Volltextsuche ändern

13 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.06.1840
  • Datum
    Freitag, 05. Juni 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] befindet; der Rücken iſt von grauen Canafas, das Futter von weißer Leinwand und nur in einer Ecke des Kragens mit dem Giletzeuge, in der andern mit einem rothgeblumten Pers gefüttert; an beiden Armlöchern befinden ſich [...]
[...] mit einer weiß und rothen zwirnenen Quaſte, unter jeder derſelben, und zwar in der linken Ecke mit R und in der Mitte mit C und in der rechten Ecke mit M eingemerkt; ein kleines weißleinenes Tiſchtuch; in jeder [...]
[...] rechten Ecke mit M eingemerkt; ein kleines weißleinenes Tiſchtuch; in jeder Ecke befindet ſich eine weiß und rothe zwirnene Quaſte und ein M roth eingemerkt; oben und [...]
[...] weißen zwirnenen Quaſten, unten mit einer ro then Bordure und weißen und rothen Franſen; in einer Ecke mit E, in der andern mit S ein gemerkt; ein kurzes detto, oben und unten mit zwei [...]
[...] beſetzt und mit M. P. eingemerkt; ein etwas größeres detto, mit gewürfelten Deſſein, und der untern Ecke mit M. K. roth eingemerkt; zwei kleine detto von gewöhnlicher, weißer [...]
[...] ein flacher zinnener detto, auf welchem in der Mitte der engliſche Gruß abgebildet iſt, mit der Umſchrift; „Maria, du allein ſollſt Chriſti Mutter ſeyn“, darunter ſind die Buch [...]
[...] : -ein detto ohne Spitzen jedoch oben mit drei weißzwirnenen Quaſten, in der linken Ecke mit A. in der Mitte mit K. M. und in dem rechten Ecke mit I. eingemerkt; [...]
[...] ein detto oben mit ſchmalen Spitzen beſetzt, und an den untern Ecken mit zwirnenen Qua ſten, in einer Ecke mit E. M. und in der an dern mit S. H. eingemerkt; drei ganz gleiche neue Parapluiüberzüge, [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Register 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufheimer Pfarrer und Diſtricts-Schul Inſpektor 381 Autenzeller Georg und Maria, An weſensverkauf 188, 240 [...]
[...] Seite. - Seite, Bauer Michael, Vicar in Pieding 693 Bonn, Polizeycommiſſär, deſſen Vorrü Baumann Maria, Verlaſſenſchaft 894, ckung - 912 946, 996 Boos Joſeph, Pfarrer in Merching 1022 Baumann Pfarrer, Verlaſſenſchafts- B räumann Mathias, Anweſensverkauf [...]
[...] Braunmüller Pfarrer in Vachendorf 762 Breitenacher Joſeph und Maria, Gant verkauf 573, 889 Brodmann- Verkauf des Schwärzenho [...]
[...] Dopfer Joſeph, Privilegium 1550 Dorn Anton, Landgerichts-Aſſeſſor 50 Drechsler Maria, Verlaſſenſchaft 948, 997 Dretzer Joſeph. Vorladung 1430 Dürhe im Joſeph, Criminal-Straferkennt [...]
[...] H. Haas. Maria Anna, Verlaſſenſchaft 1503 Hacker Wolfgang, Stadt-Commiſſär 635 Häger Auguſtin, Pfarrer 1228 [...]
[...] Kreſſirer Georg, Gutsübergabe 65 Küpfer Lorenz, Indigenatsverleihung 1513 Kugler Maria, Pfarrer 635 L. [...]
[...] Nürnberger Anna Maria, Hausverkauf 1029 Nußra in e r Franz, Verſchollenheits erklärung 1121 [...]
[...] 381, 385 Pe kam Martin, pcto patern. 531, 1092 Penker Alois und Maria, Edictal ladung. 1199 Pentenrieder Benedict, Privilegium 524 [...]
[...] Stephl Maria, Verlaſſenſchaft 301 Sterrſches Schlößchen in Ingolſtadt 96 Stettner Michael, Verlaſſenſchaft 721 [...]
[...] Ebersberg, Rentamt. Steuernachläſſe pro 183940 1379 Eck nach. Pfarrey-Erledigung 380 Epfach. Pfarrey-Erledigung 1014 Erbach. Katholiſcher Kirchenbau 1451 [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)29.03.1839
  • Datum
    Freitag, 29. März 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Den s«. Februar 1859. Königliches Landgericht Rain. (2)1. «eck, Landrichter. [...]
[...] 14. April, Ausbruch aus 4t00 fl. laut Hauptbrief vom I. Oktober 1628, auf Maria Magdalena Schriber. E«t. Nro. tS9l. 500 fl. » 4 Proc. ZinSzeit 2 t. May, Ausbruch auS 4000 fl. laut [...]
[...] Steck- vnv Maria Schwaiger, Zlign«.bäuerin zu Neuhofen, wurden in der?!?cht ru>m Sams- taze den 9ten «u/ü S»«utag tze^ lytcn dieses [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)16.11.1838
  • Datum
    Freitag, 16. November 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] brech>«n kleö einfachM'DioKstachlö. vor. . . Dieses Verbrechens wegen wurde Carolina Ro p,pen ecker. Malers-.uqd Vergolders°Toch- tv vön Bergzabern, durch Erkenntniß deS Cri- minalGerichts cläo, tten. Februar vor. Jrs. [...]
[...] Auf Andringen eines Hypothek-GläubigerS, wird daS ludeigene Anwesen der Eheleute Joseph und Maria Resch, HauS - Nro. 548 in der Vorstadt Au, bestehend aus einem zweistöckigen Wohnhause mit zwei Wohnungen, einer Holz» [...]
[...] Die berüchtigte Bagantin Maria Hilz- hamer, Bauerstochter von Fridorfing d^Ver, hat sich neuerdings der polizeilichen Aufsicht [...]
[...] hörden geziemend ersucht werden, dieselbe i« BetretungSkFalle anher zu liefern. Maria Hilzhamer ist kleiner untersetzter Statur, starken Körperbaues, hat ein« rothe gesunde Gesichtsfarbe, und trägt hierländische [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)28.06.1839
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] 1) St. Johannis-Pfarrkirche 2) St. Paul-Kirche 3) Maria Hilf'Eaxelle . 4) Kenntner'sche Gebete 5) Herz Jesu-Bruderschaft [...]
[...] 1) St. Jacobs-Pfarrkirche . 2) Sl. Stephanskirche . Z) Maria Albert-Capelle 4i Muttergottes am Play . - 5) UnferS Herrn Ruhe . [...]
[...] 6) St. Stephanökirche . . . 7) Jungfernbund . , 3) Maria HimmelfahrtS-Vruder- : schatt .l . !!. . l 9) Rosenkranz-Bruderschaft . [...]
[...] 1 Maria Empfängniß ° Bruder- schaft .... [...]
[...] Stiftungs iVnjinfung. eck. [...]
[...] und Capitalien I Verzinsung, und geleiste- eck. t,n Actio [...]
[...] 7) St. Floriani-Bruderfchaft . 8) c?«rp. OKristi Bruderschaft 9) Unbefleckte Empfängniß Maria Bruderfchaft . [...]
[...] ,) Pfarrkirche , >. 2) Maria H. Filialkirche 3) St. Katharinastiftung 4i Rofenkr.nizl'ruderfchaft [...]
[...] 6) MagdalenaHoppenbichler-Stif tung .... 7) Maria Lauretto-Kapelle L) c?«rp. OKristi Bruderschaft 9) U. L. Fr, Bruderschaft . [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)27.11.1840
  • Datum
    Freitag, 27. November 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Am 13ten Februar 1. Is. ſtarb in Haberts hauſen d. G. die Gütlerin Maria Anna Haas, geborne Deut er aus Huisheim Kgl. Landge richts Wemding, ohne Hinterlaſſung ehelicher [...]
[...] weißbeinenen Knöpfen, im Werthe zu 2 ſ. ein ſchwarzſeidenes Halstuch, auf einem Ecke ein wenig zerriſſen, im Werthe zu 1 fl. 30 kr. 44) ein ſchwarzes baumwollenes Halstuch im [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)14.08.1838
  • Datum
    Dienstag, 14. August 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 5. Hoppenbichleriſches B neficiu º – 45040 – – –13330– . Magdalena Hoppenbichler Stiftung 90555–1247– – – 76–- . Maria Lauretto-Capelle detto – º2 – 48 .. Corp iſt Äruderſch 169423 29024 311046 2130–– . . Frau, detto 14o:32 3 122562 54 9 2 3165o– [...]
[...] aller Ausgaben. z»eck. kr. Pf [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)27.09.1839
  • Datum
    Freitag, 27. September 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mert werden, jn der Reget HolzthetK gehören, dezen Abtreibung oll Fo,lge der. Zertrümmerung Kd.er sogqr nicht sttt«n nächster,A«eck des Zex, trümmerungsgeschäjttS ist, isa.5,sind. irr solchSi Fällen die gesetzlichen Bestimmungen, welche [...]
[...] ner ,72«.' ,455. 50 fl. » 4 pCt. ZinSzeit 2. April. Ein Transport auf Maria Rembökin. 1450. 44l fl. 40 kr. K 4 pCt. ZinSzeit 24. April. Ausbruch aus l«00 fl. laut [...]
[...] 1464. 1000 fl. » 4pCt. ZinSzeit 29- August. Ausbruch aus i2S0 fl. Hauptsumme auf Anna Maria Kamerlochnerin. Letz ter Transport 66. 26. März 1749. S. Bunde« - Capitalien. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)15.11.1839
  • Datum
    Freitag, 15. November 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In der Nacht vom 29ten auf den ZOten Oktober l. IS. wurde den Jacob und Maria Eggenbergischen Selbauersleuten nachbeschries bene Kuh auS dem versperrten Stalle ent» [...]
[...] Arbeit mit einem Sterne, welche Schnalle sich besonders daran auszeichnet, daß «in Eck davon einmal in der Mitte herausge brochen, und an dessen Stelle ein silbernet Blättchen untergelegt war; auch war um [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)14.12.1838
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Königliches Landgericht Erding Bartsch. Landticht«/, .s.^ v.. Anna Maria Bl«b, KlosterrichtrrSwittwe von Klofterberg> geborne von Halber, ist am »K. Oktober t). Z. »5 int«?,n,to gestorben:' [...]
[...] Bügel, am Einschnitt des Kolbens ist eine Fischhaut eingestochen, und ein besonderes Kenn? zeichen ist, daß an einem Ecke deS Kolben« ein Stückchen eingeleimt ist, derselbe hat auch einen Schuber. [...]