Volltextsuche ändern

4968 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...14.02.1805
  • Datum
    Donnerstag, 14. Februar 1805
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] hätte, ſo würde ſie ganz anders, als in ihrer jetzi gen Privatgeſtalt auftreten. Wenn man alsdann dem Regulus, der nur die eine groſse untheilbare Idee von dem einzigen Rom vor Augen hat, dieſes Rom als ein geſpaltenes, als ein den Patriziern hingege [...]
[...] durch Zuſtände und Verhältniſſe von einander ab, und meinen auch einer anders als der andere, aber es iſt nirgends ein Zug, der ein Individuum, ja [...]
[...] det ſich Ugolino im Dom ein, um die Herrſchaft zu – [...]
[...] LE 1 Pz 1 G. b. Sommer: Johann Friedrich, Kur fürſt zu Sachſen, ein Trauerſpiel. 1804. 8. Es iſt ein groſser Unterſchied, ob der Vf. eines dramatiſchen Stückes von Theater herunter oder auf [...]
[...] ſchlüſſiger Held, der ſich aber doch, geſtärkt durch ſei nen Beichtvater, mehr auf den proteſtantiſchen Gott, als jener auf die Planeten verläſst. Hier iſt auch ein Verratker, der mit mehreren Regimentern zum Feind übergeht, eine Art von Max, eine Sorte von Thekla, [...]
[...] H A D AM AR, in d. neuen Gel. Buchhandlung: Der Geburtstag: eine Jägeridylle in vier Geſängen, 1803. Io7S. 8 Dieſes kleine Gedicht kann man als ein gedruck [...]
[...] Fuſse und der bergigen Umgebung. In den zwey letz ten Geſängen, wo das Gedicht handelnder wird, iſt ein gewiſſer epiſcher Sinn und Schritt, eine glück 1iche Darſtellung deſſen, was geſchieht, nicht zu verkennen. Auch iſt über das Ganze eine gewiſſe [...]
[...] Form eines ſolchen Kunſtwerks wohl manches zuge [...]
[...] zeigen, ob er in dieſem Fache etwas leiſten kann: denn jetzt muſs man den beſten Willen haben, und eine Art von Sonntagskind ſeyn, um eine übrigens ganz wohlgebildete Menſchengeſtalt durch eine von Warzen, Flecken, Borſten und Unrath entſtellte [...]
[...] vermieden ſind, ſo daſs alles im Stehen zugleich ein [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 190 10.1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] gehen wir ſie, um der trefflichen Bemerkungen zu erwähnen, welche über die Stellung mitgetheilt ſind und aus welchen ſich ergiebt, daſs der Vf, von eine einfachen Vorſtellung her organiſch ein Ganzes bil [...]
[...] dem könne, was der einzige Probierſtein eines guten [...]
[...] der eine geometriſche Figur, nur eine vortheilhafte- - [...]
[...] Nach denſelben Grundſätzen, wie der Haufe, der Keil gebildet wurden, entſteht durch Zuſammenſchie bung mehrerer Keile nach verſchiedenen Stufen ein Heer, deſſen geſchloſſene Figur 26,244 Mann und ein Sechstel Reiter, zo,678 Mann ohne Führer, Scharf [...]
[...] aus ihr Alles weggeſtrichen werden, was durch das Le ben unnöthig wird. Der Vf, giebt als Reſultat ſeines Details über dieſe Stellung an, „daſs in ihr ein Regi ment das andere, eine Schaar die andere, ein Keil den anderen vertheidiget, daſs eine Überflügelung wohl [...]
[...] kein Tölpel." - Endſich, wird hier noch gefodert, daſs im Stabe des Feldherrn auch ein Geolog ſey: „denn ein Menſch, der alle Gebirgszüge, ihre Höhen , ihre Thäler, ihre Flüffe kenne, der ſchon aus der Gebirgsart zu beur [...]
[...] Strömen in Thäler nachzogen. Aber folgt daraus als nothwendig, daſs ein Volk, welches in ein Thal käme, das ſchon von einem anderen bewohnt, doch nicht ausgefüllt wäre, nun nicht neben demſelben als ein [...]
[...] men, zu dem Meere ſeine Zuflucht, wie auch hierge ſchehen iſt. Als Glied der Menſchheit, meint der Vf, müſſe ein Volk mit der ganzen Welt in Verbindung ſtehen, und das Gelenk dieſer Völkerverbindung ſex das Meer, woraus dann folge, Ä ein Volk ein [...]
[...] durch mehr in der urſprünglichen Heimath fef gehalten und anderen Nationen weniger läſtig und gefährlich geworden. Dahin trachte eine groſse, für Wºhl und Sicherheit der Nationen wahrhaft beſorgte Politik, daſs eine jede eine Verfaſſung erhalte, jo [...]
[...] feln.“ (Die nächſtens erſcheinende Bundesacte der Deutſchen ſchleudert dieſe Hoffnung weit weg, und ſtatt eines wahrhaftigen kaiſerlichen Oberhauptes er halten wir ein unweſentliches Directorium. Aber da rum ſind die Worte nicht weniger wahr, mit welchen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...07.06.1811
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Die Äſthetik oder Geſchmackslehre, ſagt der Vf, iſt eine Wiſſenſchaft von der urſprünglichen Geſetz mäſsigkeit des menſchlichen Geiſtes in Anſehung der jenigen Thätigkeit, vermöge welcher ein Gegenſtand [...]
[...] Denn, ſagt er, jede wiſſenſchaftliche Darlegung ge wiſſer Grund- und Folge- Sätze heiſst eine Lehre, und wie die Ethik eine Tugendlehre, die Religions philoſophie eine Religionslehre iſt, eben ſo unbe denklich iſt die Aſthetik eine Geſchmackslehre, ob [...]
[...] nuſs eines ſolchen Objects, ſondern aus der Betrach tung deſſelben entſpringt, wir auch nur an dieſer Contemplation ein Intereſſe haben können. Die Kri [...]
[...] gel, das Laubwerk zu Einfallungen und auf Tape ten, und muſikaliſche Phantaſieen zu den freyen Schönheiten, die Schönheit eines Menſchen, eines Pferdes und eines Gebäudes aber zu den anhangenden gezählt haben würde. Vielleicht nimmt der Vf. [...]
[...] licht. Hant nennt dieſelbe die Zuſammenſtimmung einer Anſchauung zu einem Begriff überhaupt. Die Zuſammenſtimmung eines Gegenſtandes zu einem beſtimmten Begriff iſt die objective oder materiale Zweckmäſsigkeit. Das aber, daſs eine Anſchauung [...]
[...] welche der Vf. Kalleotechnik nennt, zerfällt in eine allgenieine und eine beſondere Kalleotechnik. In der erſten wird vom Unterſchiede der freyen und ge [...]
[...] Ordnungen claſſificirt ſich in die beiden Gattungen der Ä und der zuſammengeſetzten ſchönen Künſte. Ein Gedicht, ein Gemälde ſind Producte einfacher ſchöner Künſte; aber ein Geſang, ein Schau ſpiel find Producte einer zuſammengeſetzten ſchönen [...]
[...] freyen Reichsſtadt, eine Kaufmannsſchule den Al tert einer Handelsſtadt willkommen ſeyn. Leipzig iſt eine freye Reichs- und Handels-Stadt. Man ver ſuche eine Privat- Exercierſchule und eine Privat Kaufmannsſchule anzulegen, und die Erfahruug wird [...]
[...] einfachen Regeln erſt lange vorher vorträgt und ein [...]
[...] Glauben. Es giebt eine wahre Philoſophiſche A40 ſtik, denn [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 017 01.1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] als ein doppelter, entgegengeſetzter Strom beider Elektri [...]
[...] eine Neutraliſirung beider Elektricitäten. Statt finden [...]
[...] will. Den weiteren Inhalt faſt des ganzen Buches macht eine Reihe von Theoremen aus, die als ein Lehrge bäude der elektrodynamiſchen Theorie, ſo wie An pere ſie aufſtellt, angeſehen werden kann. Jedes Theo [...]
[...] weglichen Leiter ſo zu bilden, daſs in zwey von ein [...]
[...] bey den Strömen eben ſo gut, wie bey der Zerlegung der Kräfte, zwey Ströme ſtatt eines einzigen ſubſtitui ren kann. VVenn nach der Richtung eines ſehr klei nen Bogens der Schraubenlinie eine Kraft wirkt: ſo zerlegen wir ſie in eine mit der Axe der Schraube [...]
[...] mäſs iſt. - 7) VVenn man ſich wieder zwey Ströme denkt, die einen VVinkel bilden, von denen eben nur der eine ſo begrenzt iſt, daſs er den anderen nicht völlig er reicht, während der andere, eine unbegrenzte gerade [...]
[...] etwas anders dar, aber dem Rec. hat dieſe Darſtellung deſſelben ninder klar geſchienen. 8) VVenn ein unhegrenzter, beweglicher Leiter der VVirkung eines begrenzten, unbeweglichen ausge ſetzt iſt: ſo läuft er in der Richtung ſeiner eigenen [...]
[...] zeugend ſeyn möchte. An dieſe und einige andere Sätze knüpft der Vf. eine mathematiſche Unterſuchung über die gegenſeitige Einwirkung elektriſcher Ströme an. Es erhellt leicht, daſs dieſe Ä zuerſt für eine von einem un [...]
[...] näher zu beſtimmen, und erhält eine Gleichung k = 1 – n [...]
[...] Theorie mit Dank annehmen, und beſonders kann der mathematiſche Geiſt, mit welchem ſie durchgeführt iſt, allen denen zum Muſter dienen, die ſich bemühen, eine lange und verwickelte Reihe von Erſcheinungen unter eine Theorie zu bringen. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...09.02.1805
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1805
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] hängt.“ Dieſs iſt aber wieder bloſs eine Folgerung aus dem, daſs der Menſch Urrechte (oder vielmehr ein Urrecht) hat, und nicht die Definition eines Ur rechtes. Ein ſolches macht nicht bloſs die Erwer bung von Etwas möglich, ſondern iſt ſelbſt ein [...]
[...] ſo kann es nie bloſs formal, ſondern muſs auch zu gleich material ſeyn. Das bloſse Rechtliche iſt das Formale, ein Recht aber enthält zugleich eine MIa terie. Das Formale eines Urrechtes drückt bloſs die allgemeine Geſetzlichkeit der Willkühr Eines und [...]
[...] und dieſe dem Menſchen insbeſondere zukommen, gänzlich unrichtig. Der Menſch beſitzt entweder ein Recht vor aller That, oder durch einen äuſsern rechtlichen Act; das Erſte iſt ein angebornes, und wenn es die Freyheit ſelbſt iſt, das Urrecht; das [...]
[...] mit ihnen ſteht. Den Erörterungen des Eigenthums rechtes eines Schriftſtellers an ſeinem Buche giebt [...]
[...] ein einziges Exemplar davon in der Welt gabe: denn da der Käufer eines Buches Eigenthümer ſeines Ex emplares iſt, und es ſchon im Begriffe eines Sach [...]
[...] Gegenſtand dieſer Rechte ein. Allein der Erklärung [...]
[...] ſchaffenheit deſſelben ausdrücken, und eine Sache [...]
[...] len. Wenn S. 7 das charakteriſtiſche Merkmal der Qualification einer Urkunde zur Aufnahme ins Ar chiv – der auf irgend ein ſtaatsrechtliches Intereſſe Bezug habende Inhalt derſelben, iſt, und in Erman gelung deſſen als ein unnützes Actenſtück zu einer [...]
[...] gegebenen Rath eben ſo wenig unterſchreiben als den S. 18 aufgeſtellten Satz: daſs die Sammlung der Floskeln aus Urkunden eine bloſse Nebenſache der Archivare ſey. Auch widerſpricht ſich hierin der Vf. S. 87 ſelbſt, wenn er ſagt: „Soll ein Diplomatorium [...]
[...] und aus den beſondern Verordnungen des Lehnsgeſetzes, be kannter, als daſs jede Abweichung von der gemein rechtlichen Regularität eines Lehens ſtreng zu erklären ſey. Eine ſolche Abweichu:g iſt nun die Succeſſion der Weiber; ein Lehn, wo bey ſie ſtatt findet, bleibt nichts deſto weniger in allen übri [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Weimarische Kunstausstellung vom Jahre 1804 und Preisaufgabe für das Jahr 1805 1805
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1805
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] niſch, Minerva ein Peplum verehrt. Er ſelbſt wählt ſich eine Keule aus dem nenmäiſchen Walde. [...]
[...] ten haben. - Lit. Y. Wir ſchlieſsen die Anzeige der ausge ſtellten plaſtiſchen Arbeiten mit dem Bruſtbild eines ſehr hubſchen jungen Mädchens, vom Hrn. Bildhauer I eiſser aus Berlin: eine Arbeit, welche allgemeinen [...]
[...] fröhliches gefälliges Ausſehen dadurch verſchaft. 2 3. 4. 5. Vier getuſchte Zeichnungen mit Federcontour, ſind von Hn, M. Hagner aus Rom ein geſandt worden, und erfreuliche Zeugnille von dem fortgeſetzten Fleiſse dieſes jungen Kunſtlers. Eine [...]
[...] richtet war. Figuren verſchiedenen Alters und Ge ſchlechts haben ſich aus fluthenden Walſern ans Ufer gerettet, eine Frau ſchwimmt auf dem treibenden Stamme eines Baumes heran, und zwey Männer iind eben beſchäftigt, ihr Hülfe zu leiſten; andere zie [...]
[...] ten. Im Vorgrunde, auf dem Stücke eines Felſenrifs, kniet ein bejahrter bärtiger Mann, und ſcheint mit aufgehobenen Händen die Götter um Rettung [...]
[...] kniet ein bejahrter bärtiger Mann, und ſcheint mit aufgehobenen Händen die Götter um Rettung anzuflehen. Ein Weib, Frau oder Tochter, liegt er mattet über das eine Knie des Mannes, und zu der ernaueen bewuſstloſen Frau ſtrebt aus den Wellen [...]
[...] ernaueen bewuſstloſen Frau ſtrebt aus den Wellen herauf ihr Kind. Hinter dieſer Gruppe erblickt man eine andere Mutter mit ihrem Kind halb im Waller, die ſich mit beiden Händen feſt an einem Felſenſtuck amklammert; hoch auf demſelben ſitzt noch eine Frau, [...]
[...] und verdient Aufmunterung. - V. Lit. F. Getuſchte Zeichnung auf weiſs Pa pier von Herrn Peroux in Lubeck. Ein jung Mann trägt den Körper ſeiner ertrunkenen Frau oder Gº liebten aus der Fluth ans Ufer. Ein Weib . t mit [...]
[...] einem Gipfel für den Augenblick gerettet finden. Entfernter ſchwimmen mit einem Pferde drey Män ner, ein Schiff ſinkt, ein anderes wird vom Blitz ge troffen, noch ferner ſieht man die Arche. Oben in den Winkeln – ein Halbkreis von Frichten, Blu [...]
[...] ſich von Baume lerab, um einen ſinkenden Jing ling aus der Fluth zu heben, der dritte jüngere Mann iſt im Begriff, ſich an dem Aſt eines höher auf dem Fel ſen ſtehenden Baumes empor zu ſchwingen; noch höher ſitzt mit dem Kind im Arm eine klagende Frau, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 214 11.1820
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] henden Urſache ſey. Da dieſe Frage faſt allgemein verneint wurde, und man an den Körpern im Zu ſtande der Kälte ein Erſtarren, ein Steif- und Spröde werden, wie auch ein merkliches Schwinden des Volumens, hingegen im Zuſtande der Wärme an ih [...]
[...] werden, wie auch ein merkliches Schwinden des Volumens, hingegen im Zuſtande der Wärme an ih nen eine Zunahme des Raumgehalts, ein Geſchmei dig - ein Flüſſig- werden, und ſogar eine Verfüch tigung wahrnahm: ſo glaubte man, es ſey der Wahr [...]
[...] kündenden Merkmale. Weniger behutſame Phyſiker und Chemiker erheben dieſe Diagnoſe zu einer Er klärung, und behaupteten, die Wärme ſey eine in mere verkchieden graduirte Bewegung der Beſtand theile, die Kälte alſo eine Ruhe derſelben. Ohne [...]
[...] ſcheide, oder was für eine Bewandniſses mit der [...]
[...] unter Vorausſetzung eines eigenen Wärmeſtoffs, und bildete ſich ein, durch die Beſeitigung dieſer vor ausſetzung, der Naturforſchung einen namhaften [...]
[...] materiellen Einfluſs, (d.i. ohne Übertritt eines phy [...]
[...] anzuſehen als ein Hinderniſs, oder als ein Störer [...]
[...] feſtirenden Materie zu jenen höheren Erſcheinungen uns erheben, in denen ſich ein Analogon vom Leben von Spontaneität ausſpricht. Streben wir daher ein ſeitig oder auch nur vorherrſchend nach Erklärung, [...]
[...] einer beſonderen Erſcheinung unter ein allgemeines [...]
[...] einer klaren Verſtändigung ein ſich ſelbſt nicht ver [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...23.05.1808
  • Datum
    Montag, 23. Mai 1808
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] unauflösliche Formel uns klarer werden würde, und daſs es vielleicht zu einer Auflöſung derſelben leiten könnte - wenn man -ſie auf eine geometriſche Be trachtung anwendete. Wir wollen als Beyſpiel nur eine höchſt wichtige Formel aus der Hydrodynamik [...]
[...] gerade Linie, und 9. 3, für die ebne Fläche. Be weis, daſs jede Linie, die man in der Ebne zieht, eine gerade iſt. Der intereſſante Zuſatz zu dem Pro bleme, wie man die Gleichung für eine durch 3 ge gebne Puncte gelegte Ebne findet, hätte wohl eines [...]
[...] daſs ihr Mittelpunct irgend eine Curve in der hori. [...]
[...] zugleich paſſen. Dieſe Flächen haben ſehr oft einj Kante, wo der reguläre Fortgang der Krümmung un terbrochen wird, und dieſe nennt IHr. BI. eine aréte derebrouſſement. Um von dieſen arétes de rebrouſſe "ent eine Vorſtellung zu geben, wollen wir ein einja [...]
[...] efenkrechte Cylinderfläche, deren Baſis jene Evo luteift, anbeugt. Allgemein bezeichnet dieſe Kaj te diejenigen Puncte, wo eine Charakteriſtik die zunächſt folgende ſchneidet. H. 8. Von den Flächen, wo die Linie der gröſsten Neigung eine gerade Li [...]
[...] ſtändig einer gewiſſen Ebene parallel bleibt, dabey aber ſich an zwey gegebene krumme Linien ſtützt ſo beſchreibt dieſe Linie eine krumme Fläche für welche man drey verſchiedene Arten von Gleichun gen findet. I). Eine Gleichung, welche Differeje [...]
[...] chen abwickelbaren Fläche einen durch Coordinaten x, y, z beſtimmten Punct an: ſo läſst ſich allemal ein nahe liegender Punct angeben, oder es läſst ſich zwiſchen den Differentialen der Coordinaten ein ſolches Verhältniſs annehmen, daſs dieſer zweyte [...]
[...] fpielen zu zeigen. H. 13. Eine noch allgemeinere [...]
[...] beide ebene Curven, und zwar ſind es die beiden Krümmungslinien der Fläche; von der krummen Fläche ſelbſt aber kann man ſich eine Vorſtellung machen, wenn man ſich um einen ſenkrechten Cy linder von willkührlicher Baſis eine andere willkühr [...]
[...] cher jene Ebne dieſe letztere Fläche ſchneidet, eine ih- - [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 229 12.1816
  • Datum
    Sonntag, 01. Dezember 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Über beſondere Pflanzen will Rec. nur einige Bemer kungen anführen, da das Werk zu reichhaltig iſt, als daſs ein Auszug gemacht werden könnte, und kein Botaniker daſſelbe entbehren kann. Das ſonderbare Podoſiemum Mich. (Dicraeia Aubert), eines der wun [...]
[...] Callitrichae, heterophylla und linearis, werden zweifelhaft zu verna und autumnalis gezogen, und noch eine dritte brevifolia, eine Pflanze von tro ckenem Boden, hinzugefügt. Gratiola officinalis Mich. iſt eine neue Art Gratiola aurea. Viele euro [...]
[...] Hr. Lyon, der die Saamen ſammeln wollte, wurde über den ganzen Körper davon vergiftet, und blieb eine beträchtliche Zeit nachher lahm. Rhus Tori codendron wird auch hier mit Rh. radicans verbun den. Linum Lewe/ii, eine perennirende Flacſsart [...]
[...] nerals Lewis bekamen von zu häufigem Genuſſe Leibweh. Helonias tenar, eine neue Ärt vom obe ren Muri aus den felſigen Bergen, iſt eine ſehr nützliche Älanze für die dortigen Einwohner dj [...]
[...] “ von Tigarea Aub., tridentata genannt, wächſt am Mifſuri. Hypericum perforatum, wahrſcheinlich aus Europa eingeführt, iſt ein ſchädliches Unkraut gewor den, und wird als eine den Pferden ſchädliche Pflan ze angeſehen, welche von dem Genuſſe blind werden [...]
[...] ein treffliches Mittel gegen den Biſs der Klapperſchlan ge, wovon der Vf, ſelbſt ein Beyſpiel anführt. Auch Äie Knellen von Liatris /cartofa und /quarroſawer [...]
[...] Portulaca oleracea eine aufrechte Art mit breiten Blättern als P. latifolia. Tilia triflora kommt in Pflanzungen vor, hat eine Dalde von drey Blüthen, . eine längliche Frucht, deren Griffel bald abfällt. Reſe da vire/cens iſt eine Art, welche der R. Luteola [...]
[...] unterſcheidet ſich durch folia ternata, nicht biterna "ta. Ranunculus tuberoſus aus Nordamerika kommt dem R. Philonitis ſehr nahe, hat aber eine radiºr tu berc/o - bulbofa. Ran. cochlearifolius, eine kleine, [...]
[...] wandt, aber mit rothen Blumen und viel ſchärfer an zufühlenden Blättern, auch kürzeren Blüthenſtielen, Eine Pflanze, welche unter dem Namen Arabis gran diflora vorkommt, heiſst hier Cheiranthus mollis; eher würde ſie eine Heſperis ſeyn. Eine Lagunaea [...]
[...] gelehrt, dafs ſie es keineswegs iſt. Rec. will zur Berichti gung dieſes in den meiſten Lehrbüchern der Naturge ſchichte noch vorkommenden Irrthums eine ihm ſo eben vorgekommene Erfahrung als Beytrag zur Natur geſchichte dieler Schlangenart hier mittheilen. Ein [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...10.09.1811
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Vf., von Geburt und Sinn ein Preuſſe, ohne jedoch deſshalb vergeſſen und aufgehört zu haben ein Deutſcher zu ſeyn, giebt, nach der Einleitung, [...]
[...] ganze Geſchichte ſtellt deſshalb bis hieher noch kein Beyſpiel von der ehrenvollen, hinreiſsenden Erſchei nung auf, daſs das Schickſal eines Theils das Ganze in eine gleichmäſsige Bewegung gebracht hätte, daſs die Einmiſchung eines Fremden in die häuslichen [...]
[...] die Einmiſchung eines Fremden in die häuslichen Zwiſtigkeiten auch von dem Begünſtigten zurück gewieſen worden wäre, und eine Vereinigung der Getrennten bewirkt hätte. Ja, nicht einmal ein gleich mäſsiges Schickſal, eine gleichmäſsige Gefahr ver [...]
[...] ſeine Gedanken genialiſch und erhaben. Am wenig ſten hat Rec. - eingeleuchtet und befriedigt, was im erſten Abſchnitt über eine natürliche Eintheilung des Grundgebiets geſagt wird. Vorausgeſetzt, daſs Deutſchland, wie man wünſchen muſs, ohne eine [...]
[...] erwarten, daſs die deutſchen Fürſten gutwillig ſo lange hin und her tauſchen, bis ein abgerundetes Ge biet hervorgeht, wie kann man dieſes, wenn man den Unterthan nicht wie ein Stück Vieh betrachtet, [...]
[...] biet hervorgeht, wie kann man dieſes, wenn man den Unterthan nicht wie ein Stück Vieh betrachtet, wollen? wie kann ein rechtlicher Mann ſagen, daſs es eine miſsverſtandene Rechtlichkeit ſey, welche eine durch den blinden Zufall entſtandene unglückli [...]
[...] der Erziehung annehme, iſt wohl gut; aber daſs er darin nicht zu weit gehe, nicht zu viel thun wolle, iſt ihm auch zu rathen. „Ein guter Dorfſchulmei ſter, S. 7o, iſt ein wichtiger Mann. Ein Staat, der damit hinreichend verſehen iſt, braucht ein paar Re [...]
[...] führen; aber man glaube doch ja nicht, daſs alles, was den letzten Gründen und den reinſten Grund ſätzen nicht entſpricht, wenn es einmal da iſt, eine ſolche Bedeutung habe, ein ſolches Argerniſs anrich te, als der grübelnde Verſtand und ein erhitztes reiz [...]
[...] lende Gemüth. Geiſtliche Behörden müſſen ſich ſchä men, ſo ſie eine ſolche Unordnung dulden, und es [...]
[...] vaterländiſchen Staats und gröſsere Bekanntſchaft mit der deutſchen Geſchichte empfohlen. Es wäre unſtreitig ein groſses Verdienſt, wenn man einen Mann, oder einige Männer auffoderte und durch öf fentliche Unterſtützung in den Stand ſetzte, eine [...]