Volltextsuche ändern

402 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaer Literaturzeitung09.02.1878
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] 95] So interessant das vorliegende Buch in vielfacher Beziehung ist, so wird doch der Jurist, welcher das selbe unbefangen zur Hand nimmt, sich einer tiefen [...]
[...] 80. M. 3,60. 2. Die Differentialtarife der Eisenbahnen . . . . . (Wiener industrieller Club). Wien, Manz'sche Buch handlung 1876. 34 S. 8". M. 0,80. [...]
[...] mit dem Buche beschäftigt. [...]
[...] P. Zech, die Physik in der Elektro-Therapie. Mit 50 Holzschnitten. Tübingen, H. Laupp'sche Buch handlung 1875. [VII. 174 S. 8". M. 3,60. [...]
[...] halten soll. Wir sind in dieser Lage dem Verfasser gegenüber, und obschon wir viele und grosse Vorzüge des Buches anerkennen müssen, müssen wir doch an dererseits behaupten, dass der eigentliche Zweck des Buches, dem Kampfe um's Dasein eine kosmischer [...]
[...] An wirklichen physikalischen Ungenauigkeiten hat übri gens das Buch auch keinen Mangel, aber es wird doch durch Letztere eine abgerundetere und einheitlichere Darstellung ermöglicht, welche doch besonders das Buch [...]
[...] durch Letztere eine abgerundetere und einheitlichere Darstellung ermöglicht, welche doch besonders das Buch werthvoll erscheinen lässt. So sei denn das Buch ei [...]
[...] 103] Das vorliegende Buch verdankt, wie der Ver fasser, ein Enkel des Reformators der Landwirthschaft, in der Vorrede sagt, seinen Ursprung einer mühe- und [...]
[...] selben. Letzteres enthält folgende Hauptstücke: Agrono mie, Bodenkunde. – Agrikultur, Ackerbau. – Pflanzen bau. – Thierzucht. Das dritte Buch umfasst die Be triebslehre. In allen Abschnitten des Buches ist mit Glück die [...]
[...] Arbeiten über die Upanishad besprochen; die mancher lei Defecte hierbei wurden schon oben erwähnt. die Kaushit. Up. das dritte und letzte Buch des Kaush. [...]
Jenaer Literaturzeitung06.07.1878
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Weiten das Buch Esther im Kampf der Zaddukim und Peruschim und in einem dritten giebt er schliesslich eine Kritik der Historicität und weist die unver [...]
[...] Usdrucksweise gewünscht, so ist der Schluss von IX 21 völlig unverständlich, ebensowenig kann Ref. Bl's Äegese zustimmen, so soll 9, 29 das Buch Esther sich [...]
[...] dass die Ausführungen Bl.'s treffend seien, so würde ihm höchstens der Nachweis gelungen sein, dass das Buch Esther durch das Beispiel von Mord. und Esther [...]
[...] heissend entgegenwirken'. Wenn es bei dem praktischen Zwecke, den das Buch verfolgt, selbstverständlich ist, dass [...]
[...] t zu vertrauen'. Ref schliesst mit herzlichem Dank für den Verf und mit dem lebhaften Wunsche, Ss sein Buch recht viele aufmerksame und denkende eer finden möge. - Chemnitz. G. Graue. [...]
[...] 392] Die Entstehung dieses Buches verdanken wir, wie die Vorrede zur ersten englischen Auflage lehrt, einer Reihe von extemporirten Vorträgen, welche Herr [...]
[...] des Menschen unter der verschiedenartigsten Rass" und Nationentoilette zum Vorschein kommt. Man muss daher diesem Buche recht viele Lºº wünschen, auch unter den Sagenforschern, die seit der [...]
[...] 394] Das Thema dieses Buches ist, kurz gefasst, die Beantwortung der Frage, wie Napoleon aus einem Cor sen ein Franzose geworden ist. Ueber diese Wande [...]
[...] Bruchstücke mitgetheilt. Material aus, um das zu versuchen, was der Verf. des vorliegenden Buches mit eindringlichem Studium, kri [...]
[...] sischen. Die in obigem Buche gebotene Auswahl ent hält 16 Stücke mit etwa 2540 Versen. Sie sollen als Intermezzi zwischen die sonstige Lectüre einge [...]
Jenaer Literaturzeitung20.06.1874
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] reits in des Referenten Untersuchungen über die Dauer des zweiten Tempelbaues. Zugleich ein Bei trag zur Kritik des Buches Esra (Theol. Studd. u. [...]
[...] 349] Das Buch von Stölzel ist schon seit längerer Zeit erschienen und erfreut sich bereits eines wohl [...]
[...] lichkeit und das Recht in ihrem gegenseitigen Ver hältnisse (S. 139–172) enthält manche treffende und werthvolle Bemerkung, so dass man dem Buche einen möglichst ausgebreiteten Leserkreis wünschen darf. Jena. W. E. Knitschky. [...]
[...] nigen Rechtssätze beginnen, mit welchen die rechtliche Handlung in Einklang, das Delict in Widerspruch stehe. Dieser Prüfung ist das vorliegende erste Buch ge widmet. Das zweite Buch soll die Entwickelung des Begriffs der rechtlich vollkommenen Handlung und ih [...]
[...] vierten die Lehre vom fahrlässigen Verbrechen gege ben werden. Das erste Buch führt die Ueberschrift: “Die Nor men und ihr Verhältniss zu den Strafgesetzen. Hier mit ist der durch die ganze Schrift hindurchgehende [...]
[...] Lehren, in der Art, dass die mehr untergeordneten Punkte nebenher besprochen werden. Eine rasche Uebersicht des in dem Buche Dargebotenen dürfte an diesem Orte vielleicht willommen sein. Der altnorwegische Rechtsgang zeigt sich von [...]
[...] Ä und groben Grundzüge des innern, Entwick ungsganges der V. St. handelt. Das Verdienst des Buches liegt in dem Detail. Hierin ist aber auch die Leistung eine ausgezeichnete: freie Charakteristiken der hervorragenden Staatsmänner (Jefferson, Madison', [...]
[...] Neugebormen erfunden. 357] Wer nach dem Titel dieses Buches in demsel [...]
[...] verbieten. – Druck und Ausstattung des Buches, sind ganz vorzüglich. Jena. M. Seidel. [...]
[...] besonnener Forscher auf dem Gebiet der deutschen Sagenkunde bekannt, und das vorstehend Ä Buch ist ein neuer, sehr werthvoller Beitrag dazu. Es braucht wohl kaum erst ausdrücklich darauf hinge wiesen zu werden, dass gerade Schwaben und speciell [...]
Jenaer Literaturzeitung18.12.1875
  • Datum
    Samstag, 18. Dezember 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] mer*) in Magedburg, die buchhändlerische Commission Oskar Leiner in Leipzig übernommen. – Was das hier zunächst vorliegende Buch betrifft, so ist es nicht für einen ausschliesslich wissenschaft [...]
[...] 785 Das Buch leistet, was es verspricht. Der ge meine Mann findet in ihm praktische Rathschläge für die Verwendung und Vermehrung seines Kapitals, wird [...]
[...] schehens. welche dieses Buch nimmt. mit anderen Voraussetzungen gehen wird als der englische Autor, [...]
[...] sichtlichkeit besitzt. Ein vielgelesenes Buch wird sie [...]
[...] Wie ein lieblich Festgedicht Uns geweiht im Märzen. Uebrigens ist das Buch mit einem geistvollen Sonette dem Fürsten Bismarck-Cincinnatus zugeeignet. Nun der Fürst, der seine Freude hat an Korn und [...]
[...] der heiter-ernsten Blumenwelt der hellenische Adonis und das germanische Dornröschen. –– - Suche Niemand in dem Buche das, was es nicht [...]
[...] Stoffe der Strantz'schen Blumengeschichte sich durch dringen liesse. - Das Buch schliesst mit Worten, die den dº behandelten Blumen in den Mund gelegt sind, besch“ [...]
[...] Herz nehmen werden. fasser etwa eine Verfasserin? Manches in dem Buche scheint darauf hinzudeuten. Nun schliesslich auch der Verfasserin, wenn es eine solche ist, und einer [...]
[...] K. E. Georges, lateinisch-deutsches Schulwörter buch zu Terentius, Cicero, Caesar. Sallustius, Corn. Nepos, Livius, Velleius, Tacitus, Curtius, Justinus, Eutropius, Quintiliani liber X, Vergilius, Horatius, [...]
[...] Titel genannten Schriftsteller sind naturgemäss bei beiden fast dieselben, nur dass Heinichen's Wörter buch auch noch für Aurelius Victor, Plinius Briefe, [...]
Jenaer Literaturzeitung27.11.1875
  • Datum
    Samstag, 27. November 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] 718 Das kleine Buch in Taschenformat ist kein ge wöhnlicher Reiseführer, es perhorrescirt vielmehr die rastlose topographische moderne Reisemanie der nach [...]
[...] Buches bedarf es nicht, es empfiehlt sich hinreichend [...]
[...] kommenden Buches traf, das Gespräch darüber mit den Worten ab “Ja, Völkerkunde das ist jetzt einmal Modesache, schob die Bogen weg und war alsbald [...]
[...] zur Verbreitung des schweren Irrthums beigetragen: die Erdkunde sei wesentlich eine historische Wissen schaft. Ein erlauchter Naturforscher, Leopold v. Buch, [...]
[...] buche folgen zwei Abhandlungen, die erste über das [...]
[...] Ä das Buch von Ens das Oppaland seiner Zeit auch war, jetzt ist es ganz veraltet, und da die von [...]
[...] buches mit einem neuen Unternehmen hervor, dem wir aus mehr als einem Grunde ein glückliches Fort schreiten wünschen müssen. Der Zweck, dem das [...]
[...] ich so sagen darf, gleichsam in einen Topf werfen lasse" Abgesehen von der unnöthigen ewigen Wiederholung derselben Sache, wodurch das Buch unnöthig vertheler würde, erfordert allein schon die technische He stellung eines so umfangreichen Buches mehr Zeit * [...]
[...] quickten neuplatonischen Ideen, die hier ihren Spuk Das Buch bereichert unsere Kenntniss der ismailischen Lehren um manches schätzbare Detail, während die Hauptzüge derselben uns ja schon länger [...]
[...] Die Ausstattung des Buches ist der Art, dass sie uns Deutsche neidisch machen kann. Auch die Cor rectur ist sehr gut, die verhältnissmässig wenigen [...]
Jenaer Literaturzeitung22.09.1877
  • Datum
    Samstag, 22. September 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] 543] Dieses vom Verfasser seinem Lehrer Schmoller gewidmete Buch bietet einen sehr beachtenswerthen und in jeder Hinsicht wohlgelungenen Beitrag zur Kenntniss unserer Wirthschaftsgeschichte, indem es [...]
[...] Brian chon'schen Satzes. In Rücksicht auf die Theile des verdienstvollen Buches, welche der Verfasser in der Vorrede selbst als die wesentlichen Zielpunkte seiner Arbeit bezeich net, kann dasselbe insbesondere Studirenden bestens [...]
[...] ersten Auflage seines Buches kommt er zurück. Doch von dieser Eigenthümlichkeit abgesehen, ist das Buch ein im hohen Grade nützliches Hülfsmittel für die [...]
[...] . 792. Die Nachträge S. 334–343 bekunden die Sorgfalt des Verfassers, den Werth des Buches durch mög lichste Vollständigkeit des Materials zu erhöhen; das Register endlich S. 344–359, ein sehr wichtiger Be [...]
[...] durch Nachschlagen benutzt wird, ist fleissig und um sichtig eingerichtet. Die Ausstattung des Buches ist gut; Druckfehler [...]
[...] Georg Dehio, Geschichte des Erzbistums Ham burg - Bremen bis zum Ausgang der Mission. Band 1. 2. Berlin, Wilhelm Hertz (Bessersche Buch handlung) 1877. XIV, 277, [1], 73; VI, 192, 46 S. 80. M. 11. [...]
[...] 1223 fassen wird. Für diejenigen aber, die der hi storischen Wissenschaft nahe stehn, hat der Verfasser die Lectüre seines Buches möglichst unangenehm ge macht. Nummer auf Nummer verweist auf Anmer kungen, die man am Ende des Buches besonders [...]
[...] Buche Rok each und dem Buche der Frommen, ebenfalls der in einer längeren Anmerkung gegebene Excurs über Rabbi Akiba. Der Broschüre wird [...]
[...] zösischen Fremdherrschaft auf dem rechten Rhein ufer, meist nach den Acten des Düsseldorfer Staats Archivs. Köln, M. Du Mont-Schauberg'sche Buch handlung 1877. [III, 100 S. 89. M. 2,80. [...]
[...] Moses, Christus und Mahomed, aber der Text ist Bruchstück und behandelt blos Moses, dessen kecke Behauptungen im Buch Genesis als nicht stichhaltig nachgewiesen werden. – Der Hg. verschweigt zu nächst, dass unsere Schrift – zwei Schriften sind: [...]
Jenaer Literaturzeitung01.06.1878
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] * C. Mönckeberg, dass das Sabbathsgebot noch feststeht. Hamburg, Gustav Eduard Nolte (Herold'sche Buch handlung) 1877. 47 S. 89. M. 0,80. [...]
[...] liche Kommentation des Handelsgesetzbuchs, worunter hier wie gewöhnlich das Handelsgesetzbuch mit Autº schluss des fünften Buchs (Seerecht) verstanden wird beabsichtigt die vorliegende Bearbeitung nicht zu.“ fern. Vielmehr war der leitende Gedanke der, in mg [...]
[...] 320] Es mag wohl Fachleute gegeben haben, welche das Erscheinen des vorliegenden Buches nach den um fangreichen und zusammenfassenden Arbeiten der letz ten Jahre bei erster Betrachtung für unnöthig zu er [...]
[...] Blutkörperchen längs- oval abgebildet werden. Derartige kleine Einwendungen hindern jedoch nicht, das vortrefflich ausgestattete Buch Allen Aerzten, welche sich über unsere gegenwärtige Kenntniss des modernsten Krankheitsbildes eingehend informiren wol [...]
[...] 322] Das vorliegende Buch ist in vieler Hinsicht eine Wiedergabe aus den beiden umfangreicheren Bearbei tungen desselben Verfassers: Die Weinbereitung und [...]
[...] wenn um Asr aufgebrochen wird. Sehr lobenswerth ist die vorzügliche äussere Aus stattung des Buches, namentlich auch die ungekünstelte und technisch vollendete Wiedergabe Marno'scher Skiz zen von Völkertypen, Geräthen und zahlreichen Land [...]
[...] 326] Ref. sieht sich zu seinem Bedauern genöthigt, obiges schön ausgestattete Buch als ein in jeder Hin sicht werthloses Machwerk zu bezeichnen. Man weiss nicht, ob man bei seiner Lectüre mehr über die Lang [...]
[...] abgehandelt, darunter 6 vorhomerische: Astyanassa, Phantasia, Phanotea (!), Themis, Phemonoe, Herophile. Den Schluss des Buchs macht ein Capitel über die Dichterinnen der Griechischen Skandal - Literatur – nochmals Astyanassa, dann Botrys, Elephantis, Philae [...]
[...] Gymnaſial-Director in Neuß. 64 S. gr. 8. geh. 0,75 M. Homers Ilias. Erklärende Schulausgabe von Heinrich Düntzer. II. Heft. 2. Lieferung. Buch XIII–XVI. Zweite, neu bearbeitete Auflage. 160 S. gr. 8. geh. 1,50 M. [...]
[...] dass er sich redlich bestrebt hat, die Zustände mit völliger Un parteilichkeit zu schildern. – An Lesern wird es dem ernsten Buche gewiss nicht fehlen. (N. Z. Z., 1878, Nr. 163.) [...]
Jenaer Literaturzeitung07.10.1876
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] 539] Wenn von der Handlichkeit eines Buches und der Bequemlichkeit seiner Benutzung nicht nur ab hängt, ob es seine alten, aber durch die Ungunst ihres [...]
[...] empfehlen, die sich zu seiner Nachfolge dahin an schicken. Das Buch enthält: I S. 1–241 vier arabische Uebersetzungen des Psalters, einander gegenüberstehend, und zwar a, [...]
[...] monachus coptites, secutus septuaginta translationem, e0 quod illud exemplar correctissimum sibi videretur. Auf welches Buch oder Bücher des A. T. bezieht sich [...]
[...] unterscheiden. Was schliesslich die Ausstattung von de Lagardes Buch anlangt, so weiss man, was man auch in die ser Hinsicht von dem Herausgeber zu empfangen ge wohnt ist. [...]
[...] schaftlich recht schwierige und zweifelhafte Fragen handelt. So prüfend bedauert er, das vorliegende Buch seinen Erwartungen entsprechend nicht befun den zu haben, wenngleich er dasselbe als das Ver mächtniss eines überzeugungstreuen, hervorragenden [...]
[...] Schon die ganze Anlage des Buches ist wenig glücklich. Dasselbe ist weder als scharfe, in logischer Systematik rüstig vorschreitende Deduction, noch als [...]
[...] subjektive Deduction wechseln vielmehr in einer, für denjenigen Leser wenigstens unerquicklichen Weise ab, der aus dem Buche allseitige sachliche Informa tion für das eigne Urtheil zu gewinnen wünscht. Der [...]
[...] jener Weise angeregt. Freilich gereicht jene Gereiztheit und Heftigkeit dem Buche insofern nicht zum Ruhme, als sie die Objektivität der Darstellung und der Deduction nur zu oft wesentlich beeinträchtigt. Will man [S. 263 [...]
[...] mit der Specialliteratur der von ihm behandelten Frage umgeht. Dass er das mecklenburgische Urkun den buch im 1. Capitel seines Buches ignorirt, dass er Zachariäs Staatsrecht nach der ersten Auflage, für das Kirchenrecht aber nur J. H. Böhmer benutzt, [...]
[...] Referent vermag eine wissenschaftlich abschlies sende Arbeit in dem vorliegenden Buche nach alle dem nicht zu erkennen. Als Deductionsschrift wird das selbe aber – abgesehen von dem durchweg schwachen [...]
Jenaer Literaturzeitung27.04.1878
  • Datum
    Samstag, 27. April 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] XI, 612 S. 8". M. 9. 248] Der Verf. gibt in der vorliegenden Abtheilung seines umfassenden Werkes im ersten Buch eine Aufführung und Kritik der Ansichten und Aufstellungen An der er betreffs der Sittenlehre, [...]
[...] Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften, des Reichs haftpflichtgesetzes, des Militärtestaments u. s. w. Das ausgezeichnete Stobbe'sche Buch ist zu umfangreich für das akademische Bedürfniss; die precäre Lage der ganzen Disciplin des deutschen Privatrechts gegenüber [...]
[...] rade in den Vormund und nicht in die Aufsichtsor gane legt. Ein durchgehender Vorzug des Buches sind die sorgfältigen Literaturangaben, nur hätten auf S. 7 bei der Anführung des scandinavischen, französischen, eng [...]
[...] hier wie sonst bei vielen Gelegenheiten schmücken passende Reime den zu besprechenden Gegenstand aus Das erste Buch beginnt mit der Traubenreife der Zeit und Ausführung der Weinlese, Weinbereitung (weiss und roth), Saftpressen, Verbesserung des Mostes [...]
[...] reichenden Bande ist das Währmund'sche Handwörter buch (vgl. diese Zeitschrift Jahrgang 1874 Art. 589) glücklich zum Abschlusse gebracht; die irreleitenden Schmutztitel (vgl. Jahrg. 1875. Art. 687) sind abolir [...]
[...] würde keine grosse Mühe kosten, dem Buche hier ein fehlendes Wort, dort eine mangelnde Bedeutung vor zurücken, an der einen Stelle aus eigener Lectüre und [...]
[...] Einen Hauptfehler des Verf. sehe ich darin, dass er es Jedem recht machen will: der Gelehrte soll sein Buch benutzen, der Anfänger daraus lernen, der Prak tiker und Dilettant in demselben das dem täglichen Gebrauche Dienende nachschlagen können. Das Buch [...]
[...] lehrten Arabisten mitunter sehr zu Gute, sie sind ge radezu ein Vorzug des Buches, da man manche von ihnen in andern Wörterbüchern nicht antrifft, es sei denn in Dozy's Supplément aux Dictionnaires Arabes, [...]
[...] verliert, auf der andern Seite aber wird H. W. mir zugestehen, dass seine Anordnung eine Menge Wieder holungen erfordert, die das Buch unnöthigerweise ver Es hat auch gewiss seine Berechtigung, in einem Handwörterbuche die Wörter [...]
[...] Referent sähe ferner gern, dass der deutsch-neu arabische Theil von dem Buche getrennt würde; der selbe steht in keinem Verhältnisse zu dem ersten Theile und hat überhaupt nichts mit ihm zu thun, ist auch [...]
Jenaer Literaturzeitung16.12.1876
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Methoden in ihrer Zuverlässigkeit und Genauigkeit weiter auszubilden. – Der erste Hauptabschnitt des Buches – dasselbe zerfällt in drei Hauptabtheilungen – beschäftigt sich mit den Verdauungsversuchen, zu nächst mit dem Satze ºder verdaute Antheil des Fut [...]
[...] vollen Ueberblick über die bisherigen Leistungen auf dem Gebiete der österreichischen Geschichte. Das zweite Buch bespricht Oesterreichs Bodengestaltung, sowie die ethnographischen und nachbarlichen Ver hältnisse; hierbei verdient der klare und umfassende [...]
[...] Nachweis ihrer Bedeutung für Oesterreichs Geschichte und Weltstellung besondere Anerkennung. Das dritte Buch behandelt die vorrömische und römische Zeit; das vierte die Zeit der Völkerwanderung; das fünfte umfasst eine ziemlich ausgedehnte, gestaltenreiche [...]
[...] dert uns das mittelalterliche Oesterreich in seinen Territorien, seinen Adelsgeschlechtern, seinem Volks wesen; das siebente Buch endlich, soweit es noch in diesem Bande Aufnahme fand, führt uns die Ge [...]
[...] Abschluss gebracht wird, – noch im selben Bande zu unterbringen. Ueberhaupt würde anstatt der vie len kleinen Abschnitte dieses Buches eine Einschrän [...]
[...] nannt werden könne, wirklich der Verf. der Ref. Sig. sei, sondern auch dessen Namen auf den Titel des Buches setzt. Mir scheint diese Ansicht durchaus unrichtig. Der Verf. der Ref Sig. ist ein Pfarrgeistlicher, [...]
[...] und alle Drucke von einem Exemplar mit diesem Feh ler stammen. Die Ausstattung des Buches ist gut. Berlin. Wilhelm Bernhardi. [...]
[...] Capponi hat sein Buch eine Storia tutta popo lana genannt; er hat den altflorentinischen Geist sei ner Mitbürger durch dasselbe erwecken und beleben [...]
[...] 679] Das vorliegende Buch darf gewiss eine nach allen Seiten hin willkommene Gabe genannt werden. Es ist ein glücklicher Gedanke von Hübner gewesen, [...]
[...] Für diesen, hinsichtlich der Berechtigung seiner Ab schlussgrenze uns allerdings nicht verständlichen, Zeit raum gibt das Buch territorialgeschichtliche Ueber sichten und Vermerke über geschichtlich merkwürdige Oertlichkeiten hinsichtlich der europäischen Länder [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort