Volltextsuche ändern

13 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Im neuen Reich24.05.1872
  • Datum
    Freitag, 24. Mai 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] allein in Elſaß-Lothringen, ſondern in ganz Frankreich faſt durchweg in einer ſolchen Weiſe vernichtet, daß der beuteluſtige Waidmann, in Ermangelung von Rehen, Haſen und anderem nach unſeren Begriffen jagdbaren Wilde, Lerchen und kleinen Singvögeln aller Art den Vernichtungskrieg geſchworen hat, und ſtolz Abends heimkehrt, wenn er ſeine Jagdtaſche mit den kleinen, [...]
[...] Endlich komme ich auch auf die Jagd mit Hunden, und muß da dem Herrn von Zerzog vor allen Dingen bemerken, daß es für die Jagd und den Wild ſtand wirklich keineswegs gleichgültig iſt, ob die Haſen c. künftig mit langbeinigen oder kurzbeinigen Hunden gejagt werden ſollen! Die erſteren, die eigentlichen Laufhunde, Bracken c. jagen lange und anhaltend, und ruhen nicht eher, als [...]
Im neuen Reich08.03.1872
  • Datum
    Freitag, 08. März 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſpitzen Mütze bedeckt); es ſind die Lamien, Lamie, wie die auf beiden Seiten der Köpfe vertheilte Inſchrift beſagt. Daneben iſt noch ein nach unten ge richteter Panther dargeſtellt, der einen Haſen zerfleiſcht. Betrachten wir das Moſaik zunächſt in ſeiner Geſammtanlage, ſo iſt es augenſcheinlich, daß darin ein einheitlicher Plan nicht zu finden iſt. Abge [...]
[...] gekoſtet hat. Doch byzantiniſche Kunſt, die mit altüberkommenen Formen wirthſchaftet, trotz jenem oben angeführten Ornament, und wenngleich die Gruppe des Panthers, der den Haſen zerfleiſcht, lang geſtreckte und breit ge drückte Figuren, einigermaßen daran erinnert, vermögen wir nicht darin zu erkennen, und ſo werden wir auf eine Zeit hingewieſen wo zwar faſt jede [...]
Im neuen Reich14.11.1873
  • Datum
    Freitag, 14. November 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Schlettſtadt. Das Rehwild iſt faſt überall auf ein Minimum reducirt, da gerade dieſer Wildgattung die hier allgemein übliche Methode des Jagens mit lautjagenden großen Bracken am allerſchädlichſten iſt. Haſen giebt es in den Jäger erfreuender Menge nur noch in den größeren zuſammenhän genden Forſten, wie den Hagenauer, den Bitſcher und einigen Theilen des [...]
[...] den Feldern der Ebene, wegen des ſo parzellirten Grundbeſitzes, desgleichen in den Feldhölzern iſt ihre Anzahl eben ſo geſchwunden, wie im Gebirge, wo es von Haus aus immer wenig Haſen giebt und geben wird. Schon der zum größten Leidweſen unſerer Hausfrauen im Handel geforderte Preis von 6–8 Francs und darüber pro Stück läßt auf die Seltenheit der [...]
Im neuen Reich21.05.1875
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dieſem Uebelſtande will nun der jetzige Cultusminiſter, Herr J. Vala ſopulos, ein Arzt aus Sparta, abhelfen, ja nicht blos das, er will zwei Haſen auf einmal ſchießen, wie wir bald ſehen werden. Wie aber, wenn er keinen finge! Es iſt wahr, daß Valaſopulos mehr Eifer und guten Willen zeigt, als man ſonſt bei anderen Cultusminiſtern bemerken konnte. Und [...]
Im neuen Reich25.06.1875
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] berücken. Den Baumrieſen geſellen ſich gnomhafte Latſchen, die mit hundert fachem, undurchdringlichen Aſt- und Wurzelgeflecht loſe Dolomittrümmer um ſpannen, Haſen, Schnee- und Steinhühner vor den Klauen des Adlers ſchirmen. – der Matte ſchützender Hort. Bisweilen findet man neben dieſen Pionnieren der Cultur auch Wachholder, deſſen dichtverſchlungener Nadelfilz ebenſo er [...]
Im neuen Reich13.03.1874
  • Datum
    Freitag, 13. März 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] literariſch gebildeten Griechen als Schmeichler des Hausherrn und auch die wüſte Völlerei verſchmäht nicht einen freilich höchſt lächerlichen Schmuck künſtleriſcher Behandlung: ſelbſt den geſpickten Haſen ſervirt der erfinderiſche Koch als geflügelten Pegaſus und die Fiſchſauce fließt aus dem Schlauche des Marſyas. Mehr aber als alles, was Petron erzählt, iſt der Charakter [...]
Im neuen Reich02.08.1872
  • Datum
    Freitag, 02. August 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] gende Feſt mit unnachahmlicher Schalkheit und Sinnigkeit beſchreibt Ein anderer Schwank dieſer Art iſt mit einer politiſchen Nutzanwendung verſehen. Eines Wintermorgens ſieht der Dichter etwa 200 Haſen neben der Straße Reichstag halten, in welchem über die Barbareien eines alten Jägers Klage geführt wird. Man beſchließt, den Jäger zu fangen und mit dem Tode zu [...]
Im neuen Reich26.09.1873
  • Datum
    Freitag, 26. September 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] unſer nationales Leben werden kann, als jetzt ſchon der Fall iſt. Die eigentlichen Arbeiten des Congreſſes bezogen ſich zunächſt auf die von der „Synodal-Repräſentanz“ (Schulte, Reuſch, Knoodt, Rottels, Haſen clever) vorgelegte „Synodal- und Gemeindeordnung“. Dieſelbe wurde im Verlauf eines Tages (12. Septbr) durchberathen und in derjenigen Form [...]
Im neuen Reich12.12.1873
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] meiſtens etwa fußbreit, durch welchen die Halme, ungefähr 12 Fuß ober halb der Erde, ſcharf, wie mit einem Meſſer, abgeſchnitten ſind; die Ver heerung rührt weder von Haſen her, für welche der Schnitt zu hoch, noch von Rehen, von denen ſich keine Fährte zeigt; aber auch nicht von Menſchen, da die Halme oft mitten im Getreide abgeſchnitten ſind, wohin keine Men [...]
Im neuen Reich08.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kehrſeite des vierten Blattes. Dabei tritt aber ein Zug, der der byzantini ſchen Kunſt bisher fremd war, in den Initialen auf. Dieſe ſind aus ver ſchiedenen Thieren, Haſen, Pfauen, anderen Vögeln, Drachen zuſammen geſetzt, aber die Thiere ſind nicht, wie im Abendlande, in kalligraphiſche Or namentik und ſtiliſirtes Blattwerk wirkungsvoll eingefügt, ſondern bilden ſelbſt, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort