Volltextsuche ändern

725 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen09.12.1786
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1786
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſler Hering wird entweder ſo verſpeiſet wie er aus dem [...]
[...] weit geringer bezahlt. Den grö ſten Vortheil von dieſem Handel ziehen die Holländer aus fremden Landen, indem die Heringe nicht nur nach Weſten und Süden, nem [...]
[...] fig verführt werden. Alle Maikens-und Vollherin ge welche aus der See kommen, müſſen ausgepackt und wiederum gehörig angefüllt werden, ehe man [...]
[...] men, und könnmt vom Stuhl zur rohen Schau 3 Ellen in der Breite, und aus der Walke 61/ breit, und in der Länge 23 1/2 Elle. [...]
[...] verarbeitet. Dieſe Tücher wer den ſämtlich in Stücken gefärbt; werden ſie aber aus gefärbter Wolle verarbeitet, entweder von einerley, oder von mehrern zu [...]
[...] ren und Montirungstücher, wer den mitCarden oder feinen Krem peln gerauhet, und aus reinem Waſſer zugerichtet. Es ſollen ſich ferner die Tuchma [...]
[...] cher von lauter Winterwolle ſich nicht feſt ſchließen, ſondern Faden ſcheinlich, hingegen die aus laun ter Sommerwolle gar kein tüch tiges Tuch gemacht werden kann. [...]
[...] von Abgaben, und der Druck alt väteriſcher Geſetze ſchon manchen geſchickten und fleiſigen Bürger aus der Stadt verdrängt haben. Die Bergwaaren welche aus dem Ram [...]
[...] =--daher ſie das nöthige aus Heſſen, auch wohl gar aus Schweden er hält. Zu den weniger feinen Sor [...]
[...] Die Grundſätze des Wechſel rechts machen im zweyten Theil den beträchtlichſten Artickel aUs, welcher für den Geſchäftsmann in und auſerhalb dem Handlungscom [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen07.07.1798
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1798
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus verſchiedenen Bezirken, welche einen großen Raum einnehmen, und verſchiedene Namen haben. [...]
[...] leuten und Krämern bewohnt Man treibt daſelbſt einen ziemlich großen Handel mit Getraide aus Polen, und mit Lebensmitteln aus der Ukraine und aus Weißrußland, [...]
[...] de aller Art, Hanf, Holz, Talg, Pech, Taback, Pottaſche c. Viele dieſer Waaren kommen aus Polen, und bezahlen keine Abgaben für die Durchfuhre. Aſtrakan liegt [...]
[...] in den Waaren dieſer wenigen Manufakturen, in den Waaren, welche man aus Perſien über das kaspiſche Meer zieht, in Roſinen, Arbuſen, die in den umliegenden [...]
[...] bracht werden; in gefrornen, ge trockneten und geſalzenen Fiſchen aus der Wolga, in Kaviar, und in der Wolle und Talg der Heerden aus den Steppen, die es umgeben, [...]
[...] von Karavanen aus der Bucharey, ſelbſt aus China, gebracht wor den. Das kaspiſche Meer wird [...]
[...] ſchen, Goldſtaub, Lapislazulli, Rha barber, Thee, etwas Seidenwaa ren aus China und Indien 2c.; von den perſiſchen Küſten, Seide, Baumwolle, getrocknetes Obſt, et [...]
[...] Talgfabriken. Daſelbſt iſt auch die Niederlage aller Waaren, wel che aus China und Siberien kom men, und von da aus ſich im Rei che vertheilen. Man baut auch [...]
[...] Jm erſten Kapitel findet man als Einleitung eine Anweiſung zu verſchiedenen merkantiliſchen Auſ ſätzen; als Vorſchriften verſchiede [...]
[...] auszugs und deſſen Darſtellung nebſt Schemata von Wechſel briefen. Im zweiten Kapitel, aus führliche Abhandlung von Waaren: calculitionen und Contofinto. Im [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen02.04.1796
  • Datum
    Samstag, 02. April 1796
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahren 1763 bis 1769. in Centner von 1 12 Pfunden: Einfuhr in Ausfuhr aus England. England. F PfCºner Pf. [...]
[...] ſehr genaue Beſchreibung von der Art, wie die Mohnpflanze gebauet und wie das Opium aus derſelben [...]
[...] trocknet ihn in irdenen Gefäßen an der Sonnenhitze bis zu einer ge wiſſen Dicke ein, worauf man aus demſelben Kuchen zum Verkauf bildet. Außer dieſer ſehr genauen [...]
[...] in unſerm Clima durch Einſchnitte in die Mohnköpfe ein Saft erhal ten wird, welcher jenem aus er wähnten Ländern zu uns gebrach ten, vollkommen ähnlich iſt, da hin [...]
[...] vom Dr. Aſton zur Gewißheit ge bracht worden zu ſeyn. Hr. Crampes ſetbſt hat aus unſern eignen Mohn pflanzen eine ziemlich anſehnliche Menge Opium bereitet, welches [...]
[...] welche man geheim hält. Nichts deſtoweniger erhellet hinreichend aus folgenden Verſuchen, daß die ſe Verfälſchung des Opiums, wel ches zu uns gebracht wird, nicht [...]
[...] Es beſteht eine gute Hefe aus Waſ ſer, Pflanzenleimſtoff, Pflanzen ſäure, Zuckerſtoff, etwas Schleim, [...]
[...] anpaſſender Wärme, in Gährung ſetzt, und die Bildung des Wein geiſtes aus ihnen befördert. Aus dieſen folgt, daß diejenige künſtli che Hefe die beſte iſt, die den be [...]
[...] Erportationsliſte, wie viel Waaren, und zu welchem Preis, ſie aus allen rußiſchen Häfen [...]
[...] 1s bis 6s Stück.) - - - - (Fortſetzung.) Aus dem Hafen Gartenſä- Toback. IPferdeſchwän, Roggen und RogWaizen und Waizenmehl. Gerſten und Gerſten merey. E. genmehl. mehl. - - Tonn. Rud. | Pud. Rub. Stück. Rub. | Laſt_Rub. Laſt. Tſchw. Rub. Laſt. Tſchw. Rub. [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen09.01.1790
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1790
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verſchiedene ſchöne Farben aus Blumenblättern, insbeſonde re eine den Ultramarin beynahe gleichkommende ſchöne blaue Farbe aus der Kornblume. [...]
[...] acad. Elect. Theod. palat. Vol. 2.) ſchon längſt auf eine gewiſſe Art aus allerley Wurzeln, Blüten und Blättern trockene Farben zu verferti [...]
[...] anfangs gar nicht wuſte, aus wel chem Stoffe ſie wohl bereitet wä ren. Der Nutzen davon war nicht [...]
[...] “ Von dieſer reichhaltigen Schrift zeichne ich hier nur dasjenige aus, was die Gewerbe der kleinen Graf ſchaft Limpurg betrift, da das gan [...]
[...] ſchaft Limpurg betrift, da das gan ze Werk ſelbſt geleſen zu werden verdient, und beynahe keines Aus zugsfähig iſt. Viehzucht und Holz ſind die Hauptprodukte dieſes Land [...]
[...] ſaßhölzer und dergleichen, welche Dinge theils verführt, theils und beſonders Schachteln, aus der Adelmannsfelder Gegend bis an den Rhein getragen werden. Auch [...]
[...] Die Importen ſind: Getrai de von Hall und Krailsheim; Wein aus dem Weinſperger Thal; Ger ſte und Hopfen aus dem Ries und von Spalt im Eichſtädtiſchen; [...]
[...] Königsbronn und Abts-Gemünde, Kupfer, Blech, Meſſing und Zinns geſchirr aus Hall und andern Ort ten; Pferde aus dem Elwangiſchen und Halliſchen und Schweine aus [...]
[...] ten; Pferde aus dem Elwangiſchen und Halliſchen und Schweine aus Bayern, Lein aus den Rheinlän dern, Papier von Obernkochern, Adelmannsfelden, Scheffach; Glaß, [...]
[...] Rath und Amtmann Trefy # Sind: lingen, der ſeit 2 Jahren Verſuche aus Maulwurfshaaren. Hüte zu ma“ chen und Hüte ohne Leim zu verferti "gen, angeſtellt hat. Drey Maulwurfs [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen17.09.1796
  • Datum
    Samstag, 17. September 1796
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] deburg in brandenburgiſche Schiffe umzuladen, und nur wenige Fahrzeu ge ausgenommen, welche aus Sach ſen mit Töpferwaaren, von Pirna mit Mühlſteinen, und aus Böhmen [...]
[...] I nach Amerika gezogen. Aus dert. [...]
[...] lern mit Wetzſteinen, und aus dem [...]
[...] ben, und die man faſt auf allen deutſchen Märkten antrifft. Die Stufenhändler aus dem Zillertha te, ſuchen Turmeline, Stralen ſchörle, ſeltene Unterarten des ge [...]
[...] ter dem Namen Dirſchenöl, zum Verkauf ausgebotene Steinöl, wird aus einem Stinkſtein erhalten; desgleichen verkaufen ſie das Scor pionöl, worzu ihnen die lebenden [...]
[...] ſicher dahin kommenden Tiroler verkaufen. Eben dieſe Bauern, beſonders aus dem Dorfe Plan groß, beſteigen die höchſten Jöcher in der Runde, um einen Geyer [...]
[...] 80 Jahren, Uhrgeſtelle, Chriſtus kreuze und Heiligenbilder ſchnitzen; auch aus dem Alabaſter, welchen ſie aus ihren Bergen brechen, Thier gruppen, Hagartiſche Carricatu [...]
[...] Zeuge, die ganz aus Schafwol le verfertiget werden, und Hannöv. Ellen breit, und 67 bis [...]
[...] rthl. verkauft. 3) Parchente Zeuge, de ren Aufzug aus Linnengarn beſte het, nnd zu deren Einſchlagbaum wollen Garn genommen wird. [...]
[...] Die ſchleſiſche Tuchmanufak. | ſellen, 105 Lehrpurſchen und aus turſtadt Grünberg, welche jetzt aus 552 gangbaren Tuchmacherſtühlen 576 Tuchmachermeiſtern, 212 Ge | beſteht, hatte von den Jahren [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen21.12.1793
  • Datum
    Samstag, 21. Dezember 1793
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1 Tonne Glasbrocken. Von dieſer Maße wird, nach vorheri; ger gleicher Bearbeitung aus drey Häfen, durch 6 Hohiglaßmacher in einer Arbeitsnacht von 12 bis [...]
[...] vergütet. Das Medicin - oder Fleine Hohlglas wird aus einem ganz kleinen Schmelzgefäße ( Setzel) gearbeitet, welcher zwiſchen dem [...]
[...] Farbe troknet. ScharlachlacF erhält man aus der Farbe, die man aus den Scharlachtuch ziehet. Man löſet nemlich- 1 Pfund Pott [...]
[...] jeder Ausſüſſung noch ein Loth Alaun hinzu. Der Cochenillaf beſteht aus I Loth Cochenille die man in einer hinlänglichen Menge Waſſer aufgelöſet hat. Man lö [...]
[...] der, und verfährt damit wie bey den vorhergehenden. Roſenlack beſteht aus 6 Pfund Fernabuc, und eben ſo viel Eampecheholz, mit 3 Kannen Waſſer gekocht, in [...]
[...] aufgelöſet, und zuletzt die Farbe ausgeſüßet und getroknet, Krons rothe Garbe aus Gummilacker hält man durch das Kochen des Gummilack mit Waſſer. Der ro; [...]
[...] Farbe alsdenn durch, und troknet ſie. Eine purpurrothe Waſch farbe erhält man aus 1 Unze Cann pechholz, und 1 Kanne Waſſer, [...]
[...] von dem Scheidewaſſer aus den Salpeter, und Vitriol, und ers weicht es einige Tage in Waſſer, [...]
[...] und ſüſſet es aus, Satz ſchlämmt, filtriret, und trok [...]
[...] 1794. ſind in Galizien die Tage Waſſer, die das Salz aus den Schichten lagen auflöſen, in Schächten geſammlet, und zum [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen04.12.1784
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1784
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] machte, oder vielmehr wirklich ent gliſche wären. Der Urſtof dieſer Blätter beſteht entweder aus rei: nem Hanf oder alten hänfenen Se gellumpen, aus welchen letztern die [...]
[...] ſind, aus reinem Hanf, dieſer wird [...]
[...] bekannt machen. Der Salmiak, welcher bekanntlich ein Mittelſalz iſt, das aus der Kochſalzſäure und dem flüchtigen Alkali beſteht, wird in Egypten aus dem Ruße von ver. [...]
[...] Beyn Magdebnrgiſchen werden die Beſtandtheile aus Kochſalz und Urin gezogen, indem jenes auſſer dem mineraliſchen Alkali die Salz: [...]
[...] und der andere 6 Kolben. Ein an deres Nebenprodukt iſt das magde burger Grün, das vermuthlich aus Kupferblechen durch Auflöſung in [...]
[...] der Vitriolöle brauchten, unterſagt war. Denn der Eiſen und Kus pfervitriol wurde aus grünen und blauem goslariſchen Bergjökel, der weiſſe aber aus Zinkerzen bereitet. [...]
[...] Engjd iſt die angenehme Ächºº Neapolis vor kurzem aus einer [...]
[...] Zoll einzuziehen, oder von der Sicher ſtellung einzutreiben. §.3O. Es iſt erlaubt, nicht aus dem Handel geſetzte Waaren auf Spekula [...]
[...] der aus einer Provinz in die andere, oder aus der Hauptſtadt auf den Jahr markt und wieder zurück. [...]
[...] alles Hauſiren verboten. § 41. Wenn befugte auſſer den Haupt ſtädten wohnhafte Handelsleute aus ländiſche in dem Verzeichniſſe C be griffene Waaren aus den Hauptſtädten [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen04.03.1786
  • Datum
    Samstag, 04. März 1786
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] verkauft werden. *) Mohka erhält für 6,6oo,ooo Franz.Livr. am Werth Waaren, aus folgenden Ländern, und zwar aus Abyſſinien, Schaafe, Elefan [...]
[...] von Afrika, Gold, Sclaven, Bernſtein, Elfenbein. aus dem Perſiſchen Meerbuſen, Datteln, Tabak, Korn. von Surate, eine unermeßliche [...]
[...] geringer ſey, als das Venetian. Ducaten Gold. Elfenbein aus Habbeſch. Ein Bet här zu 1oo Specthlr. Dieſes iſt aber nicht allezeit zu Mohka [...]
[...] wa 1 Specthlr. Die Europäiſchen Nationen führen überdies nach Indien aus: Kupfer. Ein Fraſele zu7 bis 1o Sp. thlr. Dieſes kömmt aus Hedss [...]
[...] ben Specthlr. Arabien führet gegen 12,55oooo Pfund Caffee jährlich aus, wels ches [...]
[...] Das Mineral, aus welchemlgrauen Bleyglanze ſind. Herrn [...]
[...] fertiget werden. Die Bleyſtifte werden aufei ne ſehr einfache Art aus denſelben verfertiget. Man ſchneidet es uit Sagen in dünne Täfelchen, und [...]
[...] Ortes Bleaur führen ſolches ſeit Schwefel anfängt zu brennen. einigen Jahren aus, und verkau'Dergleichen werden auch viele in [...]
[...] Aus dem [...]
[...] enthlr. zurück, welches wohl keinen Reiz, zur Ausführunſers Silbers aus dem deutſchen Reiche, und zum Einſchmelzen in auswärtigen Münzſtädten abgeben werde. Die [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen10.04.1788
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1788
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -- Handel- und Manufakturweſen. - Seide. Zaſt alle Länder von Aſia und wenig Seide aus China. Die [...]
[...] 1766. ſo zugenommen, daß die Engländer allein o4,ooo Pfund Seide aus China gehohlt haben. Obgleich die Chineſiſche Sei de ſchwer und ihr Faden ungleich [...]
[...] Die Bengaliſche Seide iſt eben ſo fein wie die Chineſiſche. Aus den Handelsſtädten Tatta, Cambay, Breach und Surate in Indoſtan wird ungemein viele ro [...]
[...] einer Landſchaft an der öſtlichen Küs ſte des Caspiſchen Meeres, welche unter dem Nahmen Scherbaffi aus [...]
[...] Unter der Aleppiſchen Sei de verſteht man die Seide, wel che aus vielen Provinzen aus Per ſien und Paläſtina dahin kommt, und unter dem Namen Aleppiſche [...]
[...] Seide verhandelt wird. Sie be greift unter ſich die beſchriebenen Seiden aus Perſien, weiße Baru [...]
[...] anopel zu rechnen. In dieſer Stadt ſind beynahe 3oo Seidenmühlen. Die Seide aus Bulgarien iſt ſehr gut, weiß und könnmt der von Bruſcia ſehr nahe. Die beſte [...]
[...] Levantiſche Seide, oder Sei de aus den Inſeln des Archipelagi iſt diejenige, welche zu Tiroandro, Naris und Chio in großer Menge [...]
[...] Obgleich, überhaupt genom men, die Seide die Spanien lie fert ſchön iſt, ſo iſt doch die aus Valentia bey weitem die Beſte. Sie iſt durchgängig zu allem zuge [...]
[...] König von Schweden 1 Liespfund und 14 Pfund (3o Pfund) Schwet diſche Seide aus Lund, die in den 3 Jahren 1776 bis 1778 in der dortigen Univerſitätsmaulbeerplan [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen14.02.1789
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1789
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6 aus demjenigen ausländi ſchen Handel, der das ſchlimmſte Anſehen von allen hat, [...]
[...] zugleich genießt, der Tabacksfreund den Staub eines Amerikaniſchen Krauts aus Afrikaniſchem Steine ſchnupft, und dergt. mehr, ſo ſoll ten diejenigen unbeſchränkt und [...]
[...] wende mich nunmehr zu der viel näher liegenden Beſchränkung des Handels aus einem Staate in den den andern. Kein bekannter Staat unſe [...]
[...] noch weniger ihre Bedürfniſſe aus ſich ſelbſt nehmen. Dargegen iſt auch kein Staat, [...]
[...] Wahrheit dieſer Sätze überzeugte Weltbeſchauer denken, wenn er ge gen dieſe klaren, aus der Natur der Sache hergeleiteten Wahrheiten die Verfahrungsart mancher Staa [...]
[...] nämlichen aus dem Auslande nicht [...]
[...] daß Menſchenglück der Zweck, Reichthum aber ein vMittel darzu aus mehrern, bey einer weiſen Staatsverwaltung ſeyn muß, [...]
[...] aber, ſo wie die übrigen weiſſen Seifenarten die in Dentſchland aus Thierfett gemacht werden, in Verbindung mit Kalk und Aſchen lauge bereitet. Dieſe Sorten ſind [...]
[...] ſten hier das nicht, was erſtere thun. Schwarze Schmierſeife in Fäſſern wird heils aus den aus [...]
[...] dergleichen Griefen, theils aus Hanf Leint und Rüböhl geſotten, wobey Potaſche, Kalk und Grünt [...]