Volltextsuche ändern

97 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 12.08.1874
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Der „brennende Berg“ in der Nähe von Dudweiler bei Saarbrücken. [...]
[...] Es nahm seinen Anfang oberhalb dem jetzi gen Landgruber Stollen, auf der Seite des Berges, der sich nach Duttweiler zu verfläche, [...]
[...] zog allmählig den sanften Berg hinauf, durch [...]
[...] Es dauerte auf 100 Jahr, bis das Feuer über den Berg, der sich auf jener Seite nach dem Sulzbacher Thal zu verflächet, kam. Inzwi schen hatte man darauf gedacht, aus diesem [...]
[...] zusammengesetzt, und durch eine geschwinde Ausdünstung erzeuget hatte. Dieses machte, daß man nun aus dem brennenden Berg selbst calcinirten Schiefer Alaun zu sieden trachtete, welches auch in der Folge ganz zu Stande [...]
[...] Ich habe mir daselbst noch ganze Stücke von dem calcinierten Alaun gesammelt, und auch geröstete Schiefer aus dem Berg erhalten, die ganz mit dem Alaun überzogen waren. Man fieng jetzo, da man einen guten Gewinn, ohne [...]
[...] dem Feuer. Man erhielt aber dadurch nicht den erwünschten Zweck. Man legte daher einen Stollen auf der Gegenseite des Berges, nach Sulzbach zu, auf eben diesem Flöz an, [...]
[...] man von Sulzbach herauf kommt, stehen noch die schönsten großen Bäume über dem bren nenden Berg, ganz nahe, ja man kann sagen, über den brennenden Flözen. Das Feuer muß daselbst sehr tief stehen. Es erhitzt aber [...]
[...] Winter kein Schnee in der Nähe liegen bleibt, welches auch die Ursache abgebt, daß sich im Winter das Wild häufig an diesem Berg auf diesen bloßen Orten versammlet hält, wenn sonsten alles mit Schnee bedeckt ist. [...]
[...] zeln von der Hitze schon allzu stark angegriffen werden. Auch in der Gegend des brennenden Bergs, wo das Feuer mit seiner Gluth sich zu Tag zeigt, wo die unterminierten Alaun schiefer zusammen stürzen, und natürliche [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 10.08.1874
  • Datum
    Montag, 10. August 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] * Der „brennende Berg“ in der Nähe [...]
[...] gedruckt worden ist, enthält sehr interessante Mittheilungen über den sogenannten „brennen den Berg“ bei Dudweiler, in dessen Schooß es seit länger als 200 Jahren in geheimniß voller Weise glüht, und der alljährlich von [...]
[...] zahlreichen Touristen besucht und angestaunt wird. Einige Angaben Ch. F. Habel's über - diesen „brennenden Berg“ werden unsern Lesern gewiß willkommen sein. Habel, sagt u. A.: „Bey dem Dorf Dutweiler, in dem Fürsten [...]
[...] thum Naffau-Saarbrücken, zwei kleine Stunden von der Stadt gleiches Namens, ist ein bren nender Berg, der auswärts nicht so bekannt [...]
[...] schon verschiedene von meinen Freunden um die wahre Beschaffenheit dieses sogenannten brennenden Berges erkundiget,… und ich habe [...]
[...] mischte Sandstein, blaue Alaunschiefer, thon artiger Kräuterschiefer und Steinkohlen mit einander abwechseln. Auf dem Berge, welcher der brennende genannt wird, werden gegen wärtig drei neben einander liegende Stein [...]
[...] Leuten in Duttweiler, da nichts davon im Archiv vorzufinden ist, die an 50 Jahr auf diesem Berg gearbeitet, als eine übereinstim nde Erzählung und gewisse Tradition ver en, daß vor 120 Jahr, das Feuer durch [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 08.08.1873
  • Datum
    Freitag, 08. August 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein brennender Berg in Sachſen. [...]
[...] Der „brennende Berg“ bei Dudweiler im ſaarbrücker Kohlenrevier (ſchreibt der Saar brücker Bergmannsfreund), ſchon vor einem [...]
[...] wie wohl im vorigen Jahrhundert gelehrte Männer in allem Ernſte den brennenden Berg in Zuſammenhang mit irgend einem thätigen Vulcan oder feuerſpeienden Berg bringen wollten. Jeder heutige Steinkohlen [...]
[...] bringen wollten. Jeder heutige Steinkohlen bergmann kennt die Entſtehung ſolcher bren nenden Berge; er ſieht ſie in den Gruben bränden alter Kohlen-Abbaufelder oder in den Bergehalden ſich entwickeln. Keineswegs alſo [...]
[...] Dampf oder mitunter auch als warme Quel len. So entſtehen ſogenannte brennende Berge im Steinkohlengebirge und können ſich wohl auch Jahrhunderte lang, mehr oder minder lebhaft brennend, qualmend, dampfend [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 29.01.1873
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] Immer höher ſtieg die Dämmerung vom Thal herauf, immer dichter hüllten ſich die Berge in ihre dunklen Mäntel, nur hier und da lag noch Lichtſtreifen auf der ſinſtern Nadelwaldung. Es war der Abglanz einer [...]
[...] „Wird gewiß wieder ſo Einer von die G'ſtudirten ſein, die das Büchel alleweil vor der Naſen haben, wenn ſº einen Berg hin unterſteigen,“ murmelte ſie im Laufen vor ſich hin, „ſtatt daß ſ' fleißig am Boden ſchauen, [...]
[...] wie man die Füß' füreinander ſetzt. „Da muß er ſein,“ rief der junge Burſche an einer Stelle, wo der Berg faſt ſenkrecht abfällt und warf ſich platt auf den Boden – „da hab' ich den Weißdorn ein'bogen.“ [...]
[...] ſchnell. „Sehen Sie nur“, ſprach die holde Tröſterin, „ſehen Sie nur, wie ſchön die ſinkende Sonne die Fluren und Berg malt!“ Sie traten in's Freie, aber des Jünglings Blick ruhte nicht auf dem purpurnen Wieder [...]
[...] ſchein, den Adeline bewunderte, er weilte auf dem lieblichen Geſicht der Freundlichen. Beide gingen den ſteilen Berg hinab. Er ſprang von der Anhöhe, um ihr herabzuhelfen, denn in der Tiefe brauſte der Bach unter dem [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 01.04.1874
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] licher Verlegenheit vor sich hinsah. „Verschweigen Sie mir nichts“, bat Wl berg, „bedenken Sie, es handelt sich hier um Ihr Lebensglück, und Ihr Erröthen verräth mir – Sie lieben einen Anderen.“ [...]
[...] bergs Frage, daß dieser fast fürchtete, Clär chen dadurch beleidigt zu haben. - „Sie wissen, Clärchen“, sprach er in herz [...]
[...] angelangt, wo Clärchen seiner harrte. „Ich danke Gott“, sprach diese, als Wil berg ih: den Gruß und Glückwunsch Lincke's überbrachte, „daß er mich bewahrt hat, an ihm und mir ein solches Unrecht zu begehen [...]
[...] „Aber wie konntest Du auch an uns allen Dreien so grausam handeln?“ versetzte Wil berg mit halb zärtlichem, halb vorwurfsvollem Tone, indem er Clärchen's Arm nahm, um den Rückweg anzutreten. „Wenn Du gewußt [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 29.07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juli 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] nach seiner Wohnung, lag ein mehrere Mor gen großer Fleck. Landes, welcher zu Werden 1- (Fortsetzung) berg's Besitzungen gehörte und auf welchem [...]
[...] peitscht hinweggeilt, nicht auf dem gebahnten lege hin durch den Wald und langsam auf m sich senkenden Rücken des Berges abwärts - nein, sich von der Thür, die er hastig nter sich zuwarf, zur Rechten wendend, [...]
[...] viel näher liegende Deutung – und am fol genden '' h berg's die Bestätigung derselben. [...]
[...] Stärke angab, welche trotz des hohen Berges, auf welchem diese Gehöfte gelegen sind, mit [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 29.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Steinbalken angebracht, die noch ſenkrecht aus den Mauern emporragen. Die ganze weſt liche Seite des Berges iſt bedeckt mit ſolchen behauenen Granitſteinen, die Teraſſen anzu deuten ſcheinen. Die zweite Maſſe von Ruinen [...]
[...] behauenen Granitſteinen, die Teraſſen anzu deuten ſcheinen. Die zweite Maſſe von Ruinen liegt ſüdlich vom Berge, von dieſem durch ein ſeichtes Thälchen getrennt und bildet ein wohl erhaltenes Rondeau mit labyrinthartig, im [...]
[...] vor dem Einfalle der Matebele von Weſten und der Zulu von Oſten, wurden auf dem Berge noch Opfer ganz nach altjüdiſchen Ce remonien dargebracht, überhaupt wurde auf dem Berge immer nur angebetet, während [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 04.07.1873
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kapitel geſchilderten Vorgängen. Vor dem Hauſe der Frau Baronin von Roſen berg fuhren am Nachmittage dieſes Tages Caroſ ſen in Menge an. Reich geputzte Herren und Da men entſtiegen denſelben und verſchwanden in [...]
[...] Mauern umgeben, die ſich in einem Abſtande von etwa 30 Fuß hinter einander an den Ab hängen des Berges erhoben. Durch unterir irdiſche Gänge ſtand das Schloß des Inca mit ſeinen in der Stadt ſelbſt befindlichen Pa [...]
[...] einzelner Berg und auf ſeinem Gipfel ſtand ehedem der weitberufene Tempel. Die Ruinen zeigen drei breite Terraſſen mit Mauern von [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 27.06.1872
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] wieder zu ſehen bekommen und geholfen hätte er mir nicht. Aber – noch ſind wir nicht über alle Berge! Haſt Du bemerkt, daß meine Tactik richtig war – die gränzenloſe Harm loſigkeit meines Kutſchers gab den Ausſchlag: [...]
[...] und über ſeinen Aufenthalt ertheilen laſſen und dagegen vom Prinzen Eugen von Württem berg mehrmals kurze Berichte über ſein Kriegs leben erhalten. Kaum war der junge Mann bei ſolchen Nachrichten zu erhalten! Als aber [...]
[...] # Lehrer Ad. Fiſcher. Aus Klingen: err S. Steigner. – Aus Weißenburg: r. Horn. Aus Berg: Hr. Sauer, k. Förſter Reimlöſung) Ferner ſind folgende annonyme öſungen eingegangeu:? – in Friedrichsthal [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 11.01.1872
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Von Th. Meſſer er. ll. * Im Winkel zweier der größten Berge im Umkreiſe, des Scharfreiters und des Karwen dels, liegt auf der Tyroler Seite ein weites, [...]
[...] Ä Lichtſchimmer auf die ſpiegelblanke ee, beleuchtete die gigantiſchen Küſten und vergoldete die ewig ſchneebedeckten Berge. Es liegt eine wunderbare Poeſie im Sonnen lichte, die man wohl am lebhafteſten im ſtillen [...]
[...] dann ſteigt ſie höher und höher, nimmt einen matteren Schein an, Dünſte ſteigen empor, lagern ſich über die Berge, und ziehen nach allen Richtungen über das dampfende Meer, bis ein leichter Morgenwind ſich erhebt, alle [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort