Volltextsuche ändern

469 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoversche Anzeigen20.11.1750
  • Datum
    Freitag, 20. November 1750
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] Hannover, Folgende Bücher - - - des Prinzen Adalrichs und der Prin in der Förſterſchen Buchhandlung um zeßin Gotthilda, aus dem Schwed, überſ. eygeſetzte Preiſe zu haben: 8 Bücher, 8. 12 Ggr. Albertinus, Joh. Georg Jac. Hiſtorie der Burgsz, Joh. Friedr. Sammlung geiſtli [...]
[...] der Zeitordnung abgefaſſet, 1. Theil, men Frauenzimmers, von demjenigen Bremen, 2o Ggr. heraus gegeben, welcher die Geſchichte Avanturier, der reiſende oder der verun- der Pamela Ä , aus dem Engl. glückte Goldſucher in den Begebenheiten - überſetzt, 7. Th.comp. 8. 4th. 5 Gigr. eines Flamländiſchen Ritters, 3 Theile, Comödien der Verläutider, cin ſatyriſches [...]
[...] 8. Frf. 22 Ggr. Luſtſpiel von 3. Handlungen, 8. 1 Ggr. Begebenheiten , Frauenzimmerbeluſtigun- - - - Rhadamiſch und Zenobia, ein Trau gen, oder Sammlung verſchiedener Be- erſpiel des Hrn. von Crebillon, aus gebenheiten, welche von den beſten dem Franz. überſetzt , 8; ? Ggr. Schriftſtellern abgefaſſet worden aus -- a femme jalouſe, die eiferſüchtie [...]
[...] E Jäger, aus dem Celliſchen gebürtig, an einem Ä Orte wieder anzukommen. welcher das Wendewerk wol verſchct, Das Intelligenzcomtoir giebt von ſelbiges und von ſeiner bisherigen Herrſchaft gute weitere Nachricht, - [...]
[...] der gegen das Hildesheimiſche ausgeſtellten Poſtirung wird ſo weit continuiret, als ſol ches nöthig iſt, daß kein Hornvieh aus den im Hildesheimiſchen mit der Seuche behaf teten Gegenden ins Land herein gebracht [...]
[...] Amt Calenberg, eod. Die gegen das Dorf Wichtringhauſen, wegen einigen aus dem Ä dorthin gebrachten Hornvie hes ausgeſtellte Poſtirung iſt vorkommenden [...]
[...] hes ausgeſtellte Poſtirung iſt vorkommenden Umſtänden nach wieder aufgehoben, deſto nachdrücklicher aber verfüget worden, aus dem Lippiſchen und andern verdächtigen Ge genden kein Hornvieh ins Land zu laſſen. [...]
[...] ſcharret worden; ſo ſcheuen ſich die unther wohnende Bauren, im Bürgerfelde die Be ſtellung zu verrichten, und vermeynen aus der Ä angemerkt zu haben, daß aus dieſem Verſehen vorhin die weitere [...]
[...] Amt Teuhaus im Lauenburgiſchen, den 6. Novemb. Die Seuche breitet ſich in dieſem Amte immer weiter aus, und ſind in ſelbigem und in der Nachbarſchaft bereits 3 7. Stück gefallen. [...]
Hannoversche Anzeigen22.05.1752
  • Datum
    Montag, 22. Mai 1752
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] tig aus Rimes in Lan gnedoc, vor etlichen Jahren, und ferner deſſen nachgelaſſene Witwe, Marie, gebohr [...]
[...] gnedoc, vor etlichen Jahren, und ferner deſſen nachgelaſſene Witwe, Marie, gebohr ne Ponce, aus Molines in Dauphine ge bürtig, am 29. Febr. dieſes Jahres ohne Hinterlaſſung einiger Leibeserben, mit Tode [...]
[...] abgegangen. Zu deren Verlaſſenſchaft ſich auch bereits der gedachten Witwe hinterlaſ ſene Schweſter, Eliſabeth Maurelle, aus [...]
[...] Heidelberg, auch Bruders, Jean Ponce, und Schweſter, Olympie Crugat Kinder aus Stutgard, als nächſte Erben gemeldet, undnothdürftig legitimiret man aber nicht zuverläßig verſichert iſt, ob nicht mehrere [...]
[...] berührte Verlaſſenſchaft Anſpruch zu machen befugt iſt; Als werden alle diejenigen, wel che entweder als nächſte Erben, oder aus irgendeinem andern Rechtsgrunde an mehr sºººº Ponciſche *# [...]
[...] fiück iſt, ſtehet in dem auf der Beckerſtraſſe am Walle gelegenen Krebſſchen Hinterhau ſe, und ſoll für 60, Rthlr. aus der Hand verkaufet werden. .. - - - - - - [...]
[...] Ompteda der bey der Hannoverſchen Ju ſtitzcanzley ſtehende Hofrath von Ramdohr zum ritterſchaftlichen Deputirten aus dem vierten Quartiere hinwieder erwählef. [...]
[...] FYen º. Mart, dieſes 73, Jahrs iſt aus der Kayſerl. Königl. Stadt Brünn im Marggrafthume Mähren der Ständiſche Conſumtions - Ä [...]
[...] 3) im Geſichte etwas mehr blaß, als brau" net, mit braunen Kopfe mnd dergleichen Au genbraunen, 4) hat er ſehr groſſe, aus den Geſichte herausſtehende Angen, ) iſt er am [...]
[...] Von dieſen Anzeigen werden wöchentlich am Montag und Freytag Morgen jedesmal ein Stück ausgege ben, und bezahle derjenige, der ſolche in der Stadt aus dem Intelligenzcomtoir erhält, quartaliter 16. Ggr. voraus. Auswärtige aber, denen dieſelbe wöchentlich zugeſchickt werden, bezahlen vor das Porto und couvertiren Äuartaliter 4. Ggr. mehr, mithin 20. Ggr. Einzelne Stücke ſind vor 1. Ggr. zu bekommen. [...]
Hannoversche Anzeigen05.02.1753
  • Datum
    Montag, 05. Februar 1753
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſo bis dahin nicht eröfnet worden, als : ) Teſtamentum Heinrich Tiedemanns aus Hagenah, 2) Maria von Rönnen, aus Groſſenwöhrden, 3) Johann Kochs, und [...]
[...] Hagenah, 2) Maria von Rönnen, aus Groſſenwöhrden, 3) Johann Kochs, und deſſen Ehefram, Adelheid, aus Oldendorf, [...]
[...] Cathrine, aus Oldendorf, L) der Ä Amtmannin Achgetis, zu Bremervörde, Ä Knüteln, ſubpraeſentato den 27. [...]
[...] Ä Knüteln, ſubpraeſentato den 27. pril 17; 3. 6) Johann Loocks und deſſen Ehefrau Eliſabeth aus Oldendorf ſüb preſ den 10. Mart. 1734. 7) Hinrich Ä ſohns aus Oldendorf, den 1. Jan. 173. [...]
[...] 8) Tonnjes Schilling beyin Löhe, den 16. Sept. 17 o. 9) Arp Roggennnddeſſen Ehe frau, Catharine aus Oldendorf, errichtet, die Teſtarores aber bereits ſämtlich mit Tode abgegangen; Als iſt Terminus zu ſothaner [...]
[...] Amtsvoigtey Eſſel, ein gewaltſamer Ein bruch durch eine Leimwand in eine Kammer ſchehen und aus einem verſchloſſen Ä # rochenen, tannenen Schranke der aſtorin Witwe, Schilling, nachſpecificirtes [...]
[...] haupt, oder gegen das vorgeſchlagene Sub jectum etwas zu erinnern haben möchten, (zumalen die nöthigen Koſten aus der Be gräbnißcaſſe wenigſtens vorerſt zu nehmen, und wenn der Vorrath nicht zureichen ſolte, [...]
[...] Von dieſen Anzeigen werden wöchentlich am Montag und Freytag Morgen jedesmal ein Stück ansgege ben, und bezahlet derjenige, der ſolche in der Stadt aus dem IntelligencÄr erhält, quartaliter 16. Ggr. jaus Auswärtige aber, denen dieſelbe wöchentlich zugeſchickt werden, bezahlen vor das Porto und couvertiren [...]
Hannoversche Anzeigen20.04.1753
  • Datum
    Freitag, 20. April 1753
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] - Hannover. Zu Verkaufung der Hannigſchen Buchdruckerey, hauptſächlich beſtehend aus zwey completen Preſſen, mit meßingenen Diegel und Fundament, item Spindel und Mutter. Ein Sortiment al [...]
[...] geſtiegen, 2. Stück weiſſe linnene Gardinen von doppelter Breite, noch 2. dergleichen St. von einfacher Breite, 7, St. aus dem Pfun de, gezeichnet mit Nro. I. 1. neuer noch nicht gewaſchener Schlenter von gutem Can [...]
[...] len neu grün Cantunlinnen, I. blau und weiß gewürfelter neuer linnener Schnupf -*tuch, 9. St. aus dem Pf, gezeichnet mit S. 4. St, ungekochtes Garn, 12. St. aus dem [...]
[...] Pf. an 2. St. iſt ein doppelter Wiſpelband, 1. meßingener Pümpel aus einem kleinen Mörſer, 1. Stufe gebleicht flächſen Linnen, einige Ellen, 1. drellen Handtuch, 3. Paar [...]
[...] raun, inwendig weiß, mit rothen Blumen, 1. paar weiſſe wollene Frauensſtrümpfe. Ferner aus dem Garten 24. St. fein gekoch tes Garn, 2. St. aus dem Pf, welches hinter dem Hauſe im Graſe gelegen, item [...]
[...] hinter dem Hauſe im Graſe gelegen, item 4. Theile groben Zwirn, 3. Theile 3.ſträn gigt, 1. Theil zweyſträngigt. Aus der klei nen Stube, in welche ſie auch durch das Gartenfenſter vermittelſt Ausnehmung einer [...]
[...] Gartenfenſter vermittelſt Ausnehmung einer Scheibe gekommen , 7. St. weiſſe tinnene Gardinen, 6. Stück aus einem Pfunde, iſt welchen kein Zeichen iſt , . Doſin Taſſen auſſerhalb braun, inwendig weiß, mit ro [...]
Hannoversche Anzeigen06.10.1752
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1752
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] sº-fºººº G AUS SR ST [...]
[...] Limburgiſchen, am Kreuzkirchhofe belege nen Hofe allerley Sachen, als: Eine Oran gerie, beſtehend aus 12. Lauriers und 16. [...]
[...] fes iſt der 20. dieſes Monats Octobr. wird ſeyn der Freytag nach dem 20. Sonntage poſt Trinitatis, pro Termino ultimo, auſ Anſuchen der Engelmannſchen Erben Prº fgiret worden. [...]
[...] zügen; Imgleichen ein neues Fiſchgarn von 4. und eins von 12. Klaftern, iſt aus der Hand zu verkaufen, und der Verkäufer im Intel Comtoir zu erfahren. [...]
[...] Reinhardtiſchen Häuſern belegen, ſoll auf. voeatoZimmerling auf beſagter Marktſtraſſe Oſtern 73. ganz zur Miethe verlaſſen zu melden. oder auch, nebſt der Braugerechtigkeit, aus - [...]
[...] Rath hieſelbſt haben wegen eingeriſſener Un ordnung bey den der hieſigen Bürgerſchaft aus der Stadtforſt vewilligten nöthigenBau undBrennholze folgendes verordnet: ) Ein eder Burger, ſo Bauholz benöthiget, ſoll [...]
[...] wieſen werden. 2) Soll das verwilligte Bauholz binnen 6 Monaten nach der Ver willigung, bey Verluſt deſſelben aus der Forſt abgefahren werden. 3) Welcher Bür ger ſich unterſtehen würde, das ihm verwil [...]
[...] das verwilligte Brennholz, längſtens binnen Jahresfriſt, allemal von Michaelis anzu rechnen, aus der Forſt abgefahren und her aus geſchaffet, oder widrigenfals vor ver fallen geachtet, und der Cäumerey zum Be [...]
Hannoversche Anzeigen09.10.1750
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1750
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] Wir ordnen und wollen demnach, daß alle diejenigen, welche wiſſentlich und gewiſſen loſer weiſe aus einigem mit der Viehſeuche behafteten benachbarten Lande, mit wel chem daher der Viehhandel verboten wor [...]
[...] öffentlich in hieſige Lande kommen, oder durch ſelbige in andere benachbarte Gegen den treiben laſſen, oder welche aus Unſern Landen ſelbſt von ſolchen Orten nnd Gegen den, alwo die Seuche annoch verſpüret [...]
[...] Oerter in unſern Landen zu verkaufen, oder auch einiges Hornvieh, wegen des geringen Preiſes, aus ſolchen inficirten Gegenden an [...]
[...] cirte Oerter treiben, und dadurch die Un terthanen zum voreiligen denenſelben verbo tenen Wiederankauf verleiten, ohne Aus nahme einiger Perſon, wer es auch ſeyn möge, wenn auch gleich kein weiterer Scha [...]
[...] cher durch ſein boshaftes Unternehmen künf tig veranlaſſet, daß durch einiges von an dern verdächtigen aus - oder einländiſchen Orten erhandeltes, im Lande herum trei bendes, und an andere wiederverkauftes [...]
[...] Handel treiben, von der Obrigkeit des Ortes vorzufordern, und iſt denſelben das jenige, was ihnen aus gegenwärtiger Ver ordnung zu wiſſen nöthig, ad Protocollum zu eröfnen und bekannt zu machen, um ſel [...]
[...] * * Da im Cloſter Wennigſen die Convenkita linn von Oldershauſen durch heyrathen aus gegangen; ſo iſt des Hrn.Schloßhauptmanns von Wangenheim Fräul. Tochter, als älteſte [...]
[...] Anzeigen Meldung geſchehen, ſoll Ä werden, ſo dienet den Bücherliebhabern zur Nachricht, daß aus den erſten Bogen noch folgende Bücher um beygeſetzte geringe Preiſe bey dem Notario F. C. Heydecken [...]
[...] E Menſch von 39. und etlichen Jahren, welcher aus hieſigen Landen gebürtig, und bereits als Schreiber und Rechnungs führer gedienet, auch ſeiner Treue und guten [...]
Hannoversche Anzeigen07.07.1752
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1752
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] ben bereits gemeldeten, und nothdürftig le gitimirten der weyl, Marien Ponce Schwe ſter, Eliſabeth Maurell, geb. Ponce aus Heidelberg, auch deren Bruders Jean Ponce und Schweſter Olympie Crugat, geb. Ponce [...]
[...] Heidelberg, auch deren Bruders Jean Ponce und Schweſter Olympie Crugat, geb. Ponce Kinder aus Stutgard, ein näher oder mit demſelben ein gleiches Erbrecht, oder aber ſonſten und aus einem andern Grunde an [...]
[...] General-Lieutenants von Soubiron Regi mente, und von des Hrn. Obriſtlieutenants von Fabrice Compagnie, gebürtig aus Bor ſtorf, Amts Ratzeburg, 24. Jahre alt, lan ger und dicker Statur, eine hohe Hüfte ha [...]
[...] then Linnen bezogener Ruſiwagen, wobey alles Zugehör, an Schwengeln, Ketten c. befindlich, iſt aus der Hand um billigen [...]
[...] wird vor der herrſchaftl. Forſt, dem Greffel, hinter Dorfmark, eine Parthey verſohretes und bereits aus der Forſt gerücktes tannen Bauholz, über yoo. Stämme in gewachſe ner Länge an den Meiſtbietenden haufenweiſe [...]
[...] Uhr vor dem mittelſten Schlagbaum daſelbſt anfinden und das Holz zuforderſt in Au genſchein nehmen. [...]
[...] “.die rauhe | Mark Mark aus-iſt der Leip- nach iſt ein 100. Rthl. Mark, fein. gemünzet. |ziger Fuß. St.werth. Verluſt. [...]
Hannoversche Anzeigen31.07.1750
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1750
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] Einhalt zu thun gemeinet ſind: So decla riren. Wir hiemit, daß demjenigen, es mag derſelbe von Unſern eigenen, oder von aus wärtigen Unterthanen, oder von Unſern Forſt- und Jagdbedienten ſeyn, welcher ei [...]
[...] bisher geſtandene Paſtor Woller transloe ret, und dieſe Vacanz durch den Candida tum Theologiä , Spannau, aus Oſterode, wicderum beſetzet worden. Das vacante Paſtorat zu Siebenbäumen, [...]
[...] Das vacante Paſtorat zu Siebenbäumen, Amts Steinhorſt, hat der Candidatus Theo logiä, Elfeld, aus Lüneburg gebürtig, er halten, und dem Paſtori Vogel zu Neu haus iſt der Candidatus Theologiä, Cule [...]
[...] halten, und dem Paſtori Vogel zu Neu haus iſt der Candidatus Theologiä, Cule Ä aus Danneberg geburtig, adjungiret WOTDCI. [...]
[...] beſorgt und heraus gegeben von J. C. Schneidern, 2. Theile,8. 1 thl. %) Pamela, oder die belohnte Tugend, aus der ſechſten vermehrten engliſchen Aufla ge in das Teutſche überſetzt und mit Ku [...]
[...] Laſter in den ſonderbaren Begebenheiten Thomas Jones, eines Fündlings, moraliſch und ſayriſch beſchrieben aus dem Engli ſchen, 4. Theile, 8. chl. 3ggr. W) Johanſſon, Joh. Mart. die bürgerliche [...]
[...] keit und Sprachloſigkeit an derſelben ange troffen zu haben, und verpflegete ſie ſo lan ge, bis man aus ihren Geberden urtheilen zu können glaubte, daß ſie in der Gegend von Göttingen oder Münden, wo nicht Ä [...]
[...] ſichtbar gemachet, und wird mit ihrer Ver ſteilung an andern Orten das Betteln wie derum fortſetzen, jedoch aus folgenden Kenn eichen leicht erkannt werden können: Sie iſt von mittelmäßiger untergeſetzter Statur, [...]
Hannoversche Anzeigen29.10.1751
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1751
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Bebauung der Stadt Mölln noch nicht bebaut haben, nicht weniger aus. - betreffend. Ä Ä Ä s - auchtigſten c. e. Wir ſeßions und Paldººººaden we [...]
[...] werden ſollen, ſie auch einer Hülfe von Ei chenbanholze aus der Stadtforſt zinsfrey, gleich andern, die nachher angeführten Frey iten zu genieſſen haben ſollen. Würde [...]
[...] Heil. Geiſt ausgenommen, von der Zeit an, da in dem aus- oder neu gebaueten Hauſe bürgerliche Nahrung angefangen wird, nach der dieſem Patent in forma probante anne [...]
[...] ger Freyheit, ein guter Theil Eichenbarhof zes, nach Proportion des Baues, ohne Ent gelt aus der Stadt Möllen Forſten gegeben und auſgewieſen werden, damit dergeſtalt auf alle dieſe Weiſe dieſe gitte zum Commer [...]
[...] Statt des verſtorbenen Licenteinnehmers, Sralher, in Eimbeck der Licentadjunctus Jürgens aus Münden als Licenteinnehmer beſteet. [...]
[...] del die beſten Arien aus der Opera Ad metus ſauber in Partitur geſchrieben [...]
[...] in Partitur aus deſſen gemachten Opern. Der Preis von dieſen Stücken iſt ſehr billig. VI. Sachen, ſo zu verpachten. [...]
[...] ſo geſtohlen. - den aus dem Hauſe entwandt. Demjenigen, welcher ihm ſolchen wieder verſchaffen kan, verſpricht er, ohne nach dem Namen des Ent [...]
Hannoversche Anzeigen28.09.1750
  • Datum
    Montag, 28. September 1750
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] find, oder auch wol Arnold genannt, ein Kerl von langer geſetzter und robuſter Sta tur, wol gebildeten Angeſichts, blauer Au gen, langer ungebundener ſchwarzbrauner ſchlichter Haare, ſtark von Gliedmaſſen, [...]
[...] habend, in der Nacht vom 22. auf den 23. dieſes jetztlaufenden Monats Septemb. aus dem hieſigen Gefangenhauſe zu entkommen, Gelegenheit gefunden; und dann dem Pu [...]
[...] Bedenken, 7te Samlung, 8. 12 ggr. 3) Die Sitten von Paris, moraliſch und ſatyriſch beſchrieben, aus dem Franzö ſiſchen überſetzt, 8. 4ggr. 4 pf. 4) Suite des memoires pour ſervir à l'hiſtoire [...]
[...] nunmehro der dritte Theil aus der Preſſe gekommen, und in Joh. Wilh. Schmidts Buchhandlung alhier, wie auch zu Göttin [...]
[...] Eremplarien vor 2. rthl. dienen. Sonſt iſt auch noch in eben dieſer Handlung her aus gekommen: - Eccardi, Joh. Georg, de Origine Germano rum eorumque vetuſtiſſimis coloniis, mi [...]
[...] - –-Von dieſen Anzeigen werden wöchentlich am Montag und Freytag Morgen jedesmal ein Stück ausgege“ ben, und bezahlet derjenige, ſo ſolche aus dem Intelligenzcomtoir abholet, quartaliter 16. Ggr. voraus. Aus wärtige aber, denen dieſelbe wöchentlich zugeſchickt werden, bezahlen vor das Porto und couvertiren quartaliter 4. Ggr. mehr, mithin 2 o. Ggr. Einzelne Stücke ſind vor 1. Ggr. zu bekommen. - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort