Volltextsuche ändern

118 Treffer
Suchbegriff: Rös

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 033 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Are - ri, uéaAevs«, xess einsivs Zeeyes«-3a- Wollte Je mand & leſen für deira, wie p. 44 extr-G- 94, 9. Sch. er Ze zer«gxsus #eux und dieſes öst zu rös - Zee yºsa-3« ergänzen: ſo müſste das Harte der Ergänzung erſt durch ähnliche Beyſpiele erweicht werden. Ei [...]
[...] – Cap. 2o p. 146, z G. 272, 11 Sch. ºeyu«ror «e«- 3e /yu «r es ex« z«Fr« skºps. Das Gloſfem zr«z«ôeyu«- ras fehlt in L. – p. 148 ſq. G. 276, 5 Sch. 'Es & roé ros x« tº re ré Siropa Änyeir« rºS", # pxx reds x«r«- xSerievs Bois Äger ºrsxejo-Sa rºs , Gerär «z«AA«ys, r«s [...]
[...] ros x« tº re ré Siropa Änyeir« rºS", # pxx reds x«r«- xSerievs Bois Äger ºrsxejo-Sa rºs rö, Gerär «z«AA«ys, r«s jee X3ev r»és „exvass rére (roe). roºre ös uix«re es, z-rºrreres, r« es «ee A3-, xºx (rei réreev). L. läſst rr« und ret réreev aus, mit ihm Hr. G. - Einen [...]
[...] baren Grund ausgefallenen, durch das Mſpt. beſtätig ten, der Verbindung wegen wünſchenswerthen Zuſatz: 'Er«39« yee ré „ºr« e & «scovvarrº“. So darf man auch den kurrz vorher nach ufra, 8xAA erše rošsöy von l. ge lieferten Satz: Ärad3« yee oöx ret ersy««ov xée" reésºs [...]
[...] unfèrige bey ſtimmt. Andere Lesarten gefallen uns weniger. So ſelbſt Cap. 2 p. 12, 5 G. 22, 5 Sch. Bev re« & exa uce« ree ré Asarxérréeer 3saentzarawy x«ra y «Ä, (oder yeö ?) r reºr, wo x«rº y eš, aus L. iſt für das alte x«raseoFºr, welches auch in unſerem Auszuge [...]
[...] hat das Mſpt. auch zuweilen wunderbar corrupte H.esarten, wie Cap. 9 p. 55 G. 1 1 o Sch. Epxe7-3x 72, è » : « , (ſo!) , eièaar ésri für e r Xs . « v, welches ſelbſt unter Excerpt beybehält, ſo ſehr es ſonſt an jenem Mfpt. hängt. Der ſicherſte Fall der Verbeſſerung war [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 046 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſen Bearbeitern hat nämlich der Inhalt des erſten Theils eine groſse, oft wörtlich übereinſtimmende Ähnlich keit. So iſt gleich das erſte Capitel, regt söeise«r , re? Aéysv eroxie, S. 17 – 19, ein oft dort verhandelter Ge genſtand; ſiche, auſser Willoiſons An. Gr. II, 186, Bek [...]
[...] y. 6 43«Auês r. Der Art Verwechſelungen erläutert Baſt Comment. Palaeogr. 822. – Dem 3ten Capitel *ree &«tgésas groxia». S. 21 – 25, legt der Herausg. die gröſste VV.chtigkeit bey, und daher will Rec. etwas genauer bey ihn verweilen. Nach Anführung der ge [...]
[...] den, die ſich zum Theil aus der angeführten Stelle der Scholien ergänzen laſſen. Nach dieſen muſs auf S. 22, 1 rot uégov in uésar verwandelt, und, nach revé: ««, rot&## - r ués 9 - hinzugeſetzt werden, weil ohne dieſe Angabe die ganze Stelle unverſtändlich bleibt. Z. 5 [...]
[...] ér«eere«, as r rºs sº «« 7 sº, «« ris . «« rºs -, «rs«parnro» xoürns - roºyse A- - C h V Fès parieros á p3eyyös éxxga [...]
[...] ſen Bearbeitern hat nämlich der Inhalt des erſten Theils eiue groſse, oft wörtlich übereinſtimmende Ähnlich keit. So iſt gleich das erſte Capitel, zregi söeisews raº Aéysv «rexsler, S. 17 – 19, ein oft dort verhandelter Ge genſtand; ſiehe, auſser Willoiſons An. Gr. II, 186, Bek [...]
[...] den, die ſich zum Theil aus der angeführten Stelle der Scholien ergänzen laſſen. Nach dieſen muſs auf S. 22, 1 rot uégov in uésar verwandelt, und, nach reiè. ««i, roFºé & - r ué s • » hinzugeſetzt werden, weil ohne dieſe Angabe die ganze Stelle unverſtändlich bleibt. Z. 5. [...]
[...] ér«eerex», as zr rs s. ««i 7F -, «« ris . «« rºs , ersxparnro» ºxoügns - roºyse A- - - C A - - Frös parieros ä p3eyyös éxxga [...]
[...] 8. Zonar. 300, wievvoll in beiden und auch in Heſych. «exeöésaga ſteht, wozu ſchwerlich ein Grund vorhanden iſt. – S. 35, 4 é3-Aor es « « , r«.» (l. ée - - - - ra) Z8e«. – Z. 6 und 7 ſetze man für die dort befindlichen barbariſchen Formen sixco und A3«e. – Z. 17 xxi [...]
[...] «- exö «Airsas ö /Aoºr«, nicht nur verdorben, ſondern auch verſtümmelt, und ungefähr ſo zu leſen: sxéu-9- «« xéra» - er sº r sº s 7 8 7 (worunter Beyſpiele wie irri«, grºx« und ähnliche gedacht werden) ré 3. vrs, x«i r. A.S. 37, 3 x«i 'As iſt aus einem falſch verſtande [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter [080] 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stelle doch einigermaſsen aufgeklärt. . C. 68 xa aÖ rós rs, rstö. Tä rävºrsºrgaxogicoy év batégº pusTa 7rs aóvra ü roë öhuou. éxaxoüro, äggta Päivsrat räv zuéxgs äuoü Urég aütäév toü7wvairias, äs Fuyua réaryos Savárov öxyv, ätroAoyyoäpsvos. Hr B. bc [...]
[...] aufgeklärt worden. Er conſtruirt ſo: Svvyvéx9y y. a. a rêvé. T. M. 'A. étriºrAouv (ás – – – – vau zuax.) ärösöwxéva *a és KoaSa ür aüröv, ºrgösgov i. T. ö. T.'A) kßáöyv, röv TiggaP. Tra).). – yvégévov. Wir geben dazu Hn. Bs. Überſetzung. [...]
[...] werden ſollten, ſondern auf diejenigen, die von Athen nach Samos beſtimmt waren. Ärsutrov muſs alſo mit oü atraXXašsiv verbunden werden. Alle Schwie rigkeiten ſind freylich auch durch dieſe Erklärung nicht gehoben; aber ſie iſt doch die erträglichſte un [...]
[...] Die ſchwierige Stelle von öag öé 82.vX. bis Fuy«siv Tat wird gröſstentheils nach Wyttenbach ſo abgetheilt. öag öé Rov).joovra 7äv ts ysvouvwv gaÖés axc 7rsiv, xa räv usAXövrwv troté al Sis (xarä av 99ärstov rooü7wv övrwv (wenn övrwv nach mehre [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 088 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Warum Cap. XXXIX, 4 in dem Satze: Tvyxie. Je rsör- oöx, - º r«e«reEs ris * Asas «ar«Ajºs re«o. rrar & suvasiv» roAsuiar, AA' - , ueeßoAtsuois rot, AAos rouoüros «augois» v os, uyèsuër revx- oörns «sr' ºde« zu»öv »söst», « roi rives wovofas x« ««re argo«esous « öre - sis [...]
[...] lich im Vorhergehenden: „Warum habe ich dieſe Ab ſchweifung von meinem Thema gemacht?“ und die Antwort iſt: "I« yérºre ö «ürº re«yuer«, »vuders, r, reés uèy tº re vºérse« ßeß«iws SapvAerre. ««. xe 6 s rd rº, è Ae v3 - « » ry - «üree«ns éariv i ret Avxoeyov »o- [...]
[...] ches Cod. Med. und Edd. Lod. und Herv. darbieten, ſehr gut auf das r r2 spéreg« 6ß«las SarvAerreu, auch auf das r» 'éÄsvSeei«, rnee, un hergehenden beziehen, und iſt daher ſicherlich dem «««s, vorzuziehen. VVenn dagegen Schweigh. in ſei [...]
[...] - - -rotro réAor im Vor [...]
[...] iung der VVorte geben. Cap. XIII, 7 möchte doch in den Worten: 'Ousive 3 x« r«e«ysoué, wº es Paun» zressße S «s öse ist, ze - re - Xess« die Lesart #x & 7 - - der anderen « - r«, welches VVort Hr. L. auf r«g«ysseus Fessßes, bezieht, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 044 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] éx gpºs «Vroºs , é pé • 7 « rº 'L«rie «x 'EAAgrarre, sö9ös exe, c xoaue Xenoph. Cyrop. IV, 1. § 1 1 : e ué vºe erste roAeºs, es “ A. s r« ««e? - , A«8si, Äxxr«xxis» (««r«««rei ?), eüre ? irrºr »ée»r«, (Ebenſo beym Optativ, wenn dieſer nur wegen der [...]
[...] 1er an. Sollte dieſe Wendung hier erwähnt werden: ſo muſste es ausführlicher geſchehen, und mit Bezie hung auf rös mit dem Conjunctiv in ähnlicher Bedeu tung, wovon Schäfer Meletem. p. 1oo handelt. Beſ ſer aber, glauben wir, würde von rös - mit dem Opta [...]
[...] tung, wovon Schäfer Meletem. p. 1oo handelt. Beſ ſer aber, glauben wir, würde von rös - mit dem Opta tiv und rös ohne er mit dem Conjunctiv, wie von man chem anderen Gebrauche, in dem Ablchnitte von der Frage und der Frageform gehandelt werden; Frag [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter [035] 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Habe (nicht, wie Gottſched ſchrieb, die Haabe) eine Verderbniſs ſey aus dem Infinitive das Haben, gleich wie #xst, das die Neugriechen im gleichen Sinne gebrauchen, aus Tö #xstv. BAáTa (ſcheint Yer wandt mit dem Deutſchen Blatter). Báöov oder Bü [...]
[...] ſchaften eines guten Lehrers, von dem Einfluſs der Humanitätsſtudien auf die Sänftigung und Regelung der Sitten. IIóSav yäg äAX 09sv; 6t: «a sis aÖTó Taxairºgoy huäv évos Téga uávov ºrgê zuxgoö ägx oav vá (Paivwvra öAiyo Tuvés xóoptio.; Einer von die [...]
[...] weil das Verbum é5sgyáSoua mit den zwey Präpoſi tionen die höchſte Genauigkeit bezeichne, mit der Einen aber nur bloſse Genauigkeit (öövara öá ººº reagégswy Tö Agßéotara, Sarsgrööäuä ró A98äs). Wir zweifeln ſowohl an der Richtig [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 086 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſichten, als auch die vertraute Bekanntſchaft mit den Quellen. Nachdem Hr. C. im I Titel einige nicht unwichtige Anſichten über die Frage, worauf die mer bey der Beſtrafung von Verbrechen Rückſicht genommen haben: aufgeſtellt hat, entwickelt er im [...]
[...] II Buche handelt er von den delictis circa ſacra, wo beſonders merkwürdige Notizen über die by den mern geltende Anſicht von dieſen Verbrechen vor kommen ; im III Buche von den delictis circa rem [...]
[...] das Geſetz nicht dem Auguſt, wie man allgemein an nimmt, ſondern dem Julius Caeſar zuzuſchreiben Ley; eben ſo der ſcharfſinnigen Erörterung über dem miſchen Begriff des criminis laeſae majeſtatis, und den Unterſchied des Verbrechens vom crimine per [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter [037] 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] äs ºrgös Tatsvoügsvov xa ävarAygoöväßsArsgias [...]
[...] Stelle aufzuhelfen; - der am wenigſten gewaltſame iſt der fünfte, ſein eigener: ösadalovia , 7 öxyv Üčaros rgös Ä ävstrA - gou äßsArsgias araOoßov röy 'Aé5avögov ysvégs vov. – Gäp. LXXVI. oürtvs yéygarrat. Das Übliche [...]
[...] nachläſſigen Gebrauchs der Präpoſitionen usra und oöv, allerdings miſsverſtanden werden können. – "AtsAjöé Tº Ogovsiv övra] Cod. Pgovsiv. RMP. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 023 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] kein Urtheil über dieſe Stelle zu fällen. Der Anfang derſelben lautet: Kai rasreépas ges3« rs« p«si rot 7är pAosép» rasiera szexsie, Zépoeer #xorz« &ür«“ syriS«- z«g«88eué v» sie, «ei ré 7, x« r SV, ««. xº ä t- ucas éori Pügsas. ré yee oraxso gréo» u«Avt«, r stoxélé, és Tºr, [...]
[...] éori Pügsas. ré yee oraxso gréo» u«Avt«, r stoxélé, és Tºr, i« rot gö,3sre, «« ue»oroë, xer p3éyyor, dies erry rºº F, xx T xx 7, «« , Aexz». Exs e | roö «T x« F è Sey: yos xXoºs er «« ucrosèr, sor« x« r«Vr« groxs« x 7-2- – Toºrov ös erw- #xorros, ers «« drei F 43éyye , «si [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 043 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] zuzeigen Ä da Schriften dieſer Art ſelten Iich durch den Buchhandel verbreiten. Hermot. C. I. p. 31. ärzrse ruse. For Fr. sevro Zar3éueros, g«rau« ès, Är yxWaa, rvºr. Seis vxuu« oopsttö ar«Portiºn » ſtreicht der Vf die Worte gar u« Zs, als Gloſſe von vakuu«, in dem es [...]
[...] Laoune, die ungefähr auf folgende Weiſe auszufüllen ſey: s ös goûAou« eixei rotéös ist,“ eöx. (r: 78 gxu« x. 73 ßcôsu« vraixö u“sio3« ix3vuör, AA) r ris yº uns rºs sºgar e«r resses «öreis – da six ºr durch [...]