Volltextsuche ändern

2997 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)08.05.1844
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 50 . . Äé dem Ansbach-Heilsbronner akademiſchen Stipendienfonde. "dih Karl Rupprecht aus Ansbach, Studirender der Rechte. 4 # Mar Bezzel aus Herrnbergtheim, // " . // - Herrmann Chriſtoph Jakob Jordan aus Ansbach, Sºdºder der Rechte. [...]
[...] /40 ſl. an Johannes Götz aus Wallisau, Studirender der Rechte. 30 fl. an Friedrich Götz aus // // ,, Medizin. 40 ſl. an Chriſtian Hellberg aus Ansbach, // ,, Rechte. [...]
[...] 30 fl. an Ludwig Dollmann aus Ansbach, Schüler der Oberklaſſe dahier. 30 fl. an Wilhelm Friederich aus Ansbach, ,, // // // 30 fl. an Herrmann Glaſer aus Bayreuth, ,, // // // [...]
[...] III. Aus dem Heilsbronner Stipendienfonde für das Bayreuther Unterland. [...]
[...] an Friedrich Ludwig Fritſch aus Neuſtadt a. A., // ,, Rechte. an Friedrich Geßler aus Neuſtadt a. A., // ,, Theologie. an Karl Friedr. Wilh. Hahn aus Möhrendorf, // // // [...]
[...] an Joh. Wolfgang Schardt aus Ullſtadt, // ,, Theologie. . an Guſtav Sperl aus Jochöberg, an Wilhelm Elsperger aus Erlangen, [...]
[...] . an Guſtav Sperl aus Jochöberg, an Wilhelm Elsperger aus Erlangen, an Wilhelm Ludwig Kelber aus Hermizheim, // ,, Philoſophie. . an I. Friedr. Karl Heinrich Birkner aus Erlangen, . an Heinrich Emmerling aus Gründlach, [...]
[...] // // //V. Aus der Beuſchel'ſchen Familienſtiftung. an den Studirenden der Rechte zu Erlangen, Karl Schmauß aus Ansbach. Y. Aus der Sartorius'ſchen Stiftung. [...]
[...] - V. Aus der Utz'ſchen Stiftung an den Studirenden der Rechte zu Leipzig, Adelbert Memminger aus Ansbach. [...]
[...] WIll. Aus der Lips'ſchen allgemeinen Stiftung. den Studirenden der Rechte zu Erlangen, Chriſtoph Jordan aus Ansbach. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)04.10.1843
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1843
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 8) Johann Sponſel aus Linden, 9) Peter Weiß aus Tennenlohe, 10) Johann König aus Kehl, 11) Wilhelm Neumeiſter aus Frauenaurach, 12) Siegmund Eckert aus Dormitz, [...]
[...] 11) Wilhelm Neumeiſter aus Frauenaurach, 12) Siegmund Eckert aus Dormitz, 13) Georg Blaufuß aus Roth. - 14) Johann Strobel aus Wöhrd, 15) Chriſtoph Höpfel aus Hersbruck, [...]
[...] - 14) Johann Strobel aus Wöhrd, 15) Chriſtoph Höpfel aus Hersbruck, 16) Johann Maurer aus Ansbach, 17) Johann Hinterleitner aus Weiſſenburg, 18) Johann Eiſenbeiß aus Mittelaurach, [...]
[...] 20) Andreas Maußner aus Simonshofen, 21) Johann Zindel aus Heilsbronn, 22) Johann Rabenſtein aus Katzwang, 23) Julius Beck aus Burgfarrnbach, 24) Johann Müller aus Neuſtadt, [...]
[...] 23) Julius Beck aus Burgfarrnbach, 24) Johann Müller aus Neuſtadt, 25) Kark Starke aus Ansbach, 26) Simon Hüttinger aus Dietfurt, 27) Georg Sueß aus Emmetzheim, [...]
[...] 26) Simon Hüttinger aus Dietfurt, 27) Georg Sueß aus Emmetzheim, 28) Johann Reuter aus Neuſtadt, 29) Johann Leikauf aus Mögeldorf, 30) Johann Meſſerer aus Oberferrieden, [...]
[...] - 3) Carl Hammer aus Flachslanden, 4) Georg Bock aus Petersaurach, 5) Theodor Krauß aus Gunzenhauſen, [...]
[...] 4) Georg Bock aus Petersaurach, 5) Theodor Krauß aus Gunzenhauſen, 6) Leonhard Keil aus Triesdorf, 7) Erhardt Schneider aus Ohrenbach, 8) Johann Weltner aus Einersheim, [...]
[...] 7) Erhardt Schneider aus Ohrenbach, 8) Johann Weltner aus Einersheim, 9) Johann Fiſcher aus Oberntief, 10) Konrad Barfuß aus Großgründlach, 11) Johann Hiller aus Nordheim, [...]
[...] 10) Konrad Barfuß aus Großgründlach, 11) Johann Hiller aus Nordheim, 12) Wilhelm Andreä aus Leerſtetten, 13) Georg Haag aus Neuſtetten, 14) Johann Schwarzbeck aus Gunzenhauſen, [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)04.07.1838
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1838
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) Aus Stiftungskaſſen: 3 : 1 : 3 : : . . . . . . . . . . . . . a) aus dem Gotteshauſe Förrenbach . . . . . ." in Geld . d ſ d 9 f. – kr. [...]
[...] a) aus dem Gotteshauſe Förrenbach . . . . . ." in Geld . d ſ d 9 f. – kr. b) aus dem Gotteshauſe Keinsbach desgleichen 18 fi. 34 kr. 3) aus Gemeindekaſſen: . . . . . . . . . . . . . . . . . von der Gemeinde Förrenbach in Naturalien - ... 2 : 2 : [...]
[...] 1. An ſtändigem Gehalt: - - 1) aus Staatskaſſen: - . an Naturalien: - - - [...]
[...] - TWG ſ. 38 . ll. Nichts. - . . . . . . . . . r lll. Ertrag aus Realitäten: 1, . . . . . . . . . . . . . . Anſchlag der Wohnung ſammt Gärtchen . . . . . . . , 20 ſ. – fr. IV. Ertrag aus Rechten: . S [...]
[...] l, Anſtändigem Gehalte: ... - 19 aus Staatskaſſen: - an baarem Gelde . . . . . . 52ſ. 30 fr. 2) aus Stiftungskaſſen baar . . . . . 5 50 kr. [...]
[...] werden: 7i – . . . – . . . . . . . id O a) Kammer des Innern. . . . . u. - - Vorſtellung des Wagnermeiſters und Hoſpitalpfründners Friedrich Raudinger aus Ellingen vom 14. Mai 1838. - - „ des Anton Beiſchl aus Dormitz vom 4. Juni 1838... " K [...]
[...] 14. Mai 1838. - - „ des Anton Beiſchl aus Dormitz vom 4. Juni 1838... " K „ der Gemeindeglieder Ebert, Rößler u. Conſ. aus Geilnau vom 9. Juni 1838. „– des Taglöhners-Georg Leonhard Albrecht aus. Seiersdorf vom 9. Juni 1838. * , der Mühlbeſitzer Joſeph Häusler und Dominikus Wagner „aus Eichſtädt vom 14. [...]
[...] * , der Mühlbeſitzer Joſeph Häusler und Dominikus Wagner „aus Eichſtädt vom 14. Juni 1 838. : - - - :::: // Ä Paul sº aus Fürth vom 15. Juni 1838" „, des Friedrich Wildner und Georg Friedrich Wiedemann aus Nürnberg vom 15. Juni 1838. - - - [...]
[...] Juni 1838. - - - des penſionirten Gendarmerie-Brigadiers, nunmehrigen Aufſchlagsuntereinnehmer Lud wig Wenz aus Wallerſtein vom 19. Juni 1838. *** - „ des Müllermeiſters Strauß und der Wittwe des Schreinermeiſters Johann Schna bel aus Großlellenfeld vom 20. Juni 1838. - - es [...]
[...] „ des Maurer- und Pflaſterermeiſters Johann Michael Reingruber aus Roth vom " - 25. Juni 1838. - - ,, Albrecht Rüger aus Waſſertrüdingen vom 27. Juni 1838. des Apothekers Johann Hilfreich Wilder aus Creußen vom 28. Juni 1838. - b) Kammer der Finanzen. - - - [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)19.08.1848
  • Datum
    Samstag, 19. August 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 18#, nämlich: Federlein Friedrich aus Schwabach, Strauß Georg aus Frommetsfelden, Pöſchel Ernſt aus Berolzheim, [...]
[...] Strauß Georg aus Frommetsfelden, Pöſchel Ernſt aus Berolzheim, Heubeck Simon aus Wilmersdorf, Baum Wilhelm aus Lehengütingen, Ertel Leonhard aus Reichenſchwand, [...]
[...] Baum Wilhelm aus Lehengütingen, Ertel Leonhard aus Reichenſchwand, Fleiſchmann Joh. aus Emskirchen, Pöhler Friedrich aus Feucht, Hörnlein Richard aus Weiſſenburg, [...]
[...] Pöhler Friedrich aus Feucht, Hörnlein Richard aus Weiſſenburg, Rummel Georg aus Geilsheim, Beck Martin aus Erlangen, Burger Johann aus Flachslanden, [...]
[...] Beck Martin aus Erlangen, Burger Johann aus Flachslanden, Hutzelmann Chriſt. aus Bayersdorf, Heſſel Johann aus Nürnberg, Grübel Johann aus Stübach, [...]
[...] Heſſel Johann aus Nürnberg, Grübel Johann aus Stübach, Stiefel Eduard aus Großhabersdorf, Ganzer Auguſt aus Berolzheim, Breyßig Wilhelm aus Heidenheim, [...]
[...] Ganzer Auguſt aus Berolzheim, Breyßig Wilhelm aus Heidenheim, Mattes Michael aus Holzingen, Maar Konrad aus Stierhofſtetten, Conrad Gottlieb aus Weimersheim, [...]
[...] Maar Konrad aus Stierhofſtetten, Conrad Gottlieb aus Weimersheim, Reuter Georg aus Bubenheim, Bachmann Georg aus Ansbach, Wörner Wilhelm aus Feuchtwangen, [...]
[...] Bachmann Georg aus Ansbach, Wörner Wilhelm aus Feuchtwangen, Dietrich Johann aus Lauf, Oſter Adam aus Elpersdorf, Frieß Friedrich aus Weißenbronn, [...]
[...] Oſter Adam aus Elpersdorf, Frieß Friedrich aus Weißenbronn, Schuſter Ludwig aus Wieſſeth, Herzog Chriſtian aus Neuſtadt, Schlee Georg aus Reinhardshofen. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)03.03.1841
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1841
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einl. Nr. 12970. Erp. Nr. 19021. An die Diſtrikts-Polizei- und Schulbehörden. (Die aus der Kreisſchuldotation fließenden Intercalarfrüchte der erledigten Schulſtellen betr.) [...]
[...] 4) Die Abrechnung hat auf den Grund eines Auszuges aus der über das Einkommen der Stelle während der Interkalarperiode zu fertigenden Rechnung zu erfolgen und im Falle die aus der Schuldotation fließenden Interkalar-Einkünfte zum Theil für Unterhalt des Verweſers und [...]
[...] 1) Aus Staatskaſſen a. an baarem Gelde 9 º d – ſl. – kr, b. an Naturalien [...]
[...] b. an Naturalien 16 Klftr. weiches Scheitholz p e- 52 fl. 32 kr. ?) Aus Stiftungskaſſen - a. an baarem Gelde « d 230 f. – kr. b. an Naturalien [...]
[...] l Ertrag aus Realitäten [...]
[...] haltenden Garten . th « d IW. Ertrag aus Rechten . - 4 .“ - - – fl. – kr. W. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Funktionen - 24 fl. 47 kr. 6 f. – kr. [...]
[...] WI, Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen - Summa des reinen Dienſt-Ertrags 436 fl. 40 kr. [...]
[...] Vorſtellung der Landarzts-Wittwe Flora Stahl aus Windsheim s. d. [...]
[...] //des geweſenen Unteraufſchlägers Alois Heß aus Mitteleſchenbach v. 4. Febr. 1841, „, Schullehrers Georg Wittig aus Reichardshofen v. 28. Jan. 1841. ,, Armenpflegſchaftsraths in Dambach v. 14. Febr. 1841. [...]
[...] „, Schullehrers Georg Wittig aus Reichardshofen v. 28. Jan. 1841. ,, Armenpflegſchaftsraths in Dambach v. 14. Febr. 1841. „ Johann Leonhard Lar aus Kirchfembach v. 10. Febr. 1841. ,, Schneidermeiſters Jacob Thürauf aus Ickelheim v. 14. Febr. 1841. der Kirchenverwaltung zu Emmetzheim v. 16. Febr. 1841. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.05.1844
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ätungen ſind für das laufende Jahr 18 nachfolgende Stipendien be und zur Ausbezahlung eingewieſen worden. Aus der Sonderholz'ſchen Stiftung: 80 ſ, an Peter Jaud aus München, Schüler der erſten Klaſſe des alten Gymnaſiums. * - an Virgil Laurer, Schüler des 2. philoſophiſchen Curſus im teutſchen Collegium [...]
[...] 36 non Gelcher // // // // // // // // // // ,, l en Schmitz // // // // // // // // // // // an Martin Piller aus Eichſtädt am dortigen Lyzeum. [...]
[...] III. Aus der Rehl'ſchen Stiftung: 36 ſl. an Karl Wolfring aus Beilngries, Kandidat der Philoſophie zu München. 24 fl. an Gottfried Brugger zu Kipfenberg, Schüler der lV. Klaſſe der lateiniſchen [...]
[...] 24 f. an Johann Brugger von Kipfenberg, Schüler der IV. Klaſſe der lateiniſchen Schule zu Eichſtädt. IV. Aus der Erensperger'ſchen Stiftung: 80 ſl. an Clemens Ehrensberger aus Amberg, Kandidat der Rechte in München. 50 f. an Joh. Baptiſt Ehrensperger aus Amberg, Gymnaſialſchüler dortſelbſt. [...]
[...] 25 f. an Aloys Götz von Regensburg, Schüler der lV. Gymnaſialklaſſe dortſelbſt. 25 fl. an Johann Veit von Greding, Gymnaſialſchüler zu Augsburg. 20 ſl. an Euſebius Pöppel aus Gundelsheim, Gymnaſialſchüler zu Augsburg. V. Aus der Landenberg'ſchen Stiftung: 40 ſ. an Karl Bruckmüller aus Eichſtädt, Kandidat der Theologie in München. [...]
[...] V. Aus der Landenberg'ſchen Stiftung: 40 ſ. an Karl Bruckmüller aus Eichſtädt, Kandidat der Theologie in München. 35 f. an Peter Brand aus Neunſtetten, vormaligen Gymnaſialſchüler zu Bamberg. Wl. Aus der Naubart'ſchen Stiftung: 69 f. an Dominikus Wolf zu München, Kandidaten der Philoſophie. - [...]
[...] -An ſtändigem Gehalte: 1) Aus Staats-Kaſſen 3) aus Stiftungs-Kaſſen: an baarem Gelde [...]
[...] - 70 ſ. 37 kr. 3) Aus Gemeindekaſſen: [...]
[...] 530 fl. 21 kr. W. Ertrag aus Rechten: - ) an grundherrlichen Rechten * ändige Abgaben: [...]
[...] - 388 fl. 16 kr. ºn aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen - - 243 fl. 1 kr. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)07.12.1850
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ulllilben Verbandlnrlgen in Bezug auf die Heeres-Ergainznrig für das-WIahr aus den Confcrivirten der Altersflaffe1829nacbfolgende Termine befiimlnt: [...]
[...] Das Dienfteinfornnien diefer Pfarrei beftcht iii nachfiehenden Bezügen: |, An fiändigetn Gehalte. 1) aus Staatskaffcn: [...]
[...] »LZ „ iveicbes Sedeitholz ä 4 fl. . . . 19 fi, - kr. 1,": „ harte Stöcke ii 1 fi. 30 kr. . - . 2 fl. 15 kr. 2) aus Etiftungskafien * an baarcrn Geld . . . . . . 34 fl, 2;» kr. 3) aus Getneindetaffen [...]
[...] 3) an GemeinderechtentRuhen-vom Vferchrecht . . 9 fl. 30 kr. 4) an Waiderechten: das Walder-echte au [...]
[...] an baarem Gelde . . “ . . aus Stiftungstaifen an baarem Gelde ) aus Gemeindekaflen [...]
[...] [ll. Ertrag aus Realitäten Nnfzanfchlag der freien Wohnung im Vfarrgebände . 30 fl. -* kk» - . 7 deöglcichen der Grni-.dfiücfe von ' '- i [...]
[...] "qibfiehendem Dieufiertrag ausgefchrteben. fiändigem Geha 1) aus Staatslaffen - an baarem Gelbe , . , . . . 25 fl. - kr. 2) aus Stiftuugsfaffer: [...]
[...] 7. An Einnahmen aus befonders bezahlt werdenden Dienftesfunktioneit. , 133 fl- 191 er' 7|. An Einnahmen aus obfervanzmäßigen Gaben und Sammlungen bei der Gemeinde -- gfl- - 7" Au freiwilligen Gefchenlen in Geld 9 fi, . _____________ [...]
[...] 1) aus derKirchrnfliftung Buchau baar . . . 50 fl. - kr, 2) aus dem königl. Aerar; ' 2 Schäffel 3 Melzer! Korn , , . . 23 fl. - kr. [...]
[...] 17. Ertrag aus Rechten: 1) grund- und zinsherrliihe Rechte: a) fkändige Geldabgaben [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)05.02.1840
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1840
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Innern vom 13. Januar 1. Js. hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 1) daß nach dem Vereins Zolltarif für 1840-1841 und 1842 Abtheilung Il Abſchnitt III Poſ. 2. b von Waaren, welche rheinwärts eingeführt aus den Häfen zu Mainz und Biberich aus oberhalb gelegenen Rheinhäfen, aus Mainhäfen oder aus Neckarhäfen über die Gränzlinie von Freilaſſing bis zur Donau (dieſe eingeſchloſſen) wieder ausgehen, oder [...]
[...] 2) daß, nach dem beſondern Konferenz-Protokolle über dieſen Tarif vom 24. Auguſt v. Js, die Abgabe für die Waaren-Durchfuhr - a) auf den Straßen, welche aus einem der Mainhäfen, von Miltenberg einſchließ ich, bis Würzburg ausſchließlich, ſtach der ſüdlichen Grenze von Neuburg bis Freilaſſing (dieſen Ort eingeſchloſſen) führen, von 10 auf 5 kr. vom Zentner, [...]
[...] N Obligationen - Obligationen Nummern I XIX auporteur CXC1 auporteur38001–38200 2 XXI au porteur CCXl l porteur42001–42200 / 3 L auporteur 9801–1090018 CCXIII auporteur42401–42600 4 LW II auporteur 11201=114 CCXXVll auf Namen45201–45400 [...]
[...] 4 LW II auporteur 11201=114 CCXXVll auf Namen45201–45400 „ ,4)". 5 LXI au porteur Ä CCXXXIV auf Namen46601–46800 - - - - - - - - - - - - - -6 LXXV laufNamen ---- CCXLI aufNamen48001–48200 7 LXXXIII au porteur 1601–16600 zTCcxLv auporteur 19001–49200 [...]
[...] - - - - - - - - - - - - - -6 LXXV laufNamen ---- CCXLI aufNamen48001–48200 7 LXXXIII au porteur 1601–16600 zTCcxLv auporteur 19001–49200 8 XCV , au porteur ---- CCLx aufNamen 51801–52000 9 CIX auporteur21601–2180024 CCLXI aufNamen 52001–52200 10 CXXI auporteur24001–24200,- d porteur56201–56230 [...]
[...] 10 CXXI auporteur24001–24200,- d porteur56201–56230 25 CCLXXXll aufNamen 56231–56330 11 CXXXVII au porteur27201–27400 auporteur'56331–56400 12 CLl auporteur30001–3020026 CCLXXXV aufNamenl56801–57000 - 13 CLXVll au porteur - - ccxC jauporteur57801-58000 [...]
[...] 13 CLXVll au porteur - - ccxC jauporteur57801-58000 º GRU porteur - 14 CLXXXV au porteur r CCXCIll und sso-sºoo - ... aufNamen 15 CLXXXIX au porteur rr CCXCV1 au Äsooo-soºoo [...]
[...] - a) Kammer des Innern: - Vorſtellung der Gemeinde Neuſtetten, vom 9. Januar 1840; des Heinrich Egersdörfer aus Großreuth, vom 14. Januar 1840; des Mathias Mühling von dem ſogenannten Straßenwirthſchaftshaus bei Beilngries vom 16. Januar 184Q; - - 2 - [...]
[...] vom 16. Januar 184Q; - - 2 - der Mitglieder der katholiſchen Kirchenverwaltung Johann Alois Klein und Georg Anton Graßecker aus Ansbach, vom 19. Januar 1840; des Apothekers Wilhelm Bachmann aus Schillingsfürſt, vom 21. Januar 1840; des Johann Georg Popp aus Tuchenbach, vom 20. Januar 1840; [...]
[...] des Johann Georg Popp aus Tuchenbach, vom 20. Januar 1840; des Georg Michael Knecht von Mühlhof, vom 28. Januar 1840. des Dr. med. Julius Zahn aus Ansbach vom 28. Januar 1840. - b) Kammer der Finanzen: Vorſtellung der Barbara Waizmann, Senatorswittwe in Dinkelsbühl vom 15. Januar 1840 [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.02.1846
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1846
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Aus dem Ansbacher Trivialſtipendienfonde an die nachbenannten Schüler des [...]
[...] Gymnaſiums und der lateiniſchen Schule dahier, nämlich an: Oertel, Julius, Profeſſorsſohn aus Ansbach Steinbrüchel, Guſtav, Rechnungskommiſſärsſohn von da Bezzel, Ludwig, Profeſſorsſohn aus Herrenbergtheim [...]
[...] Steinbrüchel, Guſtav, Rechnungskommiſſärsſohn von da Bezzel, Ludwig, Profeſſorsſohn aus Herrenbergtheim Brendel, Rudolph, Verwaltersſohn aus Ansbach Pfeiffer, Pankraz, Schuhmachersſohn aus Ansbach . Schaumberg, Theodor, Pfarrersſohn aus Gleuſſen [...]
[...] Pfeiffer, Pankraz, Schuhmachersſohn aus Ansbach . Schaumberg, Theodor, Pfarrersſohn aus Gleuſſen 7. Wörrlein, Chriſt., Büttnermeiſtersſohn aus Ansbach 8. Maurer, Carl, Profeſſorsſohn aus Ansbach 9. Peter, Adam, Schullehrersſohn ,, // [...]
[...] 8. Maurer, Carl, Profeſſorsſohn aus Ansbach 9. Peter, Adam, Schullehrersſohn ,, // 10. Weſtermann, Auguſt, Aſſeſſorsſohn aus Brunn 11. Bauer, Frd. Wilh. Pfarrersſohn aus Ammelbruch 12, Selling, Emil, Profeſſorsſohn aus Augsburg [...]
[...] 11. Bauer, Frd. Wilh. Pfarrersſohn aus Ammelbruch 12, Selling, Emil, Profeſſorsſohn aus Augsburg 13. Beck, Fried. Theodor, Pfarrersſohn aus Erkersmühlen 14, Enderlein, Friedr., Schullehrersſohn aus Ansbach 15. Lippert, Chriſt. Landrichtersſohn aus Monheim. [...]
[...] 14, Enderlein, Friedr., Schullehrersſohn aus Ansbach 15. Lippert, Chriſt. Landrichtersſohn aus Monheim. 16. May, Friedrich, Lehrersſohn aus Schwabach 17, Schleitzer, Albert, Rentbeamtenſohn aus Ansbach 18. Bezzel, Theodor, Profeſſorsſohn aus Ansbach [...]
[...] ll. Aus dem Ansbacher academiſchen Stipendienfonde: [...]
[...] Aus dem Heilsbronner Fonde für das Bayreuther [...]
[...] Knörr, Fried. Cand. theol. in Erlangen 30 ſl. Schlegel, Friedr. ,, // // // Vll. Aus der Lips'ſchen allgemeinen Stiftung an Schamberger, Adolph, Cand. phil in Erlangen 31 fl. 15 kr. Vlll. Aus der Holzhäuſer Frühmeßſtipendienſtiftung. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)03.01.1838
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1838
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] franken übergehen, 2) aus dem Landgerichte Cham vom bisherigen Unterdonaukreiſe, 3) aus dem Landgerichte Hilpoltſtein vom dermaligen Rezatkreiſe; [...]
[...] angemeldet worden ſind. Nach dem Eintritte der Erlöſchung kann der Abgabenpflichtige wegen eines Rückſtandes durch aus nicht mehr verfolgt werden, der percipirende Beamte verliert dießfalls jeden Regreß, und haftet [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Die Pfarrei Velden, im Dekanat Hersbruck, wurde durch Beförderung des Pfarrers Fleiſch mann erledigt, und wird daher zur vorſchriftsmäßigen Bewerbung innerhalb 6 Wochen hiermit aus [...]
[...] I. An ſtändigem Gehalte: Aus Stiftungskaſſen: a) in Geld aus dem zu leiſtenden Staatsbeitrag 155 fl. – kr. Desgleichen aus dem Gotteshauſe Velden . 80ſ. 15 kr. [...]
[...] 10 Klftr. weiches Scheitholz à 3 ſ. 30 kr. 35 ſl. – kr. - 325 ſl. 2 kr. 11. An Zinſen aus geſtifteten Kapitalien . " - - - -, – fl. –... kr. lll. Ertrag aus Realitäten: - a) durch die Wohnung . 4. d s - 35 fl. – kr. [...]
[...] c) von 3# ,, Acker º - - 14 ſl. – kr. 52 fl. - kr. IV. Aus Rechten: Schmaalſaat-Zehenten von den Orten Aichenſtruth und Viehhofen . 7 ſ. 58 kr. V. Aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Funktionen (h - (h 220 ſl. 5kr. [...]
[...] 1) aus Staatskaſſen: an baarem Gelde . • . - 4 º . 130 ſl. – kr. 4 Schſ. 3 ; Korn h d (d -h d 39 fl. 16 kr. [...]
[...] 2 Schock langes Stroh. • • e 2 Klafter weiches Scheitholz bayer. Maas º 6 fl. 13# kr. 2) Aus Stiftungskaſſen: an baarem Gelde 4. 62 ſ. 30 kr, 270 ſ. 34# kr. [...]
[...] -m- 103 fl. 45 kr. IV. Ertrag aus Rechten: 1) an grundherrlichen Rechten: - - a) ſtändige Abgaben: [...]
[...] V. Einnahmen au Dienſt-Funktionen Vl. Obſervanzmäßige Gaben 4 -, 4 e [...]