Volltextsuche ändern

71 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 148 08.1815
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ä des Pflanzenkörpers. Zwey Syſte me von Elementarorganen, Zellgewebe und Gefäſse, bilden den Pflanzenkörper – Die Zelle iſt die ur ſprüngliche organiſche Blaſe, die ſich im flüſſigen Grundſtoffe dehnt. Ihre primitive Form iſt die Ku [...]
[...] woje drey Zellen zuſammenſtoſsen, bleibt ein dreyecki er Gang, Intercellulargang, in welchem die durch Ä der Zelle gedrängte Flüſſigkeit, der Pflan zenſaft, in allſeitiger Vorbereitung ſich bewegt. Die Zelle ſelbſt am ſchlieſst die flüſſige Subſtanz, und hat [...]
[...] te des Kürbisſtengels, T. I, F. 5, anſchaulich. – Die wände weichen in der Mitte von einander, nähern rich wieder gegen die Ecke der Zelle, ünd klaffen dann aufs Neue zur Bildung des Intercellulargangs. – Rec. fand dieſes genau eben ſo, und zwar nicht im Kürbis [...]
[...] XIII. F. 54 a und c aus Bryonia alba, Tab. V. F. 22 c aus Calla aethiopica. Hier erreicht die Dehnung der Zelle eine Höhe, wo die Scheidewände zurücktre ten, und dem Auge faſt verſchwinden; die Baſtfaſer nähert ſich, indem ſie zugleich eine regelmäſsige Stel [...]
[...] nähert ſich, indem ſie zugleich eine regelmäſsige Stel lung gewinnt, der Holzfaſer. – Aber die Holzfaſer ſelbſt iſt nur die geſtreckte Zelle mit diagonalen Schei dewänden, die Längenrichtung ſiegt durchgreifend, und gleicht ſich gegen die transverſelle in einer mitt [...]
[...] dewänden, die Längenrichtung ſiegt durchgreifend, und gleicht ſich gegen die transverſelle in einer mitt leren Abgrenzung aus. Man möchte ſagen, die Zelle ſtrebe zum Spiralgefäſs, wie ſie ſich denn auch in die ſer Form um die Bündel dieſer Gefäſse ſammelt. Wie [...]
[...] aber das Quadrat nie auf den Kreis zurückgeführt werden kann: ſo erliſcht auch das Vegetationsſtreben der Zelle in der Bildung ſeiner geraden Grenzen zum ſtumpfen Winkel. Man ſehe T. XIII. Fig. 65, den Verticalſchnitt (nicht Horizontalſchnitt, wie es im [...]
[...] die Intercellulargänge nicht. Bey Taxus baccata ge fellt ſich noch eine einzelne oder doppelte Spiralfaſer hinzu, welche ſich in der Höhle der Zelle hinauf win det. Man ſehe die Figuren der XXI und XXII Tafel. Wir haben dieſe Abbildungen der Natur völlig entſpre [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 180 09.1823
  • Datum
    Montag, 01. September 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſetzt von Ernſt Spangenberg, Dr. b. Rechte, u. königl. groſsbr. hannöverſchem Hof- u. Kanz ley-Rathe in der Juſtiz - Kanzley zu Zelle. 1822. I Bandes 1 Heft 192 S. I Bds. 2 Heft, Xu. S. 193 bis 352. II Bds. IHeft 188 S. (4 Hefte compl. [...]
[...] Der Stadtfecretär und Juſtiz - Kanzley-Procurator zu Zelle, G. H. G. Spiel, ein als Menſch, Staatsdie ner und Gelehrter gleich achtungswerther Mann, be ann im J. 1819 die Herausgabe eines vaterländiſchen [...]
[...] ſerlichen Dienſte, blieben ſpäterhin im Kampfe ge gen die Osmanen. No. 4 unter den Miscellen im 2 Hefte des I Bandes giebt Nachricht von einer zu Zelle aufgefundenen Reliquie aus jenem Feldzuge. – Der Verfaſſer der ſtatiſtiſchen und hiſtoriſchen Nachrich [...]
[...] vom Feinde anführt. Die bey der wieder organiſirten Armenpflege der Stadt Zelle aufgeſtellten Hauptgrundſätze ſind allge mein ſehr beherzigenswerth, beſonders aber der : die Armen ſo viel möglich in Thätigkeit zu ſetzen, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 011 01.1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 1
[...] fragt er, was könnte wohl die Contractilität der Zel len oder Fibern, ſelbſt wenn ſie augenſcheinlich wä re, zur Fortbewegung des Saftes von Zelle zu Zelle beytragen, da ja eine jede Zelle ringsum verſchloſſen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 096 05.1825
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Zelle und ſeiner Gemahlin, einer gebormen Ma [...]
[...] büttel 1676 ſtarb. Die Vermählung des Erbprinzen von Hannover, Georg Ludwig, mit der Prinzeſſin So phie Dorothea von Zelle erfolgte aber erſt im Jahre 1682; folglich brauchte Georg Wilhelm ſein denn Erb prinzen der Welfen gegebenes Verſprechen nicht zu [...]
[...] gen für denſelben erhalten. Erſt als dieſe Unterhand fungen ſich dadurch auflöſten, daſs die Prinzeffin von Zelle mit dem Erbprinzen von Hannover, nachheri gen Georg I, verſprochen wurde, vermählte ſich Au guſt VVilhelm mit der Tochter des regierenden Her [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...13.04.1808
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1808
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] webe ſind, die einzelnen Schläuche getrennt ſich ſehr ausdehnen; daſs die reizbaren Milchgefäſse mancher Pflanzen, z. B. der Sumach-Arten, im Zell gewebe liegen, und Wände von Zellgewebe haben das ſich bey Werengerung jener Gefäſse j [...]
[...] Baſte, ſondern im Parenchym (darunter ſcheint der noch gallertartige Holzkörper verſtanden zu werden, obgleich es nach H.32 „das ſaftreiche, grüne Zell ewebe“ überhaupt iſt), und bey manchen nahe am Ä alſo nicht in ihm ſelber; nach H. 139. I40 [...]
[...] H Abſchnitt I Capitel. Von dem Zellgewebe. Der Vf, hält die Zellen deſſelben für ganz geſchloſſen, und zwar ſo, daſs jede Zelle ihre eigenen Häute hat, die Ränder der Zellen daher doppelt ſind, oder zwiſchen den Wänden der an einander ſtoſsenden [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 057 09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] Analytiſche Trigonometrie. Mathematiſche Erfindungskunſt der Griechen. 5. Prof. ord. Zell: - Homers Iliade. Horazens Epiſteln. - - - - [...]
[...] Der bisherige Lyceumsprofeſſor zu Raſtatt, Hr. Karl Zell, iſt als Prof.ordinarius der Philologie, und der Gymnaſialprofeſſor Hr. Dr. Karl Ä Perleb dahier als Prof. extraordinarius der Na [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Register 05.1805
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1805
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] Poſewitz in Gieſsen 54, 468. Raſche in Mansfeld 58, 5oo. Rochefoucauld in Zelle 68, 5oo. v. Sarvari in Waitzen 58, 499. Schiedmayer in Nürnberg 54, 468. [...]
[...] Stettiſche Buchh. in Ulm Bücher zum Verk. j. 427. Taubſtummeninſtitut zu Madrid wird eröffnet 5o, 457. Zelle Gedächtniſsfeyer in Leipzig 5o, 457. VWolffſohns in Wien Bekanntmachung 54- 47o. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 002 01.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] fchte, aber damals zu erlangen nicht hoffen durfte. Es exiſtirt nämlich zwiſchen Geben und Frankfurt ein ſehr reiches katholiſches Koſter, Ne- Zelle, das ſich noch von den Zeiten her, wo die Lau [...]
[...] wiſs dieſe Zeit iſt nicht mehr ſehr fern ! So wie in Schleſien die letzten Trümmer des Papſtthums ſanken: ſo wird auch Zelle als Kloſter verſchwin den, und eine lauſitziſche Landſchule wird [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 011 02.1819
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] nung exeget. Vorleſungen Gebrauch gemacht hat. Lau ſ | t z. Die Einziehung des Kloſters Neu-Zelle in der Lauſitz, deſſen Einkünfte ganz zum Beßen des Schulweſens beſtimmt worden ſind, hat be [...]
[...] der Lauſitz, deſſen Einkünfte ganz zum Beßen des Schulweſens beſtimmt worden ſind, hat be reits viele gute Folgen gehabt. In Zelle ſelbſt iſt ein Schullehrerſeminar errichtet worden, an dem zwar gegenwärtig noch manches getadelt [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 190 10.1821
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Sittlichkeit vergiftet, Schwelgerey erzeugt, und die Bevölkerung furchtbar vermehrt, wie in Appen zell AR. von 1773 – 1816 um ein Viertheil. Schon die Handelsſtockung entriſs nur in dieſem Landes theile 8ooo Menſchen ihren Erwerb; daher in Acker [...]
[...] deſs wegen ein Bericht von daher, hielt eher aus, als Appenzell AR's verwöhnte Fabrikmäglein“. „Appen zell AR. zählte auf 38ooo Bewohner 18ooo Arme, und innerhalb Jahresfriſt einen Menſchenverluſt von a484 Köpfen; von den 12ooo Bewohnern. Innerrho [...]