Volltextsuche ändern

153 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...28.08.1811
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 9
[...] weder in Bruchſtücken oder wiederholt erzählt. In dem Hauptfaden iſt oft eine längere Unterbrechung, wie zwiſchen H. Albrecht II und K. Friedrich III. Wenn jene beiden Linien nicht glücklicherweiſe bald abgeſtorben wären: wie weit hätte der Vf. bey ihnen [...]
[...] geben, S. 67. Dieſen haben ſie aber nie erfahren. – Von Herzog Johann , Rudolphs I Enkel, wird S. 84 geſagt, er habe mit Albrecht, ſeines verſtor benen Vaters Bruder, zu gleichen Theilen alle ur ſprünglichcn und erworbenen Güter Rudolphs I ge [...]
[...] Zweifel gezogen werden, was eigentlich ſein Erb theil geweſen ſey? – Im Anfang der Geſchichte Albrechts I werden die Begebenheiten nicht ganz in ihrer Ordnung dargeſtellt. Der Aufſtand in Oſter reich wird vor der Kaiſerwahl abgehandelt, ob er [...]
[...] te. Die nähren Gründe zu dieſer Bemerkung ent hält Ottokars Reimchronik (auch in Betreff der Kaiſerwahl). Unrecht wird von K. Albrecht I ge ſagt, er habe zum Krieg gegen Adolph ſeine Hee re aus Schwaben und Elſaſs kommen laſſen, S. 92. [...]
[...] Rhein dieſe Verſtärkungen an ſich. Auch hier hät te Ottokars treffliche Reimchronik mehr benutzt werden können. Was der Graf Albrecht von Hohenberg für ſeinen Neffen, den K. Albrecht, gº than, iſt ganz übergangen. – So entſchieden iſt [...]
[...] Hohenberg für ſeinen Neffen, den K. Albrecht, gº than, iſt ganz übergangen. – So entſchieden iſt es nicht, daſs Adolph den Tod von Albrechts eige ner Hand genommen, wie der Vf. es annimmt, S. Uber die Thronbewerbung Friedrichs von [...]
[...] ren urkundlichen Nachrichten ſtehen bey Glafey Collect. Anecd. – Nach S. 226 käme der Plan zur Iſreiseintheilung von K. Albrecht II her; man finde aber ſchon vor ihm mehrere Verſuche dazu! – Ob die Stelle S. 84: „Karl der Kühne blieb in einer [...]
[...] Verſehen des Vfs. oder der Überſetzer zu legen ſey, können wir nicht entſcheiden. – Daſs Erzherzog Siegmund Neffe K. Friedrichs III und Albrechts heiſst, S. 32, iſt ſo wenig richtig, als dieſe drey gleich da“ auf Brüder heiſsen. Siegmund war bekanntlich ei" [...]
[...] den Grammatikern gebilligt werden. Unkammlich , S. 116, 189, iſt unſeres Wiſleis ſchweizeriſch. „Rudolph war fromm und hell" S. 76, „Albrecht war gemein Jam und aufgeräumt.“ S. 197, iſt nicht ganz deutlich geſagt. Böhmerkrieg iſt ungewöhnlich. Durch das [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...22.08.1812
  • Datum
    Samstag, 22. August 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 8
[...] zu grell ausſchlagende Ironie Albrechts zerſtört unauf. hörlich die Geburten einer trüben Phantaſie, die ima mer von Neuem gleich Irrlichtern aufflackern. Flüch [...]
[...] dem leeren Gedankenleben nicht ablöſen wollen. Indeſſen müſſen wir geſtehen, daſs in dem zwey ten Theile, und beſonders mit dem Tode Albrechts, wo alles einfacher und klarer geworden iſt, jener Teu fel etwas bedeutender auftritt, und ſein Erſcheinen [...]
[...] ſes wird ihm warnend durch ſeines hypochondriſch melancholiſchen Oheims hinterlaſſenen Brief entdeckt, als er mit ſeinem Jugendfreunde, Albrecht, die Reiſe aus der Heimath anzutreten im Begriff iſt. Die erſte unerfreuliche Bekanntſchaft, welche wir auf dieſer [...]
[...] Menſch, deſſen Name uns den bitteren Gegenſatz von Geſundheit und Krankheit vorzuhalten beſtimmt iſt, und deſſen Leiden, wie Albrecht nicht unwahr ſagt, alle etwas kunſtreich Gezähmtes haben; übrigens ein Dichter, in der Folge Almeidos genannt. Sie wer [...]
[...] in ein Kloſter zurück, wo wir auch weiter nichts von ihm erfahren. Hiebey können wir uns nicht enthal ten, eine Probe von Albrechts Jovialität beyzufügen. Bey jenem Zweykampfe hören wir folgende Worte: „Steckt ſogleich eure Degen ein – du Glückſeliger [...]
[...] zu ſchreiben.“ – So viele Perſonen hat der Vf. zu, ſeinem Zwecke ohne dringende Noth aufgeboten. – Guſtav und Albrecht gerathen in Clarens Nähe. Beide werden von ihr angezogen. Guſtav erklärt ihr ſeine Liebe. Sie erwiedert, „daſs ſie keine Liebe für ihn [...]
[...] der Geliebten Huld zu erwerben, mit ſeinem Freunde zieht. Uberall tritt der Graf, in welchem Guſtav den Fremden erkannt hat, von Albrecht in tiefſter Seele gehaſst, mit feindlicher Erſcheinung neben ſie. Sie kehren mit Ehre gekrönt aus dem Kriege zurück. [...]
[...] kehren mit Ehre gekrönt aus dem Kriege zurück. Guſtav findet in Clara's Armen die Belohnung der Liebe. Albrecht, voll Ingrimm, daſs Hugo des Freun des Glück ſich in den Weg ſtelle, geräth init ihm in Zweykampf und fällt. – Nur ſein Tod verſöhnt uns [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 155 08.1821
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 7
[...] dramatiſchen Natur entkleidet, und mehr eine dialogi firte Erzählung, denn eine Tragödie zu nennen. jm erſten 4e Vertraut Herzog Albrecht ſeine Liebe einem Yertrauten (deſſen modernes Sie hier wie überall im Stück unangenehm anſtöſst), erfährt, daſs die ihm be [...]
[...] und in der folgenden Scene wird er auch bereits mit Schimpf vom Turnierplatze gewieſen. Dritter Act. Mehrere Ritter vereinigen ſich für Albrecht zu käm pfen; 3te und 4te Scene völlig überflüſſig, Albrecht kommt zurück und ſpricht den Entſchluſs aus, Agnes [...]
[...] als Herzogin nach Straubing zu führen; zwey Geſandte des Herzogs Ernſt kommen mit Vorſchlägen (der eine meint, Albrechts Verheirathungſey nicht officiell bekannt) und werden abgewieſen; die Ritter aus dem Anfange des Acts melden ſich ; Kunde von [...]
[...] freywilligen Zurücktreten zu bewegen und lügt dann: es ſey nur eine Probe geweſen, und der verſöhnte Väter erwarte Albrecht; dieſer eilt mit wahrem Köhlerglau ben, ohne zu unterſuchen oder Freundeswarnung zu beachten, davon. Einleitende Scene: die ſchon frü [...]
[...] . Man ſollte wohl glauben, es ſey mit dieſer trau ºrigen Waſſerparthie genug; aber im fünften Act ſchwört Albrecht ſeine Gattin zu rächen, an deren Sarge ſich eine Art von Griechiſchem Chorvet nehmen läſst. Herzog Ernſt wird nun erſt durch die [...]
[...] tern verbundenen Sohnes, dann von dem Prieſter, der je nen getraut, mürbe gemacht, und geberdet ſich gegen dieſen gar ſchwach; Albrecht ſtöſst auf den alten Ber [...]
[...] zog Ernſt auf Anrathen des Prieſters der Agnes hat errichten laſſen, Albrecht freut ſich des Anlicks, entſetzt ſich über den ſeines Vaters, und giebt gleich darauf deſſen verſöhnenden Worten Gehör. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...09.12.1811
  • Datum
    Montag, 09. Dezember 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] GoTHA, b. Herausgeber: Holzſchnitte alter deut cher Meiſter in den Original-Platten, geſam melt von Hans Albrecht von Derſchau, als ein Beytrag zur Kunſtgeſchichte herausgegeben und mit einer Abhandlung über die Holzſchneide [...]
[...] 2o Stücke Incunabeln enthält, das heiſst, ſolche Blät ter, zu denen die Stöcke wahrſcheinlich noch vor Albrecht Dürers Zeit geſchnitten ſind. Freylich darf man hier weder Zartheit der Ausführung, noch ele ganten Stil und Formen ſuchen, denn die Kunſt in [...]
[...] gebracht ſind, finden ſich in beiden Lieferungen über haupt 7o Numern, denen die ehrenwerthen Namen Albrecht Dürer, Hans Burgkmair, Hans Schäuf lein, Lukas Cranach, Hans Springinsklee, Ehrhard Schön, Albrecht Altorfer u. a. m. zur hinreichenden [...]
[...] auch des Schnitts, empfehlen. Viel Günſtiges lieſse ſich zumal über einige allegoriſche Darſtellungen fa gen , die ſittliche Beziehung haben; auch Albrecht Altorfers Arbeiten ſind alle nicht allein ſehr zart aus geführt, ſondern mit wahrem Dichtergeiſt erfunden. [...]
[...] der That möchten wir des Hn. Bartſch Behauptung nicht vertheidigen, denn man bemerkt in allen Holz ſchnitten, welche Albrecht Dürers, Hans Schäufleins, Albrecht Altorfers u. ſ. w. Zeichen führen, ſo viel Geiſt und Ausdruck, daſs dieſelben ohne Bedenken [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 155 08.1826
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſes Fürſtenthum, ſondern bereits im Jahre 1286 oder 1287, wo eine frühere Theilung Statt hatte, und zwar ſchon unter den Söhnen Albrechts I oder des Groſsen. Heinrich (der Wunderliche), Albrecht II (der Fette) und Wilhelm theilten die vom Vater ererbten Lande, [...]
[...] Hälfte der geſammten Welfſchen Beſitzungen, den Braunſchweigiſchen Theil, ausmachten, dergeſtalt, daſs Albrecht der Fette das Land über dem VValde oder Göttingen, auch Oberwald genannt, mit den dazu [...]
[...] c/en erhielt. Albrecht II iſt ſomit auch der Stifter der Göttingen'ſchen Linie geworden, die erſt mit Otto Cocles im J. 1463 erloſch. Die Theilung, von wel [...]
[...] Cocles im J. 1463 erloſch. Die Theilung, von wel cher der Vf, ſpricht, war eine dritte Theilung. Durch den Tod Wilhelms, Albrechts I dritten Sohns, war der Wolfenbüttel/cke Antheil gröſstentheils an deſſen Bruder Albrecht II gekommen; darum ſchritten ſeine [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...19.03.1808
  • Datum
    Samstag, 19. März 1808
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] MüncHEN: Albrecht Dürers chriſtlich-mythologiſche Handzeichnungen: nebſt Titel, Vorrede und Alb recht Dürers fj zuſammen 23 Blätter, in [...]
[...] lich einſt zum gottesdienſtlichen Gebrauch eines baye - riſchen Fürſten gedient; auf dem Rande der Blätter iſt es mit Federzeichnungen von Albrecht Dürer, und zuletzt mit noch acht dergleichen Zeichnungen von Lukas Cranach geſchmückt. – Dürers Zeichnun [...]
[...] ſchaften nach der Wahrheit beſchrieben: dennoch würden wir gezweifelt haben, ob wirklich von Wer ken Albrecht Dürers die Rede ſey, und nur der Au genſchein, des Meiſters unverkennbare Eigenthüm lichkeit im Geſchmack der Formen und Falten, ſei [...]
[...] Hohes und lWürdiges. Das Erhabene iſt in der neueren Kunſt eine gar zu ſeltene Erſcheinung, als daſs man daſſelbe auch von Albrecht Dürer billiger Weiſe ſollte fodern dürfen. Indeſſen zeigen doch einige von den hier dargeſtellten Figuren des ewigen [...]
[...] den oben erwähnten humoriſtiſchen Motiven beyge zählt werden. Maleriſche Freyheit. Albrecht Dürer tritt nicht oft ſo frey, ſo unbefangen, mit ſo reizenden Com pofitionen auf, als hier der Fall iſt. Johannes der [...]
[...] ſchwerlich zum Vortheil gereichen. Ja wir würden keine Wette darauf eingehen, ob Albrecht Dürer ſelbſt, wenn er jetzt ohne ſeinen groſsen Namen wieder aufſtehen würde, von irgend einem elegan [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 223 12.1825
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] Benn, b. Jenni; Hörg Albrecht der Erfie. Trauer ſpiel in fünf Aufzügen, von Carl Iiopp. 1824. 8. (18 gr.) [...]
[...] (18 gr.) Die Schattenſeite der Regierung, des Lebens und VVirkens und das Lebensende K. Albrechts I hat der Vf, dieſes Schauſpiels aufzufaſſen geſucht, und das alles in ein Trauerſpiel gebracht. Wie es „den Erfilingen [...]
[...] In einem Selbſtgeſpräch ſagt K. Albrecht (S. 123): [...]
[...] – – – Was ſoll ich thun ? O ſprich! Gezogen werden muſs das Schwert entſcheide! Die Frag' iſt nur, ob gegen Albrecht oder Auf dieſe Bruſt. [...]
[...] enden. Herzog Johann ſpricht ernſthaft und aufgebracht mit dem Oheim, und fodert die Regierung und ſein Herzogthum. Albrecht reicht ihm einen eben gefloch tenen Kranz, und ſagt: Wie will ein Knabe Leut' und Land regieren, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 032 02.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] Reimchronik des Steyermärkiſchcn Ritters Ottokar von Horneck, der, ein Zeitgenoſs Rudolfs von Habs burg und Albrechts I, die Geſchichten und Denkwür digkeiten feiner Zeit in anmuthiger Einfalt und mit gemüthlicher Redſeligkeit ausführlich beſchrieben [...]
[...] ches Leben, und das ſeines Nachfolgers Albrechts I, [...]
[...] wöhnlich angegeben wird, ſondern gelangt noch bis speyer, wo ihn der Tod ereilt (Cap.377). . Kaiſer Albrechts I Ermordung wird weit ausführlicher, zu ſammenhängender und anſchaulicher erzählt, als bey allen übrigen Chroniſten, aus denen die Deutſchen [...]
[...] ter dieſen man nichfaltigen Schilderungen und Per ſönlichkeiten der Charakter Eliſabeths, der Gemah in Albrechts I. Dieſe milde und freundlichgeſinnte Fürſtin iſt eine wahrhafte Mutter ihres Landes, und ihre Thür keinem Bedrängten verſchloſſen; ſie er [...]
[...] obwohl meiſt vergeblich, zu beugen verſucht. Auch darin glänzt ſie als Muſter altdeutſcher Frauen tugend, daſs ihre Liebe zu Albrecht durch keine harte Behandlung von ſeiner Seite eſchwächt und gemindert zu werden vermag, und daſs ſie noch [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 073 11.1820
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] - thea, erſte Gemahlin des Herzogs Albrecht. - Von Faber. Geſchichte der Fönigl. Bibliothek zu Königs [...]
[...] - - zweyter Beytrag zur Kenntniſs des Memel s ſtroms u. ſ. w. Von JWutzke. * - Dés Markgrafen Albrecht von Brandenburg Briefwechſel mit den beiden Malern Lucas " Cranach ünd dem Buchdrucker Hans Lufft. [...]
[...] Dritter Beytrag in Hinſicht der Paſſage über - den Memelſtrom. Von Wutzke. Beſchluſs des Markgrafen Albrecht von Bran derburg Briefwechſel mit den beiden Malern [...]
[...] Ueber die militäriſchen Kenntniſſe des Mark grafen Albrecht. Von L. von Baczko. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 200 11.1819
  • Datum
    Montag, 01. November 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſie bedürfen vorzüglich einiger Berichtigung. - S. 3 heiſst es. „Nach Johann van Eyk's und ſeiner Schüler, Albrecht Dürers und ſeiner Zeitgenoſſen Tode hat es keine Deutſche Kunſt mehr gegeben, º dem jeder Deutſche Künſtler ſich ſeitdem nach Italiä [...]
[...] hunderts der Geſchmack verändert, wie wohl nicht verbeſſert; und will man den Begriff von eigen thümlicher Deutſcher Kunſt einzig an Albrecht Dü rers ehrenwerthem Namen knüpfen: ſo hat freylich um die genannte Zeit ſeine Art und Weiſe ihr Ende [...]
[...] und falſche Geſchmacksrichtung nicht gut geheiſsen; die Hochachtung für das wahrhaftig Gute und Vor zügliche, ſo ſich bey Albrecht Dürer und anderen alten Meiſtern findet, ſollte keineswegs vermindert wer den; denn auch wir ehren dieſelben ſo aufrichtig [...]
[...] man den Coloſs von Monte cavallo, den Laocoon. und andere Griechiſche Meiſterſtücke, oder Figuren des Giotto, v. Eyk und Albrecht Dürer zu Muſtern wählt. S. 58 thut der Vf. folgende Frage: „Sollten wir, [...]