Volltextsuche ändern

837 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 065 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Buch führt auf der Arabiſchen Vorderſeite fo genden Titel: E) so sºr a-cº2 a AL -WST CAS- &#x. (2)? 8XM ex4c ägys sº &º-Agºſ [...]
[...] Das iſt: „Das Buch Kelila we Dimna, welches über ſetzt hat aus dem Pehlewi in das Arabiſche Abdallah ben el mokaffa, deſſen Berichtigung und Druck ge [...]
[...] traits hatte er bey Gelegenheit der Unterſuchungen über die Hebräiſchen, Perſiſchen und -Lateimiſchen Überſetzungen des Buches einen Theil dieſer For ſchungen bekannt gemacht. Silvestre de Sacrent ſcheidet auf das beſtimmteſte und überzeugendſte für [...]
[...] Perfiſche Landesſprache, d.i. Pehlewi, überſetzt habe. Die inneren Gründe beſtehen in den ächt Indiſchen "Vorſtellungen und Ausdrücken des Buches, welche fich in demſelben erhalten haben, ungeachtet der mancherley Überſetzungen und Überarbeitungen, wel. [...]
[...] - Huſchenks Buche: Dsehawidani chtred,- oder Ewige [...]
[...] blühende Sprache, durch häufige Einflechtung Perſi ſcher Verle eines der glänzendſte AG Werke Perſiſcher Proſa. Der Verfaſſer nahm aber mit dem alten Buche Calila we dimna eine wichtige Veränderung vor, in dem er die dem eigentlichen Indiſchen Buche von [...]
[...] &o\5 Humajun nameh, d. i. Erlauchtes Buch. Hans [...]
[...] mer und Diez ſtritten darüber, ob man überſetzen müſſe kaiſerliches Buch oder königliches Buch; Hr.de Sacy erklärt ſich für livre imperial, welches auch in [...]
[...] genswünſche über König Ludwig XVIII und das Kö nigreich Frankreich ausgeſprochen, ſowie über den Ä und alle Leſer des Buchs. Dann folgt im erſten Capitel eine Einleitung in das Buch, abgefaſst von einem gewiſſen Behnud ben sachwän, auch ge [...]
[...] ermahnt, nicht in dem Buche umherzublättern, um [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 084 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] haben, da Wolken und Zweige daſſelbe Siammwort: n2y, condenſat um eſſe, haben. - Jedem bibliſchen Buche iſt eine Einleitung vor ausgeſchickt, worin von Verfaſſer, Zeitalter, Authen tie , Kanon. Inhalt u. ſ. w. mit zweckmäſsiger Kürze [...]
[...] Die Einleitung in das Buch Hiob ſtimmt im Ganzen - mit den Eichhorn'ſchen Anſichten die fes Buches überein. Sie verbreitet ſich über folgende [...]
[...] als auf ein göttliches Buch berufe, welches zu ſeiner [...]
[...] zu führen, wie ihm denn überhaupt dieſs Buch ohne allen Einfluſs auf Philoſophie und Sprache der Hebräer geblieben zu ſeyn ſcheint. Erſt Ezechiel C. 14. V. 14, [...]
[...] in welchen das Buch Hiob benutzt [...]
[...] 2o hat wohl des Hiob zuerſt erwähnt. 5) Ob das Buch Hiob wahre Geſchichte enthalte? Die Gründe dafür und dawider werden in ihrer ganzen Stärke angegeben. [...]
[...] nimmt, der aber dichteriſch bearbeitet ſey. Auch neuere Gelehrte, ſelbſt Eichhorn, hätten für dieſe Mei nung angeführt werden können. 4) Moral des Buchs Hiob; iſt auf eine Theodicee zurückgeführt. 5) Plan und Überſicht des Buches; iſt mit vieler Präciſion und [...]
[...] Israeliten in die Hände gegeben habe, um daraus unter ihren Drangſalen Troſt zu ſchöpfen, und ſo ſey dieſs fremde Buch in den Kanon der lsraeliten gekommen. Aber dann lieſse ſich eine frühere und häufigere Hin weiſung auf dieſes Buch im A T. erwarten, als wir [...]
[...] ihrer Nationalbibliothek ein Thel des Kanons wurde. g) Beantwortung der Einwürfe wider das hohe Alter des Buchs. Dieſer fehlt es nicht an der nöthigen Bün digkeit. 1o) Der Nutzen des Buches Hieb bedurfte kaum einer Entwickelung. [...]
[...] kaum einer Entwickelung. Die Überſetzung iſt, die hiſtoriſchen Partien des Buchs abgerechnet, metriſch, dabey im Ganzen leicht und flielsend, ohne, dem Metrum zu Gefallen, denn [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 079 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen. Ja auch die Bogenzahl giebt er, wo er das Buch - in Händen hatte, dech nicht immer mit der ihm ei genthümlichen Genauigkeit, an. Scherers annales de [...]
[...] land oder Ruſsland gedruckt: ſo wird der Preis nicht nach Franzöſiſcher, ſondern nach der im Lande ſelbſt gangbaren Münze geſetzt. Iſt das Buch ganz aus dem [...]
[...] Vicomte de la Rochefaucauld an, das nie in Buch [...]
[...] - Sammler von Pinakotheken geſorgt, indem er faſt jederzeit ſorgfältig angezeigt hat, wenn das Bildniſs des Vfs. dem Buche vorgeſetzt iſt. Die Namen der Verfaſſer ſind mit Capitälchen, die der Verleger (mit Ausnahme des obenangezeigten Falles) curſiv gedruckt; [...]
[...] Ramaſſis einverleibt habe, verweiſt auf dieſen Arti kel, uhterläſst aber dem ohnerachtet nicht, eine voll ſtändige Beſchreibung des Buches hier einzuſchalten. – Nro. 81 bey Pingerons Überſetzung des Rucellai, daſs die vorgeſetzte Abhandlung des Überſetzers eine [...]
[...] 5974 L'art defensif superieur à l'offensif; 4626 Ro binson Crousoé, und endlich 4996 L'Avocat Patelin). Wohl gar die Literärgeſchichte des Buchs ſelbſt (Nro. 849 Adelaide du Guesclin von Voltaire), oder auch [...]
[...] 4541 – 47c6 von S. 352 – 42 von den Telemach allein 19 Blätter begreift. Hr. F. zählet 140 verſchie dene Ausgaben dieſes Buches, und 87 Uberſetzungen. Italiäniſch, Spaniſch, Engliſch, Deutſch, Hollän- . diſch, Flamländiſch, [Rec. geſteht nicht zu wiſſen, [...]
[...] 5158, vorzüglich aber Baréme, 5167–5191. Mar montels Belisaire iſt in dieſem Buchſtaben dasjenige Buch, das die mehreſten Ausgaben erlebt hat; es find ihrer 21, und noch fünf andere Belisairs von frem den Autoren, [...]
[...] 17oo die in Bertins neuem Kinderfreund vorkommende Histoire du petit Jacques, iſt von Neuoberry,„den be kannten engliſchen Kinderſchriftſteller und Buch händler. Im Engliſchen heiſst der Held der Ge ſchichte Thomas Tripp, und reitet auf einem groſsen [...]
[...] helvetienne: was mag das für eine Sprache ſeyn? Rec. kennt ſie ſo wenig als oben die Flamländiſche. – No. 4889 eines gewiſſen Pestalossi Buch, über die Marſeiller Peſt. Ob dieſes ein Ahnherr unſeres Kin dererziehers iſt? – 529o La double Beauté, roman [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 009 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] miſs, kennen die meiſten cultivirten europäiſchen und aſiatiſchen Völker unter allerley Namen und Formen: denn kein Buch, auſser der Bibel, iſt wohl [...]
[...] wie das londoner Dispenſatorium, eine Abhandlung über elektriſche und mediciniſche Experimente, Cockburne on the twiſt of the inteſtines, ein Buch über die Hebammenkunft und die Behandlung der Kinder. [...]
[...] Buches Hedajat beyzufügen: A/reddin (93-0 FÄ) » ä . » . J “ Mofaddel (Ya.) Ben Omar Abheri (ggA [...]
[...] 29 Hedajat al Nahto und Misbah al Nahw) hat Prof. Bailie zu Calcutta 18o2 und 5 herausgegeben. Mit Dſchemaleddin Ben Malec Buch Alfiat, No. 44, ſind wir durch Hn. Silveſtre de Sacy bekannter wor [...]
[...] des Buches Schafia, ä„Usaſ, (n. 15 dieſer philoſo [...]
[...] hiſchen Claſſe) Jemaladdeen Abu Omar va Osman Ebn Hajeb nennt; er hätte ihn Abu Amru Osman nennen ſollen. [Ein Commentar über jenes Buch, [...]
[...] ihrem geiſtlichen Rechte gehört. – Nro. Des im J. 59 (1 95) verſtorbenen Borhaneddin Ali von Mar giman Buch: Hedaja Scherh Beda-i, rº Äsſ-As. [...]
[...] Anſehen das Blackſtone's Commentaries in Groſsbri tannien haben. – Die gröſste Merkwürdigkeit kommt, nach unſerem Urtheile, dem perſiſchen Buche unter No. 7o zu: es, iſt dieſsein Quartband, Madſchmu Sultani, Gºla- 5+F-«, /ultaniſche Samm [...]
[...] ſeyn, gleichzeitig dem poetiſchen, das Ferduſ in ſei nem Schahnameh aufgeſtellt hat. – Merkwürdig mag ebenfalls das 92 Buch ſeyn: Fetatgi Mohammed, -%-A«-- 9 º?»Väs, mohammedaniſche rechtliche Entſcheidungen, in 513 Capiteln, unter Tipu's Auſpi [...]
[...] ſen aber noch nicht Alles, was dahin einſchlägt; Manches davon möchte man wohl aus dem arabiſchen Buche No. 24 Ichtilafmedzahib, Lºſex« – MXé-, Unterſchied der Secten, erfahren können, auch könm ten vermuthlich No. 41 u. 42, worin Unionsvorſchläge [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 056 1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auch erklärt ſich nun, daſs in der Bibl. d. R. bey dem Buche von Gral Rebert ganz überſehen, dagegen Wal ther genannt worden, vielleicht aus der Angabe bey den cykliſchen Werke von der Tafelrunde, und dem Lan [...]
[...] Ulrich Fürterer) das Hauptſtück und der Schluſsſtein deſſelben iſt. Vielleicht iſt auch das zweyte Buch Ro berts vom Gral ganz einerley mit dem Theile des zwey [...]
[...] ſchrieben iſt, und ebenfalls die letzten Unternehmun gen der Ritter der Tafelrunde um den Gral erzählt, und darauf noch Arturs Tod. Dieſes zweyte Buch vom Grale wird darum auch ganz paſſend das letzte von der Tafelrunde genannt, ſowie das erſte Buch, die Urge [...]
[...] Abentheuer auf das Buch du Brut bezieht. Von den [...]
[...] dagegen Robert de Borron ohne Zweifel eben der fran zöſiſche Uberſetzer vom Gral. Wenn die Bibl. d. R. boy dieſem Buche, aus der Angabe in den Prologen zum Meliadus und Triſtan, gezogen und aus dem Lateiniſchen überſetzt worden, [...]
[...] ſchichte des Grals, wodurch er fich in ſonderheit von anderen Bearbeitungen deſſelben unterſcheidet, aus der gemeinſamen Quelle des Buchs vom Gral herrührt, mit welchem er übereinſtimmt, ſowie dieſes auf ihn verweiſt. Die Einleitung dieſes Baches vom Gral ſagt [...]
[...] *ſeſſenen Einſieder das Buch findet, dem er damit den [...]
[...] Britannien kamen, unter denen Einlach, aber aus Meaux in Brie ſtammt. Der Inhalt des erſten Buches [...]
[...] die im Buche ſelbſt aus dem Chaldäſchen erklärt wer den, deuten auf mcrgenländiſchen Urſprung der älte ften Legende. - Hiezu gehört auch die bedeutende Ein [...]
[...] p. 84) eine Erzählung: le chevalier à l'epe (der Stoff zu Bürgers bekannter Ballade von der Hundetreue; auch im Franzöſiſchen Proſa-Triſtan, vgl. Buch der Liebe Vorr. S. 29) mitgetheilt wird, die Fauchet dem [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 034 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Buch vor allen anderen zu empfehlen ſeyn. Übrigens brauchen wir kaum am Schluſſe unſerer Anzeige zu bemerken, daſs dieſes Lehrbuch allen Schullehrern [...]
[...] bemerken, daſs dieſes Lehrbuch allen Schullehrern und Freunden unſerer Mutterſprache höchlich zu empfehlen ſey. Das Buch ſpricht ſeinen Werth ſelbſt zu vernehmlich aus, als daſs es noch der Darlegung eines Recenſenten bedürfte; das Buch hat einfach [...]
[...] Wörter anführen, die hier Platz gefunden haben: denn ſchon hieraus, verglichen mit dem beſchränk ten Umfange des Buchs, und in Betracht gezogen, daſs mancher Artikel, z. B. das Wort „Rechtſchrei bung,“ nicht weniger als zwölf Seiten einnimmt, läſst [...]
[...] Aus dieſen wenigen Wörtern, die wir von einigen Seiten abgeſchrieben haben, muſs jedem Leſer ſchon die Planloſigkeit des Buches einleuchten. Da der Vf., z. B. Bruntrut aufnahm: wie viel andere geographi ſche Namen muſste er nun mit aufführen! Aber man [...]
[...] Widerſprüchen und Inconſequenzen des Vfs. überge hen; allein es ſcheint uns, als geſchehe einem ſo ſchlechten Buche zu viel Ehre, wenn man daſſelbe in ſeiner ganzen Nichtigkeit darlegt; und da keine Seite ſich in dieſem Buche findet, die nicht zu viel [...]
[...] dieſer Compilation die ausgedehnteſten Grenzen ei ner Recenſion weit überſchreiten. Sonach wünſcheh wir durch die kurze Erklärung, daſs wir dieſes Buch des Hm. V. unter aller Kritik finden, den Vf, etwas zur Beſonnenheit zu führen, und in ihm endlich den [...]
[...] bloſs ſich, ſondern auch ſeinen Leſer und deren In tereſſe in's Auge faſſen müſſe. Wenn Hr. V. mit unſe rer Erklärung, daſs ſein Buch ein ſchlechtes Buch, ein Machwerk unter aller Kritik ſey, unzufrieden ſeyn, und vermeinen ſollte, wir haben uns zu ſtark [...]
[...] Ä die Wechſelpiero jw ſchlau geºg iſt, ºhlockende Äs anzu bringen. Ein urſprünglich gutes Buch kann ſich die [...]
[...] Schwäche und Mängel aber zu ſchonen.“ Für den gemeinen Mann, womit wohl nur Handwerker und Landleute gemeint ſind, mag das Buch gröſstentheils deutlich genug ſeyn; aber die meiſten würden eine gedrängtere und kürzere Darſtellung jener groſsen - [...]
[...] Oberlauſitz“ (welčhe die Sechsſtädte enthält), Lauban und Leipz. 777. 8, unentbehrlich. Man findet hier nicht nur eine Fortſetzung von Dietmanns Buche, ſondern auch ein voll ſtändiges Namen-Regiſter dazu, welches dieſem Buche noch fehlte, ſo daſs man nun über die ſechs ſtädtiſche Prieſter [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 078 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nete es ſich für ſein Wörterbuch, welchem demnach auch das geringfügigſte Gelegenheitsgedicht nicht feh len ſollte. Er bemerkt bey dieſem und jenem Buche ausdrücklich, daſs es nie in den Buchhandel gekommen, z. B. 52 26. 5552. 5555 ; und 252 bey den Annales [...]
[...] men - und anderer in Deutſchland gedruckter franzöſi ſcher Taſchenkalender. Des Vfs. erſte Abſicht war, ein Buch zu ſchreiben, das den Franzoſen das werden ſollte, was den Deutſchen das Allgemeine Bücherle.ri kon, und den Engländern der ſehr unvollſtändige Ge [...]
[...] ſendes Dictionnaire bibliographique herauszugeben, worin mit eiſernem Fleiſse wenigſtens das Alles in ei nem Buche zuſammengetragen wäre, was man in den verſchiedenen bibliographiſchen Werken der Franzo ſen zerſtreut fände, und mühſam aus mehreren Bän [...]
[...] zigen Artikel finden, wo man mehr verlangen könnte, im Gegentheil hundert, wo weniger. Von jedem Buche, das der Vf. ſelbſt in Händen gehabt, wird der Titel ganz vollſtändig hingeſetzt, mag er auch von der allerabſchreckendſten Länge ſeyn (eine Probe, wie die [...]
[...] Ganz recht; und ſo ſoll man auch vom Titel nichts weglaſſen, was dazu dienen kann, uns einen richtigen Begriff vom Inhalt des Buches zu geben, oder auch nur eine Ausgabe von der anderen zu unterſcheiden; aber ſeitenlange Titel, mit denen die Engländer noch [...]
[...] nur die mindeſte Differenz: ſo wird ſie bemerkt. Bey einem mit einem mächtig langen Titel verſehenen Buch (No. 1 o58) Agrémens de la Campagne wird an gemerkt, der Titel der zweyten Auflage höre mit dem Worte dependent in der fünften Zeile auf. [...]
[...] des Dorat cinq aventures herauszufinden, koſtet doch wohl mehr Mühe, mehr Nachſchlagen, mehr Suchen, als erfoderlich geweſen ſeyn würde, wenn das Buch unter Darat eingetragen wäre. - - Wir kommen auf eine andere Unbequemlichkeit, [...]
[...] fig zehn Alphabeten, die wir nicht allein en pure per te bezahlen müſſen, ſondern deren Ankauf uns auch noch obendrein den Gebrauch des Buches weit be ſchwerlicher macht, als er ſonſt geweſen ſeyn würde. Denn es iſt doch wohl leichter, einmal IHeliodor aufzu [...]
[...] nachzuſehen, und dann alle jene Bände nachzuſchla gen, wo dieſes uns hinweiſt. Überdieſs vergröſsert dieſe Einrichtung den Bulk des Buches gewiſs wenig ſtens um ein Drittheil. Ein Beyſpiel mag dieſes er läutern. Unter Amours finde ich 1969 f., nach ver [...]
[...] vermeiden. * Höchſt übertriebene Weitſchweifigkeit iſt wohl überhaupt der gröſste Fehler dieſes Buches. Wir ha ben ſo eben einer Art von Renvoys gedacht, die leicht hätten vermieden werden können und müſſen; faſt [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 040 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ion, die Götter und ſogar Göttinnen hatte, kurz den Monotheismus oder Unitarismus. Dieſs iſt im Ko ran geſchehen, einem Buche, das die bürgerlichen und religiöſen Anſichten, die Schriftſprache, die literariſche Richtung, den Nationalcharakter der [...]
[...] ethan, das alle anderen Wunder aller früheren Re iigionsſtifter ſammt und ſonders weit übertrifft. Er hat durch ein ſchlechtes Buch ſeine Nation, vermit telſt einer fanatiſchen religiöſen Begeiſterung zur mächtigſten des Erdbodens erhoben, und die beiden [...]
[...] edelſie und ſchönſten Religionen, die chriſtliche und die parſiſche, in faſt ganz Aſien vertilgt. Durch ein ſchlechtes Buch, d. h. durch ein geiſt loſes, ſchlecht geſchriebenes Buch, durch ein Buch voll faſt unglaublicher hiſtoriſcher Irrthümer (auch [...]
[...] wenn wir die Verwechſelung von Aarons. Schweſter, Mirjam, mit Maria, der Mutter Jeſu, nicht hicher rechnen wollen), durch ein Buch voll gedankenlo fer, unerträglicher Wiederholungen, voll innerer theiſcher VWiderſprüche u. ſ. w., und worin ſich [...]
[...] iſt beynah unbegreiflich, wie erſt vor noch nicht lan er Zeit ein Ä Gelehrter Ä konnte, Ä Koran ſey nach der Bibel das einzige Buch, wel ches auf die Ä als eine göttliche (übernatürli che) offenbarung Anſpruch machen könne, Wirk [...]
[...] Mag auch Manches hievon den ſpäteren Überarbei tern und Ordnern des Buchs zur Laſt fallen – die Grundlage gehört doch dem Engel Gabriel an, und iſt unmittelbare übernatürliche Offenbarung! Was [...]
[...] Grundlage gehört doch dem Engel Gabriel an, und iſt unmittelbare übernatürliche Offenbarung! Was das Buch als literariſches Product in Betreff ſeiner Anſprüche auf unmittelbare Offenbarung noch ver dächtiger macht, iſt, daſs Muhamed ſelbſt G. B. [...]
[...] ſich in einem handgreiflichen Zirkel herumdreht. Er thue keine VVunder und könne keine thun, aber es möge einmal Einer auftreten, und ſo ein Buch ſchreiben!!! Die ſchönſte Stelle im ganzen Koran ſoll, nach den muhamedaniſchen Commentatoren, die [...]
[...] ..ne Theile des mahamedaniſchen Religionsgeſetzbuchs, in Henke's N. Magazine, B. VI. S. 29of. Dieſes Buch nun iſt das Geſetzbuch oder die Of fenbarung des Islamismus, der dadurch begründet wurde. Zunächſt für eine bloſse Nationalreligion [...]
[...] Geſchäftsmann kann ſich, ohne gorade das arabiſche Original zur Hand zu nehmen, ſelbſt davon überzeu gen, wenn er das Ä Buch in einer ſeiner berſetzungen von Marraccius (lateiniſe) , Sale (engliſch), Megerlin; Bºyſen u A. (deutſch), von [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 030 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſelben wird eine Überſicht von der Ä dieſer ſchätzenswerthen Beſchreibung Amerikas ge „währen. Buch I giebt eine allgemeine Betrachtung dieſes Erdtheils, ſowohl in Hinſicht der Verhältniſſe -Ä Continente GSüd- und Nord [...]
[...] alte Denkmäler, ihre Wanderungen u. ſ. w., das Be ſte und nuuthmaſslich Begründetſte geſagt wird, das in dieſen Beziehungen aufgeſtellt wurde. Das 2 Buch, die Muthmaſsungen, Hypotheſen und Zweifel behan delnd, welche bisher für und wider die Beſchaffenheit [...]
[...] abgeplattete Hirnſchalen von den übrigen Stämmen Amerikas unterſcheiden. Hieran ſchlieſst ſich das 5 Buch, welches die nördlichen und nordöſtlichen Regio nen nebſt ihren Bewohnern ſchildert, wobey Gieſekens u. A. Nachrichten umſichtig benutzt ſind. Das 4 Buch. [...]
[...] ich trägt. Überhaupt gehören dieſe Abſchnitte, ſchon des Ä. wegen, fanteſion des ganzen Buches: und was namentlich in Bezug auf die mehr und minder offenbar werdende geheime Spaltung der verſchiedenen einzelnen Staa [...]
[...] wirſt, in der die Bevölkerung in einer Progreſſion zunimmt, von welcher die Geſchichte ſonſt kaum ein Beyſpiel hat. Buch 8, 9 und 10 beſchäftigt ſich mit Alt - nnd Neu-Mexiko und Guatimala (Neu Kalifornien und Neu- Albion eingeſchloſſen), und [...]
[...] mit Alt - nnd Neu-Mexiko und Guatimala (Neu Kalifornien und Neu- Albion eingeſchloſſen), und Buch 1 1 giebt eine Überſicht der allgemeinen phyſi - ſchen Ä des – geweſenen – ſpaniſchen Südamerikas. Die genauere Beſchreibun Ä 1U T1 [...]
[...] Südamerikas. Die genauere Beſchreibun Ä 1U T1 geheneren, reichen und merkwürdigen Landſtriche findet der Leſer in Buch 12, 15 (in dieſem beſonders eine Darſtellung von Peru in ſeinen alten Grenzen) und 14, [...]
[...] eine Darſtellung von Peru in ſeinen alten Grenzen) und 14, umfaſſend, ſowie Buch 12 Caracas, Neugranada und Quito), wobey wir noch bemerken, daſs in dem Ab ſchnitt 14 zugleich auch die Magellaniſche Meerenge, [...]
[...] wohl die Lage des Mutterlandes, als die dermalige der Coloniee und ihre Verhältniſſe zu einander in jeder Beziehung verkennen. Buch, 16 umfaſst Bra filien, oder das portugieſiſche Amerika. In dem hier der Vf, den politiſchen Zuſtand dieſes Landes be [...]
[...] griff, ſie ſich zu geben; die Früchte werden nicht Äusbleiben, wenn fre nur ſelbſt wollen.) Im 17 und 18 Buche erhält endlich der Leſer die Beſchreibung vom franzöſiſch -, holländiſch - und engliſch-Guy ana und des Columbiſchen Ä oder der groſsen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 074 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERLIN , in der Schleſinger'ſchen Buch- und Muſik Handl. : Geſchichte der Israeliten ſeit der Zeit der Makkabäer bis auf unſere Tage – – von [...]
[...] -D„ 19te Buch enthält die Geſchichte der Juden im Morgen - und Abend-Lande während der Ausbreitung des Islams bis zur Auflöſung des morgenländiſchen rab [...]
[...] th Urne Url itwirken zur allgemeine - mit jedem Jahre tiefer Ä n Entwickelung, Im 20ſten Buche wird die Geſchichte der ſpani ſchen Juden unter den Arabern von Errichtung der Rabbinenſchulen bis zum Verfalle der arabiſchen Macht [...]
[...] alle ſeine Geiſteswerke der VVelt aufdringen (delere licebit, quod non edideris).“ Derſelbe R. Hallevi iſt auch Verfaſſer des bekannten Buchs Cosri. [...]
[...] gemeinnützlichen für ſeine Glaubensgenoſſen in jedem Zeitalter. Im 21.ſien Buche findet man die Geſchichte der Juden in Frankreich und in der pyrenäiſchen Halbinſel. Trefflich und anziehend iſt die Beſchreibung des Zw [...]
[...] HEILBRoNN, b. Claſs: Lehr- und Leſe- Buch für die weibliche Jugend, nicht nur auf dem Lande zu Gebrauche in den Sonntagsſchulen, ſondern auch [...]
[...] ſcher Geſchichten und eines Leſebuchs für die männ liche Jugend nieht unrühmlich bekannt gemacht hat, hat durch dieſes Buch, deſſen erſte Ausgabe ſchon 1812 erſchien, ſich wichtige Verdienſte um die Bildung des weiblichen Geſchlechts erworben. Denn wenn es auch [...]
[...] Leitfaden ihrer Unterhaltungen in den Sonntagsſchulen gebraucht werden. Dieſes iſt auch häufig geſchehen. Bey dieſer neuen Ausgabe hat er ſeinerm Buche eine [...]
[...] ders bey den uncultivirten Völkern und im Morgen lande. Eine ſolche Darſtellnng würde gewiſs für die Leſerinnen des Buches in mehrfacher Hinſicht nicht nur unterhaltend, ſondern auch ſehr belehrend geweſen ſevn. [...]
[...] Druck und Papier ſind zu loben; nur der Preis ſcheint etwas zu hoch zu ſeyn, und wird die Verbrei tung des Buches hindern. Rec. erinnert an die niedri gen Preiſe der in der Bibelanſtalt zu Erlangen erſchie nenen Volks- und Jugend-Schriften. R. S. i [...]