Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hamburger literarische und kritische Blätter01.07.1857
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1857
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sebaflopel. Hifiorifch-politifeber Roman aus der Gegen wart bon *Sir John Releliffe. Vier Bände. Englifehe und deutfcbe Original-Ausgabe. Berlin 1856. Verlag [...]
[...] E8 hat der Menſchheit nur zum Bohl glanzvollten Schäß entdecft, Dein Guß, des Friedens Herold, ſchaft, wohin er ſchreiten mag, Aus wüfter Macht der Einfam feit der Bildung helften Tag. [...]
[...] weniger als befriedigende und den Bedürfniffen unferer 3rít entſprechende Arbeiten; fie find theils von Haus aus zu unvollſtändig theils zu veraltet, als daß fie [...]
[...] weniger. aber innerhalb gewiffer Grenzen rubgliehfl vollftäu dig und mit confequenter Rücklicht auf ein beftimmtes Ziel zu fammeln. Aus dic-fern Grunde hat es mir rathfam ge fchienen. theils gleich _vou ngs aus diejenigen Grenzen. in nerhalb welcher fich vorzugeweife die Jntereffen Deuticber [...]
[...] Auezug aus dem Jahresbericht der Oefientlieheu Bibliothek für 1856, überreicht dem Herrn Ninifter des Kaiferlirhen Hofes von dem Director [...]
[...] Aus der griiflicb Wielhorskifehen Erbfcbaft erhielt die [...]
[...] 1) Aus der Bibliothek des Generalftabes eine beträcht *) Die in England erhobenen Anfprürhe auf die Priorität diefer in: tereffanten Erfindung haben fiÖ bekanntlich bei näherer Beleuehtung aid un [...]
[...] unter denen manche voir großer Seltenheit. (Ca find im Auszug 13 verzeichnet.) 2) Aue der Gatfchinafchen Schloß-Bibliothek. im Aus taufch gegen Dubletten. [255 Bände aus verfchiedenen Fächern. darunter gegen funfzig längfi vergriffene Gelegen [...]
[...] eefcheineuden Bücher. Zeitfchriften u. f. w. und wurde auch in dem vergangenen Jahre wiederum' fehr reichlich mit Pri vatgefcbenken. nicht nur aus dem Julande. fondern aus allen Theilen der eidilifirten Welt bedacht.“ (Fortfehung folgt.) [...]
[...] menden Berhältuiffe faft in feder Situation fich andere ge ]talteu. fo erfcheint es nothwendig. in den Plänen diefes Werkes ganz befondere darauf Riiekficht zu nehmen. Aus [...]
Hamburger literarische und kritische Blätter02.09.1857
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1857
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) M. f. Aus den Annalen der Engliſchen Aristofratie nach S.B. B ur I“ deutſch bearbeitet von Sul i u 8 Seybt. Beipzig, Earl B. Borcſ, 1857. *) The origin of the english Drama. , ll, 389. [...]
[...] Hauptes der Admiralsmen, war ein fehr wohlhabender Mann und Theaterunternehmer, defen Tagebut ſich theilweife ere halten hat, aus welchem manche ſchäțbare Machrichten über die damaligen Theater, Dichter und Stücfe zu entnehmen find, wenn man auch bei Anwendung defelben mit Borſicht [...]
[...] Sorgfamfeit der große Dichter diefes unterblichen Berfes felbſt in Rleinigfeiten, Blenderungen einzelner Börter und Bendungen beſtändig verbejerte; denn es it, in meinen Au= gen mindetens, bei der Beſchaffenheit der meiten diefer Bere ſchiedenheiten, welche die Duartausgaben bringen, eine Thore [...]
[...] ersten Pinie zugefehrt. Man tieg eine breite Granittreppe binauf, welche zweí ungeheure Marmore Sphinre zu verthrie digen ſchienen, die der Admiral Pazaref aus Stalien gebracht batte, oberhalb deren in zwei Miſchen Statuen ſtanden, die eben dorther waren. Sn dem oberen Thrile des Gebäudes [...]
[...] nicht der vortrefflichen Bibliothef erfreut und fechs und fechszíg Sournale empfangen hätten. Die Bibliothef betand aus zwölf taufend Bänden und fie war zu diefer ganz anſehnlichen Größe lediglich durch freiwillige Gaben der Marine angewachſen, welche tiefem [...]
[...] & r a c a tor's po e tijche und phil of op h i fch e Schrift e n. 3um ersten Male aus dem Bateinijchen in’s Deutſche überfeßt, die Gedichte im Bersmaße des Driginals. Medfi Biographie und Bildniß des Dichters. Hamburg. Berlag [...]
[...] Billit du das wilde Gethier mit fühnem Muthe erjagen, Baget du Haupt und Beben in mannichfachen Gefahren: Bähl' aus Spart an if chem dann und aus Mol offi fch em Stammte Hunde dir aus, auch By bifche ninum und fchnelle Britan nier, Bilde Ban n oni er auch und beuteluftige Gelten [...]
[...] Anzeige enge Grenzen feķen müfen. Tafel 12 (23) liefert: Antife Mofaifen, 22 Giguren (z. B. Die Aleranderſchlucht und einzelne stöpfe aus derfelben); staf. 13 (24): Etrusfiibe Architectur, 31 Gig. G. B. Gré; von Merdia, polygºnes Mauerwerf von Roja, })opulenis, [...]
[...] namentlich auch an jüngere Familienmitglieder. 'Wir können une nicht verfagen noch folgendes Bruehftüä aus demfelben mitzutheilen: [...]
[...] an ein Buch zu erinnern, mit dem wir früher unfere Befer bereits näher befannt gemacht haben, nämlich an: „Rajor v on Schill. Scenen aus der vaterländiichen Gefchichte. Bon einem Beitgenoffen. Eine Reliquie. Breslau, Berlag von Soh. urban stern. 1856.“ [...]
Hamburger literarische und kritische Blätter26.08.1857
  • Datum
    Mittwoch, 26. August 1857
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Engliſches lleberfeķungsbuch. Gortſchreitende llebungsſtücfe zuni lleberfeķen aus dein Deutſchen ins Engliſche herausge= geben von R. H. Betley . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . fr [...]
[...] einen 3uftand paradiefijcher llnſchuld, als für unfere von Rücfſichten aller Art umzäumte Gultur paßte, Große perſönliche Reize zeichneten fie damals aus, und fie var von zahllojen Berehrern umſchwärmt. Gine Reihe von Jahren führte fie ein ziemlich ausſchweifendes Reben, [...]
[...] die fich während der Gonception erzeugte, und wurde wohl fehr rajch niedergeſchrieben und dann aufgeführt. Sah hier= *) Budwig Tief, Erinnerungen aus den Beben des Dichters nach deffen mündlichen und ſchriftlichen Mittheilungen von Rudolf stöpcfe. Beipzig. Brocfhaus 1855. II, 264. [...]
[...] ein äußert beliebter Dramatifer jener Tage und ein fehr fruchtbarer, vielfeitiger Schriftſteller war. Diefer Mann hieß Robert Green und das Berf, aus welchem hírr nun für den 3wed der vorliegenden linterfuchung eine Stelle mitgetheilt werden foll: Arcadia or Menaphon: Camillaes alarum to [...]
[...] Hungerenoth und Pet, ſowie die Folgen des strieges find S. 15 – 158 targestellt. Das Gemälde wird durch viele 3üge aus der Special = Beitgeſchichte der beiden Seeſtädte, der Bandſtädte ( – Meubrandenburg betreffend stand dem Berfaffer eine 1631 gedrucfte Schilderung der Belagerung [...]
[...] und Groberung dieſer Stadt durch den Grafen Tilly, das einzige vollständig detaillirte und gleichzeitig entworfene Bild von einer Epiſode aus den striegsereignifien, zur Berfügung –) und des platten Bandes belebt. – linter den Herzögen, welche der im zweiten Theile vorgetragenen Geſchichte angehören, [...]
[...] En glif ch es u eb erfeț unge buch. Gortſchreitende llebungs= ftücfe zum ueberfețen aus dem Deutſchen ins Engliche herausgegeben von R. H. Betley, Behrer der englichen Sprache zu Beipzig. Beipzig 1857, Berlag der Roßberg'a [...]
[...] Bürgermeiftero Friedrich Germann, 16,00() Nen. enthal tend, ift eine der reichhaltigfien Sammlungen unterer Stadt, Herdorgegangen aus dem durch Eindrücke der Jugend gewon nenen und dnrch 'erledige Lehrer unterfiiihten Sinn fiir ge iehiehtlicbe Studien und friih geioeckten vaterländiicben Bewußt [...]
[...] v. Blankenhagcu'o anreiht. Dad Germannfcbe Kabinet hat aber außerdem durch den bedeutenden Zuwachs* den es vor bald einem Jahrzehend aus dem Naehlaffe der Frau d. Bege iack durch Ankauf der reiebhaltigften vaterftädtifehen Mitne iammluug, die ieit mehren Jahrhunderten in der Nachkommen [...]
[...] ein bleiben-des Denkmal geffhichtliehcr Ereiguiffe, vaterfiiidtifeheu Sinnen und hervorragender Periönliehkeiten. Dafür zeugt aueh der aus 8 cnggelchriehenen 4. Bdn. befiehende Catalog der Sammlung der naeh dem anedriia'lieheu Willen des der ftorbenen Inhabern durch den Druck derbielfiiltigto an ecr [...]
Hamburger literarische und kritische BlätterInhaltsverzeichnis 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] kritifcher Verfueh. (Form-hung.) _ Heilige Bäume. (Befehl.) -* Köppor tgöncirul nur lu thuutiou (le lu Mbliotböqun [Taz-uke (te belgique. - Auszug aus dem Jahresbericht der Kaiferlich Oeffentlithen Biblio thek für 1-856. (Befehl.) *- Bekanntmachung der [...]
[...] und die mugifGei-c Wirkungen iiberhaupt. Von Carl Gufiav Carus. - Elsbeth; Ein Romanzenlranz. - Blumen. Romanze-c, Lieder und Sprüche aus der Blumenwelt von 1).-,- Johann Nepomuek Vogl. - Miscellen. [...]
[...] zirte Arnsberg. - Das dreizehnmonatliehe Jahr und die Monatsnameu der fibirifchen Völker. Von Slblkfmf- -- Gedichte von W. Opel. - „panorama“ . Erzählungen und belehrende tlnterhultungen aus dern Natur- u. Menfchenleben. Bon F. Körner. - Aus Dalmatien. von Ida v. Düringsfeld. ,Mit Anmer [...]
[...] Gartenanlagen re. von Rudolph Siebert. - Die verkehrte Welt. Ein komifcbes Gedicht von Adolf Glasbreuner. _ Politifche Portraits aus dem neun zehnten Jahrhundert. - Miscellen. S. 473. Ueber Richard Wagner's Entwicklung und [...]
[...] Schaufpiele Calderon's 1c. (Beitbluß.) - Soldaten Leid - Soldaten Luft. Feder-zeichnungen von A. von Winterfeld. - Aus den Annalen der Englifchen Ariftolratie nach I. B. Burke. Deutfch bearbeitet von Julius Sehht. -- Die Entdeckungsreifen in [...]
[...] gung der Culturgefchichte, von Erni't Boll. - Eng liiehes lleberießungsbueh. Fortfehreitende Uebungsfiücke zum [tel-erleben aus dem Deutfchen in's Engliiche herauogegeben von N. H. Wefileh. - Miscellen. S. 529. Die Herzogin von Kingston. (Fortl) * [...]
[...] (lei parlar t'antiglisre e 6.3".- canrerßauions eit-ile jo [taliu race-.otto (ler LuZer-io Earnerinj. - Lobo l'ran (Fe-|8, au none-eau cool-8 _cet-36115 (le c0nuersatjon francais“, par [7c, (le [m k'euZtao. - Gedichte von G. S. Stierling. [...]
[...] Dude h Huebener. q Der Regierungsantritt des Kaifers Nicolai |. -- Englifche Literaturgeirhichte in Mufterftu'äen aus den beiten Schrifti'tellern von Shake ipeare bis auf untere Zeit. Ein Lehr- und Lei-*buch fiir höhere Klafien von K. Albrecht. - Immortellen. [...]
[...] Pilgerin. Von With. Waldner, - Mittheilungen aus dem Gebiete der Gefchichte Liv-. Ehfi- und Kurlands. - Neue Methode zur leichten und fchnellen Erlernung der englifchen Sprache 2c. Von Carl Little. [...]
[...] Shakefpeare's Hamlet 2c. (Fortf.) - Die Lehre vom Gelee rc. Verfaßt bon Ludwig Fort. - Mittheilun gen aus dem Gebiete der Gefchichte lek. Ehft- und Kurlands. (Befcbluß.) - [Julietin (lu 80uqoinj8te. - Frank Leslie's Illuftrirte Zeitung. New-York. [...]
Hamburger literarische und kritische Blätter29.08.1857
  • Datum
    Samstag, 29. August 1857
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] D a 3 $) a u 3 m i t d e n d r e i T h ű r e n. Gin e geheimniß vo II e Gefchichte. Aus dem Spaniſchen des Soquin Bardo de la Gafta. [...]
[...] nach ter Hauptſtadt abgereit war, als wir eines Abende ten unbefannten jungen Mann, den die Schaarwache beim Herausa gehen aus dem Hanfe mit den drei Thüren betroffen hatte, [...]
[...] Die Marquife fließ einen Schrei der Berzweiflung aus und fiel in Ohnmacht. [...]
[...] Die Marquife wollte Reinen aus dem Orte empfangen. Benn ein Pächter fam, um feine Pacht zu bezahlen, fo ſchiđte fie ihn damit wieder nach Haufe und erließ ihm die 3ahlung, [...]
[...] „Flieht aus der Hauptſtadt und laßt euch nie wieder öffentlich fehen. Meine Mutter weiß Alles, fie weiß, wer Sbr feid und ich fürchte, es fann euch ein llnglücť begegnen. [...]
[...] stünstlers fällt; Smidts pſychologiſche Schilderungen in dieſer Abtheilung find tief ergreifend. Aus dem Abſchnitt „Ein Morgentündchen bei Butter" mögen hier einige furze Auszüge mitgetheilt werden. Ein Herr Bergheim, dem früher Schauſpieler, Seiltänzer und [...]
[...] mannigfachten Gharafteren it der eine Endpuuft. Der aus tere iſt die aufhorchende Menge, der die Bilder des Dichters eingeprägt werden follen. Bwiſchen beiden dehnt ſich ein [...]
[...] Schon der Plan des Werkes ift mit großer llmfieht ent. worfen. und was bereits zur Beurthei'ung von der Aus führung deffelben vorliegt. zeichnet fich durch Gehalt und Form der Darftellung vor vielem Aehnlicben fehr vortheil [...]
[...] Bresl. Ztg. Die näcbfte Lieferung fell ..eine möglich genaue Naehkorrektur der aus der privilegirten Cotta'fchen Ber lagspreffe c'iußerft entftellt hervorgegangencn neuen Aus gaben unferer klaifiitben Dichter bringen“ und ..unter der [...]
[...] derjenigen nnferer Lefer. denen fie noch unbekannt. namentlich auch allen chezirkeln. angelegentlichft. Der vollftändige Jahrgang bcfteht aus 104 Bogen ill-4 oder 52 Nummern. Die Zeitfchrift bringt zugleich die titgall' ttiitn und lebhaften parifer Modebilder in Origin-'i [...]
Hamburger literarische und kritische Blätter23.09.1857
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1857
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] T o r i f e w a. - (Aus der Helsingfors Tidningar.) *) [...]
[...] Turri oder Turrifas it eins der dunfelten Geſpenter aus der Macht des finniſchen Heidenthums. So alt it diee fer Götterfchatten, daß er ſowohl jenfeits der Sagen als ter Bieder teht und felten, ja nie, als handelnde Perſonen in [...]
[...] Reiche aus Deiner Tiefe auferſtehen. Doch wer bricht tas Siegel, wer . . . . . ? Der elente Rahn, welcher bei der geringſten Bewegung [...]
[...] drohend am Sulihimmel hinauf und vermehrten das Düftere diefes Maturgemäldes. Beinah ſchauternd trieb ich meinen stahn dicht an die Gelfenwand und warf mein Senfklei aus. Es fanf und fanf, der ganze stnäul lief aus – ich fand feia men Grund. [...]
[...] die damit im Zufammenhange ftehenden Lehren, in denen die katholifchen und ehangelifchen Kirchen mit einander überein ftirnmen. nur zuweilen berühren will, dennoch aus einem [...]
[...] affimilirt hat, fo oft es' zu einem integrirenden Theile jenes Befihthumes werden muß. Diefe Arbeit. von den erften ge wonnenen Denk-Rcfnltaten aus alles Ferm-re zu reconftruiren. dltrch- und umznfchmelzen. erzeugt fich als fiir nothwendig felbft eine genuine Methode nnd einen eigenthilrnlichen Aue [...]
[...] feiner Darftellung weiß. woran man ift; daß der Lefer. mag er fich nun kritifch oder bejahend zn dem Auegefprochenen verhalten. von dem beftimmten Standpunkte aus die Per fpective auf den Gegcnfiand richtig zu faffen im Stande i*t. [...]
[...] „ofienen Erklarung" im Anhange dea Buches. und au o. a, Stellen einfehen. Ebenfalls in der Benrtheilnng der Abend mahlalehren. in der Berwerfung dee facrarnentalen Wefens [...]
[...] der llrfprnng jener Meinung, BIS „Vermitteln “ fei ein -efirebrn, eine Abfieht. wiihrend fie. wenn auch mit Bewußt fetn geiibt'. doch als uothwendige Folge aus feinem princi piellen Standpunkte fließt. " [...]
[...] Iortfehung des diplarnatarinru Zuecnmrm niiher zu unter fuchen. Hiebei ift es ihm gegliickt, 'ein bisher unbeachtet gt bliebenes kleines Chronieon bnuicuin aus dem Z. 135l) auf znfinden, das eine bisher unbekannte Notiz enthalten ioll. Derfelbe Gelehrte war auch unfer Gaft während des Lied" [...]
Hamburger literarische und kritische Blätter15.07.1857
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1857
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der große Aufwand, der bei den academiſchen Gefiliche feiten tattfand, erhellt aus ter Beſchreibung einer am 29. Mov. 1655 vorgefallenen Doctorpromotion, welche die „Monatsſchrift von und für Mecflenburg, Sahrg. 1797, “ [...]
[...] an die ſtädtiſchen und 6 Paare an die nächſten Randprediger, 8 paare an die Schullehrer, 2 Paare erhielten die beiden Brüder des Bräutigams, 3 Paare zwei Prediger aus Schwerin und einer aus Page, welche damals gerade in Ro fod waren; ferner wurden mit Handſchuhen beſchenit: der stäm= [...]
[...] ') Wohin folcher Wahn fiihren könne, erfieht titan aus: Fr. Krauß: [...]
[...] an dem Mamenstage des Grafen, ihres Gemahls, der Armen und Bedürftigen, den nicht der heilige Eifer, fondern stummer um verlorenes Glücf aus der Burg feiner Bäter getrieben. [...]
[...] bloudgelockiee Knabe haret ängfilich auf jeden Athemzng- und als Mae den Sinienden halten will„ drängt ihn kee Klanenee aus der Thiiiz und er-iiäit ani folgenden Tage der Gräfin: [...]
[...] fich innig und feſt um ihre Seelen: „3wei Meuertandne gingen wir und taufchten Sm füßen Blaudern unfre Herzen aus, O Danf den trofnen Blättern, daß fie rauſchten, Ter Fremden Schritt veuriethen, ch” fie (aufchten, [...]
[...] , Der alte Graf fucht nun für den Sohn die beſten Roje und Baffrn aus, die Mutter gibt ihm. die heißeſten Segensa wünſche mit auf den Beg: „Doch Elsbeth's Aug’ ſpricht nur: „Gedent an mich!“ [...]
[...] halten, iſt eine ſchöne Gabe, die in ihrer Einfachheit und Ane Îpruchsleigfeit einen wohlthuenden Einfluß übt, Bir fönnen une nicht verfagen aus B og ('s reizendem Blumen = stranze die følgenden auszuwählen. [...]
[...] Dringt aus all' den bunten stelchen Süßer denn als je der Duft, Schwängern Rofen und Marziffen [...]
[...] Dein Eupfinden zum Gebeth, Denn es iſt der Athem Gotte 3 Der zu dir aus Blumen weht. [...]
Hamburger literarische und kritische Blätter18.07.1857
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1857
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Aus dem „Correspondenzblatt des Naturforsch en- || men, welche nach der Hebung Sfandinaviens einen Theil des [...]
[...] bier wohl nicht angefchwoncncen fein könne* fendern vor Jahr 'Wienden lebend in einem Morafte verfunken fein miiffe. Wenn nun aber. wie aus allen diefem hervorgehtf jene [...]
[...] die flimatiſchen Berhältniffe und die Mammuthe und ihre 8eitgenoffen verſchwanden für immer von der Erde, um nach Sahrtaufenden als 3eugen jener alten Borzeit aus ihren Gräbern wieder hervorzutreten [...]
[...] Rreuzwald diejem zurief: - - - - - - - - - - „vor Heute funfzig Sahren fam Aus feinem Grabe Bannemuine wieder Mit leifem Tritt an eine Bieg und mahui Das Saitenſpiel voll füßer Heimathélieder, [...]
[...] Gr lauſcht des Bolfes weḥmuthêvellem Singen llnd aus dem hundertfimm'gen Sängerchor - So läßt es Bannemuine ihm gelingen – Bringt er des Bolfes Heldenfang hervor [...]
[...] Begebenheiten, ia felbst bei der Bahl einzelner Mamen im _Gpvě mít aller fritiſchen Befonnenbeit und großer limficht zu Berfe gegangen, ergibt ſich überall aus feiner motivírten Auseinanderfeķung, fo wie aus den vorliegenden gedrucften Gefängen, die uns den beten Beweis für die naa [...]
[...] religiöjen Porfie, mit Beziehung auf Hrn. Gug: de B e a u= re pa i re’s Etude sur la poésie populaire en Normandie. Aus dem Berzeichnije in Hrn. A u bry’s Buchhandlung [...]
[...] Genenirb und mehrer Anderer verzeiehuet. das Gantt (1226 nnd 3456 Nummern) bildet eine reichhaltige Sammlung werthvoller Bücher aus allen Fächern. unter denen man mehre iiltrre feltene findet und viele der neueften Zeit ange hören. [...]
[...] 1572 zur Zeit der Bartholomäus-Nacht Hermann Kampf dort die Reihte. 11m dem Blutbade zu entgehen. berfteelte er fieh in einen Sebornftein und gelobte. wenn Gott ihn aus der Gefahr errettete. fich dem Studium der Theologie zu widmen. Lehteres fiihrte er auch aus und wurde fpäter [...]
[...] Prediger an der Marienkirche zu Neubrandenburg und Su. per-intendent des Stargardifehen Kreier (-f- 1597). Siehe ..Gefehiehte der Familie b. Kamph." S. 132. (Aus Ernfl Boll's Gefchitbte Meklenburgs. Neubrandenburg 1856 2r Thl.) [...]
Hamburger literarische und kritische Blätter22.08.1857
  • Datum
    Samstag, 22. August 1857
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] lie-.rer j1ew n itencl, client-rene] frau. lite tronic 'l'here eltern-glei] ert-md, eine] lege reer..- l088'cl etloi'e; und man wird finden, wie nahe die beiden lehteren hier au gefiiheten Zeilen dem Schluffe dee aus der antti5lr *krnZech angeführten. verwandt find. , [...]
[...] 4. Sebaufpiele aus der alten oder neuen Ge l'lbichte., romantich nmgebilbet, 10. S. 244-278. „Hierin ift Calderon nicht fehr glücklich. Seine Begeifterung [...]
[...] theilt. weleher wir diefelben entnehmen. „Calderon fch'opfte wie dort gezeigt worden ift, feine Kenntniß der alten Mp tbologie theils aus dem Ovid, theils aus den Werken der drei italienifmen Mythologen, welche im fiebenzehnten Jahr hundert nocb in unbefiritk-enem- Anfehen ftanden, des Boccaecio, [...]
[...] unbeugfamem Billen. Der Snhalt der fünf Comedias de Santos des Galderen it aus: Acta fabulosa et apocrypha entlehnt. Er fällt alio gänzlich dem Gebiet der stunft anheim, und Maler wie Dichter haben ihn zu benuķen vertanden." [...]
[...] | andere ab, in tenen Gegenstände aus der Geſchichte [...]
[...] fremden Bandes mit größerer oder geringerer Abweichung vom hiſtorífhrn Eostum behandelt find; ebenfo zerfallen die geiſta lichen Schauſpiele wie von felbst in Darstellungen aus ter [...]
[...] nem durchgängig befolgten Princíp nach mnßte der Berfaffer von allen tiefen Stücfen lieber eine furze Eharafteritif als einen Abriß des Snhalts geben, aus welchem das wahrhaft Eigenthümliche eines jeden doch nicht zu erfennen geweſen wäre,"– [...]
[...] reife Barthe. - Barthe Sebickfale in Timbuktu, feine Flucht aus diefer Stadt und Rt'iciiehr in die Heimat. - 9. l)r. Eduard Vogel, - vr. Vogels Reife nach Inner-Afrika. Herr Director Are-nz eharatterifirt feine Schrift felbft [...]
[...] H, Heine." Dentwiirdigkeiteu und Erlebniffe aus meinem Zufammenleben mit ihm. Von Friedrich Steinmann. Mit dem Portrait und zwei Autographen H. Heine'e. [...]
[...] poetifchen und literarifchen Arbeiten: „Streng' fei gegen dich felbft!" bethliligt, Leuchtet der Genius auch im gie'inzendfien Gewand aus feinem erfien Lied fo deutlieh wie aus feiner leßten Zeile. und beinndet feine hohe geiftige Kraft, feine reiche Phantafie, feine nnerfch'opfiiche Originalität* fo ift die [...]
Hamburger literarische und kritische Blätter26.09.1857
  • Datum
    Samstag, 26. September 1857
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] fthaueude Einheit von Gedanken; fie ifl von der Vernunft auf gefaßt als Anfchauung wie fie entfteht. indem der Menfeh aus der ihn umgebenden objectiven Welt. das Gemeinfatne heraueließ. fich daraus eine fogenannte ideelle Geftalt bildet. [...]
[...] dungen. Solche Modifieationen erhalten verfehiedrne Namen. das Gedächtniß. die Einbildungokraft. das Urtheii. Sie bilden fich nur aus der Verbindung. Utiterfcheidung. Ver gleiehnng der Eindrücke. Verftand und Vernunft find nichts [...]
[...] fanden. Der fremde Mann zog feine Angelfchnur unaufhörlich aus der Tiefe und jedesmal fuß ein Barfeh von größter Art. ftbwa'rzer als eine Karaufrhe. am Angelhaken feft. Es be lufiigte die Kinder oben und es fehlen auch den Fremdling [...]
[...] man fie in der Gegend der Kiifte hört; es war auch keine der einheimifrheu rnit Runen und Pfalmen verwandte Melo die. Es waren einige Strophen aus einer alten Polska. deren Töne aus der ganzen iibrigen Weit verfchwunden. und nur noch in Wiedois auf Hochzeiten und bei anderen Feften [...]
[...] immer eifriger ihm zuwiukte. Er fang nicht mehr. er fchrie nnd lachte laut und warf zuweilen. aus kindifchem Mulhwtl len. eine von feinen Beeren ins Waffen Der kleine iiberScheint! uiiithige Der See muß übrigens hier fo tief gewefen fein. daß [...]
[...] aus dem Waffer heevereagtez doch daran zu denken. war ieht keine Zeit. „Waffen Sie meinen Kahn!" rief ich und fuchte zugleich [...]
[...] war vielleicht fein Glück. denn im nächfien Augenblick glitt die Fichte, deren Gewicht fiir den .Knaben zu fchwer wurde, aus der fchwachen Hand des Kindes und fiel mit großem Geplätfcber ins Waffer. Ich hege großen Refpect vor Engländern; diefer fchien [...]
[...] einerfeits ſchon zn fern – es it vor acht Sahre entſtanden — andrerjeits noch zu nah, um ſich ein llrtheil darüber beiglt= mejen. Er ſpricht es nur als Thatjache aus, daß es aus innertem Drange entſprungen it, und feineswegs ais irgend welchen ben echneten Tenden zen, als fofern fie aus den Gegen= [...]
[...] Die Chemie und Induftrie unferer Zeit. oder die wichtigften chemifchen Fabrikationszweige aus dem Standpunkte der heutigen Wiffenfchaft. In populären Vorträgen von l)e. H. Schwarz. Director der [...]
[...] Die unorganifchen Subftanzen find in fiinf Abthei lungen behandelt. Die erfte. welche Wärme und Licht zum Gegenftaude hat. befteht aus zwei Kapiteln (Kap. 1 uud 2 des Ganzen): 1. Ueber die Verbrennung. die Brennniateria lien. ihren technifchen Werth und iiber die Heizvorrichtungen. [...]