Volltextsuche ändern

1016 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 131 07.1816
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 9
[...] Horn, zwiſchen den Externſteinen hindurch, von dem ſogenannten Kreuzkruge führende Heerſtraſse, welche die groſse Egge, wie der Berg ſelbſt, worüber fie führt, genannt wird, zur Unterſcheidung von der kleinen Egge, einem faſt in derſelben Richtung, aber [...]
[...] queer über den Weg gekommen, welcher von dem Kreuzkruge nach Horn führt. – Die Gebirgskette, die von dem Berge Vömerstot, einem der höchſten [...]
[...] in der Richtung von Öringhauſen und Bielefeld, zieht, und deren letzter lippiſcher Berg der Tönsberg iſt, heiſst keinesweges die Egge, ſondern der Lipper Wald. Dieſe Verwechſelung der Namen macht, daſs [...]
[...] Gegenden und Orten: denn Namen pflanzen ſich durch Jahrtauſende fort. Er zweifelt alſo nicht, daſs der bey Detmold befindliche Berg, der den Namen Groteburg führt, in der That die Feſte Teuteburg ge tragen habe: denn noch in den Regiſtern des vorigen [...]
[...] tragen habe: denn noch in den Regiſtern des vorigen Jahrhunderts, die Rec. ſelbſt geſehen, heiſst dieſer Berg der Teut, ſo wie der an ſeinem Fuſs liegende Meyerhof noch am heutigen Tage, in dem Munde jedes Kindes, der Teutehof, und deſſen Inhaber der [...]
[...] Germanen ſowohl Teut (Osos, Deus), als der Grote, Groſse, genannt ward; findet man, faſt noch unver lehrt, den Gipfel des Berges mit einem doppelten Kranze von Gräben und dicht neben einander hin gewälzten Felſen umgeben: wer kann dann zweifeln, [...]
[...] Kranze von Gräben und dicht neben einander hin gewälzten Felſen umgeben: wer kann dann zweifeln, wenn er auf dieſem ehrwürdigen Berge ſteht, auf der [...]
[...] fand. Drey tiefe Gräben gehen nämlich quer, von Weſten nach Oſten, über das Winnfeld, und reichen an beiden Seiten bis zu dem Abhange des Berges, der noch jetzt mit ſchützenden Wäldern bedeckt iſt. Faſt möchte Rec. behaupten, nur etwas hergeſtellt würden [...]
[...] auf dem Bergrücken ziemlich auf einer Ebene fort gegangen ſeyn würde: denn er ſelbſt hat ihn von der gro§en Pºgge über den langen Berg und Bockern ge "act - Die Meinung des Rec von dieſer Sache, die ſich auf eine genaue Kenntniſs der Gegend und [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 194 10.1825
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] geblich vom Eydechs, welches celtiſch eine Deichſel Ä alſo der, wie eine Deichſel, in den Ammer fee hinausgeſtreckte Berg. Andechs, Anteſſen, Antiſ ſen, wie es in den älteſten Urkunden heiſst, läſst ſich weit natürlicher ableiten von dem allgothiſchen VVur [...]
[...] Beilergries möchten wir jedoch nicht durch Billing riez erklären, ſondern durch Bila- Grizhe-, d. i. VVeiſsen berg; Braunſchweig – wenn es wirklich nicht von Bruno herkommen ſollte – von Brama, das Thor; da her Brünn, Braunau, oder von bran, ſchwarz. Der [...]
[...] # von Zhoru, Shoru, was am Berg liegend iſt. [...]
[...] Gau, oder Gau-Gau; }Würzburg, von Twierz, die Burg, oder Burg-Burg; Nürnberg, von Norje, ber gig, oder Berg- Berg; Bezenſein, von Betz, der Stein, öder Stein - Stein; Holmberg, von Kolm, ein Hügel berg, alſo Berg-Berg u. ſ. w.. Zwerniz leiten wir her [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 091 05.1827
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] quellenreichen Thale am nördlichen Ufer der Tola,. die hier das Flüſschen Selbi empfängt, am Fuſse des im Süden liegenden, ungeheueren bewaldeten Bergs Chan ola (Königberg), iſt mit einem hohen und dichten Pfahlwerk umgeben, das ihre ganze Befeſtigung aus [...]
[...] die Miſſion erſt ihre Reiſe fortſetzen. Sie überſtieg am 7 Oct. den zum Chingang oder Apfel-Gebirge ge hörigen Berg Nalicha, und betrat die Wüſte Kobi oder Gobi, im weiteren Sinne, oder richtiger, die eigentliche Hochebene Mittel- Aſiens. Dieſe [...]
[...] durchſchnittenen, bald ſteinigen, bald thonigen, bald ſandigen Flächen, auf denen ſich hin und wieder hohe, kahle und zerriſſene Berge erheben, worunter [...]
[...] Kühnheit der chineſiſchen Landbauer, zu der ſie übri gens der Mangel an Land nöthigt, in Erſtaunen: die Gipfel der höchſten Berge waren in vortreffliche Acker felder verwandelt. Man begreift kaum, wie es ihnen [...]
[...] denpflanzungen umgeben, und endlich, die mit hohen Mauern eingeſchloſſene Feſtung Tſehadao, welche zum Schutze der furchtbaren, meilenlangen Berg ſchlucht Huanghva dient. Dieſer wichtige Paſs führt durch den hohen Berg Badalin, auf deſſen Rücken [...]
[...] einer beſonderen, 1 . Ä. im Umfange haltenden Mauer und Thoren umgeben iſt, und auſser mehreren beträchtlichen Seen, den künſtlichen Berg Dſin, der herrliche Spaziergänge enthält, viele zur Hofburg ge hörige Palläſte, Tempel, Gerichtshöfe und kaiſerliche, den [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 048 07.1819
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſie nach Harrac durch eine Gegend, die aus Hü geln und höchſt ſeltſam geſtalteten Felsſpitzen be Ä und längs den Fuſse hoher Berge, wo Bruchſtücke von Salzſtein den natürlichen Ur ſprung des ſtarken Salzwaſſers anzeigen, womit [...]
[...] welcher ſie in ſeinen Schutz nahm. Dieſs Lager ſtand am Rande eines ſteilen Abhanges, von wo ſie eine herrliche Ausſicht auf den Berg Gebel nebe-Harun d. i. Berg des Propheten Aaron hat ten, und in der Ferne wies man ihnen den Gebel [...]
[...] von Balduin I, König von Jeruſalem, erobert, welcher demſelben den Namen des königlichen Berges gab. . . - - Hierauf ſetzte die Geſellſchaft ihren Weg weiter fort nach dem Berge Hor, welchen ſie er [...]
[...] Aegyptiſchen, überall in ihrem Lande Wunder ſchallenden Bildhauern entgangen zu ſeyn ſcheint? und Gibraltar, d. i. Berg der Vögel, heiſst, weil eine groſse Anzahl wilder Vögel um den Fels her umfliegt, welcher Umſtand auch dem bekannten [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...27.03.1811
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nachdem Hr. v. L. die theoretiſchen Beſtimmun gen ſeiner Formel entwickelt hat: ſo wendet er ſie auf 9 trigonometriſch gemeſſene Berge an, und zeigt, [...]
[...] warten kann, weil bey der Beobachtung in Genf eine Ungewiſsheit in der währen Temperatur der Luft iſt, die die Höhe des Berges um 23 Toiſen zu hoch angeben kann. – Rec. hat ſich deſswegen bey dieſer Zahl ſo lange aufgehalten, weil er überzeugt iſt, [...]
[...] ſo genau berechnen, als die Natur der Sache es er laubt. A ſey der Stanipunct im Thale, B die Spitze des Berges und C der Punct im Fuſse des Berges,- dem die Tangente von A trifft: ſo hat man ein Drey [...]
[...] zontalen Abſtand von der Achſe des Berges: ſo wird [...]
[...] fernung des Punctes A von C. – Sind auf dieſe Weiſe die Entfernungen von mehreren Puncten um den Berg herum beſtimmt: Wo werden von der Spitze des Ber2es die Winkel zwiſchen ihnen genommen, und man kann nun eine Dreyeckung von der Gegend [...]
[...] turforſcher und Aſtronomen beynahe 15o Jahre ge braucht haben, ehe ſie es ſo weit brachten, einen Berg von 2ooo Fuſs bis auf 1o Fuſs genau mit einer einzelnen Barometermeſſung zu beſtimmen. Wenn bey ſo leichten Capiteln der Naturkunde unſere [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 008 01.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] genkönig. Berg-Akademie und der damit ver bundenen Haupt- Bergſchule fangen nach der neueſten Anordnung mit dem Monat October [...]
[...] in jedem Jahre an, und enden mit dem Monat July des folgenden Jahres. Vorgetragen werden I) bey der Berg-Akademie: von Herrn Bergrath und Ritter des königl. ſächſ Civil- Verdienſtordens // erner, die [...]
[...] Buſſe, Phyſik, höhere Mathematik und Bergmaſchinenlehre. Ober-Bergamtsſecretair Höhler, Berg rechte und Anweiſung zum Geſchäfts ſtil. [...]
[...] Mammuts- Knochen, und lieſs ſie mit Sorgfalt ausgraben und nach Braunſchweig bringen. In dieſen Tagen hat in den nämlichen Berge ein nnderer, und, wie es ſcheint, weit bedeuten derer Fund Statt gehabt. Man iſt jetzt beſchäf [...]
[...] Gypſe, ſondern in der Thonlage, die den Gyps bedeckt, ungefähr 6 bis 8 Fuſs unter der Ober fläche des Berges; ſo daſs man aus der Tiefe des Gypsbruches bedeutend hinanſteigen muſs, um zu der Lagerſtätte zu gelangen. - [...]
[...] Gebauer in Halle 2o. - . Geiſtinger in Wien u. Trieſt E. B. 5. Göbhardt berg und Würz burg E. B. 3: . Göſchen in Leipzig 16. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 085 05.1821
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſich emporſchwingende Begeiſterung. Heilig waren dem Böotier, wie den Geſammthellenen, die ſüd thrakiſchen Berge begeiſternder, aus unterirdiſchen Urſprüngen des Werdens aufathmender Quellgöttinen. Nach dem erhabenſten dieſer Berge, des Götterkö [...]
[...] ward zu heimlichem Aufpflegen der Ino vertraut, dann, als dieſe wahnſinnig geworden war, drrch Hermes den Nymfen des thrakiſchen Berges Nyſa ge ſandt, und mit Koſt der Unſterblichkeit aufgenährt, [...]
[...] und Herodor. So jung war die Sage, worauf Alex anders Schmeichler das Mährchen vom vorindiſchen Berge Meros, d. i. Lende, gründeten. 7) Semele's Schweſter Ino hilft als Meergöttin Leukothea dem ſchiffbrüchigen Odyſſeus, Od. V, 333: [...]
[...] - - end Scheucht auf dem heiligen Berge NÄn; alle zugleich ſie [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 037 02.1827
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] mer S. 6: „Eine Hauptbergkette, woraus alle anderen ausgehen, findet ſich weder in Spanien, noch in Por tugal, und ſieben von einander verſchiedene Berg Syſteme, welche vielleicht eben ſo viele Inſeln wa ren, einſt durch das Fallen der Meere mit einander [...]
[...] verbunden, begründen gegenwärtig den Bau des Lan des u. ſ. w. Dann auf derſelben und folgenden Sei te: „Zwiſchen mehreren Theilen dieſer 7 Berg-Syſte me oder gegen ihren Gipfel hin erheben ſich Para meras, eine Art innerer, oft ſehr beträchtlicher und [...]
[...] offenbar von der genaueſten Kenntniſs des Landes ge leitete Vf, beſchreibt in 7 §§. die oben angedeuteten 7 verſchiedenen Berg- Syſteme, deren ebenfalls, der Neuheit und VVichtigkeit des Gegenſtandes wegen, et was ausführlicher gedacht werden muſs. Dieſe ſind: [...]
[...] die Sierra de Guadalupe heiſst, in ſich, nimmt eben falls auf der Hochebene Kaſtiliens, unter dem Namen Berge von Toledo, ſeinen Anfang, ſtreicht, die waſ. ſerſcheide zwiſchen den 2 Strömen Tajo und Guadia na bildend, ebenfalls nach S.VV. herab, und endigt [...]
[...] fortgeht, welches die bedeutende Höhe der letzten be weiſt, die überall aus über einander liegenden Kup Pen beſteht, wo nicht Berge ſich darin verzweigen. Die Temperatur der Ufer-Region iſt bedeutend glei cher, als die der Gegenden, welche ihr in der ande [...]
[...] nach Cordova hinauf für Barken fahrbar gemacht wor den. – Der Guadiana (Anas) hat ſeine (eigentli chen) Quellen in den weſtlichen Abhängen der Berge von Cuenca, in den zwey ziemlich waſſerreichen Quel lenflüſſen Higuela und Zanzara, aber die Liebe zum [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 195 11.1817
  • Datum
    Samstag, 01. November 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] henmeſſen noch nicht, und man wuſste noch nicht, daſs ein Berg wie der Monte Gregorio um 16 Fuſs fehlerhaft wird, wenn man ihn nach der gewöhnli chen Weiſe berechnet – wohingegen er bis auf einen [...]
[...] Richtung, welche ebenfalls 14 Fuſs beträgt. Giebt man einmal Tafeln, die bis 16 Zoll gehen, womit man alſo einen Berg wie den Montblanc berechnen [...]
[...] die fehlende Tafel für die Schwereabnahme in ſenk rechter Richtung aus dem 3ten Theile von Benzen bergs praktiſcher Geometrie hieher ſetzen, da ſie nur wenig Raum einnimmt. - Tafel über die Verbeſſerung wegen Abnahme der [...]
[...] gewöhnlich glaubt. ſtein für alle Formeln, da ſie unſtreitig die genaueſte iſt, die exiſtirt, weil der Berg an 1o verſchiedenen Ta gen und jedesmal mit der gröſsten Sorgfalt gemeſſen wurde. Nach den genauen Abwiegungen von Biot [...]
[...] gem, bey denen nur Ein Barometer gebraucht wird, und wo man kein zweytes zur correſpondirenden Be obachtung hat. Bey einem Berge, der ºooº Fuſs Ä iſt, fehlt man hieey etwa 20 oder 30 Fuſs. Ä Ungewiſsheit, ob der Druck der Luft und Wärme [...]
[...] ſsen farbenloſen Fernröhre in Deutſchland hat machen können, und daſs nan ein ganzes Jahrhundert zuge bracht, ehe man ſo weit gekommen, einen Berg mit dem Barometer ſo genau meſſen zu können, als mit einem Dreyeck. M. D. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...[No. 011] 04.1813
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] träge zur Kunſt und /Wirthfehaft der Aufberei sung der Erze. Von Caſp. M. B. Schrºll, kö nig. bair prov. Regierungsrathe und Berg werks - Director in Salzburg. Nebſt zwey An hängen: a) Beſchreibung einer eu erbauten ge [...]
[...] hängen: a) Beſchreibung einer eu erbauten ge sen Treibmaſchine. b) Über die Mittel zu Er Zaltung tauglicher Berg- und Hütten-Arbeiter, 1812. XXIV u. 372 S. 8. ( Rthlr. 8 gr.) [...]
[...] deſſen Vf. ſich ſchon durch mehrere treffliche Arbei ten als einen überaus gründlichen, theoretiſch und praktiſch gebildeten und dabey erfahrenen Berg werksverſtändigen bekannt gemacht hat. Die Er wartung, mit welcher Rec. das Buch in die Hand [...]
[...] - - und 56 geſagt wird: daſs die Einrichtung der Aus ſchlagearbeit weder dem Berg- noch dem Hütten Manne allein überlaſſen werden dürfe, indem Erſte rer zuweilen ohne Rückſicht auf den Hüttenhaus [...]
[...] einigen ſalzburgiſchen Gruben der Scheide - und Klaube-Koſtenbetrag wohl um die Hälfte gemindert worden; – welches zu beherzigen ift bey Berg werken, wo die genannten Arbeiten noch durch gehends in Schichten gehen, und wo man die ver [...]
[...] "Werks, welches den Zweck hat, Baumaterialien und alle Bergwerks- Requiſiten den ſteilen Rathhaus berg hinan zu fördern. Bewirkt wird ſolches durch ein nahe bey dem unterſten Grubengebäude vorge richtetes Kehrrad, welches auf einen Zoo Klafter [...]