Volltextsuche ändern

54 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grafinger Zeitung1. Oktober 1931
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwalben reisen im Zlugzeug nach -em Süüen [...]
[...] Siebenprozenliger Lohnabbau im Ruhrbergbau Lohnschiedsspruch —— aber unveränderte Arbeitszeit. [...]
[...] Amtliche Vekamilmachuilgeii Betreff: Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. Im Monat Oktober ist zweistündiger Geohne Einschränkung aus bestimmte schäftsverkehr Waren am Sonntag, dem 4. und 18., in der [...]
[...] ten, die aus dem Walde kamen, vom Rade gerissen und betäubt. Es wird vermutet, daß sie sich eines Betäubungsmittels be- [...]
[...] stück, Die Brandfackel im Bezirk Wasserburg Schon wieder ein Bauernhof eingeäschert 6. Allmannsa». 30. Sept. (Drahtnachricht)) [...]
[...] habe ganz Albanien verkauft. Die beiden Angeklagten find alte politische Gegner des Königs, die schon im Sommer 1924 und im November 1926 an Verschwörungen und Aufständen gegen Zogu teilgenommen [...]
[...] Kommt Bata doch nach Bayern? Nach einer Meldung des „Regensburger Anzeigers" aus Furth im Wald wollen die Gerüchte, daß der tschechische Schuhkönig Bata auch in Furth im Wald eine Niederzu gründen beabsichtige, nicht zur [...]
[...] lassung Ruhe kommen. Tatsache ist, dah einer der Reklamefachleute Batas schon vor einiger Zeit sich in Furth t. Walde aufgehalten hatte. Bata soll beabsichtigen, im nächsten Jahre mit feinen Arbeiten in Bayern zu b«. [...]
[...] Schwan Seifenpnlver Im toten Paket Seitüberw Achren noch immer dasEeste [...]
[...] w» zeh Im nick S-r [...]
Grafinger Zeitung17. August 1932
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sabersee, 16. August. (Todesfall.) Nach längerem, schmerzhaften Leiden starb in seiner Dienstwohnung im Hochhaus bei Edling der Obermaschinist und Quellwart Friedrich Ma iieerrim Alter von 48 Jahren. [...]
[...] 600-Zahrfeier -er Stadl Avrth Stn« imposante Greuzland-Kundgebunz. I« Furth im Wald fanden am Samsund Sonntag die großen Eröffnungsder 600-Jahrseier statt. Der veranstaltungen Samstag brachte vor allem di« Eröffnung der Waldschmidt -- Gedächtnisausstelund eine Festsitzung des Stadtrates. [...]
[...] andere Deutsche nicht zur Hochform auflief. Goldene Medaillen errangen sich schließlich im Krattsport beim Gewichtheben der Mittelgewichtsklasse Jsmayr, München, im Ringen der Bantamgewichtsklasse Vren- [...]
[...] len deutsche 44 mal 100 Meter-Staffel, sowie den Speerwurf der Frauen durch Frl. Braumüller. Berlin; im Kraftsport (4) und zwar Ehrl, München, im Ringen der Federgewichtsklasse, Sperling. Dortmund, im Ringen der LeichtgeFöldeak, Hamburg, im Ringen der [...]
[...] Sperling. Dortmund, im Ringen der LeichtgeFöldeak, Hamburg, im Ringen der wichtsklasse, Mittelgewichtsklasse. und Wölpert, München, im Gewichtheben der Federgewichtsklasse: im Boxen (3) Ziglarfki, München, im Bantam-, Schleinkofer, München, im Feder- und Lampe. [...]
[...] Voetzelen. Berlin, im Doppelzweier^ R.L. Amt- citja Mannheim im Vierer ohne Steuermann; Wasserball (1s deutsche Mannschaft hinter UnSchießsport (1s Reichsw.-Oberleutnant [...]
[...] Vier bronzene Medaille» holten sich die Deutschen in der Leichtathletik (3) durch Eberle, Berlin, im Zehnkampf, Ionath, Bochum, im 100-Meter-Lauf, und Fleischer, Frankfurt, im Speerwurf der Frauen, sowie im Kraftsport [...]
[...] Mauthäuslstraße für den Kraftfahrzeugoerkehr freigegeben! Die Pressestelle des Gaues Südbayern im A.D.A.C. teilt uns mit: Dank den tatkräftigen Bemühungen des Gaues Südbayern im A.D.A.L [...]
[...] Kohlenförderung ln Bayern im Zull Das Bayerische Oberbergamt tritt mit: Im Monat Juli 1932 wurden in Bayern insgesamt [...]
[...] 5rttnsterb»uer vor, 1^,iter»ckork ll IlrlogsteNi, «Inner vor, 4SI4/18 nack kurrer, schwerer Krankheit, versehen mit cken bl. 81erbsskramenten, im Krsnken- ksuse iAüncden r. ci. I. im 39. l-ebensjskre seelig im Herrn versehiecken. Um stilles Keileick in unserem schweren Oeicke bitten: [...]
Grafinger Zeitung27. Januar 1928
  • Datum
    Freitag, 27. Januar 1928
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] findliche leicht verletzt. Steinhöring, 25. Jan. (Die Bayer. Volkspartei) veranstaltete im Gast„Zur Post" eine Versammlung, haus in der der Vertreter des Bezirkes Ebersberg im Landtag, Abg. Lohr, ein ausführliches [...]
[...] seitigung Mt im Film Es ist eine interessante Taffache, daß man die Leute im Kino oft sagen härt: „Ach, das [...]
[...] (1.4- Uhr: Zeitangab Wetterbericht. —— Im Broarfsfalle Nachtrag zum Wintersportb-richt. 12 Uhr: Übertragung der Funkbildwetterkarte [...]
[...] abte lnng. Änderungen -er Gewerbeordnung Im Anschluß an die Ende vorigen Jahres im Reichswirtschaftsministerium abgehaltenen Beratungen mit den Landesregierungen über [...]
[...] ache in Weiden IVO OVO RM. oder eine noch höhere Summe aus der Ostmarkenhilfe für Erbauung eines klösterlichen Knabenjeminars erhalten haIn Furth i. Wald herrsche, so berichtete das ben. Blatt weiter, unter den Nichtkatholiken Erredarüber, daß aus Mitteln der Ostmarkenein von Ordensschwestern geleitetes Krüv- hilfe velheim errichtet wurde. [...]
[...] Rsichsmitteln zur kulturellen Förderung des bayerischen östlichen Grenzgebietes keinerlei Zugewährt. Nach Mitteilung des Ministerides Innern ist dem St. Vinzentius Verein ums in Furth i. Wald zum Bau eines Wohlfahrtsein Zuschuß von 200 000 RM. bewilligt heimes worden. Für die in dem Seim vorgesehenen Einbesteht ein dring-endes Bedürfnis. Da richtungen die Stadt Furth einer der nationalgefährdetsten [...]
[...] wird sofort fertig mon> tiert, im Äeisein unserer Techniker vorgeführt u. übergeben, jedermann [...]
[...] Lade« nebst Wohnung in Schliersee im Am- mann'schen Sause, sehr günstig gelegen wegen [...]
[...] ststtkinüenclen Meiitl. islirlikSnwIien im Oastkause XSser laüet kreunül. ein I7S51vle Vor,tsn6»«1»sÜ tXnstsnüige Basken erwünscht [...]
[...] kreMliUSe keaervedr ** dllng bSIt gm Sonntax, 2S. kaouar >S28, im tViaierscben Oastbaus ia 8t. beonbard Vereins »all [...]
Grafinger Zeitung25. August 1932
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] schaft ansehnlicher Beteiligung sowie die Freiw. Feuerwehr Oexing voran. Unter dreifachem Völlersalut wurde der Sarg des Feldzugsim Weltkriege, der sich den Keim teilnehmers seines Leidens, das ihn nun im Alter von 53 Jahren dahinraffte, im Dienst fürs Vageholt hatte, in die geweihte Erde [...]
[...] vom Hochizeitstqg im Wirtshaus erleben wir Szenen. Der Hochzeitslader läßt fein« Sprüchlos, und endlich beginnt der Tanz. lein Ergreifend ist die Szene im Austragstübett [...]
[...] 44 Zentimetern und einem Umfang von 1,48 1Meter.1.. -- Gin WaldschnM-Dentmal in Furth i.W. Tie Stadt Furth i. W. hat ihrem EhrenMaximilian Schmidt, dem um die bürger Stadt Furth und die Further Umgebung so [...]
[...] Magen. Hievon wird schon 204 v. Chr. geschrieben, und noch sechs Jahrhunderte später, also im vierten Jahrhundert n. Chr., berichtet uns Ammianus Marcellinus im 23. Buche, Kap. 6. von den Persern, „außer [...]
[...] (Mainzer) 55——8, (Münch.) IM St. 3—5, Endiviensalat (MünIM St. 5—7, Radieschen (Münchener) chener) 20 Bd. 1, gelbe Kartoffeln (oberbaher.) 2.7—3, Rosenkartofs-el'n (oberbaher.) 3, gelbe Kartoffeln [...]
[...] Spanien 100 Pesetas Schweden l00 Kronen Wien IM Schilling »» [...]
[...] Zum Boxkampf' im Zirkus Kr [...]
[...] (dluckeln)1gegen Ssuern»rt»n>«1. 5uM 61s Well im 8uck vuekkanetlung [...]
[...] Forltbeauiter. 34 Jahre alt, im Gebirge tätig, sucht auf diesem Wege eine nette, passende [...]
[...] Selbst., verlässiger Mrrerht hauptsächl. im Mähen gut bewandert, sofort gesucht. Näheres unter [...]
Grafinger Zeitung24. Februar 1932
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Keine Nachrichten aus Vavera Ebersberg. (Große Holzdiebstähle.) Im Wald bei Hohenbrunn waren mehrere Perzwei Tage lang mit Holzfällen beschäftigt. sonen Sie gaben sich den Anschein, als ob sie im Aufder Wäldbesttzer handelten. Acht bis zehn trage Fuhren Holz wurden mit einem Pferdefuhrwerk [...]
[...] port" die ganze Jugendfrische, mit der Goethe es gehat. schrieben Die Aufführung im Prinzregententheater hatte Kurt Stieler neu einstudiert. Im allgemeinen bei der gleichen Besetzung bleibend. [...]
[...] des allgemeinen Kaufkraftschwundes zurückgeWährend 1930 noch 228 Mill. RM. für gangen. importierte Eier an fremde Länder gezahlt wurden, waren es im Jahre 1931 nur noch 179 Mill. RM. Diese Entwicklung ist im Interesse der deutschen Eeflügelwirtschast grundsätzlich zu [...]
[...] liegt als im Dezember. Der Menaeur ^^ der Einfuhr, der etwa 10 v. H. beträgt, i>1 zum Teil sasionmäßig begründet. Im übrigen [...]
[...] ster militärischen Tätigkeit Lust? und SingDer dichtende Offizier blieb in der spiele. Münchener Gesellschaft nicht unbekannt und sein Spiel „Der Knopf im Sacktuch" erlebte sogar die Aufführung im Münchener Hof theater.­ Eine lange Wanderfahrt im Bayerischen [...]
[...] sogar die Aufführung im Münchener Hof theater.­ Eine lange Wanderfahrt im Bayerischen Wald zeigte dem damals 29jährigen die Heimat wieder. In seiner Biographie erMaximilian Schmidt, daß ihm dort zählt die Seele des Bayerischen Waldes aufging. [...]
[...] es bei Lebzeiten Schmidts nicht gefehlt. Neben hohen Auszeichnungen von Fürstenernannte ihn sein Geburtsort und häusern die Stadt Furth i. Wald zum Ehrenbürger: zahlreiche Städte und Orte haben Straßen nach seinem Namen genannt usw. Aus Andes 100. Geburtstages will nun die [...]
[...] zahlreiche Städte und Orte haben Straßen nach seinem Namen genannt usw. Aus Andes 100. Geburtstages will nun die laß Stadt Furth i. Wald dem unvergeßlichen Dichter ein schlichtes Denkmal setzen, das im Laufe des heurigen August enthüllt wird. [...]
[...] 5-6 Liter Milch gebend, werden t. Futter genomm Können im Sommer aus schöner Heimweide Weib. Näheres „Gebirgsbote", [...]
[...] u. Zubehör per 1. April od. Mai zu mieten gesucht. Möglichst im Stadtteil. Angebote unter 308 an ll [...]
Grafinger Zeitung29. Juli 1932
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] schwerer Krankheit im Alter von 76 Zähren gestorben. Das war eine große Sache für Bayern, [...]
[...] Sltterkundgebung im Berliner Stadion Der Wahlkampf der Berliner Nationalsoziaerreichte am Mittwochabend mit einer listen Riesenkundgebung im Stadion und auf der [...]
[...] arbeit Bauer dürfe aber nicht in die Hörigkeit großer Parteien kommen Die Kleinen im Rundfunk Im Rundfunk sprach der Führer der Wirt- schaftspartei, Drewitz, und sagte u. aa seine [...]
[...] um die baldige Überweisung weiterer Mittel zu erreichen. Auch über die Verwendung der im Reichshaushalt 1932 vorgesehenen Mittel sind die Verhandlungen bereits im Gange. [...]
[...] preußische Regierung als legitime VerPreußens im Reichsrat fühle. treterin Reichsinnenminister v. Eayl habe erklärt, daß er in Gegenwart Hirtsiefers die Verim Ausschuß nicht eröffnen [...]
[...] wahrung verlassen. Ein neuer Konflikt zwischen Japan und China ist im Gang. Das japanische Oberteilt mit, daß im Bezirk von kommando Kintschau ein japanfeindlicher Ausstand ausgebrochen sei. Die Bewegung werde durch [...]
[...] feur, Vorsicht beim pilzgenuß! Die Ehefrau des Händlers Karl Völin Edlendorf (Obfr.) hatte im ker Walde Pilze geholt und sie als Gericht auf den Mittagstisch gebracht. Nach dem Essen [...]
[...] Ein Appell der „Niobe"-Kadetten im Hafen von Kiel. Dis UnglMsstelle im Fehmarn-Belt zwischender dänischen Ostseeinsel Laaland und der deutschen Insel Fehmarn. [...]
[...] Zunahme des deutschen Möbelexportes Tie durch die andauernde Wirtschaftskrise, bedingten Umstellungen im Absatz geben eim- [...]
[...] en deutschen Fertigwarenerzsngniffen gute chancen im Exportgeschäft. Zu diesen im Exjetzt tm Vordergründe des Interesses port stehenden Erzeugnissen zählen deutsche Möbel. Das deutsche Auslandsgeschäft in Möbeln und [...]
Grafinger Zeitung12. August 1932
  • Datum
    Freitag, 12. August 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] felt.­ Eisenbahnunglück im Kaukafn- 29 Tote und 69 Verletzte. Bei einem Eisenbahnunglück bei Baku im [...]
[...] Durch die Veränderung der Eewichtsvertei- lung seines Körpers könne er, wie er sagt, im Wasser gar nicht untergehen. Die am Körper verbliebenen Beinstümpfe ermöglies ihm, im Zusammenarbeiten mit den chen besonders stark ausgebildeten Armen überschnell und ausdauernd zu [...]
[...] handelt sich um je einen Fall von Hunde- und Katzentollwut. Die 600-Zahrfeier von Furth i. W. Nun nahen die Tage der 600-Jahrfeier der Grenzstadt Furth im Wald heran. Liese Feier [...]
[...] und Rüste. Er legt davon immer etliche auf den Speicher und bedeckt sie mit Erde. Braucht er sie nicht, so keimen sie im Früh„und auf diese Weife" —— sagt Lenz ling, von ihm —— „hilft er den Wald aufforsten". Nun ja. Aber: Ist das „Waldaufforsten"? [...]
[...] Manche steh'n im dichten Holz Wie die Wichtelmännchen stolz, Andre wieder steh'n im Gras; [...]
[...] Mancher wird umsonst rumrennen, Dieser soll am Markt sie kaufen. Anstatt in den Wald zu laufen. Wer beschlagen war noch nie In der Pilzeologie, [...]
[...] Dampfen sie dann in der Schüssel, Sei'n es viel, sei's nur ein bissel, Esse ich im Geiste mit; Mahlzett! Besten Lppetttl [...]
[...] gelbe, Münchener 8—10, fränkische 10; Karotten Münchener 20—25 Bd. 1, Münchener 10; To Münchener1115;11Kopfsalat1Münchener maten11IM St. 4—5; Eissalat obervayerischer 100 St. 15; Endiviensalat Münchener Ilm St. 6—8; Rettiche Münchener IM St. 3—5; Radieschen [...]
[...] Söser'«Manoire11eil-sahne im Gaßner-Saal, Svenhausen Sonntag, Len 1t. August 1332, uachmittagS 33 Uhr Kindervorstellung [...]
[...] wirll sosort kertig monim Beisein unserer tiert, lecnmker vorgekllbrt u. übergeben,jedermann er- [...]
Grafinger Zeitung8. Mai 1928
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1928
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] endigung Sein Ruf verhallte nicht ungehört. Im August 1864 tagte im Rathaus zu Genf ein internatioKomitee und am Schluß der Verhandunterschrieben die Vertreter von 12 lungen Mächten eine Konventicn zur Verbesserung des [...]
[...] gebung Im Jahre erhielt er als erster den Robel-Friedenspreis, der ihn aller materiellen Sorgen für immer entIm Jahre 1903 ernannte ihn die UniversiHeidelberg zum Ehrendoktor. Am 36. Ok- [...]
[...] Jahns sich ausdrückt: ..Ein Gott, ein Vaterland, En Haus und eine Liebe", und in der Hingabe es einzelnen für alle, im Fronen, im Dienen irs Ganze liege das Heil unseres Volkes und -as Elüa des Vaterlandes. [...]
[...] vorhanden, die aber auSroär» im Dienste stehen. Murna«. (Tödlicher MotorradunEin schwerer Molorradunfall ereignete [...]
[...] der stark abschüssigen Bergstraße in Lengau lief das Wasser gleich einem Flusse, in Gleißen- berg war das Wiesental unterhalb des Waldes ein retßenöer Strom. Sämtliche Stege wurden abgerissen. In Furth selbst schwoll das Wasser [...]
[...] durchbrannten, mußten sie ausgewechselt werden. Vorübergehend war eine Sperrung der Strecke notwendig. Größere Störungen im Zugverkehr traten nicht ein. [...]
[...] Hatzloch. (Der Dolch im Tanzsaal.) In Speyerdorf gerieten in einem Tanzlokal der Schuhmacher Lieber und der Fabrikarbeiter [...]
[...] 71.25188 75.75 pp IM 88 I->8 bg >65188 [...]
[...] mittl. Größe mit anGebäuden, nehmbaren arrondierten Grundbewomöglich etwas sitz, Wald bei boh. Anzahevtl. Barauszahzu kaufen. Ee- lung birgsnäbe bevorz., doch nicht Bedingung. Anm. ausf. Angaben [...]
[...] SM k^M^oclH, s. ^si 1S2S, udäs.8Ukr. im kisELiNgerrssie. ktierru erßektsn sl!e dlitßlieäer mit ikren werten ksmiliensnße- köriZen treunäiickste Linlsäunß [...]
Grafinger Zeitung24. März 1929/25. März 1929
  • Datum
    Sonntag, 24. März 1929
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] sch« „Die Reichsbahn als Käufer" Rede -es Generaldirektors Dr. Dorpinüller -- Über eineinhalb Milliarden Aufträge im Zahr [...]
[...] Jahre später habe bas gestürzte alte Regime versucht,, sich wieder aufzurichten, sei aber endgiltig im Jahre 1925 zermalmt worden und seine letzten Überrest« seien im Novem1926 aus der Aula vertrieben worden. ber Es sei kein Zufall, sondern bestimmte Abwenn die bevorstehenden Plebiszit, [...]
[...] mund Schnellzüge l) 91——92 über Buchloe——Augs ——Nürnberg erhalten zwischen Nordund Schlesien einerseits und dem deutschland Ammersee und Garmisch-Partenkirchen anFlügelzüge Augsburg——Garmisch- dererseits Partenkirchen. Zur Herstellung einer VerMünchen——Prag ist ein neues Zugszwischen Schwandorf und Furth i. W. paar vorgesehen mit Anschluß in Schwandorf von und nach München und in Furth i. W., nach [...]
[...] paar vorgesehen mit Anschluß in Schwandorf von und nach München und in Furth i. W., nach und von Prag. Im Personenzugsverkehr sind zur Belebung des Verkehrs nach und von dem Bayrischen Wald geplant: eine tägliche Abdes Zuges ?? 991 ab Landshut, [...]
[...] spendet Betreff: Sonntagsruhe im Sandelsgewerb«. A« die Ottsvolizeibehördeu und Gendarmeriestationen. [...]
[...] Schüler sowie die schönen Schulsammlungen besichtigt. Nachmittags 22 Uhr fand dann im Grein- saal die Frühjahrsversammlung des Verbandes ehern. Schüler und Schülerinnen [...]
[...] betitelt: er zeigt Aufnahmen aus dem Bedes „Agrikulturchemischen Institutes triebe der Hochschule für Landwirtschaft und Brauerei Weihenstephan im Verband der Technischen Hochschule München" und ist im Aufträge des Jnstitutsvorstandes, des [...]
[...] gerade bei Braugersteversuchen Mehrerttäge von 44 Ztr. pro Morgen durch die Superph^s- phatdüngung erzielt worden. Im allgemeinen dürfte eine Gabe von 1—1»/, Ztr. Superpro Morgen lohnend sein. Da im phosphat allgemeinen weniger Stickstoff als Phosphor- [...]
[...] Näh«. Claude-Lorrain» ftraße 17, München, im Fuhrgeschäst. [...]
[...] klncleo uoci »neb 8Ie lverciev »ich entschlleüen, im .Knreigenmarltt" [...]
Grafinger Zeitung11. November 1931
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] rückten die benachrichtigten Landjägerei- beamten aus, um dem Treiben ein Ende zu machen. Als sie den Wald erreichten, wursie von den Kommunisten mit Schüssen den empfangen. Die Beamten erwiederten das Feuer und sperrten den Wald ab. [...]
[...] Wirtschaft im Krisenwinter Vor einer neuen Notverordnung -- Preissenkung, dann neuer Lohnabbau 77 [...]
[...] Geflügel- und Taubenzucht im Bezirk [...]
[...] Hel-enge-enlen im Notjahr 19Z1 Von Dt. Franz TThhoommaa,, [...]
[...] Waldmimche«. (SV Scheunen niederIn der Nacht zum Sonntag gebrannt.) brach in den Borstadtstiideln Feuer aus, das zwanzig dieser vem Bayerischen Wald eigenScheunen an der Einmündung der tümlichen Straßen von Furth und Cham mit all ihren Getreide-, Heu-, Stroh- und Holzvorräten in [...]
[...] erzielt. Das brächte auch jeden Minister um. Früher war die Sparkasse des Bauern in der Not der Wald. Heute trägt der Wald nichts mehr. Der bayer. Staat, der fast die Hälfte des bayer Waldes besitzt, hat früher [...]
[...] Reinerträge aus dem Holz gehabt) heute nichts, ja sogar ein Defizit. Die preußische Forstverwaltung hatte im Jahre 1928 noch Reinerträge von 80 MillioMark, im Jahre 1929 von 60 Millionen, nen im Jahre 1930 von 54 Millionen. Jetzt sieht [...]
[...] von 86,8 errechnet. Im September betrug diese Zahl noch^78,7; im Oktober vorigen Wahres [...]
[...] lassen sehr zu wünschen übrig. Beilegung des Lohnstreites im bayerischen Solzgewerbe Im Lohnstreit beim bayerischen Holzgewerbe einigte man sich dahin, daß auch vonfeiten des [...]
[...] lungstermin Im Wilderer-Zimmer des Münchener Kriminalmuseums [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort