Volltextsuche ändern

259 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 060 04.1820
  • Datum
    Samstag, 01. April 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] Vfs. bearbeitet werden. Die Schrift enthält 3 Haupt ſtücke. I. Von der Entſtehung mehrerer Arten von hörigen Leuten, ihren Rechten, Verbindlichkeiten und Schickſalen S. 1 – 63. II. Von den früheren und ſpäteren Benennungen der hörigen Leute in [...]
[...] bey den alten Deutſchen in edle Hofbeſitzer, in freye Hofbeſitzer und in die zu beiden Claſſen gehörigen Leute; zu den Leuten zählt er alle diejenigen, wel che keine Hof- oder Hausmänner waren, d. h. die keine Höfe beſaſsen, mithin die Kinder der edeln [...]
[...] Erbbeſitzer ſich verwandelten. Intereſſant iſt auch, was S. 47 der Vf, von den Sonderleuten, oder ein läufigen Leuten, folivagis, anführt (über welche auch bodmann in ſeinen trefflichen Rheingauiſchen Alterthümern S. 773 eine merkwürdige Urkunde [...]
[...] den Leuten immer mehr Verbindlichkeiten aufzule. gen, theils in der Beeinträchtigung der bisl.e isen - Rechte der Sonderleute durch die Gutsherrn: j [...]
[...] vor). Vollſchuldig wird nach des Vfs. Meinung S. 88 nur von den Sonderleuten, Hofſchuldig bey den noch hofhörigen Leuten gebraucht, ſo daſs vollſch. eine nicht geſellene und einem Sonderherrn gehörige Perſon, hoflch. eine nicht geſellene aber noch in [...]
[...] ſchichte von Würtenberg vor. S. 184 weiſt der Vf. nach, daſs auch auſser Weſtphalen dieſelben Rechte und Verbindlichkeiten bey den hörigen Leuten in Betreff der Austauſchungen, Entlaſſungen, Verkäufe, Heirathen, des Beſthaupts, des Heergeräthes und [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 196 10.1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem Majordomus VVarnachar nicht auf Lebenszeit verliehen, ſondern jedes Jahr dem Geſchickteſten und Tüchtigſten von den Leuten durch VVahl ertheilt worden ſey. VVie ſollte aber der König ſeinen Villi cus, ſeinen Privatdiener, den er doch (ſo wie jeder an [...]
[...] dere freye Franke das Recht hatte, ſeine Privatbedie mung ſelbſt zu wählen) unſtreitig ſelbſt einſetzte, jähr lich von den Leuten haben wählen laſſen, da ſolche villici auſserdem noch, je länger ſie in ihrem Amte waren, mit jedem Jahre nur geſchickter und geübter, [...]
[...] ſeiner Stellung gegen König und Leute. Im 6 $. verbreitet er ſich darüber, daſs der Major dornus zwar von den Leuten gewählt worden, aber daſs der Kö ni - immerhin einigen Einfluſs bey der Wahl gehabt habe, wie dieſs viele Beyſpiele därthun, wenn j [...]
[...] habe, wie dieſs viele Beyſpiele därthun, wenn j auch keinesweges beweiſen, daſs die Wahl j jor domus den Könige von den Leuten überlaſſen Yºrden ſey, wie Sismond zu bej fich bemüht. [...]
[...] ter, ohne durch das Anſehen des Königs, der ihn zu retten ſuchte, daran verhindert zu werden. Ebroi "* aber wurde von den Leuten in ein Kloſter ver bannt, und Pipins (I) Nachfolger erlangten nur deſ halb ſo wichtige Vortheile, weil ſie j Verlaufe [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 132 07.1821
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] verneint hat. Doch was iſt dem begeiſterten Ge müthe nicht zu erkennen möglich! Leuten, welche in dem Menſchen nicht das Ge ſchöpf Gottes, und in deſſen Vernunft nicht das höchſte Geſchenk und den Abglanz der ewigen Güte [...]
[...] mur conträr iſt, contradictoriſch machen, ſolchen Leuten muſs natürlich Alles anſtöſsig und verächt Lich ſeyn, was auf Vernunftgründe geſtützt, von Menſchen erdacht und ausgeführt, und nicht unmit [...]
[...] - fen will, der hat eine durchaus irrige Meinung- Be - ſonders aber iſt es die Verachtung des Begriffes, wel - che es dieſer Art Leuten möglich macht, ſo viel und ſo vielerley Erſtaunliches vorzubringen. „Denn e tel iſt deren Thun, die in eigenſinnigem (wahrſchein [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 038 07.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] nem Reuter durchgeht. Wer möchte wohl ei nen ſolchen Luſtritt ſtören, ſo lange das mun te1e Thier nur nicht nach den Leuten hinten ausſchlägt? Auch ich würde es für unartig [...]
[...] die wunderliche Ordnung eingeführt, daſs die s Gerichtshöfe die Rolle eines Dritten zwiſchen imehreren Leuten, die verſchiedener Meinung [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 014 02.1819
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] wohlthätig anſprechen würde, beſorge man Woh nung und Unterkommen für ihn bey rechtli chen und menſchenfreundlichen Leuten. Allein man merkte nur gar zu bald, wie ſchwer man rettenden Einfluſs auf ihn gewinnen, und zu ſei [...]
[...] und ſorgſamen Leuten, der Familie des Hof. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No.154 09.1818
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Verbrecher zu denjenigen gehört, welche von Leibesſtrafen befreyt ſind, oder ob er zu den (wie der Entwurf es ausdrückt) gemeinen Leuten ge hört; in dem letzten Falle iſt die Strafe viel härter beſteht in Brandmarkung, Schlägen mit der Kj [...]
[...] ng mit der Plett beſteht. 4) Die 4te Art der Strafe # nur Ehrenſtrafe ohne Verluſt der Freyheit, bey gemeinen Leuten Züchtigung mit der Plett, und [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 050 03.1814
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rec. billig bezweifeln. Als gemiſchte Ubüngsſtücke zum Uberſetzen können indeſſen wohl dieſe Materia lien jungen Leuten in die Hände gegeben werden. Die untergelegten Wörter und Redensarten ſind gut franzöſiſch, und man kann ſich auf ihre Ächtheit [...]
[...] iſt eben kein Überfluſs; um ſo weniger zweifeln wir, daſs viele Ältern und Lehrer, die es wiſſen. wie ſehr bey jungen Leuten Luſt und Liebe zur Er ernung einer Sprache durch anziehende Lectüre ge fördert wird, über die Erſcheinung dieſes Buchs [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 054 03.1819
  • Datum
    Montag, 01. März 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] weltbürgerliches Intereſſe. Um dieſes zu befriedigen, bedürfe es einer kurzen Darſtellung des Ganzen, aus welchem der Beſtand an Land und Leuten, der Na tur-Arbeits- und Kunſt-Gewinn, die Merkwürdigkei ten der Natur und die Grundlagen der neuen Verwal [...]
[...] am allerwenigſten durch dasjenige nachgewieſen, deſ ſen Darſtellung die Vff in dieſem Buche beabſichtiger. Sie wollen den Beſtand an Land und Leuten, den Na tur – Arbeits- und Kunſt - Gewinn und die Grundla gen der neuen Verwaltung der Preuſſiſchen Monarchie, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 065 04.1826
  • Datum
    Samstag, 01. April 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 1
[...] fer Diſciplin gehörig erkennen und hervorheben, und dabey fich mit dem Wechſelverkehre zwiſchen Kauf leuten ganz vertraut machen, damit man den jungen Leuten nicht gleich mit einer Menge dem deutſchen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...30.09.1811
  • Datum
    Montag, 30. September 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Darauf legt es denn unſere Undine an. Sie begiebt ſich als Kind zu guten, einſam lebenden Fiſcher leuten in die Koſt, neckt, betrübt und erfreut ſie bis zu den Jahren ihrer jungfräulichen Reife, wo ein fremder Ritter durch einen grauſigen Wald zu [...]
[...] ſey eben ſo, ihm könne bald eben ſo werden, wie den Leuten in dem vorgehaltenen Zauberſpie gel. Die hinten angefügten Muſikalien ſind aus Stillings Jugend und aus ſeinen Jünglingsjahren. [...]