Volltextsuche ändern

26 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 21.06.1875
  • Datum
    Montag, 21. Juni 1875
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die neue Bahulinie Augsburg-Ingolſtadt. Von der Wertach. Seit Mitte Mai iſt durch die Eröffnung der neuen Bahnlinie von Augsburg über Fried [...]
[...] eim Bahnbau beſonders maßgebend waren, wegen der unmehrigen Verbindung der Feſtung Ingolſtadt mit Augsburg und dem bayeriſchen Chalons auf dem Lech felde und Ulm – ſo ſind auch handelspolitiſche Motive erkennen, indem die nähere Verbindung mit Regens [...]
[...] Strecke oder einen Theil derſelben bereiſen wollen, fügen wir einige Notizen hier an. Die ganze Linie von Augsburg bis Ingolſtadt be trägt 66,52 Kilometer. Fahrzeit 3 Stunden. Sobald die nach amerikaniſchem Syſtem gebaute Eiſenbahnbrücke [...]
[...] ehemals eine Zollſtätte, ein ſtattlicher Bau, der erſt vor 40 Jahren abgebrochen wurde. 482 Kilometer ſind Diſtanz, 11 Minuten Fahrzeit von Augsburg bis Hoch zoll, wo ein ſtattliches Stations-Gebäude errichtet iſt, in deſſen Nähe 2 Reſtaurationen und die Traber'ſche Gaſt [...]
[...] baſilika in romaniſch italieniſchem Style (nach dem Muſter der uralten Kirche St. Zenno in Verona von Bauamt mann Bernaz in Augsburg und Mauerer M. Ilg in Friedberg gebaut), 180 lang, 80 breit, 73' hoch. Das Innere gewährt einen prachtvollen Proſpectus; herrliche [...]
[...] Friedberg gebaut), 180 lang, 80 breit, 73' hoch. Das Innere gewährt einen prachtvollen Proſpectus; herrliche Freskomalereien von Prof. Wagner in Augsburg bedecken die Wände des Presbyteriums und der Apſis mit dem Hochaltare, ſowie der Seitenaltäre. Die Kirchendecken, [...]
[...] # oft die Lagerſtätte gewaltiger Heere und das Feld blutiger Schlachten war! Friedberg war einſt ſchwäbiſch bayeriſche Grenzfeſtung gegen Augsburg und wurde über 100 Jahre (im 14. und 15. Jahrhundert) von bayeriſchen Herzogen bewohnt. In jedem Kriege des Landes und [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 29.06.1874
  • Datum
    Montag, 29. Juni 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nach einem ſolchen Mittageſſen gingen die Brüder mehr ausgefüllt als geſtärkt weiter und kamen an Dörfern und Burgen und Klöſtern vorbei nach Augsburg, wo ſie von dem Herrn Biſchof von Augsburg und ſeinem Neffen, dem Vizedom, einem Kanonikus der Kathedrale, auf das [...]
[...] dem Vizedom, einem Kanonikus der Kathedrale, auf das Liebreichſte empfangen wurden. Der Herr Biſchof von Augsburg ſelbſt ward nämlich von ſolcher Huld für die Brüder eingenommen, daß er Jedem aus ihnen mit einem Kuſſe empfing und entließ. Der Vizedom aber [...]
[...] Im Jahre des Herrn 1221 um St. Galli berief Bruder Cäſarius, der erſte Miniſter Deutſchlands, die Brüder, 30 an Zahl, in Augsburg zum erſten Kapitel ſeit dem Einzuge in die verſchiedenen Provinzen Deutſch lands. Voraus aber ſchickte er den Bruder Johannes [...]
[...] fang geleſen oder von den Vorfahreren immerzu ver nommen habe. Als die minderen Brüder von Augsburg und Ulm her zu Waſſer gezogen kamen gegen Regensburg, da ver wies man ihnen die Stadt; denn dazumal gab es viele [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 19.10.1874
  • Datum
    Montag, 19. Oktober 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] blaue Strümpfe und ſilberne Schnallen waren außer dem Dreimaſter die ſicheren Kennzeichen des Schwaben. Von Donauwörth bis Augsburg ſtellten wir im Eiſen bahncoupé die ſchlafenden Jünger vor. - * War bisher von Ingolſtadt bis Donauwörth und [...]
[...] bahncoupé die ſchlafenden Jünger vor. - * War bisher von Ingolſtadt bis Donauwörth und bis Augsburg der Geſichtskreis zum Einblicke in die große Welt noch ſehr enge (die wenigen Mitreiſenden waren alles, was wir ſahen), ſo änderte ſich das Pöhlich in [...]
[...] Welt noch ſehr enge (die wenigen Mitreiſenden waren alles, was wir ſahen), ſo änderte ſich das Pöhlich in Augsburg. Auf dem Perron des Bahnhofes wimmelte es von Menſchen und die beiden Laidconfekten, gewohrtüte die ländliche Stille im Heimathland, waren wie verblüfft, [...]
[...] Dorf Reitenbuch ſammt aller Zugehör an Leuten, Gütern und Gerechtſamen, welche dasſelbe von dem Bürger Ulrich Rieder von Augsburg 1414 erkauft hatte, um 1300 Gul den zu kaufen. (Ebenſo). - Rupertsbuch, Sappenfeld, Schermfeld, Wimpeſing, [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 03.08.1874
  • Datum
    Montag, 03. August 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zimmern (Diözeſe Augsburg) zu gehen und dort bei [...]
[...] der Ehre U. L. Frau (Urkunde vom 14. Auguſt 1245). Dieſes Kloſter ging indeß ſchon 1252 für Eichſtätt ver loren, indem es nach Zimmern im Bisthum Augsburg verlegt wurde.“ (Materialien zur Oettingen'ſchen Geſchichte Band III S. 209). In den Matrikeln des Bisthums [...]
[...] Nonnenkloſter, Ciſterz-Ordens, geſtiftet 1245; aber ſchon um das Jahr 1254 von da verſetzt nach Zimmern in der Augsburger Diözeſe. Man kann jetzt nicht einmal die ehemalige Stätte von Stachelberg mit Gewißheit an geben: Es war in der Gegend von Ursheim. [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 18.01.1875
  • Datum
    Montag, 18. Januar 1875
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchalkhafte Bemerkung in's Notizenbüchlein einzuſchalten. So ſchrieb er gleich am erſten Tage, als der Eiſenbahn wagen in Augsburg anhielt, die Bemerkung: „Erſte Ge müthsaufregung und Erinnerung an die Heimath; er ſtand neben der göttlichen J. L.“ [...]
[...] nach 4 Wochen wieder der Heimkehr. Die letzte Nacht brachten wir in einem Gaſthauſe in Augsburg zu, welches „das deutſche Haus“ heißt, und am 29. Auguſt ſtand der Aſſeſſor wieder vor dem Hauſe in der Thereſienſtraße, vor welchem vor 3 Wochen in der [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 08.06.1874
  • Datum
    Montag, 08. Juni 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſarius von Speier, welcher unter großen Widerwärtigkeiten den erſten Zug minderer Brüder durch die Schweiz und Tirol nach Augsburg führte und die Convente Gmünden, Regensburg, Salzburg, Würzburg und Speier gründete. Neben ihm hingen die Bilder ſeiner Nachfolger im Pro [...]
[...] Neben ihm hingen die Bilder ſeiner Nachfolger im Pro vinzialate: Albertus von Piſa, der ſelige Terterich von Augsburg, der ſelige Colimus u. ſ. w. Gegenüber an der Wand waren die Bilder der Guardiane des Minori tenkloſters von Regensburg. Da war der erſte der ſelige [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 05.07.1875
  • Datum
    Montag, 05. Juli 1875
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die neue Bahnlinie Augsburg-Ingolſtadt. Schluß). Zunächſt dem Bahnhofe in Aichach liegen die Kunſt [...]
[...] Kirche, im Frauenchore und in der Gruft einige mittel alterliche, zum Theile ſehr alte Holzſchnitzwerke. Das Schloß, dem Herrn Baron von Beck zu Augsburg gehörig, war ehemals eine Benediktinerinen-Abtei, geſtiftet 1048 vom Grafen Eberhard von Egensberg; 1803 wurde das [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 26.04.1875
  • Datum
    Montag, 26. April 1875
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine Kugel von fünf Pfunden. Es geſchah an Ä Tage, daß der ſchwediſche Offizier, der die Schanzarbeiten dirigirte – es ſoll ein Augsburger geweſen ſein – auf den eben aufgeworfenen Wall ſtieg um einige Anordnungen zu treffen. Eine Kugel vom Liebfrauenthurme riß ihn [...]
[...] ſtändig in ſeinem Zimmer, und er gab mit gewohnter Beſtimmtheit ſeine Befehle. Er dachte an ſeine Soldaten, die in Augsburg gefangen lagen und erließ Schreiben [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 19.04.1875
  • Datum
    Montag, 19. April 1875
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Abſicht des von ſeinen Erfolgen aufgeblähten Schweden. Siegestrunken wollte er ſich indeß zuerſt das Ver gnügen machen, die Reichsſtadt Augsburg zu nehmen. Er richtete dort die ganze Verwaltung vom Stadtrathe bis zmm Nachtwächter auf ſchwediſchem Fuße ein. Die [...]
[...] bleiben und Alles zu thun, was Unterthanen ihrem natür lichen Herrn und ihrer rechtmäßigen Obrigkeit zu thun ſchuldig ſind. An Augsburg konnte Deutſchland ſehen, welches Schickſal ihm bevorſtünde, die Schmach nämlich, eine ſchwediſche Provinz zu werden. Wenn Guſtav auf [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 17.07.1876
  • Datum
    Montag, 17. Juli 1876
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] an die ſtrengſte Durchführung des betreffenden Reichsge ſetzes mahnt. - (Wie ſich Kurfürſt Moriz von Sachſen zu Augsburg aufgeführt 1547.) Die „Hiſtor. Polit. Blätter“ haben mit einer Sammlung von Leſefrüchten „aus dem Leben [...]
[...] Greifswalder Bürger Saſtrowe in ſeiner durch Mohnike 1823 herausgegebenen Selbſtbiographie II. 89, er habe auf dem Reichstage zu Augsburg 1547 mit dem Mark grafen Albrecht von Brandenburg „alſo Haus gehalten, daß der Teufel darüber lachen mochte und viel Sagens [...]