Volltextsuche ändern

61 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 29.08.1788
  • Datum
    Freitag, 29. August 1788
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwaben, Blatta Linn. Den Na - men Schellbeiſſer erinnere ich mich nie geleſen zu haben. Linnee empfiehlt [...]
[...] den Aufenthalt der Schwaben gebracht [...]
[...] und lebendig zu ſeyn ſchien. – Der Verf. that das Papier mit einem Stek ken weg, da lagen viel Schwaben in einer Grube, wie ein Keſſel, beiſam men, und wurden dann mit heiſſem [...]
[...] fand wenig in Plätzen, wo er Dielen aufheben ließ. Der Speculator über legte, daß hungrige Schwaben dünne, und vollgefreſſene dick ſind, gab dero wegen den Rath, ein Gehäus von [...]
[...] thei in das Gehäus thun, alsdann die ſes Häuslein in die Stube ſetzen, wo die Schwaben zu laufen pflegten, übri gens aber alles, was die Schwaben ſonſt freſſen könten, wohl verwahren. [...]
[...] oder hinwegſchaffen. Dieſes that der Bäcker, und krochen die erſte Nacht über 2oo Schwaben in das Häuslein, fraßen ſich darin ſo dick, daß ſie nicht zu der engen Klinge wieder herauskom: [...]
[...] geſchüttet, und Wiederholung dieſes Verfahrens etliche Nächte, befreiete den Bäcker von ſeinen Schwaben. Der Verfaſſer dieſer Speculationen zeigt für die damaligen Zeiten gute phy [...]
[...] zeigt für die damaligen Zeiten gute phy ſiſche Kenntniſſe; er bringt eben das erwähnte Mittel wider die Schwaben, nach Beobachtungen über die Erzeu: gung der Inſekten bei, wo er erwähnt, [...]
[...] werden. Auch da iſt im 6ten Hundert der 21 ein abergläubiſches Mittel wi: der die Schwaben, einen Hemmſchuh zu ſtehlen, und auf den Ofen zu legen. Aus dem 96, des 6ten Hundert, er: [...]
[...] Das Mittel wider die Schwaben, kan an die Fabel vom Fuchſe erinnern, der aus dem Hünerſtalle nicht wiedere [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 10.12.1781
  • Datum
    Montag, 10. Dezember 1781
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] Sendschreiben eines Schwaben an seine Landsleute, über die Verbesserung der deutschen Dialeckte. "i [...]
[...] ^ir Schwaben sind in Ansehung unserer deutschen Aussprache das Gelächter der Welt geworden, [...]
[...] 1591 Sendſchreiben eines Schwaben an ſeine Landsleute, 1592 [...]
[...] ne Attsforache der Vokalen hören, die erſte Regel, welche man nns Schwaben zur Verbeſſerung nnſeres [...]
[...] noch nicht gewohnt ſind, aus ihren Munde eine beſſere zu hören. Wäre dieſes in Schwaben nicht gewöhnlich; ſo würde längſt eine beſſere Mundart eingeführt ſeyn. Aber es iſt beſſer, [...]
[...] 1 59 $ 1 596 Sendſchreiben eines Schwaben an ſeine Landsleute, [...]
[...] ſtreckt ſich aufs Allgemeine der Schwä biſchen Sprache. Auch haben die Schwaben ganz ihnen eigene Worte und Redensarten, die im Schreiben gar nicht anwendbar [...]
[...] ſind, dieſe müſſen alſo auch im Spre chen vermieden werden, indem ſie den Schwaben im Auslande bezeichnen, und ihn lächerlich machen. Z. E. Go: keler ſtatt Haushahn würde dem Aus: [...]
[...] zu ſtolz und zu eigenſinnig wären, auch ſich von dem Schwaben und Nieder ſachſen dasjenige Gute anzugewöhnen, was ihnen, im ganzen Ernſte fehlt. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 25.07.1763
  • Datum
    Montag, 25. Juli 1763
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] welches eben ſo viel iſt, Herren, Dy naften, worunter der ganze hohe Adel begriffen war) in Schwaben ſeinen Urſprung herleite. [...]
[...] -danken gerathen, daß er von dem äl tern Stamhauſe in Schwaben ausge gangen, und als ein ſtandhafter treuer [...]
[...] Vielleicht hat der Kaiſerliche Tochtermann, nach eingenommenem Her zogthum Schwaben, gedachte ſeine Colonie einem dieſer ſeiner Brüder übergeben, von welchem die nachma [...]
[...] - - - - - -daß er von Ottone M. wegen zweymaliaer Rebellion in Schwaben relegiret, und ein Herr von Ebersberg worden, (Tolner Hiſt, Ä pag 82. lit. g) ſo müſte Il [...]
[...] ergau - - - niemahlen zugehöret hat. Fridericus, der erſte Herzogin Schwaben, des Kayſers Henrici IV. Tochtermann, nennete ſich ſchon Du cem Francorum (in doc.de a. I 1 o2.) [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 19.05.1788
  • Datum
    Montag, 19. Mai 1788
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] Adel gleich halten." Vorzüglich wurde der Reichsadel aus Baiern, Schwaben, Franken und Elſaß zu den Turniren gezogen, und in den alten Namenverzeichniſſen [...]
[...] Auch aller Kaiſer Ehr zugleich, Iſt Frey Adel unmittelbahr! . In Franken, Schwaben, Rheinſtrohm [...]
[...] konten nur Kaiſer und Könige Tur: nire anmelden, und der Pfalzgraf am Rhein, der Herzog zu Schwaben, der Herzog zu Baiern und der Herzog zu Franken, waren nur allein vom [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 09.09.1785
  • Datum
    Freitag, 09. September 1785
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] Lebens- und Regierungsgeſchichte der ſiebenden quedlinburgiſchen Aebtiſſin Beatrix II. - Herzogin zu Schwaben. (Siehe das 71te Stück.) [...]
[...] tiſſin Gerburg erwählte das hieſige Kapitel eine Herzo gin von Schwaben, Namens Bea [...]
[...] heißt auch Friedrich, war ein Her zog zu Schwaben, und der Vater des Kaiſers Conrads III. Unſere Bea: trix II. war alſo eine Schweſtertoch [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 20.04.1764
  • Datum
    Freitag, 20. April 1764
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] mein, abſonderlich in Betrachtung der Kleinheit des Orts: die meiſten Schwei zer, dann auch Schwaben, Elſaſſer, Lothringer, Franzoſen und Italiäner. Nachmittage fuhren wir ab von [...]
[...] Dieſer Berg, der ſich zur Linken in den Schwarzwald, zur Rechten nach Schwaben zu, erſtrecket, gehöret zu den mittelmäßigen Bergen, und ich halte ihn nicht für ſo hoch, alsun [...]
[...] ſten geſchienen haben, ſind Ä - Ä n von Gien gen in Schwaben; ähnliche aber dreyſeitige eben daher; und kleinere dergleichen vomRan de; auch zwey in der Gröſſe und ſonſt unter [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 16.08.1784
  • Datum
    Montag, 16. August 1784
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] ter an. Mit dem Ende diefes Jah res endigte fich auch die Vormund ſchaſt; Die Schwaben fehlen aber das Ziel der Minderjährigkeit auf [...]
[...] könten. — -- - » Die Schwaben und alle übrigen deutfchen Volker-! beurtheilten anch die Verfiandskräfte des Frauenzim [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 26.05.1788
  • Datum
    Montag, 26. Mai 1788
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] Franken und Lothringen im Jahre 942 eins zu Rotenburg an der Tau ber. Ludwig, Herzog zu Schwaben im Jahre 948 eines zu Conſtanz. Ri dacus, Markgraf zu Meiſſen im Jah: [...]
[...] Trier. Kaiſer Heinrich III. im Jah: re 1042 eins zu Halle in Sachſen. Hermann, Herzog in Schwaben und Alemannien, 1 o8o eins in der Stadt Augsburg. Ludolph, Herzog in Sach [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 05.04.1784
  • Datum
    Montag, 05. April 1784
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] )cheArt-gegen-feine Gränznachbaren in Franken und Schwaben gefichert fegte 111üffe11. Das ließ fich nicht fo leicht bewerkftelligen. Darüber kündigte [...]
[...] fich der Wiener Hof, den 20 Gulden: fuß auch bei den Kreifen Franken, Schwaben, Oberrhein, nud Churrhein geltend zu machen. Allein, der Erfolg entfprach nicht den angewandten Bee [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Register Hannoverisches Magazin 1777
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1777
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] 77ßen St. v. J. vorgeſchlagene Brücken pflaſter. Vom Herrn Bauinſpector Glenck zu Hall in Schwaben. - III. Bemerkungen kber die Natur des Schlafs mnd der Träume. Von Hn. D. [...]
[...] über den Mörtel des Hn. Loriot. Von Hn. Bauinſpector Glenck zu Hall in Schwaben. - * III. Frisº Von Hn. J. A. f. zH O. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort