Volltextsuche ändern

142 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 034 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſonſt gar manche kaiſerliche Documente von Orten da tirt ſind, wo kein Palatium war. – Daſs aber Dorn burg ſchon frühzeitig Stadtrecht erhalten hatte, ergiebt ſich aus der, von Hn. L. nicht angefochtenen Erklärung der Stelle in dem oben erwähnten Documente Conrads, [...]
[...] ſer Conrad III den Bürgern von Duisburg, bey Beſtäti gung ihrer Rechte auf die Gebäude in der Nähe der kaiſerlichen Burg, den Wunſch ausdrückte, es möch ten ſich noch mehr anbauen, damit er, die Fürſten und der Hofſtaat aptiora hospitia invenirent. S. Raumer's [...]
[...] Stadt, auſserhalb Sachſen, bedeutende Schätze oder an dere Koſtbarkeiten verwahrt haben ſollte. Allein Dorn burg lag ja ganz nahe an der ſächſiſchen Grenze, nicht [...]
[...] ſchiedene Schreibart eines und deſſelben Orts in Urkun den eines und deſſelben Kaiſers, als da ſind Do rem burg, Turn a burc, „ Tarneburg - 19 - burgh, Dornburg, Durini burg, bloſs den Ab: ſchreibern beyzumeſſen, oder genauer zu beachten und [...]
[...] ihrer Abweſenheit von Quedlinburg entführt worden ſey. Damit iſt aber nicht dargethan, daſs jenes Dorn burg eine kaiſerl. Pfalz geweſen. Hieran knüpft zugleich Rec. die Erinnerung, daſs die von Hn. Schwabe S. 48 erwähnte, in Dornburg ſelbſt durch Tradition [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 032 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] burg, nur Eine Pfalz Dornburg gegeben haben kann, Äſich nirgends, ſo oft auch Dornburg erwähnt wird, j Zuſätz zur Unterſcheidung findet. Hätte es damals [...]
[...] WÄrher nach Dornburg verlegen ſollen. Denn er ſens hat Dithmar an allen Stellen, wo er von Dorn burg redet, Thornberg, an dieſer aber Darniburg, ud auch der Annaliſta Saxo Darneburch. Ferner zeigt der ganze Gang der Erzählung Dithmars, daſs [...]
[...] müſste? Ja, es kann nicht einmal erwieſen werden, daſs die Ruinen, die man in der Elbe erblickt, Dorn burg geheiſsen haben. Oder ſoll dieſs ein Grund ſeyn, daſs ein Dorf jener Gegend ſo heiſst ? Dadurch wird nur wahrſcheinlich, daſs die Ruinen Dornburg geheiſsen [...]
[...] haben. Wie leicht aber iſt es möglich, daſs weiter nichts, als der Name des Dorfes und jene Trümmern einer Burg, der ganzen angeblichen Pfalz an der Elbe ihr Daſeyn gegeben haben! Wann aber die Elbe die Burg verſchlungen, wer weiſs das? Dieſes kann ſelbſt vor [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 058 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] reden zu ſeinem Geſangbuche. Von Auguſt Ja kob Rambach, Prediger bey St. Jakob in Ham burg. 1815. XVI, 256 u. 92 S. Anhang. 8. (1 Rthlr. 4 gr.) [...]
[...] S. 1o8. Daſs Luther den Heldengeſang: Eine feſte Burg iſt unſer Gott, im Jahr 153o während des Reichstages in Augsburg, zu Coburg verfertigt habe, beſtätigt, auſser den angeführten Zeugen, ein witten [...]
[...] Abt von der Naumburg zu St. Georg (eigentlich des Benedictinerkloſters zu St. Georg ver der Stadt Naum burg an der Saale) war Thomas Hebenſtreit, ein eif riger Beförderer der Reformation und des durch Luthers Bemühungen verbeſſerten Schulunterrichts. [...]
[...] lieb, die werthe Magd und ähnliche Compoſitionen. Die ſchönften und fingbarſten unter Luthers Melo dieen ſind unſtreitig: Eine feſte Burg, Vom Himmel hoch, Nun freut Euch, lieben Chriſten, Es woll uns Gott gnädig ſeyn. Die erſtere paſst aber nur auf [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 024 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchlug. (Lemgo 1822) S. 128 f. – H. Schreiber: Die neuentdeckten Hünengräber im Breisgau. (Frey burg 1826) S. 45 f.; – wenigſtens hätte ſich der Vf. nicht ſo lange bey der Geſchichte Attila's aufhalten ſol len, da ſie wohl als bekannt vorausgeſetzt werden [...]
[...] und *# - - der Domkirche in Köln. Von J. H. Mooren. Aus Urkunden. S. 363–366. Wo lag die Burg Hochſtaden? „Am linken Ufer der Erft, dem Dorfe Fremersdorf gegenüber, in einer Wieſe, befindet ſich ein Hügel, rundum mit alten vertrockne [...]
[...] ten Gräben umgeben. Auf dem Hügel ſelbſt ſind keine Ruinen ſichtbar; doch ſtöſst man, wenn man gräbt, auf Mauerwerk, welches unſtreitig von jener Burg her - LC rat 367 – 379. Die Brücke des Druſus zu Bonn. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 085 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Demnächſt empfängt H. „Segeſtes Botſchaft“ mitgebüh render Kälte und Verachtung, und bricht zuletzt mit einem Heerhaufen nach des letzten Burg auf, um ſie zu erſtürmen. Im vierten Act zwingt der Unmenſch Sege ftes ſeiner zweyten Tochter Italika das Verſprechen ab, [...]
[...] Herrmannen glauben zu machen, ſie, die aus der Ferne Thusnelden ſehr gleicht, ſey Thusnelde ſelbſt, um ſo jenſelben ohne Schwertſtreich in die Burg zu locken, damit er dort rmeuchlings gemordet werden könne. Zwar verwirft das weibliche Zartgefühl dieſen Antrag [...]
[...] und noch mehr Leichen, zuletzt aber gar eine rauchen de, brennende und in Trümmern zuſammenſtürzende Burg; – und das würde, käme das Stück zur Auffüh zung, gewiſs die Caſſe füllen, das Herz der Zuſchauer aber – leer laſſen. Die Verlagshandlung hat viel Sorg [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 029 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ausgemacht zu ſeyn ſcheint. S. 9 heiſst es: 922 ward die Stadt Meiſlen angelegt. Richtiger ſollte es wohl heiſsen: daſs in dem genannten Jahre die Burg Meiſ ſen angelegt ward, aus welcher ſich nachher die Stadt dieſes Namens bildete. S. 18 ſoll Diezmann [...]
[...] durchlief, Kopenhagen, Memel, Königsberg, Dan zig, Berlin, Dresden, Neuenburg, Inſpruck, Salz burg, zwiſchen Linz und Wien, auf der Donau, Wien, Raab, Peſth, Odenburg, hätte ſich zu der Zeit, und an dem Druckorte recht viel Unterhalten [...]
[...] tig ausſpricht und ihm den Charakter eines gefräſsi gen Thiers giebt! Der edele Exminiſter Graf Schulen burg würde ein complettes feines Fuchsgeſicht ha ben, wenn der Wolfsrachen, der Alles zu verſchlin gen ſcheint, was die langen gierigen Vorderarme er [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 047 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Häuſer geſtanden, durch deren Zertrümmerung Straſsen geebnet, oder weil er bey Erſtürmung der Mauern der Burg viele Wege oder Straſsen durch dieſelben gebro chen habe, ſey der Ort Strasburg genannt worden. An dere meinen, der Name rühre von einer ſchon vor At [...]
[...] dezu aus Argentoratum herzuleiten, ſcheint uns ſehr gewagt und miſslich. – Seit dem 5. Jahrh. ſtand Stras burg unter den fränkiſchen Königen, und wurde 870 mit dem deutſchen Königreiche vereinigt. Namentlich in den Jahren 1200, 1228, 1374, 1404 ward deſſen [...]
[...] genauer entwickelt. – Das ſechſte Capitel iſt der Be ſchreibung der Wappen der Stadt gewidmet. Stras burg übte vor ſeiner Vereinigung mit Frankreich alle Rechte eines ſelbſtſtändigen Reichsſtandes aus. Auf ſeiz nen Fahnen und Münzen fand ſich nicht der kaiſerliche [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 068 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] fen von Geburt, Hm. Carl v. Graimberg, der ſich nun ſchon ſeit 5 Jahren dort aufhält, von denen er 4 Jahre dieſe Burg bewohnt, und deſſen Werk Haldengang geſtochen – S. 52. Mycillus (Molzer) beſang in ei ñem an Joachim Camerarius gerichteten Gedichte [...]
[...] ñem an Joachim Camerarius gerichteten Gedichte den ſchrecklichen Blitzſtrahl, der den 25. April 1557 die alte Burg, und mit ihr einen groſsen Theil der Stadt zerſtörte. Eine deutſche Überſetzung ſeines Ge dichtes findet ſich S. 51 (ob Helmina Latein verſteht?) [...]
[...] Bey erfolgtem Frieden hat er allen Unglaubigen ſein Daſeyn ſehr laut zu erkennen gegeben. Er hat aber jetzt ſeinen Namen geändert, and heiſst der Burg geiſt auf Rodenſtein; es iſt über ihn nicht allen in Zeitungen viel geſagt worden, ſondern er hat [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 033 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verbindung an, in der es geſchieht, und ob jene Zu ſammenſtellung ſich wiederholt. VVie nun aber Dorn burg und Kirchberg in der Urkunde von 937 zuſammen geſtellt ſind, ſo iſt es in der That wahrſcheinlicher, daſs ſie nahe beyſammen, als daſs ſie von einander ent [...]
[...] Saale u. f. w.; von C. P. Lepſius, und einem Nachtrage über die gegenſeitige Lage von Dorn burg und Lupphurdum des Ptolemäus, von F. Hrüſe. 1825: 33 S. 8. -- - Hr. Schwabe hatte in ſeiner oben erwähnten Schrift [...]
[...] ºgens gar keinen Schluſs machen wollen, da ja auch das zwiſchen Querfurth und Allſtädt gelegene Dorf Wall hat/en, in deſſen Nähe die Ruinen einer Burg Kaiſer Lothars: die Luthersburg gewöhnlich genannt, lie 8°n , wie Rec. aus eigener Änſicht weiſs, jetzt äurch [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 011 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] glänzt der eine Mann, quantum inter ignes lunami .jres. Gleich nachher erwähnt der Vf. der Verwandt chaft des Balduin von Burg mit Gottfried von Bouil ion, über die wir nichts Genaueres wiſſen. Wir wol len noch dazu ſetzen.» daſs es in des Sozomeni P/to [...]
[...] nämlich bey Hn. WY., da wo der Rückkehr dieſes Stif ters der Secte nach Perſien erwähnt wird, S. 245: In Dailem kaufte er die Burg Rudbar von dem Statthal ter des Kamah, welchem der Sultan Dſchelal-eddaulah ſie geſchenkt hatte, bald hernach ſetzte er ſich durch [...]
[...] Falke die Gründung der Burg veranlaſst habe; was Hr. YY. weislich nicht erzählt. [...]