Volltextsuche ändern

49 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres16.12.1704
  • Datum
    Dienstag, 16. Dezember 1704
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Stadt Hall in Schwaben Thaler - von Anno545 [...]
[...] Auf der andern: Der zweyköpfigte Reicbs-Adler mit einem Schildlein auf der Hruſt, Umſchrifft: CARÖLVs. V. ROMA, MPE. seM. AvGV. Von der Stadt Hall in Schwaben/ als ſeinen Vaterlande hat Herr Profes ſor Ludvvig zu Halle in Sachſen Anno 1699. eine gelehrte Diſſertation herausge geben / aus welcher wir das meiſte/ſo hier folget ausgezogen und überſetzet. Den [...]
[...] die ſchwerlich ſich nach dem Griechiſchen gerichtet/ erhelet. Gleichwie aber die Dent ſchen die Salz-Brunnen die Suº / die Sol / die Sal nennen (wovon die Sol eyer den Rahmen haben) alſo heiſſen abch die Schwaben die nahe an denen Salz örunnen gelegenen Oerter / und was ſonſt zum Saltzwerek gehöret/ das Hal/da her auch noch in Sachſen die Salzſieder 6almeiſter genennet werden. Caſpar Bar [...]
[...] nen Orten zukomme/ ſo von denen Vorhöfen/ Kirchen/Paläſten und Märckten ihre Benennung haben. - Von dem Urſprunge der Stadt Halle in Schwaben ſind die Meinungek noch verſchiedener als von den Rahmen. Viele/ als Heroldus. Cruſius Dreilerus, Rit ter, halten den Platz vor des Polomaei Alſum, andere vorTaciti Aliſo, von wel [...]
[...] derlich # sſehen auch ganz keine Römiſchen Merckmahle von Steinen/Gräbern/ Ä der auben Sachen da zu finden. So fft auch krrig was Johann Heroldus ſchreibet/daß nenlich Kayſer Caracalla in der Stadt Hall in Schwaben gelebet/da ſelbſt ein Theatrum errichtet und verſchiedene bey den Deutſchen ſonſt nie geſehe ne Spiele praeſentiret. Daß aber die Stadt von denen Salz-Brunnen ihren An [...]
[...] tus das Privilegium über Heeg und Schlegertheilet/ welcher Zaun auch derhü tet/daß die Haller nicht leicht in einigen Gränz-Streit uit den Nachbarn verfallen doch iſt dieſer Zaun (welcher wegen der zwiſchen Schwaben und Fran cken ehemahls habenden Kriege gemacht worden) nur von dem alten Gebiete der Stadt zu verſtehen maſſen ſolchesitziger Zeit gröſſev worden. Und eben aus dieſe [...]
[...] cken ehemahls habenden Kriege gemacht worden) nur von dem alten Gebiete der Stadt zu verſtehen maſſen ſolchesitziger Zeit gröſſev worden. Und eben aus dieſe Urſache iſt Halle vor eine Vermauer des Schwaben-Landes gegen Francken gehal ten worden; welche hingegen wiederum an den Gränzen der Stadt Rotenburg.de nen Schwaben und Hallern einen gleichmäſſigen Graben entgegen geſetzt/dereben [...]
[...] noch heutiges Tages in der Gelbfnger Gaſſen verhanden. Und behauptet Hers Ludvvig mit gar gutem Grunde / daß die Heller/ eine bon den älteſten Deutſchen Müntze/am allererſten zu Halle in Schwaben geſchlagen / und hernach durchgang Deutſchland dieſer Nahme beygehalten werden/ dahero ſie auf Lateiniſch insgemein Halenſes oder Halleri, wie etwan die Gülden von Florentia Floreni heiſſen; [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres18.03.1704
  • Datum
    Dienstag, 18. März 1704
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Ert-Biſchoffs Stamm-Wapen/ nemlich drey ſchwarze auf Leoparden Artüb einander gehende Löwen/ mit rothen Ohrlöchern/Zungen und Greiffen oder Klaue Im güldenen Felde/ ſo das ungezweifelte Wapen des Herzogthums Schwaben;wo # aber ſolches an die Familie kommen davon ſind unterſchiedliche Meinungen. Einige geben mit Voſſio vor/ daß die Truchſeſſen von Waldpurg von denen alten [...]
[...] # aber ſolches an die Familie kommen davon ſind unterſchiedliche Meinungen. Einige geben mit Voſſio vor/ daß die Truchſeſſen von Waldpurg von denen alten Herzogen in Schwaben abſtammen/und alſo auch das Wapen vºn ihnen haben/ſo aber beydes irig. Andere halten dafür, weil das Ert-Truchſeß-Amt in Schwaben (wozunächgehends das in ganzen Röm.Reichkommen) bey dem Geſchlechte geweſen/ſo [...]
[...] ſey auch des Landes Wapen von ihnen geführet worden/ſoader keinen Beyfall findet. Das aber iſt die beſtändigſte Tradition: daß Henricus Truchſes von Waldpurg in Herzogs Conradin von Schwaben und Ä von Sicilfen Dienſten nach Ita llen kommen / auch ihm bey ſeiner 1268 zu Neapoli erfolgten Enthauptung noch aufgewartet/ da er ihm denn ſeine Hand-Schuh und Siegel-Ring anvertrauet/und [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres16.05.1699
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1699
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit dem Leichnam ſeiner Stifterin Svvinhildispranget. Giſela, Werneri und Conradi jüngſte Schweſter war die Stiffterin und erſte Aebtisſinn des freyen Convents Edelſtet ten in Schwaben 1126. worinnen ſich ganz freye und an keine Regulgebundene Cano niſſinnen aufgehalten. Sie hat auch das Spital und Zoll-Hauß bey Laugingener bauet. Den Nahmen führten dieſe Graffen/ welche man ſaget aus Königl. Pohlni [...]
[...] 2 Meilen von der Stadt Mindelheim in Schwaben gelegen / aber nach Abgang der Graffen von Sigfrido: Biſchoffen zu Augſpurg gänzlich zerſtöret worden / wie ſolches Conradus Urſpergenſis in Chronico ad A. C. 12 09. und Cruſius Annal. Svev. part. z. [...]
[...] d UlIII- z. Hunoldus, Conradi jüngſter Sohn / verließ zu den Zeiten Käyſer Herr sie II. Schwaben / und begab ſich in Nieder-Sachſen errichtete daſelbſt im Stifft Hildesheim die Burg Ahlefeld / auf Einrathen Graff Dietrichs von Winzenburg zu ſeinem Reſidenz Schloſſe/ und brachte die dabeylegende Stadt und Ländereyen erblich [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres02.09.1704
  • Datum
    Dienstag, 02. September 1704
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſelbige Nation danahls ganz aus Deutſchkand vertrieben worden. Die Schlacht bey Volsheim in Oſterlande 1 zwiſchen Kayſer Henrico IV. und ſel nem Gegen-Kayſer/Herzog Rudolpho von Schwaben/darinnen dieſer ſelbſtödlich verwundet/ind ihm die Hand abgehauen worden. Die Schlacht in dem Weiffs Holtze im Maaßfeldiſchen Anno 1 1 1 . zwiſchen Kayſer Henrico V. und dem Säch [...]
[...] º zz, den Böhmiſchen König Ottocarum mit 14ooo, der Seinigen erlegte. Die Schlacht bey Lucca/da die Meißner und Thüringer/Kayſers Albertil. meiſt aus Schwaben beſtehende Armee dergeſtalt patzten/daß daher das Sprichwortent ſtanden: „Es wird dir gehen wie den Schwaben by Lucca. Die Anno 13-s. bey Mühldorff in Bayern zwiſchen denen beyden gegen einander erwehlten Kayſern [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres26.08.1704
  • Datum
    Dienstag, 26. August 1704
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stauffenberg/ ſo bißhero unter denen Dohui Herren die Würde des Cantoris be ſeſſen aus dem uhralten Geſchlecht der Schencken von Stauffenberg/Huu. in Amer tingen / Hornbach und Wulfingen / welche vornahls der Herzoge von Schwaben Erb-Schencken geweſen und aus welchen zu unſerer Zeit entſproſſen Marquardus Sebaſtianus Biſchoff zu Bamberg/ welcher Anno 1683. den 10. Juni erwehet wor [...]
[...] tet ſolches Salz durch Bayern in Schwaben zu führen/, ſondern alle Unterthanen müſſen das Salz von dem Ehur-Fürſten kauffen/. welcher auch das benachbarte Schwaben damit verſtehet. Iſt alſo in dieſem Stück der Chur-Fürſt von Bayern [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres17.10.1702
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1702
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Kriegs wieder Franckreich im Mahmen des geſammten Reichs viel contribuiret/ welche nun ſchon öffentlich gedruckt. - - - - "Die Stadt umſº der vornehmſten Reichs Städten Schwaben und von den 4. Ausſchreibenden in Ober Deutſchland iſt zwar ſehr alt/ doch deroegentlicher Urſprung unbekannt. Einige meinen/ daß ſie das alte Samulocenis oder des Ptolo [...]
[...] ſeyn angerichtet werden / welche Kayſer Loeharius II. und ſem Tochtermann Her heg Henricus X. der Stelze in Sachſen : 1 z». belagert / erobert / verbrandt und zerſtörerfweil ſie es mit ſemem Gegener Herzog Conrado aus Schwaben gebaten Und dazumahl hat Ulm nur 21oo. Schrºete im Umkreißgehabt/wiewohl darunten allein Deiche und von Adelin Ruhe und Stille von ihren Renten gelebet/ in den Vorſtädten [...]
[...] heun Luitshauſen. Weidenſtätten / Auſhauſen &c. So gehört auch das Zollhaus zu Blau Beuern der Stadt in die ºben das Archºn der Reichs-Städten Schwaben und Francken in Bewahrung hat; in der auch die Kreiß-und Rieter-T gehalten werden. Die Kloſter Wengen und Seſſlingen ſtehen gleichfalls an das Stadt Schutz. Welches alles nebſt der guten Handlung am Wein, Wollen/ zen [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... JahresRegister 1704
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1704
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hall in Schwaben beſchrieben 4o1.ſqq. Hamburgum literarum 48. 144. Hamburg einige deſſenMerckwürdigkeiten [...]
[...] Münſteriſche Wiedertäuffer Hiſtorie 6. Münzen / warum es die Stadt Halle in Schwaben lange nachgelaſſen 4o6. Müntzer / Thomas wird geſpieſſet 1 zo. Muſaeum Muſaeorum Valentini 168. [...]
[...] mini benedictum 33 mit Friedens-wünſchen j. 188. Halliſcher der Stadt in Schwaben. [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... JahresNo. 006 1706
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1706
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] inroth und hintendreyſchwarze übereinander gehende Löwen in Gold, ſo das Wapen des Herzogthums Schwaben/welches Herzog Otto III. in Kärnthen/ Herzogs Hermanniin Schwaben Bruder eingeführet; dem in folgenden Zei ten die Oeſterreichiſche Binde beygefüget worden; wie denn auch bald die Löwen/ [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres27.03.1703
  • Datum
    Dienstag, 27. März 1703
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rabenſtein in Francken/ welche einen Raben auf einen dreyfachen Steiu oder Berge; der von Hornſtein in Schwaben und am Rhein/die ein Jägerhorn auf einem Berge der von Sternfels in Schwaben/ſoeinen Stern auf einem Felſen, der von Kannenburg in der Marcfſo 3 Kannenaufdrey Bergen; der Sº von Münchsberg in º [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres19.05.1705
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1705
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aus Schwaben. Die Stadt Augſpurg hat die gröſte Hoffnung nicht allein ih te abgenommene Stücke ſo noch in Bayern verhandeu/ſondern auch einige Erſetzung des Ä Schadens/wie auch eine Nachläſſung der Reichs Anlagen auſetliche Jah [...]
[...] machen laſſen/in einem artigen Carmine von z. Bogen/womit es Ihlo Röln.Königl. Majeſtät / den Allerdurchlauchtigſten/ Großmächtigſten JOSEPHUM PRIMAuÄ, Glücklichſten Errettern Schwaben-und Deutſchlandes/ als Er zu Ende des 1 zo4. Jahrs nach Glorwürdigſter Eroberung der impºrtanten Feſtung Landau und auder wärtig dem Feind zum Schrecken und Ä glücklich ausgerichteten Helden [...]