Volltextsuche ändern

837 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 090 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] von ſo leichtfertigem und unſauberem Inhalte, daſs – der heilige Antonius den Dichter ſchwerlich dabey inſpi rirt hat. Daher blieb das Buch faſt vierhundert Jahre ungedruckt, und wurde gleich -bey ſeinem erſten Er ſcheinen verfolgt und verſchrieen, auf dem Coſtnitzer [...]
[...] und an vielen Orten verbrannt. Unter anderen predigte der berühmte Franciſcamer Robert de Licco und Bernar din von Siena gegen den Verfaſſer, und übergab das Buch auf dem Markte zu Bologna, Ferrara und Mailand den Flammen. Laurentius Yalla fügt zu der Nach [...]
[...] de das Buch von Guarini und anderen Fre Verfaſſers ſehr gelobt, und von vielen eifrig Ä mus der Mediceer, dem es gewidmet war lief meh [...]
[...] nicht gedruckt werden müſſe. Selbſt der Äyte Ä mann, der ſonſt einen guten Magen hatte, fand die j gredienzen dieſes Buches zu ſtark. Beſonders j j ſich aber der ehrliche Broukhuyſen (zum Ä Sannazar) darüber ;-èaſta anima ſchilt ihn der Hj [...]
[...] Namens eine mäſsige Auflage (nach Ebert nur #00 Ej plare) aus einer Pariſer Handſchrift von dem Bje Verar1 taltet. Dieſe Seltenheit des berüchtigten Buches bj - nun Hn. F eine neue, verbeſſerte ujd vermehrte Ä ºbe davon zu liefern, wobey ihm beſonders eijHj [...]
[...] hung des Herausgebers bey Bearbeitung dieſes Buchs zu vergeſſen. Indem wir unſeren Leſern eine kurze Ueber ſicht davon geben, folgen wir der Ordnung, nach wel [...]
[...] gründliehe Sacherklärung. Dazu kommt noch, daſs er die Urtheile älterer und neuerer Gelehrten über dieſs Buch vollſtändiger als Mercier geſammelt hat. (Man vermiſst nur wenige, z. B. die Urtheile von Sabellicus und Crinitus, welche eben nicht günſtig ſind.) VVir [...]
[...] intellige de fundo urnae, er läſst alſo die Alte in einem Eimer Waſſer fallen. VWir kommen zu der anderen Hälfte des Buches, welche die Apophoreta enthält. VWer den Hochge ſchmack der Hauptmahlzeit ſchon zu ſtark fand, thut [...]
[...] mit ſeinem Antonius Panormita nicht ganz überein, denn dieſer ging den umgekehrten Weg. Er ſchrieb ſein Buch, ehe er zum Philoſophenbarte und Mantel kam, und ſagte nachher zur Entſchuldigung der Ju gendſünde: Quaedam cum prima reſecantur crimina [...]
[...] Philoſophie begnügen. Folgen wir den Anſichten des Vf, vom Sokrates und deſſen Erotik (S. 264): ſo müſſen wir geſtehen, daſs dieſes Buch die ächte Sokratik enthält, wofür man auch Sotadik ſagen kann; doch hören wir auch den Cyniker darin, der auf dem Markte ſeine Na [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 074 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERLIN , in der Schleſinger'ſchen Buch- und Muſik Handl. : Geſchichte der Israeliten ſeit der Zeit der Makkabäer bis auf unſere Tage – – von [...]
[...] -D„ 19te Buch enthält die Geſchichte der Juden im Morgen - und Abend-Lande während der Ausbreitung des Islams bis zur Auflöſung des morgenländiſchen rab [...]
[...] th Urne Url itwirken zur allgemeine - mit jedem Jahre tiefer Ä n Entwickelung, Im 20ſten Buche wird die Geſchichte der ſpani ſchen Juden unter den Arabern von Errichtung der Rabbinenſchulen bis zum Verfalle der arabiſchen Macht [...]
[...] alle ſeine Geiſteswerke der VVelt aufdringen (delere licebit, quod non edideris).“ Derſelbe R. Hallevi iſt auch Verfaſſer des bekannten Buchs Cosri. [...]
[...] gemeinnützlichen für ſeine Glaubensgenoſſen in jedem Zeitalter. Im 21.ſien Buche findet man die Geſchichte der Juden in Frankreich und in der pyrenäiſchen Halbinſel. Trefflich und anziehend iſt die Beſchreibung des Zw [...]
[...] HEILBRoNN, b. Claſs: Lehr- und Leſe- Buch für die weibliche Jugend, nicht nur auf dem Lande zu Gebrauche in den Sonntagsſchulen, ſondern auch [...]
[...] ſcher Geſchichten und eines Leſebuchs für die männ liche Jugend nieht unrühmlich bekannt gemacht hat, hat durch dieſes Buch, deſſen erſte Ausgabe ſchon 1812 erſchien, ſich wichtige Verdienſte um die Bildung des weiblichen Geſchlechts erworben. Denn wenn es auch [...]
[...] Leitfaden ihrer Unterhaltungen in den Sonntagsſchulen gebraucht werden. Dieſes iſt auch häufig geſchehen. Bey dieſer neuen Ausgabe hat er ſeinerm Buche eine [...]
[...] ders bey den uncultivirten Völkern und im Morgen lande. Eine ſolche Darſtellnng würde gewiſs für die Leſerinnen des Buches in mehrfacher Hinſicht nicht nur unterhaltend, ſondern auch ſehr belehrend geweſen ſevn. [...]
[...] Druck und Papier ſind zu loben; nur der Preis ſcheint etwas zu hoch zu ſeyn, und wird die Verbrei tung des Buches hindern. Rec. erinnert an die niedri gen Preiſe der in der Bibelanſtalt zu Erlangen erſchie nenen Volks- und Jugend-Schriften. R. S. i [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 068 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihren Monarchen erzählt. VVelches politiſchen Glau bens erſey, geht ſchon daraus hervor; jede Zeile des ganzen Buches lehrt es, und wir haben es durch den Vergleich mit Chantreau hinlänglich angedeutet. Uebri ems müſſen wir ihm die Gerechtigkeit widerfahren [...]
[...] beſitzt; auch die Ueberſetzung iſt beſſer gerathen, als das deutſche Publicum gewohnt iſt, und ſo können wir das Buch zur Unterhaltung in einer müſligen Stunde wohl empfehlen. f S. [...]
[...] den Eingang in andere Lehranſtalten in reichlichem Maſse. - Man fieht es dem Buche auf den erſten Blick an, daſs der Vf. eine vertraute Bekanntſchaft mit der Geographie fich erworben hat, und daſs er die geo [...]
[...] in gröſseren VVerken auf vielen Seiten nicht finden. Bey dieſen Vorzügen fehlt es natürlich denn Buche nicht an kleinen Mängeln, die aber gegen die Güte und Zweckmäſsigkeit des Ganzen nicht ſehr in Betracht kommen. Zuweilen ſind zu viele Ma [...]
[...] Schülern nicht alles in demſelben Enthaltene mit zutheilen: ſo kann dieſe Entſchuldigung darum nichts gelten, weil das Buch in die Hände der Schüler be ſtimmt iſt. Der Zuſammenhang der Gebirge auf der Erdoberfläche und in den einzelnen Erdtheilen hätte [...]
[...] den verſchiedenen Erdtheilen einander näher ge bracht worden wäre. Noch beſſer hätte vielleicht eine ſolche Ueberſicht am Ende des Buchs einen Platz verdient. durch die ganze Schrift eine lobenswerthe Kürze [...]
[...] che – entſpringen – ergieſsen. Kleinere Sprachun richtigkeiten wird der Vf. bey einer zweyten Auflage, die das Buch wohl bald erleben dürfte, leicht ver beſſern. Druckfehler finden ſich mehrere, z. B. S. 12 Z. 18, wo das erſte mit wegfallen muſs. S. [...]
[...] vom Paradies bis zur Noachiſchen Fluth in der Bibel ge ſagt iſt, gleich als ob dieſs Alles baare Geſchichte wäre. VWozu dieſs in einem Buche für Kinder? Die Erzäh lung ſelbſt iſt zwar kurz und gut, aber nicht ausgezeich net. VVir brechen hier ab, und wenden uns zu der [...]
[...] es hier der Raum verſtattete, und wir nicht auch noch etwas von der Einleitung in die heil. Schrift zu ſagen hätten. „Das heilige Buch (S. 66), die Bibel, in welchem Golt ſich und ſeinen VVillen am vollſtändigſten offen bart (geoffenbart hat), hat verſchiedene Namen. Es [...]
[...] Golt ſich und ſeinen VVillen am vollſtändigſten offen bart (geoffenbart hat), hat verſchiedene Namen. Es heiſst Bibel, d. i. Buch, weil es das Buch der Bücher iſt (was iſt das geſagt ?); heilige Schrift, weil es van hei [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 072 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem wäre es kaum zu begreifen, daſs der deutſche Ausdruck mit den lateiniſchen ſo ſehr harmonirt. 3 Zeichnet ſich dieſes Buch durch Reichhaltigkeit des Stof fes aus. Oröstentheiis ſind. mythologiſche Gegenſtände abgehandelt, oder vielmehr angedeutet, ſo daſs dem [...]
[...] wären, um das Buch für Schüler zum Privatgebrauch noch [...]
[...] Lazarum Schurerium. Anno MDXX. VWir ſchlieſsen dieſe Anzeige mit dem Wunſche, daſs dieſes Buch vielfach benutzt werden, und denjeni gen Nutzen ſtiften möge, welchen es verſpricht: [...]
[...] grammatiſchen Anerkungen eine beſondere VWürdi zung verdient. - - Das ganze Buch zerfällt in folgende vier Theile, welche bey der Beurtheilung ins Auge gefaſst und feſt gehalten werden müſſen. Den erſien Theit macht eine [...]
[...] tiſche, in die Tiefe des Schullebens eingehende Bemer kungen an. Zunächſt giebt Hr. W. den Zweck und den Grund der Entſtehung eines Buches an. Er machte näm lich die Erfahrung, daſs entweder die zewöhnlichen Schulbücher nur auf einen einjährigen Curſus berech [...]
[...] teiniſch denken, gelernt habe; man darf ihn nicht im mer am Gängelbande führen. - Der erſte Theil vom Buche ſelbſt, oder nach unſe rer Eintheilung der zweyte Theil, enthält, wie der Vf, ſelbſt die Ueberſchrift gegeben hat, Ethnogra [...]
[...] ſtrebungen ſeyu; zugleich muſs fortwährend der Stoff, den man behandelt, berückſichtigt werden. Bey einem emiſchten Stoffe, wie im vorliegendem Buche, würde Ä weder den Cäſar, noch Tacitus, noch Plinius aus geſchloſſen haben, ºhne ſie zugleich als Muſter ſich vor [...]
[...] geſchloſſen haben, ºhne ſie zugleich als Muſter ſich vor zuſtecken. – Bey VVeiem mehr Beyfall würde dieſes Buch erhalten haben, wenn nicht der Vf, bisweilen Et was darin geſucht hätte, deutſche Ausdrücke lateiniſch zu überſetzen, die, genau genommen, nicht an ihrer [...]
[...] Iiegen am Tage; ſie finden ſich auf jeder Seite im Cicero und Livius beſtätigt. Möge vorliegendes Buch diejenige Aufmerkſamkeit erhalten, die es verdient, und überhaupt der Vf Muſse genug haben, um bald das Publicum mit dem [...]
[...] zweyten Theile, welcher Griechenland beſchreiben wird, zu beſchenken! Druck und Papier empfiehlt ſich, ſowie auch der Preis des Buches. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 016 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſchrieben hat, die eigentlich der ſchätzbarſte Theil dieſes Buches find. Unſer Herausgeber hält den C. für den Verfaſſer des Ly oder Ly-khee (Li-ki), des 5en der Gings, welches man ſonſt gewöhnlich dem [...]
[...] Das Buch enthält den Gedanken, daſs man nicht ſo wohl durch gänzliche Ausrottung, als durch pflicht gemäſse Zügelung der Leidenſchaften zur Tugend [...]
[...] gleichfalls mit einer Überſetzung. 3) Der Lun-gnee (Lün iü), vorliegendes Werk. Du Halde überſetzt es: Buch der Sprüche; allein es bedeutet: Reden und Antworten; das Werk beſteht theils aus Geſprä chen, theils aus abgeſonderten Grundſätzen und [...]
[...] of Confucius iſt noch beſonders intereſſant eine ſchaf finnige Berechnung der Dauer der vor C. vorherge henden und in dieſem Buche häufig erwähnten Kai ſerdynaſtieen, inſofern dadurch auf die Zeit des C. ſelbſt ein Schluſs gemacht und eine Art Epoche feſt [...]
[...] Mannes: lide, quo modo quis agat ; re/pice, unde rocedat: contemplare (denique) qui feriatur. uam ita latitabit ? Das Buch ſchlieſst mit zwey wichtigen, obgleich kurzen Bemerkungen: 1) Con fucius, ſacrificantes in fano, inquit. quod non dome [...]
[...] Das 2te Buch handelt ohne Zweifel von dem Li, [...]
[...] Lobe der Tugend, und iſt beſonders reich am ſchönen Lehren und Bemerkungen. - Das dritte Buch beſteht gröſstentheils aus Betrach tungen, welche der Weiſe über mehrere ſeiner Schü er und andere Perſonen anſtellte, ob ihnen ächte [...]
[...] Im 2ten Cap. ſind auch Anekdoten aus dem Leben ſeines vortrefflichen Schülers Dseng - dsee eingeſtreut. Das 5te Buch, gewiſſermaſsen eine Fortſetzung des 4ten, iſt ganz beſonders dazu geeignet, den würdigen Weiſen zu charakteriſiren. Es iſt reich [...]
[...] als Privat- Leben darſtellen, bald in ſeine Jugend zurückführen, bald in die Tage ſeines Alters ver ſetzen. Die Liebe ſeiner Schüler, die dieſes Buch ſammelten, offenbart ſich uns deutlich in dem Um ſtande, daſs ſelbſt die kleinſten Verhältniſſe, die [...]
[...] verewigt zu werden. Die Notizen der letzten bei den Bücher überhaupt und namentlich das 1ſte Cap. des 4ten, und das 2te Cap. des 5ten Buches, welche wir, wenn wir die Sammlung veranſtaltet hätten, zuſammengeſtellt haben würden, können gleichſam [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 043 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] 6 gr.) viſors - Columne, d. i. unter das Fragezeichen (verſetzt). Alsdann ſuche man (§ 66) die Zahlen (?) aufzuheben R.e. nahrn dieſes Buch mit einigen Erwartungen zur oder zu kleinern. Man merkt bald, daſs 4 das gemein Hand, wozu ihn nicht allein der Titel, ſondern auch ſchaftliche Maſs aller dreyen (?) Columnen iſt; ſo die Bemerkung in der Vorrede, daſs dieſes Buch auch wird die 4 in der Diviſor-Columne ſowohl, als die 4 [...]
[...] Anleitung ſo gegeben, daſs ſich kaum Sachkundige dar- 8 aus der Diviſor-Columne dividirt, und dennoch Är mus zu verſtändigen vermögen, viel weniger ſolche, für ſcheint 1 zum Facit. Jeder Sachkundige geſteht ge welche das Buch insbeſondere beſtimmt iſt. Bücher wiſsein, daſs es einer ſolchen Auflöſung an der nöti dieſer Art müſſen mit umfaſſender Genauigkeit geſchrie- gen mathematiſchen Beſtimmtheit fehle, davon abge ben, und das darin. Vorgetragene ſo genau geordnet ſehen, daſs ſie einiges Falſche enthält, da nicht je [...]
[...] niges wird bey der Wechſelrechnung vorgebracht; die Beyſpiele dagegen ſind Sut gewählt, ſo wie überhaupt viele Aufgaben in dieſem Buche vorkommen, vvelche zum Ausrechnen empfohlen zu werden verdienen. Was erner die Anwendung der Kettenregel betrifft: ſo iſt es [...]
[...] ſich nur der ſehr Geübte leicht zu finden vermag. Soweit die Anſicht des Rec. über das, was man in dieſej Buche zu ſuchen hat. Einer ſchärferen Berichtigung bedarf das Urheil des Vorredners, indem derſelbe ſogar behanptet, es [...]
[...] Einer ſchärferen Berichtigung bedarf das Urheil des Vorredners, indem derſelbe ſogar behanptet, es könne dieſs Buch auch als tüchtiges Schulbuchgebraucht werden. Darunter kann Rec. nur verſtehen, daſs ein ºrithmetiſcher Unterricht nach dieſem Buche weckm [...]
[...] erſian Abtheilung ſind dieſe Beweiſe hinreichend zur Beſtätigung unſeres Urtheils. Rec. geht zur zweyten Abtheilung: Von der Buch fabenrechnung, den Potenzen, Progreſſionen und Graden der Gleichungen, über. Hier heiſst es u. a.: [...]
[...] Zeichen der lateiniſchen Buchſtaben aus“ u. ſ. w. VVenn alſo ein Ausdruck mit griechiſchen oder hebräiſchen Buchſtaben vorkommt: ſo gehört er nicht zur Buch ſtabenrechnung. VVas§. 3 und 4 über poſitive und ne gative Gröſsen geſagt wird, iſt durchaus ungenügend; [...]
[...] daſs es Rec. nicht über ſich gewinnen kann, darüber noch weiter etwas herauszuheben, um dieſes Urtheil zu begründen. – Der letzte Theil dieſes Buchs, wel cher die Gleichungen behandelt, iſt im Ganzen gelun gener, obgleich Rec. mit der Eintheilung der Glei [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 039 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] andere zu leiten, oder für eine derſelben bey ſchwa chen Graden der Elektricität als Iſolatoren zu wirken. Viertes Buch. Vom Magnete. 1. Abſchn. Die erſten, bekannteſten Erſcheinungen. – Da man zu der Ver muthung geleitet wird, daſs das Magnetiſiren des Ei [...]
[...] ſollte, was lebhaft an Jenen erinnert, oder von Achtung gegen den Verſtorbenen zeugt: und ſo freut er ſich auch dieſes Buches. Auf der anderen Seite ſcheint ihm das Unternehmen R's. nicht ganz würdig, und die Ausbeu te, welche es giebt, zu unbedeutend; und es iſt wahr [...]
[...] te, welche es giebt, zu unbedeutend; und es iſt wahr ſcheinlich, daſs R. in die Herausgabe nicht gewilligt haben würde. Das Buch iſt im allerkleinſten Theile Exegeſe: denn der Vf, wollte meiſt aus den Predig ten R's. ſammeln, und bloſs etwa claſſiſche Stellen für [...]
[...] che nicht ſelbſt einen Sinn und etwas Anwendbares in ihrer Bibel finden ! Hat der Vf. des oben genannten Buches (ein tüchtiger, fleiſsiger und wohlgeſinnter Mann, wie er in der Vorrede erſcheint) ſolche prakti ſche Erklärungen geben wollen: ſo hat er doppelt ge [...]
[...] Schriften behandelt fanden, geſchichtliche und Lehr ſprüche, weitläufig und kurz, wie es kommt, in dem Buche geſprochen. Wo ſich die einzelnen Bemerkun gen in R's. Schriften finden, hat der Vf, nicht angege ben; es wäre auch zu weitläuftig geweſen, obſchon [...]
[...] oft auf die weniger bedeutenden Stellen, und ſind durch aus von geringem praktiſchem Werthe. Wir wollen, was uns beym Leſen des Buches von wichtigeren fal ſchen Deutungen aufgeſtoſsen iſt, kürzlich bemerken; nebenbey auch einige Proben von der bis zum Allego [...]
[...] nebenbey auch einige Proben von der bis zum Allego rifiren fremden und mannichfachen Deutung geben, welche durch das Buch herrſcht, und von welcher letz teren Rec. nicht entſcheiden mag, ob ſie überall R. zuzuſchreiben ſey, oder bisweilen dem Herausgeber, [...]
[...] brauch bisweilen Einfluſs gehabt hat (indem ſie nach Luthers Überſetzung ſich richten, dogmatiſch oder al legoriſirend ſind). Zum 2 Buch Samuels iſt eine ein zige Bemerkung, eine Auseinanderſetzung des Davidi ſchen Ehebruchs, ohne viel Sinn und Kunſt ſogar, und [...]
[...] ben, nicht dem Winde: eine Deutung, welche ſo ge zwungen iſt, daſs man Nichts gegen ſie zu ſagen braucht. Charakteriſtiſch für das Buch iſt, was bey Joh. 4, 24 ge ſagt iſt: „Geiſt, unſichtbares, über alle Sinnlichkeit weit erhabenes, allwirkſames, heiliges Weſen, das keinen [...]
[...] ſey, welche über alle Verächter des Evangeliums ergan gen ſind und künftig ergehen ſollen.“ Zum Schluſs will Äec. noch erklären, daſs, wenn er das Buch auch bey Predigern, welche ſich darauf verlieſsen ungern ſehen würde, und es exegetiſch unbedeutend findet, er doch [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 079 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] auch Hr. D. S. 10. 14. 19. 20. Hingegen in den mehreſten und hauptſächlichſten Fällen, nämlich S. 36. 40. 45. 55 im erſten Buch, und im zweyten viel fältig von S. 64 an bis S. 194, leitet er die Deter mination aus der Conſtruction her, gegen welche Art [...]
[...] unſere Achtung bezeigen wollten. – Zur Probe von der Beſchaffenheit des Halleyſchen Originals hat er S. V – XII aus demſelben den Locus III des II Buchs beydrucken laſſen. Wir hätten zu dieſer Abſicht eine folche Stelle vorgezogen, aus welcher des Apollonius [...]
[...] Verfahren bey, einer unmittelbaren Aufſuchung einer Determinatio maxima oder minima zu erſehen wäre, wie Loc. V. VI. VII des erſten Buchs; welches bey der gewählten Stelle nicht der Fall iſt, indem die Determinationen im zweyten Buche mittelbare find, [...]
[...] Methode der Alten bekannt zu machen wünſchen, wä re wünſchenswerth, eine Ausgabe von ihren darüber Yorhandenen Schriften zu haben; wohin das VII Buch des Pappus und die Bücher des Appollonius de ſections ration gehören, indem das Original der letzten in [...]
[...] welche ſich mit dieſem Zweige mathematiſcher VViſ ſenſchaften bekannt zu machen wünſchen. Lerzxo u. DazspEN, in der Arnoldiſchen Buch handlung: Rechnende Geometriel, oder prakti Jche Anleitung zu Auflöſung algemeiner For [...]
[...] 1826., VIII. u. 221 S. 8. Mit 4 Kupfertafel». (1 Rthlr. 15 gr.) Ueber die Zweckmäſsigkeit dieſes Buches im All gemeinen etwas zu ſagen, hält Rec. für überflüſſig, in dem er glaubt annehmen zu müſſen, daſs es nur [...]
[...] Hulfe, mittelſt des Buchs beantworten zu können. Ob gleich ſich nun bey einem Buche von ſo mannichfacher Anwendung nicht beſtimmt von einer jeden einzelnen [...]
[...] gleich die Formel gar nicht ſchwer iſt. P Was den Anhang betrifft, ſo wird derſelbe für alle Leſer des Buches, beſonders für manche prakti ſche Künſtler, vom gröſsten Intereſſe ſeyn. Der Vf. ſtellt darin nämlich eine bedeutende Zahl von Aufga [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 093 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] dem ebenen und geraden Wege der Vernunft zu ſu ehen. Was für Aufſchlüſſe ihnen aber dort geworden ſind, liegt jetzt klar am Tage.- Die in dieſem Buch enthaltenen Acten mögen vielleicht abgekürzt ſeyn: ſie ſind aber unſtreitig ächt. Dergleichen Sachen [...]
[...] fchen, der Werth des Menſchen, jener der Zahl 4 die Erkenntniſs der 7 Bäume, der 5450 Zweige, und der 112 Wurzeln, des Buchs der Menſchen; die Ge heinuniffe, in denen Tubalkain ſeine Seligkeit fuch te, die Henoch in zwey Säulen grub, dureh die Me [...]
[...] fem Mittelpunct kommen alle Geſchöpfe und alle Thiere, die unter der Macht der Weisheit ruhen: die Mittel dazu zu gelangen, liegen im Buch der Menſchen von ſieben Blättern! Rec. wagt es nicht, die Geduld der Leſer länger zu ermüden. Eigentliche [...]
[...] kunden ſeinen Leſern nicht vorenthalten. Das ganze Buch zerfällt in 3 Theile, I. Die allge meinen Geſetze des hochwürdigſten und weiſen Ordens der Ritter und Brüder St. Johann des Evangeliſten aus [...]
[...] Buchs von zehn Blättern im Synedrion liegen, ein [...]
[...] Ewige in der Zeit ausgeführt und aufgeſchloſſen hat. Die Geheimniſs beſchreibt Johannes Apokal. Ivun ter der Figur eines Buches mit 7 Siegeln, welches die 7 Geier Gottes bedeuten ſoll, und dieſs geheime Buch kann Niemand aufſchlieſsen, als wer den Schlüſſel [...]
[...] für die zweyte Probeſtufe über das geöffnete Buch de [...]
[...] 7 Siegel von 1o Blättern. – k) Allgemeine Signat der Aſiatiſchen Weiſen über das Buch von Ä Ä [...]
[...] und Johann des Evangeliſten. –o) Eröffnun Schluſs des Aufnahme - Capitels. – Ä über das Buch von 7 Siegeln. III. a) b) c) Erſte, zwey te und dritte Hauptſtufe. – d) Eine Reihe von Ä. ctionen über die Freymaurer und Aſiatiſchen Grade.– [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 035 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] viel zu wenig beachtet und gewürdigt haben – ſo ver dient der Vf, unſeren Dank für die Herausgabe dieſes in tereſſanten Buchs. Nach S. XXVIII der Einl. bildet Ergänzungsbl. z. J. A. L. Z. Erſter Band. - [...]
[...] machen, und dann über das engliſche VVechſelrecht im Einzelnen einige Bemerkungen hinzufügen. Das Buch iſt, nach Manning, in 14 Capitel ge theilt, und zwar handelt das erſte Cap. vom Urſprung Alter und den verſchiedenen Arten der ñechſj [...]
[...] ren: ſo iſt man doch dem Vf, für deren Mittheilung Dank ſchuldig Hinſichtlich des in dieſem Buch beobachteten Sy ſtems kann Rec. ſeinen Tadel nicht unterdrücken. J. hätte weit beſſer gethan, die Ausführungen von Chitty [...]
[...] und Manning in ein klares und einfaches, eigenes Syſtem zu bringen; denn die Art und VVeſſe des Vor trags, wie er im Buch beobachtet iſt, kann dem gelehr ten Auge eines Deutſchen nur als ein wahres juriſti ſches Kauderwelſch erſcheinen. Ein paar Belege mö [...]
[...] Ä hervorgetreten. Alsdann hätte Rec. auch eine noch umfaſſendere Benutzug der engliſchen Literatur gewünſcht... J. hat zwar das Buch von Chitty gele ſen, aber Vieles unbenutzt liegen laſſen, und das Stu dium der oben vom Rec. angeführten VVerke würde [...]
[...] then Schriften, unſere Allgem. L. Z. nächſtens zu lie ferr im Stande ſeyn wird. Jedoch vermiſſen wir in den vorliegenden Buche überall eine tiefere philoſo phiſche Begründung ſeiner Kritiken und Vorſchläge, eine urmfaſſende Kenntniſs des römiſchen Rechtes, ſowie [...]
[...] wohlerfahrene Lehrerin im Haushalten und in der Küche (,) oder praktiſches Haushaltungs- und Koch - Buch, von Auguſte Gerike. 1827 XXIV und 255 S. 8. (16 gr.) - [...]
[...] Das Buch leiſtet, was es verſpricht: es belehrt über die wichtigſten Geſchäfte des Haushaltes, über Brotbacken, Brauen, Seifefieden, VVaſchen, die Zucht [...]
[...] ſäften ohne Zucker, welche ſo heilſam für Kranke iſt. – VVird nun auch eine angehende IIausfrau nicht ein zig und allein durch dieſs Buch zur perfecten Köchin: ſo kann ſie doch viel daraus lernen; die Erfahrung wird ihr die nöthigen Abänderungen und Ergänzungen [...]