Volltextsuche ändern

91 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 024 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] obachtet. Bey jedem Gefängniſſe iſt eine eigene Commiſſion, die nicht ſelten auch Frauenzimmer unter ihre Mitglieder zählt.) – VII. Auszug aus den Jºresberichten der Loudner Geſellſchaft zur Verbeſſerung des- Gefängniſsweſens bis zum Jun. [...]
[...] mal zuſammentritt. jährlich eine öffentliche berathende Verſammlung unter dem Vorſitze des Herzogs von Glouceſter, ihres Patrons. Ihre Berichte werden nebſt dem Beylagen gedruckt, und Auszüge derſelben finden ſich in dem [...]
[...] Zweck zu befördern; ein auch aus anderen Erwei fungen bekannter Weltbürgerſinn, der der britti ſchen Nation mit Recht einen der erſten Plätze unter [...]
[...] Überſetzung einer Beylage aus den unter No. VII [...]
[...] ſtillſchweigend in Anſpruch nimmt. Aber welcher Nachkomme Teuts möchte unter dieſe Länder wohl ſein Vaterland zählen, in welchem ſich ſeit den Zeitalter. Friedrichs des Einzigen- und Joſephs II [...]
[...] Fähigkeit ermangelt, das Fragliche auf eine ausge zeichnete Art zu verrichten, würden Mittheilungen, wie dies befragten, unter der edlen Beyhülfe der Herausgeber dieſer Beyträge, den entſchiedenſten Nutzen gewähren. Durch Aufnahme der ſelben wür [...]
[...] gendem Intereſſe und Mannichfaltigkeit der einzel nen Beyträge einen der ehrenvollſten Plätze unter [...]
[...] - Unter denjenigen Staaten des deutſchen Bundes, än welchen durch einträchtiges und eifriges Zuſam [...]
[...] im Volke über die neuen Einrichtungen beſtimmt war: ſo wurde abſichtlich die ſonſt gewöhnliche ge lehrte Ausſtattung vermieden, und die Form einzel ner aphoriſtiſcher Bemerkungen gewählt. – Nach dieſer Abſicht des Vfs. darf man auch hier nur An [...]
[...] gen, die nur eine Verkleinerung der der maligen Oberamtsbezirke in Würtemberg räthlich finden, unter Herſtellung der Verbindung der Regiminal mit den Juſtiz- Geſchäften. Die Gründe ſind hier die ſchon vielfach für und wider die Trennung der [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 086 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] laſſung, daſs Gelehrte ſo manchen Aufſatz, der ſonſt ungedruckt bleiben würde, in das Publicum bringen. Der Eine rechnet darauf, daſs unter mehreren Guten auch etwas Mittelmäſsiges unterlaufe; ein Anderer will ſeine einmal gegebene Zuſage, Beyträge zu liefern, [...]
[...] gen hier, wie geſagt, vollkemmen befriedigend. – IV. rectus, unter der beſchränkteren Rückſicht auf Homi cidien. Von D. J. Fr. Ch. Meiſter, Criminalrath und Profeſſor in Breslau. S. 106. Der Vf. will, wie er am [...]
[...] ſcheinende Idee des indirecten Vorſatzes, beſonders in Homicidien retten. Dazu führt er nach Aufſtellung der Definitionen unter anderen beſonders § 1 des Öſter reichiſchen, § 8o6, 969 und 971 des Preuſſiſchen und Art. 41 des Baieriſchen Geſetzbuches an, in welchen [...]
[...] Prof. der Rechte zu Leipzig. S. 124. Hier iſt nur der erſte Theil der Abhandlung enthalten, der zweyte folgt im zweyten Stücke unter No. VIII S. 218 – 255. Der Vf, hat vorzüglich die Berichtigung der Grundſätze über die Fragen zum Zwenke: welche Handlungen als [...]
[...] dem Verſuche und der Vollendung benannter Verbre chen erörtert. Es iſt nicht zu leugnen, daſs jedes Ge ſetzbuch, wie der Vf. S. 184 f. ſagt, bey jedem einzel men (benannten) Verbrechen einen beſonderen That beſtand deſſelben annehme, und z. B. zum Giftmorde [...]
[...] daſs eine Handlung die allgemeine Bedingung der Strafbarkeit, nämlich eine Thätigkeit zum Unrecht, enthalte. Unter dieſer Vorausſetzung wird dann kei mesweges, wie der Vf. fürchtet, die bloſse Abſicht, ſondern die That ſelbſt geſtraft. Das Wie? iſt eine [...]
[...] zu nehmen pflegen, und daſs ſie insbeſondere den Är heilsſprechern wegen der Mannichfaltigkeit der Fälle eine gröſsere Wahl unter den Strafen dafür laſſen müſ ſen. – XIV. Andeutungen über Weſen und Reform der Criminalrechtspflege und Geſetzgebung. Von H. [...]
[...] fand nur zwiſchen den kriegführenden Staaten, als ſolchen, und den ſich gegenüber ſtehenden Armeen aufheben. Der Rechtszuſtand der Bürger der einzel zelnen Staaten bleibt dabey unangegriffen. Es bleiben daher auch die ſouſt in den Staaten geltenden Geſetze [...]
[...] Lehrer der Medicin in Erlangen. S. 445. Iſt hier nur der erſte Theil der Abhandlung, der zweyte iſt unter No. XXIV S. 554 im folgenden IV Stücke ent halten. Man findet hier eine ſehr zweckmäſsige Zu ſammenſtellung der verſchiedenen Theorieen hierüber [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 037 1821
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſche Eigenthümlichkeit ſeines Syſtems im folgenden Worten zu erkennen giebt: „Dieſe Homologie des Le bens ſelbſt und des Lebens unter der Form der Krank heit, theils wie ſich im Materiellen der Krankheit, in der organiſchen Metamorphoſe, theils im Ideellen der [...]
[...] Verſuchen unterſcheidet, und die furchtbare Con ſequenz, mit welcher die allgemeinen Geſetze des Le bens fich ſowohl in allen Krankheiten und deren einzel nen Erſcheinungen, in den verſchiedenen Stadien der ſelben und in der gleichzeitigen Metamorphoſe des Lei [...]
[...] Zeit und Raum erſcheinender Act jener allgemeinen Polarität, und ſeine Form – nach der bekannten Con ſtruction - die Ellipſe. – Unter dieſer Form ſteht jeder beſondere Lebensproceſs, alſo auch Geſundheit und Krankheiten. Geſundheit iſt der Zuſtand des be [...]
[...] UNter ührten und ſo [...]
[...] unct der Beſtimmung eines beſonderen Lebens – iſt Krankheitsanlage. Beide, als individuelle Lebensläufe, müſſen unter der Form der Ellipſe culminiren und fin ken, ein Perihelium und Aphelium haben. Aber nur der Krankheit wird ſolche Bahn vollſtändig zugeeignet, [...]
[...] Sº ſcheint denn die Idee der Krankheit und der Krank heianlage nicht als Höheres und Niederes, ſondern ** Äuſseres und Inneres, beide unter der Form der Krankheit zu ſtehen. - In dem, was der Vf. Krankheit nennt, erkrankt das Au/sere am Inneren, das ſeine [...]
[...] Zeugung wird, aller äuſseren Ahnlichkeit ungeachtet, beſtritten, und dem thieriſchen Magnetismus ſeine - Stelle unter den Potenzen zugleich kosmiſch angewieſen. 5) Die Anordnung der Krankheiten erleidet eine Ver änderung, indem auch die poſitive Seite die ihrigen [...]
[...] lenken.) Die allgemeine Krankheit ſtellt alſo diejeni gen Abweichungen des Lebensproceſſes dar, die ſich bey der Krankheit überhaupt finden, alſo allen einzel [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 002 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Meinung haben, für billig – ſteht es Jedem frey, auch die unpopulärſte Meinung ohne Beſorgniſs vor Unannehmlichkeiten vorzutragen. Denn unter den [...]
[...] des untergegangenen deutſchen Reichs im Beſonderen obwalteten, und wie wenig daher eine Beziehung auf die ehemaligen Rechte völlig befriedigend iſt. Einzel ne Miſsbräuche, und der Hang zu republicaniſchen Formen hatte ohnehin, wie wir glauben, manchen der [...]
[...] Wohl des Ganzen erfodert, ſo günſtig ſeyn kann, als die, welche der Regent mit ſeinen erſten Dienern ein nimmt; wenn auch nicht zu leugnen iſt, daſs Einzel nen aus den Ständen eine eben ſo gründliche, anſchau liche und umfaſſende Kenntniſs einzelner Gegenſtän [...]
[...] und mindeſtens die Freyheit bey jeder Äuſserung des darin ausgeſprochenen Geiſtes auf dem Spiele ſtand, in jener unglücklichen Zeit, da mitten unter den Kriegs heeren eines miſstrauiſchen und aufmerkſamen Fein des, unter dem Schrecken der Gewalt und des Todes, [...]
[...] fchoſſe nennt, die den gewaltigen Inhalt mit unwider ſtehlichem Treffer in das Herz des Hörers tragen, und weder müſſige Ausfüllung noch leeres Bilderſpiel unter bricht den raſchen Flug. Der gröſste Aufwand der Ein bildungskraft geſchieht mit dem geringſten, und wer [...]
[...] che Gewalt anzuthun ſcheinen, dagegen ganze Gedichte in dieſer Rückſicht vollkommen fleckenlos daſtehen. Unter den claſſiſchen Sylbenmaſsen iſt beſonders die alcäiſche Strophe ſehr häufig gebraucht, und mit ſinn vollem Nachdruck behandelt. Wir beklagen jedoch, [...]
[...] Gleims dar, indem er ſeine neuen Siegeslieder, wel che der Reihe nach die Heldenthaten der Preuſſen unter ihren Feldherren Blücher , York, Kleiſt, Gneiſenau, Bülow und Tauenzien befingen, ganz in der Form der Lieder eines preuſſiſchen Gre [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 082 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter den Werken, die ihren bleibenden Werth auch nach Vollendung der Jubelfeyer behaupten wer den, verdienen ferner noch ausgezeichnet zu werden: [...]
[...] rerer Originalgemälde in den Kirchen geſorgt hat. Der vierte Abſchnitt (S. 125–166) giebt die Nachrichten von den erſten Luther'ſchen Predigern an den einzel nen Orten des Groſsherzogthums, ſo viel davon hat können aufgefunden werden. Sie gründen ſich gröſs [...]
[...] Vogteyen, ſo wie durch Vermehrung und Verbeſſerung der Stiftungen ſchon vor der Kirchenverbeſſerung er warben. Unter dieſen verdient beſonders die Grün dung der Univerſität zu Tübingen erwähnt zu werden. In der Stiftungsurkunde, welche in der Beylage No. 1 [...]
[...] gerade jetzt dieſe Lebensbeſchreibung auch unter uns jekannter zu machen, und giebt die Art und Weiſe an, wie er ſein Original bearbeitet hat. Jene waren: [...]
[...] gen zwiſchen Knox und Luther und dem Gange der firchenverbeſſerung in Deutſchland und Schottland zu veranlaſſen. Unter denen, welche Kn. hart und ver dammend beurtheilt haben, ſind auſser der katholi ſchen Partey auch die Anhänger der hohen biſchöfli [...]
[...] vorzüglich die jüngſte aus, auf welcher der Geiſt des Vaters ganz zu ruhen ſchien. Ihr Gatte, Prediger der Kirche zu Ayr, Johann Welch, wurde unter Jakob VI des Hochverrathes nebſt 5 anderen Predigern angeklagt, und unter dem ſchaamlos - offenſten Einfluſſe des Ho [...]
[...] Kenntniſs der Art, wie das genannte Feſt auck au ſserhalb Deutſchland begangen wurde, zu thun iſt. Irrt Rec. nicht: ſo geſchah unter ſämmtlichen pro teſtantiſchen Ländern von Dänemark aus die allerer fte öffentliche Bekanntmachung davon, nicht nur daſs, [...]
[...] gen alle man ſchliche Autorität in den Angelegenhei ten der Religion, immer allgemeiner werden, und ſo der Zeitpunct, wo das ſchädliche Zerſplittern in einzel me Parteyen aufhört, und Alles, was Proteſtant iſt, nur ein einziges Ganzes bildet, immer näher rücken! Dem [...]
[...] in Däniſcher und Deutſcher Sprache umhergeſendet. Die Texte waren beſtimmt, doch ſollte den Predigern unter mehreren die Wahl gelaſſen werden. Durch zwey Medaillen, wovon die Eine des Königs, die andere D Luthers Bruſtbild tragen, und jede derſelben paffende [...]
[...] ches auch beym zweyten Jubelfeſte 1717 geſchehen einige Gefangene aus den öffentlichen Strafanſj entlaſſen, und unter die Stadtarmen Geld ausgetheilt werden möchte. Die Einrichtung des Gottesjej nebſt den Vorkehrungen dazu, wie auch die Univerſ [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 028 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] fiſche, Altpreuſſiſche u. ſ. w. Zu der gründlichen Dar legung des Zuſammenhanges dieſer Sprachen haben vºr zügicF die Engländer, und unter den Deutſchen, die Brüder von Schlegel, Wilhelm von Humboldt und der Vf, dieſes Lehrgebäudes mitgewirkt. Andere und ſpä [...]
[...] Im erſten Hefte handelt der Vf, zuerſt über Schrift und Aus/praehe. Es wird unter dieſer Rubrik gezeigt, daſs das Sanskrit eine ſehr ſyſtematiſche Anordnung der Buchſtaben beſitze, daſs die Zahl der Vocale 14, die der [...]
[...] daſs das Sanskrit eine ſehr ſyſtematiſche Anordnung der Buchſtaben beſitze, daſs die Zahl der Vocale 14, die der Conſonanten 34 betrage. Unter den Vocalen ſind 10 einfache und 4 zuſammengeſetzte oder Diphthonge. Letzle ſind ai und das durch Contraction, wie im Fran [...]
[...] Letzle ſind ai und das durch Contraction, wie im Fran zöſiſchen, daraus entſtandene é, au und das auf dieſel be VWeiſe daraus gebildete ö. Unter die einfachen Vo cale gehören auch: r und r7, ſowie die faſt nie vor Für è und ö giebt es keine [...]
[...] te. Im 6ten – 8ten § iſt von dem Ruhezeichen, von den R-Zeichen in der Mitte eines VVortes, die über oder unter den Conſonanten geſetzt werden, ſowie von dem Abtheilungszeichen, die Rede. Dann folgen im 9ten §. die zuſammengeſetzten Conſonanten, von denen [...]
[...] naueren Inhalt dieſer Wohllautsregeln hier anzuführen, da wir, wenn wir nicht zu weitläuftig werden woll ten, nur Einzelnes anführen könnten, und das Einzel ne gerade in dieſem Theile weniger Intereſſe hat, wenn es nicht im Zuſammenhange mit dem Ganzen darge [...]
[...] ne gerade in dieſem Theile weniger Intereſſe hat, wenn es nicht im Zuſammenhange mit dem Ganzen darge ſtellt wird. Wir begnügen uns daher, bloſs die einzel nen Ueberſchriften anzuführen: Vocale. §. 35 – 41. Verwandlung der End- und Anfangs- Vocale zweyer [...]
[...] - «-N -. (A«ußeres), erlangen, suap, ſchlafen, tschäksch, ſpre chen. Man findet zwar unter den von den indiſchen Grammatikern aufgeſtellten VWurzeln mehrere mehrſyl bige; allein bey genauerer Prüfung ergiebt ſich, daſs ſie [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 018 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] beſchränken muſs, will hier nur noch auf die über das Wort TTY und trosiv p. 4o ſqq. beygebrachten Erläuterungen aufmerkſam machen. – Unter den Abhandlungen, welche ſich mit der Erklärung ein [...]
[...] erlaubt ſich hier einige Zuſätze und Berichtigun gen. Die bildlichen Bezeichnungen, welchen wir unter andern in den Worten nº2LTT und NYY2 V. 4, und in den Redensarten nºNº OnPºy und nº nºyº V. 6 begegnen, hätten zu einer genaueren Aufhellung [...]
[...] oriental. Sprachgelehrſamkeit des Vfs., verbunden mit ſeinen feinen naturhiſtoriſchen Kenntniſſen, lie ſsen erwarten, daſs der ſchöne Verſuch, die einzel nen Räthſel der Bibel im Zuſammenhange zu erklä ren, ihm zur Zufriedenheit der Kenner gelingen wer [...]
[...] Unter den mit dem N. T. ſich beſchäftigenden Ab handlungen befindet ſich: Friedr. Gottl. Süskind, Prof. theol. Tubing., ſymbolarum ad illuſiranda [...]
[...] über Luc. III, 1 ab, die zugleich mehrere Irrthümer in MTannert's Geographie der G. u. R. aufdeckt. Das Reſultat derſelben, welches auch Rec. unter ſchreibt, iſt: „der Lyſanias, deſſen Lucas gedenke, dürfe mit dem Lyſanias, einem Sohne des Ptolemäus, [...]
[...] Tubing. 1805, von demſelben Gelehrten, umfaſst Luc. I. II. III, 23 ſeqq. Joh. I, 31. 33. goll. Matth. III, 14. Unter den Beweiſen gegen die Achtheit der bei den erſten Capitel im Evangel. Lucas beleuchtet er zunächſt den, welc“ en man aus Marcions Evange [...]
[...] ſolche, die den Sinn einer Stelle, ſoweit er ohne Philologiſche Gründe ſich angeben läſst, darlegen, und dann, unter jenen ſtehend, ſolche, welche das Phi lologiſche enthalten. Die Uberſetzung hat eine wür dige, oft eine recht ſchöne, Sprache; aber ſie erlaubt [...]
[...] legern des Buches noch einige mehr zu Rathe gezo gen - denn verſchiedene hat er benutzt –: gewiſs, er würde mehrmals in der Angabe des Sinnes einzel ner Sätze und längerer Stellen minder willkührlich verfahren ſeyn. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 075 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Von Leipzig nach Syrakus. Zweyter Theil... Von - syrakus nach Leipzig XIV. u. 409 S. Der dritte Theil unter dem beſonderen Titel: Ä von J. G. Seume. Nebſt deſſen übrigem literä riſchen Nachlaſs und Anmerkungen und Zuſä [...]
[...] Erfahrung manche Winke des Vfs. in einer erhöheten Bedeutung erſcheinen. Der Haupttheil des Nachlaſ ſes, in abgeriſſenen Gedanken, Andeutungen, einzel nen und buntgemiſchten Bemerkungen beſtehend, nach Art des Blüthenſtaubes im Athenäum, des Ge [...]
[...] uns unter die Ägide des geſunden Menſchenverſtan [...]
[...] des retten.“ S. 71. Wer ſich über dieſen verſteige, meint er, ſey immer in Gefahr, unter ihn zu verſin ken. Nur ein einziges Mal finden wir ihn im Wider ſpruch mit ſeiner Vernünftigkeitslehre, aber ohne [...]
[...] kurze Anmerkung geſehen zu haben: Les peuples sont des bétes; quel doute y a-t-il ?) Die franzöſiſche Revolution unter dem angegebenen Geſichtspuncte kommt häufig vor. Sie ſcheint dem Vf. die erſten Republicaner ſeit Anbeginn der Geſchichte aufgeſtellt [...]
[...] der ewigen Natur, und dieſer find wenige, und ſie ſind deutlich. – Unbedingter Gehorſam iſt kein Gedan ke unter vernünftigen Weſen. – Wer nur auf Ko ſten der Vernunft und des Menſchenwerths herrſchen kann, hat das Syſtem der Ohnmacht ergriffen. – Es [...]
[...] wird Friede ſeyn und Glück. Sie iſt die einzige Tugend, die uns fehlt. Wir haben Billigkeit, Groſsmuth, Men ſchenliebe, Gnade und Erbarmung genug im Einzel nen, bloſs weil wir im Allgemeinen keine Gerechtig keit haben.“ – Natürlich daſs die Staatsbeförderun [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter [018] 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſer Vf. offenbar im Irrthum befangen iſt. Rec. hat ſie nicht nur in der Eiche, ſondern auch im Saſſafras holze, im alten Kürbisſtengel u. ſ. w. genau unter ſucht und gezeichnet, und deutlich geſehen, daſs dieſe vermeintlich zuſammengezogene Haut eine be [...]
[...] ſen Erkennung allein nur die Bedeutung der einzel nen Formationen lehren kann, da im Gegentheil ei ne bloſs empiriſche, gedankenloſe Anſchauung des [...]
[...] bens, kennen und alſo erſt die allgemeine Bildung einſehen müſſe, ehe man die Erklärung der Bedeu tung der einzelnen Formationen mit Erfolg unter nehmen könne. Auf andere Weiſe iſt es faſt unmög lich, die ſpeciellen Geſetze in der Bildung der einzel [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 050 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ter ligne de moindre resistance ganz treffend); beſſer iſt es, aus dem alten Vorrathe der Sprache und aus den Mundarten (unter welchen beſonders die nieder deutſche benutzt wird) zu ſchöpfen, und, wo dieſe nicht ausreichen, mit Überlegung und dem Geiſte [...]
[...] Die Quellen, aus welchen der Vf, ſchöpfte, ſind in der Vorrede nur ganz allgemein angegeben; im Werke ſelbſt aber findet ſich, daſs er unter den älte ren Schriftſtellern dieſes Faches Fron/perger und Fä/ch, unter den neueren Verdeutſchern aber Cam [...]
[...] erdienſtliche Bemühungen um die deutſche Sprache Fronſperger iſt in vielen Artikeln ge nannt, z. B. ſturmſchieſsen unter Breche legen Brandpfeil, Feuerpfeil unter Brandraquete, Bj fahne unter Brandſchatzungs-Commando, Eiſenbeiſser [...]
[...] Brandpfeil, Feuerpfeil unter Brandraquete, Bj fahne unter Brandſchatzungs-Commando, Eiſenbeiſser unter Bravo, verlorener Haufe unter enfans perdus, Schirrmann, Troſſer unter Train/oldat, Schweifling und Streifling unter Trainard u. ſ. w. So auch Fa/cj [...]
[...] Allein mit Campe hat der Vf. eine Menge Verdeut ſchungen gemein, ohne deſſen Wörterbuch zu nen men, nur unter Chaussee und Discretion wird es an geführt. Dergleichen ſind – um Jedem das Seine zu geben - , z. B. krieghart und krieggewohnt [...]
[...] Auflage oder in einem Nachtrage geliefert werden können, obgleich hie und da einige aus dem Nibe lungenliede, z. B. unter Baraque, Cavallerie, Desor ganiſation, Exerciren, Gewehrfabrik, Patriotismus, Retour u. ſ. w., von Hartmann von Aue, z. B. unter [...]
[...] ſonſt oder ehedem Feldhauptmann u. ſ. w. war). Doch wir begnügen uns, zur Probe nur eine Über ſicht der Verdeutſchungen der Kriegertitel und einzel ner Kriegerabtheilungen zu geben. Jeder einzelne Krieger iſt Manne, der Gefreyte iſt Freymanne, der [...]
[...] wenn man ihm keinen eigenen Artikel widmen wol te. Man pflegt darunter einen Geringeren zu ver ſtehen, als unter Commiſſair. Das Kriegscommiſſa riat wäre beſtimmter die Kriegs- oder Feld-Schaffne rey. – Contouriren, umreiſsen (der Ton auf rei [...]
[...] derſelben heiſsen. Jenes würde die correspondance ſeyn, in welche man zwey Schanzen ſetzt, ſo wie der Vf, ſelbſt unter Correſpondiren richtig ſagt: „Worte correſpondiren machen würde nun gleich ſeyn, ſie vermachbaren.“ Unter dieſem Worte behauptet der [...]
[...] einem Ungenannten gegebenen Verdeutſchungen be trifft: ſo ſcheinen Grundrohr für Fagot und Grund ſchlange für Serpent verwerflich, weil man unter dem erſten, als undeutlich, eine Art wirkliches Roh res oder ein Rohr, welches auf dem Grunde iſt u. [...]