Volltextsuche ändern

3545 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...26.10.1812
  • Datum
    Montag, 26. Oktober 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus demſelben Geſichtspuncte muſs auch das Analy firbuch angeſehen werden. Der gewandte Schulmann - wird zwar das erſte beſte deutſche Buch zum Aua lyſiren in die Hand nehmen können; allein es giebt unter den Schullehrern, vorzüglich unter den Elejnen-- [...]
[...] bene Fundamentallehre dieſem von einem durch an dere Schriften ſchon rühmlichſt bekannten F rauen zimmer verfaſsten Buche den Rang ablaufen wird. [...]
[...] ſchen Abgabedirection. 181 1.476 S. 8. (1 Rthlr. 8 gr.) - - - - - - Dieſes Buch iſt mit vielem Fleiſse ausgearbeitet und entſpricht völlig ſeinem Zwecke. Im ſynomiymiſchen Theile iſt Eberhard benutzt. Gut wäre es geweſen, [...]
[...] Fall. – Auflage und Ausgabe werden ſo unterſchie den, daſs das erſte auf die Anzahl der Exemplare, die auf einmal von einem Buche gedruckt werden, das zweyte auf den wiederholten Abdruck des Buchs be zogen wird. Schwerlich durfte der Leſer nach dieſer [...]
[...] Stadtſchule zu Neuhaldensleben. Erſter Theil. A– M. 131 1. 584 S. 3. (2o gr.) - Wir haben den etwas langen Titel dieſes Buchs vollſtändig angegeben, weil es bey Büchern dieſer Art gar ſehr darauf ankömmt, zu wiſſen, für welche [...]
[...] nau nehmen durfen. Leicht würde es aber ſeyn, mit Hoth und Anderen in der Hand, eine Menge Wörter aufzuführen, die dieſem Buche fehlen, ohne für die Aufnahme weniger geeignet zu ſeyn; und dieſes ver dient Tadel, denn jedes neue Buch ſollte wenigſtens [...]
[...] dient Tadel, denn jedes neue Buch ſollte wenigſtens nicht hinter dem alten zurückbleiben. Wer einmal ein ſolches Buch nöthig hat, wünſcht mit Recht über alles Fremde, das ſich in deutſche Bücher einge drängt hat, Auskunft zu erhalten; das Halbe taugt [...]
[...] was dem Worte die entgegengeſetzte Bedeutung giebt, oder ihm die erſte raubt).“ Dieſe Erläuterung wird der Leſer, für welchen das Buch geſchrieben iſt, nicht verſtehen, und diejenigen, welche dieſelbe ver ſtehen, werden ſchwerlich nach einem ſolchen Bu [...]
[...] Dictionnaire de l'Académie als Erklärung mit; aber bedachte denn der Vf. nicht, daſs Jeder, welcher dieſe Erklärungen verſteht. über ſein Buch hinaus iſt? Noch müſſen wir tadeln, daſs bey den fremden Wör tern willkührlich bald die Ausſprache bemerkt, bald [...]
[...] ter nicht ſorgfältig genug anzeigen.“ Was ſoll die ſer Beyſatz? Dergleichen nichts ſagende Beyſätze nehmen leicht ein Drittheil des Buchs ein. Wir glauben ſonach dem Vf. nicht zu nahe zu treten, wenn wir ihm den Rath geben, falls die er [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 037 02.1820
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tibull. Gedichte anbelangt, deren von Heyne zum Theil ſchon angedeutete, aber von zuerſt, mit Ausſchluſs des vierten Buchs, ausführlich ausge [...]
[...] was zuerſt die äuſseren Gründe für die Unächtheit und zwar in Rückſicht einer beſtimmten Perſon als Urhebers betrifft, vermöge welcher das dritte Buch einem ſonſt in der Literatur gar nicht bekannten [...]
[...] ſchrieben werden könnte: ſo giebt es deren ſo gut wie gar keine. Die Aufführung dieſes Namens am Ende des zweyten Buches in einigen Hdſchr. leidet ja, wie Hr. H. richtig bemerkt, einmal die Ausle gung, daſs das dritte Buch dem Lygdamus, der darin [...]
[...] vorhanden, dieſes ſo wie das vierte Buch als des Tibullus unwürdig zu betrachten. Es iſt nämlich in den von Yoſ und zum Theil von Eichſtädt beſproche [...]
[...] die letzteren Bücher, und zwar in dieſer Ordnung: a) das Gedicht an Meſſala, 2) das ſogenannte dritte Buch, welches Yoſs ausſchlieſslich dem Lygdamus zuſchreibt, 3) das vierte Buch, welches Heyne Gedichte der Sulpicia, Yoſs aber Epiſteln des Ti [...]
[...] bringen. - Schlieſslich müſſen wir noch erwähnen, daſs beſonders die Verleger von No. 3 und 5, die Buch [...]
[...] Während dieſes Buch, deſſen erſter Theil wir in No. 80 des vorigen Jahrgangs dieſer A. LZ. ange [...]
[...] giebt, wäre es doch wohl wünſchenswerth, ſie, wenn auch im verjüngten Maſsſtabe, mit zu erhalten. Kann es ohne zu groſse Verthenerung des Buchs geſchehen: ſo wäre es ein unverkennbarer Gewinn. Ldl, [...]
[...] erlaubt, ſondern ſogar zweckmäſsig, ſein Buch neu [...]
[...] ſcheint es ſchicklicher ſeinen Platz bey der Waffen lehre, alſo im zweyten Hauptſtücke, zu finden. Im Allgemeinen haben wir auch bey dieſem Buche die ſchon mehrmals gemachte Bemerkung wieder [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 054 03.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] FRANKFURT a. M., in der Hermann'ſchen Buch handlung: Geſchichte des Preuſſiſchen Staates vom Frieden zu Hubertsburg bis zur zweyten Pa [...]
[...] wird der Vf, gewiſs nicht als Hebel des Völker glücks betrachten. 3tes Buch 2te Abtheilung bis zum Tode Friedrich Wilhelm II. Nachholung der Polni fchen Angelegenheiten, übrige äuſsere Verhältniſſe [...]
[...] fchen Angelegenheiten, übrige äuſsere Verhältniſſe des Staates und innere Verwaltung deſſelben. - r Zweyter Band. 4ten Buches 1te Abheilung bis zum Jahre 1803. Friedrich Wilhelm III, erſte wohl thätige Einrichtungen im Innern, äuſsere Verhält [...]
[...] niſſe, wenn auch wahrſcheinlich für nicht. Wenige unerfreulich, doch ohne alle Leidenſchaftlichkeit Ä ſind. 5tes Buch. September – November 806. Unter den angeführten Quellen für die Ge ſchichte dieſer verhängniſsvollen Monate vermiſſen [...]
[...] nen Tadel iſt allerdings das bittere Wort (S. 14) über Blüchers Kampf in Lübeck um ſo auffallender. Gtes Buch öis zum Tilſiter Frieden. Weder die Feuer rände noch das Haarland (Löcheimer) ſind Quel [...]
[...] 7“ Buch bis zu Napoleons Fluche [...]
[...] lung Sachſens iſt aus den ſtreng rechtlichen Geſichtspuncte geſprochen; Preuſſens Verhältniſs aber nicht ſo herausgehoben, wie billig. 9tes Buch bis zum zweyten Pariſer Frieden. Nachdem der Vf, kurz erwähnt, was Preuſſen in Folge deſſel [...]
[...] r, - - - * - ". * - « buchs No. 1. beſtehet darin, das jeder Zeitraum in zwey Abſchnitte getheilt iſt; der erſte enthält Staats eſchichte, der zweyte giebt über Staatsverfaſſung [...]
[...] je ſich faſt von ſelbſt verſteht, in der Hauptfache nicht unerfüllt, wenn gleich, Ä einem Lehr buche auch nicht gefodert werden kann, weder neue Geſichtspuncte angedeutet, noch tiefere Unter ſuchungen eingeººt werden. Ohne bey der Ein [...]
[...] Buch nicht zu benutzen, da die deſsfallſigen No [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 211 12.1817
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] T IT E O I: O GI E. Arona, b. Hammerich: Kritiſcher Überblick der merkwürdigſten Anſichten, vom Buche Jonas, nebſt einen neuen Verſuche über daſſelbe von Peter Friedrichſen, Candidaten des Predigtaº [...]
[...] Nach einer hiſtoriſchen Einleitung über die Wen dang, die die altteſtamentliche Kritik und Exegeſe überhaupt und die Behandlungsart des Buchs Jonas insbeſondere, namentlich ſeit Herrmann von der THardt, erhielt, giebt der Vf, zuerſt den Inhalt des [...]
[...] . Anſicht, nach welcher die Erzählung des Buchs ent [...]
[...] nach welcher das Buch aus 3 verſchiedenen Theilen von 3 verſchiedenen Verfaſſern zuſammengeſetzt wäre, nicht allen übrigen, dichotomiſch entgegenſtellte. [...]
[...] würden alle verſchiedenen Anſichten des Buchs in [...]
[...] tritt am wahrſcheinlichſten geſetzt wird.) Auch die ſchon von Anderen vorgebrachte und von Hn. F. wiederholte Erinnerung, daſs der Vf, unſeres Buchs manche Umſtände übergehe, die man in einer wirk lichen Geſchichte erwarten würde (S. 39 ff.), ſcheint [...]
[...] Auffaſſung unſeres Buchs wird nicht deſſen ungeach tet einen religiöſen Lehrzweck in ihm anerkennen? Endlich die Ähnlichkeit eines Theils unſerer Er [...]
[...] nahme, die übrigens keinesweges, wie der Vf. S. 57 zu behaupten ſcheint, die Verwechſelung der Be griffe eines kanoniſchen und eines inſpirirten Buchs, vorausſetzen würde. . . . . . . . . . »n Ungleich mehr geltendem Rec. Einige ändere [...]
[...] Sinne; Ä Fabeln (nach Änderen: Pajabéln) insbeſondere ſchlieſst. Was er eigentlich zeigen wollte, iſt: Das Buch kann nicht wohl elne, freye Dichtung zur Darſtellung irgend einer Lehre [...]
[...] Thatſache, gar nicht erreichbar geweſen wäre; das zweyte daraus, daſs ſich dann namentlich der Haupt- - charakter des Buchs - der Contraſt zwiſchen Jonas und den beiden heidniſchen Partheyen, nicht wohl be eifen lieſse, und daſs die Erzählung vom Wunder [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 048 03.1817
  • Datum
    Samstag, 01. März 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] bonne, 1633 eine Abſchrift des Buches Cholaſteh zu [...]
[...] dacht wird, gegen die ſie lebhaften Haſs bezeigen: ſo wird das Zeitalter dieſer Schrift dadurch deutlich bezeichnet. Die zweyte iſt unſer Buch Adams [...]
[...] auch kein zriderſprueh in dem Folgenden Bº ra, denn zuerſt iſt die Rede von der Yollendung des Buches an einem beſtimmten Tage (ordinatur et ab ſolutus eſ liber, ſodann von dem Orte, wo die Ar [...]
[...] ter Muhammed herabgeht, kommen wir unten aus führlicher zurück. Die drey übrigen Codd. des Buchs ſcheint Hr. Norberg nicht benutzt, wenigſtens [...]
[...] nicht verglichen zu haben. Das dritte Buch führt [...]
[...] den Titel: ----- (5rco Buch Johannis, auch: Unt terhaltungen der Engel, wovon 2 Codd. zu Paris, einer zu Oxford befindlich ſind. Aus dem letzteren [...]
[...] eatoriae) gedacht, woraus ſich das Alter abnehmen läſst. Das vierte Buch heiſst Chola/ieh, ein liturgi ſches Werk von geringerem Umfange, ebenfalls ein MS. zu Paris und Oxford, anch (nach de Sacy bey [...]
[...] ten. 18o7. S. 659) an mehreren Beyſpielen durchge * 7 -- 7 7 führt hat. Das fünfte Buch heiſst: -ÖSSö Är, Buch der Zeichen des Thierkreiſes, und iſt aſtrolo giſchen Inhalts, mit welcher Wiſſenſchaft die Za [...]
[...] Fall iſt mit einer ſiebenten noch wenig unterſuchten Schrift der pariſer Bibliothek, welche vielleicht nur ein Stück des Buches Adam iſt. . (Vergl. Tychſen in d. Beytr. V. S. 24o mit XXVI unſeres Buchs.) Die Schrift dieſer Bücher iſt bekanntlich ganz [...]
[...] furales –. vocalium ſunt indices. Allein auch m und v ſtehen doch nicht eigentlich als Vocale. Die Figur der Buch ſtaben hat augenſcheinlich am meiſten Ahnlichkeit mit der neſtorianiſch-ſyriſchen, und die Vermuthung [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 051 07.1817
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Adverbium! " Ey, wie weiſe, Herr Rec.! Im Buche heiſst es aber: âtre assis und ?re > debout ſind im Deutſchen verbes neutres, werden aber im Franz, wie ein paſſiv conjugirt. Alſo der [...]
[...] aber nichtsdeſtoweniger auch nach ſolcher Me thode verfaſste Nicht- Recenſionen auf den Ruf eines Buches einwirken: ſo benutzt der Verfaſ ſer dieſe Gelegenheit, das Publicum zu bitten, ſein Buch – als noch unrecenſrt – ſelbſt beur [...]
[...] Von einem Schriftſteller, der ein neuber ausgegebenes Buch immer mit Ausfällen auf die [...]
[...] wie ſichs gebührt, rügen muſste, hat er ſich zugleich ausdrücklich vor dem Verdachte be währt, daſs er das Buch nach dem Titel beur theile. Manches gute Buch führt einen ſchlech ten Titel, aber daſs in dem vorliegenden Falle [...]
[...] theile. Manches gute Buch führt einen ſchlech ten Titel, aber daſs in dem vorliegenden Falle das Buch noch ſchlechter iſt als ſein Titel, hat Rec. in der Recenſion zur Gnüge bewieſen. - 2) Daſs Hr, C. ſich einbildet, etwas Beſſe [...]
[...] net das?' Aber daſs Hr. C. nicht der Mann iſt, von welchem, und dieſer Nürnberger Trichter nicht das Buch, aus welchem klare Begriffe zu holen ſind, das liegt in der Recenſion doch wohl klar genug vor Augen- " " . . .“ [...]
[...] vollſtändige Urtheil über Ihr Buch; und Sie hät ten ſehr wohl gethan, Sieh bey der Billigkeit, mit welcher Rec. demſelben noch eine gewiſſe [...]
[...] Unſinn hätte aufbürden können. (Statt Fode Aber wer eine in Buch unleugbar vorhandene Stelle, wäre es auch mit unrichtiger Angabe der Sei tenzahl, wörtlich anführt, begeht der ein Fal [...]
[...] ſion, die durch ihren ganzen Inhalt jedem ver ſtändigen Leſer beweiſen kann, daſs ihr Ver faſſer das zu beurtheilende Buch (mit welcher harten Prüfung für ſeine Geduld, wird Rec. lange nicht vergeſſen!) aufmerkſam durchgeleſen [...]
[...] lange nicht vergeſſen!) aufmerkſam durchgeleſen hat. Mag das Publicum Hn. C's. Nothruf nicht unbeachtet laſſen, und ſein Buch als noch un recenſirt ſelbſt beurtheilen! Rec. fürchtet dabey nichts, als den Vorwurf, daſs er ein ſo elen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 198 10.1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Jugend vorzuführen, haben, ſeitdem unſer Lands mann Schatz ſeinen deutſchen Montfaucon heraus gab, Mehrere unternommen. Jenes Buch hatte für ſeine Zeit viel geleiſtet, und wir könnten namentlich einen unſerer erſten Philologen und Archäologen als [...]
[...] ten Schulbücher ſchreiben, da nur ſie das Bedürfniſs der jungen Leute kennen,) die Abſicht, ein ſolches Buch herauszugeben: ſo muſs er vor allem Anderen die Foderungen vor Augen haben, die man an ihn mit Recht machen kann, wenn ſein Buch brauchbar [...]
[...] und lernt auf dieſe Art eine Menge Bücher kennen, die ihm ſonſt unbekannt - bleiben. Vf, eines ſolchen Buches alle Liebhaberey für dieſs oder jenes Fach, für dieſen oder jenen Gott bey Seite ſetzen, jedem Gegenſtande den verhältniſsmäſsig ge [...]
[...] oder Creuzer bey ihren mythologiſchen und Heinrich /Meyrer, bey ſeiner archäologiſchen Kupferſammlung gethan haben, dem eigentlichen Buche den erklärenden Text der einzelnen Darſtellungen folgen läſst. Der Kreis der Darſtellungen muſs ſich fünftens auf das [...]
[...] wir glauben keine unbilligen Foderungen gemacht zu haben, – muſs. Jeden von der Schwierigkeit des Unter nehmens überzeugen, ein ſolches Buch zu liefern, das die Frucht langwierigen und beſonnenen Nach [...]
[...] und Sach-Kenntniſs ſeyn muſs, auch wenn ſich dieſe nicht durch glänzenden Citatenprunk ankündigt. Vor züglich aber muſs der Vf, eines ſolchen Buchs alle Hülfsmittel zur Hand haben, und eine Entſchuldi gung, von Mangel an nöthigen Büchern hergenommen, [...]
[...] gung, von Mangel an nöthigen Büchern hergenommen, kann nicht gehört werden. Dann wäre das Beſte, das Buch nicht zu ſchreiben. Nach dieſen Vorerinnerungen, die wir vorausſchicken zu müſſen glaubten, gehen wir nun zu dem vorliegenden Buche ſelbſt über, das der [...]
[...] klärung gefunden haben. Leichtigkeit, oder wenig ſtens Möglichkeit des Auffinders, iſt gerade bey ſo einem Buche ſehr wichtig, während bey einem, für Gelehrte vom Fach beſtimmten man ſich bisweilen kürzer faſſen kann. - - [...]
[...] meidlich wird, da die Einrichtungen eines jeden Vol kes ſo ſehr aus einander geriſſen werden. Im Allge in einen aber trifft endlich das Buch eben fo, wie die Handzeichnungen, der Vorwurf der Planloſigkeit; man weiſs oft nicht, ob das Buch der Bilder, oder [...]
[...] zu liefern, und dieſem eine kurze, aber genügende Er klärung beyzugeben, während das Buch, wie es jetzt da iſt, dem vorgerückten Schüler wenig Nutzen, dem weniger unterrichteten viel Schaden bringen kann. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 040 03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Leitfaden für Vorleſungen hinzuzuſetzen, und jewe niger es ihnen möglich war, ſich etwa ſelbſt das Lehr buch recht deutlich zu machen. In den Vorerinnerungen handelt Hr. J. von der Bedeutung des Namens des A. T. und den verſchiede [...]
[...] A. T., und von der Literaturgeſchichte derſelben; von letzterer nur kurz, wie überhaupt die Literatur in dieſem Buche nur ſparſam beygebracht iſt. Der erſte Theil des Buches heiſst eine allgemeine Einleitung, worin 1) daſs die Bücher des A. T. ächt, unverfälſcht [...]
[...] be, iſt unerweislich, und wenn ſie auch nicht abſicht lich verfälſcht ward : ſo konnte doch ein Irrthum leicht entſtehen, indem man ein Buch, das ſeines In halts wegen nach dem Manne genannt ward, von wel chem es hauptſächlich handelte, hernach für ein Werk [...]
[...] War der Stamm Ephraim nicht, ſeitdem ein beſonde res Reich der zehen Stämme entſtand, mächtiger und angeſehener, als der Stamm Juda? Zudem iſt 1 Buch Moſ. 49, 1o wahrſcheinlich nur davon die Rede, daſs der Stamm Juda Anführer ſeyn ſolle, bis das Volk nach [...]
[...] S. 2o7 ſoll Moſes den Pentateuch ſelbſt gefchrieben ha ben, weil es oft heiſse, daſs Moſes dieſs oder jenes aufſchreiben ſolle; weil er ein Buch des Geſetzes den Leviten, neben der Bundeslade aufzubewahren, übergeben habe, und weil dieſs Buch des Geſetzes [...]
[...] iſt vom Geſetzbuche die Rede. Auch dieſs könnte bloſs eine Sammlung von Geſetzen, nicht gerade den Pentateuch, bedeutet haben; übrigens iſt auch das Buch. Joſua und das Buch der Richter nicht zu Joſua's und der Richter Zeit abgefaſst. Geſetzt alſo, darin wäre [...]
[...] Gebirges Juda und Iſrael für uralt zu erklären. Er hätte aus dem Pentateuch Stellen zum Beweiſe bey bringen müſſen. Die Stellen aus dem Buche der Rich ter und Samuels taugen zu dieſem Beweiſe nicht. - Auffallend ſonderbar und unlogiſch iſt S. 537 der [...]
[...] ihrem Könige, Melfias, noch künftig erfüllt werden.. S 569 f. vertheidigt der Vf, den Sätz, daſs Jeſaias Prheber aller in dem Buche, das feinen Namen trägt [...]
[...] - Wir haben nur einige Proben von der Art, wie der Vf, die Bücher des A. T. betrachtet und betrach ten lehrt, geben können. Am Ende des Buches iſt ein conſpectus operis angehängt, der aus lauter Fragen be ſteht, die im Buche beantwortet werden, über welchen [...]
[...] ſteht, die im Buche beantwortet werden, über welchen alſo bequem examinirt werden kann, wenn es bleſs darauf ankommt, den Inhalt des Buchs auswendig zu wiſſen. So wenig wir übrigens mit einem Ungelehr ten ſtreiten würden, der das glaubte, was der Vf. lehrt [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...24.07.1811
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſich daher, eine neue Art, Buch zu führen, aus den bisher bekannten Syſtemen zuſammenzuſetzen, ſol che nach den Grundſätzen des neuen franzöſiſchen [...]
[...] der drey Syſteme, von denen der Vf, ſpricht, ſkizzi ren. Die einfache Buchhaltung lehrt, daſs jedes Ge ſchäft nach der Zeitfolge in ein Buch (Memorial oder Journal genannt) eingetragen, und daſs von dieſem [...]
[...] Buche wieder jeder einzelne Poſten in ein anderes Buch (IIaupt - Buch genannt) auf das ihm eigene Uber den Einkauf [...]
[...] Buch und das Controlen - Buch (und dann das Inven [...]
[...] das Hauptbuch bloſs Perſonen- Contos, das Contro len- Buch hingegen bloſs Hülfs-Contos enthält, ent ſteht der Vortheil, daſs auch ein des Buchhaltens we nig kundiger Reviſor aus dem Hauptbuche den Stand [...]
[...] und Schuldner mit geringer Mühe erkennen kann, da aus einem, nach doppelter Manier geführten Haupt buche, beſonders wegen der darin vorkommenden vie [...]
[...] 65 &- len Hülfs-Conten, nur ein Meiſter in der Kunſt ſich Einſicht zu verſchaffen vermag. Das Controlen-Buch [...]
[...] det: ſo müſſen auch die Debet - und Credit-Summen in demſelben ſich völlig gleichen, und eben ſo den von den Haupt- und dem Controlen - Buche angegebenen Summen gleich ſeyn. Dieſe Einrichtung verſchafft der kuhnen'ſchen Methode einen groſsen Vorzug vor [...]
[...] fern dieſe nicht dem wirklichen Wechſel-Geſchäfte beſtimmt iſt), in Eins gezogen, und ein Hülfs Conto im Controlen-Buche, und ein anderes im [...]
[...] Haupt- Buche angenommen, und ſolche allgemeine Hülfs - Content, oder Uöertragungs - Couten, oder In terims - Conten genannt hätte. – Hr. H. verſichert, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...25.09.1812
  • Datum
    Freitag, 25. September 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Gelehrtenrepublik. Welches Wort aber ſoll man erfinden, um den gewiſſenloſen, frechen Abſchreiber zu bezeichnen, der ein Buch, das gelungene Werk ei mes namhaften Schriftſtellers, in der Vorrede zu ſei nem Machwerk herabwürdigt, dann excerpirt, Wort [...]
[...] von dem Seinigen durch den Druck, oder andere Be zeichnungen dem Leſer bemerkbar zu machen ſucht, ſo dals dieler das ganze Buch fur das Eigenthum dieſes [...]
[...] der Jºgend“ in den Jahren 1806 und 807, Leipz. b. Barth, herausgegeben, von welchen wir 3 Bändchen vor uns haben. Dies Buch enthielt in einer faſsi chen Sprache die Erklärung ſchwerer Begrte und ſinnverwandter Ausdrücke, mit erläuternden Beyſpie [...]
[...] ftand, theils abzuſchreiben, theils zu verſtüm meln ? – Er nennt in der Vorrede S. 5: „Zerrenners Buch zu gro/ (ja wahrlich zu groſs zu dieſer ſchmachvol len Entwürdigung) und weitſchweifig, indem der [...]
[...] macht werde“; ſodann habe dieſes Buch noch folgende [...]
[...] Leſebuch fur die Schüler gefunden werden.“ Hatte denn Hr. Z. ſein Buch allein für Landſchullehrer in Raltatt beſtimmt, oder hatte er nicht auch an höhere [...]
[...] das Hauptwort erklären lieſsen; die dadurch erzeugte wºl/er/ie/tige Deke des Buchs (man ſehe den ur [...]
[...] dig, richtig, deutlich bearbeitet ſind: ſo iſt dieſe Äuſserung nichts als eine plumpe Anmaſsung frem des Verdienſtes. Denn alle in ſeinem Buche aufge führten Erklärungen ſind Hn. Z's. Eigenthum, und [...]
[...] und Deutlichkeit gewonnen hätte. Wir wollen nicht Proben von dem Plagiat des Hn. D. geben, denn das ganze Buch vom erſten bis zum letzten Worte iſt ein aneinanderhängender Ge dankenraub. Nichts bleibt uns übrig, als Hm. Z-r- [...]
[...] Die drey erſteren ſind eine neue Erfindung des Franzoſen J. G. Kallement, der im J. 18o2 zu Metz ein ziemlich unbekanntes Buch über das Damenfpiel in drey Bänden herausgegeben, und das vierte iſt eine vergeſſene Spielart, die ſchon in dem Buche des unter dem Namen Guſtáv Selenus verſteckten Her [...]