Volltextsuche ändern

402 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaer Literaturzeitung19.01.1878
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] 49] Ein populäres Buch über das Gehirn, seinen Bau und seine Verrichtungen war ohne Zweifel ein tiefgefühltes Bedürfniss aller Gebildeten, es zu schrei [...]
[...] vollen Aufgabe bestens zu gratuliren. Es ist damit ein Buch geschaffen, welches über die Grenzen seines Vaterlandes hinaus sich verbreiten und zeigen wird, was deutscher Fleiss zu leisten vermag. [...]
[...] in einem derartigen Buche ganz entbehrlich. – Hätte sich der Verfasser etwas grössere Beschrän kung in der Beschreibung und Abbildung solcher Ap [...]
[...] Höhenmessungen zu beschäftigen beabsichtigen, werden sich dieses Handbuches gewiss mit bestem Erfolge be dienen können. Druck und Ausstattung des Buches machen der Verlagshandlung alle Ehre. Chemnitz. Richard Rühlmann. [...]
[...] zu Grunde gelegt hat. Ich habe in verschiedenen Be sprechungen dieses Buches (S. Heidelb. Jahrbücher Jahrg. 1862–65), wenn auch in einzelnen Punkten an derer Ansicht, im Allgemeinen demselben die verdiente [...]
[...] schlagen möglichst bequem eingerichtetes Verzeichniss der Hauptbegriffe schliesst das im Ganzen wohl aus gestattete Buch ab. Nimmt man hinzu, dass sich in diesen zahlreichen Rubriken ein nicht gewöhnliches practisch-pädagogi [...]
[...] des 12. (Brief Reuchlin's an P. Aperbachius) und des reichen Documenten eine urkundliche Geschichte der Anstalt bis 1866 zu schreiben. Das Buch ist einerseits den zunächst betheiligten Schulinteressenten willkom [...]
[...] Abbildungen aus altdeutschen Handschriften. Allein deswegen, da nichts ähnliches vorhanden ist, verdient das Buch weitere Verbreitung. – An grösseren Buntdruck tafeln sind zu erwähnen: die Anbetung der h. drei Kö nige aus der Maria Wernhers von Tegernsee, eine ver [...]
[...] die den Abbildungen beigegebene Literaturgeschichte entspricht durchaus nicht der äusseren Erscheinung des Ganzen. Das setzt den Werth des Buches jedoch nur wenig herab, dasselbe wird, neben einer guten Li teraturgeschichte gebraucht, ohne Zweifel in weiteren [...]
[...] gestorben, und wird auch durch W. König nicht wie der auferweckt werden. Den Schluss des Buches bildet eine Rede zur Se danfeier 1876'. Von der Form einer Rede findet sich keine Spur; es ist wahrscheinlich eine Vorlesung, wel [...]
Jenaer Literaturzeitung23.02.1878
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hervorzuheben ist hier namentlich die lichtvolle und abgerundete Darlegung der Reception des Römischen Rechts. Im 2. Buche folgt das Personenrecht, worunter auch das Urheberrecht seinen Platz findet. Das 3. Buch behandelt das Sachenrecht; das 4. das Forde [...]
[...] der Hauptinhalt des Reichspatentgesetzes und der Reichsjustizgesetze angegeben, woran sich ein genaues die Brauchbarkeit des Buches wesentlich erhöhendes Register reiht. Man sieht, es ist in diesem Buche ein fast überreicher Stoff auf einen verhältnissmässig ge [...]
[...] klar vor Augen liegen, so mag es ihm auch gestattet sein, zwei Bedenken geltend zu machen: eines, welches das Buch selbst, das andere, welches seine möglichen Wirkungen betrifft. Das Buch entspricht nämlich wohl seinem ersten, aber nicht ganz seinem zweiten Titel, [...]
[...] über das Römische Recht in unserem Rechtsleben im vorliegenden Buche fast zur Tagesordnung übergegangen wird. Dem Verf. soll mit unserer Ausstellung kein Vorwurf gemacht sein; die gestellte Aufgabe selbst ist [...]
[...] können. Er darf sich versichert halten, dass sein von ungewöhnlicher Belesenheit zeugendes und schön ge schriebenes Buch der von ihm erkannten Auffassung der Eidesdelicte manchen Freund zuführen wird. Jena. C. Goesch. [...]
[...] Wir wollen nur zwei recht fürchten, er hat zu lange an dem Buche gearbeitet. [...]
[...] auch – und hierdurch wird das Buch über die Stel lung eines blossen praktischen Nachschlagebuches er hoben – die Umgebung, der topographische und land [...]
[...] man wohl auch die Flächenausdehnung nicht vermis sen; ein Mangel übrigens, der durch eine Zusammenstel lung am Ende des Buches leicht ergänzt werden kann. Das Buch sei schliesslich allen Germanisten und allen Freunden des Nordens aufs Wärmste empfohlen. [...]
[...] Jr. Wilh. Joſ. Schelling. Zweites Buch: Schellings Lehre. gr. 8. broſchirt 11 Mark. [...]
[...] Schellings Lehre. gr. 8. broſchirt 11 Mark. (VI. Band 1. Buch: Schellings Leben und Schriften enthaltend, er ſchien 1872, Preis 7 Mark.) Dieſes zweite Buch gibt in dem Umfange der von Schelling ſelbſt [...]
Jenaer Literaturzeitung02.12.1876
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] 644 Der eigentliche Zweck dieses Buches ist ein kirch lich-praktischer. Mittelst gründlicher Belehrung über die Geschichte des deutschen Kirchengesanges seit [...]
[...] 647] Das interessante Buch stellt sich die Aufgabe, der Balneologie und Klimatologie, gegenüber der ober flächlichen, wenn nicht geringschätzigen Behandlung, [...]
[...] auch so theuren Buche in Frankreich dem Publicum geboten würden. Auch würde das Publicum sich der gleichen nicht gefallen lassen und schon dadurch sehr [...]
[...] noch liegt hier die schwache Seite des Buches. Rohlfs ist der wissenschaftlichen Behandlung des von ihm Ent deckten nicht immer gewachsen. Botanisch muss man [...]
[...] Nochmals sei zum Schlusse hervorgehoben, dass W.'s Buch auf dem gründlichsten Quellenstudium be [...]
[...] und methodisch geschultes Urtheil zeichnen dasselbe nicht minder aus, als eine durchaus klare und, was bei einem derartigen Buch noch mehr sagen will, fesselnde Darstellungsweise. Ueber den Titel des Buches könnte ich zwar mit [...]
[...] Französische allzu einseitig bei seinen Studien bevor zugt, vielleicht durch einen solchen Zusatz verleitet, das auch ihm so lehrreiche Buch ungelesen bei Seite gestellt hätte. Aeusserlich berühren sich die Studien zur roma [...]
[...] und Unklarheiten ihres Vorgängers sich zur Richt schnur genommen. Der Inhalt der 173 ersten Seiten des Buches, mehr als die Hälfte des Ganzen, dient als Einleitung und dürfte somit etwas mehr zusammengedrängt sein, wenn [...]
[...] Scheideformen eine eingehende Kritik von Brachet's Dictionnaire des Doublets de la langue franç., welches Buch die Verfasserin zu ihrer vorliegenden Arbeit an [...]
[...] J. Barth, Beiträge zur Erklärung des Buches Hiob. Leipzig, Hinrichs. 80. M. 2. H. B. Hackett, a commentary on the originaltext of the acts [...]
Jenaer Literaturzeitung03.02.1877
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] stattet, beständig niederzureissen und von Neuem zu beginnen. Dem rein verneinenden ersten Buche folgt ein zweites über die Aufgabe und Methode der Wissen schaft des Vermögensrechtes und ein drittes über [...]
[...] manchen Bedenken Raum, vgl. z. B. Lotmar Causa S. 132. 138. Im Uebrigen bewährt auch dieser letzte Abschnitt die oben gerühmten Vorzüge des Buchs. Halle a. S. Eck. [...]
[...] taten. Ein Fehler in der ganzen Beweisführung des Ver fassers in diesem ersten Buche, wie auch im folgen [...]
[...] bildung der landwirthschaftlichen Bodenkunde zuge wandt hat, ist das Erscheinen des vorliegenden treff lichen Buches als ein durchaus berechtigtes und zeit gemässes zu betrachten. In den grösseren Werken über Agriculturchemie [...]
[...] jetzigen Standpunkte der Wissenschaft gemäss mit Beachtung aller einschlägigen Verhältnisse darzulegen und zu entwickeln. Wenn das Buch: “Allgemeine landwirthschaftliche Bodenkunde genannt wird, so geschieht es, weil dasselbe sich nicht mit der Be [...]
[...] Äung dieses Gegenstandes überhaupt nicht denk ar ist. Für die vorzüglichsten Abschnitte des Buches halten wir den vierten und fünften Haupttheil: Die [...]
[...] retischen Philosophie. Berlin, Weidmannsche Buch [...]
[...] Das Buch ist [...]
[...] für auf eines seiner früheren Werke verweist (S. 13): es war aber für das Verständniss dieses Buches [...]
[...] zumal bei den oftmaligen historischen Rückblicken (ganz besonders S. 799 f.). Indess ich möchte den Schein gegensätzlicher Stellung wider ein Buch ver meiden, welches aus treuer, patriotischer, gewissen hafter Gesinnung hervorgegangen, einem spätern Hi [...]
Jenaer LiteraturzeitungAnzeiger 006 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 9
[...] wackelnd' oder wie es bei uns heisst, mit dem Kopfe zitternd wiedergeben. Gitin wird übrigens im Wörter buch durch der singend vorliest, verdeutscht. - Die beiden eben genannten und die nicht gemann ten, mit etc. gemeinten Wörter erscheinen in der von [...]
[...] die meisten dieser Wörter bis jetzt nur hier nachzuwei sen sind, wird das Mangeln derselben in unserm Wörter buche nur derjenige bemerken, der, mit der Weber'schen Auffassung nicht einverstanden, unsere Ansicht über sie zu erfahren wünscht. Nur auf diese Weise ist es [...]
[...] welche unmittelbar auf jene oben erwähnten folgen, wie alpakantha und aksharavjakti, fehlen im Wörter buch. Beide Wörter mit der tadellosen Erklärung und dem geforderten Citat stehen in den schon im Jahre 1868 erschienenen Verbesserungen und Nachträgen'. [...]
[...] Princip nicht besonders aufgeführt werden, weiss Mül ler ebenso gut, wie alle übrigen Benutzer des Wörter buchs. Uebrigens will ich bei dieser Gelegenheit bemerken, dass auch cirogatam metrisch falsch ist und dass cirasigam gelesen werden muss. [...]
[...] Soeben erschien in meinem Verlag und ist durch alle Buch handlungen zu beziehen: [...]
[...] interessanten Gegenstand in gemeinfasslicher Weise behandelt, erhält daher die Literatur eine dankenswerthe Bereicherung. Um für deutsche Leser das Buch noch nutzbarer zu machen, hat der Uebersetzer, Professor Leskien in Leipzig, die im Original aus dem Englischen genommenen Beispiele durch solche aus der [...]
[...] In meinem Verlag ist soeben erschienen und durch alle Buch handlungen zu beziehen: [...]
[...] Soeben erschien in meinem Verlag und ist durch alle Buch handlungen zu beziehen: E. Hallier, Die Ursachen der Kräuselkrank [...]
[...] Soeben erschien in meinem Verlag und ist durch alle Buch handlungen zu beziehen: [...]
Jenaer Literaturzeitung04.04.1874
  • Datum
    Samstag, 04. April 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] 192] P. de Lagarde hatte in seinem Buche: Materia lien zur Kritik und Geschichte des Pentateuchs (Leipz. 1867) den Bericht eines arabisch-christlichen Autors [...]
[...] bantinischen Tafel ein Bruchstück der lex Acilia sein lässt. Das System des Buches ist bekannt: die Dar stellung zerfällt in drei Theile, zumächst in äussere Rechtsgeschichte und Geschichte des Privatrechts'. [...]
[...] geschichte verdient, nicht in einer Art von Anhange mit heterogenen Dingen zusammen. Jedem einzelnen Paragraphen des Buches sind Quellenbelege und Litteraturnachweisungen beigefügt. Dass die wichtigeren Citate aus nichtjuristischen [...]
[...] des Menschengeschlechtes, mit welchem die Einlei tung schliesst, ist vortrefflich. Der erste Theil des Buches ist von allgemein anthropologischem Inhalt, indem zuerst über Schädel und Hirn, über Körperproportionen, über Haut und [...]
[...] erinnert. chungen, wie sie ja auch in einem kurzgefassten Lehr buch nicht am Platze wären, überall aber zeigt sich eine so allseitige Gelehrsamkeit, dass auch der Fach mann reiche Belehrung erhält. Der Schwerpunkt des [...]
[...] chen Ansprüche neu zu erwecken noch ziemlich klar zu Tage. Aber gerade weil wir Peschel's Buch für so wichtig halten, scheint es uns Pflicht zu sein, die Hauptpunkte, in welchen wir nicht des Verfassers [...]
[...] meiner Theorie verwerthen könne. Etwas gegen meine Theorie Sprechendes hat F. aus diesen beiden Sprachen nicht gewonnen. Den Schluss des Buches bildet eine Recapitulation des Beweismaterials für die ehemalige Spracheinheit der Indogermanen Europas [...]
[...] ehemalige Spracheinheit der Indogermanen Europas und des gemeinsamen europäischen nicht-arischen Sprachschatzes. Das Buch ist, wenn ich auch sein Gesammtresultat nicht als erwiesen ansehen kann, angelegentlichst zu empfehlen. Keine Frage, auch [...]
[...] lichen Bedürfniss genügt haben und wir wären ihm dafür zu aufrichtigem Danke verpflichtet. das Buch einem weiteren Leserkreise zugänglich ge macht werden sollen, so würde eine verständige Re [...]
[...] Preis des Buches bei nicht sonderlicher Ausstattung und zahlreichen Druckfehlern zu einer exorbitanten Höhe zu steigern. Sich selbst aber hat Hr. Grein [...]
Jenaer Literaturzeitung27.10.1877
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] unseres Buches in der Nat. Ztg. gegebenen Reisebe [...]
[...] auch jetzt (S. 123), er schäme sich nicht, sich zu die sem viel missbrauchten und viel verlästerten Buche als zu seinem Leitfaden durch die Labyrinthe der heutigen Zustände zu bekennen. Ebensowenig [...]
[...] und der von den Kanonisten vielfach behandelten Ge biete des Processes, sowie auch des Kriminalrechtes kommt dem Buche seine hervorragende Bedeutung zu, [...]
[...] warten, dass der Glanz sich nach einiger Zeit ver lieren wird. Ausserdem wäre es wünschenswerth, dass für die verschiedenen Farben verschiedene Buch stabenreihen gewählt worden wären, was aus Billig keitsrücksichten unterlassen wurde. [...]
[...] den und gottergebenen, staatsfeindlichen und mensch heitsfreundlichen Stimmung der späteren (römischen) Stoiker finden. Am meisten verfehlt im ganzen Buch scheint mir aber die Würdigung der indischen Religion zu sein. Nicht nur wird diese hochentwickelte Reli [...]
[...] fes als unmöglich; somit wählte er sich für jetzt die wichtigste Form von allen, das argumentum ex con trario, und sucht in dem vorliegenden Buche den Ge brauch desselben bei den attischen Rednern möglichst [...]
[...] bindungen gehandelt, die zur Einführung von Enthy memen dienen, wie sira, or ydºg ö u. a. m. (vgl. Buch II, Cap. I). Dann gibt der Verf. kurz die Lehre der Rhetoren von dem argum. ex contrario, und bestimmt [...]
[...] bis S. 78, das zweite, de paratacticis a. ex c. f., bis S. 264 reicht. ersten Buches sind: Caput I, hypotaxis per pro nomen relativum efficitur (S. 2–33); C. II, statt des [...]
[...] durch örav (68–70); C. VII, durch si (70–78). Das zweite Buch zerfällt in folgende Capitel: I. über die Partikeln, durch die das contrarium mit dem Vorher gehenden verbunden wird (hierzu Ergänzungen in der [...]
[...] kühlen Buche im Zusammenhange mit den sich an schliessenden unerquicklichen Fehden gehandelt. Der Vortrag von Kahn is, Stolberg und Voss' [...]
Jenaer Literaturzeitung25.08.1877
  • Datum
    Samstag, 25. August 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erste handelt von der organisirten Materie im Allge meinen ('De la matière organisée en général') und ge hört zu den besten Abschnitten des Buches. Sein [...]
[...] gen nichts Besonderes vom IV. Buche Ueber die Zeu [...]
[...] *) Aber auch das interessante VI. Buch hat seine Schatten Seiten. Merkwürdiger Weise gelangt Letourneau durch die ver gleichende Anatomie des Nerven-Systems der Vertebraten und [...]
[...] 502] . Das vorliegende Buch ist ein vorzügliches Hilfs mittel für den praktischen Unterricht in der Physik. Für jene Lehrer der Physik, welche selbst Unterricht [...]
[...] vorruft, Demonstrationen anordnet, sondern insbeson dere, wie man Messungen ausführt, Grössen bestimmt. Man könnte das Buch ebenso gut ein Lehrbuch der quantitativen Physik nennen. Dass in einem solchen Buche eben die Maasseinheiten [...]
[...] möglich noch als wahrscheinlich herausstellen würde, so sollte man doch ein solches Buch wegen der werth [...]
[...] [J. N.] Sepp, Görres und seine Zeitgenossen 1776 bis 1848 . . . . Nördlingen, C. H. Beck'sche Buch handlung 1877. XXXI, [I], 607, [1] S., 1 Porträt, 1 Facsimile. 89. M. 9. [...]
[...] wickelung der Verwaltung, soweit sie das Buch bis [...]
[...] Der Referent zweifelt nicht, dass das Buch viele [...]
[...] Denn dann hätte wenigstens kein unschuldiger Buch händler für seine Sünden büssen müssen. Freiburg i. Br. H. Paul. [...]
Jenaer Literaturzeitung17.07.1875
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] gedient haben. Auch hätte es seinem Buche nur zum Vortheil gereicht, wenn er seine Auseinandersetzung [...]
[...] Durch das ganze Buch weht der Geist nüchterner [...]
[...] 468 Seinem 1870 erschienenen Buche über physika [...]
[...] dem Buche etwas Buntscheckiges und Vielgestaltiges und das gelegentliche Festhalten der antiken Termi nologie auch in metrischen Bildungen, welche der Verf [...]
[...] hung des Buchs ist hiermit klar gelegt; was den [...]
[...] solchen Citats wegen ein ganzes Buch durchsuchen soll. Schlimmer noch ist es, dass wiederholt Aus züge aus Sagen als Sagen geboten oder gar nur [...]
[...] ständigen Buche verfasst hat. Nicht nur im Inhalte [...]
[...] des Buchs, der grösstentheils jene Einleitungen wört- - gründlichen kritischen Revision gute Anstalt getroffen [...]
[...] nicht günstig, dass dem Leser in dem Buche selbst, [...]
[...] nigsten für Jemand, der niemals in Wolfenbüttel gewesen ist Herr L. fragte vielmehr einfach bei der Bibliotheksverwaltung ! ob das in Frage stehende Buch etwa in Wolfenbüttel vorhanden sei, und erhielt von dem Unterzeichneten umgehend eine be jahende Antwort. Herr Suringar hat dann das Buch durch Ver [...]
Jenaer Literaturzeitung07.03.1874
  • Datum
    Samstag, 07. März 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] und finsterm Ernst für die Wahrung und Ausschliess lichkeit der hierarchischen Autorität in die Schranken tritt, erhalten wir aus dem vorliegenden Buch eine deutliche Antwort. Die laxe Moral ist das Mittel zur [...]
[...] 136 Das bekannte Buch, in welchem Strauss das Facit seiner religiösen Lebensarbeit ziehend, sich vom Christenthum offen, von der Religion, wie man sonst [...]
[...] mittel gegenüber dem Forschen und dem wissenschaft lichen Zweifel zu gebrauchen. Auch in dem vorliegenden Buche hat ein frommer Nichttheologe dieser Richtung die Schrift von Strauss zu solchem Zwecke verwendet. Das Buch enthält [...]
[...] wegen um diesen Preis erworben. In dem 220sten Bücherverzeichniss von Friedländer 1873 findet Ref. das Buch mit 3 Thlr. 20 Sgr. angesetzt. Dieser Auf schlag im Preise des Sprengel'schen Buches führt so recht drastisch die Wandelung vor, welche es in un [...]
[...] dem ursächlichen Zusammenhange der Erscheinungen in der organischen Natur gewinnen will. Das Buch bringt im ersten Abschnitte eine ge schichtliche Einleitung, die mit einer vorzüglichen For mulirung der ganzen Aufgabe abschliesst. [...]
[...] würde bei dem hier disponiblen Raume unmöglich SE1Il. Der vierte Abschnitt des Buches enthält einen allgemeinen Rückblick. Hier wird zunächst die Auf fassung gewisser Eigenthümlichkeiten der Blumen [...]
[...] sichersten ist.' Diese drei Sätze sind aber durch die im dritten Abschnitt des Buches mitgetheilten Beobachtungen für zahlreiche Pflanzen mit unbestreitbarer Sicherheit als Erfahrungssätze festgestellt. Hinzugefügt sei noch, [...]
[...] Dem Werke sind äusserst detaillirte und mühevoll angefertigte Verzeichnisse beigegeben, so dass das Buch bis zur letzten Seite den Stempel einer seltenen Vollendung an sich trägt. Eduard Strasburger. [...]
[...] 144] Wenn Ref. ausnahmsweise hier eine neue Auf lage eines längst bekannten Buches zur Besprechung bringt, so thut er das nicht, weil derselben eine be sondere Bedeutung zukäme, sondern weil er es für [...]
[...] mehr als Rechtfertigungsgrund für eine Neubearbeitung Ä machen. Indessen das mag Sache des Ver egers sein. Aber wer heutzutage ein derartiges Buch [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort