Volltextsuche ändern

53 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Wochenblatt 030 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nr. 30. Augsburg 1874. VII. Jahrgang. ___ __W ſi Die königliche Burg zu . \ S T ImAnfangstheileeiner ' ' großen Fläche. welche fich [...]
[...] am Fuße einer Felfen [ parthie. welche die Reichs ] burg trägt. die einzige. [„ noch vorhandene Refidenz Ueber die Zeit der Ent [...]
[...] Ueber die Zeit der Ent fiehung der Stadt und der Burg. und ob diefe (_ ,; . .- . *. , oder jene ältern Urfprung ”ltÎlÎ'ÎMſi .*; j.. " fà \ ' ſſ . èn '- - fei. darüber fehlt es nicht [...]
[...] ben. auch will man aus der Conftruction des älte ften Gebäudes der Burg. des fünfeekigen Thurms (Alt Nürnberg). die rö [...]
[...] remberc, Nurinberg wird bald als Stadt (oppidum) bald als Burg (ca-Strum) 1070 die Marktgerechtig keit befeffen zu haben. Die [...]
[...] 15. Jahrhunderts ihren jetzigen Umfang.'J Die Burg unter Kon [...]
[...] In finſterer Nacht am 27. October 1420 überfiel des Herzogs Amtshauptmann zu Lauf (3 Stunden oftwärts von Nürnberg gele genes Städtchen). Chriftoph Leininger die hohenzollern’ſche Burg zu Nürnberg und brannte fie aus. Burggraf Friedrich hatte vom Kaiſer Sigmund die Mark Brandenburg um 400,000 Goldgulden [...]
[...] beftimmt. wurde jedoch von den damaligen Kronprinzen Ludwig vor folcher Profanation gefchüßt. Als König traf Ludwig bauliche Ein richtungen und refidirte einige Male in der Burg. wie auch fein Sohn Max 11. und fein Enkel Ludwig II. erſt vergangenes Jahr. Auf der Stätte der „abgebrannten Burggrafenburg von Nürn [...]
[...] ehemalige Befißthnm des Burggrafen von Nürnberg) an das baye rifche Militärärar um 20.000 fl. Seit dem Nikolsburger Frieden [866 ift der König von Preußen. deffen Haus direct von den Burg grafen von Nürnberg abftammt. in den Mitbefiß der alten Reichs burg getreten und wird bei einem Befuche Nürnbergs diefe auch [...]
[...] Kronprinzen im October vorigen Jahres auf der Rückkehr von Hohen zollern in Nürnberg verweilte. wurde auf dem höchften Thurme der Burg die Fahne der Hohenzollern aufgezogen. _ Die Burggrafen von Nürnberg. einft Statthalter des Kaifers in einer fränkifchen Reichsgraffchaft. find die mächtigften Herrfcher in Deutfchland geworden. [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 020 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die königliche Burg zu Nürnberg. [...]
[...] am Fuße einer Felſen partie, welche die Reichs burg trägt, die einzige, noch vorhandene Reſidenz der deutſchen Kaiſer. [...]
[...] Ueber die Zeit der Ent ſtehung der Stadt und der Burg, und ob dieſe oder jene ältern Urſprung ſei, darüber fehlt es nicht [...]
[...] ben, auch will man aus der Conſtruction des älte ſten Gebäudes der Burg, des fünfeckigen Thurms (Alt-Nürnberg), die rö [...]
[...] remberc, Nurinberg wird bald als Stadt(oppidum), bald als Burg (castrum) angeführt und ſcheint ſchon 1070 die Marktgerechtig [...]
[...] Jahrhunderts ihren jetzi gen Umfang. Die Burg unter Kon [...]
[...] Aachen, Ingelheim 2c., ſo kam es doch in den Beſitz der Hohenſtaufen und wurde als Hauptort derſelben von den Welfen 1127 belagert. Auf der Burg ſaß damals ein königlicher Vogt oder Caſtellan, der den Titel Burggraf führte und oberſter Militär- und Civilſtatthalter war; neben ihm fungirte als Reichskaſtner oder Finanzintendant der Butigler (Bu [...]
[...] von Bayern-Ingolſtadt. In finſterer Nacht am 27. October 1420 über fiel des Herzogs Amtshauptmann zu Lauf (3 Stunden oſtwärts von Nürn berg gelegenes Städtchen), Chriſtoph Leininger, die hohenzollern'ſche Burg zu Nürnberg und brannte ſie aus. Burggraf Friedrich hatte vom Kaiſer Sigmund die Mark Brandenburg um 400.000 Goldgulden gekauft, er [...]
[...] kaſerne beſtimmt, wurde jedoch von dem damaligen Kronprinzen Ludwig vor ſolcher Profonation geſchützt. Als König traf Ludwig bauliche Ein richtungen und reſidirte einige Male in der Burg, wie auch ſein Sohn Max II. und ſein Enkel Ludwig II. erſt vergangenes Jahr. Auf der Stätte der „abgebrannten Burggrafenburg von Nürnberg“ [...]
[...] dieſe auch bewohnen. Als König Friedrich Wilhelm mit der Königin und dem Kronprinzen im October vorigen Jahres auf der Rückker von Hohen zollern in Nürnberg verweilte, wurde auf dem höchſten Thurme der Burg die Fahne der Hohenzollern aufgezogen. Die Burggrafen von Nürnberg, einſt Statthalter des Kaiſers in einer fränkiſchen Reichsgrafſchaft, ſind die [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 056 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schoße der Erde wohl zu gönnen, da ſie bei Lebzeiten vom Schickſal gar ſchwer heimgeſucht worden ſind. In altersgrauer Zeit wohnte auf der Burg Sternberg ein wohl begüterter Edelmann, Herr Hans Brömſer geheißen, der zwei Söhne hatte, die ſich in jeder Hinſicht zu der ſchönſten Hoffnung ſeiner alten [...]
[...] zog mit einem Haufen reiſiger Leute gen Frankfurt. - Wenige Wochen nachher ſtarb der alte Brömſer und es kehrte deſſen älterer Sohn Rudolph von Mainz auf die väterliche Burg zurück. Mit neuer Gewalt erwachte hier in ihm die Liebe zu des Bruders Braut. Aber feſt und edel wie der Stahl ſeines Schwertes behandelte [...]
[...] die Herzen einer zärtlichen Braut und eines treuen Bruders gebrochen. Vergeblich bat Emma, die Hand nicht aufzuheben gegen den herzloſen Menſchen. Als Hans mit ſeiner Gemahlin in die Burg Sternberg einzog warf ihm Rudolph den Handſchuh vor die Füße und nur durch Emma's Einſchreiten unterblieb ein blutiger Kampf. Dürch ihre enge [...]
[...] bald von den Edelleuten der Umgegend umſchwärmt wurde, deren Hul digungen ſie mit unwiderſtehlicher Anmuth entgegennahm. Rudolph von Brömſer ſaß einſam und traurig auf ſeiner Burg und gedachte ſeiner ſchmählich zerſtörten Liebe, drüben aber auf Sternberg hallte lauter Jubel und Geſang. Irene, welche ihren Gatten gänzlich beherrſchte, [...]
[...] willig mit der Fauſt auf den ſchweren Eichentiſch, daß die zinnernen Humpen klirrten. „Wirf das fremde Weib zur Burg hinaus“, rief Rudolph. „Soll ein Brömſer der Sklave einer griechiſchen Schlange ſein, die langſam Dein Herzblut ausſagt? Willſt Du nicht einſehen, Hans, daß [...]
[...] nach dem Liebenſtein, wo Rudolph ſeiner harrte und zwei Mönchs kutten hervorzog, in deren Verhüllung die Brüder um den Felſen ſtiegen und nahe bei der Burg Sternberg in einer vorſpringenden Waldſpitze ſich verbargen. Es war ein herrlicher Abend, der Vollmond goß ſein Licht über die ganze Gegend und durch die friedliche Stille erklang nur der [...]
[...] Geſang fröhlicher Schiffer und das eintönige Plätſchern der Wellen, wenn ſie gegen das flache Ufer rollten, - Auf einem freien Platze am Zw urme der Burg Stern berg hatte die Griechin einen Tiſch und Ruhebanke aufſtellen, laſſen Zwei große Ä Ä. # Ä Ä Ä [...]
[...] höhnte Irene, ohne ihren Gemahl eines Blicks F. en, „Packt ohne # ern. Eure Habe zuſammen, ehrloſes Weib und verlaßt dieſe Burg mit kalter Rühe # „Finde # Fa „Fest noch in Sternberg, ſo ſchreibt Euch ſelbſt alſ en zu!“. [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 021 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Auge-burg, 1869. [...]
[...] fchen dem Schwan- und Alp See auf ſteilem Felskegel eine fiattliche Burg und fchaut mit ihren ſtolzen Zinnen weit in's Land hinaus. Die Burg hat [...]
[...] aber damals nicht die ſtolzen Bergrieſen, welche in die Fen fier ihrer Burg hereinſahen, von dort aus zu grüßen; munter, rüfiig und lebensfroh, hat fie [...]
[...] wir nachſtehend folgen: Vor vielen Jahren während eines Sommeraufenthaltes der Königin auf der Burg Hohenfchwangau begegnete fie bei einer Fußpartie einem in der Nähe des Dorfes Trauchgau ftationirten Wegmacher. Derfelbe fiand irn fünfzigften Jahre feiner Ehe und gedachte daffelbe voll zu machen [...]
[...] frohe Jagdhorn blies das Hallali. Erftaunt und zornig fragte fich das junge Mädchen: „Wer wagt es, fo nahe unferer Burg zu jagen ?“ Je näher die junge Jägerin kam, defto lauter wurden die Fan faren und brachen fich in zahlreichen Echos an der Fagade des alten [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 007 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Preußen zu betrachten iſt, und die in der Geſchichte der Neugeſtaltung Deutſchlands jedenfalls einen hervorragenden Platz einnehmen wird. Die Ueberreichung der Adreſſe geſchah auf der Burg Hohenzollern und zwar in dem Markgrafenthurme, zu deſſen Wiederaufrichtung im Jahre 1454 Markgraf Albert Achill von Brandenburg einen ſchweren Stein [...]
[...] die ſo wichtigen und ſegensreich verlaufenden Arbeiten des Reichstages nicht zu ſtören, ließ der König antworten, daß er den Präſidenten des Reichstages allein auf der Burg Hohenzollern empfangen werde, und demgemäß traf der Apellationsgerichts-VicePräſident Dr. Simſon ſchon am 2. in Hechingen ein, um am 3., dem Tage der feierlichen Schlüſſel-Ueber [...]
[...] 2. in Hechingen ein, um am 3., dem Tage der feierlichen Schlüſſel-Ueber gabe die in blauen Sammet gebundene Adreſſe zu überreichen. Mit könig lichem Fuhrwerk auf die Burg gekommen, wurde Präſident Dr. Simſon un mittelbar nach Beendigung der Ceremonie der Schlüſſel-Uebergabe und des erſten Umgangs der königl. Herrſchaften durch die Prachträume des [...]
[...] Königliche Majeſtät haben zu beſtimmen geruht, daß die von dem erſten ordentlichen Reichſage des norddeutſchen Bundes am 24. September be ſchloſſene Adreſſe am heutigen Tage und auf der Burg Hohenzollern überreicht werden ſoll. Dieſe Stelle weiſe auf die erſten Anfänge des preußiſchen Königshauſes hin. Von dieſem Felſen aus trug ein Geſchlecht [...]
[...] detſchen Reichstages gegen Mich iſt, beweiſet, daß die Vorſehung mit dem Geſchlechte, das hier entſproß, daß ſie mit Preußen war und iſt.“ Da kein verantwortlicher Miniſter auf der Burg Hohenzollern gegenwärtig war, ſo trug der ganze Vorgang den Charakter der eigen ſten königlichen Initiative und der unmittelbarſten Verbindung des Schutz [...]
[...] lichen Erforderniß vollkommen ſelbſtſtändig zu handeln gewohnt und geſonnen iſt. Das Zimmer des Markgrafenthurms auf der Burg Hohenzollern, in welchem die Ueberreichung dieſer Adreſſe ſtattfand, wird vielleicht, wenn die Dinge ſich weiter friedlich und bindend für die Wünſche der [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Wochenblatt 050 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] — in einer Viertelſtunde wird der Mond aufgehen laß uns diefes Schaufpiel genießen —— es gibt keinen befferen Punkt dazu, als die alte Burg — wir find fogleich da - und aus dem epheuumrankten gothifchen Fenfter muß es ein herrlicher Anblick fein — dabei iſt es noch nicht eins, alfo die Geifterftunde noch nicht vorüber." [...]
[...] — aber bleibt nicht zu lange, denn ich fahre nach Haufe und fchicke den Wagen gleich wieder zurück." So wurden denn die drei jungen Leute am Fuß der Burg abgefeßt, unter ihnen war Adele die heiterfte und fie überhörte alle Ermahnungen der davonfahrenden Mutter. [...]
[...] ihre geftätize'aus, Der Hauch der Voeſi lag über das Gan gebt _ und hatte auch die drei jungen Gemüther erfaßt. die ſijî am Feiifter der alten Burg ftumm dein Bewundern diefes Bildes hin [...]
[...] ..Jch für mein Theil". meinte fie fcherzeud. „hätte nicht dafür geftanden. daß ich trote dem fchöuen Schaufpiel eingefchlafen wäre. wenn in der alten Burg der Hohenheim's eine comfortablere Ein richtung gewefen wäre; doch die Diele nnter mir und der Himmel über mir, das war zu primitio. [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 032 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] wurde. Der Knabe erhielt den Namen Andreas und glänzte in ſpätern Tagen als Kardinal. Um aber Mutter und Kind recht nahe zu haben, was Ferdinand ſo ſehnlich wünſchte, wählte der fürſtliche Gemahl die Burg Bürglitz, wenige Meilen von ſeiner Reſidenz Prag, zu Philippinens künf tigem Aufenthaltsorte. Nur Eines warf noch einen ſchwarzen Schatten [...]
[...] Iſt's nicht auch tiefe verſchwiegene Wonne, mit frommem Heimweh auf den Geliebten zu harren? Und wenn du dann kommſt, o ſo wird's Früh ling in meiner Seele und dieſe düſtere Burg wird mir ein goldenes Königsſchloß. Und wenn ſie draußen von mir verächtlich reden, ſo will ich Gott danken, daß ich doch zu ihm ohne Scheu und Scham meine Augen [...]
[...] noch in Prag, als Philippine mit ihrer Tante Loran im Teynhof in der Altſtadt wohnte, während der Herzog als Statthalter auf der kaiſer lichen Burg Hof hielt, wurde ſeine Gemahlin immer nur „Frau Philippine“ genannt und „zum Frauenzimmer“ des Erzherzogs gezählt. Die Ausſöhnung war trotzdem vollzogen. Philippine erhielt den [...]
[...] Theodoros Blut zu tränken, allſobald thaten es Ä die andern nach, und bald lag der König wie ein zerlumpter Bettler da. Die Truppen verbreiteten ſich über die Burg, die Raubluſt erwachte; man ſuchte zuerſt nach der Schatzkammer, fand auch bald Schmuck und Koſtbarkeiten; wilden Thieren gleich riſſen ſich die Soldaten um die Schätze, Goldbarren, ja ſelbſt Kronen wurden zerſchlagen; was ſich zertrümmern [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 014 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kolonne (Barclai de Tolly) und der dritten Kolonne (Erbprinz Heſſen-Hom burg). Die franzöſiſche Armee, zum Rückzug ſich anſchickend, ward in den früheſten Morgenſtunden auf die Linie [...]
[...] haus zu beſuchen, da ihr Reichthum und die Verſchwägerung mit den edelſten Geſchlechtern ihnen den Aufenthalt in der Reſidenz annehmlicher erſcheinen ließen. Die alte Burg wurde indeß ſtets in baulichem Stande erhalten und die reiche Ausſtattung der Zimmer geſtattete jeden Augen blick deren Benutzung. Unter der Burg, längs dem Ufer eines Flüßchens, [...]
[...] in Maidburg einzog, war eifrig bemüht, des Barons Befehl über alle Erwartung auszuführen, und ſchon nach acht Tagen befand ſich die alte Burg in einer Verfaſſung als ſollte ſie einem Fürſten zum Wohnſitz dienen. Aber noch vergingen Monate, ehe der Einzug Statt fand. Erſt als die Bäume zu grünen begannen und der Frühling ſich über die er [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Wochenblatt 019 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] kanzler. der zugleich die Befugniffe eines Juftizminifters ausübt, Fllr alle übrigen Verwaltungsrefforts bildet der Dberpriiſident zu Straß burg die Minifterialinftanz; ihm fteht ein kaiferlicher Rath zur Seite. Das Land iſt für die innere Verwaltung in 3 Regierungs bezirke eingetheilt. als deren Vorfiände Bezirkspräfidenten aufgeftellt [...]
[...] bezirke eingetheilt. als deren Vorfiände Bezirkspräfidenten aufgeftellt find: Ober-Elfaß mit der Hauptſtadt Colmar, Unter-Elfaß mit Straß burg. Lothringen mit Meß. Die Bezirke zerfallen in 22 Rreiſe, denen je ein Kreisdirektor vorſteht; nur die Stadtkreiſe Straßburg und Meß machen hievon eine Ausnahme, Die Kreife find im Ober-Elfaß: [...]
[...] Oberhandelsgericht zu Leipzig. Schwurgerichte find zu Colmar, Straßburg und Meß; Handelsgerichte zu Colmar. Mülhaufen. Straß burg und Meß. Der Hauehaltsetat des Reichskandes betrug für das Jahr 1872 die Summe von 37.701.924 Franken. für 1878 die Summe oon [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Titelblatt Illustrirtes Kreuzer-Blatt 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bugs-Burg 1870. R ction, Drudi und Verlag von G. I.” Reichel. [...]
Suche einschränken