Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 021 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Sommer 1805 von der Polizey Prags dem dorti gem vortrefflichen Taubſtummeninſtitute zugeſchickt. Man nahm ihn unter die Zahl der Pflegekinder un entgeltlich auf, und der Canzeliſt des Bücherrevi füonsamtes, Ehrlich, nahm ſich des Unglücklichen [...]
[...] det ſich auch ein kritiſches Inſtitut, ſie mit möglich ſter Erſparung des Baumes in Umlauf zu bringen: Mein Vater war Eigenthümer einer Mühle. Die Mühle liegt in einem Thale, ganz allein, gegen Mitternacht und ge ein Mittag von hohen Bergen ungeben, auf welchen viel [...]
[...] der Rinne, die beym Wallerfang und auf der Radſtube auf liegt, kann man durchgehen. Das überflüflige Waſſer wurde aus dem Teiche hinter der Mühle weggeleitet. Von der Mülle [...]
[...] floſs das Waſſer unter Nadelholzbäumen gegen Mittag, ohn efähr eine Stunde weit, in einen Fluſs, der ſeinen Lauf nach Ä nahm. Im Winter wurde der Mühlgraben vom [...]
[...] ſchliefen mein Vater, meine Mutter und mein Stiefbruder; über dem Bette hing eine Flinte. – Die Scheune und der Stall waren von der Mühle abgeſondert gebaut. Um die Mühle waren ſchöne Obſt- und Küchengärten, Wieſen und Felder. Wir hatten Aepfél- Birnen - Pflaumen - und Kirſch [...]
[...] Mühlrade zerquetſcht, er nun alſo der einzige männ liche Erbe der Mühle war, zu welcher acht böhmi ſche Striche Feld, Wirthſchaftsgebäude und ein Gar ten gehörten. [...]
[...] jener Zuſammenkunft dieſsgänzlich überſehn hätten. . Der Knabe ward nach Leitmeritz gebracht, wo hin die väterliche Mühle unterthänig iſt, und auf Anrathen des Magiſtrates daſelbſt beſuchten ihn ſej [...]
[...] Auch noch im Herbſt 1813 war Bernhard Ehrlich im Taubſtummeninſtitute zu Prag. Ob er einſt ſeine Mühle antreten, oder welches Fortkommen er finden ſolle ? wird höhere Theilmahme entſcheiden. Wir aber können ſeine Geſchichte nicht verlaſſen, ohne [...]
[...] Recht Indignation, daſs man ihre Naturmängel zur Schau ausgeſtellt hatte. Unter den hiſoriſchen Aufſätzen dieſer Zeit ſchrift, die im Übrigen, ſowohl die entlehnten, als nicht entlehnten, von geringem Werthe ſind, iſt ein [...]
[...] Als keine der Jungfraum des Hofſtaates wieder zum Vorſchein kam, mehrte ſich der Argwohn, und ein Ä deſſen Geliebte gleichfalls unter dem Meſſer des Zwerges gefallen war, entdeckte das ſchauerliche Geheimnils- /?ie dieſs geſchah, wer der Jüngling war, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 090 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] keineswegs befriediget wurde. Denn gleich anfänglich ſtöſst der Vf. gegen die erſten Grundregeln der Tech nik an, indem er unter dem lebendigen Gefälle einer Mühle den nächſten Abſtand des Mittelpuncts der über dem Kreuz des Kropfes ſenkrecht ſtehenden Schaufel [...]
[...] ſerſtand die Schütze nur ſchwach zu öffnen, um durch die gröſsere Geſchwindigkeit des Anſchlagwaſſers, eine ſchnellere Bewegung der Mühle zu bezwecken. Hierauf theilt der Vf, den Abſtand des Mittel puncts der ſenkrechten Schaufel von der verlängerten [...]
[...] ter dem Rade um 3 Zolle vom Kreuz des Kropfes ab, ſo wäre das kleinſte lebendige Gefälle, das nach dieſer Theorie eine Mühle haben könnte, gleich (3.--) Zolle. Rec. fragt daher, was denn nach dieſer Anſicht die Stoſshöhe und Druckhöhe einer Mühle ſey, deren [...]
[...] beſchreibt die weinige und ſaure Gährung» ºº! die Subſtanzen, welche derſelben fähig ſind, und han" von den Bedingungen, unter welchen allein ſie ET folgen. S. 1o, wo die Rede von der geiſtige Gährung umä der Defiñation des Productes iſt, heiſst es sº [...]
[...] Ä Ä. und zu 8, das auf 2o Cubikfuſs ſchon 5 – oder gerade 15 p. C. - austrägt und es wächſt auſserdem die Tanne unter allen übrigen am vºÄn. das Verhältniſs, auf welche ſeine Taj ſich gründen, nicht angegeben – zeigt aber [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 085 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] aus Botany-Bay geduldig aufheften, zumal wenn ein Anonymus im Land- und Haus-Wirth ſagt, daſs ſie nach ſeiner Erfahrung probat wären. Unter den Waizenarten iſt der Gommer (Triticum polonicum) noch entſchiedener eine beſondere Species als der [...]
[...] Dann iſt von dem Anbau der Ölgewächſe und den Manufactur-Kräutern das Bekannte ſehr fleiſsig zuſam mengetragen. Warum der Vf, unter den, um des mährenden Saamens willen gebaueten Pflanzen die Hülſenfrüchte ganz übergehet, und ihrer nachher [...]
[...] buch der gröſseren Viehzucht von D. Friedrich Benedict Weber, Prof. in Frankfurt a. d. O. (jetzt zu Breslau). Erſter "Band. Auch unter dem Titel: Theoretiſch-praktiſches Handbuch der Pferde-, Maulthier- und Eſel-Zucht, [...]
[...] tung in die Lehre von der Viehzucht überhaupt. Mit Kupfern. 181o. 545 S. Zweyter Band. Auch unter dem Titel: Theoretiſch - praktiſches Hand buch der Rindvieh - und Schaaf-Zucht. 1811. 446 S. 8. (Beide Bände 5 Rthlr. 8 gr.) [...]
[...] unter gröſserer Viehzucht die Schaaf-, Schweine - und [...]
[...] dieſes dennoch unter gewiſſen Verhältniſſen vortheil hafter machen könne, und zwar nicht bloſs in Anſe- - hung des baaren Ertrages beider, ſondern auch des [...]
[...] zwar wohl auch nicht fehlen laſſen; aber die wenigſten ſind – wie Rec. im J. 1792 ſelbſt bemerkt hat – ſo ausgefallen, daſs man ſie mit Nützen hätte brauchen können. Unter die fen Umſtänden iſt Hr. L. nun mit ſeiner Verbeſſerung ein getreten, und hat – wenn den dem Buche beygedruckten [...]
[...] wenn Hafer geſchroten werden ſolle, indem ſich die ſehlei migen Theile deſſelben bald an den Walzen feſtſetzen und die Mühle ſtopfen. Die zweckmäſsigſte Mühle ſey dazu die mit drey Walzen, welche in London gemacht werde, jedoch ſey Ä ſie noch groſser Verbeſſerungen fähig [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 046 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] -Tageszeiten durch ihre hohe Simplicität das Gefühl einnehmen. Wir wünſchen übrigens, daſs der Vf, auch bey der Fortſetzung dieſes nützlichen Unter nehmens ſo glücklich, wie bisher ſeyn, und lauter Ergänzungsbl. z. J. A. L. Z. Erſter Band. [...]
[...] worunter wir aber ſtatt der ünter No. 1, 8, 18, 24 be findlichen Melodieen lieber die allerdings flieſsende ren und gefälligeren von Mühling, Berg, Sterkel u. A. gewünſcht hätten. S. 65–68 folgen einfache und leichte Canons von Hering u. A. Ein Anhang ent [...]
[...] willkommnene Zugabe ſeyn wird. Eine Unrichtigkeit der Vorzeichnung, wo ſtatt eines ++ ein b ſtehen ſoll, findet ſich unter No. 14, wie auch der typographiſche Mangel, daſs häufig der Strich eines Achtels, wel cher ſtatt rechts, links geht, was unnatürlich aus [...]
[...] -andere, welche entweder zwiſchen denſelben liegen, oder unter veränderten Namen Ä ſind.“ Das begreife, wer kann! „Dieſe Töne, heiſst es weiter, er Ä man durch Veränderungszeichen.“ „Nein, man [...]
[...] iers Elementarbuche geſchehen iſt, durch eine ta j Überſicht in Noten anſchaulich verzeichnet werden. Unter der dritten obigen Rubrik gieht der Vf. eigentlich mangelhafte Bruchſtücke aus der Lchre VOTI1 Ä woz. B. auf dem Unterſchied zwiſchen [...]
[...] j werden kann, iſt geleiſtet. Das unter 20 Liedern [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 077 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] 559-- Beförderung der Ä in Däne Ärk, S. 415.458 665 f., in Frankfurt a. M., S. 428, unter dem Militär in London, S. 558, zu Moskau, S. 575, zu Stettin, S. 6ao, zu Wetzlar, S. 624 635f, in Wärtemberg, S. 625. Das Verbot eben derſelben Ge [...]
[...] - - - -daſelbſt, S.465 s!9. 61 f. Tauſendjähriges Beſtehen der Kirche zu Fulda, S. 5ag. Geſellſchaft zur Verbrei tung des Chriſtenthums unter den Juden zu Detmold, Frankfurt a. M., Berlin, S. 6o5. (Den Juden ſind jetzt überall mehrere Artikel gewidmet, ſo daſs frü [...]
[...] Ä Bemerkungen über dieſen Punct keine Anwen Ä mehr leiden.) Miſſionäre in Grönland u. T. w., S. 467. Des katholiſchen Pfarrers Henhöfer zu Mühl hauſen bey Pforzheim Schickſale und Schriften, S. 64e. 655ff. Groſsherzoglich-Heſſiſche kirchliche Ein [...]
[...] ñalſynode in Presburg, S. 479. 53 625ff. Verhält niſſe zwiſchen den Katholiken und Evangeliſchen in Unter-Canada, S. 613. Dr. de Wette in Braun ſchweig, S. 52o. (Enthält eine Stelle aus d. W. vor der Katharinengemeinde daſelbſt gehaltener kraftvol [...]
[...] beſten Sinne genommen, zur Verbreitung des geſun den Menſchenverſtandes, frommer Sittlichkeit, wah rer Volkswohlfahrt, und unerſchütterlicher Unter thanentreue auf das kräftigſte mitwirke; und daſs ſo nach der Staat an der Kirche – nicht etwa eine dienſt [...]
[...] - # ### daſs unter dieſer Feyer ei gentli r Sabb er Juden oder der Sonnabend, ab ch der Sonntag der Chriſten, verſtanden werde. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 062 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] die vorzüglichſten deutſchen und engliſchen Biere nach den beſten Grundſätzen und neueſten geprüf ten Erfahrungen zu brauen. Unter Ä einiger geſchickter Braumeiſter herausgegeben von D. J. H. M. Poppe, Hofrath und ordentlichem [...]
[...] kein VVein wächſt, kann man nicht Ä es lie en hier bekanntlich ganz andere Verhältniſſe zu Grun # unter welchen der Branntwein auch niemals für abſolut ſchädlich erkannt werden kann. Jetzt wird auch bekanntlich eine groſse Menge Branntwein [...]
[...] abſolut ſchädlich erkannt werden kann. Jetzt wird auch bekanntlich eine groſse Menge Branntwein von allen Claſſen Menſchen unter dem Namen Punſch verbraucht. Daher wird die Branntweinbrennerey noch lange ein bedeutender Zweig der Fabrication [...]
[...] Vorarbeiten vor der Deſtillation. Es gilt hiebey ein Hauptgrundſatz, ſoviel als möglich, einige Getreidear ten unter einander zu brennen, indem dieſelben leich ter mit einander in Gährung kommen, und daher mehr Branntwein liefern. Man ſieht dieſs ſchon daraus, wenn [...]
[...] Branntwein liefern. Man ſieht dieſs ſchon daraus, wenn man das zum Branntweinbrennen beſtimmte Getreide zum Theil auf der Mühle ſchroten läſst. 10tes Cap. Das Brennen des Branntweins aus Kartoffeln, Rüben und ähnlichen Früchten, in Hinſicht der Vorarbeiten [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 040 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Polariſirung des Lichtes hervorbringt. Die durch Bis an den Fenſtern hindurchgehenden Lichtſtrahlen ze5"? auf einem VVaſſerſpiegel unter gewiſſem Winkel auf gefangen, Farben- Erſcheinungen. – Beobachtung“ über den Döbereinerſchen Verſuch, von Dong Ä [...]
[...] Dieſes Bändchen enthält die beiden Galeerenſcla ven, oder die Mühle von St. Altervon, Melodrama in 3 Aufzügen, und den Hofmeiſter in tauſend Ang fien, Luſtſpiel in einem Act. – Hr. Hell wollte ohne [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 023 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter dieſem Titel beginnt eine Zeitſchrift, die, nach dem Inhalte der beiden vor uns liegenden Hef te zu urtheilen, für die Criminalrechts-Wiſſenſchaft [...]
[...] tet. Weder in der Natur der verletzten Rechte, noch in dem Vorhandenſeyn oder dem Mangel eines rechtswidrigen Vorſatzes findet der Vf, dieſe Unter ſcheidung hinlänglich begründet, und wenn einige neuere Legislationen, von eben dieſer Überzeugung [...]
[...] Frankreich, wo das Volk den ſchweren Verbrecher von Geſchworenen, den Urheber eines Vergehens aber, unter ganz anderen Formen, von einem ganz anderen Gerichtshofe aburtheilen ſieht, muſs (man) es lebhaft empfinden, was der Geſetzgeber gewollt [...]
[...] und wegen ihres inneren Werthea ſchätzbar, wenn gleich, wie die Herausgeber bemerken, nicht mu ſterhaft iſt. Sie erſchien unter dem Titel: Spani ſcher Strafcoder, durch die Cortes beſchloſſen am 8 Jun., vom Könige ſanctionirt und öffentlich be [...]
[...] bung zu beurkunden, andere ſcheinen denſelben ſehr in Zweifel zu ſtellen. Einige Beyſpiele werden dieſs in gröſserer Anſchaulichkeit zeigen. Unter den beybehaltenen Strafarten finden ſich weder Prügel, noch Verſtümmelung, noch auch Einziehung des [...]
[...] aber beſtraft, wenn der Thäter ein Geiſtlicher war, oder ein Beamter, der als ſolcher handelte. Art. 234. – Unter die Verbrechen gegen die perſönliche Frey beit gehört nach Art. 246, wenn der Richter die [...]
[...] auf 56 Octavſeiten mit 7 Kupfern unter dem Titel: [...]
[...] die Schaufeln breiter, ſo daſs der Tretende bei Tem darauf ſtehen kann. Das Tretrad liegt gewöhnhich in einem mit Mauern umgebenen Hofe unter einem leichten Dache, welches die Arbeitenden vor Hitze und Regen ſchützt, ohne jedoch der Uberſicht des [...]
[...] nützlichen Arbeit beſchäftigt wurden, während dieſe Mühlen der Grafſchaft gar nichts einbringen. Im einem anderen Berichte (unter No. VII S. 2o5) heiſst es dagegen, die Tretmühlen ſeyen ſowohl im pecu niärer, als in moraliſcher Rückſicht von dem ent [...]
[...] Berichte No. VII S. 218 wird geſagt, es ſey nicht zu leugnen, daſs die Gefangenen mit Widerwillen anr die Arbeit gehen, und vor der Mühle einen Abfcheu haben. Sie wollen lieber, wie ſie Alle erklären, jede Mühſeligkeit und jede Entbehrung ertragen, als [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 053 1821
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſchen Deputation deſſelben find unter IV und VI mit geheilt. Die Meinung war nicht beyfällig: Struenſee ſelbſt glaubte, die ganze Erfindung, das Tuch waſſer [...]
[...] treffend anerkannt, und beſtätigt durch einen älteren Bericht des Manufacturcollegii über denſelben Gegen ſtand, der unter V mitgetheilt iſt. Des Vfs: Bemerkun gen VII über gewiſſe Puncte die/es Berichtes müſſen wir übergehen, um nicht zu weitläuftig zu werden. [...]
[...] Hermhſtädt und May veranſtaltet hatten folgt unj No. XVI, und der Bericht der technjej" Deputations unter XVII. Es wurden Nähnadeln in dieſe und AMA dere Papiere gethan und in einen feuchten Keller ge egt. Das Washspapier fand man nach 8 Tagen ja [...]
[...] pfe zum Gebrauch für Papierfabricanten. Dieſer Aufſatz ſteht ſchon im Weſtphäliſchen Anzeiger 18o6. Wir bemerken dabey nur, daſs unter dem Papiniani ſchen Topfe hier die Vorrichtung verſtanden wird mittelft Waſſerdämpfen zu heizen, was in der Papie [...]
[...] ſchen Topfe hier die Vorrichtung verſtanden wird mittelft Waſſerdämpfen zu heizen, was in der Papie mühle zu Gladbach ausgeführt wurde, ſo daſs daſelbf durch die Dampfröhren 2 Bütten und verſchiedene Arbeitsſtuben gewärmt wurden. XX. Technologi/che [...]
[...] Die folgenden Aufſätze, Briefe und Gutachten be treffen das Hupferſtich-Papier. Man ſieht aus dieſen Verhandlungen, die unter XXII bis XXXIV mirgetheilt werden, wie die preuſſ. Regierung ſichs angelegen ſeyn lieſs, die ſchönen Papiere dieſer Art, wie ſie ſchen [...]
[...] Der erſte Plan bezog ſich auf die Steinkohlenbergwerke und den Steinkohlenhandel in der damaligen Abtey Werden. Eben ſo anziehend iſt die unter XXXV gege bene Darſtellung der Ruhr und der auf ihr Statt fin denden Schifffahrt. Der Fluſs hat 16 Schleuſen, SS [...]
[...] Aromatiſche ertheilen können, und daſs das Hopfen extract am füglichſten in einer Blaſe mit dem Helm. bereitet werde. Unter den giftigen Stoffen, S. 29, welche dem Biere zuweilen hinzugefügt werden, hätte noch des Opiums Erwähnung geſchehen können; e [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 095 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der ungenannte, von uns angezeigte vf, lieſs Schel lers Arbeit hinter der ſeinigen weit zurück: unend ich tiefer, als Scheller unter ihm, ſteht er ſelbſt unter Nyerup ; und welche glänzende Ausfichten eröffnen ſich für uns in die Zukunft, wenn nun dieſer in der [...]
[...] ziges Beyſpiel mag dieſes erklären. Man findet we der den Artikel Bör, Odins Vater, noch Bur, deſſen Groſsvater. Die Namen kommen unter anderen Ar tikeln z. B. Audumla, Odin, Ymer vor; allein ſie hät ten doch wohl einen eigenen Artikel verdient. Denn [...]
[...] **) Lehrer der Gymnaſtik an der Kadetten-Akademie zu Carlſtadt bey Stockholm. Gylfe erſchien 1814, 498 S. 8. einer Vorerinnerung zum Regiſter wird nicht allein ein mythologiſches Lexikon verſprochen, ſondern uuch in ei nem beygelegten Avertiſſement, als bereits unter der Preſſe befindlich angekündigt. dieſes Jahres, noch nichts in däniſche Buchhandlungen gekommen. [...]
[...] Hn. N. ab, Bur und Bör einen eigenen Artikel zu widmen, und ſich darauf zu beſchränken, ihrer bey läufig unter anderen Artikeln zu erwähnen. Über haupt find wir mit der Aſalehre der Skandinavier noch nicht aufs Reine; ſie ſcheinen von höheren [...]
[...] des Wortes durch Zerſchmetterer ſofort ein, ob ihm gleich aus ſeiner Mutterſprache das Zermalmen (mah len, Mühle) ſehr wohl bekannt iſt. Dieſe Verdeut chung war bey vielen Namen um deſto nöthiger, da ſie in den früheren Handbüchern faſt immer, mit un [...]
[...] verſitäts-Bibliothek ein Gedicht, deſſen Verfaſſer das Wort Weib für ehrenvoller als Frau erklärt. – Unter dem Artikel Hel werden alle Attribute der Göttin nur deutſch genannt. Da in anderen Fällen ſolche Namen als propria isländiſch (wie bemerkt [...]
[...] ein Werk, welches, der tiefen Blicke wegen, die es in die Geſchichte des Nordens thut, wohl durch eine Überſetzung unter uns näher bekannt gemacht zu werden verdiente. Auch herrſcht überall die ſtreng ſte Unparteylichkeit. So ſehr auch Hr. N. aus Über [...]
[...] den Augen ſeiner wenigen deutſchen Freunde nicht gern als ein Mann erſcheinen möchte, der noch am Ende ſeines Lebens ſeinen Nacken unter das unwür dige Joch der ſogenannten neuen poetiſchen Schule beugt.“ – O'ex« Är« xoöen, Äxovir“. K. D [...]