Volltextsuche ändern

319 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen28.09.1827
  • Datum
    Freitag, 28. September 1827
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Würzburg. Hr. d'Oroza, Proprietar von Stockholm. Madame Kleemann von München. Frau Rittmeiſterin von Koch von Augsburg. Hr. Graf von Ranzau von Holſtein. Hr. Kaufmann Hochwind von Augsburg. Hr. Student Lehmus von Rothen burg und Hr. Student Bachmann von Nürnberg und Hr. Pfaff von Heidelberg. Hr. Profeſſor Zenek von Hohenheim. Hr. Fourier Weidner von Würzburg. [...]
[...] von Eibenſtock. Hr. Kaufmann Schumm von Schillingsfürſt. um goldnen Lamm: Hr. Eckhard und Hr. Gabler von Rennertshofen. um rothen Ochſen: Paraplulhändler Weizenäcker von Ottobeuren, # Kanne: Ä Koch von Sommerhauſen. um Hecht: Hr. Stieber, Leinwandhändler von Nürnberg. [...]
[...] ugsburg. # Fuchs: Madam Fichter, Handelsfrau von Ansbach. um rothen Hahnen; Hr. Revierförſter Meyr von Weltingen, [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen14.05.1833
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1833
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vom Königlichen Landgericht Nördlingen werden Alle und Jede aufgefordert, welche nachſtehende Kauf- und Erwerbs Ä der Wittwe des verſtorbenen Wirths zum rothen Hahnen Daniel las: 1.) über eine Hub, welche am 17. Auguſt 1815 von Stephan Malſch [...]
[...] Vom Königlichen Landgericht Nördlingen wird hiermit bekannt gemacht, daß unter den entwendeten Papieren der Wittwe des verſtorbenen Daniel Niklas, Wirths zum rothen Hahnen, eine Schuld Urkunde des Heinrich Deffner, gegenwärtigen Wirths zum rothen Hahnen dahier, über 15oo f. dd. 16. Mai 1828 abhanden gekommen iſt; es werden daher [...]
[...] zahlung erlaſſen werden. Anna Mayr, Oberſchreibers Wittib, wohnhaft bei Herrn Knopfmacher Mdtzel, unweit der rothen Hahnenwirthſchaft, Lit. B. Nro. 184. (Ellwangen. (Schildwirthſchaft, Bräuerei- und Güterverkauf) Meine im Schwäbiſchen Merkur näher beſchriebene Wirthſchaft, Bierbräuerei ſammt dem [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen16.05.1828
  • Datum
    Freitag, 16. Mai 1828
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] : Zum Mohrenkopf: Gerſtenhändler Wipfler von Wittislingen. Die Handels leufe Buck und Beck von Unterbechingen, Heß und Gold von Ä Handel Zum rothen Löwen: Schauſpieler Wochinger und Frau von Neuburg. [...]
[...] Künftigen Montag als den 19. dieſes Monats, Vormittags 8 Uhr, wird in der Gaſtwirthſchaft zum rothen Hahnen eine Mobilien - Auction eröffnet, worinnen Kleidungsſtücke, Weißzeug, Hemden c. dann verſchiedenes Schreinwerk, als Kleiderkäſten, Seſſel, Kanapee, Stühle, Bettſtatten, mehreres Bindergeſchirr [...]
[...] pachtung ausgeboten werden, welches hiemit ebenfalls bekannt gemacht wird. Nördlingen den 14. Mai 1828. Niclas Wittib zum rothen Hahnen. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen12.03.1833
  • Datum
    Dienstag, 12. März 1833
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Logis - Vermiethung). Bei FFF- Geyer, Gürtler, neben dem rothen Hahnen, iſt auf Georgii das obere Logis zu vermiethen. [...]
[...] im dritten Stock: zwei Kammern ein Boden, nebſt einer kleinen Kammer. Kaufsluſtige können ſolches täglich in Augenſchein nehmen und ſich Dienſtag deu 19. März, Abends 7 Uhr, bei Herrn Deffner zum rothen Hahnen einfinden, und ihr Angebot zu Protokoll geben. - - - - - - - - - - - - - - Maria Barbara Oſtermeyer, Vorſtands Wittib, ." - [...]
[...] heilsbronn. Hr. Koch, Kaufmann von Ansbach. Hr. erre, Bierbrauer von Mainbernheim. m rothen Hahnen: Hr. Bärrer, Gerichts-Notar von Neresheim. - am m: Hr. Vogel, Mediciner von München. Hr. Felſenſtein, Kauf [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen17.11.1835
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1835
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es iſt vergangenen Samstag ein weißſtockhaarigter Hühnerhund mit rothen Ohren und einer rothen Dupfe auf. dem Rücken abhanden gekommen, vor deſſen Ankauf gewarnt wird. Der rechtmäßige Beſitzer iſt in der Beck'ſchen Buchhandlung [...]
[...] r. Großenhammer, Handelsmann v. Stein. Hr. Lutz, Bierbrauer v. Eſchenbrau. r. Sturz, Bierbrauer von Dütlingen. * | - Im rothen Ochſen. Hrn. Sohn und Lang, Banberteurs von Eichſtädt. Im Hecht. Hr. Rüber, Hopfenhändler v. Ellingen. Hr. Sußan, Handels mann von Mehingen. Hr. Ott, Bräumeiſter von Gamerdingen. Hr. Herzle, [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen08.09.1835
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1835
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] dorfer und Hellmann von Würzburg, Heumann von Hechingen, Seligmann nebſt Fräulein Schweſter von Feuchtwang. - - - (Im rothen Hahnen.) Hr. Körner, Aſſiſtent von München. (Im weißen Roß.) Hr. Grau, Weißgerber von Dinkelsbühl. Hr. Denn u. Hr. Beck, Metzger v... Augsburg. Hr. Bachmann, Fabrikant v. Schillingsfürſt. [...]
[...] (Im Wallfiſch.) Hr. Schönweiß, Hopfenhändler von Altdorf. Hr. Schmidt, Handſchuhfabrikant von Erlangen. - (Im rothen Ochſen.) Die Handelsleute: Heilbronner und Dreifuß von Hechingen. (In den 3 Mohren.) Hr. Feigenbaum, Handelsmann von Liſſertingen. [...]
[...] (Im Stieglitzen.) Hr. Schelle, Bergmann, mit Sohn von Zinnwald. Hr. Gutmann, Eiſenhändler v. Oettingen. Hr. Rieß, Handelsmann v. Hainsfarth. (Im rothen Löwen.) Hr. Zoller, Muſikus von Bamberg. (Im bayer. Hof.) Hr. Rad, Handelsmann von Ansbach. Hr. Truckenmüller, Handelsmann von Aalen. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen18.04.1828
  • Datum
    Freitag, 18. April 1828
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ihümmerin entweder im Ganzen oder auch in einzelnen Parthieen verpachtet. Pachtluſtige werden ſonach eingeladen, Donnerſtag den 24. April d. J. im Wirthshauſe zum rothen Hahnendahler zur Einſicht der Pachtbedingungen und zur Angabe ihrer Offerte auf die ihnen zu bezeichnenden Grundſtücke zu erſcheinen. Nördlingen am 16. April 1828. M. S. Kraft, Witwe. [...]
[...] händler, am Zehrfieber - 29 Jahr. 13. – C. Wilhelmine Karoline, Töchterlen des Joh. Michael Weng, - Gaſtwirths zum rothen Löwen, am Zehrfieber 11 Monat. eod. – B. Friederika, geborne Wörlen, Georg Friedrich Vogelgſang, Leinwebermeiſters Hausfrau, verunglückt 39 Jahr. [...]
[...] Leinwebermeiſters Hausfrau, verunglückt 39 Jahr. 14. – B. Herr Johann Daniel Niklas, Wein- und Gaſtwirth zum rothen Hahnen, am Brand 59 Jahr. 16. – A. Johann Kaſpar Heider, Maurergeſell, am Schleimſchlag 71 Jahr. eod. – D. Juliane Marie, geborne Müller, Georg Eberhard Paul, [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen15.04.1834
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1834
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung. Vom Königlichen Landgericht Nördlingen wird die Schuldurkunde des Wirths zum rothen Hahnen, Heinrich Deffner dahier, für die Wittwe des verſtorbenen Metzgers und Wirths zum rothen Hahnen, Daniel Niklas, über 15oo fl. dd. 16. Mai 1828, da ſich in dem zur Be [...]
[...] Hr. Platzler, Kaufmann von Augsburg. Hr. Rau, Hopfenhändler von Gunzenhauſen. Hr. Scheffel, Candidat von Sachſen Weimar. - - Im rothen Hahnen: Hr. Reuß, Student von Dillingen. Im ſilbernen Lamm: Hr. Müller, Schauſpieler mit Familie von Schwabmünchen. Hr. Häg und Hr. Rifner, Hopfenhändler von Pleinfeld. Hr. Simon von Dinkelsbühl. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen25.06.1830
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1830
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zur Sonne: Die Kaufleute: Hr. Flachfeld nebſt Comis v. Fürth: Hr. Herold v. Sachſen, Hr. Wolf u. Hr. Weil v. Hechingen, Hr. Gutmann v. Feuchtwangen. Zum rothen Hahnen: Hr. Gollmer und Hr. Reigert, Kaufleute v. Stuttgardt. Hr. Kaufmann Schneider und Hr. Kaufmann Baumann von Eibenſtock. [...]
[...] -Zum Hecht: Hr. Bander, Handelsmann v. Heubach. Hr. Moſer, Haſner meiſter von Heidenheim. um rothen Ochſen: Die Handelsleute: Hr. Roppele aus Tyrol. um goldnen Ochſen: Die Handelsleute: Hr. Steinhofer von Stuttgardt, Hr. Wanner von Gmünd. Die Teppichhändler: Ladſtetter, Mauracher, Blentinger, [...]
[...] Königsbronn, Meyr v. Burgau, Seifenſieder Hochſtätter v. Deckingen, Hr. Paganini aus Italien. - - - - ur rothen Roſe: Handelsmann Ansbacher von Ellingen. # Stieglitzen: Die Handelsleute: Hr. Sommer v. Oettingen, Jgfr. Seitz von Fürth, Hr. Häfele nebſt Tochter und Jgfr. Gaab v. Haunsheim. Hr. Endres [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen18.03.1831
  • Datum
    Freitag, 18. März 1831
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Violoncello aber Elementar - Unterricht ertheilen wird. - Sein Logis iſt in der Baldinger Straße, bei Herrn Gürtlermeiſter Geyer, nächſt dem Gaſthauſe zum rothen Hahnen. „ Rhedlingen am 18. März 1831. Auguſt Bever aus Oettingen, blsheriger Lehrer am Ä zu München. [...]
[...] Zum Stieglitz en: Hr. Volkert und Sohn, Papierfabrikant von der Ober Fichtenmühl. - - - - - - - - - Zum rothen Ochſen: Handelsmann Goth von München. ... - um rot hen Hahnen: Hr. Mayer, Student von Weiltingen. - - Zum Mohrenkopf: Die Handelsleute: Wipfler und Sohn v. Wittislingen. [...]
[...] Fachſ um Hecht: Hr. Steinle, Seifenſieder von Lauingen.“ um Bock: Handelsmann Weil von Hechingen. - - um rothen, Ld wen; Handelsmann Creſſaro aus Tyrol.-.. - . . . . . . . . . um Stuck: Handelsmann Paus von Deufſtetten. [...]