Volltextsuche ändern

34 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 054 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ung würde am nächfien Sonnabend in Notre Dame de Lorette ſtatzſinden. Er hätte fich nicht mi: einer fchtiftlichen Einladung begnügen wollen. Der Kaufmann fühlte fich fehr gefchmeichelt. „Und wen heira hen Sie‘?‘l frag'e er. _ „Die Tochter des Herrn H., Straße Saint Honoré 84.“_ Der Kaufmann kannte den Vater der Braut, einen Stiefelfabrikanten, fehr gut. [...]
[...] Mann diefe und jene koftbare Waare. Unter Anderem entzück en ihn einige Leuchter aus der Zeit Ludwigs XV. und er meinte, daß fie feiner Frau fehr gefallen würden. Der Kaufmann redete ihm zu, fie zu kaufen. _ [...]
[...] „Das ifi leicht gefagtl' entgegnete der Bräutigam, ,aber ich habe kein Geld und Sie müßten mir bis nach der Hochzeit kreditiren.“ _ .Wenn es weiter nichts iſtl' rief der Kaufmann, ,,mit dem größten Vergnügen.“ _ Der junge Herr fuchte nun außer den Leuchtern noch eine Uhr im Renaiffanceftyl und verfchiedene andere werthvolle Gegenfiände aus, im Be [...]
[...] mann nach. Zwei Stunden fpäter erhielt er einen Einladungsbrief zur Trauung, ganz wie ihm der junge Heir erzählt hatte. Diefer zeigte fich nicht mehr und der Kaufmann begab fich am Sonnabend zur fefigefeßten Stunde nach der Kirche, aber da gab es keine Trauung und erft jeßt kam der Curiofitätenhändler dahinter, daß er befchwindelt worden war. Er [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 047 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein unerhörter Schwindel, der in neuefter Zeit in einer großen Provinzial-Hauptfiadt verübt worden, macht viel von fich reden. Ja den Laden eines Kaufmanns tritt ein Herr in fehr gewählter Toilette, im Ge folge eines Dieners-, der Herr, der den rechten Arm in einer Binde trägt, wurde für einen penfionirten Militär gehalten und man fchäßte fich glücklich, [...]
[...] es zur Bezahlung kam, zeigte es fich, daß der Befiper ca. 50 Thlr. bei fich fiihrte, und da er jeden Credit ablehnte, überdies noch weitere Einkäufe be forgen zu müffen meinte, fo erfuchte er den Kaufmann nach feinem Dictat einige Zeilen an feine Frau in offenem Zettel zu fchreiben, den der Diener in das nahe Hotel tragen follie. Der Kaufmann fchrieb arglos noch dazu [...]
[...] auf einen mit feiner Firma verfehenen Bogen die Worte: „Sende mir fofort durch Ueberbringer 200 Thaler. *Dein Robert. " Lächelnd fchloß der Kaufmann das S:riptum mit den Worten: „Ei, da find wir ja Namens vettern.“ Der Diener trug den Zettel fort und erfchien in Kurzem mit der gewünfchten Summe, der Herr bezahlte die Waareu, belud den Diener [...]
[...] gewünfchten Summe, der Herr bezahlte die Waareu, belud den Diener damit und entfernte fich unter vielen Entfchuldigungen für die verurfachten Mühen. _ Einige Stunden fpäter befucht die Gattin des Kaufmanns ihren Eheherrn, man plaudert von allerlei Dingen und ganz nebenbei fragt die gute Frau den Mann, wozu er denn heute plößlich 200 Thaler von ihr [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 055 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] reſpondent des Frankfurter Journal folgende, über das gewöhnliche Maß fürſtlicher Jugendgeſchichten hinausgehende Anecdote: Als der König ſich mit Iſabellen ver heirathete, borgte er von einem angeſehen Kaufmanne in Madrid 65,000 Realen zu Hochzeitszwecken. einiger Zeit erlaubte ſich der Gläubiger eine kleine Mahnung, da Francisco ſeine eingegangenen Verbindlichkeiten vergeſſen zu haben [...]
[...] zu Hochzeitszwecken. einiger Zeit erlaubte ſich der Gläubiger eine kleine Mahnung, da Francisco ſeine eingegangenen Verbindlichkeiten vergeſſen zu haben ſchien. Der König hatte indeß offenbar keine Luſt, den Kaufmann in irgend einer Weiſe zu befriedigen, und ſo kam es zum Proceß. Das Gericht entſchied zum Nachtheil des Kaufmanns, da ein mit einem Minderjährigen eingegangener Vertrag [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 035 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] fand, das ihre Habgier befriedigen konnte, nahm aus anderen die nicht declarirten Ueldſummen, Wechſel, Werthpapiere ee. heraus und theilte fich in ihren oft nicht nnbeträchtlichen Raub. Der eine der Diebe, ein bankerotter Kaufmann und hbchft gefchickter Ealligraph, verfah die Wechfel mit den noch fehlenden Endoffements, Untetſchriften oder Accepten und der am befien Gelleidete der Bande präfentirte [...]
[...] Alle diefe Thatfachen wurden bald in weiteren Rreiſen bekannt, und Emily Bremfivn, fo hieß das Mädchen, hatte denfelben ihr fpäteres Glück zu verdanken. Ein reicher, engiiſcher Kaufmann, welchcr St. Helena brfuchte, hörte von der Nymphe fprechen, bot ihr feine Hand, und Emily Branfion ward eine der reich fien und angetehenfien Frauen Englands. [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 064 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] dann wandte er fich ab und gab die nöthigen Anordnungen, einen Sarg aus der Stadt zu holen, um feinen Sohn in denfelben legen zu laffen.“ Eine überrafchende Antinori. Ein Breslauer Kaufmann wurde von einem Parifer Haufe um Einfendung von vierhundert Franken (die noch nicht fällig waren) gemahnt. „Mein Sohn,“ fchrieb der Kaufmann, [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 063 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Unterſuchungehaft entlaſſen werden. Drohbriefe aus dem Jenſeits. Es dürfte wohl kaum ein Jahr her ein, erzählt das „Wiener Fremdeblatt“ – daß der 1eiche Kaufmann P*** in der Ä ſtarb. Die kurze Ehe war durch Eiferſüchteleien des Mannes getrübt, der ſeine Frau argwöhniſch bewachte. Ob er während der Zeit der Ehe Grund zu [...]
[...] lager peinigten ihn die Othellogedanken, und mehr als einmal mußte ihm die Frau verſprechen, daß ſie ſich im Falle ſeines Ablebens nicht mehr vermählen werde. Der Kaufmann ſtarb, die Frau lubte auf. Sie beſuchte jetzt Bälle, Soireen, Theater und machte zahreiche Beta ntſchaften. Der ſchönſte Mann kam in das [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 047 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Einunddreißig Jahre.“ „Ihr Stand?“ „Kaufmann.“ „Wollen Sie mir's genauer bezeichnen?“ [...]
[...] Trinker liegt in den letzten Zügen. Kleine Kindlein werden unter die Engel ver ſetzt. Die Dienſtboten hat der Herr zu ſich genommen. Der Kutſcher und der Poſtillion ſind abgefahren. Der Todtengräber finkt in die Grube. Der Kaufmann und der Gaſtwirth ſchließen ihre Rechnung ab. Der Schläfrige ſchließt die Augen. Dem Laternenanzünder hat der Tod das Licht ausgeblaſen. [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 067 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird ihm gehorfamt. Man fchlägt die Bücher auf, feht die Namen auf *die Briefe und ſchickt fie an ihre Adreffen. Ein Tag, dann, fiellt der Bauer den Vflug bei Seite, der Kaufmann fchließt feinen Laden., der Hand? werker oerabſchiedet ſich von feinem Meifter, der Beamte klappt feine Bücher. zu. Wer Weib und Kind hat, gibt ihnen den Scheidekuß. Noch einen [...]
[...] werker oerabſchiedet ſich von feinem Meifter, der Beamte klappt feine Bücher. zu. Wer Weib und Kind hat, gibt ihnen den Scheidekuß. Noch einen Tag, dann ift der Bauer, der Kaufmann, der Handwerker, der Beamte Soldat, fix und fertig, neu equipirt, einer gleich dem andern, ein Atom in dieſer ſurchtbaren HeereBmacht, die auſ ein Wort den Arm hebt, auf [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 021 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Geld zu wechſeln. Sie präſentirten zwei polniſche Pfandbriefe, einer auf 30 und der andere auf 75 Silberrubel lautend. Der Geldwechsler kaufte die Papiere um 900 fl. Die Verkaufsſcheine wurden von den Fremden mit N. Lefeber, Kaufmann in Rotterdam, A. Martin, Kaufmann in Paris, und L. Decour, Rentier aus London unterzeichnet. Am nächſten Tege erhielt der Geldwechsler von einem Geſchäftsfreunde [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 035 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Studenten zur Verfügung, nachdem er Brandows Billet geleſen. Dieſer, der Mahnung ſeines Gönners eingedenk, verlangte mit herzhafter Stimme 30 Louisd'or, die ihm der Kaufmann ſofort mit ſeinem verbindlichſten Lächeln aufzählte, nachdem er ihn ein Wechſelformular mit ſeiner Namens unterſchrift hatte ausfüllen laſſen. [...]
Suche einschränken