäufen wurden noch bekannt: Ans Ooev- bahern: Hier verkaufte das Forstamt München „Nttinchen-Süd" einen Posten Fichten und Föh—— Fichten zu 9.60 M., Föhren zu >L "/«. ren Außerdem wurden noch abgegeben von dem Forstamt Schongau verschiedene Posten, einmal [...]
[...] wurden noch bekannt: Forstamt Klingen-brmM Stammwerkholz zu 93°/« der Taxen. Forstamt Bodenmais Fichten und Tannenblochholz 10 M. per Festmeter mr Durchschnitt (5.50 M. Fuhr- lohn). Forstantt Ergoldsbach 120 Festmeter Fichzu 12 M. 3. Klasse. Ans dem Bayerischen [...]
[...] lohn). Forstantt Ergoldsbach 120 Festmeter Fichzu 12 M. 3. Klasse. Ans dem Bayerischen ten Walde kamen von der Regierungsf-orstkamwer 1335 Festmeter Fichten und Tannen zur Aberlöst wurden hiesür 11.40 M., Brennholz gabe; 2997 Ster erbrachten im Durchschnitt 5.02 M. per Ster. Papierhvlz 1.590 Ster 6.63 M., 5.46 [...]
[...] kaufte Käufer gefunden haben. Bei den Verkäufen nr der Oberpfalz erlösten die Forstämter für Fichund Tannenlang- und Blochholz Waldnrun- ten chen 10.80 M., Falkenbevg Föhren und Fichten 46°/°; Fichten 13.50 M., Bodenwöhr Föhren 35°/°, Bodcnwöhr Fichte». 9.90 M. Waldmun- [...]
[...] 46°/°; Fichten 13.50 M., Bodenwöhr Föhren 35°/°, Bodcnwöhr Fichte». 9.90 M. Waldmun- chen Fichten 10«0 M. Bei den Verkäufen mm Oberfranken erbrachten Fichten und Tannen 13.80 M. und 15.30 M. alle Preise für dre [...]
Grafinger Zeitung4. März 1932
  • Datum
    Freitag, 04. März 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] blochholz Das Forstamt Reichenhall oerkaufte 240 Fest- meter Fichten und Tannenblochholz 1.—8. Klaff« zu 10,50 RM., 3. Klaffe. Aus Niederbayern brachte das Forstamt Landshut über 300 FestFichten und Tannenlangholz 1—8. Klaffe [...]
[...] zu 10,50 RM., 3. Klaffe. Aus Niederbayern brachte das Forstamt Landshut über 300 FestFichten und Tannenlangholz 1—8. Klaffe meter normal und fehlerhaft und 40 Kestmeter Fichten und Tannenblochholz zur Abgabe, erzielt wurhierfür 12 RM., 3. Klaffe. —— Weiter erKiefern und Lärchen 40 Prozent der LL -- lösten Er.-Vr. —— Bei den Verkäufen in der Oberpfalz [...]
[...] und Tannenblochholz zur Abgabe, erzielt wurhierfür 12 RM., 3. Klaffe. —— Weiter erKiefern und Lärchen 40 Prozent der LL -- lösten Er.-Vr. —— Bei den Verkäufen in der Oberpfalz gab das Forstamt Neumarkt Fichten und Lan- nenlang- und Blochholz und Kiefern zu 45 und 47 Prozent der L.-Gr.-Pr. ab -- für Fichten [...]
[...] 47 Prozent der L.-Gr.-Pr. ab -- für Fichten 14,10 RM.. 3. Klaff«. —— Bei den Verläufen in Oberfranken erlösten Fichten und Tannen 45 bis 5s Prozent der Landesgrundpreije -- 13,50 bis 18,50 RM., 3. Klasse. In Mitteftranken erFichten und Tannen 38—52 Prozent der [...]
Grafinger Zeitung26. Januar 1932
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] baherischen Staatswaldungen belangreiche PoRundhölzer verkauft, so gab das Fovstamt sten Siegsdorf eine Partie mit 4000 Festmetor Fichten und Tannenbloch und Kistenholz aller Klassen ab, erlöst wurden für Blochhölzer 10,50 Mark per Festmeter 3. Klasse. Das Forstamt [...]
[...] Klassen ab, erlöst wurden für Blochhölzer 10,50 Mark per Festmeter 3. Klasse. Das Forstamt Walchensee verkaufte 1090 Festmeter Fichten und Tannenlang- und Blochholz aller Klassen zu 9.M M. per Festmeter 3. Klasse frei [...]
[...] 4.05 M. per Ster im Durchschnitt. Im Flach6.68 M. per Ster im Durchschnitt. In lande der Oberpfalz konnten von den Forstämtern für Fichten und Tannen 12.M M., 13.20 M. und 15 M. per Festmeter 3. Klasse hereingewerden. Nach den letzten amtlichen Aufwurden im Dezember aus den stellungen bayerischen Staat-Waldungen noch verkauft: [...]
[...] und 15 M. per Festmeter 3. Klasse hereingewerden. Nach den letzten amtlichen Aufwurden im Dezember aus den stellungen bayerischen Staat-Waldungen noch verkauft: 61636 Festmeter Nadekstammholz Fichten und Tannen, desgleichen Föhren und Lärchen 13 3M Festmeter, Schwellenholz Flh en 395 Festmeter. [...]
[...] meter. desgleichen Buchen 4M Festmeter. Sonstiges Laubstammholz 427 Festmeter. Nutzschichtholz: Papierbolz —— Fichten und Tannen —— 42033 Ster. Naoelgrubenkurzholz 1680 Ster. SonLaubnntzschichtholz 349 Ster. Sonstiges stiges Nadelnutzschichtholz 4M Ster. Insgesamt 90211 [...]
[...] Festmeter Nutzstammholz und 44 463 Ster Nutz- schichtholz. Der LandesdurchjschniltSpreiS für Fichten und Tannenlang- und Blochholz 3. Klasse betrug 11,64 M., Föhren und Lärchen, desgleichen 15.77 M. An Harthölzer wurden [...]
Grafinger Zeitung10. Februar 1932
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] loco Wald. Ein Posten mit 110 Festmeter des gleichen ForstamteS Nadelblochholz erbrachte 9.90 M. per Fcstmeter 3. Klasse. Ferner erfür Fichten und Tannen Reichenhall [...]
[...] zielte 10.80 M.» vberammerga« IS M., Steingaden 99 M-, alles per Fcstmeter 3. Klasse. Aus dem overbaherischen Flachlande: Frersing: Fichten 12.30 M.» Föhren 40°/» der Landesgrundpreise. Kösching: Fichtenlangholz 12.30 M. Altöttingr [...]
[...] 12.30 M.» Föhren 40°/» der Landesgrundpreise. Kösching: Fichtenlangholz 12.30 M. Altöttingr Fichten 11.40 M., Föhren 39,5°/« der Landes- grundpretse. Aus Niedcrbayexn wurden verkauft: [...]
[...] grundpretse. Aus Niedcrbayexn wurden verkauft: Forstamt Kelheim (schöne Hölzer). Fichten und Tannen zu 18.50 M. und 15 M. per Festmeter 3. Klaste. Das Forstamt Neureichenau im [...]
[...] Hierzu kommen noch Fuhr- und Zieherlöhne mit 33 bis 5.M M. per Fcstmeter. Für eine» zweiten Posten Fichten wurden ebeniallS SM. per Festmeter 3. Klasse erzielt: auch hierauf [...]
[...] 2. Klasse 6.30 M. und 3. Klasse 4.95 M. p. Ster. In Oberfrankeu gingen die Erlöse für Fichten und Tannen 3. Klasse ans 17.10 M. Föhren erb.achlen 65«/» der Landesgrundpreise. In Unter franken fand ein größerer [...]
[...] Buchen erbrachten tm PretSLezirk ll 20.70 bis 22.70 M- per Festmeter. In Schwaben konnten für Fichten und Tannen 40 bis 45°/» der Landesgrundpreise —— 12 bis 13.50 M. per Festmeter 3. Klasse erzielt [...]
Grafinger Zeitung31. Dezember 1932
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Unsere Gebirgssorstamter brachten in der letzZeit ganz erhebliche Posten Runuholzer an ten den Markt, so das Forstamt Schliersee 2769 lm Fichten und Tannen der verschiedenen Klaffen, erzielt wurden hierfür 10^3 M. per 3. Klasse. Das Forstamt Inzell verkaufte 1359 km Fichten [...]
[...] Das Forstamt Inzell verkaufte 1359 km Fichten zu 10,29 M. 3. Klasse. Das Forstamt Walchensee 1790 im Fichten zu 11,10 M. 33 Kl. Das ForstSiegsdorf 1997 km Fichten zu 11,19 Mark amt und 11,40 Mark 3. Kt. Das Forstamt Murnau verkaufte 348 km Fichten zu 19,50 MM 3. Klasse. [...]
[...] amt und 11,40 Mark 3. Kt. Das Forstamt Murnau verkaufte 348 km Fichten zu 19,50 MM 3. Klasse. Das Forstamt Starnberg 209 km Fichten zu 11,19 Mark 8. Klasse. Einen bedeutenden Verkauf hatte auch das niedecbayensche Forstamt Mauth-Ost [...]
[...] auch das niedecbayensche Forstamt Mauth-Ost mit 11999 km Blochhülzer Bloch und Kistenerzielt wurden UM Mark 3. Klaffe. 2999 hölzer, km Fichten aus einem Windbruch erlösten im gleichen Forstamte 11,2» Mark 3. Klasse. 2n der Oberpsalz erlösten Fichten und Tannen —— 3. Kl. [...]
[...] hofen 12 M. 33 KI.. Vilseck 12 M. 33 Kl., Neun- burg o.W. 12.15 M. 3. Kl.. Tirschenreuth 14,49 M. 3. Klasse. 2n Schwaben wurden für Fichten und Tannenlang und Blochholz erlöst: Biburg Bloch58 Prozent, Weistngen 12 M., 11,49 Mark, holz Kürnach Fichten l. und ll Klasse 67 Prozent, [...]
[...] als ^.-Lerschnittlkngen 3-6 mm 1" -r. 6-j-7" 26 Mark, 8—9" 27 M-, 19—12" 29 Mark. Vloch- ware —— Fichten und Tannen 40——60 Mark per cbm >e nach Qualität und Stärke. Hobelbretter 21/22 mm, gute 1,40 Mark per gm Unsortierte [...]
Grafinger Zeitung23. Dezember 1931
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] holz. Von den Forstämtern im Bayer. Wald wurferner noch erzielt: Forstamt Spiegelau den Fichten- und Tannenblvchholz (normal und feh9-10.50 M. per Festmeter 3. Klasse; lerhaft) Wolkstein Fichten 13.90 M. per Festmeter 33 Klasse; für einen anderen Posten Blvchholz 11.40 M.; Bodcnmais Fichten 12 M. In der [...]
[...] 11.40 M.; Bodcnmais Fichten 12 M. In der Oberpfalz konnte das Forstamt Neuhaus für Fichten und Föhren zusammen 55 Prozent der Landesgrundpreise erlösen. In Obcrfranken gingen die "Erlöse für Fichten auf 13.65 M., [...]
[...] 45 Pf. per Stück. —— Bei den Verkäufen in Schwaben erzielte daS Forstamt Kürnach für Fichten 12 M. per Festmeter 3. Klasse, bei einer Kleindersteigerung in Kimradshofen für 100 Fcstmeter Fichten- und Lannen-Lang- [...]
Grafinger Zeitung29. August 1929
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1929
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] vernichtet. Auf der anderen Seite geriet 25——30jähriger Fichtenbestand in Brand; einzelne kleine fünfjährige Fichten wurden vollständig versengt, außerdem sind fünf größere Fichten angebrannt, und eine zehn [...]
[...] Am Sonntag, den 5. Mai, abends halb ,7 Uhr, zündete Bayer! in der gleichen Walwieder an drei Stellen an, so daß an dung einer Stelle etwa 40 junge Fichten und Walds ras vollkomm en abgesengt wurden und an den anderen zwei Brandstellen vier- [...]
[...] Walds ras vollkomm en abgesengt wurden und an den anderen zwei Brandstellen vier- bis fünfjährige Fichten und Waldgras verbezw. versengt wurden. brannt Bald nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis drohte Bayer! dem Gutsbesitzer [...]
Grafinger Zeitung3. Februar 1932
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] man in London: Paris 87.78. Mailand 69, Zü- Mart per Festmeter. 3. Klasse, Fuhrlohn 1.20 rich 70,88)4. Spanien tendierte flau und stellte Mark per Festmeter. Außerdem wurden von den sich in London nur auf 43-/^ Der Dollar war anderen Forstämtern erzielt Fichten und Tan- fest und kam aus Zürich mit 5,13 und aus Paris nen: Oberammergau 10.80 M.. 9.80 M., mit 2.30 mit 25,41)4. Auch die Devise Mailand war et- Mart Fuhrlohn zum Lagerplatz. 35 Prozent -- [...]
[...] Mark per Festmeter 3. Klaffe, ein zweiter PoVlochholz erbrachte den gleichen Erlös. Das sten Forstamt Eraoldsbach erzielte für Nadelstammaller Klaffen 16.50 M., per Festmeter 3. holz Klaffe. In der Oberpfalz konnten für Fichten 12 Mark. Föhren 40 Prozent hereingebracht werEin Korstamt erlöste für Kiesernstammholz den. 2. und 3. Klaffe 78,5 Prozent der Bez.-Erund- [...]
[...] Mark. Föhren 40 Prozent hereingebracht werEin Korstamt erlöste für Kiesernstammholz den. 2. und 3. Klaffe 78,5 Prozent der Bez.-Erund- preise. Lei den Verkäufen in Oberfranken erFichten 15 M.. 16L0 M.. 16.50 M. usw. zielten per Festmeter 3. Klaffe. In Schwaben Fichten 12.60 M.. 12 M.. 13.30 M.. und 12.30 M. per [...]
Grafinger Zeitung17. Dezember 1932
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] kamen und sich eine tüchtige Fuhre Christholten. Um mit der Auswahl nicht bäume lange aufgehalten zu sein, machten die Diebe kurzen Prozeß und hieben einige Fichtenkurzweg kahl. Sonderbar pflanzungen mutet es an, daß solche Fahrzeuge 'unkondie Stadt passieren dürfen. Man trolliert möchte meinen, daß Lastautos zu solcher Zeit [...]
[...] hofen IM, Regensburg 150, Roding 3M, Bilseck 250, Waldmünchen 1400 Ster. Außerdem verdas Forstamt Neuhaus a. d. P. 3M FestRotbuchenab, chuitte 3. und 4. Klasse. Verwurden von dem Forstamte Pfreimd aus kauft dem Vorstaudsbezirk 52 Festmeter Fichten und Tannen. 50 Festmeter Föhreulang- und Blochzu 41 Prozent der Landesgrundpreise; für holz Fichten 12.30 Mark 3. Klasse Föhren, 41 Prozent [...]
[...] der Landesgrundpreise. Ferner 73 Festmeter Föhreulang- und Blochholz zu 40 Prozent der Landesgrundpreise. Forstamt Pfaffenhofen Frei4M Festmeter Fichten und handvorverkäufe Tannenlangholz 1.-5. Klasse, 85 Festmeter Fichund Tannenblochholz 1.—6. Klasse, 265 ten- Festmeter Föhrenlangholz 1.—5. Klasse, 40 Fest [...]
[...] handvorverkäufe Tannenlangholz 1.-5. Klasse, 85 Festmeter Fichund Tannenblochholz 1.—6. Klasse, 265 ten- Festmeter Föhrenlangholz 1.—5. Klasse, 40 Festmeter Föhrenblochholz L.—5. Klasse zu 40 Proder Laudesgrundpreise —— für Fichten 12 zent Mark 3. Klasse. Das Forstamt Wondreb gab ab: 300 Ster Kieferwoklholz, entrindet 1. und 2. [...]
[...] 553 Festmeter Fichten- und Föhrenlang- und Blochholz und Kistenholz aller Klassen zu 40 Prozent der Landesgrundpreise —— für Fichten 12 Mark 3. Klasse. Tie letzten Forderungen für Zollbreiter, unsortiert, sägcfallend faul und [...]
Grafinger Zeitung29. November 1931/30. November 1931
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Altöttina für Fichtenlanqholz 1.——6. Klasse und Fichtenblochholz n. 600 Festmeter 11,40 M. per Festmeter 3. Klasse. —— Das Forstamt Bergen erfür Fichten 10.80 M. per Festmeter 3. Kl. löste Das Forstamt München-Süd Windwurfholz Fichten aller Klaffen SS M. per Festmeter 3. Kl. «« [...]
[...] Oberfranken 2173 Festmeter 14.85 M.; Unter- franken: 150 Festmeter 18 M. per Festmeter. Der Landesdurchschnittspreis betrug für Fichten und Tannenlang- und -Blochbolz 3. Klaffe 10 02 M. Föhren und Lärchen wurden abgegeben: Schwa1317 Fekmeter zu 42 Proz.:: Oberpfalz 1050 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort